camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
about about
Über uns
care_guide care_guide
Pflegeanleitung
topic topic
Pflege-FAQ
plant_info plant_info
Weitere Infos
identifypage identifypage
Wie identifiziert man
pests pests
Schädlinge und Krankheiten
distribution_map distribution_map
Verbreitung
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
more_plants more_plants
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
pic top
Bockshornklee
Bockshornklee
Bockshornklee
Trigonella foenum-graecum
Auch bekannt als : Feine Grete, Stundenkraut, Kuhhornklee, Methika
Pflanzzeit
Pflanzzeit
Spätes Frühjahr
care guide

Bockshornklee Pflege

feedback
Feedback
feedback
Pflege des Bodens
Pflege des Bodens
Lehm, Sand, Neutral, Alkalisch
Informationen zur Bodenpflege Pflege des Bodens
Idealtemperatur
Idealtemperatur
5 bis 9
Infos zur Temperatur Idealtemperatur
Anpflanzungszeit
Anpflanzungszeit
Spätes Frühjahr
Infos zur Anpflanzungszeit Anpflanzungszeit
Erntezeit
Erntezeit
Hochsommer, Spätsommer, Herbst
Infos zur Erntezeit Erntezeit
care guide bg
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Picture This
Ein Botaniker in Ihrer Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
label
cover
Bockshornklee
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
5 bis 9
Pflanzzeit
Pflanzzeit
Spätes Frühjahr
question

Fragen zu Bockshornklee

feedback
Feedback
feedback
Watering Watering Gießen
Pruning Pruning Beschnitt
Sunlight Sunlight Sonnenlicht
Temperature Temperature Temperatur
Fertilizing Fertilizing Düngung
Wie gieße ich am besten meine Bockshornklee?
Für die Bewässerung von Bockshornklee können Sie einen Gartenschlauch mit Sprühkopf, eine Gießkanne oder jedes andere gängige Bewässerungsgerät verwenden. Im Allgemeinen ist Bockshornklee nicht allzu wählerisch, wenn es darum geht, wie sie ihr Wasser erhält, da sie von Regenwasser, Leitungswasser oder gefiltertem Wasser leben kann. Oft sollte man versuchen, diese Pflanze nicht von oben zu gießen, da dies die Blätter und Blüten beschädigen und auch zu Krankheiten führen kann. Manchmal ist die beste Methode zur Bewässerung dieser Pflanze die Einrichtung eines Tropfbewässerungssystems. Diese Systeme eignen sich gut für Bockshornklee, da sie das Wasser gleichmäßig und direkt auf den Boden verteilen. Für eine Bockshornklee, die in einem Container wächst, können Sie eine ähnliche Bewässerungsmethode anwenden, wobei Sie jedoch die verwendeten Werkzeuge ändern. Für die Bewässerung von Bockshornklee, die im Container wächst, können Sie eine Tasse, eine Gießkanne oder den Wasserhahn verwenden, um das Wasser direkt auf den Boden zu geben.
Mehr erfahren more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Bockshornklee zu viel oder zu wenig gieße?
Das Mittel gegen die Unterbewässerung Bockshornklee ist ziemlich offensichtlich. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Pflanze zu wenig Feuchtigkeit hat, beginnen Sie einfach, sie regelmäßiger zu gießen. Das Problem der Überwässerung kann sehr viel schlimmer sein, vor allem, wenn Sie es nicht rechtzeitig bemerken. Wenn Ihre Bockshornklee zu viel Wasser bekommt, kann sie Krankheiten bekommen, die zum Verfall und zum Tod der Pflanze führen. Der beste Weg, dies zu verhindern, besteht darin, einen geeigneten Standort zu wählen, der viel Sonnenlicht erhält, um den Boden zu trocknen, und der über eine ausreichende Drainage verfügt, damit überschüssiges Wasser abfließen kann, anstatt sich zu stauen und Staunässe zu verursachen. Wenn Sie Ihre Bockshornklee, die in einem Topf lebt, zu stark bewässern, sollten Sie sie vielleicht in einen neuen Topf umtopfen. Möglicherweise enthielt der vorherige Topf keine Erde mit guter Drainage oder hatte nicht genügend Drainagelöcher. Achten Sie beim Umtopfen Ihrer übermäßig gewässerten Bockshornklee darauf, dass Sie lockere Erde hinzufügen und einen Topf verwenden, der gut entwässert.
Mehr erfahren more
Wie oft sollte ich meine Bockshornklee gießen?
Bockshornklee braucht während der Wachstumsperiode regelmäßig Wasser. Zu Beginn des Frühjahrs sollten Sie diese Pflanze etwa einmal pro Woche gießen. Je länger die Saison andauert und je wärmer es wird, desto häufiger müssen Sie die Bewässerungsrate auf zwei- bis dreimal pro Woche erhöhen. Eine Überschreitung dieser Häufigkeit kann sich nachteilig auf Ihre Bockshornklee auswirken. Allerdings sollten Sie auch darauf achten, dass der Boden, in dem Ihre Bockshornklee wächst, relativ feucht, aber nicht nass bleibt, unabhängig davon, wie oft Sie gießen müssen, um dies zu erreichen. Die Bewässerung von Bockshornklee, die in einem Topf lebt, ist ein wenig anders. Im Allgemeinen müssen Sie häufiger gießen, da sich die Erde in einem Topf schneller erwärmen und austrocknen kann als die Erde im Boden. Daher sollten Sie Bockshornklee in den meisten Fällen ein paar Mal pro Woche gießen, während eine Pflanze im Boden nur einmal pro Woche gegossen werden muss.
Mehr erfahren more
Wie viel Wasser braucht meine Bockshornklee?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Wassermenge für Ihre Bockshornklee bestimmen können. Einige Gärtner entscheiden sich dafür, die Wassermenge anhand des Gefühls für die Feuchtigkeit im Boden zu bestimmen. Nach dieser Methode sollten Sie so lange gießen, bis Sie das Gefühl haben, dass die ersten fünf Zentimeter des Bodens feucht sind. Sie können aber auch ein festes Maß verwenden, um zu bestimmen, wie viel Sie Ihre Bockshornklee gießen müssen. In der Regel sollten Sie Ihrem Bockshornklee etwa zwei Liter Wasser pro Woche geben, je nachdem, wie heiß es ist und wie schnell der Boden austrocknet. Das Befolgen strenger Richtlinien wie dieser kann jedoch zu einer Überbewässerung führen, wenn Ihre Pflanze aus irgendeinem Grund weniger als zwei Liter pro Woche benötigt. Wenn Sie Bockshornklee in einem Gefäß anbauen, müssen Sie eine andere Methode anwenden, um zu bestimmen, wie viel Wasser Sie geben müssen. In der Regel sollten Sie so viel Wasser geben, dass alle trocken gewordenen Erdschichten befeuchtet werden. Um zu prüfen, ob dies der Fall ist, können Sie einfach Ihren Finger in die Erde stecken, um die Feuchtigkeit zu fühlen. Sie können die Erde auch so lange gießen, bis Sie ein leichtes Rinnsal überschüssigen Wassers aus den Abflusslöchern Ihres Topfes bemerken.
Mehr erfahren more
Wie kann ich feststellen, ob ich meine Bockshornklee ausreichend gieße?
Es kann etwas schwierig sein, eine Überwässerung Ihrer Bockshornklee zu vermeiden. Einerseits haben diese Pflanzen relativ tiefe Wurzeln, die eine wöchentliche Befeuchtung der Erde erfordern. Andererseits sind die Pflanzen von Bockshornklee sehr anfällig für Wurzelfäule. Neben der Wurzelfäule kann es bei Bockshornklee auch zu einer Verbräunung durch Überwässerung kommen. Eine Unterbewässerung ist für Ihre Bockshornklee weit weniger wahrscheinlich, da diese Pflanzen eine Zeit lang ohne zusätzliche Bewässerung auskommen können. Wenn Sie dieser Pflanze jedoch zu lange kein Wasser geben, wird sie wahrscheinlich anfangen zu welken. Sie können auch trockene Blätter feststellen.
Mehr erfahren more
Wie sollte ich meine Bockshornklee im Laufe der Jahreszeiten gießen?
Sie können davon ausgehen, dass der Wasserbedarf Ihrer Bockshornklee mit fortschreitender Jahreszeit steigt. Im Frühjahr sollten Sie etwa einmal pro Woche gießen. Wenn dann die Sommerhitze kommt, müssen Sie Ihre Bockshornklee wahrscheinlich etwas mehr gießen, manchmal sogar dreimal pro Woche. Dies gilt besonders für Bockshornklee, die in Kübeln wachsen, da die Erde in einem Kübel bei warmem Wetter viel schneller austrocknet als die Erde im Boden. Im Herbst, wenn Ihre Bockshornklee noch blüht, braucht sie vielleicht etwas weniger Wasser, da die Temperatur wahrscheinlich gesunken ist und die Sonne nicht mehr so stark scheint wie im Sommer.
Mehr erfahren more
Wie sollte ich meine Bockshornklee in den verschiedenen Wachstumsphasen gießen?
Bockshornklee durchläuft im Laufe des Jahres verschiedene Wachstumsstadien, von denen einige mehr Wasser benötigen als andere. Zum Beispiel werden Sie Ihre Bockshornklee wahrscheinlich als Samen starten. Während der Samen keimt, sollten Sie die Pflanze mit mehr Wasser versorgen, als die Bockshornklee später benötigt, und oft genug gießen, um eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten. Nach ein paar Wochen wächst Ihre Bockshornklee über den Boden hinaus und benötigt möglicherweise etwas weniger Wasser als in der Keimphase. Sobald die Pflanze ausgewachsen ist, können Sie damit beginnen, sie regelmäßig zu gießen, etwa einmal pro Woche. Während der Blütenentwicklung müssen Sie eventuell etwas mehr Wasser geben, um den Prozess zu unterstützen.
Mehr erfahren more
Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung von Bockshornklee in Innenräumen und im Freien?
Es gibt mehrere Gründe, warum die meisten Bockshornklee im Freien und nicht im Haus wachsen. Der erste ist, dass diese Pflanzen in der Regel zu groß werden. Der zweite Grund ist, dass Bockshornklee mehr tägliches Sonnenlicht benötigt, als die meisten Indoor-Anbauorte bieten können. Wenn Sie in der Lage sind, einen geeigneten Standort für den Innenanbau zur Verfügung zu stellen, werden Sie feststellen, dass Sie Ihre Bockshornklee etwas häufiger gießen müssen, als Sie es bei einem Anbau im Freien tun würden. Dies liegt zum Teil daran, dass Innenräume aufgrund von Klimaanlagen in der Regel viel trockener sind als Außenräume. Der andere Grund ist, dass die Erde in Containern im Vergleich zur Erde im Boden relativ schnell austrocknen kann.
Mehr erfahren more
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.

Mehr Fragen, die Andere auch stellen

close
plant_info

Wichtige Fakten über Bockshornklee

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Bockshornklee

Lebensdauer
Jährlich
Pflanzentyp
Kraut
Pflanzzeit
Spätes Frühjahr
Blütezeit
Frühling, Sommer
Erntezeit
Hochsommer, Spätsommer, Herbst
Wuchshöhe
60 cm
Kronendurchmesser
40 cm
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
2.5 cm
Blumenfarbe
Weiß
Gelb
Typ des Blattes
Laubabwerfend
Idealtemperatur
20 - 35 ℃
Vegetationsperiode
Sommer
Wachstumsrate
Schnell

Wissenschaftliche Einordnung von Bockshornklee

icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
identify

Bockshornklee schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
1
Aufrechter Wuchs, der 30 bis 60 cm erreicht, mit üppiger grüner Färbung.
2
Lange, schlanke Schoten, die braune bis gelbe Samen enthalten und ein kräftiges Aroma verströmen.
3
Ovale Blättchen bis zu 5 cm mit feiner, haariger Textur auf der Unterseite.
4
Locker verzweigter Stängel mit samtiger Textur, der 5 bis 10 mm misst.
5
Kleine, kleeartige, weiße bis hellgelbe Blüten, etwa 1 cm im Durchmesser.
Bockshornklee identify image Bockshornklee identify image Bockshornklee identify image Bockshornklee identify image Bockshornklee identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Bockshornklee
pests

Häufige Schädlinge und Krankheiten von Bockshornklee

feedback
Feedback
feedback
Häufige Probleme bei Bockshornklee basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Spitzenwelke der Blätter
Blattspitzenwelken in Bockshornklee äußert sich als Bräunen und Knusprigkeit an den Blatträndern, was allmählich die Photosynthese und die Gesamtvitalität der Pflanze beeinträchtigt und schließlich die Samenproduktion beeinflusst.
Blattkäfer
Blattkäfer Blattkäfer
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Obstwelken
Obstwelken Obstwelken
Obstwelken
Eine Pilzinfektion oder die normale Reifung kann zur Austrocknung der Frucht führen.
Lösungen: Es gibt eine Reihe von geeigneten Lösungen, um gegen das Obstwelken vorzugehen: Entfernen Sie alle Früchte, sobald sie Anzeichen eines Befalls zeigen. Kompostieren Sie nicht. Verwenden Sie ein Fungizid vor dem Blattaustrieb und dann während der gesamten Saison gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
close
plant poor
Spitzenwelke der Blätter
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Spitzenwelke der Blätter bei Bockshornklee ?
Was bedeutet die Krankheit Spitzenwelke der Blätter bei Bockshornklee ?
Blattspitzenwelken in Bockshornklee äußert sich als Bräunen und Knusprigkeit an den Blatträndern, was allmählich die Photosynthese und die Gesamtvitalität der Pflanze beeinträchtigt und schließlich die Samenproduktion beeinflusst.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In Bockshornklee bedeutet das Welken der Blattspitzen das Bräunen und Austrocknen der Blattspitzen und -ränder, was zu verkleinerten Blättern und verfärbtem, weniger kräftigem Wachstum führt.
Was verursacht die Krankheit Spitzenwelke der Blätter bei Bockshornklee?
Was verursacht die Krankheit Spitzenwelke der Blätter bei Bockshornklee?
1
Umweltstress
Faktoren wie Trockenheit, übermäßige Hitze und Nährstoffmangel verursachen hauptsächlich das Welken der Blattspitzen.
2
Beteiligung von Pathogenen
Sekundäre Infektionen durch Pilz- oder Bakterienpathogene können den Zustand verschlimmern.
Wie behandelt man die Krankheit Spitzenwelke der Blätter bei Bockshornklee?
Wie behandelt man die Krankheit Spitzenwelke der Blätter bei Bockshornklee?
1
Nicht-Pestizid
Richtige Bewässerung: Stellen Sie sicher, dass die Feuchtigkeitsniveaus konstant sind, ohne zu viel zu gießen, um gesundes Wachstum zu gewährleisten.

Nährstoffmanagement: Testen Sie regelmäßig den Boden und ergänzen Sie ihn mit lebenswichtigen Nährstoffen, insbesondere Kalium und Magnesium.
2
Pflanzenschutzmittel
Fungizid-Sprays: Tragen Sie Fungizid-Sprays auf, wenn eine sekundäre Pilzinfektion bestätigt wird.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattkäfer
plant poor
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Übersicht
Übersicht
Die Größe von Blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von Blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von Blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines Blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald Blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.
Lösungen
Lösungen
Bei leichtem Befall:
  1. Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
  1. Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
  2. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Obstwelken
plant poor
Obstwelken
Eine Pilzinfektion oder die normale Reifung kann zur Austrocknung der Frucht führen.
Übersicht
Übersicht
Obstwelken tritt an vielen Baumfrüchten auf, besonders jedoch bei Äpfeln, Birnen, Pfirsichen, Kirschen und Pflaumen sowie an fruchttragenden Sträuchern. Sie wird durch einen Pilzerreger verursacht und führt zu runzligen und vertrockneten Früchten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Hier sind die häufigsten Symptome in der Reihenfolge, in der sie wahrscheinlich auftreten.
  1. Sowohl die Blätter als auch die Blüten an den Zweigspitzen werden braun und verwelken.
  2. Auf den befallenen Blättern und Blüten erscheinen graue, pudrige Flecken, die nach Regen am deutlichsten zu sehen sind.
  3. Alle sich bildenden Früchte werden runzlig und entwickeln sich nicht.
  4. Die Zweigspitzen beginnen abzusterben und weiten sich auf die größeren Zweige aus, was zu einer allgemeinen Verschlechterung des Baumes oder der Pflanze führt.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Die Welke wird durch einen von zwei pilzlichen Krankheitserregern verursacht, die Monilina laxa und M. fructigen heißen. Die Sporen überwintern auf befallenem Pflanzenmaterial und werden dann im folgenden Frühjahr durch Wind, Regen oder tierische Überträger verbreitet. Das Problem macht sich ab Mitte des Frühjahrs bemerkbar, nimmt aber mit fortschreitendem Sommer und dem Wachstum des Pilzes an Schwere zu. Wird die Krankheit nicht bekämpft, wird sie sich ausbreiten und auf andere Pflanzen in der Umgebung übergreifen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und Unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn Unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres Unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von Unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
distribution

Verbreitung von Bockshornklee

feedback
Feedback
feedback

Verbreitungskarte von Bockshornklee

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
habit
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Bockshornklee

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Umpflanzen
2-3 feet
Die beste Zeit zum Umpflanzen von Bockshornklee ist während der warmen Tage des späten Frühlings bis zum frühen Sommer, um sicherzustellen, dass es die volle Wärme der Wachstumsperiode genießt. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, um Bockshornklee einen guten Start zu ermöglichen. Beim Umpflanzen ist eine sanfte Berührung entscheidend.
Verpflanzungstechnik
Beschnitt
Frühling, Sommer, Herbst
Aufgrund seiner aromatischen Samen und Blätter profitiert Bockshornklee von regelmäßigem Beschneiden, um buschigeres Wachstum zu fördern und den Ertrag zu steigern. Im Frühling leicht beschneiden, um Verzweigungen zu stimulieren; im Sommer junge Triebe einkürzen, um die Blattproduktion zu steigern. Nach der Samenernte im Herbst beschneiden, um die Form zu erhalten und Überwucherung zu verhindern. Achten Sie darauf, nicht übermäßig zu beschneiden, da dies die Samenproduktion reduzieren kann. Das Beschneiden verbessert nicht nur die Vitalität der Pflanze, sondern kontrolliert auch die Größe für effektivere Ernten.
Beschneidungstechniken
Spitzenwelke der Blätter
Blattspitzenwelken in Bockshornklee äußert sich als Bräunen und Knusprigkeit an den Blatträndern, was allmählich die Photosynthese und die Gesamtvitalität der Pflanze beeinträchtigt und schließlich die Samenproduktion beeinflusst.
Mehr erfahren
Ganzblattwelkung
Der ganze Blattwelke zielt hauptsächlich auf 'Bockshornklee' ab, beeinträchtigt die Blattgesundheit und verringert den Ertrag. Hauptsymptome sind Blattverfärbung und vorzeitiger Blattfall, die die Vitalität der Pflanze und die Produktivität bedrohen.
Mehr erfahren
Verwelkende Blume
Das Welken von Blumen in Bockshornklee ist eine Krankheit, die vorzeitiges Welken und Absterben von Blumen verursacht, die Samenproduktion behindert und die Gesamtvitalität der Pflanze reduziert.
Mehr erfahren
Blumenwelke
Das Welken von Blumen in Bockshornklee resultiert hauptsächlich aus unzureichender Bewässerung oder pathogenen Infektionen. Diese Bedingung führt zu Hängen und Verfall der Blumen und kann die Pflanzenvitalität und Samenproduktion umfassend beeinträchtigen, wenn sie nicht angemessen behandelt wird.
Mehr erfahren
Blattwelke
Blattwelke in Bockshornklee ist ein Zustand, der seine allgemeine Gesundheit und Produktivität beeinträchtigt, hauptsächlich gekennzeichnet durch Hängen und Verfärbung der Blätter. Diese Krankheit kann den Ertrag erheblich reduzieren, wenn sie nicht behandelt wird.
Mehr erfahren
Wunden
Wunden an Bockshornklee beeinträchtigen die Fähigkeit der Pflanze, effektiv Photosynthese zu betreiben, was zu vermindertem Wachstum und erhöhter Anfälligkeit für andere Krankheitserreger führt. Eine ordnungsgemäße Wundpflege ist entscheidend für die Erhaltung der Pflanzengesundheit.
Mehr erfahren
Blattvergilbung
Blattgelbungen in Bockshornklee beeinträchtigen das Wachstum erheblich, da sie die Photosynthese und die Nährstoffaufnahme stören, was zu verringerten Erträgen und Pflanzenvitalität führt.
Mehr erfahren
other_plant

Pflanzen mit Bezug zu Bockshornklee

feedback
Feedback
feedback
Gardenie
Gardenie
Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.
Goldene Efeutute
Goldene Efeutute
Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.
Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da Spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.
Köstliches Fensterblatt
Köstliches Fensterblatt
Köstliches Fensterblatt ist eine tropische Pflanze, die für ihre gelöcherten Blätter bekannt ist. Den Löchern verdankt sie auch ihren englischen Namen: Swiss Cheese Plant. Die Frucht ist essbar und erinnert geschmacklich an Banane und Ananas. Aber Vorsicht: Unreife Früchte, genauso wie die Blätter bei Hautkontakt, können Irritationen hervorrufen!
Bogenhanf
Bogenhanf
Der Bogenhanf ist eine äußerst hartnäckige Pflanze. Er wächst unabhängig von Lichtverhältnissen und ist sowohl hitze- wie auch trockenresistent. Hinzu kommt, dass der Bogenhanf sich sowohl über Samen, wie auch Teile der Wurzel und der Blätter ausbreiten kann. Deshalb gilt er auch vielerorts als Unkraut. Er eignet sich gut als Zimmerpflanze und ist zunehmend als solche beliebter geworden.
Gartenhortensie
Gartenhortensie
Die Gartenhortensie ist eine beliebte Zierpflanze, dank ihrer großen, bunten Blütenstände. Die Hauptblüte findet zum Sommeranfang statt und kann in verschiedenen Rot- und Blautönen vorkommen. Die Gartenhortensie ist so bekannt, dass ein Asteroid nach ihr benannt wurde. Sie benötigen viel Wasser, was in ihrem botanischen Namen Hydrangea macrophylla, "Hydrangea" für "Wasserschlürfer" bereits angelegt ist.
Duftender Drachenbaum
Duftender Drachenbaum
Duftender Drachenbaum ist eine ostafrikanische, tropische Pflanze, die in Europa eine beliebte Zimmerpflanze ist. Die länglichen Blätter sind, bei den Formen, die als Topfpflanze verwendet werden, meist gelb gefärbt am Blattrand. Die grün-weißen Blüten geben einen nach Jasmin wohlriechenden ab – daher auch sein Name Duftender Drachenbaum. Sie blühen jedoch nur selten bei Exemplaren, die als Zimmerpflanze gehalten werden.
Einblatt
Einblatt
Das Einblatt ist, dank ihrer eindrucksvollen Blüte, eine beliebte Zimmerpflanze. Die Blüte setzt sich aus dem großen, gelben Stempel und einem, meist weißen, großen Blütenblatt zusammen. Die Blüte kann für mehrere Monate blühen, wenn das Einblatt unter guten Bedingungen wächst. Pflanzenteile können giftig für Hunde und Katzen sein.
WEITERE PFLANZEN
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
Über uns
Pflegeanleitung
Pflege-FAQ
Weitere Infos
Wie identifiziert man
Schädlinge und Krankheiten
Verbreitung
Mehr über Anleitungen
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
Bockshornklee
Bockshornklee
Bockshornklee
Trigonella foenum-graecum
Auch bekannt als: Feine Grete, Stundenkraut, Kuhhornklee, Methika
Pflanzzeit
Pflanzzeit
Spätes Frühjahr
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
care guide

Bockshornklee Pflege

feedback
Feedback
feedback
icon
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
Die App herunterladen
close
bg bg
download btn
herunterladen
question

Fragen zu Bockshornklee

feedback
Feedback
feedback
Watering Watering Gießen
Pruning Pruning Beschnitt
Sunlight Sunlight Sonnenlicht
Temperature Temperature Temperatur
Fertilizing Fertilizing Düngung
Wie gieße ich am besten meine Bockshornklee?
more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Bockshornklee zu viel oder zu wenig gieße?
more
Wie oft sollte ich meine Bockshornklee gießen?
more
Wie viel Wasser braucht meine Bockshornklee?
more
Wie kann ich feststellen, ob ich meine Bockshornklee ausreichend gieße?
more
Wie sollte ich meine Bockshornklee im Laufe der Jahreszeiten gießen?
more
Wie sollte ich meine Bockshornklee in den verschiedenen Wachstumsphasen gießen?
more
Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung von Bockshornklee in Innenräumen und im Freien?
more
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Die App herunterladen

Mehr Fragen, die Andere auch stellen

close
plant_info

Wichtige Fakten über Bockshornklee

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Bockshornklee

Lebensdauer
Jährlich
Pflanzentyp
Kraut
Pflanzzeit
Spätes Frühjahr
Blütezeit
Frühling, Sommer
Erntezeit
Hochsommer, Spätsommer, Herbst
Wuchshöhe
60 cm
Kronendurchmesser
40 cm
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
2.5 cm
Blumenfarbe
Weiß
Gelb
Typ des Blattes
Laubabwerfend
Idealtemperatur
20 - 35 ℃
Vegetationsperiode
Sommer
Wachstumsrate
Schnell
icon
Sammle mehr wertvolles Wissen über Pflanzen
Erkunde eine umfangreiche botanische Enzyklopädie für tiefere Einblicke
Die App herunterladen

Wissenschaftliche Einordnung von Bockshornklee

icon
Nie wieder verwelkte Pflanzen!
Durch individuell einstellbare Gieß- und Düngeerinnerungen für jede Pflanze, gehören verwelkte Pflanzen der Vergangenheit an.
Die App herunterladen
identify

Bockshornklee schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
1
Aufrechter Wuchs, der 30 bis 60 cm erreicht, mit üppiger grüner Färbung.
2
Lange, schlanke Schoten, die braune bis gelbe Samen enthalten und ein kräftiges Aroma verströmen.
3
Ovale Blättchen bis zu 5 cm mit feiner, haariger Textur auf der Unterseite.
4
Locker verzweigter Stängel mit samtiger Textur, der 5 bis 10 mm misst.
5
Kleine, kleeartige, weiße bis hellgelbe Blüten, etwa 1 cm im Durchmesser.
Bockshornklee identify image Bockshornklee identify image Bockshornklee identify image Bockshornklee identify image Bockshornklee identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Bockshornklee
pests

Häufige Schädlinge und Krankheiten von Bockshornklee

feedback
Feedback
feedback
Häufige Probleme bei Bockshornklee basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Spitzenwelke der Blätter
Blattspitzenwelken in Bockshornklee äußert sich als Bräunen und Knusprigkeit an den Blatträndern, was allmählich die Photosynthese und die Gesamtvitalität der Pflanze beeinträchtigt und schließlich die Samenproduktion beeinflusst.
Erfahre mehr über Spitzenwelke der Blätter more
Blattkäfer
Blattkäfer Blattkäfer Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Erfahre mehr über Blattkäfer more
Obstwelken
Obstwelken Obstwelken Obstwelken
Eine Pilzinfektion oder die normale Reifung kann zur Austrocknung der Frucht führen.
Lösungen: Es gibt eine Reihe von geeigneten Lösungen, um gegen das Obstwelken vorzugehen: Entfernen Sie alle Früchte, sobald sie Anzeichen eines Befalls zeigen. Kompostieren Sie nicht. Verwenden Sie ein Fungizid vor dem Blattaustrieb und dann während der gesamten Saison gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Erfahre mehr über Obstwelken more
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Erfahre mehr über Unterwässern more
close
plant poor
Spitzenwelke der Blätter
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Spitzenwelke der Blätter bei Bockshornklee ?
Was bedeutet die Krankheit Spitzenwelke der Blätter bei Bockshornklee ?
Blattspitzenwelken in Bockshornklee äußert sich als Bräunen und Knusprigkeit an den Blatträndern, was allmählich die Photosynthese und die Gesamtvitalität der Pflanze beeinträchtigt und schließlich die Samenproduktion beeinflusst.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In Bockshornklee bedeutet das Welken der Blattspitzen das Bräunen und Austrocknen der Blattspitzen und -ränder, was zu verkleinerten Blättern und verfärbtem, weniger kräftigem Wachstum führt.
Was verursacht die Krankheit Spitzenwelke der Blätter bei Bockshornklee?
Was verursacht die Krankheit Spitzenwelke der Blätter bei Bockshornklee?
1
Umweltstress
Faktoren wie Trockenheit, übermäßige Hitze und Nährstoffmangel verursachen hauptsächlich das Welken der Blattspitzen.
2
Beteiligung von Pathogenen
Sekundäre Infektionen durch Pilz- oder Bakterienpathogene können den Zustand verschlimmern.
Wie behandelt man die Krankheit Spitzenwelke der Blätter bei Bockshornklee?
Wie behandelt man die Krankheit Spitzenwelke der Blätter bei Bockshornklee?
1
Nicht-Pestizid
Richtige Bewässerung: Stellen Sie sicher, dass die Feuchtigkeitsniveaus konstant sind, ohne zu viel zu gießen, um gesundes Wachstum zu gewährleisten.

Nährstoffmanagement: Testen Sie regelmäßig den Boden und ergänzen Sie ihn mit lebenswichtigen Nährstoffen, insbesondere Kalium und Magnesium.
2
Pflanzenschutzmittel
Fungizid-Sprays: Tragen Sie Fungizid-Sprays auf, wenn eine sekundäre Pilzinfektion bestätigt wird.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattkäfer
plant poor
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Übersicht
Übersicht
Die Größe von Blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von Blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von Blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines Blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald Blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.
Lösungen
Lösungen
Bei leichtem Befall:
  1. Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
  1. Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
  2. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Vorbeugung
Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von Blattkäfer zu verhindern.
  1. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
  2. Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
  3. Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von Blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
  4. Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese Blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Obstwelken
plant poor
Obstwelken
Eine Pilzinfektion oder die normale Reifung kann zur Austrocknung der Frucht führen.
Übersicht
Übersicht
Obstwelken tritt an vielen Baumfrüchten auf, besonders jedoch bei Äpfeln, Birnen, Pfirsichen, Kirschen und Pflaumen sowie an fruchttragenden Sträuchern. Sie wird durch einen Pilzerreger verursacht und führt zu runzligen und vertrockneten Früchten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Hier sind die häufigsten Symptome in der Reihenfolge, in der sie wahrscheinlich auftreten.
  1. Sowohl die Blätter als auch die Blüten an den Zweigspitzen werden braun und verwelken.
  2. Auf den befallenen Blättern und Blüten erscheinen graue, pudrige Flecken, die nach Regen am deutlichsten zu sehen sind.
  3. Alle sich bildenden Früchte werden runzlig und entwickeln sich nicht.
  4. Die Zweigspitzen beginnen abzusterben und weiten sich auf die größeren Zweige aus, was zu einer allgemeinen Verschlechterung des Baumes oder der Pflanze führt.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Die Welke wird durch einen von zwei pilzlichen Krankheitserregern verursacht, die Monilina laxa und M. fructigen heißen. Die Sporen überwintern auf befallenem Pflanzenmaterial und werden dann im folgenden Frühjahr durch Wind, Regen oder tierische Überträger verbreitet. Das Problem macht sich ab Mitte des Frühjahrs bemerkbar, nimmt aber mit fortschreitendem Sommer und dem Wachstum des Pilzes an Schwere zu. Wird die Krankheit nicht bekämpft, wird sie sich ausbreiten und auf andere Pflanzen in der Umgebung übergreifen.
Lösungen
Lösungen
Es gibt eine Reihe von geeigneten Lösungen, um gegen das Obstwelken vorzugehen:
  1. Entfernen Sie alle Früchte, sobald sie Anzeichen eines Befalls zeigen. Kompostieren Sie nicht.
  2. Verwenden Sie ein Fungizid vor dem Blattaustrieb und dann während der gesamten Saison gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Vorbeugung
Vorbeugung
Vorbeugende Maßnahmen umfassen:
  1. Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen oder Bäumen.
  2. Stützen Sie Pflanzen, die zum Umstürzen neigen, um einen Feuchtigkeitsstau zu verhindern.
  3. Sorgen Sie für einen korrekten Schnitt, damit eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist und entfernen Sie abgestorbene oder kranke Äste, die Sporen tragen könnten.
  4. Praktizieren Sie eine gute Pflanzenpflege, indem Sie heruntergefallene Pflanzenreste entfernen und so schnell wie möglich vernichten.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und Unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn Unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres Unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von Unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lösungen
Lösungen
Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel.
Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann.
Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vorbeugung
Vorbeugung
Überprüfen Sie immer die Erde, bevor Sie gießen. Wenn sich der oberste Zentimeter der Erde feucht, aber nicht nass anfühlt, ist die Bewässerung perfekt. Wenn es trocken ist, gießen Sie sofort. Wenn sich die Erde matschig anfühlt, vermeiden Sie es zu wässern, bis es etwas trockener ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Beleuchtung für die Art ausreichend ist. Pflanzen wachsen schneller und brauchen mehr Wasser, wenn sie viel Licht oder viel Hitze ausgesetzt sind. Sich dieser Bedingungen bewusst zu sein und sie, wenn möglich, zu modifizieren, ist gut, um, Unterwässern zu verhindern. Viele Topfpflanzen werden in Bodenmischungen eingetopft, die gut durchlässig sein sollten. Das Hinzufügen von feuchtigkeitsspeichernden Materialien wie Kompost oder Torfmoos, kann diesen Symptomen ebenfalls vorbeugen.
Weitere Tipps zur Verhinderung von Unterwässern sind:
  • Wählen Sie Töpfe mit ausreichend großen Entwässerungslöchern
  • Vermeiden Sie warme Temperaturen
  • Verwenden Sie große Töpfe mit zusätzlicher Erde (diese brauchen länger zum Austrocknen)
  • Vermeiden Sie Terracotta-Töpfe, die schnell Wasser verlieren
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
distribution

Verbreitung von Bockshornklee

feedback
Feedback
feedback

Verbreitungskarte von Bockshornklee

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Bockshornklee

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Spitzenwelke der Blätter
Blattspitzenwelken in Bockshornklee äußert sich als Bräunen und Knusprigkeit an den Blatträndern, was allmählich die Photosynthese und die Gesamtvitalität der Pflanze beeinträchtigt und schließlich die Samenproduktion beeinflusst.
 detail
Ganzblattwelkung
Der ganze Blattwelke zielt hauptsächlich auf 'Bockshornklee' ab, beeinträchtigt die Blattgesundheit und verringert den Ertrag. Hauptsymptome sind Blattverfärbung und vorzeitiger Blattfall, die die Vitalität der Pflanze und die Produktivität bedrohen.
 detail
Verwelkende Blume
Das Welken von Blumen in Bockshornklee ist eine Krankheit, die vorzeitiges Welken und Absterben von Blumen verursacht, die Samenproduktion behindert und die Gesamtvitalität der Pflanze reduziert.
 detail
Blumenwelke
Das Welken von Blumen in Bockshornklee resultiert hauptsächlich aus unzureichender Bewässerung oder pathogenen Infektionen. Diese Bedingung führt zu Hängen und Verfall der Blumen und kann die Pflanzenvitalität und Samenproduktion umfassend beeinträchtigen, wenn sie nicht angemessen behandelt wird.
 detail
Blattwelke
Blattwelke in Bockshornklee ist ein Zustand, der seine allgemeine Gesundheit und Produktivität beeinträchtigt, hauptsächlich gekennzeichnet durch Hängen und Verfärbung der Blätter. Diese Krankheit kann den Ertrag erheblich reduzieren, wenn sie nicht behandelt wird.
 detail
Wunden
Wunden an Bockshornklee beeinträchtigen die Fähigkeit der Pflanze, effektiv Photosynthese zu betreiben, was zu vermindertem Wachstum und erhöhter Anfälligkeit für andere Krankheitserreger führt. Eine ordnungsgemäße Wundpflege ist entscheidend für die Erhaltung der Pflanzengesundheit.
 detail
Blattvergilbung
Blattgelbungen in Bockshornklee beeinträchtigen das Wachstum erheblich, da sie die Photosynthese und die Nährstoffaufnahme stören, was zu verringerten Erträgen und Pflanzenvitalität führt.
 detail
plant_info

Pflanzen mit Bezug zu Bockshornklee

feedback
Feedback
feedback
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Mache ein Foto, um Informationen über Pflanzung, Toxizität, Kultur, Krankheiten usw. zu erhalten.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen