App nutzen
HOME Stadtpflanzen Anwendung
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
about about
Über uns
care_guide care_guide
Pflegeanleitung
topic topic
Pflege-FAQ
pests pests
Schädlinge und Krankheiten
toxic toxic
Toxizität
weed weed
Tipps gegen Unkraut im Garten
distribution_map distribution_map
Verbreitung
plant_info plant_info
Weitere Infos
more_plants more_plants
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
pic top
Garten-Tulpe
Garten-Tulpe
Garten-Tulpe
Garten-Tulpe
Garten-Tulpe
Garten-Tulpe
Garten-Tulpe
Tulipa gesneriana
Auch bekannt als: Papageientulpe
Diese Hybridart findet man nur in Kultur. Sie ist eine sehr beliebte Schnittblume und kam ursprünglich im 16. Jahrhundert aus der Türkei nach Europa. Die garten-Tulpe besitzt duftende Blüten und wird als Massenware in Holland angebaut, um in der ganzen Welt verkauft zu werden. Im Jahr 1637 verursachten Spekulationen auf Tulpen Börsenkrisen.
Gießen
Alle 1-2 Wochen
Gießen
Sonnenlicht
Volle sonne
Sonnenlicht
Giftig für Haustiere
care guide

Garten-Tulpe Pflege

Durchschnittlicher Wasserbedarf; Regelmäßiges Bewässern, aber keine Wasseransammlung
Düngung einmal alle 15 Tage
Sand, Lehm, Ton, Mäßig sauer, Schwach sauer, Neutral, Schwach alkalisch
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Details ansehen
Volle sonne, Teilweise sonne
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
Details ansehen
4 bis 10
care guide bg
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Picture This
Ein Botaniker in Ihrer Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
label
cover
Garten-Tulpe
Gießen
Gießen
Alle 1-2 Wochen
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
4 bis 10
Erntezeit
Erntezeit
Frühsommer
bg
tip
Jetzt Pflegehinweise herunterladen und ausdrucken!
download btn
herunterladen
close
label label
cover
Garten-Tulpe
Gießen
Gießen
Alle 1-2 Wochen
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
4 bis 10
Erntezeit
Erntezeit
Frühsommer
download btn
herunterladen
label label
cover
Garten-Tulpe
Gießen
Gießen
Alle 1-2 Wochen
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
4 bis 10
Erntezeit
Erntezeit
Frühsommer
download btn
herunterladen
question

Fragen zu Garten-Tulpe

Watering Watering Gießen
Pruning Pruning Beschnitt
Sunlight Sunlight Sonnenlicht
Temperature Temperature Temperatur
Fertilizing Fertilizing Düngung
Was sollte ich tun, wenn ich Garten-Tulpe zu viel/zu wenig gieße?
Wenn Garten-Tulpe zu viel Wasser bekommt, werden die Blätter gelb. Es ist normal, dass sich gelbe Blätter entwickeln, wenn Garten-Tulpe das Ende der Blütezeit erreicht hat. Wenn die Blätter jedoch gelb werden, bevor die Blumen geblüht haben, ist das ein Zeichen für Überwässerung. Wenn Sie Ihre Garten-Tulpe zu viel gegossen haben, sorgen Sie für eine ausreichende Drainage und gießen Sie sie ein paar Tage lang nicht mehr. Sie können etwas Sägemehl in die Erde mischen, um die Feuchtigkeit zu absorbieren. Wenn sich die Situation nach einer kontrollierten Bewässerung weiter verschlechtert, sollten Sie prüfen, ob die Samenschoten verrottet sind. Graben Sie sie aus und prüfen Sie, ob sie sich verfärbt haben und weich geworden sind. Wenn Sie eine starke Fäulnis feststellen, sollten Sie die Samenschoten umgehend ausgraben. Unterwässerte Garten-Tulpe sieht mit ihren gelben Blättern eigentlich ähnlich aus wie überwässerte Garten-Tulpe. Allerdings hängen die Stängel ebenfalls herunter, und die Blätter sehen kleiner aus und rollen sich ein. Es können auch braune Flecken entstehen. Wenn Sie Ihrer Garten-Tulpe zu wenig Wasser gegeben haben, sollten Sie nicht in Panik geraten. Sie hat eine gewisse Trockentoleranz. Wenn Sie das bemerkt haben, gießen Sie sie gut, aber durchnässen Sie nicht den umliegenden Boden. Aber geben Sie ihnen nicht zu viel Wasser, sondern lassen Sie die Erde nur feucht sein. Längere Zeit im Wasser kann zu Wurzelfäule und Pilzbefall der Zwiebel führen. Der Pilz kann die Zwiebel stark schädigen, was sich durch Flecken auf den Blättern und Knospen bemerkbar macht. Auch die Blattspitzen können sich verfärben und absterben.
Mehr erfahren more
Wie oft sollte ich meine Garten-Tulpe gießen?
Das hängt sehr stark vom Standort und dem aktuellen Wachstumszustand Ihrer Garten-Tulpe ab. Sobald Sie Ihre Garten-Tulpe gepflanzt haben, gießen Sie sie einmal gut und lassen sie dann stehen. Diese erste Bewässerung wird ihr Wachstum ankurbeln, aber danach können Sie sie in Ruhe lassen, bis Sie Triebe sehen. Wenn Ihre Garten-Tulpe in einem Topf steht, müssen Sie sie gießen, wenn sich die obersten 1 bis 2 Zentimeter trocken anfühlen. Kübelpflanzen können schneller austrocknen als Pflanzen im Beet, achten Sie also darauf, dass die Erde feucht ist. Wenn Ihre Garten-Tulpe draußen in Beeten und Rabatten gepflanzt ist, brauchen sie kein zusätzliches Wasser, wenn es während der Woche geregnet hat. Die Garten-Tulpe ist einigermaßen trockenheitsresistent, leichte Trockenheit lässt sich nach dem Gießen schnell wieder ausgleichen, aber übermäßiges Gießen kann direkt zum Absterben der Pflanze führen, sobald der Samenballen verrottet.
Mehr erfahren more
Sollte ich die Bewässerungshäufigkeit entsprechend den verschiedenen Jahreszeiten oder dem Klima für meine Garten-Tulpe anpassen?
Wenn Ihre Garten-Tulpe wächst, müssen Sie etwa einmal pro Woche gießen. Wenn die Temperatur steigt, trocknet die Erde schneller aus und Sie müssen häufiger gießen. Ein trockenes Bodenmilieu ist freundlicher für Ihre Garten-Tulpe als ein übermäßig nasses Bodenmilieu. Garten-Tulpe Wenn die Pflanze im Sommer in die Ruhephase geht und die oberirdischen Teile nach der Ruhephase vollständig austrocknen und absterben, brauchen Sie sie nicht zu gießen, wenn Sie sie im Freien gepflanzt haben. Wenn es in Ihrer Region viel regnet, sollten Sie außerdem erwägen, sie auszugraben, um die Knospen vor Fäulnis durch zu viel Wasser zu schützen. Wenn Sie sie in Töpfe gepflanzt haben, sollten Sie die Garten-Tulpe nach dem Austrocknen des schlafenden Teils nicht mehr gießen. Wenn der oberirdische Teil vollständig ausgetrocknet ist, graben Sie die Knospen aus und lagern Sie sie an einem kühlen Ort oder stellen Sie die Bewässerung vollständig ein, um die Erde trocken zu halten. Nehmen Sie die Bewässerung bis zur nächsten Aussaat wieder auf. Oder bewahren Sie sie bis zur nächsten Wachstumsperiode an einem kühlen Ort in der Erde auf.
Mehr erfahren more
Worauf sollte ich achten, wenn ich meine Garten-Tulpe im Haus oder im Freien pflanze?
Überwachen Sie die Feuchtigkeit in den Behältern und stellen Sie sie an einen geschützten Ort, wenn sie aufgeweicht oder nass geworden sind. Lassen Sie sie austrocknen und stellen Sie sie zurück, sobald sich das Wetter bessert. Bei der Anpflanzung im Freien wird oft das Regenwasser berücksichtigt, und beim Pflanzen sollten Sie darauf achten, die Pflanzen in gut durchlässigen Boden zu pflanzen, um Staunässe und Fäulnis zu vermeiden. Ob im Haus oder im Freiland, bevor die Knospen nach dem Pflanzen der Zwiebeln austreiben, benötigen sie nur sehr wenig Wasser, und Sie sollten versuchen, die Erde vollständig austrocknen zu lassen, bevor Sie sie in kleinen Mengen gießen. Mit dem regelmäßigen Gießen sollten Sie warten, bis sie neue Triebe bilden. Ihre Garten-Tulpe ist in Innenräumen bei wenig Licht und schlechter Belüftung anfälliger für Fäulnis. Daher müssen Sie beim Gießen in Innenräumen vorsichtig sein und darauf achten, dass die Erde vor dem Gießen weitgehend trocken ist. Wenn Sie die Erde im Haus lange Zeit feucht halten können, müssen Sie auch überlegen, ob Ihr Garten-Tulpe an einem ungeeigneten Standort steht. Im Freien hingegen sind eine gute Belüftung und viel Licht relativ sicher.
Mehr erfahren more
right
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
close
pests

Häufige Krankheiten und Schädlinge

Häufige Probleme bei Garten-Tulpe basierend auf 10 Millionen echte Fälle
Welke
Welke Welke
Welke
Blüten können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Überprüfen Sie die Erde oder das Topfsubstrat. Grobe Strukturen können dazu führen, dass das Wasser zu schnell abfließt und die Pflanze nicht genug Wasser aufnimmt. Wenn die Erde und die Wurzeln sehr trocken erscheinen, fügen Sie Torfmoos oder ein anderes Medium hinzu, das Wasser speichert. Gießen Sie entsprechend den Empfehlungen für die jeweilige Pflanzenart. Niedrige Luftfeuchtigkeit kann durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze oder durch die Aufstellung in der Nähe eines Luftbefeuchters behoben werden. Die Nähe zu anderen Pflanzen ist ebenfalls hilfreich. Achten Sie auf eine gleichmäßige Umgebung in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Halten Sie die Pflanze von Lüftungsöffnungen, Heizungen und Klimaanlagen fern und vermeiden Sie es, sie an Orte zu bringen, an denen sie einen Temperaturschock erleiden würde. Heiße, trockene Hitze und kalte Zugluft sind für viele Pflanzen problematisch. Vor allem wenn die Pflanze im Freien steht, könnte sie unter Hitze- oder Lichtstress leiden. Versuchen Sie, sie an einen schattigeren Standort zu bringen.
Raupen
Raupen Raupen
Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Lösungen: Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen. Für schwere Fälle: Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen. Bei weniger schweren Fällen: Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
Blütenfäule
Blütenfäule Blütenfäule
Blütenfäule
Bakterielle Infektionen können dazu führen, dass die Blüten weich werden und verfaulen.
Lösungen: Wie bei anderen Pilzkrankheiten ist das Fortschreiten von blütenfäule nur sehr schwer aufzuhalten und nicht mehr rückgängig zu machen, wenn eine Pflanze einmal infiziert ist. Am besten ist es, alle beschädigten Blüten sofort zu entfernen und sie vollständig zu entsorgen. Geben Sie sie nicht auf den Komposthaufen, wo die Sporen wachsen und sich verbreiten könnten.
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
close
Welke
plant poor
Welke
Blüten können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Welke ist manchmal ein ganz natürlicher Alterungsprozess der Blüte, kann aber auch ein Hinweis auf ein Problem sein. Orchideen zum Beispiel können zwischen zwei Wochen und drei Monaten blühen, so dass das Welken nach ein paar Tagen für die meisten Sorten ein Problem darstellt. Dies kann bei praktisch jeder blühenden Zierpflanze vorkommen. Besonders jene mit flachen Wurzeln und begrenzter Toleranz gegenüber Trockenheit, voller Sonne und geringer Luftfeuchtigkeit sind anfälliger.
Es handelt sich um ein häufiges Problem, das oft leicht zu beheben ist. Manchmal ist es jedoch das Ergebnis ernsthafterer Ursachen wie Schädlinge oder Krankheiten des Wurzelsystems.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
  • Anfangs können die Blüten etwas schlaff aussehen.
  • Die Blütenblätter können anfangen auszutrocknen und braun zu werden.
  • Schließlich können sie ganz von der Pflanze abfallen.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Verwelkende Blüten können ein Zeichen für ein ungesundes Wurzelsystem sein. Jeder Zustand, der die Pflanze daran hindert, ausreichend Wasser und Nährstoffe aufzunehmen, kann zum Verwelken der Blüten und manchmal auch zu anderen Symptomen führen. Wenn die Pflanze nicht genug Wasser hat, kann sie den Druck in den Stängeln, Blättern und Blüten nicht aufrechterhalten, so dass diese anfangen zu welken.
Dies kann auf physische Schäden zurückzuführen sein, z. B. auf einen Wurzelbruch beim Umtopfen oder auf den Befall durch Insekten wie z. B. Mückenlarven. Wenn Sie Ihre Pflanze kürzlich umgetopft haben, ist eine physische Beschädigung der Wurzeln eine wahrscheinliche Ursache. Wenn Sie Insekten sehen, fressen diese möglicherweise Blätter, Wurzeln oder Blüten. Auch Pilzinfektionen können zu Wurzelfäule und Schäden führen und die Wasser- und Nährstoffaufnahme verhindern.
Schließlich können verwelkende Blüten auch einfach eine Folge des Alters sein. Wenn keine anderen Symptome sichtbar sind, kann dies einfach das natürliche Ende der Lebensdauer der Blüte bedeuten. Wenn das Welken jedoch verfrüht auftritt, kann dies durch Umweltfaktoren wie Wasser, Feuchtigkeit, Licht oder Stress verursacht werden. Unterwässerung ist eine häufige Ursache. Ebenso trocknen Pflanzen, die an eine hohe Luftfeuchtigkeit angepasst sind, leicht aus, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, wie im Winter oder in trockenen Klimazonen. Auch zu viel Licht kann Pflanzen, die Schatten brauchen, stressen und zum Verwelken der Blüten führen.
Lösungen
Lösungen
  • Überprüfen Sie die Erde oder das Topfsubstrat. Grobe Strukturen können dazu führen, dass das Wasser zu schnell abfließt und die Pflanze nicht genug Wasser aufnimmt. Wenn die Erde und die Wurzeln sehr trocken erscheinen, fügen Sie Torfmoos oder ein anderes Medium hinzu, das Wasser speichert.
  • Gießen Sie entsprechend den Empfehlungen für die jeweilige Pflanzenart.
  • Niedrige Luftfeuchtigkeit kann durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze oder durch die Aufstellung in der Nähe eines Luftbefeuchters behoben werden. Die Nähe zu anderen Pflanzen ist ebenfalls hilfreich.
  • Achten Sie auf eine gleichmäßige Umgebung in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Halten Sie die Pflanze von Lüftungsöffnungen, Heizungen und Klimaanlagen fern und vermeiden Sie es, sie an Orte zu bringen, an denen sie einen Temperaturschock erleiden würde. Heiße, trockene Hitze und kalte Zugluft sind für viele Pflanzen problematisch.
  • Vor allem wenn die Pflanze im Freien steht, könnte sie unter Hitze- oder Lichtstress leiden. Versuchen Sie, sie an einen schattigeren Standort zu bringen.
Vorbeugung
Vorbeugung
  • Informieren Sie sich über die Feuchtigkeits-, Licht- und Bodenansprüche der einzelnen Pflanzen, um Unterwässerung, falsche Lichtverhältnisse oder andere Bedingungen zu vermeiden, die zum Verwelken der Blüten führen können.
  • Vermeiden Sie das Umtopfen während der Blütezeit. Dies bedeutet zusätzlichen Stress für die Pflanzen, da sie Wurzelschäden reparieren und sich an die neue Mikroumgebung anpassen müssen, was alles zum Welken führen kann.
  • Eine weitere mögliche Ursache ist Ethylengas, ein Pflanzenhormon, das mit der Reifung zusammenhängt. Einige Obst- und Gemüsesorten (insbesondere Bananen) geben Ethylen ab. Auch Äpfel, Trauben, Melonen, Avocados und Kartoffeln können Ethylen abgeben. Halten Sie also blühende Pflanzen von frischem Gemüse fern.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Raupen
plant poor
Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Übersicht
Übersicht
Raupen können für Heimgärtner Probleme verursachen. Wenn sie nicht bekämpft werden, können diese Insekten eine Pflanze in nur wenigen Tagen entlauben. Heimgärtner sehen sich jedoch einer Herausforderung gegenübergestellt, denn diese Raupen verwandeln sich schließlich in hübsche Schmetterlinge und Motten, die für die Bestäubung und das allgemeine Ökosystem wichtig sind.
Es gibt Tausende verschiedene Spezies von Raupen und viele haben nur gewisse Pflanzen zum Ziel. Wenn Raupen ein Problem darstellen, können sie per Hand entfernt werden, oder Gärtner können auf insektensichere Netze zurückgreifen, um ihre kostbaren Pflanzen zu schützen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Raupen sind die Larven von Schmetterlingen und Motten. Während der wärmeren Monate legen Schmetterlinge und Motten, die Gärten besuchen, ihre Eier auf der Unterseite von Blättern ab.
Wenn die winzigen Eier schlüpfen, tauchen die jungen Larven auf und beginnen, sich von den Blättern der Pflanze zu ernähren. Abhängig von der Anzahl der geschlüpften Larven, können diese die Pflanze leicht in einer sehr kurzen Zeit entlauben. Raupen werfen ihre Haut ab, während sie wachsen, ungefähr 4 oder 5 Mal während dieses Fütterungszyklus.
Symptome von raupen, die Plfanzen essen, erscheinen als Löcher in den Blättern. Die Ränder der Blätter werden womöglich mitgegessen. Blüten können ebenfalls betroffen sein.
Einige sind leicht zu erkennen, aber nach anderen muss gesucht werden. Das liegt daran, dass ihre Körper oft so getarnt sind, dass sie als Teil der Pflanze erscheinen. Gärtner müssen sorgfältig sowohl entlang der Stiele der Pflanze, als auch unter den Blättern nachschauen. Schauen Sie ebenfalls nach winzigen weißen, gelben oder braunen Eiern, die in Gruppen auf der Unterseite von Blättern gefunden werden können.
Ist eine Raupe voll ausgewachsen, verwandelt sie sich in einen Kokon oder eine Puppe. Dann, nach einer gewissen Zeitdauer, die abhängig von der Spezies variiert, wird ein Schmetterling oder eine Motte aus dem Kokon hervorkommen und der Zyklus beginnt von neuem.
Lösungen
Lösungen
Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen.
Für schwere Fälle:
  1. Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen.
  2. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird.
  3. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen.
Bei weniger schweren Fällen:
  1. Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser.
  2. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
Vorbeugung
Vorbeugung
Vorbeugung erfordert weniger Anstrengung als Versuche, aktive Befälle zu beseitigen. Hier die besten Methoden zur Vorbeugung:
  1. Pflanzen überwachen. Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Raupeneier auf Blättern. Sollten sie keiner bedrohten Spezies angehören, sollten sie zerquetscht werden.
  2. Verwendung von Insektennetzen. Bedecken Sie die Pflanzen mit Insektennetzen, um Schmetterlinge und Motten davon abzuhalten, Eier auf die Pflanzen zu legen.
  3. Tragen Sie Kieselgur auf. Tragen Sie Kieselgur früh in der Saison auf die Pflanzen auf und wiederholen Sie dies nach Regenfall.
  4. Ermöglichen Sie Pflanzenvielfalt. Dies wird räuberische Insekten anziehen, inklusive parasitärer Wespen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blütenfäule
plant poor
Blütenfäule
Bakterielle Infektionen können dazu führen, dass die Blüten weich werden und verfaulen.
Übersicht
Übersicht
Blütenfäule, manchmal auch Blumenfäule genannt, ist eine Pilzkrankheit, die nur die Blüten einiger blühender Zierpflanzen befällt. Wenn die Infektion fortschreitet, zerstört sie die Blüte, schädigt jedoch nie die vegetativen oder grünen Teile der Pflanze.
Wenn die Blüten infiziert sind, sehen die Symptome ähnlich aus wie bei der Botrytis-Krankheit, aber Botrytis befällt auch abgestorbenes oder ruhendes vegetatives Gewebe.
Die Krankheit wurde erstmals 1919 bei japanischen Pflanzen und Ende der 1930er Jahre in den USA entdeckt. Gegenwärtig ist sie auch in Neuseeland, Australien und Teilen Europas zu finden. Leider gibt es keine Pflanzen mit hoher Resistenz gegen blütenfäule, aber bestimmte Sorten sind anfälliger als andere, insbesondere Arten mit gefüllten Blüten.
Die Infektionsraten von blütenfäule sind hoch, wenn die Temperaturen mild bis warm sind (optimale Temperaturen sind 59 bis 70°F) und das Wetter neblig oder regnerisch ist.
Insgesamt ist blütenfäule ein ästhetisches Problem, das die Blüten ruiniert. Die Krankheit ist nicht schädlich für die langfristige Gesundheit der Pflanze.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Der Schweregrad der Symptome variiert je nach der befallenen Pflanzenart. Anzeichen von blütenfäule sind häufig an den Blüten zu sehen, kurz nachdem sie sich geöffnet haben.
  • Fahle Flecken auf farbigen Blütenblättern.
  • Braune Flecken auf weißen Blütenblättern.
  • Bräunung an den Rändern der Blütenblätter.
  • Kleine Flecken sehen wassergetränkt aus.
  • Die Flecken vergrößern sich schnell und verschmelzen.
  • Die Blüten werden schlaff.
  • Die gesamte Blüte wird hellbraun, bröckelt aber nicht ab.
  • Die Blüten werden zunächst schleimig und nehmen dann eine lederartige Textur an.
  • An der Basis der Blütenblätter ist ein Ring aus weißem oder grauem Myzel zu sehen.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blütenfäule wird von mehreren verschiedenen Pilzen verursacht, wobei jede Art bestimmte Pflanzen infiziert. Ovulinia azalea infiziert Azaleenarten und -sorten sowie Rhododendren. Ciborinia camelliae befällt Kamelienkulturen.
Kurz nach der Blüte infiziert der Pilz die Basis der Blüten am Kelch. Der Pilz produziert zellwandabbauende Enzyme, die die Blüten innerhalb weniger Tage zerstören. Wenn die Blüten zu Boden fallen, fallen auch die harten Fruchtkörper des Pilzes auf den Boden und überwintern bis zum nächsten Frühjahr.
Wenn die Temperaturen in der folgenden Saison den optimalen Bereich erreichen, werden die Sporen durch Insekten übertragen oder können durch Windströmungen bis zu 12 miles verbreitet werden. Einmal im Boden, kann der Erreger drei bis fünf Jahre lang aktiv sein.
Lösungen
Lösungen
Wie bei anderen Pilzkrankheiten ist das Fortschreiten von blütenfäule nur sehr schwer aufzuhalten und nicht mehr rückgängig zu machen, wenn eine Pflanze einmal infiziert ist. Am besten ist es, alle beschädigten Blüten sofort zu entfernen und sie vollständig zu entsorgen. Geben Sie sie nicht auf den Komposthaufen, wo die Sporen wachsen und sich verbreiten könnten.
Vorbeugung
Vorbeugung
  • Tragen Sie eine vorbeugende Dosis eines Fungizids auf, sobald die Blüten an der Pflanze Farbe zeigen. Das Präventivmittel kann in den Boden oder direkt auf die Blüten der Pflanze gesprüht werden.
  • Vermeiden Sie Überkopfbewässerung während der Blütezeit.
  • Entfernen Sie am Ende der Saison alle Blattreste und abgestorbenen Blüten.
  • Bedecken Sie den Boden unter den befallenen Pflanzen vor dem Winter mit 10 cm frischem organischem Rindenmulch und achten Sie darauf, dass der befallene Boden nicht aufgewühlt wird.
  • Kaufen Sie wurzelnackte Exemplare, wenn sie verfügbar sind.
  • Wenn Sie Topfpflanzen kaufen, entfernen Sie die oberste Schicht der Blumenerde und ersetzen Sie sie durch frischen Mulch.
  • Pflanzen Sie Sorten, die früh in der Saison blühen, bevor die Temperaturen so hoch werden, dass sich blütenfäule Krankheitserreger ausbreiten können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lösungen
Lösungen
Der einfachste (und naheliegendste) Weg, unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel.
Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann.
Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vorbeugung
Vorbeugung
Überprüfen Sie immer die Erde, bevor Sie gießen. Wenn sich der oberste Zentimeter der Erde feucht, aber nicht nass anfühlt, ist die Bewässerung perfekt. Wenn es trocken ist, gießen Sie sofort. Wenn sich die Erde matschig anfühlt, vermeiden Sie es zu wässern, bis es etwas trockener ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Beleuchtung für die Art ausreichend ist. Pflanzen wachsen schneller und brauchen mehr Wasser, wenn sie viel Licht oder viel Hitze ausgesetzt sind. Sich dieser Bedingungen bewusst zu sein und sie, wenn möglich, zu modifizieren, ist gut, um, unterwässern zu verhindern. Viele Topfpflanzen werden in Bodenmischungen eingetopft, die gut durchlässig sein sollten. Das Hinzufügen von feuchtigkeitsspeichernden Materialien wie Kompost oder Torfmoos, kann diesen Symptomen ebenfalls vorbeugen.
Weitere Tipps zur Verhinderung von unterwässern sind:
  • Wählen Sie Töpfe mit ausreichend großen Entwässerungslöchern
  • Vermeiden Sie warme Temperaturen
  • Verwenden Sie große Töpfe mit zusätzlicher Erde (diese brauchen länger zum Austrocknen)
  • Vermeiden Sie Terracotta-Töpfe, die schnell Wasser verlieren
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Vergilben und Austrocken
plant poor
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Übersicht
Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.
Lösungen
Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Vorbeugung
Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lösungen
Lösungen
Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
  1. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
  2. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
  3. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Vorbeugung
Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
  • Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
  • Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
  • Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
  • Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
  • Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
  • Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
  • Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
toxic

Toxizität

* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !
Giftig für Hunde
Giftig für Hunde
Mild mäßig zu giftig für Hunde, die Stärke einer Reaktion der Hunde zu garten-Tulpe Einnahme hängt von der Menge eingenommen werden . Giftstoffe kommen überall in der Pflanze vor, sind jedoch am stärksten in den Zwiebeln konzentriert. Verschlucken kann Durchfall, Erbrechen und übermäßigen Speichelfluss verursachen. In extremen Fällen, in denen eine oder mehrere volle Zwiebeln gegessen werden, kann es bei Hunden zu einer erhöhten Herzfrequenz oder Atembeschwerden kommen. Wenn Ihr Hund die schwerwiegenderen Anzeichen zeigt, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
Giftig für Katzen
Giftig für Katzen
Katzen sollen, vom mäßig giftig ferngehalten garten-Tulpe . Die Zwiebel enthält die meisten Giftstoffe, aber die Einnahme eines beliebigen Teils der Pflanze kann eine Vielzahl von Symptomen wie Erbrechen, Durchfall und Depressionen verursachen. Die Symptome treten normalerweise recht schnell auf, aber eine Tulpenvergiftung ist selten tödlich. Rufen Sie Ihren Tierarzt an, wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze einen Teil dieser Pflanzen aufgenommen hat.
icon
Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen
weed

Tipps gegen Unkraut im Garten

Unkräuter
Obwohl Sie wunderbar anzuschauen sind, sind Tulpen für Menschen und Tiere giftig, wenn sie in größeren Mengen konsumiert werden. Die Pflanzen können beim Kontakt mit der Haut zusätzlich zu Ausschlägen führen.
Wie kann man es beseitigen?
Obwohl garten-Tulpe durchaus Samen produzieren, sind die Pflanzen eher bekannt dafür, sich über die Zwiebeln zu verbreiten. Hierbei produziert jede Zwiebel pro Vegetationsperiode 3 bis 4 neue Zwiebeln. Um dies zu verhindern, graben Sie die Zwiebeln am Ende ihrer Wachstumsphase aus und lagern Sie sie für den Rest des Jahres ein, anstatt sie in der Erde zu lassen. Der Anbau von garten-Tulpe im Kübel wird ebenfalls dazu beitragen, die ungewünschte Ausbreitung der Pflanze zu verhindern. Zusätzlich wird es damit einfacher, die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Wenn Sie die Tulpen aus Ihrem Garten entfernen wollen, können Sie die Blumenzwiebeln entweder manuell entfernen, wobei darauf zu achten ist, tief genug zu graben, um auch die tiefer sitzenden Wurzeln zu erreichen, oder Sie behandeln das Blattwerk der Pflanze mit einem Herbizid. Abhängig davon, wie tief die Zwiebeln sitzen, kann auch eine Kombination beider Methoden notwendig sein.
weed
icon
Haben Sie Unkräuter in ihrem Garten?
Erweitern Sie Ihre Pflanzenkenntnisse mit der PictureThis-App - erkennen Sie Unkräuter mit Leichtigkeit und erfahren Sie, wie man wirkungsvoll sie vermeidet und bekämpft.
distribution

Verbreitung

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
habit
plant_info

Weitere Infos

Blumenfarbe
Blumenfarbe
Gelb
Violett
Rot
Orange
Blütezeit
Blütezeit
Frühling, Spätwinter
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün

Symbolik

Liebe, Nachsicht, Ruhm, Schöheit, Segen, Ewigkeit, Ausdruck der Liebe und ewige Segen

Wissenschaftliche Einordnung

icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
other_plant

Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren

Epiphyllum oxypetalum
Epiphyllum oxypetalum
Die epiphyllum oxypetalum gehört zu den populärsten Kakteengattungen. Wegen der einzigartigen Schönheit ihrer Blüte wird sie auch „Orchideen-Kaktus“ genannt. Ihre duftenden Blüten öffnen sich ausschließlich Nachts und werden von Fledermäusen und Nachtfaltern bestäubt. Während der Wachstumszeit braucht sie anders als andere Kakteenarten recht viel Wasser.
Blütezeit
Sommer, Herbst
Gartennutzung
Kakteen sind beliebte Pflanzen, die sowohl in Innenräumen als auch in Gärten als Zierpflanzen eingesetzt werden. Sie haben oft sukkulente Stängel, sind häufig mit Dornen bedeckt und bringen zarte Blüten hervor. Die meisten Pflanzen aus der Familie der Kaktusgewächse sind resistent gegen Trockenheit, brauchen ausreichend Sonnenlicht und sind leicht zu pflegen.
Ixora chinensis
Ixora chinensis
Ixora chinensis ( Ixora chinensis ) ist ein tropischer, immergrüner Strauch, der in China beheimatet ist und somit manchmal nur Chinesische Ixora genannt wird. Seine roten Beeren und leuchtenden Blüten, die nahezu das gesamte Jahr über florieren, machen diese Spezies zu einer beliebten Zierpflanze.
Blütezeit
Frühling Sommer
China-Rose
China-Rose
Die china-Rose ist eine asiatische Rosenart, die, wie andere Rosen auch, eine beliebte Zierpflanze ist. In China blüht die rote Blüte das gesamte Sommerhalbjahr über und gibt einen leichten Geruch ab. Die Samen sind von Härchen umgeben, welche bei Mundkontakt Irritationen auslösen können.
Blütezeit
Frühling, Sommer, Herbst
Gartennutzung
Rosen gelten weltweit als beliebte Zierblumen und verfügen über leuchtende Farben und angenehme Düfte. Häufig werden sie aus dekorativen Gründen in Gärten Parterre oder Blumenrand verwendet. Sie werden oft auch einfach in Vasen zur Schau gestellt. Bei den meisten Rosen handelt es sich um Sträucher mit unverzichtbarem Wert für die Landschaftsgestaltung. Sie können in verschiedenen Formen an Strukturen entlangklettern oder zu kleinen strauchigen Pflanzen geformt werden. Außerdem blühen die Blumen in verschiedenen Farben. Die Rose ist nicht zu unrecht eine der beliebtesten und bekanntesten Arten.
Garten-Chrysantheme
Garten-Chrysantheme
Die garten-Chrysantheme blüht nicht vor dem Herbst und bringt genau dann Farbe, wenn das Laub von den Bäumen fällt. Die Blüten dieser krautigen Staude können in verschiedensten Farbvariationen auftretet und sie wird am liebsten im Garten gezüchtet. Das Öl in den Blättern kann aber Hautirritationen hervorrufen, mit bloßen Händen sollte man die Pflanze besser nicht anfassen.
Blütezeit
Frühling
Gartennutzung
Die garten-Chrysantheme wird gerne in Innenhöfen angepflanzt, bietet sich aber auch als Blumenstrauß an. Die Blätter der garten-Chrysantheme sind in der Regel dünn mit flachen Zinkenrissen, wodurch die Blätter Streifen ähneln. Die Stauden der garten-Chrysantheme haben Blätter mit tiefen Zinkenrissen und sind dunkler gefärbt. Sie haben kleinere Blüten und sind besser für den Winter gewappnet.
Süße Duftblüte
Süße Duftblüte
Die süße Duftblüte (Osmanthus fragrans) wurde nach ihrem markantesten Merkmal, dem Geruch ihrer Blüten, benannt. Diese verströmen trotz ihrer kleinen Größe einen süßen, angenehmen Geruch. Die Osmanthus-Essenz, die man aus den Blüten gewinnen gewinnen kann, findet Verwendung in teuren Parfüms. Als Standorte für die Zierpflanze eignen sich besonders Wintergärten, Terrassen oder Balkone.
Blütezeit
Sommer
Hahnenkamm
Hahnenkamm
Der hahnenkamm ist eine aus den Tropen Afrikas stammende Spezies, heute allerdings weltweit in den Tropen zu finden. In Asien gilt sie als beliebte Zierpflanze, die schnell wächst und auch im Zimmer gedeiht. Mit einer langen Blütezeit vom Frühjahr an zeigen sich trompetenartige, rötliche Kelche, die sich am oberen Rand wie ein "gewellter Kamm" kräuseln - daher auch der Name Hahnenkamm.
Blütezeit
Sommer, Herbst
WEITERE PFLANZEN
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
Über uns
Pflegeanleitung
Pflege-FAQ
Schädlinge und Krankheiten
Toxizität
Tipps gegen Unkraut im Garten
Verbreitung
Weitere Infos
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
Garten-Tulpe
Garten-Tulpe
Garten-Tulpe
Garten-Tulpe
Garten-Tulpe
Garten-Tulpe
Garten-Tulpe
Tulipa gesneriana
Auch bekannt als: Papageientulpe
Diese Hybridart findet man nur in Kultur. Sie ist eine sehr beliebte Schnittblume und kam ursprünglich im 16. Jahrhundert aus der Türkei nach Europa. Die garten-Tulpe besitzt duftende Blüten und wird als Massenware in Holland angebaut, um in der ganzen Welt verkauft zu werden. Im Jahr 1637 verursachten Spekulationen auf Tulpen Börsenkrisen.
Gießen
Alle 1-2 Wochen
Gießen
Sonnenlicht
Volle sonne
Sonnenlicht
Giftig für Haustiere
care guide

Garten-Tulpe Pflege

icon
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
close
bg bg
download btn
herunterladen
question

Fragen zu Garten-Tulpe

Watering Watering Gießen
Pruning Pruning Beschnitt
Sunlight Sunlight Sonnenlicht
Temperature Temperature Temperatur
Fertilizing Fertilizing Düngung
Was sollte ich tun, wenn ich Garten-Tulpe zu viel/zu wenig gieße?
more
Wie oft sollte ich meine Garten-Tulpe gießen?
more
Sollte ich die Bewässerungshäufigkeit entsprechend den verschiedenen Jahreszeiten oder dem Klima für meine Garten-Tulpe anpassen?
more
Worauf sollte ich achten, wenn ich meine Garten-Tulpe im Haus oder im Freien pflanze?
more
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
APP TESTEN
close
pests

Häufige Krankheiten und Schädlinge

Häufige Probleme bei Garten-Tulpe basierend auf 10 Millionen echte Fälle
Welke
Welke  Welke  Welke
Blüten können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Überprüfen Sie die Erde oder das Topfsubstrat. Grobe Strukturen können dazu führen, dass das Wasser zu schnell abfließt und die Pflanze nicht genug Wasser aufnimmt. Wenn die Erde und die Wurzeln sehr trocken erscheinen, fügen Sie Torfmoos oder ein anderes Medium hinzu, das Wasser speichert. Gießen Sie entsprechend den Empfehlungen für die jeweilige Pflanzenart. Niedrige Luftfeuchtigkeit kann durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze oder durch die Aufstellung in der Nähe eines Luftbefeuchters behoben werden. Die Nähe zu anderen Pflanzen ist ebenfalls hilfreich. Achten Sie auf eine gleichmäßige Umgebung in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Halten Sie die Pflanze von Lüftungsöffnungen, Heizungen und Klimaanlagen fern und vermeiden Sie es, sie an Orte zu bringen, an denen sie einen Temperaturschock erleiden würde. Heiße, trockene Hitze und kalte Zugluft sind für viele Pflanzen problematisch. Vor allem wenn die Pflanze im Freien steht, könnte sie unter Hitze- oder Lichtstress leiden. Versuchen Sie, sie an einen schattigeren Standort zu bringen.
WEITERLESEN more
Raupen
Raupen  Raupen  Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Lösungen: Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen. Für schwere Fälle: Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen. Bei weniger schweren Fällen: Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
WEITERLESEN more
Blütenfäule
Blütenfäule  Blütenfäule  Blütenfäule
Bakterielle Infektionen können dazu führen, dass die Blüten weich werden und verfaulen.
Lösungen: Wie bei anderen Pilzkrankheiten ist das Fortschreiten von blütenfäule nur sehr schwer aufzuhalten und nicht mehr rückgängig zu machen, wenn eine Pflanze einmal infiziert ist. Am besten ist es, alle beschädigten Blüten sofort zu entfernen und sie vollständig zu entsorgen. Geben Sie sie nicht auf den Komposthaufen, wo die Sporen wachsen und sich verbreiten könnten.
WEITERLESEN more
Unterwässern
Unterwässern  Unterwässern  Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
WEITERLESEN more
Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken  Vergilben und Austrocken  Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
WEITERLESEN more
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit  Blattfleckenkrankheit  Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
WEITERLESEN more
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
APP TESTEN
close
Welke
plant poor
Welke
Blüten können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Welke ist manchmal ein ganz natürlicher Alterungsprozess der Blüte, kann aber auch ein Hinweis auf ein Problem sein. Orchideen zum Beispiel können zwischen zwei Wochen und drei Monaten blühen, so dass das Welken nach ein paar Tagen für die meisten Sorten ein Problem darstellt. Dies kann bei praktisch jeder blühenden Zierpflanze vorkommen. Besonders jene mit flachen Wurzeln und begrenzter Toleranz gegenüber Trockenheit, voller Sonne und geringer Luftfeuchtigkeit sind anfälliger.
Es handelt sich um ein häufiges Problem, das oft leicht zu beheben ist. Manchmal ist es jedoch das Ergebnis ernsthafterer Ursachen wie Schädlinge oder Krankheiten des Wurzelsystems.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
  • Anfangs können die Blüten etwas schlaff aussehen.
  • Die Blütenblätter können anfangen auszutrocknen und braun zu werden.
  • Schließlich können sie ganz von der Pflanze abfallen.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Verwelkende Blüten können ein Zeichen für ein ungesundes Wurzelsystem sein. Jeder Zustand, der die Pflanze daran hindert, ausreichend Wasser und Nährstoffe aufzunehmen, kann zum Verwelken der Blüten und manchmal auch zu anderen Symptomen führen. Wenn die Pflanze nicht genug Wasser hat, kann sie den Druck in den Stängeln, Blättern und Blüten nicht aufrechterhalten, so dass diese anfangen zu welken.
Dies kann auf physische Schäden zurückzuführen sein, z. B. auf einen Wurzelbruch beim Umtopfen oder auf den Befall durch Insekten wie z. B. Mückenlarven. Wenn Sie Ihre Pflanze kürzlich umgetopft haben, ist eine physische Beschädigung der Wurzeln eine wahrscheinliche Ursache. Wenn Sie Insekten sehen, fressen diese möglicherweise Blätter, Wurzeln oder Blüten. Auch Pilzinfektionen können zu Wurzelfäule und Schäden führen und die Wasser- und Nährstoffaufnahme verhindern.
Schließlich können verwelkende Blüten auch einfach eine Folge des Alters sein. Wenn keine anderen Symptome sichtbar sind, kann dies einfach das natürliche Ende der Lebensdauer der Blüte bedeuten. Wenn das Welken jedoch verfrüht auftritt, kann dies durch Umweltfaktoren wie Wasser, Feuchtigkeit, Licht oder Stress verursacht werden. Unterwässerung ist eine häufige Ursache. Ebenso trocknen Pflanzen, die an eine hohe Luftfeuchtigkeit angepasst sind, leicht aus, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, wie im Winter oder in trockenen Klimazonen. Auch zu viel Licht kann Pflanzen, die Schatten brauchen, stressen und zum Verwelken der Blüten führen.
Lösungen
Lösungen
  • Überprüfen Sie die Erde oder das Topfsubstrat. Grobe Strukturen können dazu führen, dass das Wasser zu schnell abfließt und die Pflanze nicht genug Wasser aufnimmt. Wenn die Erde und die Wurzeln sehr trocken erscheinen, fügen Sie Torfmoos oder ein anderes Medium hinzu, das Wasser speichert.
  • Gießen Sie entsprechend den Empfehlungen für die jeweilige Pflanzenart.
  • Niedrige Luftfeuchtigkeit kann durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze oder durch die Aufstellung in der Nähe eines Luftbefeuchters behoben werden. Die Nähe zu anderen Pflanzen ist ebenfalls hilfreich.
  • Achten Sie auf eine gleichmäßige Umgebung in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Halten Sie die Pflanze von Lüftungsöffnungen, Heizungen und Klimaanlagen fern und vermeiden Sie es, sie an Orte zu bringen, an denen sie einen Temperaturschock erleiden würde. Heiße, trockene Hitze und kalte Zugluft sind für viele Pflanzen problematisch.
  • Vor allem wenn die Pflanze im Freien steht, könnte sie unter Hitze- oder Lichtstress leiden. Versuchen Sie, sie an einen schattigeren Standort zu bringen.
Vorbeugung
Vorbeugung
  • Informieren Sie sich über die Feuchtigkeits-, Licht- und Bodenansprüche der einzelnen Pflanzen, um Unterwässerung, falsche Lichtverhältnisse oder andere Bedingungen zu vermeiden, die zum Verwelken der Blüten führen können.
  • Vermeiden Sie das Umtopfen während der Blütezeit. Dies bedeutet zusätzlichen Stress für die Pflanzen, da sie Wurzelschäden reparieren und sich an die neue Mikroumgebung anpassen müssen, was alles zum Welken führen kann.
  • Eine weitere mögliche Ursache ist Ethylengas, ein Pflanzenhormon, das mit der Reifung zusammenhängt. Einige Obst- und Gemüsesorten (insbesondere Bananen) geben Ethylen ab. Auch Äpfel, Trauben, Melonen, Avocados und Kartoffeln können Ethylen abgeben. Halten Sie also blühende Pflanzen von frischem Gemüse fern.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Raupen
plant poor
Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Übersicht
Übersicht
Raupen können für Heimgärtner Probleme verursachen. Wenn sie nicht bekämpft werden, können diese Insekten eine Pflanze in nur wenigen Tagen entlauben. Heimgärtner sehen sich jedoch einer Herausforderung gegenübergestellt, denn diese Raupen verwandeln sich schließlich in hübsche Schmetterlinge und Motten, die für die Bestäubung und das allgemeine Ökosystem wichtig sind.
Es gibt Tausende verschiedene Spezies von Raupen und viele haben nur gewisse Pflanzen zum Ziel. Wenn Raupen ein Problem darstellen, können sie per Hand entfernt werden, oder Gärtner können auf insektensichere Netze zurückgreifen, um ihre kostbaren Pflanzen zu schützen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Raupen sind die Larven von Schmetterlingen und Motten. Während der wärmeren Monate legen Schmetterlinge und Motten, die Gärten besuchen, ihre Eier auf der Unterseite von Blättern ab.
Wenn die winzigen Eier schlüpfen, tauchen die jungen Larven auf und beginnen, sich von den Blättern der Pflanze zu ernähren. Abhängig von der Anzahl der geschlüpften Larven, können diese die Pflanze leicht in einer sehr kurzen Zeit entlauben. Raupen werfen ihre Haut ab, während sie wachsen, ungefähr 4 oder 5 Mal während dieses Fütterungszyklus.
Symptome von raupen, die Plfanzen essen, erscheinen als Löcher in den Blättern. Die Ränder der Blätter werden womöglich mitgegessen. Blüten können ebenfalls betroffen sein.
Einige sind leicht zu erkennen, aber nach anderen muss gesucht werden. Das liegt daran, dass ihre Körper oft so getarnt sind, dass sie als Teil der Pflanze erscheinen. Gärtner müssen sorgfältig sowohl entlang der Stiele der Pflanze, als auch unter den Blättern nachschauen. Schauen Sie ebenfalls nach winzigen weißen, gelben oder braunen Eiern, die in Gruppen auf der Unterseite von Blättern gefunden werden können.
Ist eine Raupe voll ausgewachsen, verwandelt sie sich in einen Kokon oder eine Puppe. Dann, nach einer gewissen Zeitdauer, die abhängig von der Spezies variiert, wird ein Schmetterling oder eine Motte aus dem Kokon hervorkommen und der Zyklus beginnt von neuem.
Lösungen
Lösungen
Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen.
Für schwere Fälle:
  1. Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen.
  2. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird.
  3. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen.
Bei weniger schweren Fällen:
  1. Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser.
  2. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
Vorbeugung
Vorbeugung
Vorbeugung erfordert weniger Anstrengung als Versuche, aktive Befälle zu beseitigen. Hier die besten Methoden zur Vorbeugung:
  1. Pflanzen überwachen. Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Raupeneier auf Blättern. Sollten sie keiner bedrohten Spezies angehören, sollten sie zerquetscht werden.
  2. Verwendung von Insektennetzen. Bedecken Sie die Pflanzen mit Insektennetzen, um Schmetterlinge und Motten davon abzuhalten, Eier auf die Pflanzen zu legen.
  3. Tragen Sie Kieselgur auf. Tragen Sie Kieselgur früh in der Saison auf die Pflanzen auf und wiederholen Sie dies nach Regenfall.
  4. Ermöglichen Sie Pflanzenvielfalt. Dies wird räuberische Insekten anziehen, inklusive parasitärer Wespen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blütenfäule
plant poor
Blütenfäule
Bakterielle Infektionen können dazu führen, dass die Blüten weich werden und verfaulen.
Übersicht
Übersicht
Blütenfäule, manchmal auch Blumenfäule genannt, ist eine Pilzkrankheit, die nur die Blüten einiger blühender Zierpflanzen befällt. Wenn die Infektion fortschreitet, zerstört sie die Blüte, schädigt jedoch nie die vegetativen oder grünen Teile der Pflanze.
Wenn die Blüten infiziert sind, sehen die Symptome ähnlich aus wie bei der Botrytis-Krankheit, aber Botrytis befällt auch abgestorbenes oder ruhendes vegetatives Gewebe.
Die Krankheit wurde erstmals 1919 bei japanischen Pflanzen und Ende der 1930er Jahre in den USA entdeckt. Gegenwärtig ist sie auch in Neuseeland, Australien und Teilen Europas zu finden. Leider gibt es keine Pflanzen mit hoher Resistenz gegen blütenfäule, aber bestimmte Sorten sind anfälliger als andere, insbesondere Arten mit gefüllten Blüten.
Die Infektionsraten von blütenfäule sind hoch, wenn die Temperaturen mild bis warm sind (optimale Temperaturen sind 59 bis 70°F) und das Wetter neblig oder regnerisch ist.
Insgesamt ist blütenfäule ein ästhetisches Problem, das die Blüten ruiniert. Die Krankheit ist nicht schädlich für die langfristige Gesundheit der Pflanze.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Der Schweregrad der Symptome variiert je nach der befallenen Pflanzenart. Anzeichen von blütenfäule sind häufig an den Blüten zu sehen, kurz nachdem sie sich geöffnet haben.
  • Fahle Flecken auf farbigen Blütenblättern.
  • Braune Flecken auf weißen Blütenblättern.
  • Bräunung an den Rändern der Blütenblätter.
  • Kleine Flecken sehen wassergetränkt aus.
  • Die Flecken vergrößern sich schnell und verschmelzen.
  • Die Blüten werden schlaff.
  • Die gesamte Blüte wird hellbraun, bröckelt aber nicht ab.
  • Die Blüten werden zunächst schleimig und nehmen dann eine lederartige Textur an.
  • An der Basis der Blütenblätter ist ein Ring aus weißem oder grauem Myzel zu sehen.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blütenfäule wird von mehreren verschiedenen Pilzen verursacht, wobei jede Art bestimmte Pflanzen infiziert. Ovulinia azalea infiziert Azaleenarten und -sorten sowie Rhododendren. Ciborinia camelliae befällt Kamelienkulturen.
Kurz nach der Blüte infiziert der Pilz die Basis der Blüten am Kelch. Der Pilz produziert zellwandabbauende Enzyme, die die Blüten innerhalb weniger Tage zerstören. Wenn die Blüten zu Boden fallen, fallen auch die harten Fruchtkörper des Pilzes auf den Boden und überwintern bis zum nächsten Frühjahr.
Wenn die Temperaturen in der folgenden Saison den optimalen Bereich erreichen, werden die Sporen durch Insekten übertragen oder können durch Windströmungen bis zu 12 miles verbreitet werden. Einmal im Boden, kann der Erreger drei bis fünf Jahre lang aktiv sein.
Lösungen
Lösungen
Wie bei anderen Pilzkrankheiten ist das Fortschreiten von blütenfäule nur sehr schwer aufzuhalten und nicht mehr rückgängig zu machen, wenn eine Pflanze einmal infiziert ist. Am besten ist es, alle beschädigten Blüten sofort zu entfernen und sie vollständig zu entsorgen. Geben Sie sie nicht auf den Komposthaufen, wo die Sporen wachsen und sich verbreiten könnten.
Vorbeugung
Vorbeugung
  • Tragen Sie eine vorbeugende Dosis eines Fungizids auf, sobald die Blüten an der Pflanze Farbe zeigen. Das Präventivmittel kann in den Boden oder direkt auf die Blüten der Pflanze gesprüht werden.
  • Vermeiden Sie Überkopfbewässerung während der Blütezeit.
  • Entfernen Sie am Ende der Saison alle Blattreste und abgestorbenen Blüten.
  • Bedecken Sie den Boden unter den befallenen Pflanzen vor dem Winter mit 10 cm frischem organischem Rindenmulch und achten Sie darauf, dass der befallene Boden nicht aufgewühlt wird.
  • Kaufen Sie wurzelnackte Exemplare, wenn sie verfügbar sind.
  • Wenn Sie Topfpflanzen kaufen, entfernen Sie die oberste Schicht der Blumenerde und ersetzen Sie sie durch frischen Mulch.
  • Pflanzen Sie Sorten, die früh in der Saison blühen, bevor die Temperaturen so hoch werden, dass sich blütenfäule Krankheitserreger ausbreiten können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lösungen
Lösungen
Der einfachste (und naheliegendste) Weg, unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel.
Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann.
Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vorbeugung
Vorbeugung
Überprüfen Sie immer die Erde, bevor Sie gießen. Wenn sich der oberste Zentimeter der Erde feucht, aber nicht nass anfühlt, ist die Bewässerung perfekt. Wenn es trocken ist, gießen Sie sofort. Wenn sich die Erde matschig anfühlt, vermeiden Sie es zu wässern, bis es etwas trockener ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Beleuchtung für die Art ausreichend ist. Pflanzen wachsen schneller und brauchen mehr Wasser, wenn sie viel Licht oder viel Hitze ausgesetzt sind. Sich dieser Bedingungen bewusst zu sein und sie, wenn möglich, zu modifizieren, ist gut, um, unterwässern zu verhindern. Viele Topfpflanzen werden in Bodenmischungen eingetopft, die gut durchlässig sein sollten. Das Hinzufügen von feuchtigkeitsspeichernden Materialien wie Kompost oder Torfmoos, kann diesen Symptomen ebenfalls vorbeugen.
Weitere Tipps zur Verhinderung von unterwässern sind:
  • Wählen Sie Töpfe mit ausreichend großen Entwässerungslöchern
  • Vermeiden Sie warme Temperaturen
  • Verwenden Sie große Töpfe mit zusätzlicher Erde (diese brauchen länger zum Austrocknen)
  • Vermeiden Sie Terracotta-Töpfe, die schnell Wasser verlieren
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Vergilben und Austrocken
plant poor
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Übersicht
Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.
Lösungen
Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Vorbeugung
Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lösungen
Lösungen
Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
  1. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
  2. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
  3. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Vorbeugung
Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
  • Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
  • Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
  • Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
  • Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
  • Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
  • Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
  • Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
toxic

Toxizität

Giftig für Hunde
Giftig für Hunde
Giftig für Katzen
Giftig für Katzen
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !
Mild mäßig zu giftig für Hunde, die Stärke einer Reaktion der Hunde zu garten-Tulpe Einnahme hängt von der Menge eingenommen werden . Giftstoffe kommen überall in der Pflanze vor, sind jedoch am stärksten in den Zwiebeln konzentriert. Verschlucken kann Durchfall, Erbrechen und übermäßigen Speichelfluss verursachen. In extremen Fällen, in denen eine oder mehrere volle Zwiebeln gegessen werden, kann es bei Hunden zu einer erhöhten Herzfrequenz oder Atembeschwerden kommen. Wenn Ihr Hund die schwerwiegenderen Anzeichen zeigt, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen.
icon
Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen
APP TESTEN
weed

Tipps gegen Unkraut im Garten

weed
Unkräuter
Obwohl Sie wunderbar anzuschauen sind, sind Tulpen für Menschen und Tiere giftig, wenn sie in größeren Mengen konsumiert werden. Die Pflanzen können beim Kontakt mit der Haut zusätzlich zu Ausschlägen führen.
Wie kann man es beseitigen?
Obwohl garten-Tulpe durchaus Samen produzieren, sind die Pflanzen eher bekannt dafür, sich über die Zwiebeln zu verbreiten. Hierbei produziert jede Zwiebel pro Vegetationsperiode 3 bis 4 neue Zwiebeln. Um dies zu verhindern, graben Sie die Zwiebeln am Ende ihrer Wachstumsphase aus und lagern Sie sie für den Rest des Jahres ein, anstatt sie in der Erde zu lassen. Der Anbau von garten-Tulpe im Kübel wird ebenfalls dazu beitragen, die ungewünschte Ausbreitung der Pflanze zu verhindern. Zusätzlich wird es damit einfacher, die Pflanze außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Wenn Sie die Tulpen aus Ihrem Garten entfernen wollen, können Sie die Blumenzwiebeln entweder manuell entfernen, wobei darauf zu achten ist, tief genug zu graben, um auch die tiefer sitzenden Wurzeln zu erreichen, oder Sie behandeln das Blattwerk der Pflanze mit einem Herbizid. Abhängig davon, wie tief die Zwiebeln sitzen, kann auch eine Kombination beider Methoden notwendig sein.
WEITERLESEN more
icon
Haben Sie Unkräuter in ihrem Garten?
Erweitern Sie Ihre Pflanzenkenntnisse mit der PictureThis-App - erkennen Sie Unkräuter mit Leichtigkeit und erfahren Sie, wie man wirkungsvoll sie vermeidet und bekämpft.
APP TESTEN
distribution

Verbreitung

Map

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
plant_info

Weitere Infos

Blumenfarbe
Blumenfarbe
Gelb
Violett
Rot
Orange
Blütezeit
Blütezeit
Frühling, Spätwinter
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün

Symbolik

Liebe, Nachsicht, Ruhm, Schöheit, Segen, Ewigkeit, Ausdruck der Liebe und ewige Segen

Wissenschaftliche Einordnung

icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
APP TESTEN
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
This page looks better in the app
Open