Ihre Avocado ist nicht allzu wählerisch, wenn es darum geht, wie Sie sie gießen. Sie können daher fast jedes handelsübliche Bewässerungsgerät verwenden, um die Erde dieser Pflanze zu befeuchten. Gießkannen, Schläuche und sogar Tassen eignen sich hervorragend für die Bewässerung Ihrer Avocado. Unabhängig davon, welches Gießwerkzeug Sie verwenden, sollten Sie das Wasser in der Regel direkt auf die Erde auftragen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie alle Bodenbereiche gleichmäßig befeuchten, damit alle Teile des Wurzelsystems das nötige Wasser erhalten. Es kann hilfreich sein, gefiltertes Wasser zu verwenden, da Leitungswasser Partikel enthalten kann, die für Pflanzen schädlich sind. Es ist auch von Vorteil, Wasser zu verwenden, das Zimmertemperatur hat oder leicht darüber liegt, da kälteres oder heißeres Wasser für die Avocado etwas schockierend sein kann. In der Regel reagiert die Avocado jedoch auf jede Art von Wasser, die Sie ihr geben, gut.


Über uns


Grundpflege


Erweiterte Pflege


Mehr über Anleitungen


Befall und Infekt


Mehr Infos


FAQ


Pflege neuer Pflanzen
Pflegeanleitung für Avocado
Die avocado aus Mexiko wurde schon vor 10000 Jahren genutzt; erst im 20. Jahrhundert kam sie in das Mittelmeergebiet, von wo aus sie auch nach Deutschland exportiert wird. Dort gilt sie als ein "Superfood", egal ob roh oder gegart gegessen. Das in den Samen enthaltene Öl findet auch Verwendung in der Kosmetikindustrie.

Symbolik
Glücklichkeit

Gießen
Alle 1-2 Wochen

Sonnenlicht
Volle sonne






Grundlegende Pflegeanleitung

Wasser
Die avocado benötigt kaum Pflege und auch nur eine geringe Bewässerung. Grundsätzlich sollten Sie den Nährboden einmal pro Woche abtasten und schauen, ob dieser trocken ist. Sollte der Boden trocken sein, können Sie ihn etwas bewässern. Eine Überwässerung kann die oberflächlichen Wurzeln sowie die gesamte Pflanze schädigen. Reduzieren Sie die Bewässerung vor allem bei hohen Niederschlägen und richten Sie sich grundsätzlich nach den herrschenden Wetterbedingungen.
Wenn avocado in einem Gefäß angebaut wird, kann es sein, dass die Pflanze eine umfangreichere Bewässerung benötigt, als Pflanzen, die im Garten angebaut wurden. Sollte es sich bei Ihrer avocado um eine Zimmerpflanze handeln, können Sie die Blätter ruhig zweimal im Monat mit etwas Wasser benetzen; so stellen Sie sicher, dass die Pflanze nicht austrocknet.


Nie wieder verwelkte Pflanzen!
Durch individuell einstellbare Gieß- und Düngeerinnerungen für jede Pflanze, gehören verwelkte Pflanzen der Vergangenheit an.
Wie gieße ich am besten meine Avocado?
Mehr erfahren

Was sollte ich tun, wenn ich meine Avocado zu viel oder zu wenig gieße?
Bei Pflanzen im Freien, insbesondere bei neu gepflanzten Pflanzen oder Pflanzensetzlingen, kann es zu einem Mangel an Bewässerung kommen. Denken Sie daran, dass Sie einige Monate lang ausreichend gießen müssen, wenn der Baum klein ist oder gerade erst gepflanzt wurde. Wenn die Wurzeln erst einmal etabliert sind, kann sich Avocado die meiste Zeit auf Regen verlassen. Wenn Ihr Avocado in Töpfe gepflanzt ist, ist eine Überwässerung oft wahrscheinlicher.Wenn Sie Ihren Avocado versehentlich überwässern, sollten Sie darauf vorbereitet sein, die Situation sofort zu beheben. Zunächst sollten Sie die Bewässerung Ihrer Pflanze sofort einstellen, um die Auswirkungen der Überwässerung zu minimieren. Danach sollten Sie Ihre Avocado aus dem Topf nehmen, um ihre Wurzeln zu untersuchen. Wenn Sie feststellen, dass keine der Wurzeln Wurzelfäule entwickelt haben, können Sie die Pflanze wieder in ihren Topf setzen. Wenn Sie Anzeichen von Wurzelfäule entdecken, sollten Sie alle befallenen Wurzeln abschneiden. Eventuell sollten Sie auch ein Fungizid anwenden, um weitere Schäden zu verhindern. Zu guter Letzt sollten Sie Ihre Avocado in gut durchlässige Erde umtopfen. Wenn die Pflanze unter Wasser steht, Avocado, gießen Sie sie einfach häufiger. Unterwasserhaltung ist oft eine einfache Lösung. Wenn Sie unter Wasser stehen, neigen die Blätter der Pflanze dazu, herabzuhängen, auszutrocknen und abzufallen, und die Blätter werden nach ausreichender Bewässerung schnell wieder voll. Bitte korrigieren Sie die Bewässerungshäufigkeit, sobald die Unterbewässerung auftritt.
Mehr erfahren

Wie oft sollte ich meine Avocado gießen?
Die meisten Pflanzen, die natürlich im Freien wachsen, können bei Niederschlägen normal wachsen. Wenn es in Ihrer Region zu wenig Niederschlag gibt, sollten Sie Ihre Pflanzen im Frühjahr und Herbst alle zwei Wochen ausreichend gießen. Im Sommer ist häufigeres Gießen erforderlich. Im Winter, wenn das Wachstum langsamer ist und die Pflanzen weniger Wasser benötigen, sollten Sie sparsamer gießen. Während des Winters dürfen Sie die Pflanze überhaupt nicht zusätzlich gießen. Wenn Ihre Avocado jung ist oder neu gepflanzt wurde, sollten Sie häufiger gießen, damit sie sich etablieren, reifen und zu anpassungsfähigeren und trockenheitstoleranten Pflanzen heranwachsen kann. Für Topfpflanzen gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie bestimmen können, wie oft Sie Ihre Avocado gießen müssen. Die erste Möglichkeit besteht darin, einen festen Bewässerungsplan aufzustellen. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, sollten Sie die Pflanze etwa einmal pro Woche oder einmal alle zwei Wochen gießen. Dieser Ansatz funktioniert jedoch nicht immer, da er die einzigartigen Bedingungen der Wachstumsumgebung Ihrer Avocado nicht berücksichtigt. Die Bewässerungshäufigkeit kann sich auch je nach Jahreszeit ändern. So wird ein vorgegebener Bewässerungsplan im Sommer, wenn der Wasserbedarf der Pflanze am höchsten ist, wahrscheinlich nicht ausreichen. Eine Alternative besteht darin, die Bewässerungshäufigkeit an die Bodenfeuchtigkeit anzupassen. In der Regel ist es am besten, zu warten, bis die ersten zwei bis vier Zentimeter Erde, in der Regel ⅓ bis ½ Tiefe der Töpfe, vollständig ausgetrocknet sind, bevor Sie mehr Wasser geben.
Mehr erfahren

Wie viel Wasser braucht meine Avocado?
Wenn es an der Zeit ist, Ihre Avocado zu gießen, werden Sie vielleicht überrascht sein, dass diese Pflanze nicht immer eine große Menge an Wasser benötigt. Wenn seit der letzten Bewässerung nur wenige Zentimeter Boden getrocknet sind, können Sie das gesunde Wachstum der Avocado unterstützen, indem Sie ihr bei jeder Bewässerung etwa fünf bis zehn Unzen Wasser geben. Sie können die Wassermenge auch von der Bodenfeuchtigkeit abhängig machen. Wie bereits erwähnt, sollten Sie notieren, wie viele Zentimeter Boden zwischen den Wassergaben ausgetrocknet sind. Eine todsichere Methode, um sicherzustellen, dass Ihre Avocado die benötigte Feuchtigkeit erhält, besteht darin, so viel Wasser zu geben, dass alle Bodenschichten befeuchtet werden, die seit der letzten Bewässerung trocken geworden sind. Wenn mehr als die Hälfte des Bodens trocken geworden ist, sollten Sie mehr Wasser als üblich geben. Geben Sie in diesem Fall so lange Wasser, bis Sie sehen, dass überschüssiges Wasser aus den Abflusslöchern des Topfes abfließt. Wenn Ihre Avocado in einem Gebiet gepflanzt ist, in dem es draußen viel regnet, muss sie möglicherweise nicht zusätzlich gegossen werden. Wenn die Avocado jung ist oder sich gerade erst etabliert, sollten Sie dafür sorgen, dass sie wöchentlich 1 bis 2 Zentimeter Regen abbekommt. Wenn sie weiter wächst und sich etabliert, kann sie vollständig mit Regenwasser überleben. Nur wenn das Wetter heiß ist und es 2-3 Wochen lang überhaupt nicht regnet, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Avocado voll zu gießen, damit sie nicht unter Stress leidet.
Mehr erfahren

Wie kann ich feststellen, ob ich meine Avocado ausreichend gieße?
Überwässerung ist ein weitaus häufigeres Problem für die Avocado, und es gibt mehrere Anzeichen, auf die Sie achten sollten, wenn dies geschieht. Im Allgemeinen vergilben die Blätter einer übermäßig gewässerten Avocado und können sogar einige Blätter abwerfen. Außerdem kann eine Überwässerung dazu führen, dass die gesamte Struktur der Pflanze schrumpft und Wurzelfäule begünstigt wird. Andererseits wird eine Avocado, die zu wenig Wasser bekommt, auch anfangen zu welken. Außerdem können sich die Blätter braun oder spröde anfühlen. Unabhängig davon, ob Sie Anzeichen von Über- oder Unterwässerung feststellen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, einzugreifen und die Gesundheit Ihrer Avocado wiederherzustellen.
Mehr erfahren

Wie kann ich meine Avocado in verschiedenen Wachstumsstadien gießen?
Wenn die Avocado sehr jung ist, z. B. im Sämlingsstadium, müssen Sie ihr mehr Wasser geben, als wenn sie bereits ausgewachsen ist. In den frühen Lebensphasen dieser Pflanze ist es wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, um die Wurzelentwicklung zu fördern. Das Gleiche gilt für jede Avocado, die Sie an einen neuen Standort verpflanzt haben. Außerdem kann die Avocado auffällige Blüten und Früchte entwickeln, wenn Sie sie richtig pflegen. Wenn sich Ihre Avocado in der Blüte- oder Fruchtphase befindet, müssen Sie wahrscheinlich etwas mehr Wasser als gewöhnlich geben, um diese Pflanzenstrukturen zu unterstützen.
Mehr erfahren

Wie kann ich meine Avocado im Laufe der Jahreszeiten bewässern?
Die jahreszeitlichen Veränderungen wirken sich darauf aus, wie oft Sie Ihre Avocado gießen müssen. Vor allem in den heißesten Sommermonaten müssen Sie wahrscheinlich mehr gießen, vor allem, wenn die Pflanze an einem Ort mit viel Sonnenlicht wächst. Starke Sonneneinstrahlung im Sommer kann dazu führen, dass der Boden viel schneller austrocknet als sonst, so dass Sie häufiger gießen müssen. Im Gegensatz dazu benötigt Ihre Avocado im Winter viel weniger Wasser, da sie sich dann nicht in einer aktiven Wachstumsphase befindet. Im Winter reicht es aus, sie alle 2 bis 3 Wochen oder manchmal auch gar nicht zu gießen. Wenn Sie diese Pflanze im Haus anbauen, sollten Sie sich vor Geräten wie Klimaanlagen in Acht nehmen, da diese dazu führen können, dass die Pflanze schneller austrocknet, was ebenfalls ein häufigeres Gießen erfordert.
Mehr erfahren

Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung meiner Avocado in Innenräumen und im Freien?
In manchen Fällen braucht Ihre Avocado keine zusätzliche Bewässerung, wenn sie im Freien wächst und allein mit Regenwasser überleben kann. Wenn Sie jedoch in einem Gebiet mit wenig oder gar keinem Regen leben, sollten Sie die Pflanze etwa alle zwei Wochen gießen. Wenn Sie zu der Gruppe von Menschen gehören, die außerhalb der natürlichen Winterhärtezone dieser Pflanze leben, sollten Sie sie im Haus anbauen. In Innenräumen sollten Sie die Erde Ihrer Pflanze überwachen, da sie schneller austrocknen kann, wenn sie sich in einem Gefäß befindet oder wenn sie Klimaanlagen wie Klimaanlagen ausgesetzt ist. Diese Austrocknungsfaktoren führen dazu, dass Sie die Pflanze etwas häufiger gießen müssen, als wenn Sie sie im Freien anbauen.
Mehr erfahren




Dünger
Da die avocado vergleichsweise langsam wächst, benötigt die Pflanze eigentlich kaum zusätzliches Düngemittel. Stellen Sie sicher, dass der Boden nährstoffreich ist und verwenden Sie zusätzliche Dünger in geringem Maße, um das Wachstum anzuregen. So können Sie beispielsweise einmal im Frühling etwas stickstoffhaltigen Langzeitdünger auf die Bodenoberfläche streuen; diesen Vorgang können Sie bei Bedarf im Sommer wiederholen.
Zusätzlich können Sie zur Förderung der Fruchtbildung etwas geeigneten Dünger ausbringen, wenn Ihre Pflanze soweit ausgereift ist. Sie benötigt normalerweise mindestens drei Jahre, bis sie die ersten Früchte trägt. Hier eignet sich ein ausgewogener oder leicht phosphorlastiger Dünger. Sobald Ihre avocado zu blühen beginnt, sollten Sie auf schnell wirksamen Flüssigdünger zurückgreifen.

Warum muss ich meine Avocado düngen?
Wenn der Boden in Ihrer Region reichhaltig ist, ist es vielleicht nicht unbedingt notwendig, zu düngen. Wenn der Boden jedoch nicht genügend Nährstoffe enthält, kann Avocado nicht genügend Blätter, Blüten und Früchte produzieren. Eine Bodenuntersuchung ist die beste Methode, um festzustellen, welche Nährstoffe im Boden reichlich vorhanden sind und welche möglicherweise fehlen. Nährstoffmangel bei Avocado kann zu kleinen Blättern und kurzen Zweigen, vergilbten oder bronzenen Blättern und saureren (und daher weniger schmackhaften) Früchten führen. Einige Arten von Nährstoffmangel können dazu führen, dass die Früchte früh abfallen oder sich teilen.
Mehr erfahren

Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Avocado zu düngen?
Geben Sie jungen Avocado einen höheren Stickstoff- und Phosphordünger, um eine starke Blatt- und Wurzelentwicklung für das zukünftige Wachstum zu fördern. Der beste Zeitpunkt für die Düngung ist das Frühjahr der ersten Wachstumsperiode. Es empfiehlt sich, vor oder unmittelbar nach der Pflanzung Kompost oder einen anderen Dünger in den Boden einzubringen. Bei ausgewachsenen Pflanzen sollten Sie alle paar Jahre während des Frühjahrs und Sommers einen ausgewogenen Dünger oder einen Dünger verwenden, der die spezifischen Bodenmängel in Ihrer Region ausgleicht. Vermeiden Sie es, Avocado im Herbst oder Winter zu düngen.
Mehr erfahren

Wann sollte ich meine Avocado nicht düngen?
Vermeiden Sie die Düngung von Avocado nach dem Beschneiden, wenn die Pflanze von Krankheiten oder Insekten befallen oder anderweitig gestresst ist. Dünger hilft nur bei unzureichenden Nährstoffen im Boden, kann aber keine anderen Probleme beheben, die bei Avocado auftreten können. Eine korrekte Diagnose des Problems hilft, die Zugabe von Dünger zu vermeiden, wenn eine andere Ursache für das Problem verantwortlich sein könnte. Düngen Sie Avocado nicht im Winter oder zu besonders heißen und trockenen Zeiten im Sommer.
Mehr erfahren

Welche Art von Dünger braucht meine Avocado?
Die meisten Arten von Avocado wachsen an tropischen Standorten, die von Natur aus viel verrottendes organisches Material in ihrer Umgebung haben. Sie können von Düngemitteln profitieren, um ihren Bedarf an Makro- und Mikronährstoffen zu decken. Beim Anbau von Avocado für Früchte unterstützt ein phosphorreicher organischer Dünger wie Pilzkompost, Knochenmehl und Geflügelmist die Entwicklung köstlicher und wohlgeformter Früchte. Wenn Sie Dünger kaufen, finden Sie auf dem Etikett eine Zahl (NPK), die das Verhältnis der drei Makronährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium angibt. Stickstoffmangel ist der häufigste Nährstoffmangel im Boden, aber eine Bodenuntersuchung ist der beste Weg, um herauszufinden, welche Arten von Nährstoffen in Ihrem Boden fehlen und zusätzlich ergänzt werden müssen.
Mehr erfahren

Wie dünge ich meine Avocado?
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem von Ihnen gewählten Dünger. Zu wenig Dünger ist immer besser als zu viel, daher sollten Sie bei der Zugabe von Düngemitteln vorsichtig sein. Dies ist besonders wichtig bei chemischen Düngern, die im Vergleich zu organischen Düngern in der Regel sehr konzentriert sind. Flüssigdünger werden in der Regel mit Wasser verdünnt, das dann zum Gießen der Avocado verwendet wird. Granulat- oder Trockendünger können rund um die Basis der Pflanze verteilt werden, wobei darauf zu achten ist, dass kein Dünger direkt mit einem Teil der Pflanze in Berührung kommt. In der Regel wird er während der Wachstumsperiode einmal alle 2-3 Wochen ausgebracht. Organische Dünger können vor der Pflanzung in den Boden eingemischt werden oder bei neu gepflanzten oder ausgewachsenen Pflanzen in einer Schicht über den Boden gestreut werden.
Mehr erfahren

Was passiert, wenn ich meine Avocado zu stark dünge?
Zu viel Dünger führt dazu, dass Avocado gelb wird und die Blätter fallen. In schwerwiegenden Fällen kann dies die Avocado vollständig abtöten. Eine Überprüfung des Bodens vor dem Düngen hilft, dieses Problem zu vermeiden. Dünger, der zu nah an der Basis der Pflanze ausgebracht wird, kann diese aufgrund der darin enthaltenen Salze verbrennen. Das erste Anzeichen für zu viel Dünger ist, wenn die Blätter an den Spitzen braun werden. Dies ist ein Signal, die Düngung zu beenden und das Wasser mit Erde zu spülen, um die angesammelten Salze zu verdünnen. Führen Sie vor der nächsten Ausbringung eine Bodenuntersuchung durch, um festzustellen, wie es um den Boden bestellt ist. Möglicherweise müssen Sie eine andere Art von Dünger wählen oder er ist gar nicht erforderlich.
Mehr erfahren




Sonnenlicht
Die avocado bevorzugt eine vollständige Besonnung und sollte höchstens für kurze Momente beschattet werden. Daher eignet sich die Pflanze als Zimmerpflanze, wenn sie in der Nähe eines sonnigen Fensters steht. Wenn die Avocado (Persea americana) im Innenbereich angebaut wird, könnte es jedoch passieren, dass sie keine Früchte ausbildet.
Wenn die avocadoim Schatten angebaut ist, wird das Wachstum der Pflanze beeinträchtigt sein und die Blätter können ihre leuchtend grüne Farbe verlieren, die bei so vielen Gärtnern so beliebt ist. Es wird vermutet, dass die Redbay (Persea borbonia) schmackhaftere Blätter ausbildet, je mehr Sonnenlicht die Pflanze erhält.


Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
Wie viele Stunden Sonnenlicht braucht Avocado, um zu wachsen?
Tropische Zierpflanzen, die volle Sonne bevorzugen, brauchen mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Diese Pflanzen sind an Gebiete mit intensiver, direkter Sonneneinstrahlung angepasst und benötigen diese Art von Licht, um zu gedeihen. In ihren natürlichen Lebensräumen wachsen sie oft auf offenen Feldern oder an Waldrändern, wo sie den ganzen Tag über reichlich Sonnenlicht erhalten.
Mehr erfahren

Was wird passieren, wenn Avocado nicht genug Sonnenlicht bekommt?
Wenn tropische Zierpflanzen, die volle Sonne bevorzugen, nicht genügend Sonnenlicht erhalten, können sie schlaff und schwach werden. Sie können auch gelbe oder blasse Blätter bekommen und keine Blüten mehr bilden. Mit der Zeit können diese Pflanzen absterben, wenn sie nicht die benötigte Menge an direktem Sonnenlicht erhalten.
Mehr erfahren

Was wird passieren, wenn Avocado zu viel Sonnenlicht abbekommt?
Tropische Zierpflanzen, die volle Sonne bevorzugen, brauchen zwar viel direktes Sonnenlicht, können aber durch zu viel Sonne geschädigt werden. Wenn diese Pflanzen über einen längeren Zeitraum intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, können sie Sonnenbrand oder braune Flecken bekommen. Sie können auch austrocknen, wenn der Boden in der prallen Sonne zu schnell austrocknet.
Mehr erfahren

Wie kann man Avocado vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen?
Um tropische Zierpflanzen, die volle Sonne bevorzugen, vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen, ist es wichtig, einen Standort zu wählen, der viel direktes Sonnenlicht erhält, aber auch einen gewissen Schutz vor den heißesten Tageszeiten bietet. Wenn Sie diese Pflanzen in Kübeln kultivieren, können Sie sie während der heißesten Tageszeit an einen schattigeren Standort stellen, um sie vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Sie können auch für etwas Schatten sorgen, indem Sie ein Schattentuch oder einen Sonnenschirm während der heißesten Zeit des Tages verwenden.
Mehr erfahren

Vorsichtsmaßnahmen und Tipps
Es ist wichtig, tropische Zierpflanzen, die volle Sonne bevorzugen, allmählich an direktes Sonnenlicht zu gewöhnen, vor allem, wenn sie in Innenräumen oder an einem schattigen Ort gezüchtet wurden. Beginnen Sie damit, die Pflanze jeden Tag ein bis zwei Stunden in die direkte Sonne zu stellen, und erhöhen Sie die Zeit, die sie in der direkten Sonne verbringt, schrittweise über einen Zeitraum von mehreren Tagen oder Wochen. Achten Sie auf den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens, wenn die Pflanze der vollen Sonne ausgesetzt ist. Diese Pflanzen müssen in der prallen Sonne möglicherweise häufiger gegossen werden als an einem schattigeren Standort. Verwenden Sie einen Feuchtigkeitsmesser oder prüfen Sie den Boden mit dem Finger, um festzustellen, wann die Pflanze gegossen werden muss.
Mehr erfahren




Beschnitt
Ein regelmäßiger Beschnitt der Pflanze sorgt für ein sauberes und gesundes Erscheinungsbild der Pflanze. Auch wenn die avocado nur langsam wächst, kann sie eine Höhe von 15 m und eine Breite von 9 m erreichen, wenn sie nicht regelmäßig zurückgeschnitten wird. Außerdem kann es passieren, dass die älteren Äste mit zunehmendem Alter herabhängen.
Es wird empfohlen, die Pflanze nur ein wenig und dafür häufiger zurückzuschneiden, da ein tiefer Beschnitt das Wachstum des Baumes im nächsten Jahr beeinträchtigen kann. So sollten Sie Ihre avocado beispielsweise vom Frühlingsanfang bis zum Frühsommer beschneiden. Zum Beschneiden einfach die Stiele oberhalb eines Blattknotens abschneiden, um die Form des Baumes zu erhalten. Grundsätzlich sollten Sie darauf achten, die avocado nicht zu beschneiden, wenn es gerade geregnet hat.
Wenn die avocado nur mit kleinen Blüten blüht, brauchen Sie diese Blütenzweige nicht abzutrennen, da sie das Wachstum Ihres Baumes nicht beeinträchtigen.

Ist ein Rückschnitt für meine Avocado notwendig?
Avocado müssen gelegentlich beschnitten werden. Wie bei anderen Bäumen, die Früchte tragen, ist der Hauptgrund für den Schnitt die Fruchterzeugung, denn die Zunahme der Zahl der Zweige und Blätter bedeutet automatisch auch eine Zunahme der Zahl der Früchte. Das Beschneiden der Avocado hat jedoch noch viele weitere Vorteile, die mit der Ertragssteigerung Hand in Hand gehen. Das Beschneiden hilft, die Avocado gesund zu halten. Durch das Entfernen von abgestorbenen oder kranken Ästen (Blättern), Ablegern, die Ressourcen wegnehmen, und solchen, die die Luftzirkulation behindern, geben Sie Ihrem Baum die beste Chance, kräftig zu bleiben. Das Beschneiden erleichtert das Pflücken der Früchte. Wenn die Baumkrone kompakt und niedrig genug ist, um geerntet werden zu können, lassen sich die Avocado Früchte leicht von Hand pflücken. Durch das Beschneiden wird der Baum optisch aufgewertet. Das gilt besonders für Avocado, da er ein sehr dekorativer Solitärbaum ist.
Mehr erfahren

Wie kann ich meine Avocado beschneiden?
Je nach Dicke der Zweige benötigen Sie eine scharfe, robuste Gartenschere und eine kleine Handsäge. Sterilisieren Sie alle Werkzeuge vor und nach dem Schneiden - vor allem, wenn Sie an zwei oder mehr Pflanzen schneiden. Auf diese Weise vermeiden Sie die Ausbreitung von Pflanzenkrankheiten. Alle Schnitte sollten nach Möglichkeit in einem Winkel von 45 Grad erfolgen. Es gibt zwei Arten von Schnittverletzungen: Ein Kopfschnitt ist ein Schnitt entlang eines Zweiges, bei dem dieser verkürzt wird, anstatt ihn ganz zu entfernen. Neben der Verkürzung fördert dieser Schnitt auch die Verzweigung - weil der Baum das fehlende Laub an der Astspitze "spürt", beginnt er, unterhalb des Schnittes neues Wachstum zu bilden. Der Kopfschnitt wird also direkt über einem Blattpaar mit Knospen durchgeführt. Bei einem Auslichtungsschnitt wird der Zweig bis zu einem anderen Zweig oder bis zum Stamm zurückgeschnitten. Dabei kann ein Trieb eines Zweiges mit mehreren Spitzen bis zum Knoten abgeschnitten werden oder der gesamte Zweig bis zum Stamm, oder es wird die Anzahl der Blätter am Baum reduziert. Wie der Name schon sagt, fördert ein Auslichtungsschnitt kein neues Wachstum. Schneiden Sie beim Rückschnitt bis zum Stamm immer oberhalb des Astkragens. Der Astkragen ist der faltige Bereich um die Basis eines größeren Astes. Die im Astkragen entstehenden Zellen sorgen für eine gute Wundheilung, ohne dass Sie auf Mittel zurückgreifen müssen. Beschneiden der Avocado Schritt für Schritt Entfernen Sie alle abgestorbenen oder kranken Äste (Blätter). Entfernen Sie zu dünne Äste oder abgestorbene Blätter. Auf diese Weise verbrauchen sie nicht die Ressourcen der Pflanze und sind nicht produktiv. Beschneiden Sie alle gekreuzten Zweige - Zweige, die waagerecht in die Krone hineinwachsen und die anderen Zweige kreuzen, können deren Wachstum beeinträchtigen und sie sogar beschädigen, daher sollten Sie sie bis zur Basis zurückschneiden (Auslichtungsschnitt). Kürzen Sie auf die gleiche Weise alle Äste, die den Boden erreichen oder zu niedrig sind. Dieser Vorgang wird oft als Auslichtungsschnitt bezeichnet. Untersuchen Sie die Mitte der Baumkrone - wenn sie zu dicht ist, wird die Luftzirkulation schwierig. Schneiden Sie die problematischen Äste (Blätter) weg, um eine leichte, luftige Mitte zu schaffen, die eine gute Belüftung ermöglicht.
Mehr erfahren

Was sollte ich nach dem Beschneiden meiner Avocado tun?
Wenn Sie die Astkragen, wie empfohlen, intakt halten, sorgen die im Kragen gebildeten Zellen für eine gute Wundheilung, ohne dass Sie auf irgendwelche Produkte zurückgreifen müssen. Die Avocado von selbst heilen zu lassen, ist langfristig die beste Option. Obwohl sie heilen können, sind die größeren Wunden empfindlich gegenüber Sonnenbrand. Das ist besonders besorgniserregend, weil Avocado daran gewöhnt ist, in voller Sonne gepflanzt zu werden. Ein Anstrich der Schnitte mit einer 1:1-Lösung aus Wasser und weißer Latexfarbe für Innenräume kann helfen, sie vor den schädlichen Auswirkungen der Sonnenstrahlen zu schützen.
Mehr erfahren

Gibt es noch andere Tipps und Tricks zum Beschneiden meiner Avocado?
Das Beschneiden ist ein positiver Stressfaktor für Avocado und fördert das neue Wachstum, aber wenn man es übertreibt, kann man auch das Gegenteil erreichen. Wenn Sie mehr als ⅓ des Baumes herausschneiden, wird der Baum so stark beansprucht, dass er mit dem Neuaustrieb zu kämpfen hat. Schneiden Sie nie mehr als ⅓ der Baumkrone pro Jahr zurück. Wenn Sie einen umfangreichen Schnitt vornehmen, sollten Sie die größeren, reifen Äste nicht bis zum Stamm oder Hauptast abschneiden. Lassen Sie etwa 5 cm oder mehr des Astes stehen, um die Erholung und das neue Wachstum nicht zu behindern. Je nach Dicke der Äste benötigen Sie eine scharfe, robuste Baumschere und eine kleine Handsäge. Sterilisieren Sie alle Werkzeuge vor und nach dem Schneiden - vor allem, wenn Sie an zwei oder mehr Pflanzen schneiden. Auf diese Weise vermeiden Sie die Verbreitung von Pflanzenkrankheiten.
Mehr erfahren

Wann sollte ich meine Avocado beschneiden, und wann nicht?
Der Rückschnitt von Avocado beginnt im zweiten Jahr des Baumes. In Gegenden mit kalten Wintern und Frost ist der beste Zeitpunkt für den Schnitt von Avocado im Frühjahr, nach der Fruchtbildung. Wenn Sie im Herbst oder zu früh im Winter schneiden, hat der zarte Neuaustrieb keine Zeit, sich ausreichend abzuhärten, um Kälteeinbrüche zu überstehen. Wenn Ihre Avocado Frostschäden erlitten hat, ist es wichtig, das abgestorbene und beschädigte Holz(blatt) zu entfernen - aber nicht unbedingt sofort. Tun Sie dies nie, bevor die Frostgefahr nicht vollständig gebannt ist. In frostfreien Regionen kann der Rückschnitt jederzeit nach Bedarf erfolgen, auch im Winter. Die einzige Ausnahme ist das heiße Sommerwetter. Es gibt Situationen, in denen man nicht schneiden sollte, auch wenn es logisch erscheint.
Mehr erfahren





Erweiterte Pflegehinweise

Temperatur
Die avocado ist in den Subtropen und Tropen heimisch, wobei sie gleichzeitig eine winterharte Pflanze ist, die besonders in wärmeren Gegenden üppig gedeiht. Dieser Baum wächst besonders gut bei Temperaturen im Bereich von 16 bis 29 ℃, wenn er gleichzeitig ausreichend Sonnenlicht erhält. Die Pflanze verträgt niedrige Temperaturen bis etwa -2 ℃, wobei sie zu diesem Zeitpunkt in den Innenbereich verlegt werden sollte.
Die avocado gilt als anpassungsfähiger Baum, sodass die Pflanze ihre Blütezeit je nach Umweltbedingungen vom Spätwinter bis zum Frühlingsbeginn anpasst. Gerade diese Anpassungsfähigkeit macht die Pflanze zu einer ausgezeichneten Wahl für den Anbau im Freien oder auch als sauber zurechtgeschnittenes Bäumchen im Haus. Solange die avocado nicht überwässert wird und einen guten Nährboden zur Verfügung hat, wird die Pflanze gesund heranwachsen.

Was ist die optimale Temperatur für Avocado?
Damit diese tropische Pflanze gut gedeiht, sollten Sie sie zwischen 75℉ und 90℉ (25-32℃) halten. Jede Art kann mit Temperaturen außerhalb dieses Bereichs umgehen, aber wenn man sie innerhalb einiger Grad dieser Grenzen hält, wird sichergestellt, dass sie ihr maximales Wachstumspotenzial erreichen. Was die extremen Temperaturgrenzen angeht, so wird jede Umgebung unter 50℉ (10℃) oder über 95℉ (35℃) ihr Wachstum behindern und verschiedene Anomalien an ihren Blättern und Stängeln verursachen. Dies gilt insbesondere für niedrige Temperaturen; selbst ein leichter Frost kann Ihre tropischen Pflanzen zum Absterben bringen. Das Zellsterben kann sehr schnell eintreten, manche Arten sterben bereits nach 12 bis 24 Stunden.
Mehr erfahren

Benötigt Avocado unterschiedliche Temperaturen für verschiedene Wachstumsphasen?
Obwohl Avocado keine Temperaturschwankungen benötigt, um in die verschiedenen Wachstumsphasen zu gelangen, ist es wichtig, dass die Temperatur konstant bleibt. Wilde Temperaturschwankungen können ihr Wachstum unabhängig von ihrer aktuellen Phase verlangsamen, daher ist es immer besser, sie in einer kontrollierten Umgebung zu halten. Der optimale Temperaturbereich von 75℉ und 90℉ (25-32℃) muss unbedingt eingehalten werden, insbesondere die Untergrenze. Eine Temperatur von über 90℉ (32℃) ist nicht ideal, aber als tropische Pflanze wird sie nicht allzu sehr darunter leiden. Andererseits, unter 50℉ (10℃) (und vor allem 40℉/5℃) zu gehen, wird beginnen, diese wärmeliebende Pflanzenart direkt zu schädigen.
Mehr erfahren

Braucht Avocado unterschiedliche Temperaturen für die verschiedenen Jahreszeiten?
Avocado braucht keine unterschiedlichen Temperaturen für verschiedene Wachstumsperioden. Der wichtigste Schritt bei der saisonalen Pflege ist es, die Umgebung innerhalb des optimalen Temperaturbereichs zu halten. Deshalb ist es immer am besten, diese Pflanze im Haus zu halten. Auf diese Weise können Sie die Temperatur unabhängig von den klimatischen Bedingungen draußen kontrollieren. Auch das Licht ist für tropische Arten wichtig, denn alle diese Pflanzen bevorzugen einen halbschattigen Platz an der Sonne. Das bedeutet, dass jegliches Licht, das sie erhalten, gedämpft oder gefiltert sein muss, wobei helles, aber indirektes Licht die beste Option für den Anbau Ihrer Pflanzen im Haus ist. Zu viel direktes Sonnenlicht kann sich negativ auf die Blätter der Pflanzen auswirken und ihr Wachstumspotenzial verringern.
Mehr erfahren

Wie lauten die Temperaturrichtlinien, damit Ihre Avocado gesund bleibt?
Tipp Nr. 1: Lassen Sie Ihre Pflanze in kälteren Monaten nicht in der Nähe von Fenstern stehen Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihre Pflanze nicht den kalten Temperaturen ausgesetzt ist, sollten Sie sie nicht in der Nähe von Fenstern aufstellen. In kälteren Monaten wie dem Spätherbst und dem Winter kann selbst der kleinste Luftzug kalte Luft durch Ritzen in den Fenstern in Ihr Haus dringen lassen. Diese Luft verflüchtigt sich in der Regel und erwärmt sich auf ihrem Weg durch die Wohnung, doch alle Pflanzen, die sich in unmittelbarer Nähe des Fensters befinden, sind davon betroffen. Stellen Sie Ihre tropischen Pflanzen an einen Ort, an dem sie helles, aber indirektes Licht erhalten, ohne dass sie durch mögliche Zugluft beeinträchtigt werden. Tipp Nr. 2: Wenn Sie trockene Stellen finden, erhält Ihre Pflanze möglicherweise zu viel Sonnenlicht oder Wärme Vielleicht bemerken Sie, dass die Blätter an einem sonnigen Tag weiß oder sogar versengt werden. Diese Verfärbungen und ungewöhnlichen Markierungen deuten in der Regel darauf hin, dass die Pflanze zu viel Wärme oder Sonnenlicht abbekommt und möglicherweise dehydriert ist. Zu viel Licht und Wärme trocknen den Boden aus und verhindern, dass die Pflanzen die Feuchtigkeit erhalten, die sie für ihre Zellstruktur benötigen. Außerdem wird der Prozess der Photosynthese verlangsamt oder gestoppt, was das Wachstum weiter behindert. Wird dies zu lange ignoriert, können sich diese trockenen Stellen ausbreiten und schließlich zum Absterben der Pflanzen führen. Tipp Nr. 3: Vermeiden Sie Frost um jeden Preis Kältere Temperaturen und Frost können Ihre Pflanzen schädigen, indem sie Eiskristalle bilden oder die normale physiologische Aktivität stören. Dadurch kann sich das Wasser kaum noch frei im Pflanzengewebe bewegen, und es entsteht ein Feuchtigkeitsdefizit in den Stängeln und Blättern der Pflanzen. Eine frostgeschädigte Pflanze erkennt man daran, dass sie an Hydrose leidet (sie sieht aus, als sei sie mit Wasser vollgesogen). Wenn das Problem anhält, können die Pflanzen schrumpeln und sich dunkelbraun oder schwarz verfärben. Danach wird die Pflanze mit ziemlicher Sicherheit absterben.
Mehr erfahren

Wie kann ich am besten die richtige Temperatur für meine Avocado beibehalten?
Der beste Weg, den richtigen Temperaturbereich für Avocado aufrechtzuerhalten, besteht darin, sowohl das Klima als auch die Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten. Sie sollten versuchen, jede Art in einem Raum zu halten, der klimatisiert werden kann, um die Wärme in dem Temperaturbereich zu halten, der ihren natürlichen Lebensraum am besten nachahmt. Auch die Luftfeuchtigkeit wirkt sich direkt auf die Temperatur aus, daher ist es wichtig, auch diese zu überwachen. Sie können die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Kulturraum künstlich erhöhen, indem Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder die Blätter leicht mit Wasser besprühen. Wenn Sie diese Art im Freien anbauen wollen, kann es schwierig sein, das richtige Gleichgewicht von Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Wenn die Temperaturen zu sinken beginnen oder die Luft zu trocken wird, ist es am besten, wenn Sie einen Raum in Ihrem Haus finden und die Pflanze hineinbringen. In einem Innenraum können Sie das Klima besser kontrollieren, so dass Ihre Pflanze ihr volles Potenzial entfalten kann.
Mehr erfahren




Boden
Der ideale Boden für die avocado ist ein leichter, gut drainierter Boden mit einem pH-Wert von 5.1-7.5 (also leicht sauer). Da die Pflanze Boden benötigt, der sich nicht mit Wasser vollsaugt, sind schwere Lehmböden nicht geeignet. Stattdessen sollte ein Lehmboden mit einer zusätzlichen Mulchschicht bedeckt werden. Diese Schicht kann die Bodenqualität verbessern und Ihre avocado sollte üppig heranwachsen, obwohl sie auch unter nährstoffarmen Bedingungen überleben kann.


Vermehrung

Pflanzung

Ernte
In den letzten Jahren ist besonders eine Methode des Anbaus der Avocado immer beliebter geworden. Hierzu müssen Sie zunächst den Kern der Avocado freilegen und vom Fruchtfleisch befreien. Stechen Sie anschließend jeweils einen Zahnstocher auf beiden Seiten in den Kern der Avocado und hängen Sie ihn in ein mit Wasser gefülltes Glas. Achten Sie darauf, dass die flache Seite des Kerns auf der unteren Seite liegt und der Kern lediglich zur Hälfte unter der Wasseroberfläche liegt. Stellen Sie den Kern mitsamt des Wasserglases an einen sonnigen Platz und wechseln Sie das Wasser ein- bis zweimal pro Woche, bis der Kern einen Keimling ausbringt. Dies kann 2-4 Wochen dauern.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, die avocado aus Saatgut zu kultivieren und sie als Topfpflanze zu halten, sollten Sie einen kleinen Topf mit einem nährstoffreichen, gut drainierten Boden auswählen. Sorgen Sie dafür, dass der Topf in einer warmen Umgebung steht, nicht austrocknet und grundsätzlich ausreichend bewässert ist, bis der Keimling hervortritt. Da die Vermehrung der Persea für gewöhnlich ein eher langsamer Prozess ist, entscheiden sich viele stattdessen für eine Aufzucht von Jungpflanzen.
Wenn Ihr Sämling eine Höhe von etwa 15 cm erreicht hat, können sie ihn in einen Topf mit einem Durchmesser von etwa 25 cm mit humusreicher Erde verpflanzen. Die obere Hälfte des Kerns sollte nicht mit Erde bedeckt sein. Nun können Sie abwarten und Ihrer Pflanze beim Wachsen zusehen; sobald daraus ein etwas robusterer Jungbaum geworden ist, können Sie die Pflanze in ein größeres Gefäß oder in den Garten umsetzen.
Vermehrung
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Es wird empfohlen, Ihre avocado zum Frühlingsanfang, sobald die Tage sonniger werden, zu pflanzen. So hat die Pflanze ausreichend Zeit, sich vor dem nächsten Winter einzuleben und widerstandsfähiger zu werden. Achten Sie beim Anbau im Garten darauf, dass um den Baum herum genügend Platz vorhanden ist. Die Pflanze kann sehr groß werden und benötigt viel Sonnenlicht; vermeiden Sie also, dass nahe gelegene Bäume Schatten auf sie werfen. Da die avocado flachliegende Wurzeln hat, müssen Sie kein tiefes Loch für die Pflanze ausheben, jedoch sollte die Breite der Pflanzgrube der doppelten Größe des Wurzelballens entsprechen.
Die avocado wächst auch sehr gut in Gefäßen, verringert jedoch die Lebensdauer der Pflanze von 50 Jahren auf etwa 20 Jahre. Wenn sie in einem Gefäß gepflanzt werden, kann ein zusätzlicher Beschnitt erforderlich sein, um sie auf einer gesunden Höhe und Breite zu halten. Sorgen Sie dafür, dass der untere Bereich der Pflanze groß und stabil genug ist, um das Gewicht des Laubwerks tragen zu können; zusätzlich sollten Sie den Baum alle drei Jahre in ein größeres Gefäß umsetzen. Denken Sie daran, die avocado nach dem Anpflanzen regelmäßig zu bewässern; Sie können die Pflanze in den ersten Monate etwa zweimal pro Woche bewässern.

In der Gattung der Persea gelten die Avocado (Persea americana) und die Redbay (Persea borbonia) als zwei beliebte Pflanzen, die auch zum Verzehr geeignet sind. Avocados werden für gewöhnlich roh verzehrt, während die Blätter der Redbay als Tee oder Gewürz in Suppen oder Currys verwendet werden.
Die Avocado kann vom Sommeranfang bis in den Winter hinein geerntet werden; dies hängt ganz von der jeweiligen Sorte und dem Anbaugebiet ab. Der Baum beginnt mit dem vierten Lebensjahr mit der Ausbildung von Früchten. Da die Früchte am Baum nicht weich und schmackhaft werden, wird empfohlen, sie bereits vor dem Verzehr zu ernten. Die gesammelten Früchte können bei einer Temperatur von etwa 10 ℃ aufbewahrt werden.
Sie können die Blätter der Redbay sowohl frisch als auch getrocknet verwenden. Diese Blätter können das ganze Jahr über geerntet werden. Es wird jedoch empfohlen, sie im Frühling zu ernten, da sie zu dieser Zeit den besten Geschmack haben. Um die Blätter zu trocknen, hängen Sie sie einfach drei Wochen lang an einem warmen, trockenen Ort auf. Anschließend sollten sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt und innerhalb von sechs Monaten verwendet werden.


Umpflanzen
Pflanzen Sie avocado idealerweise in der Mitte des Frühjahrs bis zum späten Frühjahr oder in der Mitte des Herbstes bis zum Spätherbst um, wenn die Temperaturen milder sind. Wählen Sie einen gut durchlässigen Standort mit teilweiser bis voller Sonne. Achten Sie darauf, dass die empfindlichen Wurzeln von avocado beim Umpflanzen nicht beschädigt werden, um ein erfolgreiches Wachstum zu gewährleisten.


Saisonale Vorsichtsmaßnahmen
Wenn Ihre avocado als Jungpflanze in ein Gefäß gepflanzt wurde, sollten Sie sie im Winter in den Innenbereich bringen. Dies gilt besonders dann, wenn es draußen sehr feucht und regnerisch sein sollte. Es könnte nämlich durchaus sein, dass die Pflanze zu diesem Zeitpunkt noch nicht kältebeständig ist. Zusätzlich könnte das Gefäß im Winter Probleme mit der Drainage bekommen, was wiederum Schäden an Ihrer avocado verursacht.


Mehr über Anleitungen

Lichteinstrahlung
Volle sonne
Avocado bevorzugt reichlich Sonnenlicht und gedeiht gut, wenn sie die meiste Zeit des Tages der Sonne ausgesetzt ist. Sie kann auch leicht schattige Bereiche tolerieren. Ursprünglich stammt sie aus sonnenverwöhnten Waldökosystemen, die für ein optimales Wachstum eine gleichmäßige Belichtung gewährleisten.

Temperatur
5 43 ℃
Avocado ist in warmen, tropischen Regionen beheimatet und gedeiht bei Temperaturen zwischen 68 und 100 ℉ (20 bis 38 ℃). Sie bevorzugt warmes, sonniges Klima und kann in frostfreien Gebieten mit milden Wintern gut wachsen. Daher benötigt sie Temperaturen über 60 ℉ (15,5 ℃), um erfolgreich zu wachsen und zu reifen. In kälteren Regionen kann sie im Haus oder im Gewächshaus angebaut werden. Während des heißen Sommers muss sie vor sengender Sonne und Hitzestress geschützt werden. Die richtige Temperaturanpassung in den verschiedenen Jahreszeiten ist für ein optimales Wachstum und eine optimale Fruchterzeugung erforderlich.

Umpflanzen
15-20 feet
Pflanzen Sie avocado idealerweise in der Mitte des Frühjahrs bis zum späten Frühjahr oder in der Mitte des Herbstes bis zum Spätherbst um, wenn die Temperaturen milder sind. Wählen Sie einen gut durchlässigen Standort mit teilweiser bis voller Sonne. Achten Sie darauf, dass die empfindlichen Wurzeln von avocado beim Umpflanzen nicht beschädigt werden, um ein erfolgreiches Wachstum zu gewährleisten.

Bestäubung
Normal
Avocado verfügt über einen einzigartigen Bestäubungsmechanismus, bei dem Bienen als Hauptbestäuber fungieren. Mit ihren grünlichen Blüten lockt die avocado die Bienen mit ihrer einladenden Ausstrahlung. Die Bestäubung erfolgt tagsüber durch ein bemerkenswertes System, bei dem sich männliche und weibliche Phasen abwechseln. Diese faszinierende Methode sorgt dafür, dass avocado eine blühende Population aufrechterhält, die das Überleben und die Vermehrung der Pflanze sichert.

Häufige Krankheiten und Schädlinge
Häufige Probleme bei Avocado basierend auf 10 Millionen echte Fälle



Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.



Blattkäfer
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.



Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Lösungen: Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen. Für schwere Fälle: Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen. Bei weniger schweren Fällen: Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.



Blattrüssler
Lösungen: Blattrüssler sind relativ einfach zu kontrollieren, sobald ihr Vorhandensein entdeckt wurde. Machen Sie Folgendes: Besprühen Sie das Laub mit einem Insektizid Platzieren Sie Klebefallen um die unteren Stämme von Obstbäumen und anderen Gehölzen. Rüsselkäfer können nicht fliegen und müssen an den Pflanzen hochkriechen, wenn sie aus dem Boden kommen. Graben Sie mit einer Gartengebel den Boden um Pflanzen herum um und entfernen und entsorgen Sie alle Larven. Lassen Sie Hühner im Garten herumlaufen, da sie sich gerne von Rüsselkäferlarven ernähren.



Blattverformung
Blattverformungen können verschiedene Ursachen haben.
Lösungen: Wenden Sie diese Schritte an, um Pflanzen mit abnormalen Blättern zu retten. Beschädigte Blätter entfernen: Pflanzen können sich von Schäden erholen, wenn sie die Zeit dafür haben. Entfernen Sie alle verformten Blätter, damit sie der Pflanze keine Energie mehr entziehen. Dies schafft auch Raum für gesunde nachwachsende Blätter. Stoppen Sie die Verwendung von Herbiziden: Obwohl Herbizidschäden schwer zu diagnostizieren sind, können Gärtner möglicherweise verformte Blätter verhindern, indem sie keine verwenden und die Anweisungen des Herstellers strikt befolgen. Insektizid versprühen: Verhindern Sie, dass Schädlinge Pflanzenblätter besiedeln, indem Sie Pflanzen regelmäßig mit Insektiziden besprühen und gute natürliche Schädlingsbekämpfungstechniken anwenden. Einen ausgewogenen Dünger auftragen: Beheben Sie Nährstoffmängel und -überschüsse, indem Sie vor dem Pflanzen einen ausgewogenen Dünger (organisch oder konventionell) verwenden. Erwägen Sie Topdressing, wenn Anzeichen von Stress erkennbar sind. Bewässerungsplan festlegen: Wenn die Pflanzenblätter aufgrund von zu viel oder zu wenig Wasser nach unten gekräuselt sind, passen Sie den Bewässerungsplan so an, dass die Erde feucht, aber nicht nass ist. Befallene Pflanzen entfernen: Wenn die Pflanze einer Virusinfektion erlegen ist, kann nicht viel getan werden, um sie retten. Entfernen und entsorgen Sie gefährdetes Pflanzenmaterial, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu verhindern.



Obstwelken
Eine Pilzinfektion oder die normale Reifung kann zur Austrocknung der Frucht führen.
Lösungen: Es gibt eine Reihe von geeigneten Lösungen, um gegen das obstwelken vorzugehen: Entfernen Sie alle Früchte, sobald sie Anzeichen eines Befalls zeigen. Kompostieren Sie nicht. Verwenden Sie ein Fungizid vor dem Blattaustrieb und dann während der gesamten Saison gemäß den Anweisungen des Herstellers.

Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.



Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.

Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.

Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
- Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
- Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
- Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
- Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
- Blattränder können sich gelb verfärben.
- In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
- Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
- Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
- Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
- Verringertes Wachstum.
- Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.

Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.

Lösungen
Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
- Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
- Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
- Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.

Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
- Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
- Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
- Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
- Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
- Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
- Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
- Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Blattkäfer

Übersicht
Die Größe von blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.

Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.

Lösungen
Bei leichtem Befall:
- Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
- Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
- Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.

Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von blattkäfer zu verhindern.
- Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
- Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
- Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
- Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.

Übersicht
Raupen können für Heimgärtner Probleme verursachen. Wenn sie nicht bekämpft werden, können diese Insekten eine Pflanze in nur wenigen Tagen entlauben. Heimgärtner sehen sich jedoch einer Herausforderung gegenübergestellt, denn diese Raupen verwandeln sich schließlich in hübsche Schmetterlinge und Motten, die für die Bestäubung und das allgemeine Ökosystem wichtig sind.
Es gibt Tausende verschiedene Spezies von Raupen und viele haben nur gewisse Pflanzen zum Ziel. Wenn Raupen ein Problem darstellen, können sie per Hand entfernt werden, oder Gärtner können auf insektensichere Netze zurückgreifen, um ihre kostbaren Pflanzen zu schützen.

Symptomanalyse
Raupen sind die Larven von Schmetterlingen und Motten. Während der wärmeren Monate legen Schmetterlinge und Motten, die Gärten besuchen, ihre Eier auf der Unterseite von Blättern ab.
Wenn die winzigen Eier schlüpfen, tauchen die jungen Larven auf und beginnen, sich von den Blättern der Pflanze zu ernähren. Abhängig von der Anzahl der geschlüpften Larven, können diese die Pflanze leicht in einer sehr kurzen Zeit entlauben. Raupen werfen ihre Haut ab, während sie wachsen, ungefähr 4 oder 5 Mal während dieses Fütterungszyklus.
Symptome von raupen, die Plfanzen essen, erscheinen als Löcher in den Blättern. Die Ränder der Blätter werden womöglich mitgegessen. Blüten können ebenfalls betroffen sein.
Einige sind leicht zu erkennen, aber nach anderen muss gesucht werden. Das liegt daran, dass ihre Körper oft so getarnt sind, dass sie als Teil der Pflanze erscheinen. Gärtner müssen sorgfältig sowohl entlang der Stiele der Pflanze, als auch unter den Blättern nachschauen. Schauen Sie ebenfalls nach winzigen weißen, gelben oder braunen Eiern, die in Gruppen auf der Unterseite von Blättern gefunden werden können.
Ist eine Raupe voll ausgewachsen, verwandelt sie sich in einen Kokon oder eine Puppe. Dann, nach einer gewissen Zeitdauer, die abhängig von der Spezies variiert, wird ein Schmetterling oder eine Motte aus dem Kokon hervorkommen und der Zyklus beginnt von neuem.

Lösungen
Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen.
Für schwere Fälle:
- Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen.
- Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird.
- Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen.
Bei weniger schweren Fällen:
- Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser.
- Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.

Vorbeugung
Vorbeugung erfordert weniger Anstrengung als Versuche, aktive Befälle zu beseitigen. Hier die besten Methoden zur Vorbeugung:
- Pflanzen überwachen. Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Raupeneier auf Blättern. Sollten sie keiner bedrohten Spezies angehören, sollten sie zerquetscht werden.
- Verwendung von Insektennetzen. Bedecken Sie die Pflanzen mit Insektennetzen, um Schmetterlinge und Motten davon abzuhalten, Eier auf die Pflanzen zu legen.
- Tragen Sie Kieselgur auf. Tragen Sie Kieselgur früh in der Saison auf die Pflanzen auf und wiederholen Sie dies nach Regenfall.
- Ermöglichen Sie Pflanzenvielfalt. Dies wird räuberische Insekten anziehen, inklusive parasitärer Wespen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Blattrüssler

Übersicht
Blattrüssler sind Insekten, die sich von den Blättern von Pflanzen ernähren. Sie können sowohl essbare als auch nicht essbare Pflanzen stark schädigen. Achten Sie auf diese Gartenschädlinge und verwenden Sie Kontrollmaßnahmen, um sie loszuwerden, sobald das Problem bemerkt wird.

Symptomanalyse
Blattrüssler sind kleine flugunfähige Insekten, die typischerweise etwa 6 mm lang sind. Sie haben einen harten, ovalen Körper, der mit kurzen Haaren bedeckt ist, eine lange Schnauze am Kopf, die nach unten gerichtet ist, und drei Beinpaare mit hakenförmigen Krallen.
Nach der Paarung legt das Weibchen etwa 20 Eier auf einmal ab, entweder im Laubstreu auf dem Boden oder manchmal auf dem Boden. Rüsselkäfer legen in der Regel nur einmal pro Jahr Eier, können aber unter idealen Bedingungen auch zweimal Eier ablegen.
Es dauert etwa 6 bis 15 Tage, bis die Eier schlüpfen. Wenn die Larve schlüpft, gräbt sie sich in den Boden ein. Diese Larven haben kauende Mundwerkzeuge und keine Beine. Sie ernähren sich von den Wurzeln der Pflanzen. In diesem Fall können Sie Anzeichen von verwelkten Blättern, Stängeln und Blüten sehen, da die Pflanze nicht genug Wasser von den Wurzeln zu den oberirdisch wachsenden Teilen liefern kann.
Schließlich entwickelt sich die Larve zu einer weichen weißen Puppe. Die Verpuppungszeit dauert in der Regel 1 bis 3 Wochen. Danach taucht der erwachsene blattrüssler auf und kriecht die Pflanze hoch, um sich von den Blättern zu ernähren.
Erwachsene blattrüssler ernähren sich von jungen Blättern, Stengeln, Blüten und Knospen fast aller Pflanzen. Dazu gehören viele Obst- und Gemüsesorten sowie Zierpflanzen. Dadurch entstehen unregelmäßige runde Löcher in den Blättern. Diese Löcher beginnen normalerweise an den Rändern des Blattes. Sie können außerdem auch Löcher in Blüten bohren, Verletzungen der Fruchtschale verursachen und manchmal ganze Stängel abkauen.
Diese Insekten bevorzugen eine feuchte Umgebung mit warmen Temperaturen. Sie sind hauptsächlich nachts aktiv und verstecken sich tagsüber in Laub, Mulch und anderen Ablagerungen.

Lösungen
Blattrüssler sind relativ einfach zu kontrollieren, sobald ihr Vorhandensein entdeckt wurde. Machen Sie Folgendes:
- Besprühen Sie das Laub mit einem Insektizid
- Platzieren Sie Klebefallen um die unteren Stämme von Obstbäumen und anderen Gehölzen. Rüsselkäfer können nicht fliegen und müssen an den Pflanzen hochkriechen, wenn sie aus dem Boden kommen.
- Graben Sie mit einer Gartengebel den Boden um Pflanzen herum um und entfernen und entsorgen Sie alle Larven.
- Lassen Sie Hühner im Garten herumlaufen, da sie sich gerne von Rüsselkäferlarven ernähren.

Vorbeugung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, blattrüssler von Pflanzen fernzuhalten.
- Entfernen Sie Unkräuter wie Löwenzahn, Hornkraut, Portulak, Malve, Sauerampfer und Ampfer. Blattrüssler werden von diesen Unkräutern angezogen und gründen eine Kolonie.
- Achten Sie darauf, dass Obstbäume einen guten Abstand voneinander haben. So wird sichergestellt, dass sich Rüsselkäfer und deren Larven nicht von einem Baum zum nächsten ausbreiten.
- Kultivieren Sie den Boden, bevor Sie eine neue Pflanze anbauen. So können alle Larven oder Puppen im Boden ausgegraben und entsorgt werden.
- Düngen Sie den Boden regelmäßig, um sowohl die Regenwurm- als auch die mikrobielle Aktivität zu fördern.
- Prüfen Sie Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Blattkäfer-Aktivität. Überprüfen Sie auch unter lockerer Rinde, Mulch, Laubstreu und in den Verbindungen von Stängeln an der Pflanze.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Blattverformung
Blattverformungen können verschiedene Ursachen haben.

Übersicht
Die blattverformung macht sich in Form von gekräuselten, gewölbten oder verzerrten Blättern bemerkbar. Ein solches Problem tritt oft zum ersten Mal im Frühjahr auf. Die Ursachen sind vielfältig und ohne Laboranalyse ist es nicht immer einfach, das Problem einzugrenzen. In den meisten Fällen sollte man jedoch durch genaue Untersuchung der Pflanze und der örtlichen Gegebenheiten die Ursache eingrenzen können.

Symptomanalyse
Die Pflanze hat abnorme Blätter entwickelt. Diese können aussehen wie bei der Kräuselkrankheit, zeigen aber andere Probleme wie:
- Verkümmern
- Abnorme Formen
- Eine holprige Textur
- Lücken zwischen Blattabschnitten
- Erhabene Wucherungen auf der Oberseite

Krankheitsursache
Die Ursachen sind vielfältig und man muss Pflanzen sorgfältig untersuchen und Umweltfaktoren berücksichtigen.
Krankheiten durch Insektenschäden: Milben, Blattläuse und andere Insekten, die sich von Pflanzenblättern ernähren, können die Pflanze anfällig für virale und bakterielle Krankheiten machen. Einige Krankheiten wie Blattgallen und Rost produzieren ebenfalls verformte Blätter. Sobald man Insekten an den Pflanzen sieht, ist die Verformung wahrscheinlich durch jene Insekten verursacht worden. Einige Milben sind jedoch so klein, dass nur eine Laboranalyse Aufschluss geben kann.
Herbizidexposition: Herbizide können Pflanzenblätter stressen. Dies kann zu einem verkümmerten Wachstum und einem gewellten, schalenförmigen Aussehen führen. Selbst wenn der Pflanzenbesitzer keine Herbizide angewendet hat, können Herbiziddrift und das Pflanzen in kontaminierten Böden bedeuten, dass die Pflanze mit jenen Chemikalien in Kontakt kommt. Wenn alle Pflanzen in einem Gebiet deformierte Blätter haben, ist dies wahrscheinlich auf Herbizide zurückzuführen. Die Herbizidbelastung ist auch durch schmale neue Blätter gekennzeichnet.
Nicht ideale Wachstumsbedingungen: Wenn Pflanzen kalten Temperaturen ausgesetzt sind, sobald ihre Blätter aus der Knospe kommen, können sie verkümmert und missgebildet wachsen. Treten verformte Blätter direkt nach einer Kälteperiode oder Frost auf, ist dies wahrscheinlich die Ursache. Auch zu viel und zu wenig Wasser kann zu verformten Blättern führen. Blätter, die sich nach unten kräuseln, aber nicht verformen, sind eher ein Bewässerungsproblem als eine Blattverformung.
Nährstoffmangel: Ein Mangel an kritischen Nährstoffen während der Wachstumsphase, einschließlich Bor, Kalzium und Molybdän, kann dazu führen, dass Pflanzenblätter verkümmert oder entstellt werden. Ist ein Nährstoffmangel schuld, verfärben sich die Blätter zudem.
Pilzinfektionen: Eine Vielzahl von Pilzerregern kann Blätter verformen, wie es etwa bei der Pfirsich-Kräuselkrankheit der Fall ist.

Lösungen
Wenden Sie diese Schritte an, um Pflanzen mit abnormalen Blättern zu retten.
- Beschädigte Blätter entfernen: Pflanzen können sich von Schäden erholen, wenn sie die Zeit dafür haben. Entfernen Sie alle verformten Blätter, damit sie der Pflanze keine Energie mehr entziehen. Dies schafft auch Raum für gesunde nachwachsende Blätter.
- Stoppen Sie die Verwendung von Herbiziden: Obwohl Herbizidschäden schwer zu diagnostizieren sind, können Gärtner möglicherweise verformte Blätter verhindern, indem sie keine verwenden und die Anweisungen des Herstellers strikt befolgen.
- Insektizid versprühen: Verhindern Sie, dass Schädlinge Pflanzenblätter besiedeln, indem Sie Pflanzen regelmäßig mit Insektiziden besprühen und gute natürliche Schädlingsbekämpfungstechniken anwenden.
- Einen ausgewogenen Dünger auftragen: Beheben Sie Nährstoffmängel und -überschüsse, indem Sie vor dem Pflanzen einen ausgewogenen Dünger (organisch oder konventionell) verwenden. Erwägen Sie Topdressing, wenn Anzeichen von Stress erkennbar sind.
- Bewässerungsplan festlegen: Wenn die Pflanzenblätter aufgrund von zu viel oder zu wenig Wasser nach unten gekräuselt sind, passen Sie den Bewässerungsplan so an, dass die Erde feucht, aber nicht nass ist.
- Befallene Pflanzen entfernen: Wenn die Pflanze einer Virusinfektion erlegen ist, kann nicht viel getan werden, um sie retten. Entfernen und entsorgen Sie gefährdetes Pflanzenmaterial, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu verhindern.

Vorbeugung
- Richtig düngen. Versorgen Sie Ihre Pflanzen mit einem ausgewogenen Dünger mit essentiellen Nährstoffen.
- Kontrollieren Sie Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge. Entfernen Sie alle Schädlinge von Hand oder behandeln Sie sie mit einem Insektizid. Eine frühzeitige Entdeckung und Behandlung wird die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten verhindern.
- Stellen Sie die richtige Menge Wasser bereit. Gießen Sie Pflanzen, bis die Erde feucht, aber nicht nass ist. Erst wenn die Erde ausgetrocknet ist, sollte die Pflanze erneut gegossen werden.
- Pflanzen vor Kälte schützen. Bringen Sie Pflanzen ins Haus oder schützen Sie sie bei schlechtem Wetter mit Frosttüchern.
- Vermeiden Sie die Exposition gegenüber Herbiziden. Wenn Gärtner oder Nachbarn Herbizide anwenden, ziehen Sie in Betracht, gefährdete Pflanzen dorthin zu bringen, wo sie weniger Chemikalien ausgesetzt sind, die vom Wind übertragen werden können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Obstwelken
Eine Pilzinfektion oder die normale Reifung kann zur Austrocknung der Frucht führen.

Übersicht
Obstwelken tritt an vielen Baumfrüchten auf, besonders jedoch bei Äpfeln, Birnen, Pfirsichen, Kirschen und Pflaumen sowie an fruchttragenden Sträuchern. Sie wird durch einen Pilzerreger verursacht und führt zu runzligen und vertrockneten Früchten.

Symptomanalyse
Hier sind die häufigsten Symptome in der Reihenfolge, in der sie wahrscheinlich auftreten.
- Sowohl die Blätter als auch die Blüten an den Zweigspitzen werden braun und verwelken.
- Auf den befallenen Blättern und Blüten erscheinen graue, pudrige Flecken, die nach Regen am deutlichsten zu sehen sind.
- Alle sich bildenden Früchte werden runzlig und entwickeln sich nicht.
- Die Zweigspitzen beginnen abzusterben und weiten sich auf die größeren Zweige aus, was zu einer allgemeinen Verschlechterung des Baumes oder der Pflanze führt.

Krankheitsursache
Die Welke wird durch einen von zwei pilzlichen Krankheitserregern verursacht, die Monilina laxa und M. fructigen heißen. Die Sporen überwintern auf befallenem Pflanzenmaterial und werden dann im folgenden Frühjahr durch Wind, Regen oder tierische Überträger verbreitet. Das Problem macht sich ab Mitte des Frühjahrs bemerkbar, nimmt aber mit fortschreitendem Sommer und dem Wachstum des Pilzes an Schwere zu. Wird die Krankheit nicht bekämpft, wird sie sich ausbreiten und auf andere Pflanzen in der Umgebung übergreifen.

Lösungen
Es gibt eine Reihe von geeigneten Lösungen, um gegen das obstwelken vorzugehen:
- Entfernen Sie alle Früchte, sobald sie Anzeichen eines Befalls zeigen. Kompostieren Sie nicht.
- Verwenden Sie ein Fungizid vor dem Blattaustrieb und dann während der gesamten Saison gemäß den Anweisungen des Herstellers.

Vorbeugung
Vorbeugende Maßnahmen umfassen:
- Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen oder Bäumen.
- Stützen Sie Pflanzen, die zum Umstürzen neigen, um einen Feuchtigkeitsstau zu verhindern.
- Sorgen Sie für einen korrekten Schnitt, damit eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist und entfernen Sie abgestorbene oder kranke Äste, die Sporen tragen könnten.
- Praktizieren Sie eine gute Pflanzenpflege, indem Sie heruntergefallene Pflanzenreste entfernen und so schnell wie möglich vernichten.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google

Mehr über Avocado

Pflanzentyp
Baum

Lebensdauer
Immergrün

Kronendurchmesser
10 m

Blütezeit
Sommer

Blumenfarbe
Gelb
Grün

Blattfarbe
Grün

Blumendurchmesser
5 bis 10 mm

Wuchshöhe
10 bis 20 m
Verwendung
Schönheitsverbesserungswert
Es ist ein Antioxidans, dient dem Anti-Aging und schützt die Gesundheit der Gebärmutter.
Gartennutzung
Avocado kann zur Begrünung verwendet werden.

Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.

Häufige Probleme
Warum färben sich die Blätter meines avocado gelb?


Wenn sich die Blätter Ihrer avocado gelb verfärben, es jedoch keine Anzeichen von Blattläusen gibt, sind meist die herrschenden Bedingungen verantwortlich. Dies könnte zum Beispiel ein Wassermangel oder auch -überschuss sein. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie die Häufigkeit der Bewässerung entsprechend den Wetterbedingungen anpassen. Ihre Pflanze sollte sich innerhalb der nächsten Wochen ohne Probleme erholen.
Warum befindet sich ein schwarzes Puder auf den Blättern meiner avocado?


Wenn Sie einen schwarzen Ruß auf den Blättern Ihrer Pflanze entdecken, könnte dies ein Anzeichen von Blattläusen sein, die sich in Ihrem Baum eingenistet haben. Blattläuse sondern für gewöhnlich ein Sekret ab, das die Entstehung von Rußtau oder anderen Schimmeln begünstigt. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie die betroffenen Blätter umgehend mit warmem Seifenwasser reinigen. Es könnte sein, dass Sie diesen Vorgang einige Tage wiederholen müssen. Wenn Sie weitere Blattläuse auf Ihrer avocado entdecken, können Sie auch ein spezielles Mittel gegen Blattläuse verwenden.
Warum löst sich die Rinde meiner avocado ab?


Ein Grund für das Ablösen der Rinde bei Ihrer avocado könnte eine Überwässerung oder unregelmäßige Bewässerung sein. Ein Beispiel hierfür wäre ein stark ausgetrockneter Boden, der im Anschluss überwässert wird. Sobald sich die Rinde ablöst, gibt es leider keine wirksame Behandlung mehr; grundsätzlich leidet der allgemeine Gesundheitszustand Ihrer avocado jedoch nicht darunter.

Pflege einer neuen Pflanze

Die folgenden Bilder und Anleitungen für Obstpflanze sollen deinen Pflanzen helfen, sich an die neue Umgebung anzupassen und zu gedeihen.

1
Eine gesunde Obstpflanze wählen

Gesundheitscheck


Gesamte Pflanze
Symmetrische Krone, gleichmäßig verteilte Äste, volle und kompakte Form, kein übermäßiges Wachstum, enge Internodien und einheitliche Blattgröße.


Früchte
Die Früchte sitzen fest und fallen beim Schütteln nicht leicht ab. Keine Krankheitsflecken.


Äste
Die Äste sind nicht verwelkt, und der Stamm ist frei von Bohrlöchern oder Schäden.


Stängel
Keine Schimmelbildung, Braunfäule oder Weichfäule an der Basis der Pflanze.


Blätter
Kontrollieren Sie das Innere der Pflanze, schattige und überlappende Bereiche, die Rückseite der Blätter. Gleichmäßige Farbe, keine Vergilbung, keine braunen Flecken, keine krabbelnden Insekten, keine Spinnweben, keine Verformungen, kein Verwelken.

Gesundheitsprobleme beheben
Gesamte Pflanze
1 Asymmetrische Krone oder fehlende, ungleichmäßige Verzweigung: Beschneiden Sie die schwachen und schlanken Äste des größeren Teils der asymmetrischen Krone und schneiden Sie dann die überwucherten größeren Äste zurück.
2 Die Internodien sind im oberen Teil länger, die Blätter sind spärlich und an der Spitze kleiner: die Lichtintensität oder -dauer zu erhöhen.




Früchte
1 Die Früchte fallen leicht ab: Geben Sie der Pflanze ausreichend Licht, vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung am Nachmittag. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel gießen und der Boden nicht zu trocken wird.
2 Flecken oder Krankheiten auf den Früchten: vermeiden Sie, dass Wasser auf die Früchte gelangt. Vermeiden Sie beim Gießen, dass die Früchte so viel wie möglich nass werden.




Äste
1 Trockene Äste: Prüfen Sie, ob der Ast noch lebt, indem Sie einen kleinen Teil der Rinde abschälen und trockene Äste abschneiden. Achten Sie auf Anzeichen von Insektenbefall im Inneren des Astes.
2 Rinde mit Löchern: ein Insektizid in die Löcher spritzen und ein systemisches Insektizid auf die Wurzeln auftragen.
3 Beschädigte Rinde: Streichen Sie ein Wundheilungsmittel auf und vermeiden Sie es, die Wunde nass zu machen.






Stängel

Mehltau, Braunfäule oder Weichfäule an der Basis: Stellen Sie die Pflanze in eine belüftete, trockene Umgebung und wässern Sie sie mit einem Fungizid.
Blätter
1 Ungleichmäßige Blattfarbe und Vergilbung: gelbe Blätter abschneiden und prüfen, ob es Anzeichen von Fäulnis an der Basis der Pflanze gibt. In schweren Fällen mit einem Fungizid besprühen.
2 Braune Flecken oder kleine gelbe Flecken: Stellen Sie die Pflanze an einen belüfteten Ort und vermeiden Sie es, die Blätter zu gießen. In schweren Fällen mit einem Fungizid besprühen.
3 Winzige krabbelnde Insekten auf der Rückseite von Blättern oder Spinnweben zwischen Blättern: Erhöhen Sie die Lichtexposition und sprühen Sie bei schweren Fällen mit einem Insektizid.
4 Verformungen oder fehlende Teile an den Blättern: feststellen, ob es sich um physische Schäden oder Schädlingsbefall handelt. Lineare oder reißende Schäden sind physisch, der Rest ist Schädlingsbefall. Sprühen Sie mit einem Insektizid.
5 Verwelkende Blätter: Halbschatten bieten und übermäßige Sonneneinstrahlung vermeiden. Bei schweren Fällen 1/3 bis 1/2 der Blätter entfernen.











Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.

Wachstumskonditionen prüfen

Boden prüfen
Der Boden sollte frisch wie nach einem Regen riechen und keinen muffigen Geruch haben.

Licht prüfen
Prüfen Sie den Lichtbedarf der Pflanze und ob er mit dem Pflanzort übereinstimmt.

Belüftung prüfen
Sorgen Sie für eine gute Belüftung.

Temperatur prüfen
Stellen Sie sicher, dass die Außentemperatur für die Pflanzen geeignet ist.

Situationsabhängige Lösungen
Boden
Blumenerde, Torfmoos-Mischerde
Der Boden riecht muffig oder faulig: Überprüfen Sie das Wurzelsystem auf Fäulnis, stellen Sie die Pflanze an einen belüfteten, trockenen Ort und wässern Sie sie mit einem Fungizid.
Idealtemperatur
10℃ to 35℃
Die Temperatur ist zu niedrig: Stellen Sie die Pflanzen vorübergehend ins Haus und dann ins Freie, wenn die Temperatur es zulässt.
Belüftung
Gut belüftet
Nicht belüftete Umgebung: kann zu Wurzelfäule, Krankheiten und Blüten-/Fruchtfall führen. Stellen Sie die Pflanzen an einen luftigen Standort und vermeiden Sie tote Stellen.
Passendes Licht
Volle Sonne, Teilsonne
Unzureichendes Licht: Reduzieren Sie das Licht während der Blütezeit angemessen, aber nicht in einer völlig schattigen Umgebung. Nach der Blüte in eine normale Kulturumgebung umziehen. Bei Pflanzen mit langer Blüte- und Fruchtzeit sollte normales Licht zur Verfügung stehen, um eine Verkürzung zu vermeiden.
Genesung nach Transplantation: Nach dem Umpflanzen sollten Topfpflanzen vorübergehend schattiert und nach einer Woche in normales Licht gestellt werden, wenn sie nicht abnormal abfallen oder verwelken. Bei Bodenpflanzen eine Woche lang schattieren und dann zu normalem Licht bringen oder nur auf die Bewässerung achten.

2
Deine neue Obstpflanze angewöhnen
Schritt 1

Umtopfen
Topfpflanzen - Warten Sie, bis die Blüte- und Fruchtphase vorbei ist, bevor Sie die Töpfe wechseln. Bodenpflanzen - Pflanzen Sie direkt ein und achten Sie darauf, das Wurzelsystem nicht zu verletzen oder die Erde zu entfernen.
weiterlesen

Schritt 2

Beschnitt
Zurückschneiden von Blütenresten, gelben/abgestorbenen Blättern. Kein weiterer Rückschnitt zu diesem Zeitpunkt.
weiterlesen

Schritt 3

Gießen
Angemessenes Gießen. Neu eingepflanzte oder gekaufte Pflanzen häufiger gießen, um die Erde mindestens 2 Wochen lang gleichmäßig feucht zu halten. Vermeiden Sie Überwässerung, gießen Sie nicht, wenn Sie mit dem Finger die Erde berührt haben und Wasser daran klebt. Sowohl Unter- als auch Überwässerung können dazu führen, dass die Pflanzen ihre Blüten oder Früchte abwerfen.
weiterlesen

Schritt 4

Düngung
Düngen Sie nicht direkt nach dem Kauf. Düngen Sie nach 2 Wochen mit halber Konzentration.
weiterlesen


Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.


Avocado

Umtopfen
Umtopfen von Topfpflanzen: Warten Sie, bis die Blüte/Frucht beendet ist. Umtopfen von Bodendeckern: Achten Sie darauf, dass Sie die Wurzeln/Erde nicht beschädigen.

Beschnitt
Zurückschneiden der restlichen Blüten und der gelben/abgestorbenen Blätter. Kein weiterer Rückschnitt zu diesem Zeitpunkt.

Gießen
Neue Pflanzen 2 Wochen lang häufiger gießen. Vermeiden Sie Über- oder Unterbewässerung, indem Sie den Boden kontrollieren.

Düngung
Düngen Sie nicht direkt nach dem Kauf. Düngen Sie nach 2 Wochen mit halber Konzentration.

Sonnenlicht
Lang blühende/fruchtende Pflanzen brauchen normales Licht. Transplantate eine Woche lang schattieren, dann zu normalem Licht bringen.

Speichere drucke unsere Tipps zur Angewöhnung, um schnell und einfach nachschlagen zu können.



Avocado

Umtopfen
Umtopfen von Topfpflanzen: Warten Sie, bis die Blüte/Frucht beendet ist. Umtopfen von Bodendeckern: Achten Sie darauf, dass Sie die Wurzeln/Erde nicht beschädigen.

Beschnitt
Zurückschneiden der restlichen Blüten und der gelben/abgestorbenen Blätter. Kein weiterer Rückschnitt zu diesem Zeitpunkt.

Gießen
Neue Pflanzen 2 Wochen lang häufiger gießen. Vermeiden Sie Über- oder Unterbewässerung, indem Sie den Boden kontrollieren.

Düngung
Düngen Sie nicht direkt nach dem Kauf. Düngen Sie nach 2 Wochen mit halber Konzentration.

Sonnenlicht
Lang blühende/fruchtende Pflanzen brauchen normales Licht. Transplantate eine Woche lang schattieren, dann zu normalem Licht bringen.


Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
Über uns
Grundpflege
Erweiterte Pflege
Mehr über Anleitungen
Befall und Infekt
Mehr Infos
FAQ
Pflege neuer Pflanzen





Pflegeanleitung für Avocado
Die avocado aus Mexiko wurde schon vor 10000 Jahren genutzt; erst im 20. Jahrhundert kam sie in das Mittelmeergebiet, von wo aus sie auch nach Deutschland exportiert wird. Dort gilt sie als ein "Superfood", egal ob roh oder gegart gegessen. Das in den Samen enthaltene Öl findet auch Verwendung in der Kosmetikindustrie.

Symbolik
Glücklichkeit

Alle 1-2 Wochen
Gießen

Volle sonne
Sonnenlicht

Grundlegende Pflegeanleitung

Wasser

Die avocado benötigt kaum Pflege und auch nur eine geringe Bewässerung. Grundsätzlich sollten Sie den Nährboden einmal pro Woche abtasten und schauen, ob dieser trocken ist. Sollte der Boden trocken sein, können Sie ihn etwas bewässern. Eine Überwässerung kann die oberflächlichen Wurzeln sowie die gesamte Pflanze schädigen. Reduzieren Sie die Bewässerung vor allem bei hohen Niederschlägen und richten Sie sich grundsätzlich nach den herrschenden Wetterbedingungen.
Wenn avocado in einem Gefäß angebaut wird, kann es sein, dass die Pflanze eine umfangreichere Bewässerung benötigt, als Pflanzen, die im Garten angebaut wurden. Sollte es sich bei Ihrer avocado um eine Zimmerpflanze handeln, können Sie die Blätter ruhig zweimal im Monat mit etwas Wasser benetzen; so stellen Sie sicher, dass die Pflanze nicht austrocknet.

Nie wieder verwelkte Pflanzen!
Durch individuell einstellbare Gieß- und Düngeerinnerungen für jede Pflanze, gehören verwelkte Pflanzen der Vergangenheit an.
Wie gieße ich am besten meine Avocado?

Was sollte ich tun, wenn ich meine Avocado zu viel oder zu wenig gieße?

Wie oft sollte ich meine Avocado gießen?

Wie viel Wasser braucht meine Avocado?

WEITERLESEN


Dünger

Da die avocado vergleichsweise langsam wächst, benötigt die Pflanze eigentlich kaum zusätzliches Düngemittel. Stellen Sie sicher, dass der Boden nährstoffreich ist und verwenden Sie zusätzliche Dünger in geringem Maße, um das Wachstum anzuregen. So können Sie beispielsweise einmal im Frühling etwas stickstoffhaltigen Langzeitdünger auf die Bodenoberfläche streuen; diesen Vorgang können Sie bei Bedarf im Sommer wiederholen.
Zusätzlich können Sie zur Förderung der Fruchtbildung etwas geeigneten Dünger ausbringen, wenn Ihre Pflanze soweit ausgereift ist. Sie benötigt normalerweise mindestens drei Jahre, bis sie die ersten Früchte trägt. Hier eignet sich ein ausgewogener oder leicht phosphorlastiger Dünger. Sobald Ihre avocado zu blühen beginnt, sollten Sie auf schnell wirksamen Flüssigdünger zurückgreifen.
Warum muss ich meine Avocado düngen?

Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Avocado zu düngen?

Wann sollte ich meine Avocado nicht düngen?

Welche Art von Dünger braucht meine Avocado?

WEITERLESEN


Sonnenlicht

Die avocado bevorzugt eine vollständige Besonnung und sollte höchstens für kurze Momente beschattet werden. Daher eignet sich die Pflanze als Zimmerpflanze, wenn sie in der Nähe eines sonnigen Fensters steht. Wenn die Avocado (Persea americana) im Innenbereich angebaut wird, könnte es jedoch passieren, dass sie keine Früchte ausbildet.
Wenn die avocadoim Schatten angebaut ist, wird das Wachstum der Pflanze beeinträchtigt sein und die Blätter können ihre leuchtend grüne Farbe verlieren, die bei so vielen Gärtnern so beliebt ist. Es wird vermutet, dass die Redbay (Persea borbonia) schmackhaftere Blätter ausbildet, je mehr Sonnenlicht die Pflanze erhält.

Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
Wie viele Stunden Sonnenlicht braucht Avocado, um zu wachsen?

Was wird passieren, wenn Avocado nicht genug Sonnenlicht bekommt?

Was wird passieren, wenn Avocado zu viel Sonnenlicht abbekommt?

Wie kann man Avocado vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen?

WEITERLESEN


Beschnitt

Ein regelmäßiger Beschnitt der Pflanze sorgt für ein sauberes und gesundes Erscheinungsbild der Pflanze. Auch wenn die avocado nur langsam wächst, kann sie eine Höhe von 15 m und eine Breite von 9 m erreichen, wenn sie nicht regelmäßig zurückgeschnitten wird. Außerdem kann es passieren, dass die älteren Äste mit zunehmendem Alter herabhängen.
Es wird empfohlen, die Pflanze nur ein wenig und dafür häufiger zurückzuschneiden, da ein tiefer Beschnitt das Wachstum des Baumes im nächsten Jahr beeinträchtigen kann. So sollten Sie Ihre avocado beispielsweise vom Frühlingsanfang bis zum Frühsommer beschneiden. Zum Beschneiden einfach die Stiele oberhalb eines Blattknotens abschneiden, um die Form des Baumes zu erhalten. Grundsätzlich sollten Sie darauf achten, die avocado nicht zu beschneiden, wenn es gerade geregnet hat.
Wenn die avocado nur mit kleinen Blüten blüht, brauchen Sie diese Blütenzweige nicht abzutrennen, da sie das Wachstum Ihres Baumes nicht beeinträchtigen.
Ist ein Rückschnitt für meine Avocado notwendig?

Wie kann ich meine Avocado beschneiden?

Was sollte ich nach dem Beschneiden meiner Avocado tun?

Gibt es noch andere Tipps und Tricks zum Beschneiden meiner Avocado?

WEITERLESEN



Erweiterte Pflegehinweise

Temperatur

Die avocado ist in den Subtropen und Tropen heimisch, wobei sie gleichzeitig eine winterharte Pflanze ist, die besonders in wärmeren Gegenden üppig gedeiht. Dieser Baum wächst besonders gut bei Temperaturen im Bereich von 16 bis 29 ℃, wenn er gleichzeitig ausreichend Sonnenlicht erhält. Die Pflanze verträgt niedrige Temperaturen bis etwa -2 ℃, wobei sie zu diesem Zeitpunkt in den Innenbereich verlegt werden sollte.
Die avocado gilt als anpassungsfähiger Baum, sodass die Pflanze ihre Blütezeit je nach Umweltbedingungen vom Spätwinter bis zum Frühlingsbeginn anpasst. Gerade diese Anpassungsfähigkeit macht die Pflanze zu einer ausgezeichneten Wahl für den Anbau im Freien oder auch als sauber zurechtgeschnittenes Bäumchen im Haus. Solange die avocado nicht überwässert wird und einen guten Nährboden zur Verfügung hat, wird die Pflanze gesund heranwachsen.
Was ist die optimale Temperatur für Avocado?

Benötigt Avocado unterschiedliche Temperaturen für verschiedene Wachstumsphasen?

Braucht Avocado unterschiedliche Temperaturen für die verschiedenen Jahreszeiten?

Wie lauten die Temperaturrichtlinien, damit Ihre Avocado gesund bleibt?

WEITERLESEN


Boden

Der ideale Boden für die avocado ist ein leichter, gut drainierter Boden mit einem pH-Wert von 5.1-7.5 (also leicht sauer). Da die Pflanze Boden benötigt, der sich nicht mit Wasser vollsaugt, sind schwere Lehmböden nicht geeignet. Stattdessen sollte ein Lehmboden mit einer zusätzlichen Mulchschicht bedeckt werden. Diese Schicht kann die Bodenqualität verbessern und Ihre avocado sollte üppig heranwachsen, obwohl sie auch unter nährstoffarmen Bedingungen überleben kann.

Vermehrung

Pflanzung

Ernte

In den letzten Jahren ist besonders eine Methode des Anbaus der Avocado immer beliebter geworden. Hierzu müssen Sie zunächst den Kern der Avocado freilegen und vom Fruchtfleisch befreien. Stechen Sie anschließend jeweils einen Zahnstocher auf beiden Seiten in den Kern der Avocado und hängen Sie ihn in ein mit Wasser gefülltes Glas. Achten Sie darauf, dass die flache Seite des Kerns auf der unteren Seite liegt und der Kern lediglich zur Hälfte unter der Wasseroberfläche liegt. Stellen Sie den Kern mitsamt des Wasserglases an einen sonnigen Platz und wechseln Sie das Wasser ein- bis zweimal pro Woche, bis der Kern einen Keimling ausbringt. Dies kann 2-4 Wochen dauern.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, die avocado aus Saatgut zu kultivieren und sie als Topfpflanze zu halten, sollten Sie einen kleinen Topf mit einem nährstoffreichen, gut drainierten Boden auswählen. Sorgen Sie dafür, dass der Topf in einer warmen Umgebung steht, nicht austrocknet und grundsätzlich ausreichend bewässert ist, bis der Keimling hervortritt. Da die Vermehrung der Persea für gewöhnlich ein eher langsamer Prozess ist, entscheiden sich viele stattdessen für eine Aufzucht von Jungpflanzen.
Wenn Ihr Sämling eine Höhe von etwa 15 cm erreicht hat, können sie ihn in einen Topf mit einem Durchmesser von etwa 25 cm mit humusreicher Erde verpflanzen. Die obere Hälfte des Kerns sollte nicht mit Erde bedeckt sein. Nun können Sie abwarten und Ihrer Pflanze beim Wachsen zusehen; sobald daraus ein etwas robusterer Jungbaum geworden ist, können Sie die Pflanze in ein größeres Gefäß oder in den Garten umsetzen.

Vermehrung
WEITERLESEN

Vollständige Pflegeanleitungen für über 10.000 Arten freischalten
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren


Es wird empfohlen, Ihre avocado zum Frühlingsanfang, sobald die Tage sonniger werden, zu pflanzen. So hat die Pflanze ausreichend Zeit, sich vor dem nächsten Winter einzuleben und widerstandsfähiger zu werden. Achten Sie beim Anbau im Garten darauf, dass um den Baum herum genügend Platz vorhanden ist. Die Pflanze kann sehr groß werden und benötigt viel Sonnenlicht; vermeiden Sie also, dass nahe gelegene Bäume Schatten auf sie werfen. Da die avocado flachliegende Wurzeln hat, müssen Sie kein tiefes Loch für die Pflanze ausheben, jedoch sollte die Breite der Pflanzgrube der doppelten Größe des Wurzelballens entsprechen.
Die avocado wächst auch sehr gut in Gefäßen, verringert jedoch die Lebensdauer der Pflanze von 50 Jahren auf etwa 20 Jahre. Wenn sie in einem Gefäß gepflanzt werden, kann ein zusätzlicher Beschnitt erforderlich sein, um sie auf einer gesunden Höhe und Breite zu halten. Sorgen Sie dafür, dass der untere Bereich der Pflanze groß und stabil genug ist, um das Gewicht des Laubwerks tragen zu können; zusätzlich sollten Sie den Baum alle drei Jahre in ein größeres Gefäß umsetzen. Denken Sie daran, die avocado nach dem Anpflanzen regelmäßig zu bewässern; Sie können die Pflanze in den ersten Monate etwa zweimal pro Woche bewässern.

In der Gattung der Persea gelten die Avocado (Persea americana) und die Redbay (Persea borbonia) als zwei beliebte Pflanzen, die auch zum Verzehr geeignet sind. Avocados werden für gewöhnlich roh verzehrt, während die Blätter der Redbay als Tee oder Gewürz in Suppen oder Currys verwendet werden.
Die Avocado kann vom Sommeranfang bis in den Winter hinein geerntet werden; dies hängt ganz von der jeweiligen Sorte und dem Anbaugebiet ab. Der Baum beginnt mit dem vierten Lebensjahr mit der Ausbildung von Früchten. Da die Früchte am Baum nicht weich und schmackhaft werden, wird empfohlen, sie bereits vor dem Verzehr zu ernten. Die gesammelten Früchte können bei einer Temperatur von etwa 10 ℃ aufbewahrt werden.
Sie können die Blätter der Redbay sowohl frisch als auch getrocknet verwenden. Diese Blätter können das ganze Jahr über geerntet werden. Es wird jedoch empfohlen, sie im Frühling zu ernten, da sie zu dieser Zeit den besten Geschmack haben. Um die Blätter zu trocknen, hängen Sie sie einfach drei Wochen lang an einem warmen, trockenen Ort auf. Anschließend sollten sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt und innerhalb von sechs Monaten verwendet werden.

Umpflanzen

Pflanzen Sie avocado idealerweise in der Mitte des Frühjahrs bis zum späten Frühjahr oder in der Mitte des Herbstes bis zum Spätherbst um, wenn die Temperaturen milder sind. Wählen Sie einen gut durchlässigen Standort mit teilweiser bis voller Sonne. Achten Sie darauf, dass die empfindlichen Wurzeln von avocado beim Umpflanzen nicht beschädigt werden, um ein erfolgreiches Wachstum zu gewährleisten.

Saisonale Vorsichtsmaßnahmen
Wenn Ihre avocado als Jungpflanze in ein Gefäß gepflanzt wurde, sollten Sie sie im Winter in den Innenbereich bringen. Dies gilt besonders dann, wenn es draußen sehr feucht und regnerisch sein sollte. Es könnte nämlich durchaus sein, dass die Pflanze zu diesem Zeitpunkt noch nicht kältebeständig ist. Zusätzlich könnte das Gefäß im Winter Probleme mit der Drainage bekommen, was wiederum Schäden an Ihrer avocado verursacht.

Mehr über Anleitungen

Häufige Krankheiten und Schädlinge
Häufige Probleme bei Avocado basierend auf 10 Millionen echte Fälle
Blattfleckenkrankheit



Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
WEITERLESEN

Blattkäfer



Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
WEITERLESEN

Raupen



Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Lösungen: Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen. Für schwere Fälle: Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen. Bei weniger schweren Fällen: Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
WEITERLESEN

Blattrüssler



Lösungen: Blattrüssler sind relativ einfach zu kontrollieren, sobald ihr Vorhandensein entdeckt wurde. Machen Sie Folgendes: Besprühen Sie das Laub mit einem Insektizid Platzieren Sie Klebefallen um die unteren Stämme von Obstbäumen und anderen Gehölzen. Rüsselkäfer können nicht fliegen und müssen an den Pflanzen hochkriechen, wenn sie aus dem Boden kommen. Graben Sie mit einer Gartengebel den Boden um Pflanzen herum um und entfernen und entsorgen Sie alle Larven. Lassen Sie Hühner im Garten herumlaufen, da sie sich gerne von Rüsselkäferlarven ernähren.
WEITERLESEN

Blattverformung



Blattverformungen können verschiedene Ursachen haben.
Lösungen: Wenden Sie diese Schritte an, um Pflanzen mit abnormalen Blättern zu retten. Beschädigte Blätter entfernen: Pflanzen können sich von Schäden erholen, wenn sie die Zeit dafür haben. Entfernen Sie alle verformten Blätter, damit sie der Pflanze keine Energie mehr entziehen. Dies schafft auch Raum für gesunde nachwachsende Blätter. Stoppen Sie die Verwendung von Herbiziden: Obwohl Herbizidschäden schwer zu diagnostizieren sind, können Gärtner möglicherweise verformte Blätter verhindern, indem sie keine verwenden und die Anweisungen des Herstellers strikt befolgen. Insektizid versprühen: Verhindern Sie, dass Schädlinge Pflanzenblätter besiedeln, indem Sie Pflanzen regelmäßig mit Insektiziden besprühen und gute natürliche Schädlingsbekämpfungstechniken anwenden. Einen ausgewogenen Dünger auftragen: Beheben Sie Nährstoffmängel und -überschüsse, indem Sie vor dem Pflanzen einen ausgewogenen Dünger (organisch oder konventionell) verwenden. Erwägen Sie Topdressing, wenn Anzeichen von Stress erkennbar sind. Bewässerungsplan festlegen: Wenn die Pflanzenblätter aufgrund von zu viel oder zu wenig Wasser nach unten gekräuselt sind, passen Sie den Bewässerungsplan so an, dass die Erde feucht, aber nicht nass ist. Befallene Pflanzen entfernen: Wenn die Pflanze einer Virusinfektion erlegen ist, kann nicht viel getan werden, um sie retten. Entfernen und entsorgen Sie gefährdetes Pflanzenmaterial, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu verhindern.
WEITERLESEN

Obstwelken



Eine Pilzinfektion oder die normale Reifung kann zur Austrocknung der Frucht führen.
Lösungen: Es gibt eine Reihe von geeigneten Lösungen, um gegen das obstwelken vorzugehen: Entfernen Sie alle Früchte, sobald sie Anzeichen eines Befalls zeigen. Kompostieren Sie nicht. Verwenden Sie ein Fungizid vor dem Blattaustrieb und dann während der gesamten Saison gemäß den Anweisungen des Herstellers.
WEITERLESEN


Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.



Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.

Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.

Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
- Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
- Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
- Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
- Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
- Blattränder können sich gelb verfärben.
- In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
- Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
- Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
- Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
- Verringertes Wachstum.
- Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.

Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.

Lösungen
Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
- Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
- Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
- Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.

Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
- Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
- Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
- Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
- Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
- Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
- Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
- Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Blattkäfer

Übersicht
Die Größe von blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.

Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.

Lösungen
Bei leichtem Befall:
- Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
- Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
- Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.

Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von blattkäfer zu verhindern.
- Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
- Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
- Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
- Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.

Übersicht
Raupen können für Heimgärtner Probleme verursachen. Wenn sie nicht bekämpft werden, können diese Insekten eine Pflanze in nur wenigen Tagen entlauben. Heimgärtner sehen sich jedoch einer Herausforderung gegenübergestellt, denn diese Raupen verwandeln sich schließlich in hübsche Schmetterlinge und Motten, die für die Bestäubung und das allgemeine Ökosystem wichtig sind.
Es gibt Tausende verschiedene Spezies von Raupen und viele haben nur gewisse Pflanzen zum Ziel. Wenn Raupen ein Problem darstellen, können sie per Hand entfernt werden, oder Gärtner können auf insektensichere Netze zurückgreifen, um ihre kostbaren Pflanzen zu schützen.

Symptomanalyse
Raupen sind die Larven von Schmetterlingen und Motten. Während der wärmeren Monate legen Schmetterlinge und Motten, die Gärten besuchen, ihre Eier auf der Unterseite von Blättern ab.
Wenn die winzigen Eier schlüpfen, tauchen die jungen Larven auf und beginnen, sich von den Blättern der Pflanze zu ernähren. Abhängig von der Anzahl der geschlüpften Larven, können diese die Pflanze leicht in einer sehr kurzen Zeit entlauben. Raupen werfen ihre Haut ab, während sie wachsen, ungefähr 4 oder 5 Mal während dieses Fütterungszyklus.
Symptome von raupen, die Plfanzen essen, erscheinen als Löcher in den Blättern. Die Ränder der Blätter werden womöglich mitgegessen. Blüten können ebenfalls betroffen sein.
Einige sind leicht zu erkennen, aber nach anderen muss gesucht werden. Das liegt daran, dass ihre Körper oft so getarnt sind, dass sie als Teil der Pflanze erscheinen. Gärtner müssen sorgfältig sowohl entlang der Stiele der Pflanze, als auch unter den Blättern nachschauen. Schauen Sie ebenfalls nach winzigen weißen, gelben oder braunen Eiern, die in Gruppen auf der Unterseite von Blättern gefunden werden können.
Ist eine Raupe voll ausgewachsen, verwandelt sie sich in einen Kokon oder eine Puppe. Dann, nach einer gewissen Zeitdauer, die abhängig von der Spezies variiert, wird ein Schmetterling oder eine Motte aus dem Kokon hervorkommen und der Zyklus beginnt von neuem.

Lösungen
Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen.
Für schwere Fälle:
- Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen.
- Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird.
- Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen.
Bei weniger schweren Fällen:
- Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser.
- Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.

Vorbeugung
Vorbeugung erfordert weniger Anstrengung als Versuche, aktive Befälle zu beseitigen. Hier die besten Methoden zur Vorbeugung:
- Pflanzen überwachen. Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Raupeneier auf Blättern. Sollten sie keiner bedrohten Spezies angehören, sollten sie zerquetscht werden.
- Verwendung von Insektennetzen. Bedecken Sie die Pflanzen mit Insektennetzen, um Schmetterlinge und Motten davon abzuhalten, Eier auf die Pflanzen zu legen.
- Tragen Sie Kieselgur auf. Tragen Sie Kieselgur früh in der Saison auf die Pflanzen auf und wiederholen Sie dies nach Regenfall.
- Ermöglichen Sie Pflanzenvielfalt. Dies wird räuberische Insekten anziehen, inklusive parasitärer Wespen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Blattrüssler

Übersicht
Blattrüssler sind Insekten, die sich von den Blättern von Pflanzen ernähren. Sie können sowohl essbare als auch nicht essbare Pflanzen stark schädigen. Achten Sie auf diese Gartenschädlinge und verwenden Sie Kontrollmaßnahmen, um sie loszuwerden, sobald das Problem bemerkt wird.

Symptomanalyse
Blattrüssler sind kleine flugunfähige Insekten, die typischerweise etwa 6 mm lang sind. Sie haben einen harten, ovalen Körper, der mit kurzen Haaren bedeckt ist, eine lange Schnauze am Kopf, die nach unten gerichtet ist, und drei Beinpaare mit hakenförmigen Krallen.
Nach der Paarung legt das Weibchen etwa 20 Eier auf einmal ab, entweder im Laubstreu auf dem Boden oder manchmal auf dem Boden. Rüsselkäfer legen in der Regel nur einmal pro Jahr Eier, können aber unter idealen Bedingungen auch zweimal Eier ablegen.
Es dauert etwa 6 bis 15 Tage, bis die Eier schlüpfen. Wenn die Larve schlüpft, gräbt sie sich in den Boden ein. Diese Larven haben kauende Mundwerkzeuge und keine Beine. Sie ernähren sich von den Wurzeln der Pflanzen. In diesem Fall können Sie Anzeichen von verwelkten Blättern, Stängeln und Blüten sehen, da die Pflanze nicht genug Wasser von den Wurzeln zu den oberirdisch wachsenden Teilen liefern kann.
Schließlich entwickelt sich die Larve zu einer weichen weißen Puppe. Die Verpuppungszeit dauert in der Regel 1 bis 3 Wochen. Danach taucht der erwachsene blattrüssler auf und kriecht die Pflanze hoch, um sich von den Blättern zu ernähren.
Erwachsene blattrüssler ernähren sich von jungen Blättern, Stengeln, Blüten und Knospen fast aller Pflanzen. Dazu gehören viele Obst- und Gemüsesorten sowie Zierpflanzen. Dadurch entstehen unregelmäßige runde Löcher in den Blättern. Diese Löcher beginnen normalerweise an den Rändern des Blattes. Sie können außerdem auch Löcher in Blüten bohren, Verletzungen der Fruchtschale verursachen und manchmal ganze Stängel abkauen.
Diese Insekten bevorzugen eine feuchte Umgebung mit warmen Temperaturen. Sie sind hauptsächlich nachts aktiv und verstecken sich tagsüber in Laub, Mulch und anderen Ablagerungen.

Lösungen
Blattrüssler sind relativ einfach zu kontrollieren, sobald ihr Vorhandensein entdeckt wurde. Machen Sie Folgendes:
- Besprühen Sie das Laub mit einem Insektizid
- Platzieren Sie Klebefallen um die unteren Stämme von Obstbäumen und anderen Gehölzen. Rüsselkäfer können nicht fliegen und müssen an den Pflanzen hochkriechen, wenn sie aus dem Boden kommen.
- Graben Sie mit einer Gartengebel den Boden um Pflanzen herum um und entfernen und entsorgen Sie alle Larven.
- Lassen Sie Hühner im Garten herumlaufen, da sie sich gerne von Rüsselkäferlarven ernähren.

Vorbeugung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, blattrüssler von Pflanzen fernzuhalten.
- Entfernen Sie Unkräuter wie Löwenzahn, Hornkraut, Portulak, Malve, Sauerampfer und Ampfer. Blattrüssler werden von diesen Unkräutern angezogen und gründen eine Kolonie.
- Achten Sie darauf, dass Obstbäume einen guten Abstand voneinander haben. So wird sichergestellt, dass sich Rüsselkäfer und deren Larven nicht von einem Baum zum nächsten ausbreiten.
- Kultivieren Sie den Boden, bevor Sie eine neue Pflanze anbauen. So können alle Larven oder Puppen im Boden ausgegraben und entsorgt werden.
- Düngen Sie den Boden regelmäßig, um sowohl die Regenwurm- als auch die mikrobielle Aktivität zu fördern.
- Prüfen Sie Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Blattkäfer-Aktivität. Überprüfen Sie auch unter lockerer Rinde, Mulch, Laubstreu und in den Verbindungen von Stängeln an der Pflanze.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Blattverformung
Blattverformungen können verschiedene Ursachen haben.

Übersicht
Die blattverformung macht sich in Form von gekräuselten, gewölbten oder verzerrten Blättern bemerkbar. Ein solches Problem tritt oft zum ersten Mal im Frühjahr auf. Die Ursachen sind vielfältig und ohne Laboranalyse ist es nicht immer einfach, das Problem einzugrenzen. In den meisten Fällen sollte man jedoch durch genaue Untersuchung der Pflanze und der örtlichen Gegebenheiten die Ursache eingrenzen können.

Symptomanalyse
Die Pflanze hat abnorme Blätter entwickelt. Diese können aussehen wie bei der Kräuselkrankheit, zeigen aber andere Probleme wie:
- Verkümmern
- Abnorme Formen
- Eine holprige Textur
- Lücken zwischen Blattabschnitten
- Erhabene Wucherungen auf der Oberseite

Krankheitsursache
Die Ursachen sind vielfältig und man muss Pflanzen sorgfältig untersuchen und Umweltfaktoren berücksichtigen.
Krankheiten durch Insektenschäden: Milben, Blattläuse und andere Insekten, die sich von Pflanzenblättern ernähren, können die Pflanze anfällig für virale und bakterielle Krankheiten machen. Einige Krankheiten wie Blattgallen und Rost produzieren ebenfalls verformte Blätter. Sobald man Insekten an den Pflanzen sieht, ist die Verformung wahrscheinlich durch jene Insekten verursacht worden. Einige Milben sind jedoch so klein, dass nur eine Laboranalyse Aufschluss geben kann.
Herbizidexposition: Herbizide können Pflanzenblätter stressen. Dies kann zu einem verkümmerten Wachstum und einem gewellten, schalenförmigen Aussehen führen. Selbst wenn der Pflanzenbesitzer keine Herbizide angewendet hat, können Herbiziddrift und das Pflanzen in kontaminierten Böden bedeuten, dass die Pflanze mit jenen Chemikalien in Kontakt kommt. Wenn alle Pflanzen in einem Gebiet deformierte Blätter haben, ist dies wahrscheinlich auf Herbizide zurückzuführen. Die Herbizidbelastung ist auch durch schmale neue Blätter gekennzeichnet.
Nicht ideale Wachstumsbedingungen: Wenn Pflanzen kalten Temperaturen ausgesetzt sind, sobald ihre Blätter aus der Knospe kommen, können sie verkümmert und missgebildet wachsen. Treten verformte Blätter direkt nach einer Kälteperiode oder Frost auf, ist dies wahrscheinlich die Ursache. Auch zu viel und zu wenig Wasser kann zu verformten Blättern führen. Blätter, die sich nach unten kräuseln, aber nicht verformen, sind eher ein Bewässerungsproblem als eine Blattverformung.
Nährstoffmangel: Ein Mangel an kritischen Nährstoffen während der Wachstumsphase, einschließlich Bor, Kalzium und Molybdän, kann dazu führen, dass Pflanzenblätter verkümmert oder entstellt werden. Ist ein Nährstoffmangel schuld, verfärben sich die Blätter zudem.
Pilzinfektionen: Eine Vielzahl von Pilzerregern kann Blätter verformen, wie es etwa bei der Pfirsich-Kräuselkrankheit der Fall ist.

Lösungen
Wenden Sie diese Schritte an, um Pflanzen mit abnormalen Blättern zu retten.
- Beschädigte Blätter entfernen: Pflanzen können sich von Schäden erholen, wenn sie die Zeit dafür haben. Entfernen Sie alle verformten Blätter, damit sie der Pflanze keine Energie mehr entziehen. Dies schafft auch Raum für gesunde nachwachsende Blätter.
- Stoppen Sie die Verwendung von Herbiziden: Obwohl Herbizidschäden schwer zu diagnostizieren sind, können Gärtner möglicherweise verformte Blätter verhindern, indem sie keine verwenden und die Anweisungen des Herstellers strikt befolgen.
- Insektizid versprühen: Verhindern Sie, dass Schädlinge Pflanzenblätter besiedeln, indem Sie Pflanzen regelmäßig mit Insektiziden besprühen und gute natürliche Schädlingsbekämpfungstechniken anwenden.
- Einen ausgewogenen Dünger auftragen: Beheben Sie Nährstoffmängel und -überschüsse, indem Sie vor dem Pflanzen einen ausgewogenen Dünger (organisch oder konventionell) verwenden. Erwägen Sie Topdressing, wenn Anzeichen von Stress erkennbar sind.
- Bewässerungsplan festlegen: Wenn die Pflanzenblätter aufgrund von zu viel oder zu wenig Wasser nach unten gekräuselt sind, passen Sie den Bewässerungsplan so an, dass die Erde feucht, aber nicht nass ist.
- Befallene Pflanzen entfernen: Wenn die Pflanze einer Virusinfektion erlegen ist, kann nicht viel getan werden, um sie retten. Entfernen und entsorgen Sie gefährdetes Pflanzenmaterial, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu verhindern.

Vorbeugung
- Richtig düngen. Versorgen Sie Ihre Pflanzen mit einem ausgewogenen Dünger mit essentiellen Nährstoffen.
- Kontrollieren Sie Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge. Entfernen Sie alle Schädlinge von Hand oder behandeln Sie sie mit einem Insektizid. Eine frühzeitige Entdeckung und Behandlung wird die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten verhindern.
- Stellen Sie die richtige Menge Wasser bereit. Gießen Sie Pflanzen, bis die Erde feucht, aber nicht nass ist. Erst wenn die Erde ausgetrocknet ist, sollte die Pflanze erneut gegossen werden.
- Pflanzen vor Kälte schützen. Bringen Sie Pflanzen ins Haus oder schützen Sie sie bei schlechtem Wetter mit Frosttüchern.
- Vermeiden Sie die Exposition gegenüber Herbiziden. Wenn Gärtner oder Nachbarn Herbizide anwenden, ziehen Sie in Betracht, gefährdete Pflanzen dorthin zu bringen, wo sie weniger Chemikalien ausgesetzt sind, die vom Wind übertragen werden können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Obstwelken
Eine Pilzinfektion oder die normale Reifung kann zur Austrocknung der Frucht führen.

Übersicht
Obstwelken tritt an vielen Baumfrüchten auf, besonders jedoch bei Äpfeln, Birnen, Pfirsichen, Kirschen und Pflaumen sowie an fruchttragenden Sträuchern. Sie wird durch einen Pilzerreger verursacht und führt zu runzligen und vertrockneten Früchten.

Symptomanalyse
Hier sind die häufigsten Symptome in der Reihenfolge, in der sie wahrscheinlich auftreten.
- Sowohl die Blätter als auch die Blüten an den Zweigspitzen werden braun und verwelken.
- Auf den befallenen Blättern und Blüten erscheinen graue, pudrige Flecken, die nach Regen am deutlichsten zu sehen sind.
- Alle sich bildenden Früchte werden runzlig und entwickeln sich nicht.
- Die Zweigspitzen beginnen abzusterben und weiten sich auf die größeren Zweige aus, was zu einer allgemeinen Verschlechterung des Baumes oder der Pflanze führt.

Krankheitsursache
Die Welke wird durch einen von zwei pilzlichen Krankheitserregern verursacht, die Monilina laxa und M. fructigen heißen. Die Sporen überwintern auf befallenem Pflanzenmaterial und werden dann im folgenden Frühjahr durch Wind, Regen oder tierische Überträger verbreitet. Das Problem macht sich ab Mitte des Frühjahrs bemerkbar, nimmt aber mit fortschreitendem Sommer und dem Wachstum des Pilzes an Schwere zu. Wird die Krankheit nicht bekämpft, wird sie sich ausbreiten und auf andere Pflanzen in der Umgebung übergreifen.

Lösungen
Es gibt eine Reihe von geeigneten Lösungen, um gegen das obstwelken vorzugehen:
- Entfernen Sie alle Früchte, sobald sie Anzeichen eines Befalls zeigen. Kompostieren Sie nicht.
- Verwenden Sie ein Fungizid vor dem Blattaustrieb und dann während der gesamten Saison gemäß den Anweisungen des Herstellers.

Vorbeugung
Vorbeugende Maßnahmen umfassen:
- Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen oder Bäumen.
- Stützen Sie Pflanzen, die zum Umstürzen neigen, um einen Feuchtigkeitsstau zu verhindern.
- Sorgen Sie für einen korrekten Schnitt, damit eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist und entfernen Sie abgestorbene oder kranke Äste, die Sporen tragen könnten.
- Praktizieren Sie eine gute Pflanzenpflege, indem Sie heruntergefallene Pflanzenreste entfernen und so schnell wie möglich vernichten.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren


Mehr über Avocado

Pflanzentyp
Baum

Lebensdauer
Immergrün

Kronendurchmesser
10 m

Blütezeit
Sommer

Blumenfarbe
Gelb
Grün

Blattfarbe
Grün

Blumendurchmesser
5 bis 10 mm

Wuchshöhe
10 bis 20 m
Verwendung
Schönheitsverbesserungswert
Es ist ein Antioxidans, dient dem Anti-Aging und schützt die Gesundheit der Gebärmutter.
Gartennutzung
Avocado kann zur Begrünung verwendet werden.

Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.

Häufige Probleme
Warum färben sich die Blätter meines avocado gelb?


Wenn sich die Blätter Ihrer avocado gelb verfärben, es jedoch keine Anzeichen von Blattläusen gibt, sind meist die herrschenden Bedingungen verantwortlich. Dies könnte zum Beispiel ein Wassermangel oder auch -überschuss sein. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie die Häufigkeit der Bewässerung entsprechend den Wetterbedingungen anpassen. Ihre Pflanze sollte sich innerhalb der nächsten Wochen ohne Probleme erholen.
Warum befindet sich ein schwarzes Puder auf den Blättern meiner avocado?


Wenn Sie einen schwarzen Ruß auf den Blättern Ihrer Pflanze entdecken, könnte dies ein Anzeichen von Blattläusen sein, die sich in Ihrem Baum eingenistet haben. Blattläuse sondern für gewöhnlich ein Sekret ab, das die Entstehung von Rußtau oder anderen Schimmeln begünstigt. Sollte dies der Fall sein, müssen Sie die betroffenen Blätter umgehend mit warmem Seifenwasser reinigen. Es könnte sein, dass Sie diesen Vorgang einige Tage wiederholen müssen. Wenn Sie weitere Blattläuse auf Ihrer avocado entdecken, können Sie auch ein spezielles Mittel gegen Blattläuse verwenden.
Warum löst sich die Rinde meiner avocado ab?


Ein Grund für das Ablösen der Rinde bei Ihrer avocado könnte eine Überwässerung oder unregelmäßige Bewässerung sein. Ein Beispiel hierfür wäre ein stark ausgetrockneter Boden, der im Anschluss überwässert wird. Sobald sich die Rinde ablöst, gibt es leider keine wirksame Behandlung mehr; grundsätzlich leidet der allgemeine Gesundheitszustand Ihrer avocado jedoch nicht darunter.

Pflege einer neuen Pflanze

Die folgenden Bilder und Anleitungen für Obstpflanze sollen deinen Pflanzen helfen, sich an die neue Umgebung anzupassen und zu gedeihen.

1
Eine gesunde Obstpflanze wählen

Gesundheitscheck

Gesamte Pflanze
Symmetrische Krone, gleichmäßig verteilte Äste, volle und kompakte Form, kein übermäßiges Wachstum, enge Internodien und einheitliche Blattgröße.

Früchte
Die Früchte sitzen fest und fallen beim Schütteln nicht leicht ab. Keine Krankheitsflecken.

Äste
Die Äste sind nicht verwelkt, und der Stamm ist frei von Bohrlöchern oder Schäden.

Stängel
Keine Schimmelbildung, Braunfäule oder Weichfäule an der Basis der Pflanze.

Blätter
Kontrollieren Sie das Innere der Pflanze, schattige und überlappende Bereiche, die Rückseite der Blätter. Gleichmäßige Farbe, keine Vergilbung, keine braunen Flecken, keine krabbelnden Insekten, keine Spinnweben, keine Verformungen, kein Verwelken.

Gesundheitsprobleme beheben
Gesamte Pflanze
Früchte
Äste
Stängel
Blätter















Mehltau, Braunfäule oder Weichfäule an der Basis: Stellen Sie die Pflanze in eine belüftete, trockene Umgebung und wässern Sie sie mit einem Fungizid.











Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.

Wachstumskonditionen prüfen

Boden prüfen
Der Boden sollte frisch wie nach einem Regen riechen und keinen muffigen Geruch haben.

Licht prüfen
Prüfen Sie den Lichtbedarf der Pflanze und ob er mit dem Pflanzort übereinstimmt.

Belüftung prüfen
Sorgen Sie für eine gute Belüftung.

Temperatur prüfen
Stellen Sie sicher, dass die Außentemperatur für die Pflanzen geeignet ist.

Situationsabhängige Lösungen
Boden
Idealtemperatur
Belüftung
Passendes Licht
Blumenerde, Torfmoos-Mischerde
Boden
Der Boden riecht muffig oder faulig: Überprüfen Sie das Wurzelsystem auf Fäulnis, stellen Sie die Pflanze an einen belüfteten, trockenen Ort und wässern Sie sie mit einem Fungizid.
10℃ to 35℃
Idealtemperatur
Die Temperatur ist zu niedrig: Stellen Sie die Pflanzen vorübergehend ins Haus und dann ins Freie, wenn die Temperatur es zulässt.
Gut belüftet
Belüftung
Nicht belüftete Umgebung: kann zu Wurzelfäule, Krankheiten und Blüten-/Fruchtfall führen. Stellen Sie die Pflanzen an einen luftigen Standort und vermeiden Sie tote Stellen.
Volle Sonne, Teilsonne
Passendes Licht
Unzureichendes Licht: Reduzieren Sie das Licht während der Blütezeit angemessen, aber nicht in einer völlig schattigen Umgebung. Nach der Blüte in eine normale Kulturumgebung umziehen. Bei Pflanzen mit langer Blüte- und Fruchtzeit sollte normales Licht zur Verfügung stehen, um eine Verkürzung zu vermeiden.
Genesung nach Transplantation: Nach dem Umpflanzen sollten Topfpflanzen vorübergehend schattiert und nach einer Woche in normales Licht gestellt werden, wenn sie nicht abnormal abfallen oder verwelken. Bei Bodenpflanzen eine Woche lang schattieren und dann zu normalem Licht bringen oder nur auf die Bewässerung achten.

2
Deine neue Obstpflanze angewöhnen
Schritt 1

Umtopfen
Topfpflanzen - Warten Sie, bis die Blüte- und Fruchtphase vorbei ist, bevor Sie die Töpfe wechseln. Bodenpflanzen - Pflanzen Sie direkt ein und achten Sie darauf, das Wurzelsystem nicht zu verletzen oder die Erde zu entfernen.
Schritt 2

Beschnitt
Zurückschneiden von Blütenresten, gelben/abgestorbenen Blättern. Kein weiterer Rückschnitt zu diesem Zeitpunkt.
Schritt 3

Gießen
Angemessenes Gießen. Neu eingepflanzte oder gekaufte Pflanzen häufiger gießen, um die Erde mindestens 2 Wochen lang gleichmäßig feucht zu halten. Vermeiden Sie Überwässerung, gießen Sie nicht, wenn Sie mit dem Finger die Erde berührt haben und Wasser daran klebt. Sowohl Unter- als auch Überwässerung können dazu führen, dass die Pflanzen ihre Blüten oder Früchte abwerfen.
Schritt 4

Düngung
Düngen Sie nicht direkt nach dem Kauf. Düngen Sie nach 2 Wochen mit halber Konzentration.

Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.


Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!

17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht

Fast 5 Jahre Forschung

Über 80 Botanik- und Gartenexperten
Anmelden/Registrieren



Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren

Lichteinstrahlung


Innen

Innen

Außen



Anforderungen

Volle sonne
Ideal
Über 6 Stunden Sonnenlicht

Teilweise sonne
Toleranz
Etwa 3–6 Stunden Sonnenlicht

Wesentliches
Avocado bevorzugt reichlich Sonnenlicht und gedeiht gut, wenn sie die meiste Zeit des Tages der Sonne ausgesetzt ist. Sie kann auch leicht schattige Bereiche tolerieren. Ursprünglich stammt sie aus sonnenverwöhnten Waldökosystemen, die für ein optimales Wachstum eine gleichmäßige Belichtung gewährleisten.








Bevorzugt
Akzeptabel
Ungeeignet
Künstliche Beleuchtung
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, die ein schnelleres und gesünderes Wachstum fördert.
Mehr anzeigen

Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für ein optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, um ein schnelleres und gesünderes Wachstum zu fördern.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
Wichtige Symptome
Unzureichendes Licht
Avocado gedeiht in voller Sonne, kann aber auch Halbschatten vertragen. Wenn sie jedoch im Winter in Innenräumen kultiviert wird, steht sie oft in Räumen mit unzureichender Beleuchtung, was zu leicht erkennbaren Symptomen von Lichtmangel führt.
Mehr anzeigen

(Symptomdetails und Lösungen)
Schütteres oder spärliches Wachstum

Die Abstände zwischen den Blättern oder Stängeln Ihrer avocado können sich verlängern, was zu einem dünnen und langgezogenen Aussehen führt. Dies kann die Pflanze spärlich und schwach aussehen lassen, und sie kann leicht brechen oder sich durch ihr eigenes Gewicht neigen.
Schnellerer Blattfall

Wenn Pflanzen geringen Lichtverhältnissen ausgesetzt sind, neigen sie dazu, ältere Blätter frühzeitig abzuwerfen, um Ressourcen zu sparen. Innerhalb einer begrenzten Zeit können diese Ressourcen für das Wachstum neuer Blätter genutzt werden, bis die Energiereserven der Pflanze erschöpft sind.
Langsameres oder kein neues Wachstum

Avocado geht bei schlechten Lichtverhältnissen in einen Überlebensmodus über, der zu einer Einstellung der Blattproduktion führt. Infolgedessen verzögert sich das Wachstum der Pflanze oder kommt ganz zum Stillstand.
Lösungen
1. Um ein optimales Wachstum zu gewährleisten, verschieben Sie die Pflanzen allmählich jede Woche an einen sonnigeren Standort, bis sie täglich mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Verwenden Sie ein nach Süden ausgerichtetes Fenster und lassen Sie die Vorhänge tagsüber geöffnet, um maximale Sonneneinstrahlung und Nährstoffakkumulation zu ermöglichen.2. Um Ihrer Pflanze zusätzliches Licht zur Verfügung zu stellen, können Sie bei großen oder schwer beweglichen Pflanzen künstliches Licht in Betracht ziehen. Lassen Sie mindestens 8 Stunden täglich eine Schreibtisch- oder Deckenlampe brennen oder investieren Sie in professionelle Pflanzenlampen für ausreichend Licht.
Übermäßiges Licht
Avocado gedeiht in voller Sonne, kann aber auch Halbschatten vertragen. Sie haben eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber intensiver Sonneneinstrahlung, und die Symptome eines Sonnenbrandes sind möglicherweise nicht leicht zu erkennen.
Mehr anzeigen

(Symptomdetails und Lösungen)
Chlorose

Chlorose ist eine Erkrankung, bei der die Blätter der Pflanze ihre grüne Farbe verlieren und gelb werden. Dies ist auf den Abbau von Chlorophyll durch übermäßiges Sonnenlicht zurückzuführen, was sich negativ auf die Photosynthese der Pflanze auswirkt.
Sonnenbrand

Sonnenbrand tritt auf, wenn die Blätter oder Stiele der Pflanze durch intensive Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Es zeigt sich als helle, gebleichte oder nekrotische Bereiche im Pflanzengewebe und kann die allgemeine Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.
Blattrollen

Blattrollen ist ein Symptom, bei dem sich Blätter unter extremen Sonnenlichtbedingungen krümmen oder verdrehen. Dies ist ein Abwehrmechanismus der Pflanze, um die der Sonne ausgesetzte Oberfläche zu verringern und Wasserverlust und Schäden zu minimieren.
Welken

Welken tritt auf, wenn eine Pflanze den Turgordruck verliert und ihre Blätter und Stiele zu hängen beginnen. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann das Welken verursachen, indem sie den Wasserverlust der Pflanze durch Transpiration erhöht und es der Pflanze erschwert, ausreichend hydriert zu bleiben.
Blattsengen

Blattversengung ist ein Symptom, das sich durch das Auftreten von braunen, trockenen und knusprigen Rändern oder Flecken auf den Blättern aufgrund von übermäßigem Sonnenlicht auszeichnet. Dies kann zu einer Verringerung der photosynthetischen Kapazität und der allgemeinen Pflanzengesundheit führen.
Lösungen
1. Bewegen Sie Ihre Pflanze an die optimale Position, an der sie reichlich Sonnenlicht erhalten kann, aber auch etwas Schatten hat. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster ist eine ideale Wahl, da das Morgenlicht sanfter ist. Auf diese Weise kann Ihre Pflanze reichlich Sonnenlicht genießen und gleichzeitig das Risiko von Sonnenbrand verringern.2. Es wird empfohlen, vollständig dehydrierte oder verwelkte Teile der Pflanze abzuschneiden.

Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.
Temperatur


Innen

Innen

Außen



Anforderungen

Ideal
Akzeptabel
Ungeeignet

Wesentliches
Avocado ist in warmen, tropischen Regionen beheimatet und gedeiht bei Temperaturen zwischen 68 und 100 ℉ (20 bis 38 ℃). Sie bevorzugt warmes, sonniges Klima und kann in frostfreien Gebieten mit milden Wintern gut wachsen. Daher benötigt sie Temperaturen über 60 ℉ (15,5 ℃), um erfolgreich zu wachsen und zu reifen. In kälteren Regionen kann sie im Haus oder im Gewächshaus angebaut werden. Während des heißen Sommers muss sie vor sengender Sonne und Hitzestress geschützt werden. Die richtige Temperaturanpassung in den verschiedenen Jahreszeiten ist für ein optimales Wachstum und eine optimale Fruchterzeugung erforderlich.

Regionale Überwinterungsstrategien
Avocado ist sehr wärmeliebend, und kalte Temperaturen können ihr schaden. Im Herbst empfiehlt es sich, die Avocado ins Haus zu holen und in der Nähe eines hellen Fensters zu platzieren, aber in einem gewissen Abstand zu Heizkörpern zu halten. Temperaturen über {Suitable_growth_temperature_min} während des Winters sind für das Pflanzenwachstum von Vorteil. Alle Temperaturen, die sich der {Tolerable_growing_temperature_min} nähern, sind schädlich für die Pflanze.
Wichtige Symptome
Niedrige Temperatur
Avocado bevorzugt warme Temperaturen und verträgt keine niedrigen Temperaturen. Sie gedeiht am besten, wenn die Temperatur über {Suitable_growth_temperature_min} liegt. Im Winter sollte sie über {Tolerable_growing_temperature_min} gehalten werden. Wenn die Temperatur unter {Limit_growth_temperature} fällt, können sich die Blätter aufhellen. Nach Frostschäden wird die Farbe allmählich braun oder schwarz, und es können Symptome wie Welken und Hängenbleiben auftreten.
Lösungen
Schneiden Sie die frostgeschädigten Teile ab. Stellen Sie die Pflanze sofort in ein warmes Zimmer, um sie vor Kälte zu schützen. Wählen Sie einen Platz in der Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters, damit die Pflanze ausreichend Sonne bekommt. Vermeiden Sie außerdem, die Pflanze in die Nähe von Heizungen oder Klimaanlagen zu stellen, um übermäßige Lufttrockenheit zu vermeiden.
Hohe Temperatur
Im Sommer sollte Avocado unter {Suitable_growth_temperature_max} gehalten werden. Wenn die Temperatur über {Tolerable_growing_temperature_max} liegt, wird die Farbe der Blätter heller und die Pflanze wird anfälliger für Sonnenbrand.
Lösungen
Schneiden Sie die sonnenverbrannten und vertrockneten Teile ab. Stellen Sie die Pflanze an einen schattigen Standort, der vor der Mittags- und Nachmittagssonne geschützt ist. Gießen Sie die Pflanze morgens und abends, um die Erde feucht zu halten.

Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.
Umpflanzen

Wie pflanzt man Avocado erfolgreich um?
Pflanzen Sie avocado idealerweise in der Mitte des Frühjahrs bis zum späten Frühjahr oder in der Mitte des Herbstes bis zum Spätherbst um, wenn die Temperaturen milder sind. Wählen Sie einen gut durchlässigen Standort mit teilweiser bis voller Sonne. Achten Sie darauf, dass die empfindlichen Wurzeln von avocado beim Umpflanzen nicht beschädigt werden, um ein erfolgreiches Wachstum zu gewährleisten.
Welche Vorbereitungen sind notwendig, bevor Avocado transplantiert wird?
Wann ist die Idealzeit zum Umpflanzen von Avocado?

Die perfekte Jahreszeit für die Verpflanzung von avocado ist die Mitte des Frühjahrs bis zum späten Frühjahr oder die Mitte des Herbstes bis zum späten Herbst. Dies sorgt für ein mildes Klima, das Wachstum und Etablierung fördert. Genießen Sie das Gedeihen von avocado, indem Sie zu diesen günstigen Zeiten pflanzen!
Wie viel Platz solltest du zwischen Avocado-Pflanzen lassen?

Wenn Sie Ihre avocado verpflanzen, achten Sie darauf, dass sie etwa 4,5 bis 6 Meter voneinander entfernt stehen. So haben sie genügend Platz zum Wachsen und Gedeihen!
Was ist die beste Erdmischung für das Umpflanzen von Avocado?

Für eine gesunde avocado bereiten Sie den Boden mit einer gut durchlässigen Mischung aus Lehm und sandigem Boden vor und reichern ihn mit einem Grunddünger an, der viel Phosphor, Kalium und Stickstoff enthält. Das nährt die Pflanze und fördert ihr kräftiges Wachstum.
Wohin solltest du Avocado umpflanzen?

Wählen Sie für Ihre avocado einen Standort, der mindestens 6 Stunden am Tag volle Sonne erhält. So kann die Pflanze gut wachsen und eine bessere Ernte erzielen. Denken Sie daran, windige oder frostgefährdete Gebiete zu meiden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Welche Ausrüstung solltest du vor der Umpflanzung von Avocado vorbereiten?
Gartenarbeitshandschuhe

Zum Schutz Ihrer Hände bei der Arbeit mit Erde und Pflanzen.
Schaufel oder Spaten

Das Loch für die Verpflanzung ausheben und die Pflanze von ihrem ursprünglichen Standort entfernen.
Gartenschere

Vor dem Umpflanzen beschädigte oder abgestorbene Wurzeln abschneiden.
Kelle

Sie helfen dabei, kleine Löcher zu graben und Bodenverbesserungsmittel einzumischen.
Maßband

Zur Gewährleistung eines angemessenen Abstands zwischen Pflanzen und anderen nahe gelegenen Strukturen.
Gießkanne oder Schlauch

Die Pflanze vor und nach dem Umpflanzen gießen.
Wie entfernst du Avocado aus dem Boden?
Schritt 1 Vorbereitung der Bohrung
Graben Sie ein Loch so tief wie der Wurzelballen und doppelt so breit. Wenn der Boden kompakt ist, lockern Sie die Seiten des Lochs, damit die Wurzeln nach außen wachsen können.
Schritt2 Wurzelinspektion
Untersuchen Sie den Wurzelballen auf beschädigte oder abgestorbene Wurzeln und schneiden Sie sie mit einer Gartenschere ab. Wenn die Wurzeln eng gewunden sind, ziehen Sie sie vorsichtig auseinander, um das Wachstum nach außen zu fördern.
Schritt3 Bodenverbesserungen
Mischen Sie einen Langzeitdünger oder Kompost in die Erde, die Sie aus dem Loch entfernt haben. Füllen Sie so viel geänderte Erde in das Loch, dass der Wurzelballen etwas höher liegt als das umgebende Bodenniveau.
Step4 Platzierung
Setzen Sie die Pflanze avocado vorsichtig in das Loch und achten Sie darauf, dass sie gerade steht und den richtigen Abstand zu benachbarten Pflanzen oder Gebäuden hat.
Schritt5 Verfüllung
Füllen Sie den verbleibenden Raum um den Wurzelballen mit der geänderten Erde auf, wobei Sie die Erde vorsichtig festdrücken, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
Schritt6 Bewässerung
Gießen Sie die Pflanze avocado gründlich, damit sich die Erde um die Wurzeln herum festigt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Umpflanzen von Avocado
Schritt 1 Vorbereitung der Bohrung

Graben Sie ein Loch so tief wie der Wurzelballen und doppelt so breit. Wenn der Boden kompakt ist, lockern Sie die Seiten des Lochs, damit die Wurzeln nach außen wachsen können.
Schritt2 Wurzelinspektion

Untersuchen Sie den Wurzelballen auf beschädigte oder abgestorbene Wurzeln und schneiden Sie sie mit einer Gartenschere ab. Wenn die Wurzeln eng gewunden sind, ziehen Sie sie vorsichtig auseinander, um das Wachstum nach außen zu fördern.
Schritt3 Bodenverbesserungen

Mischen Sie einen Langzeitdünger oder Kompost in die Erde, die Sie aus dem Loch entfernt haben. Füllen Sie so viel geänderte Erde in das Loch, dass der Wurzelballen etwas höher liegt als das umgebende Bodenniveau.
Step4 Platzierung

Setzen Sie die Pflanze avocado vorsichtig in das Loch und achten Sie darauf, dass sie gerade steht und den richtigen Abstand zu benachbarten Pflanzen oder Gebäuden hat.
Schritt5 Verfüllung

Füllen Sie den verbleibenden Raum um den Wurzelballen mit der geänderten Erde auf, wobei Sie die Erde vorsichtig festdrücken, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
Schritt6 Bewässerung

Gießen Sie die Pflanze avocado gründlich, damit sich die Erde um die Wurzeln herum festigt.
Wie pflegst du Avocado nach dem Umpflanzen?
Bewässerung

Halten Sie die Erde rund um die avocado in den ersten Wochen nach dem Einpflanzen gleichmäßig feucht, aber nicht nass, damit sich kräftige Wurzeln bilden können.
Mulchen

Tragen Sie eine Schicht organischen Mulchs um die Basis der avocado Pflanze auf, um Feuchtigkeit zu speichern, die Bodentemperatur zu regulieren und Unkraut zu unterdrücken.
Abstecken

Wenn die avocado Pflanze hoch oder kopflastig ist, stützen Sie sie mit Pfählen oder einem Käfig ab, damit sie nicht umkippt.
Überwachung

Kontrollieren Sie die Pflanze avocado regelmäßig auf Anzeichen von Stress, Krankheiten oder Schädlingen. Kümmern Sie sich umgehend um etwaige Probleme, um ein möglichst gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Lösungen für häufige Probleme beim Umpflanzen von Avocado.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen avocado?

Verpflanzen Sie avocado im mittleren bis späten Frühjahr oder im mittleren bis späten Herbst, um ein optimales Wachstum und eine optimale Entwicklung zu erreichen.
Welches ist der ideale Abstand für das Einpflanzen avocado?

Stellen Sie avocado Bäume in einem Abstand von 4,6 bis 6,0 m auf, um ein gutes Wachstum und ausreichend Sonnenlicht zu gewährleisten.
Wie tief und breit sollte ich das Loch für die Verpflanzung avocado graben?

Graben Sie ein Loch, das mindestens doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen von avocado.
Sollte ich den Boden beim Umpflanzen avocado verbessern?

Ja, arbeiten Sie Kompost oder alten Dung ein, um die Wasserrückhaltung, die Drainage und die Fruchtbarkeit des Bodens zu verbessern.
Wie viel Wasser sollte ich nach dem Umpflanzen avocado zur Verfügung stellen?

Gießen Sie avocado sofort nach dem Einpflanzen gründlich, damit sich die Erde setzt und Lufteinschlüsse entfernt werden.
Wie kann man avocado vor dem Einpflanzen aus dem Container entfernen?

Lockern Sie den Boden vorsichtig, indem Sie avocado kippen und herausschieben. Vermeiden Sie es, am Stängel zu reißen oder zu ziehen.
Wie kann ich avocado vor einem Transplantationsschock schützen?

Regelmäßig gießen, einige Tage lang Schatten spenden und in den ersten Wochen nicht beschneiden.
Was sollte ich tun, wenn avocado Anzeichen von Transplantationsstress zeigt?

Sorgen Sie für ausreichende Bewässerung, schützen Sie die Pflanze vor Wind- und Sonnenschäden und ziehen Sie die Anwendung von Wurzelstimulanzien in Betracht.
Wann kann ich mit neuem Wachstum auf meiner verpflanzten avocado rechnen?

Avocado kann innerhalb weniger Wochen neues Wachstum zeigen, bei manchen Bäumen kann es aber auch Monate dauern.
Wie sollte ich avocado im ersten Jahr nach der Verpflanzung pflegen?

Gießen Sie regelmäßig avocado, halten Sie die richtigen Abstände ein, mulchen Sie, um die Feuchtigkeit zu halten, und bekämpfen Sie Schädlinge oder Krankheiten umgehend.

Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.