camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
care_about care_about
Über uns
care_basic_guide care_basic_guide
Grundpflege
care_advanced_guide care_advanced_guide
Erweiterte Pflege
care_pet_and_diseases care_pet_and_diseases
Befall und Infekt
care_more_info care_more_info
Mehr Infos
care_faq care_faq
FAQ

Wie man Antirrhinum Molle anbaut und pflegt

Gießen
Gießen
Zweimal die Woche
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Antirrhinum molle?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Wie gieße ich am besten meine Antirrhinum molle?
Für die Bewässerung von Antirrhinum molle können Sie einen Gartenschlauch mit Sprühkopf, eine Gießkanne oder jedes andere gängige Bewässerungsgerät verwenden. Im Allgemeinen ist Antirrhinum molle nicht allzu wählerisch, wenn es darum geht, wie sie ihr Wasser erhält, da sie von Regenwasser, Leitungswasser oder gefiltertem Wasser leben kann. Oft sollte man versuchen, diese Pflanze nicht von oben zu gießen, da dies die Blätter und Blüten beschädigen und auch zu Krankheiten führen kann. Manchmal ist die beste Methode zur Bewässerung dieser Pflanze die Einrichtung eines Tropfbewässerungssystems. Diese Systeme eignen sich gut für Antirrhinum molle, da sie das Wasser gleichmäßig und direkt auf den Boden verteilen. Für eine Antirrhinum molle, die in einem Container wächst, können Sie eine ähnliche Bewässerungsmethode anwenden, wobei Sie jedoch die verwendeten Werkzeuge ändern. Für die Bewässerung von Antirrhinum molle, die im Container wächst, können Sie eine Tasse, eine Gießkanne oder den Wasserhahn verwenden, um das Wasser direkt auf den Boden zu geben.
Mehr erfahren more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Antirrhinum molle zu viel oder zu wenig gieße?
Das Mittel gegen die Unterbewässerung Antirrhinum molle ist ziemlich offensichtlich. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Pflanze zu wenig Feuchtigkeit hat, beginnen Sie einfach, sie regelmäßiger zu gießen. Das Problem der Überwässerung kann sehr viel schlimmer sein, vor allem, wenn Sie es nicht rechtzeitig bemerken. Wenn Ihre Antirrhinum molle zu viel Wasser bekommt, kann sie Krankheiten bekommen, die zum Verfall und zum Tod der Pflanze führen. Der beste Weg, dies zu verhindern, besteht darin, einen geeigneten Standort zu wählen, der viel Sonnenlicht erhält, um den Boden zu trocknen, und der über eine ausreichende Drainage verfügt, damit überschüssiges Wasser abfließen kann, anstatt sich zu stauen und Staunässe zu verursachen. Wenn Sie Ihre Antirrhinum molle, die in einem Topf lebt, zu stark bewässern, sollten Sie sie vielleicht in einen neuen Topf umtopfen. Möglicherweise enthielt der vorherige Topf keine Erde mit guter Drainage oder hatte nicht genügend Drainagelöcher. Achten Sie beim Umtopfen Ihrer übermäßig gewässerten Antirrhinum molle darauf, dass Sie lockere Erde hinzufügen und einen Topf verwenden, der gut entwässert.
Mehr erfahren more
Wie oft sollte ich meine Antirrhinum molle gießen?
Antirrhinum molle braucht während der Wachstumsperiode regelmäßig Wasser. Zu Beginn des Frühjahrs sollten Sie diese Pflanze etwa einmal pro Woche gießen. Je länger die Saison andauert und je wärmer es wird, desto häufiger müssen Sie die Bewässerungsrate auf zwei- bis dreimal pro Woche erhöhen. Eine Überschreitung dieser Häufigkeit kann sich nachteilig auf Ihre Antirrhinum molle auswirken. Allerdings sollten Sie auch darauf achten, dass der Boden, in dem Ihre Antirrhinum molle wächst, relativ feucht, aber nicht nass bleibt, unabhängig davon, wie oft Sie gießen müssen, um dies zu erreichen. Die Bewässerung von Antirrhinum molle, die in einem Topf lebt, ist ein wenig anders. Im Allgemeinen müssen Sie häufiger gießen, da sich die Erde in einem Topf schneller erwärmen und austrocknen kann als die Erde im Boden. Daher sollten Sie Antirrhinum molle in den meisten Fällen ein paar Mal pro Woche gießen, während eine Pflanze im Boden nur einmal pro Woche gegossen werden muss.
Mehr erfahren more
Wie viel Wasser braucht meine Antirrhinum molle?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Wassermenge für Ihre Antirrhinum molle bestimmen können. Einige Gärtner entscheiden sich dafür, die Wassermenge anhand des Gefühls für die Feuchtigkeit im Boden zu bestimmen. Nach dieser Methode sollten Sie so lange gießen, bis Sie das Gefühl haben, dass die ersten fünf Zentimeter des Bodens feucht sind. Sie können aber auch ein festes Maß verwenden, um zu bestimmen, wie viel Sie Ihre Antirrhinum molle gießen müssen. In der Regel sollten Sie Ihrem Antirrhinum molle etwa zwei Liter Wasser pro Woche geben, je nachdem, wie heiß es ist und wie schnell der Boden austrocknet. Das Befolgen strenger Richtlinien wie dieser kann jedoch zu einer Überbewässerung führen, wenn Ihre Pflanze aus irgendeinem Grund weniger als zwei Liter pro Woche benötigt. Wenn Sie Antirrhinum molle in einem Gefäß anbauen, müssen Sie eine andere Methode anwenden, um zu bestimmen, wie viel Wasser Sie geben müssen. In der Regel sollten Sie so viel Wasser geben, dass alle trocken gewordenen Erdschichten befeuchtet werden. Um zu prüfen, ob dies der Fall ist, können Sie einfach Ihren Finger in die Erde stecken, um die Feuchtigkeit zu fühlen. Sie können die Erde auch so lange gießen, bis Sie ein leichtes Rinnsal überschüssigen Wassers aus den Abflusslöchern Ihres Topfes bemerken.
Mehr erfahren more
Wie kann ich feststellen, ob ich meine Antirrhinum molle ausreichend gieße?
Es kann etwas schwierig sein, eine Überwässerung Ihrer Antirrhinum molle zu vermeiden. Einerseits haben diese Pflanzen relativ tiefe Wurzeln, die eine wöchentliche Befeuchtung der Erde erfordern. Andererseits sind die Pflanzen von Antirrhinum molle sehr anfällig für Wurzelfäule. Neben der Wurzelfäule kann es bei Antirrhinum molle auch zu einer Verbräunung durch Überwässerung kommen. Eine Unterbewässerung ist für Ihre Antirrhinum molle weit weniger wahrscheinlich, da diese Pflanzen eine Zeit lang ohne zusätzliche Bewässerung auskommen können. Wenn Sie dieser Pflanze jedoch zu lange kein Wasser geben, wird sie wahrscheinlich anfangen zu welken. Sie können auch trockene Blätter feststellen.
Mehr erfahren more
Wie sollte ich meine Antirrhinum molle im Laufe der Jahreszeiten gießen?
Sie können davon ausgehen, dass der Wasserbedarf Ihrer Antirrhinum molle mit fortschreitender Jahreszeit steigt. Im Frühjahr sollten Sie etwa einmal pro Woche gießen. Wenn dann die Sommerhitze kommt, müssen Sie Ihre Antirrhinum molle wahrscheinlich etwas mehr gießen, manchmal sogar dreimal pro Woche. Dies gilt besonders für Antirrhinum molle, die in Kübeln wachsen, da die Erde in einem Kübel bei warmem Wetter viel schneller austrocknet als die Erde im Boden. Im Herbst, wenn Ihre Antirrhinum molle noch blüht, braucht sie vielleicht etwas weniger Wasser, da die Temperatur wahrscheinlich gesunken ist und die Sonne nicht mehr so stark scheint wie im Sommer.
Mehr erfahren more
Wie sollte ich meine Antirrhinum molle in den verschiedenen Wachstumsphasen gießen?
Antirrhinum molle durchläuft im Laufe des Jahres verschiedene Wachstumsstadien, von denen einige mehr Wasser benötigen als andere. Zum Beispiel werden Sie Ihre Antirrhinum molle wahrscheinlich als Samen starten. Während der Samen keimt, sollten Sie die Pflanze mit mehr Wasser versorgen, als die Antirrhinum molle später benötigt, und oft genug gießen, um eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten. Nach ein paar Wochen wächst Ihre Antirrhinum molle über den Boden hinaus und benötigt möglicherweise etwas weniger Wasser als in der Keimphase. Sobald die Pflanze ausgewachsen ist, können Sie damit beginnen, sie regelmäßig zu gießen, etwa einmal pro Woche. Während der Blütenentwicklung müssen Sie eventuell etwas mehr Wasser geben, um den Prozess zu unterstützen.
Mehr erfahren more
Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung von Antirrhinum molle in Innenräumen und im Freien?
Es gibt mehrere Gründe, warum die meisten Antirrhinum molle im Freien und nicht im Haus wachsen. Der erste ist, dass diese Pflanzen in der Regel zu groß werden. Der zweite Grund ist, dass Antirrhinum molle mehr tägliches Sonnenlicht benötigt, als die meisten Indoor-Anbauorte bieten können. Wenn Sie in der Lage sind, einen geeigneten Standort für den Innenanbau zur Verfügung zu stellen, werden Sie feststellen, dass Sie Ihre Antirrhinum molle etwas häufiger gießen müssen, als Sie es bei einem Anbau im Freien tun würden. Dies liegt zum Teil daran, dass Innenräume aufgrund von Klimaanlagen in der Regel viel trockener sind als Außenräume. Der andere Grund ist, dass die Erde in Containern im Vergleich zur Erde im Boden relativ schnell austrocknen kann.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Antirrhinum molle?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Antirrhinum molle?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Wie viel Sonnenlicht sollte Antirrhinum molle pro Tag bekommen, um gesund zu wachsen?
Die Pflanzen müssen täglich mindestens 6 bis 8 Stunden Sonnenlicht erhalten. Vor allem im Sommer bevorzugen sie mehr Morgensonne. Die Antirrhinum molle braucht volle Sonne und mehr Sonnenlicht, als sie bekommen kann. Je mehr Licht diese Arten bekommen, desto mehr können sie Nahrung produzieren, schöne Blüten hervorbringen und überleben.
Mehr erfahren more
Welche Art von Sonnenlicht benötigt Antirrhinum molle?
Die Antirrhinum molle wächst am besten in voller Sonne. Am besten ist es, die Pflanzen nicht zu dicht aneinander zu setzen, damit sie gleichmäßig von der Sonne beschienen werden können. Die Blätter sollten nicht an Sonnenlicht verhungern. Wenn Sie die Stauden in Töpfe pflanzen, stellen Sie sie an ein Fenster mit direkter Sonne und sorgen Sie dafür, dass sie unabhängig von den Monaten volles Sonnenlicht erhalten. Sie vertragen kein partielles oder gefiltertes Licht, da dies keine starken Stängel und gesunden Blüten hervorbringt. Am besten ist es, wenn die Antirrhinum molle immer der Sonne ausgesetzt ist.
Mehr erfahren more
Kann Sonnenlicht Pflanzen schaden? Wie kann man Antirrhinum molle vor Sonnen- und Hitzeschäden schützen?
Wenn die Temperatur über 90℉(32℃) steigt, kann die Antirrhinum molle durch extreme Temperaturen beschädigt werden, insbesondere wenn sie viele Stunden der Sonne ausgesetzt ist. Im Sommer ist es immer ideal, nachmittags etwas Schatten zu spenden. Es ist immer wichtig zu bedenken, dass die Sonneneinstrahlung im Sommer stärker ist als im Winter. Außerdem ist die Sonneneinstrahlung im Sommer 50 % länger als im Winter. Wenn die Antirrhinum molle durch die Sonneneinstrahlung zu sehr gestresst ist, sollten Sie sie mit ausreichend Wasser versorgen. Gießen Sie sie, wenn die Oberseite des Bodens etwa 5 cm trocken ist, und bringen Sie die Pflanzen ins Haus, wenn es draußen zu heiß ist. Dies ist der Fall, wenn sie in Kübeln gepflanzt sind. Es kann normal sein, dass die Blätter der Pflanze tagsüber welken. In der Regel können sie sich nachts wieder erholen. Wenn Sie jedoch feststellen, dass die Antirrhinum molle immer noch schlaff ist, bedeutet dies, dass die Pflanze schnell Wasser verliert und Sie sie gießen müssen.
Mehr erfahren more
Sollte ich Antirrhinum molle vor Sonneneinstrahlung schützen?
Die Antirrhinum molle braucht keinen Schutz vor der Sonne. Sie lieben sogar die Sonne, und einige Arten sind heliotropisch. Pflanzen Sie sie möglichst in südlich ausgerichtete Gärten, damit sie von morgens bis nachmittags in der Sonne stehen können. Die Sonne tut ihnen zwar gut, aber manche können einen Sonnenbrand bekommen. Sie können sie vor der Nachmittags- und Mittagssonne durch einen schattigen Baum oder eine Mauer schützen. Der Anbau von Antirrhinum molle in schattigen Bereichen ist nicht möglich, da die großen Blüten viel Energie für ihr Wachstum und ihre Produktion benötigen würden. Sorgen Sie immer für die richtigen Lichtverhältnisse und stellen Sie sie an einen Ort mit voller Sonne, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Mehr erfahren more
Was passiert, wenn Antirrhinum molle zu wenig Sonnenlicht abbekommt?
Wenn die Antirrhinum molle nicht genügend Sonnenlicht erhält oder nicht in voller Sonne steht, verlangsamt sich der Photosyntheseprozess. Ein Mangel an Sonnenlicht führt dazu, dass die Stängel dünner und länger werden, da sie dazu neigen, zu viel Sonnenlicht zu suchen. Im Schatten werden sie nicht blühen und keine Samen produzieren. Unzureichende Sonneneinstrahlung führt auch dazu, dass die älteren Blätter absterben können, die Farbe der neuen Blätter heller ist als die der alten und das neue Wachstum kleiner ist als das der alten. Die Antirrhinum molle liebt in der Tat die Sonne über alles. Sie kann jedoch welken, wenn sie in den extremen Sommermonaten übermäßiger Hitze und ultraviolettem Licht ausgesetzt wird, also seien Sie vorsichtig. Vor allem im Sommer sollten Sie sie mit einem Netz abdecken, das einen grünen Farbton hat, um zu verhindern, dass die Blätter und Blüten verbrennen. Wenn sie im Haus stehen, sollten Sie die Hitze mit einem Ventilator reduzieren.
Mehr erfahren more
Braucht Antirrhinum molle während der verschiedenen Wachstumsphasen besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf das Sonnenlicht?
In der Wachstumsphase benötigt die Antirrhinum molle mehr Licht als ihre ausgewachsenen Exemplare. Die jüngeren Exemplare sollten ausreichend Licht erhalten, aber sie sind möglicherweise nicht auf plötzliches volles Sonnenlicht vorbereitet, insbesondere wenn sie in einer Gärtnerei gezüchtet werden. Sie können empfindlicher auf die Sommersonne reagieren, daher sollte die Beleuchtung allmählich und langsam erfolgen.
Mehr erfahren more
Wie viel Licht braucht Antirrhinum molle für die Photosynthese?
Im Sommer oder späten Frühjahr benötigt die Antirrhinum molle täglich 6 bis 8 Stunden direktes Licht. Das gilt auch, wenn sie im Freien gepflanzt wird. Wenn die Antirrhinum molle in Töpfe gepflanzt wird oder man sie im Winter anbaut, braucht sie direktes Leuchtstofflicht, damit sie besser wächst. Achten Sie darauf, dass sie in Innenräumen nach Süden oder Osten ausgerichtet sind, damit sie genügend Sonnenlicht für die Photosynthese bekommen.
Mehr erfahren more
Gibt es irgendwelche Vorsichtshinweise oder Tipps für Sonnenlicht und Antirrhinum molle?
Beim Umpflanzen sollten die Pflanzen keiner plötzlichen Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden. Geben Sie der Antirrhinum molle Zeit zum Wachsen und Reifen, bevor Sie sie ins Freie verpflanzen. Einige Arten von Stauden können größer werden und andere Jungpflanzen beschatten. Lassen Sie 80 bis 100 Tage Wachstumszeit verstreichen, bevor Sie eine weitere Charge pflanzen, um sicherzustellen, dass jede Pflanze mindestens 6 Stunden pro Tag ausreichend Sonnenlicht erhält. Achten Sie darauf, dass die Antirrhinum molle das bestmögliche Licht erhält, vor allem wenn sie in einer Baumschule gepflanzt wurde. Es handelt sich um sonnenliebende Pflanzen, aber zu viel Sonnenlicht bei sehr heißen Temperaturen ist ebenfalls schädlich für ihr Wachstum. Die Beleuchtung in Innenräumen sollte so oft wie möglich durch natürliches Sonnenlicht ersetzt werden, da sich diese Arten jeden Tag danach sehnen.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Antirrhinum molle?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Ist ein Rückschnitt für meine Antirrhinum molle notwendig?
Antirrhinum molle ist eine einjährige Pflanze, die keinen großen Rückschnitt benötigt. Sie müssen nur die kranken, gelben oder abgefallenen Blätter und Stängel während der Wachstumsperiode abschneiden und reinigen. Dies hilft Antirrhinum molle, sich vor Krankheitserregern zu schützen.
Mehr erfahren more
Wie beschneide ich meine Antirrhinum molle?
Während des Wachstums der Pflanze bilden sich vergilbende, vertrocknete und fleckige Blätter, die abgeschnitten werden müssen. Wenn das ganze Blatt verfärbt oder infiziert ist, müssen Sie es vollständig abschneiden. In anderen Fällen müssen Sie nur den verfärbten oder infizierten Teil bestimmter Blätter abschneiden. Antirrhinum molle Über dem Boden sterben die Pflanzen ab und vertrocknen im Winter, und die abgestorbenen Pflanzen müssen beseitigt werden.
Mehr erfahren more
Gibt es irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen, mit denen ich beim Beschneiden meiner Antirrhinum molle vorsichtig sein sollte?
Antirrhinum molle Die Blätter sind empfindlich, also achten Sie darauf, sie nicht zu beschädigen oder zu quetschen. Sofern die Blätter nicht verwelkt oder stark verfärbt sind, sollten Sie die Blätter der untersten Zweige nicht abschneiden, es sei denn, sie sind beschädigt. Sie wachsen in der Regel am stärksten und versorgen die Pflanze mit der nötigen Energie, damit sie richtig wächst. Schützen Sie die Wunden nach dem Beschneiden vor Wasser, bis sie sich vollständig erholt haben. Denken Sie daran, die Werkzeuge vor dem Beschneiden immer zu sterilisieren. Nach dem Schnitt werfen Sie bitte alle Blätter und Stängel in die Mülltonnen, um Krankheiten und Ungeziefer zu vermeiden.
Mehr erfahren more
Gibt es Tipps zum Beschneiden meiner Antirrhinum molle?
Sterilisieren Sie alle Werkzeuge vor dem Beschneiden; unsaubere Werkzeuge übertragen Krankheitserreger über die Wunden auf die Pflanze; Schneiden Sie an sonnigen Tagen, denn die neuen Schnitte werden durch Krankheitserreger infiziert, wenn sie durch Regen oder Wasser abgehalten werden. Werfen Sie alle überschüssigen Blätter und Stängel in die Mülltonne, da sie leicht verrotten und Krankheiten und Ungeziefer anziehen.
Mehr erfahren more
Wann sollte ich meine Antirrhinum molle beschneiden/ nicht beschneiden?
Schneiden Sie Ihre Antirrhinum molle jede Woche, wenn sie gut wächst, oder alle zwei Wochen, wenn sie langsam wächst. Es ist immer gut, sie an sonnigen Tagen zu beschneiden, denn wenn Sie sie an Regentagen beschneiden, wird das Regenwasser die Schnitte verwässern und die ganze Pflanze infizieren.
Mehr erfahren more
Worauf sollte ich beim Beschneiden meiner Antirrhinum molle in den verschiedenen Jahreszeiten achten?
Da es sich bei Antirrhinum molle um eine einjährige Pflanze handelt, sollte der Rückschnitt hauptsächlich in den Jahreszeiten erfolgen, in denen die Pflanze schnell wächst. Während des Wachstums der Pflanze bilden sich vergilbende, vertrocknete und fleckige Blätter, und diese fleckigen und verfärbten Blätter müssen abgeschnitten werden.
Mehr erfahren more
left right
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Antirrhinum molle?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Antirrhinum molle?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Wie vermehrt man Antirrhinum molle?

Vermehrung

Säen Sie Antirrhinum molle nur bei warmer Witterung aus, am besten in den späteren Frühlingswochen, nachdem die Gefahr von Frost oder sinkenden Temperaturen vorüber ist. Achten Sie auch bei warmem Wetter darauf, dass der Boden ausreichend erwärmt ist, da kühler Boden die Keimung und das Wachstum behindern kann. Wenn Sie die Samen früher aussäen möchten, müssen Sie dies im Haus tun, um eine erfolgreiche Keimung zu erzielen. Für die Aussaat von Antirrhinum molle in Ihr Anzuchtsubstrat benötigen Sie nicht viele zusätzliche Hilfsmittel, um die Arbeit zu erledigen. Ziehen Sie Ihre Gartenhandschuhe an und legen Sie los! Was Sie benötigen: Gesunde und volle Samen, die Keimrate solcher Samen ist höher Anzuchtsubstrat mit in Reihen angeordneter Blumenerde Düngemittel oder Kompost (optional) einen Spaten oder Pfahl Eine Sprühflasche zum Befeuchten der Erde Ein Stück Plastikfolie (optional) Schritte: Schritt 1: Bereiten Sie den Boden vor: Mischen Sie die Erde mit organischem Dünger. Empfehlenswert ist vollständig verrotteter Dünger, dessen Volumen beim Mischen nicht mehr als ein Viertel des Erdvolumens betragen sollte. Schritt 2: Streuen Sie die Pflanzen in die Erde und bedecken Sie die Saatfläche anschließend mit Erde. Sie können auch mit einem Spaten oder einem Pfahl Löcher für die Samen vorgraben und etwa 3 Samen in jeden Erdhügel setzen. Die Tiefe der Erde an der Oberfläche des Saatguts muss etwa fünfmal so groß sein wie die Dicke des Samens. Schritt 3: Lassen Sie einen Abstand von 4 bis 6 Zoll zwischen den einzelnen Samenhügeln. Schritt 4: Wässern Sie die Erde im Behälter nach dem Einpflanzen gut, damit die Samen genügend Wasser zum Keimen haben. Schritt 5: Mulchen Sie die Oberfläche der Containererde, um den Boden zu befeuchten und die Keimung der Samen zu fördern. Besprühen Sie die Erde mit einer Sprühdose mit Wasser, wenn sie relativ trocken ist. Behalten Sie dies bei, bis die Samen gekeimt sind. Hinweis: Bevor die Samen keimen, können sie an einem Ort mit wenig Licht aufbewahrt werden. Nachdem die Samen gekeimt sind, müssen Sie die Pflanze rechtzeitig mit Licht versorgen, da sie sonst übermäßig wächst.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
Cultivation:PropagationDetail
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Antirrhinum molle ein?

Cultivation:PlantingDetail
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Feedback
Häufige Probleme bei Antirrhinum molle basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Blattfäule
Blattfäule Blattfäule
Blattfäule
Blattfäule kann zum Verrotten der Blätter führen.
Lösungen: Bakterielle Infektionen müssen schnell behandelt werden, um eine Ausbreitung auf benachbarte, gesunde Pflanzen zu verhindern, die möglicherweise große Teile Ihres Innen- oder Außengartens auslöschen. In leichten Fällen: Verwenden Sie eine sterilisierte (10%-ige Bleichlösung) Gartenschere oder Schere, um infizierte Pflanzenteile zu entfernen. Entsorgen Sie sie separat und nicht auf dem Komposthaufen. Verwenden Sie ein Bakterizid auf Kupferbasis, um das nicht betroffene Laub sowie den Boden und benachbarte Pflanzen zu behandeln. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett. In schweren Fällen, bei denen mehr als die Hälfte der Blätter befallen sind: Entfernen Sie alle infizierten Pflanzen aus dem Garten und entsorgen Sie sie. Behandeln Sie den Boden und benachbarte Pflanzen mit einem Bakterizid auf Kupferbasis. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.
Raupen
Raupen Raupen
Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Lösungen: Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen. Für schwere Fälle: Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen. Bei weniger schweren Fällen: Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
close
Vergilben und Austrocken
plant poor
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Übersicht
Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und Unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn Unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres Unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von Unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattfäule
plant poor
Blattfäule
Blattfäule kann zum Verrotten der Blätter führen.
Übersicht
Übersicht
Die Blattfäule ist sowohl bei Zimmerpflanzen als auch bei Gartenpflanzen sehr verbreitet. Sie betrifft das Laub und tritt hauptsächlich auf, wenn die Blätter durch Regen oder das Sprühen des Gärtners nass werden. Ursache ist eine Pilzkrankheit, die durch die an nassen Blättern haftenden Pilzsporen begünstigt wird, die dann in das Blatt eindringen und sich schnell ausbreiten. Feuchte Bedingungen und eine schlechte Luftzirkulation erhöhen das Infektionsrisiko. Ein weiterer Faktor sind beschädigte oder von saftsaugenden Insekten durchdrungene Blätter.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
  1. Sporen können sich an einem feuchten Blatt festhalten und eindringen. Oft geschieht dies durch eine bestehende Wunde.
  2. Es erscheint ein kleiner dunkelbrauner Fleck, der sich schnell ausdehnt, wenn die Sporulation beginnt.
  3. Ziemlich schnell können sich diese bullaugenartigen Kreise verbinden und das ganze Blatt wird dunkel und verliert an Textur.
  4. Es kommt zum Aballen der Blätter.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Diese Symptome werden durch eine bakterielle Infektion verursacht, die in die Pflanze eindringt. Bakterien aus vielen Quellen in der Umwelt (Luft, Wasser, Boden, erkrankte Pflanzen) dringen durch Wunden oder in einigen Fällen durch die Spaltöffnungen in eine Pflanze ein, wenn diese geöffnet sind. Sobald sie sich im Blattgewebe befinden, ernähren und vermehren sich die Bakterien schnell und bauen gesunde Blätter ab.
Bakterielle Infektionen bedrohen die meisten Pflanzenarten und treten bei nassem Wetter stärker auf, da die Bakterien leichter von Pflanze zu Pflanze oder von Boden zu Pflanze übertragen werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Raupen
plant poor
Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Übersicht
Übersicht
Raupen können für Heimgärtner Probleme verursachen. Wenn sie nicht bekämpft werden, können diese Insekten eine Pflanze in nur wenigen Tagen entlauben. Heimgärtner sehen sich jedoch einer Herausforderung gegenübergestellt, denn diese Raupen verwandeln sich schließlich in hübsche Schmetterlinge und Motten, die für die Bestäubung und das allgemeine Ökosystem wichtig sind.
Es gibt Tausende verschiedene Spezies von Raupen und viele haben nur gewisse Pflanzen zum Ziel. Wenn Raupen ein Problem darstellen, können sie per Hand entfernt werden, oder Gärtner können auf insektensichere Netze zurückgreifen, um ihre kostbaren Pflanzen zu schützen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Raupen sind die Larven von Schmetterlingen und Motten. Während der wärmeren Monate legen Schmetterlinge und Motten, die Gärten besuchen, ihre Eier auf der Unterseite von Blättern ab.
Wenn die winzigen Eier schlüpfen, tauchen die jungen Larven auf und beginnen, sich von den Blättern der Pflanze zu ernähren. Abhängig von der Anzahl der geschlüpften Larven, können diese die Pflanze leicht in einer sehr kurzen Zeit entlauben. Raupen werfen ihre Haut ab, während sie wachsen, ungefähr 4 oder 5 Mal während dieses Fütterungszyklus.
Symptome von Raupen, die Plfanzen essen, erscheinen als Löcher in den Blättern. Die Ränder der Blätter werden womöglich mitgegessen. Blüten können ebenfalls betroffen sein.
Einige sind leicht zu erkennen, aber nach anderen muss gesucht werden. Das liegt daran, dass ihre Körper oft so getarnt sind, dass sie als Teil der Pflanze erscheinen. Gärtner müssen sorgfältig sowohl entlang der Stiele der Pflanze, als auch unter den Blättern nachschauen. Schauen Sie ebenfalls nach winzigen weißen, gelben oder braunen Eiern, die in Gruppen auf der Unterseite von Blättern gefunden werden können.
Ist eine Raupe voll ausgewachsen, verwandelt sie sich in einen Kokon oder eine Puppe. Dann, nach einer gewissen Zeitdauer, die abhängig von der Spezies variiert, wird ein Schmetterling oder eine Motte aus dem Kokon hervorkommen und der Zyklus beginnt von neuem.
Lösungen
Lösungen
Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen.
Für schwere Fälle:
  1. Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen.
  2. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird.
  3. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen.
Bei weniger schweren Fällen:
  1. Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser.
  2. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_more_info

Mehr über Antirrhinum Molle

feedback
Feedback
Kronendurchmesser
Kronendurchmesser
25 cm
Blütezeit
Blütezeit
Frühling, Sommer, Herbst
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Weiß
Rosa
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Wuchshöhe
Wuchshöhe
30 cm
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
care_faq

Häufige Probleme

feedback
Feedback

Wie behandle ich eine Wurzelfäule?

more more
Antirrhinum molle wird vor allem von den Pilzen Pythium oder Rhizoctonia heimgesucht, die bei der Pflanze eine Wurzelfäule verursachen. Pythium befällt vor allem die Wurzeln, wobei Rhizoctonia vermehrt den Halmansatz der Pflanze angreift. Wenn Sie Ihre Pflanze wie gewohnt regelmäßig bewässert haben, sie aber trotzdem eingeht, kann dies ein Anzeichen für eine mögliche Wurzelfäule sein. Es gibt keine effektive Behandlung für die Wurzelfäule, Sie können lediglich dafür sorgen, dass die Krankheit nicht erneut auftritt. Verbessern Sie hierfür die Drainage und reduzieren Sie die Bewässerung.

Antirrhinum molle zeigt gefleckte, braune oder krause Blätter, woran könnte das liegen?

more more
Diese Symptome deuten für gewöhnlich auf Krankheiten wie die Blattfleckenkrankheit, Rostkrankheit oder den Echten Mehltau hin. Die Blattfleckenkrankheit macht sich, wie der Name bereits erahnen lässt, durch runde Flecken auf den Blättern bemerkbar. Anzeichen einer bestehenden Rostkrankheit sind beispielsweise kleine, bräunliche Flecken auf der Unterseite der Blätter sowie Vertiefungen auf der Blattoberfläche. Der Echte Mehltau ist ein weißer Pilz, der sich großflächig auf der Pflanze ausbreitet.
Diese drei Pilzerkrankungen sind nicht miteinander verwandt, können jedoch auf die gleiche Weise behandelt werden. Sie treten häufig auf, wenn die Belüftung der Pflanze schlecht ist. Dünnen Sie die Pflanze aus, um sowohl Belüftung als auch Belichtung zu verbessern. Sollten Sie die Infektion frühzeitig bemerken, kann ein mildes Fungizid bereits helfen. Wenn die Blätter bereits verwelken und herabfallen, sollten Sie die gesamte Pflanze schnellstmöglich entsorgen und von vorn beginnen. Hierfür sollten Sie den Boden entweder sterilisieren oder direkt vollständig ersetzen.
plant

Botaniker in der Hosentasche

plant
plant

App

plant
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
close
title
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Über uns
Grundpflege
Erweiterte Pflege
Befall und Infekt
Mehr Infos
FAQ

Wie man Antirrhinum Molle anbaut und pflegt

icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Gießen
Zweimal die Woche
Gießen
Sonnenlicht
Volle sonne
Sonnenlicht
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

feedback
Cultivation:WaterDetail

Wie bewässert man Antirrhinum molle?

Cultivation:WaterDetail
icon
Finde heraus, wie viel Wasser deine Pflanze idealerweise benötigt
Verwende unseren Rechner, um herauszufinden, wie viel Wasser deine Pflanzen für eine optimale Gesundheit benötigen.
Die App herunterladen
Wie gieße ich am besten meine Antirrhinum molle?
more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Antirrhinum molle zu viel oder zu wenig gieße?
more
Wie oft sollte ich meine Antirrhinum molle gießen?
more
Wie viel Wasser braucht meine Antirrhinum molle?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:FertilizerDetail

Wie düngt man Antirrhinum molle?

Cultivation:FertilizerDetail
icon
Intelligente Düngung für üppiges Wachstum
Finde den richtigen Dünger und die besten Pflegetipps, um sicherzustellen, dass deine Pflanzen in jeder Jahreszeit gedeihen.
Die App herunterladen
Cultivation:SunlightDetail

Was sind die Sonnenlichtanforderungen für Antirrhinum molle?

Cultivation:SunlightDetail
icon
Verbessere das Wohlergehen deiner Pflanzen durch die perfekte Beleuchtung
Verwende einfach dein Handy, um die besten Standorte für ihre optimale Gesundheit zu finden.
Die App herunterladen
Wie viel Sonnenlicht sollte Antirrhinum molle pro Tag bekommen, um gesund zu wachsen?
more
Welche Art von Sonnenlicht benötigt Antirrhinum molle?
more
Kann Sonnenlicht Pflanzen schaden? Wie kann man Antirrhinum molle vor Sonnen- und Hitzeschäden schützen?
more
Sollte ich Antirrhinum molle vor Sonneneinstrahlung schützen?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:PruningDetail

Wie beschneidet man Antirrhinum molle?

Cultivation:PruningDetail
icon
Beschneiden leicht gemacht
Unsere leicht verständlichen Anleitungen helfen deinen Pflanzen, in kürzester Zeit gesünder und kräftiger zu wachsen.
Die App herunterladen
Ist ein Rückschnitt für meine Antirrhinum molle notwendig?
more
Wie beschneide ich meine Antirrhinum molle?
more
Gibt es irgendwelche Vorsichtsmaßnahmen, mit denen ich beim Beschneiden meiner Antirrhinum molle vorsichtig sein sollte?
more
Gibt es Tipps zum Beschneiden meiner Antirrhinum molle?
more
WEITERLESEN more
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Was ist der ideale Temperaturbereich für Antirrhinum molle?

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
icon
Entdecke das perfekte Klima für jede Pflanze
Nutze unsere App, um die ideale Temperatur für deine Pflanzen zu finden, damit sie das ganze Jahr über gedeihen.
Die App herunterladen
Cultivation:SoilDetail

Welcher Boden eignet sich am besten für Antirrhinum molle?

Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Wie vermehrt man Antirrhinum molle?

Cultivation:PropagationDetail
close

Vermehrung

Säen Sie Antirrhinum molle nur bei warmer Witterung aus, am besten in den späteren Frühlingswochen, nachdem die Gefahr von Frost oder sinkenden Temperaturen vorüber ist. Achten Sie auch bei warmem Wetter darauf, dass der Boden ausreichend erwärmt ist, da kühler Boden die Keimung und das Wachstum behindern kann. Wenn Sie die Samen früher aussäen möchten, müssen Sie dies im Haus tun, um eine erfolgreiche Keimung zu erzielen. Für die Aussaat von Antirrhinum molle in Ihr Anzuchtsubstrat benötigen Sie nicht viele zusätzliche Hilfsmittel, um die Arbeit zu erledigen. Ziehen Sie Ihre Gartenhandschuhe an und legen Sie los! Was Sie benötigen: Gesunde und volle Samen, die Keimrate solcher Samen ist höher Anzuchtsubstrat mit in Reihen angeordneter Blumenerde Düngemittel oder Kompost (optional) einen Spaten oder Pfahl Eine Sprühflasche zum Befeuchten der Erde Ein Stück Plastikfolie (optional) Schritte: Schritt 1: Bereiten Sie den Boden vor: Mischen Sie die Erde mit organischem Dünger. Empfehlenswert ist vollständig verrotteter Dünger, dessen Volumen beim Mischen nicht mehr als ein Viertel des Erdvolumens betragen sollte. Schritt 2: Streuen Sie die Pflanzen in die Erde und bedecken Sie die Saatfläche anschließend mit Erde. Sie können auch mit einem Spaten oder einem Pfahl Löcher für die Samen vorgraben und etwa 3 Samen in jeden Erdhügel setzen. Die Tiefe der Erde an der Oberfläche des Saatguts muss etwa fünfmal so groß sein wie die Dicke des Samens. Schritt 3: Lassen Sie einen Abstand von 4 bis 6 Zoll zwischen den einzelnen Samenhügeln. Schritt 4: Wässern Sie die Erde im Behälter nach dem Einpflanzen gut, damit die Samen genügend Wasser zum Keimen haben. Schritt 5: Mulchen Sie die Oberfläche der Containererde, um den Boden zu befeuchten und die Keimung der Samen zu fördern. Besprühen Sie die Erde mit einer Sprühdose mit Wasser, wenn sie relativ trocken ist. Behalten Sie dies bei, bis die Samen gekeimt sind. Hinweis: Bevor die Samen keimen, können sie an einem Ort mit wenig Licht aufbewahrt werden. Nachdem die Samen gekeimt sind, müssen Sie die Pflanze rechtzeitig mit Licht versorgen, da sie sonst übermäßig wächst.
WEITERLESEN
more
Vollständige Pflegeanleitungen für über 10.000 Arten freischalten
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cultivation:PlantingDetail

Wie pflanze ich Antirrhinum molle ein?

Cultivation:PlantingDetail
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Häufige Probleme bei Antirrhinum molle basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Erfahre mehr über Vergilben und Austrocken more
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Erfahre mehr über Unterwässern more
Blattfäule
Blattfäule Blattfäule Blattfäule
Blattfäule kann zum Verrotten der Blätter führen.
Lösungen: Bakterielle Infektionen müssen schnell behandelt werden, um eine Ausbreitung auf benachbarte, gesunde Pflanzen zu verhindern, die möglicherweise große Teile Ihres Innen- oder Außengartens auslöschen. In leichten Fällen: Verwenden Sie eine sterilisierte (10%-ige Bleichlösung) Gartenschere oder Schere, um infizierte Pflanzenteile zu entfernen. Entsorgen Sie sie separat und nicht auf dem Komposthaufen. Verwenden Sie ein Bakterizid auf Kupferbasis, um das nicht betroffene Laub sowie den Boden und benachbarte Pflanzen zu behandeln. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett. In schweren Fällen, bei denen mehr als die Hälfte der Blätter befallen sind: Entfernen Sie alle infizierten Pflanzen aus dem Garten und entsorgen Sie sie. Behandeln Sie den Boden und benachbarte Pflanzen mit einem Bakterizid auf Kupferbasis. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.
Erfahre mehr über Blattfäule more
Raupen
Raupen Raupen Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Lösungen: Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen. Für schwere Fälle: Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen. Bei weniger schweren Fällen: Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
Erfahre mehr über Raupen more
close
Vergilben und Austrocken
plant poor
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Übersicht
Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.
Lösungen
Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Vorbeugung
Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von Vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und Unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn Unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres Unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von Unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lösungen
Lösungen
Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel.
Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann.
Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vorbeugung
Vorbeugung
Überprüfen Sie immer die Erde, bevor Sie gießen. Wenn sich der oberste Zentimeter der Erde feucht, aber nicht nass anfühlt, ist die Bewässerung perfekt. Wenn es trocken ist, gießen Sie sofort. Wenn sich die Erde matschig anfühlt, vermeiden Sie es zu wässern, bis es etwas trockener ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Beleuchtung für die Art ausreichend ist. Pflanzen wachsen schneller und brauchen mehr Wasser, wenn sie viel Licht oder viel Hitze ausgesetzt sind. Sich dieser Bedingungen bewusst zu sein und sie, wenn möglich, zu modifizieren, ist gut, um, Unterwässern zu verhindern. Viele Topfpflanzen werden in Bodenmischungen eingetopft, die gut durchlässig sein sollten. Das Hinzufügen von feuchtigkeitsspeichernden Materialien wie Kompost oder Torfmoos, kann diesen Symptomen ebenfalls vorbeugen.
Weitere Tipps zur Verhinderung von Unterwässern sind:
  • Wählen Sie Töpfe mit ausreichend großen Entwässerungslöchern
  • Vermeiden Sie warme Temperaturen
  • Verwenden Sie große Töpfe mit zusätzlicher Erde (diese brauchen länger zum Austrocknen)
  • Vermeiden Sie Terracotta-Töpfe, die schnell Wasser verlieren
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattfäule
plant poor
Blattfäule
Blattfäule kann zum Verrotten der Blätter führen.
Übersicht
Übersicht
Die Blattfäule ist sowohl bei Zimmerpflanzen als auch bei Gartenpflanzen sehr verbreitet. Sie betrifft das Laub und tritt hauptsächlich auf, wenn die Blätter durch Regen oder das Sprühen des Gärtners nass werden. Ursache ist eine Pilzkrankheit, die durch die an nassen Blättern haftenden Pilzsporen begünstigt wird, die dann in das Blatt eindringen und sich schnell ausbreiten. Feuchte Bedingungen und eine schlechte Luftzirkulation erhöhen das Infektionsrisiko. Ein weiterer Faktor sind beschädigte oder von saftsaugenden Insekten durchdrungene Blätter.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
  1. Sporen können sich an einem feuchten Blatt festhalten und eindringen. Oft geschieht dies durch eine bestehende Wunde.
  2. Es erscheint ein kleiner dunkelbrauner Fleck, der sich schnell ausdehnt, wenn die Sporulation beginnt.
  3. Ziemlich schnell können sich diese bullaugenartigen Kreise verbinden und das ganze Blatt wird dunkel und verliert an Textur.
  4. Es kommt zum Aballen der Blätter.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Diese Symptome werden durch eine bakterielle Infektion verursacht, die in die Pflanze eindringt. Bakterien aus vielen Quellen in der Umwelt (Luft, Wasser, Boden, erkrankte Pflanzen) dringen durch Wunden oder in einigen Fällen durch die Spaltöffnungen in eine Pflanze ein, wenn diese geöffnet sind. Sobald sie sich im Blattgewebe befinden, ernähren und vermehren sich die Bakterien schnell und bauen gesunde Blätter ab.
Bakterielle Infektionen bedrohen die meisten Pflanzenarten und treten bei nassem Wetter stärker auf, da die Bakterien leichter von Pflanze zu Pflanze oder von Boden zu Pflanze übertragen werden.
Lösungen
Lösungen
Bakterielle Infektionen müssen schnell behandelt werden, um eine Ausbreitung auf benachbarte, gesunde Pflanzen zu verhindern, die möglicherweise große Teile Ihres Innen- oder Außengartens auslöschen.
In leichten Fällen: Verwenden Sie eine sterilisierte (10%-ige Bleichlösung) Gartenschere oder Schere, um infizierte Pflanzenteile zu entfernen. Entsorgen Sie sie separat und nicht auf dem Komposthaufen. Verwenden Sie ein Bakterizid auf Kupferbasis, um das nicht betroffene Laub sowie den Boden und benachbarte Pflanzen zu behandeln. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.
In schweren Fällen, bei denen mehr als die Hälfte der Blätter befallen sind: Entfernen Sie alle infizierten Pflanzen aus dem Garten und entsorgen Sie sie. Behandeln Sie den Boden und benachbarte Pflanzen mit einem Bakterizid auf Kupferbasis. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.
Vorbeugung
Vorbeugung
  1. Entfernen Sie am Ende der Saison Gartenabfälle, insbesondere wenn sie krankes Pflanzengewebe enthalten. Krankheiten können von Saison zu Saison überwintern und neue Pflanzen infizieren.
  2. Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um die Übertragung von Krankheitserregern von einer Pflanze auf eine andere zu verhindern und das Laub trocken zu halten.
  3. Mulchen Sie um die Basis der Pflanzen herum, um zu verhindern, dass bodenbürtige Bakterien auf nicht infizierte Pflanzen spritzen.
  4. Sterilisieren Sie Schneidwerkzeuge mit einer 10%-igen Bleichlösung, wenn Sie im Garten arbeiten und von einer Pflanze zur anderen wechseln.
  5. Arbeiten Sie nicht in Ihrem Garten, wenn es nass ist.
  6. Drehen Sie Pflanzen, um die Ansammlung von Bakterien an einer Stelle aufgrund des kontinuierlichen Anbaus zu verhindern.
  7. Verwenden Sie im zeitigen Frühjahr ein kupfer- oder streptomycinhaltiges Bakterizid, um eine Infektion zu verhindern. Lesen Sie sich die Anweisungen auf dem Etikett sorgfältig durch, da diese nicht für alle Pflanzen geeignet sind.
  8. Stellen Sie sicher, dass die dicht belaubten Pflanzen einen guten Abstand und dünne Blätter haben, damit die Luftzirkulation maximiert wird.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Raupen
plant poor
Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Übersicht
Übersicht
Raupen können für Heimgärtner Probleme verursachen. Wenn sie nicht bekämpft werden, können diese Insekten eine Pflanze in nur wenigen Tagen entlauben. Heimgärtner sehen sich jedoch einer Herausforderung gegenübergestellt, denn diese Raupen verwandeln sich schließlich in hübsche Schmetterlinge und Motten, die für die Bestäubung und das allgemeine Ökosystem wichtig sind.
Es gibt Tausende verschiedene Spezies von Raupen und viele haben nur gewisse Pflanzen zum Ziel. Wenn Raupen ein Problem darstellen, können sie per Hand entfernt werden, oder Gärtner können auf insektensichere Netze zurückgreifen, um ihre kostbaren Pflanzen zu schützen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Raupen sind die Larven von Schmetterlingen und Motten. Während der wärmeren Monate legen Schmetterlinge und Motten, die Gärten besuchen, ihre Eier auf der Unterseite von Blättern ab.
Wenn die winzigen Eier schlüpfen, tauchen die jungen Larven auf und beginnen, sich von den Blättern der Pflanze zu ernähren. Abhängig von der Anzahl der geschlüpften Larven, können diese die Pflanze leicht in einer sehr kurzen Zeit entlauben. Raupen werfen ihre Haut ab, während sie wachsen, ungefähr 4 oder 5 Mal während dieses Fütterungszyklus.
Symptome von Raupen, die Plfanzen essen, erscheinen als Löcher in den Blättern. Die Ränder der Blätter werden womöglich mitgegessen. Blüten können ebenfalls betroffen sein.
Einige sind leicht zu erkennen, aber nach anderen muss gesucht werden. Das liegt daran, dass ihre Körper oft so getarnt sind, dass sie als Teil der Pflanze erscheinen. Gärtner müssen sorgfältig sowohl entlang der Stiele der Pflanze, als auch unter den Blättern nachschauen. Schauen Sie ebenfalls nach winzigen weißen, gelben oder braunen Eiern, die in Gruppen auf der Unterseite von Blättern gefunden werden können.
Ist eine Raupe voll ausgewachsen, verwandelt sie sich in einen Kokon oder eine Puppe. Dann, nach einer gewissen Zeitdauer, die abhängig von der Spezies variiert, wird ein Schmetterling oder eine Motte aus dem Kokon hervorkommen und der Zyklus beginnt von neuem.
Lösungen
Lösungen
Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen.
Für schwere Fälle:
  1. Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen.
  2. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird.
  3. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen.
Bei weniger schweren Fällen:
  1. Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser.
  2. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
Vorbeugung
Vorbeugung
Vorbeugung erfordert weniger Anstrengung als Versuche, aktive Befälle zu beseitigen. Hier die besten Methoden zur Vorbeugung:
  1. Pflanzen überwachen. Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Raupeneier auf Blättern. Sollten sie keiner bedrohten Spezies angehören, sollten sie zerquetscht werden.
  2. Verwendung von Insektennetzen. Bedecken Sie die Pflanzen mit Insektennetzen, um Schmetterlinge und Motten davon abzuhalten, Eier auf die Pflanzen zu legen.
  3. Tragen Sie Kieselgur auf. Tragen Sie Kieselgur früh in der Saison auf die Pflanzen auf und wiederholen Sie dies nach Regenfall.
  4. Ermöglichen Sie Pflanzenvielfalt. Dies wird räuberische Insekten anziehen, inklusive parasitärer Wespen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_more_info

Mehr über Antirrhinum Molle

feedback
Kronendurchmesser
Kronendurchmesser
25 cm
Blütezeit
Blütezeit
Frühling, Sommer, Herbst
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Weiß
Rosa
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Wuchshöhe
Wuchshöhe
30 cm
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Die App herunterladen
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
Die App herunterladen
care_faq

Häufige Probleme

feedback

Wie behandle ich eine Wurzelfäule?

more more
Antirrhinum molle wird vor allem von den Pilzen Pythium oder Rhizoctonia heimgesucht, die bei der Pflanze eine Wurzelfäule verursachen. Pythium befällt vor allem die Wurzeln, wobei Rhizoctonia vermehrt den Halmansatz der Pflanze angreift. Wenn Sie Ihre Pflanze wie gewohnt regelmäßig bewässert haben, sie aber trotzdem eingeht, kann dies ein Anzeichen für eine mögliche Wurzelfäule sein. Es gibt keine effektive Behandlung für die Wurzelfäule, Sie können lediglich dafür sorgen, dass die Krankheit nicht erneut auftritt. Verbessern Sie hierfür die Drainage und reduzieren Sie die Bewässerung.

Antirrhinum molle zeigt gefleckte, braune oder krause Blätter, woran könnte das liegen?

more more
Diese Symptome deuten für gewöhnlich auf Krankheiten wie die Blattfleckenkrankheit, Rostkrankheit oder den Echten Mehltau hin. Die Blattfleckenkrankheit macht sich, wie der Name bereits erahnen lässt, durch runde Flecken auf den Blättern bemerkbar. Anzeichen einer bestehenden Rostkrankheit sind beispielsweise kleine, bräunliche Flecken auf der Unterseite der Blätter sowie Vertiefungen auf der Blattoberfläche. Der Echte Mehltau ist ein weißer Pilz, der sich großflächig auf der Pflanze ausbreitet.
Diese drei Pilzerkrankungen sind nicht miteinander verwandt, können jedoch auf die gleiche Weise behandelt werden. Sie treten häufig auf, wenn die Belüftung der Pflanze schlecht ist. Dünnen Sie die Pflanze aus, um sowohl Belüftung als auch Belichtung zu verbessern. Sollten Sie die Infektion frühzeitig bemerken, kann ein mildes Fungizid bereits helfen. Wenn die Blätter bereits verwelken und herabfallen, sollten Sie die gesamte Pflanze schnellstmöglich entsorgen und von vorn beginnen. Hierfür sollten Sie den Boden entweder sterilisieren oder direkt vollständig ersetzen.
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Meistere das Pflanzen, Pflegen und Verwalten verschiedener Pflanzen.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen