camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
care_about care_about
Über uns
care_advanced_guide care_advanced_guide
Erweiterte Pflege
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
care_pet_and_diseases care_pet_and_diseases
Befall und Infekt
care_toxicity care_toxicity
Toxizität
care_more_info care_more_info
Mehr Infos
identifypage identifypage
Wie identifiziert man
care_new_plant care_new_plant
Pflege neuer Pflanzen

Wie man Dreilappiger Papau anbaut und pflegt

Gießen
Gießen
Alle 1-2 Wochen
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Giftig für Menschen
Dreilappiger Papau
Dreilappiger Papau
Dreilappiger Papau
Dreilappiger Papau
Dreilappiger Papau
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Feedback
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Dreilappiger Papau umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Dreilappiger Papau

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Mehr entdecken
Lichteinstrahlung
Volle sonne
Dreilappiger Papau gedeiht in Umgebungen mit starker Sonneneinstrahlung, ähnlich wie in ihren heimischen Lebensräumen. Achten Sie darauf, dass die Pflanze viel Sonne abbekommt, sie kann aber auch mäßigen Schatten vertragen, wenn nötig.
Best Practice Sonnenlicht
Umpflanzen
3-4 m
Pflanzen Sie Dreilappiger Papau idealerweise während der Verjüngungsphase Anfang bis Mitte des Frühjahrs um, da sich dann die Wurzeln optimal entwickeln können. Wählen Sie einen Standort mit gut durchlässigem Boden, teilweiser bis voller Sonne und ausreichend Platz. Denken Sie daran, dass eine sanfte Berührung der Wurzeln der Schlüssel für eine erfolgreiche Verpflanzung ist.
Verpflanzungstechnik
Temperatur
-20 - 38 ℃
Die Dreilappiger Papau wächst in einer natürlichen Umgebung mit einer Temperaturpräferenz von etwa 41 bis 95 ℉ (5 bis 35 ℃). Es handelt sich um ein gemäßigtes Gehölz, das im Herbst kühlere Temperaturen bevorzugt, um sich auf den Beginn der Vegetationsruhe einzustellen.
Temp. für gesundes Wachstum
Beschnitt
Spätwinter
Die in Nordamerika beheimatete Pflanze mit ihren großen, tropisch anmutenden Blättern und essbaren Früchten profitiert vom Beschneiden, um den Baum in Form zu bringen und die Fruchtbildung zu fördern. Dreilappiger Papau Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören das Entfernen von totem oder krankem Holz, das Ausdünnen von überhängenden Ästen und das Zurückschneiden von Gliedmaßen bis zu den starken, nach außen gerichteten Knospen. Der optimale Zeitpunkt für den Schnitt ist der Spätwinter, bevor das Frühjahrswachstum einsetzt. Der Schnitt sorgt für eine bessere Luftzirkulation und einen besseren Lichteinfall, was für ein gesundes Wachstum und die Fruchtbildung bei Dreilappiger Papau unerlässlich ist.
Beschneidungstechniken
Stängelrisse
Stammriss ist eine hartnäckige Krankheit, die die Dreilappiger Papau befällt, was zu geschwächten Strukturen und Beeinträchtigungen der Fruchtbildung führt. Sie wird durch eine Kombination physiologischer und Umweltfaktoren ausgelöst und führt oft zum endgültigen Verfall der Pflanze, wenn sie unbehandelt bleibt.
Mehr erfahren
Gelbe Kanten
Gelbkanten ist eine Krankheit, die Dreilappiger Papau betrifft, indem sie die Blattränder gelb verfärbt. Es betrifft die Pflanze hauptsächlich während ihrer Wachstumsperiode, was zu Wachstumsstörungen, reduzierter Ernte und vorzeitigem Blattfall führt.
Mehr erfahren
Blattfehlbildung
Blattverformung ist eine Pilzkrankheit, die das Wachstum und die Entwicklung von Dreilappiger Papau durch Entlaubung schwer beeinträchtigt. Diese Krankheit verändert die normale Morphologie des Blattes und führt zu reduzierter Photosynthese und Produktivität.
Mehr erfahren
Austrocknung
Das Austrocknen von Pflanzen ist ein Zustand, der hauptsächlich das Wachstum und die Vitalität von Dreilappiger Papau beeinträchtigt und durch Austrocknung und schließlich Nekrose gekennzeichnet ist. Sie wird in erster Linie durch Umweltstressfaktoren wie Trockenheit und unsachgemäße Pflege verursacht und führt zu einer Schädigung des Pflanzengewebes und schließlich zum Absterben der Pflanze, wenn sie nicht kontrolliert wird.
Mehr erfahren
Dunkler Fleck
Dark Blotch ist eine Pilzkrankheit, die die Dreilappiger Papau betrifft und zu unregelmäßigen, dunklen Flecken auf Blättern und Früchten führt. Die Krankheit kann die Photosynthese, das Wachstum und die Fruchtbildung der Pflanze beeinträchtigen.
Mehr erfahren
Fruchtfäule
Obstfäule ist eine Pilzkrankheit, die eine Bedrohung für Dreilappiger Papau darstellt und zu verfaulten Früchten und möglichen Pflanzentod führen kann. Sie wird von mehreren Pathogenen verursacht, die hauptsächlich in feuchten Bedingungen zu finden sind, aber mit geeigneten Methoden behandelt und verhindert werden können.
Mehr erfahren
Ganzblattwelkung
Ganze Blätter welken ist eine Pflanzenkrankheit, die hauptsächlich durch weit verbreiteten Blattwelk und schließlichem Verfall gekennzeichnet ist, was die Dreilappiger Papau stark beeinträchtigt. Die Krankheit hindert den Photosyntheseprozess der Pflanze und führt zu vermindertem Wachstum und potenziellem Absterben.
Mehr erfahren
Welke
Welke ist eine Pflanzenkrankheit, die sich durch das Hängen von Blättern und Stängeln in Dreilappiger Papau auszeichnet. Sie resultiert aus verschiedenen Ursachen wie bakterieller oder Pilzinfektion, Trockenheit oder Bodenverhältnissen. Sie hemmt das Wachstum der Pflanze schwerwiegend, beraubt sie ihres üppigen Aussehens und kann zum Tod führen.
Mehr erfahren
Kronengall
Die Krone Gallenkrankheit ist eine Krankheit, die Dreilappiger Papau betrifft und zu Wachstumsproblemen der Pflanze und ästhetischen Schäden durch die Bildung von tumorartigen Gallen führt. Die Krankheit wird durch das Bakterium Agrobacterium tumefaciens verursacht und kann die Gesundheit der Pflanze erheblich beeinträchtigen.
Mehr erfahren
Wolllaus
Wollaus ist ein Schädling, der erheblichen Schaden an der Dreilappiger Papau verursacht, hauptsächlich durch Saugen von Saft und Ausscheiden von Honigtau, was zu Rußtaupilzwachstum führt. Dies beeinträchtigt die Photosyntheseleistung der Pflanze und die Gesundheit insgesamt.
Mehr erfahren
Weißer Blattschimmel
Der Weiße-Schimmel ist eine verheerende Krankheit, die Dreilappiger Papau betrifft und hauptsächlich zu Blattverfall und verminderter Pflanzenvitalität führt. Verursacht durch den Erreger Sclerotinia sclerotiorum, stört diese Schimmelkrankheit das normale Wachstum und die Gesundheit der besagten Pflanze.
Mehr erfahren
Blattvergilbung
Blattvergilbung ist eine häufige Pflanzenkrankheit, die Dreilappiger Papau betrifft und dazu führt, dass ihre Blätter an Qualität verlieren und langsam die Schwäche der Pflanze verursachen. Diese Krankheit kann das Wachstum der Pflanze und ihre Gesundheit insgesamt beeinträchtigen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird.
Mehr erfahren
Minierstreifen
Blattminierstreifen ist eine schädliche Krankheit, die Dreilappiger Papau betrifft und Verfärbungen und Verformungen der Blätter verursacht. Diese Affektion, hauptsächlich verursacht durch die Larven bestimmter Insekten (Blattminierer), beeinträchtigt die Pflanzengesundheit stark und kann zu einem Verlust der Fruchtbildung führen.
Mehr erfahren
Blattfloh
Die Psyllide, ein winziges Insekt, beeinträchtigt Dreilappiger Papau erheblich, indem es sich von den Blättern ernährt und Giftstoffe einspritzt, die zu Blattverformungen und verminderter Pflanzenvitalität führen.
Mehr erfahren
Blattlaus
Blattläuse sind kleine saugende Insekten, die Dreilappiger Papau befallen und zu reduziertem Wachstum, gekräuselten Blättern und potenziellem Rußpilz durch Honigtau-Sekretion führen.
Mehr erfahren
Braune Flecken
Die Braunfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die Dreilappiger Papau befällt und eine Verfärbung und Verwelkung der Blätter verursacht. Sie führt zu einem geringeren Fruchtertrag und in schweren Fällen zum Absterben der Pflanzen. Sie wird durch warmes, feuchtes Wetter begünstigt und kann mit geeigneten landwirtschaftlichen Praktiken hervorragend bekämpft werden.
Mehr erfahren
Welken von nicht-basischen Zweigen
Das Welken von Nicht-Basis-Ästen ist eine Krankheit, die die Dreilappiger Papau betrifft und Äste außerhalb der Basis welken lässt, was zu beeinträchtigtem Wachstum und potenziellem Pflanzentod führt. Es beeinträchtigt die Fähigkeit der Pflanze, effektiv Photosynthese zu betreiben und Nährstoffe aufzunehmen.
Mehr erfahren
Großer Fleckschimmel
Große Fleckenkrankheit ist eine Pilzinfektion, die zu erheblicher Blattverfärbung und sichtbaren Flecken auf Dreilappiger Papau führt. Die Krankheit kann die Vitalität der Pflanze mindern und die Fruchtbildung beeinträchtigen, wenn sie nicht wirksam kontrolliert wird.
Mehr erfahren
Schwarzer Schimmel
Schwarzer Schimmel ist eine verheerende Pilzerkrankung, die eine Vielzahl von Pflanzen, einschließlich Dreilappiger Papau, betrifft. Sie beeinträchtigt das Pflanzenwachstum erheblich, was zu verfärbten Blättern, verzögertem Wachstum und in schweren Fällen zum Tod führen kann.
Mehr erfahren
Wassermangel
Unterwässerung ist eine nicht-infektiöse physiologische Krankheit, die die Dreilappiger Papau betrifft, indem sie ihre Wasserzufuhr stört und zu Austrocknung führt. Dies beeinträchtigt wiederum das ernährungsphysiologische Gleichgewicht, das Wachstum der Pflanze und letztendlich ihr Überleben.
Mehr erfahren
Schildlaus
Schildläuse sind Schädlinge, die Dreilappiger Papau befallen und gelbe Blätter, verlangsamtes Wachstum und potenzielles Absterben von Ästen verursachen. Eine frühzeitige Erkennung und Kontrolle sind wesentlich, um größere Schäden zu verhindern.
Mehr erfahren
Dunkle Flecken
Dunkle Flecken auf Dreilappiger Papau sind eine häufige Pilzerkrankung, die die Blätter der Pflanze und möglicherweise auch die Früchte betrifft. Infizierte Bereiche hemmen die Photosynthese und können zu vorzeitigem Blattfall führen, was die Gesamtvitalität verringert.
Mehr erfahren
Interveinale Vergilbung
Interveinal Yellowing ist eine schädliche Pflanzenkrankheit, die Dreilappiger Papau signifikant beeinträchtigen kann. Die Bedingung zeigt sich hauptsächlich als Gelbverfärbung zwischen den Blattadern, was zu beeinträchtigter Pflanzengesundheit, vermindertem Wachstum und potenziellem Absterben führen kann.
Mehr erfahren
Blattfäule
Blattfäule ist eine schädliche Krankheit, die die Dreilappiger Papau, oder Papaya, betrifft und Blattverfärbungen, Welken und vorzeitigen Blattfall verursacht. Diese Krankheit kann die Gesundheit der Pflanze erheblich beeinflussen und die Fruchtbildung beeinträchtigen, was schnelle und effektive Managementstrategien erfordert.
Mehr erfahren
Chlorose
Dreilappiger Papau leidet unter einem Mangel an Dünger, der das Wachstum beeinträchtigt und zu schwachen, gelben oder abfallenden Blättern führt. Die Krankheit ist nicht ansteckend und kann durch präzise und regelmäßige Nährstoffversorgung kontrolliert werden.
Mehr erfahren
Giftig
Leicht giftig für Menschen
Dreilappiger Papau ist eine potenziell giftige Pflanze, die bei Verzehr oder Berührung Vergiftungserscheinungen hervorrufen kann. Die Auswirkungen sind in der Regel mild und werden durch die in den Früchten, Samen, Schalen und Blättern enthaltenen Alkaloide verursacht. Zu den Symptomen beim Verzehr der Pflanze gehören Bauch- und Kopfschmerzen, während das Berühren der Pflanze zu Hautreizungen und -rötungen führen kann. Jäger können beim Versuch, eine essbare Frucht zu essen, versehentlich die giftigen Samen und Schalen der Früchte verschlucken. Es ist ratsam, beim Pflücken oder Hantieren mit den Früchten Handschuhe zu tragen.
Infos zur Toxizität
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Feedback
Häufige Probleme bei Dreilappiger Papau basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Stängelrisse
Stammriss ist eine hartnäckige Krankheit, die die Dreilappiger Papau befällt, was zu geschwächten Strukturen und Beeinträchtigungen der Fruchtbildung führt. Sie wird durch eine Kombination physiologischer und Umweltfaktoren ausgelöst und führt oft zum endgültigen Verfall der Pflanze, wenn sie unbehandelt bleibt.
Blattkäfer
Blattkäfer Blattkäfer
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Raupen
Raupen Raupen
Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Lösungen: Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen. Für schwere Fälle: Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen. Bei weniger schweren Fällen: Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
close
plant poor
Stängelrisse
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Stängelrisse bei Dreilappiger Papau ?
Was bedeutet die Krankheit Stängelrisse bei Dreilappiger Papau ?
Stammriss ist eine hartnäckige Krankheit, die die Dreilappiger Papau befällt, was zu geschwächten Strukturen und Beeinträchtigungen der Fruchtbildung führt. Sie wird durch eine Kombination physiologischer und Umweltfaktoren ausgelöst und führt oft zum endgültigen Verfall der Pflanze, wenn sie unbehandelt bleibt.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In Dreilappiger Papau äußert sich die Krankheit als auffällige Risse oder Spaltungen im Hauptstamm, oft bis hin zu den Zweigen. Diese Risse bieten einen Eingang für Pathogene, schwächen die Pflanze und können die Fruchtbildung beeinträchtigen.
Was verursacht die Krankheit Stängelrisse bei Dreilappiger Papau?
Was verursacht die Krankheit Stängelrisse bei Dreilappiger Papau?
1
Wetterwechsel
Extreme Wetterveränderungen, insbesondere abrupte Kälteeinbrüche nach warmen Perioden, können zu unnatürlicher Zellexpansion und Kontraktion führen, die zu Stammrissen führen.
2
Nährstoffungleichgewicht
Überschüssige oder unzureichende Nährstoffgehalte, insbesondere von Calcium, können die Entwicklung der Zellwände stören und zu Stammrissen beitragen.
Wie behandelt man die Krankheit Stängelrisse bei Dreilappiger Papau?
Wie behandelt man die Krankheit Stängelrisse bei Dreilappiger Papau?
1
Nicht-Pflanzenschutzmittel
Richtiges Gießen: Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend und regelmäßig gießen, um drastische Bodenfeuchtigkeitsschwankungen zu vermeiden, die die Pflanze stressen und zu Stammrissen beitragen.

Ausgewogene Ernährung: Halten Sie die Ernährung im Gleichgewicht, insbesondere Calcium, um die allgemeine Pflanzengesundheit und die Festigkeit der Zellwände zu fördern.
2
Pflanzenschutzmittel
Fungizidanwendung: Tragen Sie während der Wachstumsperiode ein geeignetes Fungizid auf, um die Ausbreitung von sekundären pilzlichen Pathogenen zu kontrollieren, die die Stammrisse ausnutzen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattkäfer
plant poor
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Übersicht
Übersicht
Die Größe von Blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von Blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von Blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines Blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald Blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.
Lösungen
Lösungen
Bei leichtem Befall:
  1. Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
  1. Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
  2. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Raupen
plant poor
Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Übersicht
Übersicht
Raupen können für Heimgärtner Probleme verursachen. Wenn sie nicht bekämpft werden, können diese Insekten eine Pflanze in nur wenigen Tagen entlauben. Heimgärtner sehen sich jedoch einer Herausforderung gegenübergestellt, denn diese Raupen verwandeln sich schließlich in hübsche Schmetterlinge und Motten, die für die Bestäubung und das allgemeine Ökosystem wichtig sind.
Es gibt Tausende verschiedene Spezies von Raupen und viele haben nur gewisse Pflanzen zum Ziel. Wenn Raupen ein Problem darstellen, können sie per Hand entfernt werden, oder Gärtner können auf insektensichere Netze zurückgreifen, um ihre kostbaren Pflanzen zu schützen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Raupen sind die Larven von Schmetterlingen und Motten. Während der wärmeren Monate legen Schmetterlinge und Motten, die Gärten besuchen, ihre Eier auf der Unterseite von Blättern ab.
Wenn die winzigen Eier schlüpfen, tauchen die jungen Larven auf und beginnen, sich von den Blättern der Pflanze zu ernähren. Abhängig von der Anzahl der geschlüpften Larven, können diese die Pflanze leicht in einer sehr kurzen Zeit entlauben. Raupen werfen ihre Haut ab, während sie wachsen, ungefähr 4 oder 5 Mal während dieses Fütterungszyklus.
Symptome von Raupen, die Plfanzen essen, erscheinen als Löcher in den Blättern. Die Ränder der Blätter werden womöglich mitgegessen. Blüten können ebenfalls betroffen sein.
Einige sind leicht zu erkennen, aber nach anderen muss gesucht werden. Das liegt daran, dass ihre Körper oft so getarnt sind, dass sie als Teil der Pflanze erscheinen. Gärtner müssen sorgfältig sowohl entlang der Stiele der Pflanze, als auch unter den Blättern nachschauen. Schauen Sie ebenfalls nach winzigen weißen, gelben oder braunen Eiern, die in Gruppen auf der Unterseite von Blättern gefunden werden können.
Ist eine Raupe voll ausgewachsen, verwandelt sie sich in einen Kokon oder eine Puppe. Dann, nach einer gewissen Zeitdauer, die abhängig von der Spezies variiert, wird ein Schmetterling oder eine Motte aus dem Kokon hervorkommen und der Zyklus beginnt von neuem.
Lösungen
Lösungen
Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen.
Für schwere Fälle:
  1. Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen.
  2. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird.
  3. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen.
Bei weniger schweren Fällen:
  1. Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser.
  2. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_toxicity

Dreilappiger Papau und ihre Toxizität

feedback
Feedback
icon
Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen
Leicht giftig für Menschen
Leicht giftig für Menschen
care_more_info

Mehr über Dreilappiger Papau

feedback
Feedback
Blüte (Breite)
Blüte (Breite)
4.5 bis 9 m
Blütezeit
Blütezeit
Mitte Frühjahr, Spätes Frühjahr
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Violett
Rot
Braun
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Gelb
Blumendurchmesser
Blumendurchmesser
3 bis 5 cm
Wuchshöhe
Wuchshöhe
11 bis 14 m
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
identify

Dreilappiger Papau schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Dreilappiger Papau ist ein mittelgroßer, laubabwerfender Baum mit einer ausladenden Wuchsform und einer markanten Präsenz im Unterholz. Er zeigt breite, längliche Blätter, die beim Zerdrücken einen unverwechselbaren Geruch abgeben. Im Herbst färben sich diese Blätter leuchtend gelb. Die Rinde von Dreilappiger Papau ist glatt, mit auffälligen warzenartigen Lentizellen, die dem Äußeren des Baumes eine bemerkenswerte Textur verleihen. Die Anpassungsfähigkeit von Dreilappiger Papau ermöglicht es ihm, in einer Vielzahl von Sonnenverhältnissen zu gedeihen, von tiefem Schatten bis hin zu voller Sonne, solange er in feuchten, gut durchlässigen und leicht sauren Böden verwurzelt ist.
Dreilappiger Papau identify image Dreilappiger Papau identify image Dreilappiger Papau identify image Dreilappiger Papau identify image Dreilappiger Papau identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Dreilappiger Papau
care_new_plant

Pflege einer neuen Pflanze

feedback
Feedback
new-plant
Die folgenden Bilder und Anleitungen für Obstpflanze sollen deinen Pflanzen helfen, sich an die neue Umgebung anzupassen und zu gedeihen.
more
1
Eine gesunde Obstpflanze wählen
check-health

Gesundheitscheck

part-image-bg part-image
Gesamte Pflanze
Symmetrische Krone, gleichmäßig verteilte Äste, volle und kompakte Form, kein übermäßiges Wachstum, enge Internodien und einheitliche Blattgröße.
part-image-bg part-image
Früchte
Die Früchte sitzen fest und fallen beim Schütteln nicht leicht ab. Keine Krankheitsflecken.
part-image-bg part-image
Äste
Die Äste sind nicht verwelkt, und der Stamm ist frei von Bohrlöchern oder Schäden.
part-image-bg part-image
Stängel
Keine Schimmelbildung, Braunfäule oder Weichfäule an der Basis der Pflanze.
part-image-bg part-image
Blätter
Kontrollieren Sie das Innere der Pflanze, schattige und überlappende Bereiche, die Rückseite der Blätter. Gleichmäßige Farbe, keine Vergilbung, keine braunen Flecken, keine krabbelnden Insekten, keine Spinnweben, keine Verformungen, kein Verwelken.
health-trouble

Gesundheitsprobleme beheben

Gesamte Pflanze
trouble-image
more 1 Asymmetrische Krone oder fehlende, ungleichmäßige Verzweigung: Beschneiden Sie die schwachen und schlanken Äste des größeren Teils der asymmetrischen Krone und schneiden Sie dann die überwucherten größeren Äste zurück.
trouble-image
more 2 Die Internodien sind im oberen Teil länger, die Blätter sind spärlich und an der Spitze kleiner: die Lichtintensität oder -dauer zu erhöhen.
Früchte
trouble-image
more 1 Die Früchte fallen leicht ab: Geben Sie der Pflanze ausreichend Licht, vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung am Nachmittag. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel gießen und der Boden nicht zu trocken wird.
trouble-image
more 2 Flecken oder Krankheiten auf den Früchten: vermeiden Sie, dass Wasser auf die Früchte gelangt. Vermeiden Sie beim Gießen, dass die Früchte so viel wie möglich nass werden.
Äste
trouble-image
more 1 Trockene Äste: Prüfen Sie, ob der Ast noch lebt, indem Sie einen kleinen Teil der Rinde abschälen und trockene Äste abschneiden. Achten Sie auf Anzeichen von Insektenbefall im Inneren des Astes.
trouble-image
more 2 Rinde mit Löchern: ein Insektizid in die Löcher spritzen und ein systemisches Insektizid auf die Wurzeln auftragen.
trouble-image
more 3 Beschädigte Rinde: Streichen Sie ein Wundheilungsmittel auf und vermeiden Sie es, die Wunde nass zu machen.
Stängel
trouble-image
Mehltau, Braunfäule oder Weichfäule an der Basis: Stellen Sie die Pflanze in eine belüftete, trockene Umgebung und wässern Sie sie mit einem Fungizid.
Blätter
trouble-image
more 1 Ungleichmäßige Blattfarbe und Vergilbung: gelbe Blätter abschneiden und prüfen, ob es Anzeichen von Fäulnis an der Basis der Pflanze gibt. In schweren Fällen mit einem Fungizid besprühen.
trouble-image
more 2 Braune Flecken oder kleine gelbe Flecken: Stellen Sie die Pflanze an einen belüfteten Ort und vermeiden Sie es, die Blätter zu gießen. In schweren Fällen mit einem Fungizid besprühen.
trouble-image
more 3 Winzige krabbelnde Insekten auf der Rückseite von Blättern oder Spinnweben zwischen Blättern: Erhöhen Sie die Lichtexposition und sprühen Sie bei schweren Fällen mit einem Insektizid.
trouble-image
more 4 Verformungen oder fehlende Teile an den Blättern: feststellen, ob es sich um physische Schäden oder Schädlingsbefall handelt. Lineare oder reißende Schäden sind physisch, der Rest ist Schädlingsbefall. Sprühen Sie mit einem Insektizid.
trouble-image
more 5 Verwelkende Blätter: Halbschatten bieten und übermäßige Sonneneinstrahlung vermeiden. Bei schweren Fällen 1/3 bis 1/2 der Blätter entfernen.
check-condition

Wachstumskonditionen prüfen

check
Boden prüfen
Der Boden sollte frisch wie nach einem Regen riechen und keinen muffigen Geruch haben.
check
Licht prüfen
Prüfen Sie den Lichtbedarf der Pflanze und ob er mit dem Pflanzort übereinstimmt.
check
Belüftung prüfen
Sorgen Sie für eine gute Belüftung.
check
Temperatur prüfen
Stellen Sie sicher, dass die Außentemperatur für die Pflanzen geeignet ist.
condition-trouble

Situationsabhängige Lösungen

check
Boden
Lehm, Sandiger Lehm
Der Boden riecht muffig oder faulig: Überprüfen Sie das Wurzelsystem auf Fäulnis, stellen Sie die Pflanze an einen belüfteten, trockenen Ort und wässern Sie sie mit einem Fungizid.
check
Idealtemperatur
-10℃ to 35℃
Die Temperatur ist zu niedrig: Stellen Sie die Pflanzen vorübergehend ins Haus und dann ins Freie, wenn die Temperatur es zulässt.
check
Belüftung
Gut belüftet
Nicht belüftete Umgebung: kann zu Wurzelfäule, Krankheiten und Blüten-/Fruchtfall führen. Stellen Sie die Pflanzen an einen luftigen Standort und vermeiden Sie tote Stellen.
check
Passendes Licht
Volle Sonne, Teilsonne
Unzureichendes Licht: Reduzieren Sie das Licht während der Blütezeit angemessen, aber nicht in einer völlig schattigen Umgebung. Nach der Blüte in eine normale Kulturumgebung umziehen. Bei Pflanzen mit langer Blüte- und Fruchtzeit sollte normales Licht zur Verfügung stehen, um eine Verkürzung zu vermeiden.
Genesung nach Transplantation: Nach dem Umpflanzen sollten Topfpflanzen vorübergehend schattiert und nach einer Woche in normales Licht gestellt werden, wenn sie nicht abnormal abfallen oder verwelken. Bei Bodenpflanzen eine Woche lang schattieren und dann zu normalem Licht bringen oder nur auf die Bewässerung achten.
more
2
Deine neue Obstpflanze angewöhnen
Schritt 1
condition-image
Umtopfen
Topfpflanzen - Warten Sie, bis die Blüte- und Fruchtphase vorbei ist, bevor Sie die Töpfe wechseln. Bodenpflanzen - Pflanzen Sie direkt ein und achten Sie darauf, das Wurzelsystem nicht zu verletzen oder die Erde zu entfernen.
weiterlesen show-more
Schritt 2
condition-image
Beschnitt
Zurückschneiden von Blütenresten, gelben/abgestorbenen Blättern. Kein weiterer Rückschnitt zu diesem Zeitpunkt.
weiterlesen show-more
Schritt 3
condition-image
Gießen
Angemessenes Gießen. Neu eingepflanzte oder gekaufte Pflanzen häufiger gießen, um die Erde mindestens 2 Wochen lang gleichmäßig feucht zu halten. Vermeiden Sie Überwässerung, gießen Sie nicht, wenn Sie mit dem Finger die Erde berührt haben und Wasser daran klebt. Sowohl Unter- als auch Überwässerung können dazu führen, dass die Pflanzen ihre Blüten oder Früchte abwerfen.
weiterlesen show-more
Schritt 4
condition-image
Düngung
Düngen Sie nicht direkt nach dem Kauf. Düngen Sie nach 2 Wochen mit halber Konzentration.
weiterlesen show-more
label
main-image
Dreilappiger Papau
label-image
Umtopfen
Umtopfen von Topfpflanzen: Warten Sie, bis die Blüte/Frucht beendet ist. Umtopfen von Bodendeckern: Achten Sie darauf, dass Sie die Wurzeln/Erde nicht beschädigen.
label-image
Beschnitt
Zurückschneiden der restlichen Blüten und der gelben/abgestorbenen Blätter. Kein weiterer Rückschnitt zu diesem Zeitpunkt.
label-image
Gießen
Neue Pflanzen 2 Wochen lang häufiger gießen. Vermeiden Sie Über- oder Unterbewässerung, indem Sie den Boden kontrollieren.
label-image
Düngung
Düngen Sie nicht direkt nach dem Kauf. Düngen Sie nach 2 Wochen mit halber Konzentration.
label-image
Sonnenlicht
Lang blühende/fruchtende Pflanzen brauchen normales Licht. Transplantate eine Woche lang schattieren, dann zu normalem Licht bringen.
label
main-image
Dreilappiger Papau
label-image
Umtopfen
Umtopfen von Topfpflanzen: Warten Sie, bis die Blüte/Frucht beendet ist. Umtopfen von Bodendeckern: Achten Sie darauf, dass Sie die Wurzeln/Erde nicht beschädigen.
label-image
Beschnitt
Zurückschneiden der restlichen Blüten und der gelben/abgestorbenen Blätter. Kein weiterer Rückschnitt zu diesem Zeitpunkt.
label-image
Gießen
Neue Pflanzen 2 Wochen lang häufiger gießen. Vermeiden Sie Über- oder Unterbewässerung, indem Sie den Boden kontrollieren.
label-image
Düngung
Düngen Sie nicht direkt nach dem Kauf. Düngen Sie nach 2 Wochen mit halber Konzentration.
label-image
Sonnenlicht
Lang blühende/fruchtende Pflanzen brauchen normales Licht. Transplantate eine Woche lang schattieren, dann zu normalem Licht bringen.
plant

Botaniker in der Hosentasche

plant
plant

App

plant
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
close
title
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Über uns
Erweiterte Pflege
Mehr über Anleitungen
Befall und Infekt
Toxizität
Mehr Infos
Wie identifiziert man
Pflege neuer Pflanzen
Dreilappiger Papau
Dreilappiger Papau
Dreilappiger Papau
Dreilappiger Papau
Dreilappiger Papau

Wie man Dreilappiger Papau anbaut und pflegt

icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Gießen
Alle 1-2 Wochen
Gießen
Sonnenlicht
Volle sonne
Sonnenlicht
Giftig für Menschen
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Dreilappiger Papau umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
Die App herunterladen
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Dreilappiger Papau

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Mehr entdecken
Stängelrisse
Stammriss ist eine hartnäckige Krankheit, die die Dreilappiger Papau befällt, was zu geschwächten Strukturen und Beeinträchtigungen der Fruchtbildung führt. Sie wird durch eine Kombination physiologischer und Umweltfaktoren ausgelöst und führt oft zum endgültigen Verfall der Pflanze, wenn sie unbehandelt bleibt.
 detail
Gelbe Kanten
Gelbkanten ist eine Krankheit, die Dreilappiger Papau betrifft, indem sie die Blattränder gelb verfärbt. Es betrifft die Pflanze hauptsächlich während ihrer Wachstumsperiode, was zu Wachstumsstörungen, reduzierter Ernte und vorzeitigem Blattfall führt.
 detail
Blattfehlbildung
Blattverformung ist eine Pilzkrankheit, die das Wachstum und die Entwicklung von Dreilappiger Papau durch Entlaubung schwer beeinträchtigt. Diese Krankheit verändert die normale Morphologie des Blattes und führt zu reduzierter Photosynthese und Produktivität.
 detail
Austrocknung
Das Austrocknen von Pflanzen ist ein Zustand, der hauptsächlich das Wachstum und die Vitalität von Dreilappiger Papau beeinträchtigt und durch Austrocknung und schließlich Nekrose gekennzeichnet ist. Sie wird in erster Linie durch Umweltstressfaktoren wie Trockenheit und unsachgemäße Pflege verursacht und führt zu einer Schädigung des Pflanzengewebes und schließlich zum Absterben der Pflanze, wenn sie nicht kontrolliert wird.
 detail
Dunkler Fleck
Dark Blotch ist eine Pilzkrankheit, die die Dreilappiger Papau betrifft und zu unregelmäßigen, dunklen Flecken auf Blättern und Früchten führt. Die Krankheit kann die Photosynthese, das Wachstum und die Fruchtbildung der Pflanze beeinträchtigen.
 detail
Fruchtfäule
Obstfäule ist eine Pilzkrankheit, die eine Bedrohung für Dreilappiger Papau darstellt und zu verfaulten Früchten und möglichen Pflanzentod führen kann. Sie wird von mehreren Pathogenen verursacht, die hauptsächlich in feuchten Bedingungen zu finden sind, aber mit geeigneten Methoden behandelt und verhindert werden können.
 detail
Ganzblattwelkung
Ganze Blätter welken ist eine Pflanzenkrankheit, die hauptsächlich durch weit verbreiteten Blattwelk und schließlichem Verfall gekennzeichnet ist, was die Dreilappiger Papau stark beeinträchtigt. Die Krankheit hindert den Photosyntheseprozess der Pflanze und führt zu vermindertem Wachstum und potenziellem Absterben.
 detail
Welke
Welke ist eine Pflanzenkrankheit, die sich durch das Hängen von Blättern und Stängeln in Dreilappiger Papau auszeichnet. Sie resultiert aus verschiedenen Ursachen wie bakterieller oder Pilzinfektion, Trockenheit oder Bodenverhältnissen. Sie hemmt das Wachstum der Pflanze schwerwiegend, beraubt sie ihres üppigen Aussehens und kann zum Tod führen.
 detail
Kronengall
Die Krone Gallenkrankheit ist eine Krankheit, die Dreilappiger Papau betrifft und zu Wachstumsproblemen der Pflanze und ästhetischen Schäden durch die Bildung von tumorartigen Gallen führt. Die Krankheit wird durch das Bakterium Agrobacterium tumefaciens verursacht und kann die Gesundheit der Pflanze erheblich beeinträchtigen.
 detail
Wolllaus
Wollaus ist ein Schädling, der erheblichen Schaden an der Dreilappiger Papau verursacht, hauptsächlich durch Saugen von Saft und Ausscheiden von Honigtau, was zu Rußtaupilzwachstum führt. Dies beeinträchtigt die Photosyntheseleistung der Pflanze und die Gesundheit insgesamt.
 detail
Weißer Blattschimmel
Der Weiße-Schimmel ist eine verheerende Krankheit, die Dreilappiger Papau betrifft und hauptsächlich zu Blattverfall und verminderter Pflanzenvitalität führt. Verursacht durch den Erreger Sclerotinia sclerotiorum, stört diese Schimmelkrankheit das normale Wachstum und die Gesundheit der besagten Pflanze.
 detail
Blattvergilbung
Blattvergilbung ist eine häufige Pflanzenkrankheit, die Dreilappiger Papau betrifft und dazu führt, dass ihre Blätter an Qualität verlieren und langsam die Schwäche der Pflanze verursachen. Diese Krankheit kann das Wachstum der Pflanze und ihre Gesundheit insgesamt beeinträchtigen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird.
 detail
Minierstreifen
Blattminierstreifen ist eine schädliche Krankheit, die Dreilappiger Papau betrifft und Verfärbungen und Verformungen der Blätter verursacht. Diese Affektion, hauptsächlich verursacht durch die Larven bestimmter Insekten (Blattminierer), beeinträchtigt die Pflanzengesundheit stark und kann zu einem Verlust der Fruchtbildung führen.
 detail
Blattfloh
Die Psyllide, ein winziges Insekt, beeinträchtigt Dreilappiger Papau erheblich, indem es sich von den Blättern ernährt und Giftstoffe einspritzt, die zu Blattverformungen und verminderter Pflanzenvitalität führen.
 detail
Blattlaus
Blattläuse sind kleine saugende Insekten, die Dreilappiger Papau befallen und zu reduziertem Wachstum, gekräuselten Blättern und potenziellem Rußpilz durch Honigtau-Sekretion führen.
 detail
Braune Flecken
Die Braunfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die Dreilappiger Papau befällt und eine Verfärbung und Verwelkung der Blätter verursacht. Sie führt zu einem geringeren Fruchtertrag und in schweren Fällen zum Absterben der Pflanzen. Sie wird durch warmes, feuchtes Wetter begünstigt und kann mit geeigneten landwirtschaftlichen Praktiken hervorragend bekämpft werden.
 detail
Welken von nicht-basischen Zweigen
Das Welken von Nicht-Basis-Ästen ist eine Krankheit, die die Dreilappiger Papau betrifft und Äste außerhalb der Basis welken lässt, was zu beeinträchtigtem Wachstum und potenziellem Pflanzentod führt. Es beeinträchtigt die Fähigkeit der Pflanze, effektiv Photosynthese zu betreiben und Nährstoffe aufzunehmen.
 detail
Großer Fleckschimmel
Große Fleckenkrankheit ist eine Pilzinfektion, die zu erheblicher Blattverfärbung und sichtbaren Flecken auf Dreilappiger Papau führt. Die Krankheit kann die Vitalität der Pflanze mindern und die Fruchtbildung beeinträchtigen, wenn sie nicht wirksam kontrolliert wird.
 detail
Schwarzer Schimmel
Schwarzer Schimmel ist eine verheerende Pilzerkrankung, die eine Vielzahl von Pflanzen, einschließlich Dreilappiger Papau, betrifft. Sie beeinträchtigt das Pflanzenwachstum erheblich, was zu verfärbten Blättern, verzögertem Wachstum und in schweren Fällen zum Tod führen kann.
 detail
Wassermangel
Unterwässerung ist eine nicht-infektiöse physiologische Krankheit, die die Dreilappiger Papau betrifft, indem sie ihre Wasserzufuhr stört und zu Austrocknung führt. Dies beeinträchtigt wiederum das ernährungsphysiologische Gleichgewicht, das Wachstum der Pflanze und letztendlich ihr Überleben.
 detail
Schildlaus
Schildläuse sind Schädlinge, die Dreilappiger Papau befallen und gelbe Blätter, verlangsamtes Wachstum und potenzielles Absterben von Ästen verursachen. Eine frühzeitige Erkennung und Kontrolle sind wesentlich, um größere Schäden zu verhindern.
 detail
Dunkle Flecken
Dunkle Flecken auf Dreilappiger Papau sind eine häufige Pilzerkrankung, die die Blätter der Pflanze und möglicherweise auch die Früchte betrifft. Infizierte Bereiche hemmen die Photosynthese und können zu vorzeitigem Blattfall führen, was die Gesamtvitalität verringert.
 detail
Interveinale Vergilbung
Interveinal Yellowing ist eine schädliche Pflanzenkrankheit, die Dreilappiger Papau signifikant beeinträchtigen kann. Die Bedingung zeigt sich hauptsächlich als Gelbverfärbung zwischen den Blattadern, was zu beeinträchtigter Pflanzengesundheit, vermindertem Wachstum und potenziellem Absterben führen kann.
 detail
Blattfäule
Blattfäule ist eine schädliche Krankheit, die die Dreilappiger Papau, oder Papaya, betrifft und Blattverfärbungen, Welken und vorzeitigen Blattfall verursacht. Diese Krankheit kann die Gesundheit der Pflanze erheblich beeinflussen und die Fruchtbildung beeinträchtigen, was schnelle und effektive Managementstrategien erfordert.
 detail
Chlorose
Dreilappiger Papau leidet unter einem Mangel an Dünger, der das Wachstum beeinträchtigt und zu schwachen, gelben oder abfallenden Blättern führt. Die Krankheit ist nicht ansteckend und kann durch präzise und regelmäßige Nährstoffversorgung kontrolliert werden.
 detail
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Häufige Probleme bei Dreilappiger Papau basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Stängelrisse
Stammriss ist eine hartnäckige Krankheit, die die Dreilappiger Papau befällt, was zu geschwächten Strukturen und Beeinträchtigungen der Fruchtbildung führt. Sie wird durch eine Kombination physiologischer und Umweltfaktoren ausgelöst und führt oft zum endgültigen Verfall der Pflanze, wenn sie unbehandelt bleibt.
Erfahre mehr über Stängelrisse more
Blattkäfer
Blattkäfer Blattkäfer Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Erfahre mehr über Blattkäfer more
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Erfahre mehr über Blattfleckenkrankheit more
Raupen
Raupen Raupen Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Lösungen: Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen. Für schwere Fälle: Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen. Bei weniger schweren Fällen: Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
Erfahre mehr über Raupen more
close
plant poor
Stängelrisse
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Stängelrisse bei Dreilappiger Papau ?
Was bedeutet die Krankheit Stängelrisse bei Dreilappiger Papau ?
Stammriss ist eine hartnäckige Krankheit, die die Dreilappiger Papau befällt, was zu geschwächten Strukturen und Beeinträchtigungen der Fruchtbildung führt. Sie wird durch eine Kombination physiologischer und Umweltfaktoren ausgelöst und führt oft zum endgültigen Verfall der Pflanze, wenn sie unbehandelt bleibt.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In Dreilappiger Papau äußert sich die Krankheit als auffällige Risse oder Spaltungen im Hauptstamm, oft bis hin zu den Zweigen. Diese Risse bieten einen Eingang für Pathogene, schwächen die Pflanze und können die Fruchtbildung beeinträchtigen.
Was verursacht die Krankheit Stängelrisse bei Dreilappiger Papau?
Was verursacht die Krankheit Stängelrisse bei Dreilappiger Papau?
1
Wetterwechsel
Extreme Wetterveränderungen, insbesondere abrupte Kälteeinbrüche nach warmen Perioden, können zu unnatürlicher Zellexpansion und Kontraktion führen, die zu Stammrissen führen.
2
Nährstoffungleichgewicht
Überschüssige oder unzureichende Nährstoffgehalte, insbesondere von Calcium, können die Entwicklung der Zellwände stören und zu Stammrissen beitragen.
Wie behandelt man die Krankheit Stängelrisse bei Dreilappiger Papau?
Wie behandelt man die Krankheit Stängelrisse bei Dreilappiger Papau?
1
Nicht-Pflanzenschutzmittel
Richtiges Gießen: Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend und regelmäßig gießen, um drastische Bodenfeuchtigkeitsschwankungen zu vermeiden, die die Pflanze stressen und zu Stammrissen beitragen.

Ausgewogene Ernährung: Halten Sie die Ernährung im Gleichgewicht, insbesondere Calcium, um die allgemeine Pflanzengesundheit und die Festigkeit der Zellwände zu fördern.
2
Pflanzenschutzmittel
Fungizidanwendung: Tragen Sie während der Wachstumsperiode ein geeignetes Fungizid auf, um die Ausbreitung von sekundären pilzlichen Pathogenen zu kontrollieren, die die Stammrisse ausnutzen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattkäfer
plant poor
Blattkäfer
Blattkäfer sind eine Klasse farbiger Insekten von 10-20 mm Größe. Sie nagen an Blättern und Blütenblättern und hinterlassen kleine, runde Löcher, die über die Oberfläche verstreut sind.
Übersicht
Übersicht
Die Größe von Blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von Blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von Blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines Blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald Blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.
Lösungen
Lösungen
Bei leichtem Befall:
  1. Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn Blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
  1. Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
  2. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Vorbeugung
Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von Blattkäfer zu verhindern.
  1. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
  2. Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
  3. Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von Blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
  4. Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese Blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lösungen
Lösungen
Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
  1. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
  2. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
  3. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Vorbeugung
Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der Blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
  • Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
  • Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
  • Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
  • Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
  • Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
  • Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
  • Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Raupen
plant poor
Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Übersicht
Übersicht
Raupen können für Heimgärtner Probleme verursachen. Wenn sie nicht bekämpft werden, können diese Insekten eine Pflanze in nur wenigen Tagen entlauben. Heimgärtner sehen sich jedoch einer Herausforderung gegenübergestellt, denn diese Raupen verwandeln sich schließlich in hübsche Schmetterlinge und Motten, die für die Bestäubung und das allgemeine Ökosystem wichtig sind.
Es gibt Tausende verschiedene Spezies von Raupen und viele haben nur gewisse Pflanzen zum Ziel. Wenn Raupen ein Problem darstellen, können sie per Hand entfernt werden, oder Gärtner können auf insektensichere Netze zurückgreifen, um ihre kostbaren Pflanzen zu schützen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Raupen sind die Larven von Schmetterlingen und Motten. Während der wärmeren Monate legen Schmetterlinge und Motten, die Gärten besuchen, ihre Eier auf der Unterseite von Blättern ab.
Wenn die winzigen Eier schlüpfen, tauchen die jungen Larven auf und beginnen, sich von den Blättern der Pflanze zu ernähren. Abhängig von der Anzahl der geschlüpften Larven, können diese die Pflanze leicht in einer sehr kurzen Zeit entlauben. Raupen werfen ihre Haut ab, während sie wachsen, ungefähr 4 oder 5 Mal während dieses Fütterungszyklus.
Symptome von Raupen, die Plfanzen essen, erscheinen als Löcher in den Blättern. Die Ränder der Blätter werden womöglich mitgegessen. Blüten können ebenfalls betroffen sein.
Einige sind leicht zu erkennen, aber nach anderen muss gesucht werden. Das liegt daran, dass ihre Körper oft so getarnt sind, dass sie als Teil der Pflanze erscheinen. Gärtner müssen sorgfältig sowohl entlang der Stiele der Pflanze, als auch unter den Blättern nachschauen. Schauen Sie ebenfalls nach winzigen weißen, gelben oder braunen Eiern, die in Gruppen auf der Unterseite von Blättern gefunden werden können.
Ist eine Raupe voll ausgewachsen, verwandelt sie sich in einen Kokon oder eine Puppe. Dann, nach einer gewissen Zeitdauer, die abhängig von der Spezies variiert, wird ein Schmetterling oder eine Motte aus dem Kokon hervorkommen und der Zyklus beginnt von neuem.
Lösungen
Lösungen
Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen.
Für schwere Fälle:
  1. Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen.
  2. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird.
  3. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen.
Bei weniger schweren Fällen:
  1. Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser.
  2. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
Vorbeugung
Vorbeugung
Vorbeugung erfordert weniger Anstrengung als Versuche, aktive Befälle zu beseitigen. Hier die besten Methoden zur Vorbeugung:
  1. Pflanzen überwachen. Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Raupeneier auf Blättern. Sollten sie keiner bedrohten Spezies angehören, sollten sie zerquetscht werden.
  2. Verwendung von Insektennetzen. Bedecken Sie die Pflanzen mit Insektennetzen, um Schmetterlinge und Motten davon abzuhalten, Eier auf die Pflanzen zu legen.
  3. Tragen Sie Kieselgur auf. Tragen Sie Kieselgur früh in der Saison auf die Pflanzen auf und wiederholen Sie dies nach Regenfall.
  4. Ermöglichen Sie Pflanzenvielfalt. Dies wird räuberische Insekten anziehen, inklusive parasitärer Wespen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_toxicity

Dreilappiger Papau und ihre Toxizität

feedback
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !
icon
Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen
Die App herunterladen
Leicht giftig für Menschen
Weitere Informationen zur Toxizität
toxic detail more
care_more_info

Mehr über Dreilappiger Papau

feedback
Blüte (Breite)
Blüte (Breite)
4.5 bis 9 m
Blütezeit
Blütezeit
Mitte Frühjahr, Spätes Frühjahr
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Violett
Rot
Braun
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Gelb
Blumendurchmesser
Blumendurchmesser
3 bis 5 cm
Wuchshöhe
Wuchshöhe
11 bis 14 m
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Die App herunterladen
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
Die App herunterladen
identify

Dreilappiger Papau schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Dreilappiger Papau ist ein mittelgroßer, laubabwerfender Baum mit einer ausladenden Wuchsform und einer markanten Präsenz im Unterholz. Er zeigt breite, längliche Blätter, die beim Zerdrücken einen unverwechselbaren Geruch abgeben. Im Herbst färben sich diese Blätter leuchtend gelb. Die Rinde von Dreilappiger Papau ist glatt, mit auffälligen warzenartigen Lentizellen, die dem Äußeren des Baumes eine bemerkenswerte Textur verleihen. Die Anpassungsfähigkeit von Dreilappiger Papau ermöglicht es ihm, in einer Vielzahl von Sonnenverhältnissen zu gedeihen, von tiefem Schatten bis hin zu voller Sonne, solange er in feuchten, gut durchlässigen und leicht sauren Böden verwurzelt ist.
Dreilappiger Papau identify image Dreilappiger Papau identify image Dreilappiger Papau identify image Dreilappiger Papau identify image Dreilappiger Papau identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Dreilappiger Papau
care_new_plant

Pflege einer neuen Pflanze

feedback
new-plant
Die folgenden Bilder und Anleitungen für Obstpflanze sollen deinen Pflanzen helfen, sich an die neue Umgebung anzupassen und zu gedeihen.
more
1
Eine gesunde Obstpflanze wählen
check-health

Gesundheitscheck

part
Gesamte Pflanze
Symmetrische Krone, gleichmäßig verteilte Äste, volle und kompakte Form, kein übermäßiges Wachstum, enge Internodien und einheitliche Blattgröße.
more
Früchte
Die Früchte sitzen fest und fallen beim Schütteln nicht leicht ab. Keine Krankheitsflecken.
part
Äste
Die Äste sind nicht verwelkt, und der Stamm ist frei von Bohrlöchern oder Schäden.
more
Stängel
Keine Schimmelbildung, Braunfäule oder Weichfäule an der Basis der Pflanze.
more
Blätter
Kontrollieren Sie das Innere der Pflanze, schattige und überlappende Bereiche, die Rückseite der Blätter. Gleichmäßige Farbe, keine Vergilbung, keine braunen Flecken, keine krabbelnden Insekten, keine Spinnweben, keine Verformungen, kein Verwelken.
health-trouble

Gesundheitsprobleme beheben

Gesamte Pflanze
Früchte
Äste
Stängel
Blätter
more
more 1 Asymmetrische Krone oder fehlende, ungleichmäßige Verzweigung: Beschneiden Sie die schwachen und schlanken Äste des größeren Teils der asymmetrischen Krone und schneiden Sie dann die überwucherten größeren Äste zurück.
more
more 2 Die Internodien sind im oberen Teil länger, die Blätter sind spärlich und an der Spitze kleiner: die Lichtintensität oder -dauer zu erhöhen.
more
more 1 Die Früchte fallen leicht ab: Geben Sie der Pflanze ausreichend Licht, vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung am Nachmittag. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel gießen und der Boden nicht zu trocken wird.
more
more 2 Flecken oder Krankheiten auf den Früchten: vermeiden Sie, dass Wasser auf die Früchte gelangt. Vermeiden Sie beim Gießen, dass die Früchte so viel wie möglich nass werden.
more
more 1 Trockene Äste: Prüfen Sie, ob der Ast noch lebt, indem Sie einen kleinen Teil der Rinde abschälen und trockene Äste abschneiden. Achten Sie auf Anzeichen von Insektenbefall im Inneren des Astes.
more
more 2 Rinde mit Löchern: ein Insektizid in die Löcher spritzen und ein systemisches Insektizid auf die Wurzeln auftragen.
more
more 3 Beschädigte Rinde: Streichen Sie ein Wundheilungsmittel auf und vermeiden Sie es, die Wunde nass zu machen.
more
Mehltau, Braunfäule oder Weichfäule an der Basis: Stellen Sie die Pflanze in eine belüftete, trockene Umgebung und wässern Sie sie mit einem Fungizid.
more
more 1 Ungleichmäßige Blattfarbe und Vergilbung: gelbe Blätter abschneiden und prüfen, ob es Anzeichen von Fäulnis an der Basis der Pflanze gibt. In schweren Fällen mit einem Fungizid besprühen.
more
more 2 Braune Flecken oder kleine gelbe Flecken: Stellen Sie die Pflanze an einen belüfteten Ort und vermeiden Sie es, die Blätter zu gießen. In schweren Fällen mit einem Fungizid besprühen.
more
more 3 Winzige krabbelnde Insekten auf der Rückseite von Blättern oder Spinnweben zwischen Blättern: Erhöhen Sie die Lichtexposition und sprühen Sie bei schweren Fällen mit einem Insektizid.
more
more 4 Verformungen oder fehlende Teile an den Blättern: feststellen, ob es sich um physische Schäden oder Schädlingsbefall handelt. Lineare oder reißende Schäden sind physisch, der Rest ist Schädlingsbefall. Sprühen Sie mit einem Insektizid.
more
more 5 Verwelkende Blätter: Halbschatten bieten und übermäßige Sonneneinstrahlung vermeiden. Bei schweren Fällen 1/3 bis 1/2 der Blätter entfernen.
check-condition

Wachstumskonditionen prüfen

more
Boden prüfen
Der Boden sollte frisch wie nach einem Regen riechen und keinen muffigen Geruch haben.
more
Licht prüfen
Prüfen Sie den Lichtbedarf der Pflanze und ob er mit dem Pflanzort übereinstimmt.
more
Belüftung prüfen
Sorgen Sie für eine gute Belüftung.
more
Temperatur prüfen
Stellen Sie sicher, dass die Außentemperatur für die Pflanzen geeignet ist.
condition-trouble

Situationsabhängige Lösungen

Boden
Idealtemperatur
Belüftung
Passendes Licht
check
Lehm, Sandiger Lehm
Boden
Der Boden riecht muffig oder faulig: Überprüfen Sie das Wurzelsystem auf Fäulnis, stellen Sie die Pflanze an einen belüfteten, trockenen Ort und wässern Sie sie mit einem Fungizid.
check
-10℃ to 35℃
Idealtemperatur
Die Temperatur ist zu niedrig: Stellen Sie die Pflanzen vorübergehend ins Haus und dann ins Freie, wenn die Temperatur es zulässt.
check
Gut belüftet
Belüftung
Nicht belüftete Umgebung: kann zu Wurzelfäule, Krankheiten und Blüten-/Fruchtfall führen. Stellen Sie die Pflanzen an einen luftigen Standort und vermeiden Sie tote Stellen.
check
Volle Sonne, Teilsonne
Passendes Licht
Unzureichendes Licht: Reduzieren Sie das Licht während der Blütezeit angemessen, aber nicht in einer völlig schattigen Umgebung. Nach der Blüte in eine normale Kulturumgebung umziehen. Bei Pflanzen mit langer Blüte- und Fruchtzeit sollte normales Licht zur Verfügung stehen, um eine Verkürzung zu vermeiden.
Genesung nach Transplantation: Nach dem Umpflanzen sollten Topfpflanzen vorübergehend schattiert und nach einer Woche in normales Licht gestellt werden, wenn sie nicht abnormal abfallen oder verwelken. Bei Bodenpflanzen eine Woche lang schattieren und dann zu normalem Licht bringen oder nur auf die Bewässerung achten.
more
2
Deine neue Obstpflanze angewöhnen
Schritt 1
condition-image
Umtopfen
Topfpflanzen - Warten Sie, bis die Blüte- und Fruchtphase vorbei ist, bevor Sie die Töpfe wechseln. Bodenpflanzen - Pflanzen Sie direkt ein und achten Sie darauf, das Wurzelsystem nicht zu verletzen oder die Erde zu entfernen.
Schritt 2
condition-image
Beschnitt
Zurückschneiden von Blütenresten, gelben/abgestorbenen Blättern. Kein weiterer Rückschnitt zu diesem Zeitpunkt.
Schritt 3
condition-image
Gießen
Angemessenes Gießen. Neu eingepflanzte oder gekaufte Pflanzen häufiger gießen, um die Erde mindestens 2 Wochen lang gleichmäßig feucht zu halten. Vermeiden Sie Überwässerung, gießen Sie nicht, wenn Sie mit dem Finger die Erde berührt haben und Wasser daran klebt. Sowohl Unter- als auch Überwässerung können dazu führen, dass die Pflanzen ihre Blüten oder Früchte abwerfen.
Schritt 4
condition-image
Düngung
Düngen Sie nicht direkt nach dem Kauf. Düngen Sie nach 2 Wochen mit halber Konzentration.
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Lichteinstrahlung
close
Innen
Innen
Draußen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Volle sonne
Ideal
Über 6 Stunden Sonnenlicht
Teilweise sonne
Toleranz
Etwa 3–6 Stunden Sonnenlicht
Beobachten Sie, wie das Sonnenlicht anmutig durch Ihren Garten wandert, und wählen Sie Stellen aus, die die perfekte Balance aus Licht und Schatten für Ihre Pflanzen bieten und so ihr Wohlbefinden sicherstellen.
Wesentliches
Dreilappiger Papau gedeiht in Umgebungen mit starker Sonneneinstrahlung, ähnlich wie in ihren heimischen Lebensräumen. Achten Sie darauf, dass die Pflanze viel Sonne abbekommt, sie kann aber auch mäßigen Schatten vertragen, wenn nötig.
Bevorzugt
Akzeptabel
Ungeeignet
icon
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Künstliche Beleuchtung
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, die ein schnelleres und gesünderes Wachstum fördert.
Mehr anzeigen
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für ein optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, um ein schnelleres und gesünderes Wachstum zu fördern.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
Wichtige Symptome
Symptome für unzureichendes Licht bei %s
Dreilappiger Papau gedeiht in vollem Sonnenlicht, ist aber hitzeempfindlich. Als Pflanze, die üblicherweise im Freien mit reichlich Sonnenlicht angebaut wird, kann sie subtile Symptome von Lichtmangel zeigen, wenn sie in Räumen mit suboptimaler Beleuchtung steht.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Kleine Blätter
Neue Blätter können nach ihrer Reifung kleiner werden als die vorherigen.
Schütteres oder spärliches Wachstum
Die Abstände zwischen den Blättern oder Stängeln Ihrer Dreilappiger Papau können sich verlängern, was zu einem dünnen und langgezogenen Aussehen führt. Dies kann die Pflanze spärlich und schwach aussehen lassen, und sie kann leicht brechen oder sich durch ihr eigenes Gewicht neigen.
Schnellerer Blattfall
Wenn Pflanzen geringen Lichtverhältnissen ausgesetzt sind, neigen sie dazu, ältere Blätter frühzeitig abzuwerfen, um Ressourcen zu sparen. Innerhalb einer begrenzten Zeit können diese Ressourcen für das Wachstum neuer Blätter genutzt werden, bis die Energiereserven der Pflanze erschöpft sind.
Langsameres oder kein neues Wachstum
Dreilappiger Papau geht bei schlechten Lichtverhältnissen in einen Überlebensmodus über, der zu einer Einstellung der Blattproduktion führt. Infolgedessen verzögert sich das Wachstum der Pflanze oder kommt ganz zum Stillstand.
Heller gefärbte neue Blätter
Zu wenig Sonnenlicht kann dazu führen, dass die Blätter unregelmäßige Farbmuster entwickeln oder blass erscheinen. Dies deutet auf einen Mangel an Chlorophyll und wichtigen Nährstoffen hin.
Lösungen
1. Um ein optimales Wachstum zu gewährleisten, verschieben Sie die Pflanzen allmählich jede Woche an einen sonnigeren Standort, bis sie täglich mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Verwenden Sie ein nach Süden ausgerichtetes Fenster und lassen Sie die Vorhänge tagsüber geöffnet, um maximale Sonneneinstrahlung und Nährstoffakkumulation zu ermöglichen.2. Um Ihrer Pflanze zusätzliches Licht zur Verfügung zu stellen, können Sie bei großen oder schwer beweglichen Pflanzen künstliches Licht in Betracht ziehen. Lassen Sie mindestens 8 Stunden täglich eine Schreibtisch- oder Deckenlampe brennen oder investieren Sie in professionelle Pflanzenlampen für ausreichend Licht.
Symptome von übermäßigem Licht bei %s
Dreilappiger Papau gedeiht in voller Sonne, ist aber empfindlich gegenüber Hitze. Obwohl gelegentlich Sonnenbrand-Symptome auftreten, sind sie nicht in der Lage, intensives Sonnenlicht in Umgebungen mit hohen Temperaturen zu ertragen.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Chlorose
Chlorose ist eine Erkrankung, bei der die Blätter der Pflanze ihre grüne Farbe verlieren und gelb werden. Dies ist auf den Abbau von Chlorophyll durch übermäßiges Sonnenlicht zurückzuführen, was sich negativ auf die Photosynthese der Pflanze auswirkt.
Sonnenbrand
Sonnenbrand tritt auf, wenn die Blätter oder Stiele der Pflanze durch intensive Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Es zeigt sich als helle, gebleichte oder nekrotische Bereiche im Pflanzengewebe und kann die allgemeine Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.
Blattrollen
Blattrollen ist ein Symptom, bei dem sich Blätter unter extremen Sonnenlichtbedingungen krümmen oder verdrehen. Dies ist ein Abwehrmechanismus der Pflanze, um die der Sonne ausgesetzte Oberfläche zu verringern und Wasserverlust und Schäden zu minimieren.
Welken
Welken tritt auf, wenn eine Pflanze den Turgordruck verliert und ihre Blätter und Stiele zu hängen beginnen. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann das Welken verursachen, indem sie den Wasserverlust der Pflanze durch Transpiration erhöht und es der Pflanze erschwert, ausreichend hydriert zu bleiben.
Blattsengen
Blattversengung ist ein Symptom, das sich durch das Auftreten von braunen, trockenen und knusprigen Rändern oder Flecken auf den Blättern aufgrund von übermäßigem Sonnenlicht auszeichnet. Dies kann zu einer Verringerung der photosynthetischen Kapazität und der allgemeinen Pflanzengesundheit führen.
Lösungen
1. Bewegen Sie Ihre Pflanze an die optimale Position, an der sie reichlich Sonnenlicht erhalten kann, aber auch etwas Schatten hat. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster ist eine ideale Wahl, da das Morgenlicht sanfter ist. Auf diese Weise kann Ihre Pflanze reichlich Sonnenlicht genießen und gleichzeitig das Risiko von Sonnenbrand verringern.2. Es wird empfohlen, vollständig dehydrierte oder verwelkte Teile der Pflanze abzuschneiden.
Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.
Temperatur
close
Innen
Innen
Draußen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Ideal
Akzeptabel
Ungeeignet
Genau wie Menschen haben auch jede Pflanze ihre eigenen Vorlieben. Erfahren Sie mehr über die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen und schaffen Sie eine behagliche Umgebung, damit sie gedeihen können. Während Sie sich um Ihre Pflanzen kümmern, wird Ihre Bindung zu ihnen stärker werden. Vertrauen Sie Ihrer Intuition, während Sie ihre Temperaturbedürfnisse kennenlernen, und feiern Sie die gemeinsame Reise, die Sie teilen. Überwachen Sie liebevoll die Temperatur um Ihre Pflanzen herum und passen Sie ihre Umgebung bei Bedarf an. Ein Thermometer kann Ihnen bei diesem herzlichen Unterfangen helfen. Seien Sie geduldig und sanft mit sich selbst, während Sie die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen erkunden. Schätzen Sie Ihre Erfolge, lernen Sie aus Herausforderungen und pflegen Sie Ihren Garten mit Liebe, um einen Ort zu schaffen, der die Wärme Ihrer Fürsorge widerspiegelt.
Wesentliches
Die Dreilappiger Papau wächst in einer natürlichen Umgebung mit einer Temperaturpräferenz von etwa 41 bis 95 ℉ (5 bis 35 ℃). Es handelt sich um ein gemäßigtes Gehölz, das im Herbst kühlere Temperaturen bevorzugt, um sich auf den Beginn der Vegetationsruhe einzustellen.
Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.
Giftig
close
💀️ Die Toxizität von Dreilappiger Papau
Leicht giftig für Menschen
Menschen
Früchte
Toxische Teile
Verzehr (giftige Teile)
Methoden der Wirkung
🔍 So identifizierst du Dreilappiger Papau
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !
Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Meistere das Pflanzen, Pflegen und Verwalten verschiedener Pflanzen.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen