

Über uns


Pflegeanleitung


Schädlinge und Krankheiten


Toxizität


Verbreitung


Weitere Infos


Pflege-FAQ


Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren







Spätblühende Traubenkirsche
Prunus serotina
Auch bekannt als: Späte Traubenkirsche
Die Spätblühende Traubenkirsche wächst seit dem 17. Jahrhundert in unseren Breiten. Sie gilt als ein aggressives Unkraut und man wird sogar aufgefordert, sie zu bekämpfen. Das Holz ist biegbar und wird oft für Möbelbau und in der Tischlerei verwendet. Die Blüten riechen nach Honig und sind sehr beliebt bei Insekten.

3 bis 9
Winterhärte-Zonen

Giftig für Haustiere

Spätblühende Traubenkirsche Pflege

Gießen
Durchschnittlicher Wasserbedarf, die Bewässerung sollte jede Woche oder wenn die oberen 3 cm Erde ausgetrocknet sind, erfolgen. Gründlich wässern, bis die Erde gesättigt ist und überschüssiges Wasser vollständig aus dem Ablaufloch abfließen konnte.

Beschneiden
Abgestorbene Zweige abtrennen

Boden
Lehm, Sand, Ton, Kreidig, Neutral, Alkalisch

Sonnenlicht
Volle sonne, Teilweise sonne

Winterhärte-Zonen
3 bis 9

Erfahren Sie alles über die Pflege von mehr als 13.000 Pflanzen durch unsere Sachverständigen mit detaillierten Anleitungen


Spätblühende Traubenkirsche

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
3 bis 9

Erntezeit
Spätsommer


Jetzt Pflegehinweise herunterladen und ausdrucken!

herunterladen




Spätblühende Traubenkirsche

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
3 bis 9

Erntezeit
Spätsommer

herunterladen



Spätblühende Traubenkirsche

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
3 bis 9

Erntezeit
Spätsommer

herunterladen

Häufige Krankheiten und Schädlinge
Häufige Probleme bei Spätblühende Traubenkirsche basierend auf 10 Millionen echte Fälle



Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.



Blattkäfer
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.



Schrotschusskrankheit
Die Schrotschusskrankheit verursacht braune Flecken auf den Blättern, die schließlich austrocknen und abfallen und Löcher auf der Blattoberfläche hinterlassen.
Lösungen: Im Falle von milden Krankheitssymptomen: Entfernen Sie die Blätter umgehend. Entfernen Sie ebenfalls jegliches Laub vom Boden nahe der Pflanzen, inklusive gesunde Blätter. Achten Sie darauf, während der Entfernung kein gesundes Laub zu berühren, um eine Ausbreitung zu verhindern. Es ist am besten, Blätter bei trockenem, kühlem Wetter zu entfernen. Wenn zahlreiche Löcher und Punkte vorhanden sind und Blätter zu fallen beginnen, führen Sie umgehend folgende Maßnahmen durch: Umgehende Entfernung erkrankter Blätter. Wie auch in milden Fällen entfernen Sie jegliches Laub vom Boden um die Pflanze herum. Vermeiden Sie das Berühren von gesundem Laub und entfernen Sie das Laub nur, wenn es trocken ist. Fungizid und Bakterizid auftragen. Tragen Sie ein kupferbasiertes Fungizid auf. Besprühen Sie junge Blätter etwa einmal pro Woche. Am besten wendet man diese Produkte im Frühling an, wenn der Schaden beginnt. Nach der Mitte des Sommers werden sie nur wenig von Vorteil sein.



Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.

Erhalten Sie die Gesundheit ihrer Pflanzen
Erkennen Sie die häufigsten Pflanzenprobleme mit der PictureThis-Diagnosefunktion und erhalten Sie professionelle Lösungen zur Vorbeugung und Behandlung durch unsere Experten



Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.

Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.

Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
- Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
- Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
- Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
- Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
- Blattränder können sich gelb verfärben.
- In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
- Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
- Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
- Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
- Verringertes Wachstum.
- Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.

Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.

Lösungen
Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
- Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
- Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
- Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.

Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
- Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
- Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
- Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
- Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
- Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
- Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
- Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Blattkäfer

Übersicht
Die Größe von blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.

Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.

Lösungen
Bei leichtem Befall:
- Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
- Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
- Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.

Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von blattkäfer zu verhindern.
- Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
- Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
- Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
- Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Schrotschusskrankheit
Die Schrotschusskrankheit verursacht braune Flecken auf den Blättern, die schließlich austrocknen und abfallen und Löcher auf der Blattoberfläche hinterlassen.

Übersicht
Schrotschusskrankheit (coryneum blight) betrifft am häufigsten reife Bäume, insbesondere Fruchtbäume. Der Pilz kann die Knospen, Früchte und Blätter eines Baumes befallen. Er verursacht Punkte auf den Blättern, die letztendlich sterben und ausfallen. Dies lässt die Blätter zerfleddert erscheinen und beeinflusst die generelle Gesundheit des Baums. Ist die Frucht betroffen, wird dies zu Rissen in der Haut führen und die Frucht grundsätzlich ungenießbar machen.
Es ist sehr schwierig, diese Krankheit komplett auszumerzen, einer weiteren Infektion kann aber durch gute Kulturpraktiken und durch die Entfernung der erkrankten Baumteile vorgebeugt werden. Einige der gewöhnlicheren Fruchtbäume, die von dieser Krankheit befallen werden, sind Pflaumenbäume, Pfirsichbäume, Kirschbäume, Nektarinenbäume, Aprikosenbäume und Mandelbäume.

Symptomanalyse
Kleine rote Punkte erscheinen auf den blättern. Diese Punkte werden dann größer und verfärben sich violett, mit einem weißen Mittelpunkt. Schlussendlich fallen alle diese Punkte aus den Blättern und hinterlassen kleine runde Löcher. Diese erscheinen beinahe wie Pistolenschusslöcher, woher auch der Name stammt.
Beim Fortschreiten der Krankheit entstehen mehr Löcher in den Blättern, von denen sich einige verbinden und größere Löcher bilden.
Während sich die Infektion auf wachsende Früchte ausbreitet, tauchen violett-rote Punkte auf der äußeren Haut dieser auf. Diese Punkte führen letztendlich zu einem Riss der Haut und dem Ausfluss eines Teils des Safts.

Krankheitsursache
Schrotschusskrankheit ist eine Pilzkrankheit (Wilsonomyces**carpophilus), die primär reife Bäume befällt. Die Pilzsporen werden durch Wasserspritzer und Wind auf die Bäume übertragen.
Die Krankheit breitet sich unter feuchten Bedingungen aus, wenn es zu viel geregnet hat. Neues Wachstum im Frühjahr ist besonders anfällig für diese Krankheit.
Die Pilzsporen überwintern innerhalb der Knospen des Baums und an Läsionen der Zweige.

Lösungen
Im Falle von milden Krankheitssymptomen:
- Entfernen Sie die Blätter umgehend. Entfernen Sie ebenfalls jegliches Laub vom Boden nahe der Pflanzen, inklusive gesunde Blätter. Achten Sie darauf, während der Entfernung kein gesundes Laub zu berühren, um eine Ausbreitung zu verhindern. Es ist am besten, Blätter bei trockenem, kühlem Wetter zu entfernen.
Wenn zahlreiche Löcher und Punkte vorhanden sind und Blätter zu fallen beginnen, führen Sie umgehend folgende Maßnahmen durch:
- Umgehende Entfernung erkrankter Blätter. Wie auch in milden Fällen entfernen Sie jegliches Laub vom Boden um die Pflanze herum. Vermeiden Sie das Berühren von gesundem Laub und entfernen Sie das Laub nur, wenn es trocken ist.
- Fungizid und Bakterizid auftragen. Tragen Sie ein kupferbasiertes Fungizid auf. Besprühen Sie junge Blätter etwa einmal pro Woche. Am besten wendet man diese Produkte im Frühling an, wenn der Schaden beginnt. Nach der Mitte des Sommers werden sie nur wenig von Vorteil sein.

Vorbeugung
Dies sind die besten Methoden, um schrotschusskrankheit vorzubeugen:
- Verwendung von Tropfbewässerung. Um das Spritzen von Pilzsporen auf einen Baum zu verhindern, verwenden Sie Tropfbewässerung, welche das Wasser direkt zu den Wurzeln führt.
- Inspizieren Sie Bäume, nachdem die Blätter gefallen sind. Entfernen Sie alle toten oder erkrankten Zweige, die eventuell Pilzsporen beherbergen könnten. Ein gutes Stutzen wird ebenfalls den Baum öffnen und mehr Luftzirkulation fördern.
- Harken und gefallenes Laub frei halten. Das regelmäßige Harken von Blättern um Bäume und Büschen ist eine der besten Methoden, um schrotschusskrankheit vorzubeugen und einzudämmen.
- Untere Zweige entfernen. Dies erschwert es den Pilzsporen, auf empfindliche Teile des Baums gespritzt zu werden und erhöht zudem die Luftzufuhr.
- Entfernen alter und sehr erkrankter Bäume. Obwohl schrotschusskrankheit nicht völlig vorgebeugt werden kann, kann dies dabei helfen, den größten Krankheitsvektor zu entfernen. Zusätzlich kann es mehr Platz schaffen und die Luftzirkulation fördern, was wiederum die Ausbreitung verhindert.
- Anwendung präventiver chemischer Kontrolle. Um das Auftreten der Krankheit im Frühling zu verhindern, tragen Sie ein Fungizid im Spätwinter auf, kurz bevor die Knospen anschwellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.

Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.

Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.

Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.

Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.

Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google

Toxizität

Giftig für Katzen
Stark giftig für Katzen, kann der Konsum von spätblühende Traubenkirsche ( Prunus serotina ) zu Erbrechen, Atembeschwerden, erweiterten Pupillen oder Schock führen. Die cyanogenen Verbindungen, die in jedem Teil dieser Pflanze enthalten sind, sind besonders stark, wenn die Pflanze welkt, so dass reife oder sterbende Pflanzen giftiger sind als junge und vitale. Tierärztliche Hilfe wird empfohlen.

Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen

Verbreitung

Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet


Weitere Infos

Blumenfarbe
Weiß

Blattfarbe
Grün
Gelb
Gold
Braun
Symbolik
Liebe, Weissagung
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Rosengewächse Familie
Rosengewächse Gattung
Prunus 
Mehr Fragen, die Andere auch stellen
Ist der spätblühende Traubenkirsche selbstbestäubend?

Wofür wird ein spätblühende Traubenkirsche Namensbaum verwendet?

Wo spätblühende Traubenkirsche Namensbäume am besten?

Wie lange dauert es, einen spätblühende Traubenkirsche erstellen?

Sind spätblühende Traubenkirsche Namensbäume wertvoll?

Was ist der spätblühende Traubenkirsche ?

Was ist die Geschichte hinter dem Namen des spätblühende Traubenkirsche ?


Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren

Gewöhnliche Rosskastanie
Die gewöhnliche Rosskastanie ist ein beliebter Park- und Alleenbaum. Im Frühling blühen ihre einzigartigen weißen Blüten, die wie Kerzen aussehen. Der gelbe Punkt auf den Blüten ändert sich nach der Bestäubung von Hummeln oder Bienen zu Rot. Die braunen harten Samen, Kastanien genannt, werden gerne für Bastelarbeiten verwendet und sind nicht zum Verzehr geeignet.
Giftig für

Zebra-Ampelkraut
Das zebra-Ampelkraut gilt als eine beliebte Blattschmuckpflanze, die sich besonders gut in Blumenampeln macht. Sie ist mit ihren weißen "Zebrastreifen" auf dem dunklen Grün der Blätter sehr dekorativ. Zumeist wird sie als Zimmerpflanze gehalten, da sie Minusgraden nicht standhält.

Weisser Gänsefuß
Weisser Gänsefuß ist fast auf der ganzen Welt verbreitet und zählt bei den Landwirten Europas meist als Unkraut. In manchen Teilen der Welt wird er als Viehfutter verwendet, besonders die Samen eignen sich als Nahrung für Vögel im Winter. Zerreibt man die jungen Wurzeln, ergibt sich eine Art Seife.
Giftig für

Efeu-Prunkwinde
Die efeu-Prunkwinde ist eine Kletterpflanze. Ihre Blätter weißen eine recht hohe Variabilität auf: Sie können drei, fünf oder keinen Lappen haben. Die purpurnen Blüten blühen den Sommer über. Sie wird aufgrund ihrer Kletterfähigkeiten und ihrer Blüten gerne für Spaliere und Balkonkästen genutzt.
Giftig für

Kap-Bleiwurz
Die kap-Bleiwurz ist eine aus Südafrika stammende Pflanze, die als Strauch oder Kletterpflanze wächst. Diese Spezies ist nicht winterhart, wird dank ihrer intensiven blauen Blüte jedoch gerne in Gärten gepflanzt; besonders häufig in Kombination mit anderen Sträuchern, da sie somit mehrfarbig blühende Büsche bilden kann.

Italienischer Aronstab
Die Blütenstände sind eine Kesselfalle, sie ziehen Insekten mit einer warmen Temperatur und aasähnlichen Geruch an. Sobald die Insekten in das Innere reinrutschen, verhindern die Borstenhaare ihre Flucht. Somit werden sie zur Bestäubung gezwungen. Der italienischer Aronstab ist giftig, vor allem vor den roten Beeren sollte man sich fernhalten.
Giftig für
WEITERE PFLANZEN


Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
Über uns
Pflegeanleitung
Schädlinge und Krankheiten
Toxizität
Verbreitung
Weitere Infos
Pflege-FAQ
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren






Spätblühende Traubenkirsche
Prunus serotina
Auch bekannt als: Späte Traubenkirsche

3 bis 9
Winterhärte-Zonen

Giftig für Haustiere

Spätblühende Traubenkirsche Pflege

Gießen
Durchschnittlicher Wasserbedarf, die Bewässerung sollte jede Woche oder wenn die oberen 3 cm Erde ausgetrocknet sind, erfolgen. Gründlich wässern, bis die Erde gesättigt ist und überschüssiges Wasser vollständig aus dem Ablaufloch abfließen konnte.

Beschneiden
Abgestorbene Zweige abtrennen

Boden
Lehm, Sand, Ton, Kreidig, Neutral, Alkalisch

Sonnenlicht
Volle sonne, Teilweise sonne

Winterhärte-Zonen
3 bis 9

Erfahren Sie alles über die Pflege von mehr als 13.000 Pflanzen durch unsere Sachverständigen mit detaillierten Anleitungen

Spätblühende Traubenkirsche
Prunus serotina

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
3 bis 9

Erntezeit
Spätsommer


herunterladen

Häufige Krankheiten und Schädlinge
Häufige Probleme bei Spätblühende Traubenkirsche basierend auf 10 Millionen echte Fälle
Blattfleckenkrankheit



Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
WEITERLESEN

Blattkäfer



Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
WEITERLESEN

Schrotschusskrankheit



Die Schrotschusskrankheit verursacht braune Flecken auf den Blättern, die schließlich austrocknen und abfallen und Löcher auf der Blattoberfläche hinterlassen.
Lösungen: Im Falle von milden Krankheitssymptomen: Entfernen Sie die Blätter umgehend. Entfernen Sie ebenfalls jegliches Laub vom Boden nahe der Pflanzen, inklusive gesunde Blätter. Achten Sie darauf, während der Entfernung kein gesundes Laub zu berühren, um eine Ausbreitung zu verhindern. Es ist am besten, Blätter bei trockenem, kühlem Wetter zu entfernen. Wenn zahlreiche Löcher und Punkte vorhanden sind und Blätter zu fallen beginnen, führen Sie umgehend folgende Maßnahmen durch: Umgehende Entfernung erkrankter Blätter. Wie auch in milden Fällen entfernen Sie jegliches Laub vom Boden um die Pflanze herum. Vermeiden Sie das Berühren von gesundem Laub und entfernen Sie das Laub nur, wenn es trocken ist. Fungizid und Bakterizid auftragen. Tragen Sie ein kupferbasiertes Fungizid auf. Besprühen Sie junge Blätter etwa einmal pro Woche. Am besten wendet man diese Produkte im Frühling an, wenn der Schaden beginnt. Nach der Mitte des Sommers werden sie nur wenig von Vorteil sein.
WEITERLESEN

Vergilben und Austrocken



Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
WEITERLESEN


Erhalten Sie die Gesundheit ihrer Pflanzen
Erkennen Sie die häufigsten Pflanzenprobleme mit der PictureThis-Diagnosefunktion und erhalten Sie professionelle Lösungen zur Vorbeugung und Behandlung durch unsere Experten



Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.

Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.

Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
- Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
- Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
- Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
- Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
- Blattränder können sich gelb verfärben.
- In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
- Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
- Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
- Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
- Verringertes Wachstum.
- Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.

Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.

Lösungen
Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
- Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
- Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
- Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.

Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
- Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
- Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
- Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
- Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
- Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
- Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
- Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Blattkäfer

Übersicht
Die Größe von blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.

Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.

Lösungen
Bei leichtem Befall:
- Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
- Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
- Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.

Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von blattkäfer zu verhindern.
- Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
- Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
- Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
- Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Schrotschusskrankheit
Die Schrotschusskrankheit verursacht braune Flecken auf den Blättern, die schließlich austrocknen und abfallen und Löcher auf der Blattoberfläche hinterlassen.

Übersicht
Schrotschusskrankheit (coryneum blight) betrifft am häufigsten reife Bäume, insbesondere Fruchtbäume. Der Pilz kann die Knospen, Früchte und Blätter eines Baumes befallen. Er verursacht Punkte auf den Blättern, die letztendlich sterben und ausfallen. Dies lässt die Blätter zerfleddert erscheinen und beeinflusst die generelle Gesundheit des Baums. Ist die Frucht betroffen, wird dies zu Rissen in der Haut führen und die Frucht grundsätzlich ungenießbar machen.
Es ist sehr schwierig, diese Krankheit komplett auszumerzen, einer weiteren Infektion kann aber durch gute Kulturpraktiken und durch die Entfernung der erkrankten Baumteile vorgebeugt werden. Einige der gewöhnlicheren Fruchtbäume, die von dieser Krankheit befallen werden, sind Pflaumenbäume, Pfirsichbäume, Kirschbäume, Nektarinenbäume, Aprikosenbäume und Mandelbäume.

Symptomanalyse
Kleine rote Punkte erscheinen auf den blättern. Diese Punkte werden dann größer und verfärben sich violett, mit einem weißen Mittelpunkt. Schlussendlich fallen alle diese Punkte aus den Blättern und hinterlassen kleine runde Löcher. Diese erscheinen beinahe wie Pistolenschusslöcher, woher auch der Name stammt.
Beim Fortschreiten der Krankheit entstehen mehr Löcher in den Blättern, von denen sich einige verbinden und größere Löcher bilden.
Während sich die Infektion auf wachsende Früchte ausbreitet, tauchen violett-rote Punkte auf der äußeren Haut dieser auf. Diese Punkte führen letztendlich zu einem Riss der Haut und dem Ausfluss eines Teils des Safts.

Krankheitsursache
Schrotschusskrankheit ist eine Pilzkrankheit (Wilsonomyces**carpophilus), die primär reife Bäume befällt. Die Pilzsporen werden durch Wasserspritzer und Wind auf die Bäume übertragen.
Die Krankheit breitet sich unter feuchten Bedingungen aus, wenn es zu viel geregnet hat. Neues Wachstum im Frühjahr ist besonders anfällig für diese Krankheit.
Die Pilzsporen überwintern innerhalb der Knospen des Baums und an Läsionen der Zweige.

Lösungen
Im Falle von milden Krankheitssymptomen:
- Entfernen Sie die Blätter umgehend. Entfernen Sie ebenfalls jegliches Laub vom Boden nahe der Pflanzen, inklusive gesunde Blätter. Achten Sie darauf, während der Entfernung kein gesundes Laub zu berühren, um eine Ausbreitung zu verhindern. Es ist am besten, Blätter bei trockenem, kühlem Wetter zu entfernen.
Wenn zahlreiche Löcher und Punkte vorhanden sind und Blätter zu fallen beginnen, führen Sie umgehend folgende Maßnahmen durch:
- Umgehende Entfernung erkrankter Blätter. Wie auch in milden Fällen entfernen Sie jegliches Laub vom Boden um die Pflanze herum. Vermeiden Sie das Berühren von gesundem Laub und entfernen Sie das Laub nur, wenn es trocken ist.
- Fungizid und Bakterizid auftragen. Tragen Sie ein kupferbasiertes Fungizid auf. Besprühen Sie junge Blätter etwa einmal pro Woche. Am besten wendet man diese Produkte im Frühling an, wenn der Schaden beginnt. Nach der Mitte des Sommers werden sie nur wenig von Vorteil sein.

Vorbeugung
Dies sind die besten Methoden, um schrotschusskrankheit vorzubeugen:
- Verwendung von Tropfbewässerung. Um das Spritzen von Pilzsporen auf einen Baum zu verhindern, verwenden Sie Tropfbewässerung, welche das Wasser direkt zu den Wurzeln führt.
- Inspizieren Sie Bäume, nachdem die Blätter gefallen sind. Entfernen Sie alle toten oder erkrankten Zweige, die eventuell Pilzsporen beherbergen könnten. Ein gutes Stutzen wird ebenfalls den Baum öffnen und mehr Luftzirkulation fördern.
- Harken und gefallenes Laub frei halten. Das regelmäßige Harken von Blättern um Bäume und Büschen ist eine der besten Methoden, um schrotschusskrankheit vorzubeugen und einzudämmen.
- Untere Zweige entfernen. Dies erschwert es den Pilzsporen, auf empfindliche Teile des Baums gespritzt zu werden und erhöht zudem die Luftzufuhr.
- Entfernen alter und sehr erkrankter Bäume. Obwohl schrotschusskrankheit nicht völlig vorgebeugt werden kann, kann dies dabei helfen, den größten Krankheitsvektor zu entfernen. Zusätzlich kann es mehr Platz schaffen und die Luftzirkulation fördern, was wiederum die Ausbreitung verhindert.
- Anwendung präventiver chemischer Kontrolle. Um das Auftreten der Krankheit im Frühling zu verhindern, tragen Sie ein Fungizid im Spätwinter auf, kurz bevor die Knospen anschwellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.

Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.

Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.

Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.

Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.

Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren


Toxizität

Giftig für Katzen
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !
Stark giftig für Katzen, kann der Konsum von spätblühende Traubenkirsche ( Prunus serotina ) zu Erbrechen, Atembeschwerden, erweiterten Pupillen oder Schock führen. Die cyanogenen Verbindungen, die in jedem Teil dieser Pflanze enthalten sind, sind besonders stark, wenn die Pflanze welkt, so dass reife oder sterbende Pflanzen giftiger sind als junge und vitale. Tierärztliche Hilfe wird empfohlen.

Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen

Verbreitung
Map

Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet

Weitere Infos

Blumenfarbe
Weiß

Blattfarbe
Grün
Gelb
Gold
Braun
Symbolik
Liebe, Weissagung
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Rosengewächse Familie
Rosengewächse Gattung
Prunus 
Mehr Fragen, die Andere auch stellen
Ist der spätblühende Traubenkirsche selbstbestäubend?

Wofür wird ein spätblühende Traubenkirsche Namensbaum verwendet?

Wo spätblühende Traubenkirsche Namensbäume am besten?

Wie lange dauert es, einen spätblühende Traubenkirsche erstellen?

Sind spätblühende Traubenkirsche Namensbäume wertvoll?

Was ist der spätblühende Traubenkirsche ?

Was ist die Geschichte hinter dem Namen des spätblühende Traubenkirsche ?



Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!

17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht

Fast 5 Jahre Forschung

Über 80 Botanik- und Gartenexperten
Anmelden/Registrieren



Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren
