camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
about about
Über uns
care_guide care_guide
Pflegeanleitung
topic topic
Pflege-FAQ
plant_info plant_info
Weitere Infos
pests pests
Schädlinge und Krankheiten
distribution_map distribution_map
Verbreitung
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
more_plants more_plants
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
pic top
Gartenkürbis
Gartenkürbis
Gartenkürbis
Gartenkürbis
Gartenkürbis
Gartenkürbis
Gartenkürbis
Cucurbita pepo
Auch bekannt als : Feldkürbis
Gießen
Gießen
Zweimal die Woche
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
more
care guide

Gartenkürbis Pflege

feedback
Feedback
feedback
Bewässerungsversorgung
Bewässerungsversorgung
Informationen zur Bewässerung Bewässerungsversorgung
Pflege des Bodens
Pflege des Bodens
Lehm, Ton, Sand, Kreidig, Neutral
Informationen zur Bodenpflege Pflege des Bodens
Ideales Licht
Ideales Licht
Volle sonne, Teilweise sonne
Infos zu den Anforderungen an die Sonneneinstrahlung Ideales Licht
Idealtemperatur
Idealtemperatur
5 bis 11
Infos zur Temperatur Idealtemperatur
Anpflanzungszeit
Anpflanzungszeit
Mitte Frühjahr, Spätes Frühjahr, Frühsommer
Infos zur Anpflanzungszeit Anpflanzungszeit
care guide bg
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Picture This
Ein Botaniker in Ihrer Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
label
cover
Gartenkürbis
Gießen
Gießen
Zweimal die Woche
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
5 bis 11
Pflanzzeit
Pflanzzeit
Mitte Frühjahr, Spätes Frühjahr, Frühsommer
question

Fragen zu Gartenkürbis

feedback
Feedback
feedback
Watering Watering Gießen
Pruning Pruning Beschnitt
Sunlight Sunlight Sonnenlicht
Temperature Temperature Temperatur
Fertilizing Fertilizing Düngung
Wie gieße ich am besten meine Gartenkürbis?
Die Gartenkürbis hat nicht nur bestimmte Vorlieben, wenn es darum geht, wie viel Wasser sie erhält, sondern sie legt auch großen Wert darauf, wie Sie dieses Wasser bereitstellen. Wenn Sie nämlich nicht die richtige Gießtechnik anwenden, riskieren Sie, Ihre Tomaten zu schädigen. Am besten gießt man Gartenkürbis, indem man das Wasser langsam und sanft direkt auf den Boden aufträgt. Sie sollten nicht das gesamte Wasser auf einmal in den Boden gießen, und Sie sollten Ihre Gartenkürbis nicht über Kopf gießen. Obwohl Sie langsam gießen sollten, sollten Sie auch tief gießen, um sicherzustellen, dass der gesamte Boden, in dem Ihre Gartenkürbis wächst, ausreichend feucht ist.
Mehr erfahren more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Gartenkürbis zu viel oder zu wenig gieße?
Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihre Gartenkürbis übermäßig bewässert haben und Sie sich Sorgen über das damit verbundene Krankheitsrisiko machen, sollten Sie sofort eingreifen. Oft ist es am besten, eine übermäßig bewässerte Gartenkürbis von ihrem derzeitigen Standort zu entfernen. Sobald die Pflanze nicht mehr in der Erde ist, können Sie ihre Wurzeln etwas trocknen lassen, bevor Sie sie an einem neuen Standort einpflanzen. Achten Sie darauf, dass der neue Standort einen Boden mit guter Drainage hat. Wenn Sie in Töpfen kultivieren, sollten Sie Ihre Pflanze in einen Topf mit mehr oder größeren Drainagelöchern umpflanzen. Wenn Sie die Pflanze unter Wasser setzen, müssen Sie lediglich die Häufigkeit der Wassergaben erhöhen.
Mehr erfahren more
Wie oft sollte ich meine Gartenkürbis gießen?
Insgesamt benötigt Gartenkürbis während der gesamten Vegetationsperiode eine erhebliche Menge an Wasser. Um diesen hohen Wasserbedarf zu decken, müssen Sie im Frühjahr und Sommer früh und häufig gießen. Zu Beginn der Vegetationsperiode sollten Sie Gartenkürbis etwa ein- bis zweimal pro Woche bewässern. Im weiteren Verlauf der Saison sollten Sie die Bewässerungshäufigkeit erhöhen. Je nach Wetterlage müssen Sie im Sommer eventuell zweimal täglich oder öfter gießen. Nachdem Ihre Gartenkürbis ihre wichtigsten saisonalen Wachstumsphasen durchlaufen hat, können Sie die Bewässerungshäufigkeit bis zum Ende der Vegetationsperiode auf etwa einmal pro Woche reduzieren.
Mehr erfahren more
Wie viel Wasser braucht meine Gartenkürbis?
Da Gartenkürbis unglaublich beliebt ist und viele Profi- und Hobbygärtner sie erfolgreich anbauen, haben wir eine ziemlich klare Vorstellung davon, wie diese Pflanzen zu pflegen sind. Dazu gehört auch das Wissen über die genaue Wassermenge, die eine durchschnittliche Gartenkürbis erhalten sollte. Im Allgemeinen benötigt Gartenkürbis etwa 1 - 1,5 cm Wasser pro Woche. Diese Menge sollte gleichmäßig über die wöchentliche Bewässerung verteilt werden. Wenn das Wetter wärmer wird, müssen Sie möglicherweise mehr Wasser geben, aber in den meisten Fällen sind zwei Zentimeter pro Woche eine gute Grundmenge.
Mehr erfahren more
Wie kann ich feststellen, ob ich meine Gartenkürbis ausreichend gieße?
Sowohl Unter- als auch Überwässerung können ein Problem für Ihre Gartenkürbis darstellen, und beide Probleme können sich durch ähnliche Symptome äußern. So können beispielsweise Blattverfärbungen und Welkeerscheinungen sowohl durch Über- als auch durch Unterbewässerung verursacht werden. Wenn Ihre Gartenkürbis zu wenig Wasser bekommt, kräuseln sich die Blätter und hängen zu Beginn herunter. Sie werden sehen, dass ein Teil der Blätter weniger kräftig wird. Unterbewässerung kann auch zu einem verkümmerten Wachstum und einer schlechten Gesamtentwicklung führen, da sowohl die Blüten als auch die Pflanze einen hohen Wasserbedarf haben. Eine Überwässerung führt eher zu Krankheiten, einschließlich Fäulnis. Überwässerung kann auch zu unangenehmen Gerüchen führen, die aus der Erde Ihrer Pflanze aufsteigen. Die Symptome einer Unterbewässerung zeigen sich schneller als eine Überbewässerung. Eine Überwässerung kann sich auch in der Bodenbeschaffenheit zeigen. Vor allem, wenn Sie viel stehendes Wasser oder staunasse Böden feststellen, ist Überwässerung wahrscheinlich.
Mehr erfahren more
Wie sollte ich meine Gartenkürbis im Laufe der Jahreszeiten gießen?
Wie bereits angedeutet, ändert sich der Wasserbedarf Ihrer Gartenkürbis im Laufe der Jahreszeiten immer wieder. Während des Frühlings und des Sommers sollten Sie Ihre Gartenkürbis etwa einmal pro Woche gießen. Mit Beginn der Sommerhitze sollten Sie die Bewässerungshäufigkeit auf ein- bis zweimal pro Tag erhöhen. Im Spätsommer und Herbst, gegen Ende der Erntezeit, können Sie die Bewässerungshäufigkeit auf etwa einmal pro Woche reduzieren. Nach der Ernte können Sie die Bewässerung einstellen, da Ihre Gartenkürbis das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hat und keine weitere Bodenfeuchtigkeit mehr benötigt. Der Pflegeplan von Gartenkürbis erfordert, dass Sie die Wassermenge je nach Wachstumsstadium der Pflanze anpassen. Am Anfang, vor allem wenn Sie Gartenkürbis aus Samen ziehen, müssen Sie oft genug gießen, um eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, was die Wurzelentwicklung fördert. Wenn die Pflanze alt genug ist, um Blüten zu bilden, wird sie wahrscheinlich noch mehr Wasser benötigen. Während des Wachstumsstadiums der Fruchtbildung benötigt Gartenkürbis wahrscheinlich am meisten Wasser von allen Wachstumsperioden und muss manchmal mehr als zweimal am Tag bewässert werden. Nach dieser Phase nimmt der Wasserbedarf von Gartenkürbis deutlich ab.
Mehr erfahren more
Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung von Gartenkürbis in Innenräumen und im Freien?
Ob Sie Gartenkürbis im Haus oder im Freien anbauen, kann auch eine Rolle dabei spielen, wie Sie sie bewässern. Gartenkürbis, die im Freien wachsen, können durch natürliche Niederschläge bewässert werden, was die Menge an zusätzlichem Wasser reduziert, die Sie bereitstellen sollten. Es ist jedoch äußerst selten, dass Niederschläge Ihre Bewässerung vollständig ersetzen können. Pflanzen, die in Innenräumen wachsen, sowie alle Gartenkürbis, die in einem Gefäß wachsen, müssen häufiger gegossen werden als Pflanzen, die im Freien in der Erde wachsen. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, stellen Sie bitte sicher, dass die Pflanze genügend Wasser erhält, indem Sie die Bodenfeuchtigkeit in Ihrem Topf häufig überprüfen, damit Ihre Gartenkürbis gesund bleibt.
Mehr erfahren more
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
close
plant_info

Wichtige Fakten über Gartenkürbis

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Gartenkürbis

Lebensdauer
Jährlich, Mehrjährig
Pflanzentyp
Rebe, Kraut
Pflanzzeit
Mitte Frühjahr, Spätes Frühjahr, Frühsommer
Blütezeit
Sommer, Frühherbst
Erntezeit
Hochsommer, Spätsommer, Frühherbst, Mitte Herbst
Wuchshöhe
30 cm to 76 cm
Kronendurchmesser
90 cm to 5 m
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
3 cm
Blumenfarbe
Gelb
Fruchtfarbe
Grün
Gelb
Orange
Rot
Schwarz
Burgunderfarben
Gold
Weiß
Rosa
Creme
Hellbraun
Stängelfarbe
Grün
Ruhezustand
Winterruhe
Typ des Blattes
Laubabwerfend
Idealtemperatur
20 - 38 ℃
Vegetationsperiode
Sommer
Pollinators
Bienen
Wachstumsrate
Schnell

Symbolik

Verwendung

Gartennutzung

Wissenswertes und interessante Fakten

Wissenschaftliche Einordnung von Gartenkürbis

icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
pests

Häufige Schädlinge und Krankheiten von Gartenkürbis

feedback
Feedback
feedback
Häufige Probleme bei Gartenkürbis basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Raupen
Raupen Raupen
Raupen
Raupen sind keine Krankheiten, sondern Schädlinge, die Gartenkürbis erheblich beeinträchtigen können, indem sie extensiven Laubfraß verursachen, der zu Ertragseinbußen führt. Das Verschlucken der Pflanzenteile behindert die Photosynthese und das Pflanzenwachstum, was zu möglichen Verlusten bei der Fruchterzeugung führt.
Blattkäfer
Blattkäfer Blattkäfer
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Obstflecken
Obstflecken Obstflecken
Obstflecken
Krankheitserregende Infektionen können Flecken auf der Frucht verursachen (in der Regel schwarz oder braun).
Lösungen: Regelmäßig beschneiden - Beschneiden Sie präventiv und um alle Pflanzen und Pflanzenteile zu entfernen, die von Obstflecken betroffen sind. Verbesserung der Luftzirkulation und Entwässerung Düngen Sie nach Bedarf Spritzbehandlungen - es gibt nur wenige wirksame Methoden zur Bekämpfung von Obstflecken für den Heimanbau, aber die örtliche Beratungsstelle kann möglicherweise Informationen über potenzielle chemische Behandlungen geben, wenn die Infektion schwerwiegend ist.
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Blattfäule
Blattfäule Blattfäule
Blattfäule
Blattfäule kann zum Verrotten der Blätter führen.
Lösungen: Bakterielle Infektionen müssen schnell behandelt werden, um eine Ausbreitung auf benachbarte, gesunde Pflanzen zu verhindern, die möglicherweise große Teile Ihres Innen- oder Außengartens auslöschen. In leichten Fällen: Verwenden Sie eine sterilisierte (10%-ige Bleichlösung) Gartenschere oder Schere, um infizierte Pflanzenteile zu entfernen. Entsorgen Sie sie separat und nicht auf dem Komposthaufen. Verwenden Sie ein Bakterizid auf Kupferbasis, um das nicht betroffene Laub sowie den Boden und benachbarte Pflanzen zu behandeln. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett. In schweren Fällen, bei denen mehr als die Hälfte der Blätter befallen sind: Entfernen Sie alle infizierten Pflanzen aus dem Garten und entsorgen Sie sie. Behandeln Sie den Boden und benachbarte Pflanzen mit einem Bakterizid auf Kupferbasis. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.
Echter Mehltau
Echter Mehltau Echter Mehltau
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist Weißschimmel, der sich auf den Blättern bildet und abgewischt werden kann.
Lösungen: Da Echter Mehltau Sporen durch den Wind übertragen werden, kann es knifflig sein, die Verbreitung des Pilzes komplett aufzuhalten. Glücklicherweise gibt es mehrere leichte Behandlungsmethoden für Pflanzen, die Symptome aufweisen: Scheint Echter Mehltau isolierte Blätter oder Stiele beeinflussen, kannst man diese einfach abgeschneiden und entsorgen. Desinfizieren Sie die Schneidewerkzeuge anschließend. Entfernen Sie jegliche Pflanzenreste vom Boden um die infizierten Pflanzen herum und entsorgen Sie diese im Müll. Anschließend bedecken Sie die Erde mit einer dicken Schicht Mulch zur Begrenzung von Neuinfektionen. Milchsprays haben sich bei der Kontrolle von Echter Mehltau als nützlich erwiesen. Mischen Sie ein Spray, das aus 60% Wasser und 40% Milch besteht und sprühen Sie dieses auf die betroffenen Pflanzen. Dies kann ebenso als Präventivmaßnahme eingesetzt werden. In Fällen, wo Echter Mehltau weiter verbreitet ist, können Pflanzen mit einem milden sulfat- oder kupferbasierten Fungizid oder einer ungiftigen Lösung aus Natron und Seife besprüht werden. Sprays können in Bereichen hilfreich sein, die jüngst identifiziert wurden, wobei sie weniger effektiv bei stark etablierten Infektionen sind. Wenn möglich, versuchen Sie, die Pflanzen in einen sonnigeren Bereich umzusiedeln. Obwohl Echter Mehltau gut in heißen, trockenen Bedingungen klarkommt, ist der Pilz nicht in der Lage, sich ohne etwas Feuchtigkeit fortzupflanzen. Daher kann Pflanzen mehr direktem Sonnenlicht auszusetzen dabei helfen, die Verbreitung des Pilzes zu stoppen. Das Trimmen von dichtgedrängten Pflanzen kann die Luftzirkulation verbessern, was der Reproduktion des Pilzes ebenfalls vorbeugt.
close
plant poor
Raupen
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Raupen bei Gartenkürbis ?
Was bedeutet die Krankheit Raupen bei Gartenkürbis ?
Raupen sind keine Krankheiten, sondern Schädlinge, die Gartenkürbis erheblich beeinträchtigen können, indem sie extensiven Laubfraß verursachen, der zu Ertragseinbußen führt. Das Verschlucken der Pflanzenteile behindert die Photosynthese und das Pflanzenwachstum, was zu möglichen Verlusten bei der Fruchterzeugung führt.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wilde Kaumuster auf Blättern, kleinere Früchte als der Durchschnitt und direkte Beobachtung von Larven oder adulten Tieren auf der Gartenkürbis. Die Entlaubung kann je nach Befallsstärke leicht bis extrem sein.
Was verursacht die Krankheit Raupen bei Gartenkürbis?
Was verursacht die Krankheit Raupen bei Gartenkürbis?
1
Elterliches Insekt
Erwachsene Schmetterlinge oder Motten legen ihre Eier auf der Pflanze ab.
2
Bedarf an Lebensmitteln
Die Larven schlüpfen und ernähren sich von der Pflanze, um zu wachsen.
Wie behandelt man die Krankheit Raupen bei Gartenkürbis?
Wie behandelt man die Krankheit Raupen bei Gartenkürbis?
1
Nicht-Pestizid
Physische Entfernung: Regelmäßige Inspektion und manuelle Entfernung, falls vorhanden.

Nützliche Insekten: Fördern Sie Marienkäfer, Wespen und Vögel, die sich von diesen Schädlingen ernähren.
2
Pestizide
Bacillus thuringiensis oder Spinosad-Behandlung: Diese für den ökologischen Landbau geeigneten Pestizide bekämpfen Raupen, ohne Nützlinge zu schädigen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattkäfer
plant poor
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Übersicht
Übersicht
Die Größe von Blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von Blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von Blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines Blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald Blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.
Lösungen
Lösungen
Bei leichtem Befall:
  1. Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
  1. Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
  2. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Obstflecken
plant poor
Obstflecken
Krankheitserregende Infektionen können Flecken auf der Frucht verursachen (in der Regel schwarz oder braun).
Übersicht
Übersicht
Wenn es braune oder schwarze Flecken auf den unreifen Früchten der Pflanzen gibt, kann es durchaus sein, dass Obstflecken schuld sind. Dies ist ein informeller Begriff, der verwendet wird, um verschiedene Arten von Krankheiten zu beschreiben, die alle die gleichen Symptome verursachen: unattraktive Flecken auf Obst und Gemüse.
Es gibt verschiedene Ursachen für Obstflecken, darunter Bakterienflecken, Bakteriensprenkel und andere verwandte Krankheiten (wie Frühfäule). Hier sind einige Symptome und mögliche Lösungen, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Symptome von Obstflecken variieren je nachdem, welche Pflanzenart betroffen ist und welcher spezifische Krankheitserreger dafür verantwortlich ist. Fast jede Pflanzenart kann von Obstflecken betroffen sein, darunter Tomaten, Birnen, Pflaumen, Zwiebeln, Erdbeeren, Sellerie, Pfirsiche und mehr.
Hier sind einige Beispiele für mögliche Symptome:
Kleiner Fruchtfleck
Kleine Flecken werden am häufigsten mit Bakterien in Verbindung gebracht.
  • Flecken können sowohl auf Früchten als auch auf Blättern und anderen oberirdischen Bereichen der Pflanze auftreten
  • Kleine schwarze Flecken erscheinen auf infizierten Früchten (Flecken haben einen Durchmesser von weniger als 1/16 Zoll)
  • Die Flecken sind mit deutlichen Rändern erhöht und entwickeln sich mit der Reife der Frucht zu eingesunkenen Gruben
  • Fruchtgewebe in der Nähe der Stelle bleibt länger grün als der Rest der Frucht
  • Die Flecken sind dunkelbraun bis schwarz, wobei benachbarte Flecken oft zusammenwachsen
Großer Fruchtfleck
Große Flecken werden oft auf Pflanzen gesehen, die an Bakterien, Frühfäule und verwandten Krankheiten leiden.
  • Die Flecken sind groß, manchmal größer als 1.3 cm
  • Einige Flecken können wie Ziele mit einer braunen bis gräulichen Färbung aussehen
  • Ältere Flecken sind schwarz und mit gelappten Rändern angehoben
  • Flecken sind nur oberflächlich, dringen nicht in die Samenhöhle ein
  • Flecken können sich in versunkene Gruben verwandeln, die sich mit zunehmendem Alter in Krater verwandeln
  • Die Schale der Frucht kann rissig werden und einen wassergetränkten Rand bilden
  • An einigen Stellen kann eine gallertartige Substanz austreten
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Hinter dem Obstflecken verbergen sich mehrere Erreger. Diese hängen sowohl vom Pathogen als auch von der Art der Pflanze ab. Bakterieller Verunreinigungen und Flecken sind beides häufige Krankheiten, die Tomaten, Sauerkirschen und andere Pflanzen befallen können.
Bakterieller Verunreinigungen werden durch den Pilz Pseudomonas syringae verursacht. Er ist am häufigsten in Tomaten und nahegelegenen Unkräutern zu finden, kann aber auch andere Pflanzenarten und deren Früchte befallen. Er tritt häufiger bei niedrigen Temperaturen (weniger als 24 ℃) und hoher Feuchtigkeit auf.
Die Bakterienflecken werden durch Xanthomonas campestris pv. vesicatoria verursacht. Diese Krankheit tritt häufiger bei warmem Wetter und hoher Feuchtigkeit auf.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattfäule
plant poor
Blattfäule
Blattfäule kann zum Verrotten der Blätter führen.
Übersicht
Übersicht
Die Blattfäule ist sowohl bei Zimmerpflanzen als auch bei Gartenpflanzen sehr verbreitet. Sie betrifft das Laub und tritt hauptsächlich auf, wenn die Blätter durch Regen oder das Sprühen des Gärtners nass werden. Ursache ist eine Pilzkrankheit, die durch die an nassen Blättern haftenden Pilzsporen begünstigt wird, die dann in das Blatt eindringen und sich schnell ausbreiten. Feuchte Bedingungen und eine schlechte Luftzirkulation erhöhen das Infektionsrisiko. Ein weiterer Faktor sind beschädigte oder von saftsaugenden Insekten durchdrungene Blätter.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
  1. Sporen können sich an einem feuchten Blatt festhalten und eindringen. Oft geschieht dies durch eine bestehende Wunde.
  2. Es erscheint ein kleiner dunkelbrauner Fleck, der sich schnell ausdehnt, wenn die Sporulation beginnt.
  3. Ziemlich schnell können sich diese bullaugenartigen Kreise verbinden und das ganze Blatt wird dunkel und verliert an Textur.
  4. Es kommt zum Aballen der Blätter.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Diese Symptome werden durch eine bakterielle Infektion verursacht, die in die Pflanze eindringt. Bakterien aus vielen Quellen in der Umwelt (Luft, Wasser, Boden, erkrankte Pflanzen) dringen durch Wunden oder in einigen Fällen durch die Spaltöffnungen in eine Pflanze ein, wenn diese geöffnet sind. Sobald sie sich im Blattgewebe befinden, ernähren und vermehren sich die Bakterien schnell und bauen gesunde Blätter ab.
Bakterielle Infektionen bedrohen die meisten Pflanzenarten und treten bei nassem Wetter stärker auf, da die Bakterien leichter von Pflanze zu Pflanze oder von Boden zu Pflanze übertragen werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Echter Mehltau
plant poor
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist Weißschimmel, der sich auf den Blättern bildet und abgewischt werden kann.
Übersicht
Übersicht
Echter Mehltau ist eine häufige Krankheit und Plage für viele Heimgärtner. Sie wirkt sich auf eine Vielzahl von Pflanzen aus, einschließlich auf eine Vielzahl von Gemüsesorten. Die Krankheit lässt sich leicht identifizieren, ist jedoch nicht immer leicht zu behandeln, sobald sie die Pflanzen einmal befallen hat.
Echter Mehltau gedeiht unter warmen, feuchten Bedingungen und kann sich schnell von Pflanze zu Pflanze ausbreiten. Obwohl diese Krankheit die Pflanzen nicht töten wird, wird ein schwerwiegender Befall das Pflanzenwachstum und die Fruchtproduktion hemmen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Echter Mehltau macht sich durch blasse gelbe Punkte auf den Blättern bemerkbar. Diese Punkte werden dann weiß und erscheinen pulverig. Der Pilz verbreitet sich rasch, sowohl auf der Ober- als auch der Unterseite der Blätter und auf den Pflanzenstielen.
Diese weißen, puderigen Punkte verbinden sich und bald erscheint nahezu die gesamte Oberfläche des Blattes weiß. Letzten Endes werden sich die Blattränder braun verfärben, austrocknen und beginnen abzusterben.
Bei schwerwiegendem Befall werden selbst die Blütenknospen weiß und entstellt. Früchte werden frühzeitig reifen und ungenießbar sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Echter Mehltau wird durch einen Pilz verursacht. Es gibt viele verschiedene Gattungen von Pilzkrankheiten, die Echter Mehltau verursachen. Die Pilzsporen überwintern innerhalb der Blattknospen und Pflanzenmaterial, das auf die darunterliegende Erde gefallen ist. Mit sich erwärmendem Wetter werden die Sporen dann durch Wasser, Wind und Insekten auf die Pflanze übertragen. Echter Mehltau kann auch schwerwiegender in Gefilden, die ein warmes, trockenes Klima haben, sein, obwohl die Sporen etwas Feuchtigkeit fürs Keimen benötigen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
distribution

Verbreitung von Gartenkürbis

feedback
Feedback
feedback

Verbreitungskarte von Gartenkürbis

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
habit
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Gartenkürbis

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Mehr entdecken
Lichteinstrahlung
Volle sonne
Gartenkürbis hat eine starke Vorliebe für reichlich Sonnenlicht und wird hauptsächlich in offenen Bereichen mit starker Sonneneinstrahlung angebaut. Um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten, sollten Sie darauf achten, dass die Pflanze die meiste Zeit des Tages viel Sonne bekommt, aber auch mit etwas Schatten auskommt.
Best Practice Sonnenlicht
Umpflanzen
3-8 feet
Das Umpflanzen von Gartenkürbis erfolgt am besten in den milden Tagen des mittleren bis späten Frühjahrs, um ein optimales Wachstum zu erreichen. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, um den Erfolg zu gewährleisten. Denken Sie bei der Vorbereitung daran, die Setzlinge von Gartenkürbis mit Vorsicht zu behandeln, um ihr empfindliches Wurzelsystem zu erhalten.
Verpflanzungstechnik
Temperatur
0 - 43 ℃
Gartenkürbis wächst in wärmeren Gegenden mit Durchschnittstemperaturen von 68 bis 95 ℉ (20 bis 35 ℃). Die Pflanze kann sich jedoch an einen größeren Temperaturbereich anpassen, wobei sie einen Bereich von 41 bis 100 °C (5 bis 38 °C) bevorzugt. Im Winter wird empfohlen, die Temperaturen so anzupassen, dass ein Bereich von 65 bis 85 ℉ (18 bis 29 ℃) eingehalten wird, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.
Temp. für gesundes Wachstum
Beschnitt
Spätes Frühjahr, Frühsommer
Dieser rankende Kürbis bringt beliebte Herbstfrüchte hervor und wird häufig wegen seiner essbaren und dekorativen Sorten angebaut. Ein effektiver Schnitt für Gartenkürbis zielt auf unnötige Ausläufer und Seitentriebe ab, die so beschnitten werden sollten, dass zwei bis drei fruchttragende Triebe pro Pflanze erhalten bleiben. Der optimale Schnitt erfolgt im späten Frühjahr bis zum Frühsommer und fördert die Größe und Qualität der Früchte. Zu den besonderen Vorteilen gehören eine verbesserte Luftzirkulation und Sonneneinstrahlung, die Vorbeugung von Krankheiten und eine verbesserte Fruchtproduktion. Schneiden Sie mit sauberen, scharfen Werkzeugen, um Pflanzenstress und Krankheiten zu vermeiden.
Beschneidungstechniken
Bestäubung
Normal
Gartenkürbis lockt die fleißigen Bienen mit ihrem Nektar an und ist damit ein wichtiger Akteur im faszinierenden Tanz der Bestäubung. Jede Blüte lebt nur einen Tag und entfaltet sich in der Morgendämmerung, um für den morgendlichen Bienenverkehr gerüstet zu sein. Dies gewährleistet die Fremdbestäubung, wenn die summenden Besucher den Pollen von Gartenkürbis auf ihrem Flaum sammeln und ihn zwischen den leuchtenden männlichen und weiblichen Blüten verteilen. Ein tägliches Spektakel der Genialität der Natur!
Bestäubungstechniken
Raupen
Raupen sind keine Krankheiten, sondern Schädlinge, die Gartenkürbis erheblich beeinträchtigen können, indem sie extensiven Laubfraß verursachen, der zu Ertragseinbußen führt. Das Verschlucken der Pflanzenteile behindert die Photosynthese und das Pflanzenwachstum, was zu möglichen Verlusten bei der Fruchterzeugung führt.
Mehr erfahren
Welke
Welke ist eine Krankheit, die Gartenkürbis beeinträchtigt und durch fortschreitende Schwächung und Herabhängen der Pflanzenteile gekennzeichnet ist. Diese Krankheit beeinträchtigt das Wachstum und die Produktivität der Pflanze erheblich.
Mehr erfahren
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit ist eine Infektionskrankheit, die Gartenkürbis (Feldkürbis) befällt und durch kleine schwarze oder braune Flecken auf den Blättern gekennzeichnet ist. Die Krankheit kann die Qualität und Quantität des Pflanzenertrags verringern und unbehandelt zum Absterben der Pflanze führen.
Mehr erfahren
Braune Flecken
Die Braunfleckenkrankheit ist eine weit verbreitete Pilzerkrankung, die die Gesundheit von Gartenkürbis erheblich beeinträchtigt, indem sie eine Braunfärbung und Fäulnis der Früchte verursacht. Außerdem verringert die Krankheit den Gesamtertrag und macht die betroffene Pflanze möglicherweise unproduktiv.
Mehr erfahren
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist eine weit verbreitete Pflanzenkrankheit, die vor allem Gartenkürbis befällt. Er ist hochgradig infektiös und mäßig schädlich und führt dazu, dass sich das Laub verfärbt, verformt und vorzeitig abstirbt, wodurch die Gesundheit und der Ertrag der Pflanze beeinträchtigt werden.
Mehr erfahren
Blattfäule
Blattfäule ist eine schädliche Krankheit, die Gartenkürbis befällt und die Gesundheit, den Ertrag und die Qualität der Pflanzen stark beeinträchtigt. Sie wird durch einen Pilz verursacht, der vor allem die Blätter der Pflanze befällt, die schließlich faulen und abfallen. Diese Krankheit lässt sich durch gute landwirtschaftliche Praktiken, Behandlungen und Präventivmaßnahmen in den Griff bekommen.
Mehr erfahren
Gelber Fleck
Gelbfleckenkrankheit ist eine verheerende Blattkrankheit, die hauptsächlich Gartenkürbis betrifft. Sie äußert sich zunächst durch gelbe Flecken auf den Blättern, die sich allmählich auf die gesamte Pflanze ausbreiten. Diese Krankheit beeinträchtigt die Gesamterträge und Qualität.
Mehr erfahren
Gelbe Flecken
Gelbe Flecken sind eine verbreitete Krankheit, die Gartenkürbis beeinflusst, was zu Gelbfärbung, Welken und reduziertem Ertrag führt. Hauptsächlich durch Umweltfaktoren und bestimmte Pilze verursacht, stellt sie je nach rechtzeitiger Identifizierung und Kontrolle eine moderate bis hohe Bedrohung dar.
Mehr erfahren
Fruchtdeformation
Obstverformung ist eine weit verbreitete Krankheit, die den Ertrag und die Qualität von Gartenkürbis drastisch reduziert. Sie wird durch verschiedene Faktoren verursacht, die zu Abnormalitäten in der Fruchtstruktur führen und sie potenziell ungenießbar oder unattraktiv machen.
Mehr erfahren
Blattvergilbung
Blattvergilbung ist eine bedeutende Krankheit, die Gartenkürbis beeinträchtigt und häufig zu Vitalitätsverlust und verringerten Erträgen führt. Sie wird hauptsächlich durch Nährstoffmängel oder Pilzinfektionen verursacht und äußert sich als verfärbte, gelbe Blätter. Der späte Frühling und der frühe Sommer sind kritische Zeiträume für die Aktivität der Krankheit.
Mehr erfahren
Spitzenwelke der Blätter
Die Blattspitzenwelke ist eine Krankheit, die die Enden der Blätter von Gartenkürbis beeinträchtigt, wodurch sie verwelken und braun werden. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann dies zu einem gehemmten Wachstum der Pflanze oder sogar zu ihrem Tod führen.
Mehr erfahren
Blumenwelke
Blumenwelke ist eine weit verbreitete Krankheit, die Gartenkürbis betrifft und vorzeitiges Abwerfen von Blüten verursacht, die Fruchtbildung behindert. Sie entsteht durch verschiedene Faktoren wie bakterielle, Pilzpathogene und ungünstige Umweltbedingungen, die zu geschwächtem, verkümmertem Wachstum und Ertragsminderung führen.
Mehr erfahren
Flecken
Flecken ist eine schädliche Krankheit, die Gartenkürbis betrifft und Verfärbungen und Deformationen verursacht, die die Gesundheit und den Ertrag der Pflanze beeinträchtigen. Die Krankheit wird hauptsächlich durch eine Kombination aus Pilzpathogenen und ungünstigen Umweltbedingungen verursacht.
Mehr erfahren
Dunkler Fleck
Dunkle Flecken ist eine schädliche Pilzkrankheit, die Gartenkürbis betrifft. Sie verursacht erhebliche Entlaubung, führt zu verringerten Erträgen und manchmal sogar zum Absterben der Pflanze. Die Krankheit wird in feuchten und warmen Bedingungen betont und kann durch ausgewählte Fungizide und hygienische Praktiken kontrolliert werden.
Mehr erfahren
Blattwelken
Leaf drooping in Gartenkürbis bezieht sich auf das Welken oder Abwärtsbiegen der Pflanzenblätter, oft ein Anzeichen für ungünstige Bedingungen. Dieses Phänomen kann die Effizienz der Photosynthese verringern, das Wachstum hemmen und in schweren Fällen zum Pflanzentod führen. Frühes Erkennen und sofortiges Handeln sind entscheidend für die Bekämpfung.
Mehr erfahren
Ganzpflanzenwelke
Die Welke der gesamten Pflanze ist eine schwere Krankheit, die die Vitalität von Gartenkürbis beeinträchtigt und schließlich zu ihrem Tod führt. Die Krankheit hemmt das Pflanzenwachstum, stört die Nährstoffaufnahme und tritt in jedem Stadium auf, wodurch erhebliche Ernteverluste entstehen.
Mehr erfahren
Wunden
Wunden beeinträchtigen die Gesundheit von Gartenkürbis, verursachen Schäden am Aussehen und an der Produktivität. Diese Schäden werden oft durch Insektenstiche, raue Witterungsbedingungen oder unsachgemäße Handhabung verursacht, die Öffnungen für pathogene Infektionen schaffen. Eine korrekte Diagnose und zeitnahe Eingriffe sind für das Management entscheidend.
Mehr erfahren
Stammfäule
Stammfäule ist eine schädliche Krankheit, die Gartenkürbis betrifft, was zu Welken, Gewebeverfärbung und letztendlich zum Tod der Pflanze führt. Sie wird durch bestimmte Pilze verursacht und ist besonders ansteckend, insbesondere in warmen, feuchten Bedingungen.
Mehr erfahren
Blattwelke
Blattwelke bei Gartenkürbis ist eine Krankheit, die dazu führt, dass Blätter ihre Steifheit verlieren und hängen, was oft zu Verlust an Pflanzenvitalität, Produktivität und letztendlich zum Tod führt. Die Ursache variiert, einschließlich Schädlingen, Krankheiten oder umweltbezogenen Faktoren. Früherkennung, strategische Behandlung und vorbeugende Maßnahmen sind entscheidend.
Mehr erfahren
Intervenale Flecken (eckige Flecken)
Interveinal spots (angular spots) ist eine verbreitete Krankheit, die Gartenkürbis betrifft und Schäden an den Blättern verursacht sowie den Ertrag reduziert. Die Krankheit wird durch die Bakterien Xanthomonas cucurbitae verursacht und ist bei warmem, feuchtem Wetter am aktivsten. Sie kann durch nicht-chemische und chemische Methoden kontrolliert werden und mit angemessenen Anbaupraktiken verhindert werden.
Mehr erfahren
Minierstreifen
Blattminierstreifen ist eine Krankheit, die für ihre zerstörerische Wirkung auf Gartenkürbis bekannt ist, die charakteristische Streifen und Schäden an den Blättern verursacht. Es beeinträchtigt erheblich die photosynthetische Kapazität der Pflanze und stört das Wachstum und den Ertrag negativ.
Mehr erfahren
Gelbe Kanten
Die Gelbkantenkrankheit ist eine Blattkrankheit, die Gartenkürbis betrifft und gelbe Verfärbungen entlang der Blattkanten verursacht. Die Krankheit kann die Pflanzenkraft verringern und die Fruchtausbeute reduzieren, die in der Regel durch Nährstoffmängel oder ungünstige Wachstumsbedingungen verursacht wird.
Mehr erfahren
Richtung im Feng Shui
Südwesten
Der Gartenkürbis wird eine starke Affinität zur südwestlichen Himmelsrichtung nachgesagt. Das liegt an der Energetik rund um Überfluss und Sicherheit, die diese Pflanze verkörpert. Allerdings können individuelle Umstände und das Zusammenspiel mit anderen Elementen in der Umgebung die Feng Shui-Wirkung insgesamt beeinflussen.
Infos zum Fengshui
other_plant

Pflanzen mit Bezug zu Gartenkürbis

feedback
Feedback
feedback
Dracaena angustifolia
Dracaena angustifolia
Der Dracaena angustifolia ist in Asien beheimatet und gehört zur Familie der Spargelgewächse, die im Unterholz der tropischen Wälder gedeihen. Als Zierpflanze kann er sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden. Aus den Inhaltsstoffen der Dracaena angustifolia-Blätter wird ein grüner Farbstoff gewonnen.
Banyan-feige
Banyan-feige
Die Banyan-feige (Ficus benghalensis) wird aufgrund ihrer Ausmaße gerne in Parks gepflanzt. Der Artname verweist auf die Region Bengalen und somit auf die eigentliche Heimat des Baums. Von den Hindus wird die Banyan-feige als Heiliger Baum verehrt und ihre Zweige werden bei einigen Ritualen eingesetzt.
Schmetterlingsgardenie
Schmetterlingsgardenie
Die Gattung der Schmetterlingsgardenie ist nach dem Heidelberger Arzt und Kräuterkundler Jacobus Theodorus Tabernaemontanus benannt. Tabernaemontana divaricata wird häufig wegen ihrer auffälligen, süßlich duftenden Blüten, ihrem glänzend grünen Laub und ihrer formschönen Gestalt in Gärten kultiviert. Mit ihrer niedrigen Verzweigung wächst sie als duftende Hecke. In Indien gilt sie als heilige Pflanze, deren Blüten in Hindu-Tempeln als Puja dargebracht werden.
Echter Kugelamarant
Echter Kugelamarant
Der Echter Kugelamarant (Gomphrena globosa) macht seinem Namen mit seinen runden, bunten Blüten alle Ehre. Er ist eine beliebte, aber nicht allzu häufige Zierpflanze, die es sonnig mag und sich sowohl in Gartenbeeten als auch in Kübeln auf Balkon und Terrasse heimisch fühlen kann. Sie wird gern als Schnittblume für Sträuße verwendet oder sogar getrocknet.
Binsenkaktus
Binsenkaktus
Der Binsenkaktus wird wegen seiner Form auch als Rutenkaktus oder Korallenkaktus bezeichnet. Er wächst in seiner Heimat auf Bäumen und hat einen hängenden Bewuchs, weshalb er kaum als Kaktus wahrgenommen wird. Er ist die gängigste Kakteenart und die Einzige, die außerhalb Amerikas vorkommt.
Bornholmmargerite
Bornholmmargerite
Die Bornholmmargerite ist ein südafrikanischer kleiner Strauch, der als Lebensraum feuchte Wiesen und Flussbette bevorzugt. Diese Margerite hat eine sehr lange Blühzeit und strahlt mit weißen oder lilafarbenen Blüten. Da sie sich schon seit 1920 in Kultur befindet, wird sie – durch viele Züchtungen – auch in Kübeln oder auf Balkonen gehalten.
Gardenie
Gardenie
Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.
Goldene Efeutute
Goldene Efeutute
Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.
WEITERE PFLANZEN
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
Über uns
Pflegeanleitung
Pflege-FAQ
Weitere Infos
Schädlinge und Krankheiten
Verbreitung
Mehr über Anleitungen
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
Gartenkürbis
Gartenkürbis
Gartenkürbis
Gartenkürbis
Gartenkürbis
Gartenkürbis
Gartenkürbis
Cucurbita pepo
Auch bekannt als: Feldkürbis
Gießen
Gießen
Zweimal die Woche
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
more
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
question

Fragen zu Gartenkürbis

feedback
Feedback
feedback
Watering Watering Gießen
Pruning Pruning Beschnitt
Sunlight Sunlight Sonnenlicht
Temperature Temperature Temperatur
Fertilizing Fertilizing Düngung
Wie gieße ich am besten meine Gartenkürbis?
more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Gartenkürbis zu viel oder zu wenig gieße?
more
Wie oft sollte ich meine Gartenkürbis gießen?
more
Wie viel Wasser braucht meine Gartenkürbis?
more
Wie kann ich feststellen, ob ich meine Gartenkürbis ausreichend gieße?
more
Wie sollte ich meine Gartenkürbis im Laufe der Jahreszeiten gießen?
more
Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung von Gartenkürbis in Innenräumen und im Freien?
more
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Die App herunterladen
close
plant_info

Wichtige Fakten über Gartenkürbis

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Gartenkürbis

Lebensdauer
Jährlich, Mehrjährig
Pflanzentyp
Rebe, Kraut
Pflanzzeit
Mitte Frühjahr, Spätes Frühjahr, Frühsommer
Blütezeit
Sommer, Frühherbst
Erntezeit
Hochsommer, Spätsommer, Frühherbst, Mitte Herbst
Wuchshöhe
30 cm to 76 cm
Kronendurchmesser
90 cm to 5 m
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
3 cm
Blumenfarbe
Gelb
Fruchtfarbe
Grün
Gelb
Orange
Rot
Schwarz
Burgunderfarben
Gold
Weiß
Rosa
Creme
Hellbraun
Stängelfarbe
Grün
Ruhezustand
Winterruhe
Typ des Blattes
Laubabwerfend
Idealtemperatur
20 - 38 ℃
Vegetationsperiode
Sommer
Pollinators
Bienen
Wachstumsrate
Schnell
icon
Sammle mehr wertvolles Wissen über Pflanzen
Erkunde eine umfangreiche botanische Enzyklopädie für tiefere Einblicke
Die App herunterladen

Symbolik

Verwendung

Gartennutzung

Wissenswertes und interessante Fakten

Wissenschaftliche Einordnung von Gartenkürbis

icon
Nie wieder verwelkte Pflanzen!
Durch individuell einstellbare Gieß- und Düngeerinnerungen für jede Pflanze, gehören verwelkte Pflanzen der Vergangenheit an.
Die App herunterladen
pests

Häufige Schädlinge und Krankheiten von Gartenkürbis

feedback
Feedback
feedback
Häufige Probleme bei Gartenkürbis basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Raupen
Raupen Raupen Raupen
Raupen sind keine Krankheiten, sondern Schädlinge, die Gartenkürbis erheblich beeinträchtigen können, indem sie extensiven Laubfraß verursachen, der zu Ertragseinbußen führt. Das Verschlucken der Pflanzenteile behindert die Photosynthese und das Pflanzenwachstum, was zu möglichen Verlusten bei der Fruchterzeugung führt.
Erfahre mehr über Raupen more
Blattkäfer
Blattkäfer Blattkäfer Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Erfahre mehr über Blattkäfer more
Obstflecken
Obstflecken Obstflecken Obstflecken
Krankheitserregende Infektionen können Flecken auf der Frucht verursachen (in der Regel schwarz oder braun).
Lösungen: Regelmäßig beschneiden - Beschneiden Sie präventiv und um alle Pflanzen und Pflanzenteile zu entfernen, die von Obstflecken betroffen sind. Verbesserung der Luftzirkulation und Entwässerung Düngen Sie nach Bedarf Spritzbehandlungen - es gibt nur wenige wirksame Methoden zur Bekämpfung von Obstflecken für den Heimanbau, aber die örtliche Beratungsstelle kann möglicherweise Informationen über potenzielle chemische Behandlungen geben, wenn die Infektion schwerwiegend ist.
Erfahre mehr über Obstflecken more
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Erfahre mehr über Blattfleckenkrankheit more
Blattfäule
Blattfäule Blattfäule Blattfäule
Blattfäule kann zum Verrotten der Blätter führen.
Lösungen: Bakterielle Infektionen müssen schnell behandelt werden, um eine Ausbreitung auf benachbarte, gesunde Pflanzen zu verhindern, die möglicherweise große Teile Ihres Innen- oder Außengartens auslöschen. In leichten Fällen: Verwenden Sie eine sterilisierte (10%-ige Bleichlösung) Gartenschere oder Schere, um infizierte Pflanzenteile zu entfernen. Entsorgen Sie sie separat und nicht auf dem Komposthaufen. Verwenden Sie ein Bakterizid auf Kupferbasis, um das nicht betroffene Laub sowie den Boden und benachbarte Pflanzen zu behandeln. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett. In schweren Fällen, bei denen mehr als die Hälfte der Blätter befallen sind: Entfernen Sie alle infizierten Pflanzen aus dem Garten und entsorgen Sie sie. Behandeln Sie den Boden und benachbarte Pflanzen mit einem Bakterizid auf Kupferbasis. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.
Erfahre mehr über Blattfäule more
Echter Mehltau
Echter Mehltau Echter Mehltau Echter Mehltau
Echter Mehltau ist Weißschimmel, der sich auf den Blättern bildet und abgewischt werden kann.
Lösungen: Da Echter Mehltau Sporen durch den Wind übertragen werden, kann es knifflig sein, die Verbreitung des Pilzes komplett aufzuhalten. Glücklicherweise gibt es mehrere leichte Behandlungsmethoden für Pflanzen, die Symptome aufweisen: Scheint Echter Mehltau isolierte Blätter oder Stiele beeinflussen, kannst man diese einfach abgeschneiden und entsorgen. Desinfizieren Sie die Schneidewerkzeuge anschließend. Entfernen Sie jegliche Pflanzenreste vom Boden um die infizierten Pflanzen herum und entsorgen Sie diese im Müll. Anschließend bedecken Sie die Erde mit einer dicken Schicht Mulch zur Begrenzung von Neuinfektionen. Milchsprays haben sich bei der Kontrolle von Echter Mehltau als nützlich erwiesen. Mischen Sie ein Spray, das aus 60% Wasser und 40% Milch besteht und sprühen Sie dieses auf die betroffenen Pflanzen. Dies kann ebenso als Präventivmaßnahme eingesetzt werden. In Fällen, wo Echter Mehltau weiter verbreitet ist, können Pflanzen mit einem milden sulfat- oder kupferbasierten Fungizid oder einer ungiftigen Lösung aus Natron und Seife besprüht werden. Sprays können in Bereichen hilfreich sein, die jüngst identifiziert wurden, wobei sie weniger effektiv bei stark etablierten Infektionen sind. Wenn möglich, versuchen Sie, die Pflanzen in einen sonnigeren Bereich umzusiedeln. Obwohl Echter Mehltau gut in heißen, trockenen Bedingungen klarkommt, ist der Pilz nicht in der Lage, sich ohne etwas Feuchtigkeit fortzupflanzen. Daher kann Pflanzen mehr direktem Sonnenlicht auszusetzen dabei helfen, die Verbreitung des Pilzes zu stoppen. Das Trimmen von dichtgedrängten Pflanzen kann die Luftzirkulation verbessern, was der Reproduktion des Pilzes ebenfalls vorbeugt.
Erfahre mehr über Echter Mehltau more
close
plant poor
Raupen
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Raupen bei Gartenkürbis ?
Was bedeutet die Krankheit Raupen bei Gartenkürbis ?
Raupen sind keine Krankheiten, sondern Schädlinge, die Gartenkürbis erheblich beeinträchtigen können, indem sie extensiven Laubfraß verursachen, der zu Ertragseinbußen führt. Das Verschlucken der Pflanzenteile behindert die Photosynthese und das Pflanzenwachstum, was zu möglichen Verlusten bei der Fruchterzeugung führt.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wilde Kaumuster auf Blättern, kleinere Früchte als der Durchschnitt und direkte Beobachtung von Larven oder adulten Tieren auf der Gartenkürbis. Die Entlaubung kann je nach Befallsstärke leicht bis extrem sein.
Was verursacht die Krankheit Raupen bei Gartenkürbis?
Was verursacht die Krankheit Raupen bei Gartenkürbis?
1
Elterliches Insekt
Erwachsene Schmetterlinge oder Motten legen ihre Eier auf der Pflanze ab.
2
Bedarf an Lebensmitteln
Die Larven schlüpfen und ernähren sich von der Pflanze, um zu wachsen.
Wie behandelt man die Krankheit Raupen bei Gartenkürbis?
Wie behandelt man die Krankheit Raupen bei Gartenkürbis?
1
Nicht-Pestizid
Physische Entfernung: Regelmäßige Inspektion und manuelle Entfernung, falls vorhanden.

Nützliche Insekten: Fördern Sie Marienkäfer, Wespen und Vögel, die sich von diesen Schädlingen ernähren.
2
Pestizide
Bacillus thuringiensis oder Spinosad-Behandlung: Diese für den ökologischen Landbau geeigneten Pestizide bekämpfen Raupen, ohne Nützlinge zu schädigen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattkäfer
plant poor
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Übersicht
Übersicht
Die Größe von Blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von Blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von Blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines Blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald Blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.
Lösungen
Lösungen
Bei leichtem Befall:
  1. Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
  1. Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
  2. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Vorbeugung
Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von Blattkäfer zu verhindern.
  1. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
  2. Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
  3. Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von Blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
  4. Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese Blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Obstflecken
plant poor
Obstflecken
Krankheitserregende Infektionen können Flecken auf der Frucht verursachen (in der Regel schwarz oder braun).
Übersicht
Übersicht
Wenn es braune oder schwarze Flecken auf den unreifen Früchten der Pflanzen gibt, kann es durchaus sein, dass Obstflecken schuld sind. Dies ist ein informeller Begriff, der verwendet wird, um verschiedene Arten von Krankheiten zu beschreiben, die alle die gleichen Symptome verursachen: unattraktive Flecken auf Obst und Gemüse.
Es gibt verschiedene Ursachen für Obstflecken, darunter Bakterienflecken, Bakteriensprenkel und andere verwandte Krankheiten (wie Frühfäule). Hier sind einige Symptome und mögliche Lösungen, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Symptome von Obstflecken variieren je nachdem, welche Pflanzenart betroffen ist und welcher spezifische Krankheitserreger dafür verantwortlich ist. Fast jede Pflanzenart kann von Obstflecken betroffen sein, darunter Tomaten, Birnen, Pflaumen, Zwiebeln, Erdbeeren, Sellerie, Pfirsiche und mehr.
Hier sind einige Beispiele für mögliche Symptome:
Kleiner Fruchtfleck
Kleine Flecken werden am häufigsten mit Bakterien in Verbindung gebracht.
  • Flecken können sowohl auf Früchten als auch auf Blättern und anderen oberirdischen Bereichen der Pflanze auftreten
  • Kleine schwarze Flecken erscheinen auf infizierten Früchten (Flecken haben einen Durchmesser von weniger als 1/16 Zoll)
  • Die Flecken sind mit deutlichen Rändern erhöht und entwickeln sich mit der Reife der Frucht zu eingesunkenen Gruben
  • Fruchtgewebe in der Nähe der Stelle bleibt länger grün als der Rest der Frucht
  • Die Flecken sind dunkelbraun bis schwarz, wobei benachbarte Flecken oft zusammenwachsen
Großer Fruchtfleck
Große Flecken werden oft auf Pflanzen gesehen, die an Bakterien, Frühfäule und verwandten Krankheiten leiden.
  • Die Flecken sind groß, manchmal größer als 1.3 cm
  • Einige Flecken können wie Ziele mit einer braunen bis gräulichen Färbung aussehen
  • Ältere Flecken sind schwarz und mit gelappten Rändern angehoben
  • Flecken sind nur oberflächlich, dringen nicht in die Samenhöhle ein
  • Flecken können sich in versunkene Gruben verwandeln, die sich mit zunehmendem Alter in Krater verwandeln
  • Die Schale der Frucht kann rissig werden und einen wassergetränkten Rand bilden
  • An einigen Stellen kann eine gallertartige Substanz austreten
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Hinter dem Obstflecken verbergen sich mehrere Erreger. Diese hängen sowohl vom Pathogen als auch von der Art der Pflanze ab. Bakterieller Verunreinigungen und Flecken sind beides häufige Krankheiten, die Tomaten, Sauerkirschen und andere Pflanzen befallen können.
Bakterieller Verunreinigungen werden durch den Pilz Pseudomonas syringae verursacht. Er ist am häufigsten in Tomaten und nahegelegenen Unkräutern zu finden, kann aber auch andere Pflanzenarten und deren Früchte befallen. Er tritt häufiger bei niedrigen Temperaturen (weniger als 24 ℃) und hoher Feuchtigkeit auf.
Die Bakterienflecken werden durch Xanthomonas campestris pv. vesicatoria verursacht. Diese Krankheit tritt häufiger bei warmem Wetter und hoher Feuchtigkeit auf.
Lösungen
Lösungen
  • Regelmäßig beschneiden - Beschneiden Sie präventiv und um alle Pflanzen und Pflanzenteile zu entfernen, die von Obstflecken betroffen sind.
  • Verbesserung der Luftzirkulation und Entwässerung
  • Düngen Sie nach Bedarf
  • Spritzbehandlungen - es gibt nur wenige wirksame Methoden zur Bekämpfung von Obstflecken für den Heimanbau, aber die örtliche Beratungsstelle kann möglicherweise Informationen über potenzielle chemische Behandlungen geben, wenn die Infektion schwerwiegend ist.
Vorbeugung
Vorbeugung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um zu verhindern, dass beide Arten von Obstflecken auf Erträge und Ernten auswirken:
  • Wechselkulturen - Pflanzen Sie nicht jedes Jahr die gleiche Pflanzenart an der gleichen Stelle, sondern wechseln Sie alle zwei bis drei Jahre den Standort
  • Verwenden Sie krankheitsfreies Saatgut und Transplantate - die Verwendung einer Heißwasserbehandlung zum Sterilisieren der Samen vor der Aussaat kann ebenfalls effektiv sein
  • Bewässern Sie früh am Tag, damit die Pflanzen vor Einbruch der Dunkelheit trocknen können
  • Vermeiden Sie Arbeiten in der Nähe von nassen Pflanzen
  • Unkrautbekämpfung
  • Entfernen Sie am Ende der Vegetationsperiode den Schutt oder pflügen Sie ihn unter
  • Düngen Sie mit höheren Stickstoffmengen und verwenden Sie weniger Kalzium
  • Pflanzung resistenter Sorten, sofern verfügbar
  • Beim Umpflanzen keine Pflanzen beschneiden
  • Befallene Pflanzenteile sofort entsorgen (nicht kompostieren)
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lösungen
Lösungen
Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
  1. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
  2. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
  3. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Vorbeugung
Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der Blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
  • Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
  • Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
  • Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
  • Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
  • Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
  • Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
  • Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattfäule
plant poor
Blattfäule
Blattfäule kann zum Verrotten der Blätter führen.
Übersicht
Übersicht
Die Blattfäule ist sowohl bei Zimmerpflanzen als auch bei Gartenpflanzen sehr verbreitet. Sie betrifft das Laub und tritt hauptsächlich auf, wenn die Blätter durch Regen oder das Sprühen des Gärtners nass werden. Ursache ist eine Pilzkrankheit, die durch die an nassen Blättern haftenden Pilzsporen begünstigt wird, die dann in das Blatt eindringen und sich schnell ausbreiten. Feuchte Bedingungen und eine schlechte Luftzirkulation erhöhen das Infektionsrisiko. Ein weiterer Faktor sind beschädigte oder von saftsaugenden Insekten durchdrungene Blätter.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
  1. Sporen können sich an einem feuchten Blatt festhalten und eindringen. Oft geschieht dies durch eine bestehende Wunde.
  2. Es erscheint ein kleiner dunkelbrauner Fleck, der sich schnell ausdehnt, wenn die Sporulation beginnt.
  3. Ziemlich schnell können sich diese bullaugenartigen Kreise verbinden und das ganze Blatt wird dunkel und verliert an Textur.
  4. Es kommt zum Aballen der Blätter.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Diese Symptome werden durch eine bakterielle Infektion verursacht, die in die Pflanze eindringt. Bakterien aus vielen Quellen in der Umwelt (Luft, Wasser, Boden, erkrankte Pflanzen) dringen durch Wunden oder in einigen Fällen durch die Spaltöffnungen in eine Pflanze ein, wenn diese geöffnet sind. Sobald sie sich im Blattgewebe befinden, ernähren und vermehren sich die Bakterien schnell und bauen gesunde Blätter ab.
Bakterielle Infektionen bedrohen die meisten Pflanzenarten und treten bei nassem Wetter stärker auf, da die Bakterien leichter von Pflanze zu Pflanze oder von Boden zu Pflanze übertragen werden.
Lösungen
Lösungen
Bakterielle Infektionen müssen schnell behandelt werden, um eine Ausbreitung auf benachbarte, gesunde Pflanzen zu verhindern, die möglicherweise große Teile Ihres Innen- oder Außengartens auslöschen.
In leichten Fällen: Verwenden Sie eine sterilisierte (10%-ige Bleichlösung) Gartenschere oder Schere, um infizierte Pflanzenteile zu entfernen. Entsorgen Sie sie separat und nicht auf dem Komposthaufen. Verwenden Sie ein Bakterizid auf Kupferbasis, um das nicht betroffene Laub sowie den Boden und benachbarte Pflanzen zu behandeln. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.
In schweren Fällen, bei denen mehr als die Hälfte der Blätter befallen sind: Entfernen Sie alle infizierten Pflanzen aus dem Garten und entsorgen Sie sie. Behandeln Sie den Boden und benachbarte Pflanzen mit einem Bakterizid auf Kupferbasis. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.
Vorbeugung
Vorbeugung
  1. Entfernen Sie am Ende der Saison Gartenabfälle, insbesondere wenn sie krankes Pflanzengewebe enthalten. Krankheiten können von Saison zu Saison überwintern und neue Pflanzen infizieren.
  2. Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um die Übertragung von Krankheitserregern von einer Pflanze auf eine andere zu verhindern und das Laub trocken zu halten.
  3. Mulchen Sie um die Basis der Pflanzen herum, um zu verhindern, dass bodenbürtige Bakterien auf nicht infizierte Pflanzen spritzen.
  4. Sterilisieren Sie Schneidwerkzeuge mit einer 10%-igen Bleichlösung, wenn Sie im Garten arbeiten und von einer Pflanze zur anderen wechseln.
  5. Arbeiten Sie nicht in Ihrem Garten, wenn es nass ist.
  6. Drehen Sie Pflanzen, um die Ansammlung von Bakterien an einer Stelle aufgrund des kontinuierlichen Anbaus zu verhindern.
  7. Verwenden Sie im zeitigen Frühjahr ein kupfer- oder streptomycinhaltiges Bakterizid, um eine Infektion zu verhindern. Lesen Sie sich die Anweisungen auf dem Etikett sorgfältig durch, da diese nicht für alle Pflanzen geeignet sind.
  8. Stellen Sie sicher, dass die dicht belaubten Pflanzen einen guten Abstand und dünne Blätter haben, damit die Luftzirkulation maximiert wird.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Echter Mehltau
plant poor
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist Weißschimmel, der sich auf den Blättern bildet und abgewischt werden kann.
Übersicht
Übersicht
Echter Mehltau ist eine häufige Krankheit und Plage für viele Heimgärtner. Sie wirkt sich auf eine Vielzahl von Pflanzen aus, einschließlich auf eine Vielzahl von Gemüsesorten. Die Krankheit lässt sich leicht identifizieren, ist jedoch nicht immer leicht zu behandeln, sobald sie die Pflanzen einmal befallen hat.
Echter Mehltau gedeiht unter warmen, feuchten Bedingungen und kann sich schnell von Pflanze zu Pflanze ausbreiten. Obwohl diese Krankheit die Pflanzen nicht töten wird, wird ein schwerwiegender Befall das Pflanzenwachstum und die Fruchtproduktion hemmen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Echter Mehltau macht sich durch blasse gelbe Punkte auf den Blättern bemerkbar. Diese Punkte werden dann weiß und erscheinen pulverig. Der Pilz verbreitet sich rasch, sowohl auf der Ober- als auch der Unterseite der Blätter und auf den Pflanzenstielen.
Diese weißen, puderigen Punkte verbinden sich und bald erscheint nahezu die gesamte Oberfläche des Blattes weiß. Letzten Endes werden sich die Blattränder braun verfärben, austrocknen und beginnen abzusterben.
Bei schwerwiegendem Befall werden selbst die Blütenknospen weiß und entstellt. Früchte werden frühzeitig reifen und ungenießbar sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Echter Mehltau wird durch einen Pilz verursacht. Es gibt viele verschiedene Gattungen von Pilzkrankheiten, die Echter Mehltau verursachen. Die Pilzsporen überwintern innerhalb der Blattknospen und Pflanzenmaterial, das auf die darunterliegende Erde gefallen ist. Mit sich erwärmendem Wetter werden die Sporen dann durch Wasser, Wind und Insekten auf die Pflanze übertragen. Echter Mehltau kann auch schwerwiegender in Gefilden, die ein warmes, trockenes Klima haben, sein, obwohl die Sporen etwas Feuchtigkeit fürs Keimen benötigen.
Lösungen
Lösungen
Da Echter Mehltau Sporen durch den Wind übertragen werden, kann es knifflig sein, die Verbreitung des Pilzes komplett aufzuhalten. Glücklicherweise gibt es mehrere leichte Behandlungsmethoden für Pflanzen, die Symptome aufweisen:
  1. Scheint Echter Mehltau isolierte Blätter oder Stiele beeinflussen, kannst man diese einfach abgeschneiden und entsorgen. Desinfizieren Sie die Schneidewerkzeuge anschließend.
  2. Entfernen Sie jegliche Pflanzenreste vom Boden um die infizierten Pflanzen herum und entsorgen Sie diese im Müll. Anschließend bedecken Sie die Erde mit einer dicken Schicht Mulch zur Begrenzung von Neuinfektionen.
  3. Milchsprays haben sich bei der Kontrolle von Echter Mehltau als nützlich erwiesen. Mischen Sie ein Spray, das aus 60% Wasser und 40% Milch besteht und sprühen Sie dieses auf die betroffenen Pflanzen. Dies kann ebenso als Präventivmaßnahme eingesetzt werden.
  4. In Fällen, wo Echter Mehltau weiter verbreitet ist, können Pflanzen mit einem milden sulfat- oder kupferbasierten Fungizid oder einer ungiftigen Lösung aus Natron und Seife besprüht werden. Sprays können in Bereichen hilfreich sein, die jüngst identifiziert wurden, wobei sie weniger effektiv bei stark etablierten Infektionen sind.
  5. Wenn möglich, versuchen Sie, die Pflanzen in einen sonnigeren Bereich umzusiedeln. Obwohl Echter Mehltau gut in heißen, trockenen Bedingungen klarkommt, ist der Pilz nicht in der Lage, sich ohne etwas Feuchtigkeit fortzupflanzen. Daher kann Pflanzen mehr direktem Sonnenlicht auszusetzen dabei helfen, die Verbreitung des Pilzes zu stoppen.
  6. Das Trimmen von dichtgedrängten Pflanzen kann die Luftzirkulation verbessern, was der Reproduktion des Pilzes ebenfalls vorbeugt.
Vorbeugung
Vorbeugung
Es gibt einige Möglichkeiten, eine Echter Mehltau -Infektion schon bei ihrer Entstehung vorzubeugen:
  1. Vorbeugende chemische Bekämpfungsmaßnahmen, einschließlich Fungizide und ungiftige Lösungen, können dazu beitragen, dass sich Echter Mehltau nicht auf Pflanzen etabliert.
  2. Wenn Sie neue Pflanzen einpflanzen, lassen Sie ausreichend Platz zwischen ihnen, um eine adäquate Luftzirkulation zu gewährleisten.
  3. Gießen Sie lieber am Boden der Pflanzen, als überkopf.
  4. Viele schimmelpilzresistente Stämme gewöhnlicher Gartenpflanzen sind erhältlich. Berücksichtige diese in Gegenden mit mediterranem Klima.
  5. Echter Mehltau kann winzige, runde schwarze Strukturen formen, ein sogenanntes Cleistothecium, während die Wachstumssaison sich dem Ende nähert. Diese abgehärteten, trockenen Strukturen helfen dem Pilz dabei, den Winter zu überleben. Das Harken von Pflanzenresten im Winter kann blinde Passagiere des Cleistotheciums entfernen und wird bei der Vorbeugung zur Neuinfektion der Pflanzen hilfreich sein.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
distribution

Verbreitung von Gartenkürbis

feedback
Feedback
feedback

Verbreitungskarte von Gartenkürbis

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Gartenkürbis

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Mehr entdecken
Raupen
Raupen
Raupen sind keine Krankheiten, sondern Schädlinge, die Gartenkürbis erheblich beeinträchtigen können, indem sie extensiven Laubfraß verursachen, der zu Ertragseinbußen führt. Das Verschlucken der Pflanzenteile behindert die Photosynthese und das Pflanzenwachstum, was zu möglichen Verlusten bei der Fruchterzeugung führt.
 detail
Welke
Welke
Welke ist eine Krankheit, die Gartenkürbis beeinträchtigt und durch fortschreitende Schwächung und Herabhängen der Pflanzenteile gekennzeichnet ist. Diese Krankheit beeinträchtigt das Wachstum und die Produktivität der Pflanze erheblich.
 detail
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit ist eine Infektionskrankheit, die Gartenkürbis (Feldkürbis) befällt und durch kleine schwarze oder braune Flecken auf den Blättern gekennzeichnet ist. Die Krankheit kann die Qualität und Quantität des Pflanzenertrags verringern und unbehandelt zum Absterben der Pflanze führen.
 detail
Braune Flecken
Braune Flecken
Die Braunfleckenkrankheit ist eine weit verbreitete Pilzerkrankung, die die Gesundheit von Gartenkürbis erheblich beeinträchtigt, indem sie eine Braunfärbung und Fäulnis der Früchte verursacht. Außerdem verringert die Krankheit den Gesamtertrag und macht die betroffene Pflanze möglicherweise unproduktiv.
 detail
Echter Mehltau
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist eine weit verbreitete Pflanzenkrankheit, die vor allem Gartenkürbis befällt. Er ist hochgradig infektiös und mäßig schädlich und führt dazu, dass sich das Laub verfärbt, verformt und vorzeitig abstirbt, wodurch die Gesundheit und der Ertrag der Pflanze beeinträchtigt werden.
 detail
Blattfäule
Blattfäule
Blattfäule ist eine schädliche Krankheit, die Gartenkürbis befällt und die Gesundheit, den Ertrag und die Qualität der Pflanzen stark beeinträchtigt. Sie wird durch einen Pilz verursacht, der vor allem die Blätter der Pflanze befällt, die schließlich faulen und abfallen. Diese Krankheit lässt sich durch gute landwirtschaftliche Praktiken, Behandlungen und Präventivmaßnahmen in den Griff bekommen.
 detail
Gelber Fleck
Gelbfleckenkrankheit ist eine verheerende Blattkrankheit, die hauptsächlich Gartenkürbis betrifft. Sie äußert sich zunächst durch gelbe Flecken auf den Blättern, die sich allmählich auf die gesamte Pflanze ausbreiten. Diese Krankheit beeinträchtigt die Gesamterträge und Qualität.
 detail
Gelbe Flecken
Gelbe Flecken sind eine verbreitete Krankheit, die Gartenkürbis beeinflusst, was zu Gelbfärbung, Welken und reduziertem Ertrag führt. Hauptsächlich durch Umweltfaktoren und bestimmte Pilze verursacht, stellt sie je nach rechtzeitiger Identifizierung und Kontrolle eine moderate bis hohe Bedrohung dar.
 detail
Fruchtdeformation
Obstverformung ist eine weit verbreitete Krankheit, die den Ertrag und die Qualität von Gartenkürbis drastisch reduziert. Sie wird durch verschiedene Faktoren verursacht, die zu Abnormalitäten in der Fruchtstruktur führen und sie potenziell ungenießbar oder unattraktiv machen.
 detail
Blattvergilbung
Blattvergilbung ist eine bedeutende Krankheit, die Gartenkürbis beeinträchtigt und häufig zu Vitalitätsverlust und verringerten Erträgen führt. Sie wird hauptsächlich durch Nährstoffmängel oder Pilzinfektionen verursacht und äußert sich als verfärbte, gelbe Blätter. Der späte Frühling und der frühe Sommer sind kritische Zeiträume für die Aktivität der Krankheit.
 detail
Spitzenwelke der Blätter
Die Blattspitzenwelke ist eine Krankheit, die die Enden der Blätter von Gartenkürbis beeinträchtigt, wodurch sie verwelken und braun werden. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann dies zu einem gehemmten Wachstum der Pflanze oder sogar zu ihrem Tod führen.
 detail
Blumenwelke
Blumenwelke ist eine weit verbreitete Krankheit, die Gartenkürbis betrifft und vorzeitiges Abwerfen von Blüten verursacht, die Fruchtbildung behindert. Sie entsteht durch verschiedene Faktoren wie bakterielle, Pilzpathogene und ungünstige Umweltbedingungen, die zu geschwächtem, verkümmertem Wachstum und Ertragsminderung führen.
 detail
Flecken
Flecken ist eine schädliche Krankheit, die Gartenkürbis betrifft und Verfärbungen und Deformationen verursacht, die die Gesundheit und den Ertrag der Pflanze beeinträchtigen. Die Krankheit wird hauptsächlich durch eine Kombination aus Pilzpathogenen und ungünstigen Umweltbedingungen verursacht.
 detail
Dunkler Fleck
Dunkle Flecken ist eine schädliche Pilzkrankheit, die Gartenkürbis betrifft. Sie verursacht erhebliche Entlaubung, führt zu verringerten Erträgen und manchmal sogar zum Absterben der Pflanze. Die Krankheit wird in feuchten und warmen Bedingungen betont und kann durch ausgewählte Fungizide und hygienische Praktiken kontrolliert werden.
 detail
Blattwelken
Leaf drooping in Gartenkürbis bezieht sich auf das Welken oder Abwärtsbiegen der Pflanzenblätter, oft ein Anzeichen für ungünstige Bedingungen. Dieses Phänomen kann die Effizienz der Photosynthese verringern, das Wachstum hemmen und in schweren Fällen zum Pflanzentod führen. Frühes Erkennen und sofortiges Handeln sind entscheidend für die Bekämpfung.
 detail
Ganzpflanzenwelke
Die Welke der gesamten Pflanze ist eine schwere Krankheit, die die Vitalität von Gartenkürbis beeinträchtigt und schließlich zu ihrem Tod führt. Die Krankheit hemmt das Pflanzenwachstum, stört die Nährstoffaufnahme und tritt in jedem Stadium auf, wodurch erhebliche Ernteverluste entstehen.
 detail
Wunden
Wunden beeinträchtigen die Gesundheit von Gartenkürbis, verursachen Schäden am Aussehen und an der Produktivität. Diese Schäden werden oft durch Insektenstiche, raue Witterungsbedingungen oder unsachgemäße Handhabung verursacht, die Öffnungen für pathogene Infektionen schaffen. Eine korrekte Diagnose und zeitnahe Eingriffe sind für das Management entscheidend.
 detail
Stammfäule
Stammfäule ist eine schädliche Krankheit, die Gartenkürbis betrifft, was zu Welken, Gewebeverfärbung und letztendlich zum Tod der Pflanze führt. Sie wird durch bestimmte Pilze verursacht und ist besonders ansteckend, insbesondere in warmen, feuchten Bedingungen.
 detail
Blattwelke
Blattwelke bei Gartenkürbis ist eine Krankheit, die dazu führt, dass Blätter ihre Steifheit verlieren und hängen, was oft zu Verlust an Pflanzenvitalität, Produktivität und letztendlich zum Tod führt. Die Ursache variiert, einschließlich Schädlingen, Krankheiten oder umweltbezogenen Faktoren. Früherkennung, strategische Behandlung und vorbeugende Maßnahmen sind entscheidend.
 detail
Intervenale Flecken (eckige Flecken)
Interveinal spots (angular spots) ist eine verbreitete Krankheit, die Gartenkürbis betrifft und Schäden an den Blättern verursacht sowie den Ertrag reduziert. Die Krankheit wird durch die Bakterien Xanthomonas cucurbitae verursacht und ist bei warmem, feuchtem Wetter am aktivsten. Sie kann durch nicht-chemische und chemische Methoden kontrolliert werden und mit angemessenen Anbaupraktiken verhindert werden.
 detail
Minierstreifen
Blattminierstreifen ist eine Krankheit, die für ihre zerstörerische Wirkung auf Gartenkürbis bekannt ist, die charakteristische Streifen und Schäden an den Blättern verursacht. Es beeinträchtigt erheblich die photosynthetische Kapazität der Pflanze und stört das Wachstum und den Ertrag negativ.
 detail
Gelbe Kanten
Die Gelbkantenkrankheit ist eine Blattkrankheit, die Gartenkürbis betrifft und gelbe Verfärbungen entlang der Blattkanten verursacht. Die Krankheit kann die Pflanzenkraft verringern und die Fruchtausbeute reduzieren, die in der Regel durch Nährstoffmängel oder ungünstige Wachstumsbedingungen verursacht wird.
 detail
plant_info

Pflanzen mit Bezug zu Gartenkürbis

feedback
Feedback
feedback
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Lichteinstrahlung
close
Innen
Innen
Außen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Volle sonne
Ideal
Über 6 Stunden Sonnenlicht
Teilweise sonne
Toleranz
Etwa 3–6 Stunden Sonnenlicht
Beobachten Sie, wie das Sonnenlicht anmutig durch Ihren Garten wandert, und wählen Sie Stellen aus, die die perfekte Balance aus Licht und Schatten für Ihre Pflanzen bieten und so ihr Wohlbefinden sicherstellen.
Wesentliches
Gartenkürbis hat eine starke Vorliebe für reichlich Sonnenlicht und wird hauptsächlich in offenen Bereichen mit starker Sonneneinstrahlung angebaut. Um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten, sollten Sie darauf achten, dass die Pflanze die meiste Zeit des Tages viel Sonne bekommt, aber auch mit etwas Schatten auskommt.
Bevorzugt
Akzeptabel
Ungeeignet
icon
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Künstliche Beleuchtung
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, die ein schnelleres und gesünderes Wachstum fördert.
Mehr anzeigen
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für ein optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, um ein schnelleres und gesünderes Wachstum zu fördern.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
Wichtige Symptome
Symptome für unzureichendes Licht bei %s
Gartenkürbis gedeiht in vollem Sonnenlicht und wird üblicherweise im Freien angebaut. Wenn sie in Innenräumen mit begrenztem Licht kultiviert wird, kann sie subtile Symptome von Lichtmangel zeigen, die leicht unbemerkt bleiben können.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Auswirkungen auf Blüte und Fruchtbildung
Ihre Pflanze zeigt vielleicht keine offensichtlichen Anomalien aufgrund von zu wenig Sonnenlicht, aber es kann sich negativ auf die zukünftige Blüte und Fruchtbildung auswirken.
Schnellerer Blattfall
Wenn Pflanzen geringen Lichtverhältnissen ausgesetzt sind, neigen sie dazu, ältere Blätter frühzeitig abzuwerfen, um Ressourcen zu sparen. Innerhalb einer begrenzten Zeit können diese Ressourcen für das Wachstum neuer Blätter genutzt werden, bis die Energiereserven der Pflanze erschöpft sind.
Langsameres oder kein neues Wachstum
Gartenkürbis geht bei schlechten Lichtverhältnissen in einen Überlebensmodus über, der zu einer Einstellung der Blattproduktion führt. Infolgedessen verzögert sich das Wachstum der Pflanze oder kommt ganz zum Stillstand.
Schütteres oder spärliches Wachstum
Die Abstände zwischen den Blättern oder Stängeln Ihrer Gartenkürbis können sich verlängern, was zu einem dünnen und langgezogenen Aussehen führt. Dies kann die Pflanze spärlich und schwach aussehen lassen, und sie kann leicht brechen oder sich durch ihr eigenes Gewicht neigen.
Lösungen
1. Um ein optimales Wachstum zu gewährleisten, verschieben Sie die Pflanzen allmählich jede Woche an einen sonnigeren Standort, bis sie täglich mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Verwenden Sie ein nach Süden ausgerichtetes Fenster und lassen Sie die Vorhänge tagsüber geöffnet, um maximale Sonneneinstrahlung und Nährstoffakkumulation zu ermöglichen.2. Um Ihrer Pflanze zusätzliches Licht zur Verfügung zu stellen, können Sie bei großen oder schwer beweglichen Pflanzen künstliches Licht in Betracht ziehen. Lassen Sie mindestens 8 Stunden täglich eine Schreibtisch- oder Deckenlampe brennen oder investieren Sie in professionelle Pflanzenlampen für ausreichend Licht.
Symptome von übermäßigem Licht bei %s
Gartenkürbis gedeiht in voller Sonne und kann intensive Sonneneinstrahlung vertragen. Aufgrund ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit sind die Symptome eines Sonnenbrands nicht leicht zu erkennen, da sie nur selten darunter leiden.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Chlorose
Chlorose ist eine Erkrankung, bei der die Blätter der Pflanze ihre grüne Farbe verlieren und gelb werden. Dies ist auf den Abbau von Chlorophyll durch übermäßiges Sonnenlicht zurückzuführen, was sich negativ auf die Photosynthese der Pflanze auswirkt.
Sonnenbrand
Sonnenbrand tritt auf, wenn die Blätter oder Stiele der Pflanze durch intensive Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Es zeigt sich als helle, gebleichte oder nekrotische Bereiche im Pflanzengewebe und kann die allgemeine Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.
Blattrollen
Blattrollen ist ein Symptom, bei dem sich Blätter unter extremen Sonnenlichtbedingungen krümmen oder verdrehen. Dies ist ein Abwehrmechanismus der Pflanze, um die der Sonne ausgesetzte Oberfläche zu verringern und Wasserverlust und Schäden zu minimieren.
Welken
Welken tritt auf, wenn eine Pflanze den Turgordruck verliert und ihre Blätter und Stiele zu hängen beginnen. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann das Welken verursachen, indem sie den Wasserverlust der Pflanze durch Transpiration erhöht und es der Pflanze erschwert, ausreichend hydriert zu bleiben.
Blattsengen
Blattversengung ist ein Symptom, das sich durch das Auftreten von braunen, trockenen und knusprigen Rändern oder Flecken auf den Blättern aufgrund von übermäßigem Sonnenlicht auszeichnet. Dies kann zu einer Verringerung der photosynthetischen Kapazität und der allgemeinen Pflanzengesundheit führen.
Lösungen
1. Bewegen Sie Ihre Pflanze an die optimale Position, an der sie reichlich Sonnenlicht erhalten kann, aber auch etwas Schatten hat. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster ist eine ideale Wahl, da das Morgenlicht sanfter ist. Auf diese Weise kann Ihre Pflanze reichlich Sonnenlicht genießen und gleichzeitig das Risiko von Sonnenbrand verringern.2. Es wird empfohlen, vollständig dehydrierte oder verwelkte Teile der Pflanze abzuschneiden.
Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Temperatur
close
Innen
Innen
Außen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Ideal
Akzeptabel
Ungeeignet
Genau wie Menschen haben auch jede Pflanze ihre eigenen Vorlieben. Erfahren Sie mehr über die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen und schaffen Sie eine behagliche Umgebung, damit sie gedeihen können. Während Sie sich um Ihre Pflanzen kümmern, wird Ihre Bindung zu ihnen stärker werden. Vertrauen Sie Ihrer Intuition, während Sie ihre Temperaturbedürfnisse kennenlernen, und feiern Sie die gemeinsame Reise, die Sie teilen. Überwachen Sie liebevoll die Temperatur um Ihre Pflanzen herum und passen Sie ihre Umgebung bei Bedarf an. Ein Thermometer kann Ihnen bei diesem herzlichen Unterfangen helfen. Seien Sie geduldig und sanft mit sich selbst, während Sie die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen erkunden. Schätzen Sie Ihre Erfolge, lernen Sie aus Herausforderungen und pflegen Sie Ihren Garten mit Liebe, um einen Ort zu schaffen, der die Wärme Ihrer Fürsorge widerspiegelt.
Wesentliches
Gartenkürbis wächst in wärmeren Gegenden mit Durchschnittstemperaturen von 68 bis 95 ℉ (20 bis 35 ℃). Die Pflanze kann sich jedoch an einen größeren Temperaturbereich anpassen, wobei sie einen Bereich von 41 bis 100 °C (5 bis 38 °C) bevorzugt. Im Winter wird empfohlen, die Temperaturen so anzupassen, dass ein Bereich von 65 bis 85 ℉ (18 bis 29 ℃) eingehalten wird, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.
Regionale Überwinterungsstrategien
Gartenkürbis bevorzugt relativ warme Temperaturen, so dass die Aufrechterhaltung von Temperaturen über {Suitable_growth_temperature_min} während des Winteranbaus für das Pflanzenwachstum von Vorteil ist. Die Mindesttemperatur sollte über dem Gefrierpunkt gehalten werden, um die Pflanze vor Frostschäden zu schützen. Wenn sich die Außentemperatur im Winter -5°C (25°F) nähert, ist es ratsam, Gartenkürbis ins Haus zu holen oder durch ein provisorisches Gewächshaus oder durch die Verwendung von Materialien wie Plastikfolie oder Stoff zum Einwickeln der Pflanze zu schützen.
Wichtige Symptome
Symptome von niedriger Temperatur bei Gartenkürbis
Gartenkürbis hat eine mäßige Toleranz gegenüber niedrigen Temperaturen und gedeiht am besten, wenn die Temperatur zwischen {Suitable_growth_temperature_min} und {Suitable_growth_temperature_max} liegt. Im Winter sollte sie über {Tolerable_growing_temperature_min} gehalten werden. Wenn die Temperatur unter {Limit_growth_temperature} fällt, können sich die Blätter dunkel verfärben. In schweren Fällen kann es zu wassergetränkten Nekrosen, Welken und Hängenbleiben kommen, und die Farbe der Blätter wird allmählich braun.
Lösungen
Schneiden Sie die frostgeschädigten Teile ab. Bringen Sie die Pflanze sofort in ein warmes Zimmer oder stellen Sie ein behelfsmäßiges Gewächshaus als Kälteschutz auf. Wenn Sie die Pflanze im Haus aufstellen, wählen Sie einen Standort in der Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters, um reichlich Sonnenlicht zu erhalten. Wenn das Licht nicht ausreicht, können Sie eine zusätzliche Beleuchtung verwenden.
Symptome von hoher Temperatur bei Gartenkürbis
Im Sommer sollte Gartenkürbis unter {Suitable_growth_temperature_max} gehalten werden. Wenn die Temperatur {Tolerable_growing_temperature_max} übersteigt, verlangsamt sich das Wachstum der Pflanze, die Farbe ihrer Blätter wird heller und sie wird anfälliger für Sonnenbrand.
Lösungen
Schneiden Sie die sonnenverbrannten und vertrockneten Teile ab. Stellen Sie die Pflanze an einen Standort, der Schatten vor der Nachmittagssonne bietet. Gießen Sie die Pflanze morgens und abends, um die Erde feucht zu halten.
Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen