camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
care_about care_about
Über uns
care_advanced_guide care_advanced_guide
Erweiterte Pflege
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
care_pet_and_diseases care_pet_and_diseases
Befall und Infekt
care_more_info care_more_info
Mehr Infos
identifypage identifypage
Wie identifiziert man

Wie man Kriechende Jakobsleiter anbaut und pflegt

Gießen
Gießen
Wöchentlich
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Teilweise sonne
Kriechende Jakobsleiter
Kriechende Jakobsleiter
Kriechende Jakobsleiter
Kriechende Jakobsleiter
Kriechende Jakobsleiter
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Feedback
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Kriechende Jakobsleiter umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Kriechende Jakobsleiter

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Lichteinstrahlung
Teilweise sonne
Kriechende Jakobsleiter bevorzugt gedämpftes Sonnenlicht, kann aber aufgrund ihrer Herkunft aus dem Wald verschiedene Lichtverhältnisse vertragen. Pflegetipp: Sorgen Sie für gleichmäßiges Licht und vermeiden Sie intensive Sonne, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
Best Practice Sonnenlicht
Umpflanzen
8-12 inches
Der ideale Zeitpunkt für die Verpflanzung von Kriechende Jakobsleiter ist in den kühleren Monaten, vom Frühsommer bis zum Spätherbst. Wählen Sie einen halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden, damit das Umpflanzen gelingt. Lockern Sie den Wurzelballen für ein optimales Wachstum vorsichtig auf. Viel Spaß beim Einpflanzen!
Verpflanzungstechnik
Temperatur
-30 - 38 ℃
Die in gemäßigten Regionen beheimatete Kriechende Jakobsleiter hat einen bevorzugten Temperaturbereich von 32 bis 95 ℉ (0 bis 35 ℃). Um zu gedeihen, benötigt diese Pflanze eine kühle und feuchte Umgebung mit Temperaturen zwischen 55 und 65 ℉ (13 bis 18 ℃). Im Winter müssen die Bodentemperaturen über 40 ℉ (4 ℃) gehalten werden, um Frostschäden zu vermeiden.
Temp. für gesundes Wachstum
Beschnitt
Frühling, Sommer
Eine mehrjährige krautige Pflanze, die sich durch ihre leiterartigen Blätter und blauen Blütenbüschel auszeichnet. Für Kriechende Jakobsleiter sollte der Rückschnitt vom zeitigen Frühjahr bis zum Spätsommer erfolgen. Schneiden Sie verblühte Blüten zurück, um ein erneutes Blühen zu fördern und die Form zu erhalten. Schneiden Sie das Laub im Herbst bis auf den Boden zurück, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Ein Rückschnitt verbessert nicht nur das Aussehen, sondern regt auch das neue Wachstum an und beugt Krankheiten vor ( Kriechende Jakobsleiter ).
Beschneidungstechniken
Austrocknung
Die 'Pflanze trocknet aus' ist ein schädlicher Zustand, der das Wachstum und die Entwicklung von Kriechende Jakobsleiter signifikant beeinträchtigt. Es ist gekennzeichnet durch Wassermangel, der die Pflanze welken und schließlich sterben lässt. Besonders zerstörerisch ist es während der Blühphase der Pflanze.
Mehr erfahren
Wunden
Verletzungen an Kriechende Jakobsleiter können durch mechanische Schäden oder Schädlinge verursacht werden, was zu beeinträchtigtem Wachstum, erhöhter Anfälligkeit für Krankheiten und potenziellem Tod führen kann, wenn sie schwerwiegend betroffen sind.
Mehr erfahren
Welke
Welkekrankheit, verursacht durch verschiedene Krankheitserreger und Umweltstress, führt zum schädlichen Hängen und Absterben der vertikalen Strukturen von Kriechende Jakobsleiter. Während anfänglich nicht tödlich, beeinträchtigt die unbehandelte Krankheit ernsthaft die Gesundheit, Vitalität und letztendlich das Überleben der Pflanze.
Mehr erfahren
Blattvergilbung
Blattvergilbung bei Kriechende Jakobsleiter ist ein Zustand, der auf verschiedene Probleme hinweisen kann, von Nährstoffmangel bis hin zu Krankheiten. Es schwächt die Pflanze, reduziert ihre ästhetischen und photosynthetischen Fähigkeiten und könnte auf ein ernsthaftes Gesundheitsproblem hinweisen.
Mehr erfahren
Braune Flecken
Braunfleck ist eine ansteckende Pilzerkrankung, die charakteristische braune Flecken auf den Blättern und Stielen von Kriechende Jakobsleiter verursacht. Wenn nicht kontrolliert, schwächt es signifikant die Gesundheit und das Wachstum der Pflanze und kann bei anhaltenden und schweren Infektionen tödlich sein.
Mehr erfahren
Verwelkende Blume
Blütenwelke ist eine zerstörerische Krankheit, die hauptsächlich zu einem schnellen Verfall des Blütenstandes von Kriechende Jakobsleiter führt, was zu einer verminderten Pflanzenvitalität und Ästhetik führt. Sie wird hauptsächlich durch verschiedene Pathogene und Umweltstressfaktoren verursacht.
Mehr erfahren
Zweig welkt
Astwelke ist eine zerstörerische Krankheit, die in erster Linie auf Kriechende Jakobsleiter abzielt und dazu führt, dass ihre Äste austrocknen und vorzeitig absterben. Dieser Zustand beeinträchtigt erheblich die ästhetische und gesundheitliche Verfassung der Pflanze, was zu gehemmtem Wachstum und möglicherweise zum Pflanzentod führt, wenn nicht eingedämmt.
Mehr erfahren
Blattfäule
Blattfäule ist eine häufige Krankheit, die Kriechende Jakobsleiter schwer schädigt, Blätter verfärben und welken lässt. Hauptsächlich durch pathogene Pilze verursacht, beeinträchtigt der Zustand die Gesundheit der Pflanze und kann tödlich sein, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird.
Mehr erfahren
Weißer Blattschimmel
Blattweißer Schimmel ist eine Pilzerkrankung, die Kriechende Jakobsleiter betrifft und weißen, wolligen Belag auf den Blättern verursacht, was zu verminderter Vitalität und möglicherweise zum Absterben der Pflanze führt, wenn sie unbehandelt bleibt.
Mehr erfahren
Spitzenwelke der Blätter
Das Welken der Blattspitze ist ein Zustand, der Kriechende Jakobsleiter betrifft und zu einer Bräunung und Kräuselung der Blattspitzen führt, wodurch das Wachstum und die Blüte beeinträchtigt werden können. Dieser Leitfaden behandelt Ursachen, Symptome, aktive Perioden, Behandlungen, Ansteckungsgefahr, Lethalität, Vorbeugung und beantwortet häufig gestellte Fragen.
Mehr erfahren
Blumenwelke
Blütenwelke ist eine häufige Krankheit, die die Gesundheit von Kriechende Jakobsleiter erheblich beeinträchtigt. Sie führt dazu, dass die Blüten hängen und an Vitalität verlieren, wodurch sie unbrauchbar werden, wenn sie unbehandelt bleiben. Diese Herausforderung resultiert oft aus sowohl biotischen als auch abiotischen Faktoren.
Mehr erfahren
Welken von nicht-basischen Zweigen
Nichtgrundastwelke ist eine Krankheit, die Kriechende Jakobsleiter betrifft und sich durch ein allmähliches Welken seiner nicht primären Äste auszeichnet, was zu reduziertem Wachstum und Vitalität führt.
Mehr erfahren
Blattbräune
Blattfäule ist eine Pilzkrankheit, die Kriechende Jakobsleiter betrifft. Zu den Symptomen gehören Welken, Gelbfärbung und Schuppenbildung der Blätter, was zum Blattfall und in schweren Fällen zum Absterben der Pflanze führen kann. Bedingungen mit hoher Feuchtigkeit und gemäßigtem Klima begünstigen ihre Ausbreitung.
Mehr erfahren
Ganzblattwelkung
Das Welken des gesamten Blattes ist eine Krankheit, die Kriechende Jakobsleiter betrifft und zu vorzeitigem Blattzerfall, reduzierter Photosynthese und möglicherweise zum Pflanzentod führt. Diese Krankheit wirkt sich sowohl auf ästhetische als auch auf gesundheitliche Aspekte von Kriechende Jakobsleiter aus.
Mehr erfahren
Kerbe
Kerbe ist eine Krankheit, die Kriechende Jakobsleiter betrifft und sich durch Deformationen und Wachstumsstörungen auszeichnet. Sie tritt hauptsächlich aufgrund von Umweltbelastungen und schlechten kulturellen Praktiken auf und beeinträchtigt die Pflanzengesundheit und Ästhetik schwerwiegend.
Mehr erfahren
Blattwelke
Blattwelke ist eine weit verbreitete Krankheit, die Kriechende Jakobsleiter stark beeinträchtigt, Pflanzen schwächt und zum möglichen Absterben führt. Ein Mangel an angemessener Bewässerung oder verschiedenen Pflanzenpathogenen verursacht dies oft, was zu Welken und Verfärbungen bei Pflanzen führt.
Mehr erfahren
Schwarzer Schimmel
Schwarzer Schimmel, eine Pilzkrankheit, betrifft hauptsächlich Kriechende Jakobsleiter und führt zu Verfärbungen und potenziellem Verfall von Blättern und Stängeln. Diese Krankheit beeinträchtigt die Gesundheit der Pflanze erheblich und ihren ästhetischen Wert.
Mehr erfahren
Ganzpflanzenwelke
Das Welken der gesamten Pflanze ist ein schwerer Zustand, der 'Kriechende Jakobsleiter' betrifft, was zu raschem Verfall und Tod führt. Die Krankheit beeinträchtigt die lebenswichtigen Funktionen der Pflanze, was zu weit verbreitetem Welken und letztendlichem Pflanzenverlust führt.
Mehr erfahren
Dunkle Flecken
Dunkle Flecken auf Kriechende Jakobsleiter äußern sich typischerweise als schwarze oder braune Verfärbungen auf den Blättern, was zu einer verminderten Photosynthese und möglicherweise zum Absterben der Pflanze führen kann, wenn sie unbehandelt bleibt.
Mehr erfahren
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist eine häufige Pilzerkrankung, die Kriechende Jakobsleiter betrifft. Es äußert sich als grauweiße Flecken auf Blättern, Stielen und Blüten und beeinträchtigt die Photosynthese der Pflanze, hemmt das Wachstum und kann möglicherweise zum Absterben der Pflanze führen. Die Krankheit verbreitet sich schnell in heißen, trockenen Klimazonen.
Mehr erfahren
Dunkler Fleck
Dunkle Flecken sind eine Krankheit, die Kriechende Jakobsleiter beeinträchtigt und zu erheblicher Verfärbung, Entlaubung und gelegentlich zum Pflanzentod führt. Sie wird durch einen spezifischen Erreger verursacht und ist besonders zerstörerisch, wenn die Pflanze unter erheblichem Stress steht.
Mehr erfahren
Blattwelken
Blattneigung in Kriechende Jakobsleiter zeichnet sich durch das Hängen oder nach unten Biegen der Blätter aus, hauptsächlich aufgrund von Umweltstress oder unsachgemäßer Pflege, anstatt einer Krankheit. Dieser Zustand beeinträchtigt die Photosynthese der Pflanze und ihre Gesundheit insgesamt erheblich.
Mehr erfahren
Flecken
Flecken auf Kriechende Jakobsleiter sind eine häufige pilzliche oder bakterielle Krankheit, die Verfärbungen und Gewebeschäden verursacht. Unbehandelt kann es zu vermindertem Wachstum oder Tod der Pflanze führen.
Mehr erfahren
Gelbe Kanten
Gelbe Ränder ist eine Krankheit, die Kriechende Jakobsleiter betrifft und sich als gelbe Ränder auf den Blättern manifestiert. Diese Bedingung führt oft zu reduzierter Vitalität und ästhetischem Verfall der Pflanze, was potenziell die Gesundheit insgesamt beeinträchtigt.
Mehr erfahren
Wassermangel
Unterwässerung ist ein häufiges Problem, das die Gesundheit von Kriechende Jakobsleiter beeinträchtigt. Es wird durch unzureichende Wasseraufnahme verursacht, die zu Austrocknung führt. Der Zustand beeinträchtigt das Wachstum von Kriechende Jakobsleiter, verursacht beobachtbare Symptome wie Welken, Vergilben, Verkümmern und letztendlich den Tod, wenn nicht rechtzeitig behoben.
Mehr erfahren
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Feedback
Häufige Probleme bei Kriechende Jakobsleiter basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Austrocknung
Die 'Pflanze trocknet aus' ist ein schädlicher Zustand, der das Wachstum und die Entwicklung von Kriechende Jakobsleiter signifikant beeinträchtigt. Es ist gekennzeichnet durch Wassermangel, der die Pflanze welken und schließlich sterben lässt. Besonders zerstörerisch ist es während der Blühphase der Pflanze.
Welke
Welke Welke
Welke
Blüten können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Überprüfen Sie die Erde oder das Topfsubstrat. Grobe Strukturen können dazu führen, dass das Wasser zu schnell abfließt und die Pflanze nicht genug Wasser aufnimmt. Wenn die Erde und die Wurzeln sehr trocken erscheinen, fügen Sie Torfmoos oder ein anderes Medium hinzu, das Wasser speichert. Gießen Sie entsprechend den Empfehlungen für die jeweilige Pflanzenart. Niedrige Luftfeuchtigkeit kann durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze oder durch die Aufstellung in der Nähe eines Luftbefeuchters behoben werden. Die Nähe zu anderen Pflanzen ist ebenfalls hilfreich. Achten Sie auf eine gleichmäßige Umgebung in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Halten Sie die Pflanze von Lüftungsöffnungen, Heizungen und Klimaanlagen fern und vermeiden Sie es, sie an Orte zu bringen, an denen sie einen Temperaturschock erleiden würde. Heiße, trockene Hitze und kalte Zugluft sind für viele Pflanzen problematisch. Vor allem wenn die Pflanze im Freien steht, könnte sie unter Hitze- oder Lichtstress leiden. Versuchen Sie, sie an einen schattigeren Standort zu bringen.
Blattminierer
Blattminierer Blattminierer
Blattminierer
Blattminierer hinterlassen auf den Blättern kurvige, weißen Streifen oder runde weiße Flecken mit braunen Punkten in der Mitte.
Lösungen: Blattminierer sind zunächst zwar relativ harmlos, vermehren sich jedoch schnell und zerstören Ihre Pflanze in wenigen Wochen. In schweren Fällen. Sprühen Sie organische Insektizide. Als organische Lösung bietet sich ein Spray aus einer verdünnten Mischung aus Azadirachtin (aus Neemsamen) an, das oberhalb und unterhalb der Blätter aufgetragen wird. Sprühen Sie synthetische Insektizide. Sprühen Sie ein Produkt bestehend aus Spinosad (wie Entrust) und bearbeiten Sie alle Seiten der Blätter. Führen Sie nützliche Insekten ein. Nützliche Insekten wie parasitäre Wespen oder Schwebfliegen ernähren sich von Blattminierern. In milden Fällen: Schneiden Sie Pflanzengewebe ab. Entfernen und entsorgen Sie die betroffenen Stellen der Blätter, die die Symptome eines Blattminierer-Befalls zeigen.
Schnecken
Schnecken Schnecken
Schnecken
Schnecken gehören zu den Weichtieren und haben ein hartes Gehäuse, in das sie sich zurückziehen können. Nacktschnecken sind ähnlich weich, haben jedoch kein Gehäuse. Beide knabbern an Blättern und tauchen in feuchten oder regnerischen Umgebungen auf.
Lösungen: Falls Ihre Pflanze stark betroffen ist: Entscheiden Sie sich für kommerzielle Schneckenköder. Die mit Eisenphosphaten versehenen Köder sind ziemlich effektiv und töten die Schnecken in wenigen Tagen. Sie gelten sicherer für Tiere als Köder, die Metaldehyde enthalten. Die Köder sollten nachts um die Pflanzen verteilt und morgens zusammen mit toten Schädlingen entfernt werden, da diese auch giftig für Haustiere und Vögel sein können. Bei weniger starken Befällen gibt es eine Reihe organischer Ansätze: Eliminieren Sie die Verstecke. Dies ist die einfachste Methode, um Schnecken und Nacktschnecken in Schach zu halten. Dickes Gestrüpp, ungenutzte Blumentöpfe, Bretter oder Steine sind ihre Lieblingsverstecke. Per Hand aufsammeln. Sie können mit einer Taschenlampe nachts auf Schneckenjagd gehen und diese einzeln entfernen. Bretterfalle. Stellen Sie den Schnecken eine Falle, indem Sie ein leicht nach oben zeigendes Brett als ideales Versteck in Ihrem Garten positionieren und dieses später mitsamt allen sich dort versteckenden Schnecken am nächsten Tag entfernen. Bierfalle. Platzieren Sie einen im Boden eingebuddelten flachen Teller mit Bier oder einer Mischung aus einer Tasse Wasser und einem Esslöffel Trockenhefe und Zucker in Ihren Garten. Die Schädlinge fallen hinab und ertrinken.
close
plant poor
Austrocknung
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Austrocknung bei Kriechende Jakobsleiter ?
Was bedeutet die Krankheit Austrocknung bei Kriechende Jakobsleiter ?
Die 'Pflanze trocknet aus' ist ein schädlicher Zustand, der das Wachstum und die Entwicklung von Kriechende Jakobsleiter signifikant beeinträchtigt. Es ist gekennzeichnet durch Wassermangel, der die Pflanze welken und schließlich sterben lässt. Besonders zerstörerisch ist es während der Blühphase der Pflanze.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Hauptsymptome sind Welken, Gelbfärbung und schließlich Bräunung bei Kriechende Jakobsleiter. Pflanzen zeigen typischerweise verkümmertes Wachstum, Blattabwurf und Blütenversagen, insbesondere während der Blühphase.
Was verursacht die Krankheit Austrocknung bei Kriechende Jakobsleiter?
Was verursacht die Krankheit Austrocknung bei Kriechende Jakobsleiter?
1
Wassermangel
Dieser Zustand wird hauptsächlich durch akuten Bewässerungsmangel verursacht, der zu einer unzureichenden Wasserversorgung für die Pflanze führt.
2
Nährstoffmangel
Unzureichende Nährstoffe können auch maßgeblich zum Austrocknen der Pflanze beitragen, da sie notwendige Nährstoffe nicht aufnehmen kann.
Wie behandelt man die Krankheit Austrocknung bei Kriechende Jakobsleiter?
Wie behandelt man die Krankheit Austrocknung bei Kriechende Jakobsleiter?
1
Nicht-Pestizid
Hydratation: Stellen Sie sicher, dass Kriechende Jakobsleiter während ihres gesamten Lebenszyklus ausreichend bewässert wird, insbesondere während ihrer Blühphase.

Nährstoffversorgung: Bieten Sie der Pflanze eine ausgewogene Ernährung mit wichtigen Nährstoffen zur Unterstützung eines gesunden Wachstums.
2
Pestizid
Wasserabweisende Sprays: Diese können helfen, dass Kriechende Jakobsleiter Feuchtigkeit speichert und sie vor dem Austrocknen schützt.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Welke
plant poor
Welke
Blüten können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Welke ist manchmal ein ganz natürlicher Alterungsprozess der Blüte, kann aber auch ein Hinweis auf ein Problem sein. Orchideen zum Beispiel können zwischen zwei Wochen und drei Monaten blühen, so dass das Welken nach ein paar Tagen für die meisten Sorten ein Problem darstellt. Dies kann bei praktisch jeder blühenden Zierpflanze vorkommen. Besonders jene mit flachen Wurzeln und begrenzter Toleranz gegenüber Trockenheit, voller Sonne und geringer Luftfeuchtigkeit sind anfälliger.
Es handelt sich um ein häufiges Problem, das oft leicht zu beheben ist. Manchmal ist es jedoch das Ergebnis ernsthafterer Ursachen wie Schädlinge oder Krankheiten des Wurzelsystems.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
  • Anfangs können die Blüten etwas schlaff aussehen.
  • Die Blütenblätter können anfangen auszutrocknen und braun zu werden.
  • Schließlich können sie ganz von der Pflanze abfallen.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Verwelkende Blüten können ein Zeichen für ein ungesundes Wurzelsystem sein. Jeder Zustand, der die Pflanze daran hindert, ausreichend Wasser und Nährstoffe aufzunehmen, kann zum Verwelken der Blüten und manchmal auch zu anderen Symptomen führen. Wenn die Pflanze nicht genug Wasser hat, kann sie den Druck in den Stängeln, Blättern und Blüten nicht aufrechterhalten, so dass diese anfangen zu welken.
Dies kann auf physische Schäden zurückzuführen sein, z. B. auf einen Wurzelbruch beim Umtopfen oder auf den Befall durch Insekten wie z. B. Mückenlarven. Wenn Sie Ihre Pflanze kürzlich umgetopft haben, ist eine physische Beschädigung der Wurzeln eine wahrscheinliche Ursache. Wenn Sie Insekten sehen, fressen diese möglicherweise Blätter, Wurzeln oder Blüten. Auch Pilzinfektionen können zu Wurzelfäule und Schäden führen und die Wasser- und Nährstoffaufnahme verhindern.
Schließlich können verwelkende Blüten auch einfach eine Folge des Alters sein. Wenn keine anderen Symptome sichtbar sind, kann dies einfach das natürliche Ende der Lebensdauer der Blüte bedeuten. Wenn das Welken jedoch verfrüht auftritt, kann dies durch Umweltfaktoren wie Wasser, Feuchtigkeit, Licht oder Stress verursacht werden. Unterwässerung ist eine häufige Ursache. Ebenso trocknen Pflanzen, die an eine hohe Luftfeuchtigkeit angepasst sind, leicht aus, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, wie im Winter oder in trockenen Klimazonen. Auch zu viel Licht kann Pflanzen, die Schatten brauchen, stressen und zum Verwelken der Blüten führen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattminierer
plant poor
Blattminierer
Blattminierer hinterlassen auf den Blättern kurvige, weißen Streifen oder runde weiße Flecken mit braunen Punkten in der Mitte.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Blätter Ihrer Pflanzen verfügen über klare/weiße Spuren, die zum Teil ausgehöhlt aussehen. Diese Spuren sind zunächst dünn und werden mit der Zeit immer großflächiger. In einigen Fällen werden die Blätter komplett ausgehöhlt und trocknen aus. Wie der Name schon verrät, sind Blattminierer dafür verantwortlich.
Blattminierer sind vor allem im Frühling verbreitet, wenn sie schlüpfen und sich ausbreiten. Sie sind extrem winzig und erinnern an kleine Reiskörner. Die Larven befinden sich im Inneren der Blätter. Einmal erwachsen, verwandeln sie sich zu Fliegen und Legen zwischen den Blattschichten Eier. Schlüpfen die Eier, essen die Larven das Innere der saftigen Blätter.
Lösungen
Lösungen
Blattminierer sind zunächst zwar relativ harmlos, vermehren sich jedoch schnell und zerstören Ihre Pflanze in wenigen Wochen.
In schweren Fällen.
  1. Sprühen Sie organische Insektizide. Als organische Lösung bietet sich ein Spray aus einer verdünnten Mischung aus Azadirachtin (aus Neemsamen) an, das oberhalb und unterhalb der Blätter aufgetragen wird.
  2. Sprühen Sie synthetische Insektizide. Sprühen Sie ein Produkt bestehend aus Spinosad (wie Entrust) und bearbeiten Sie alle Seiten der Blätter.
  3. Führen Sie nützliche Insekten ein. Nützliche Insekten wie parasitäre Wespen oder Schwebfliegen ernähren sich von Blattminierern.
In milden Fällen:
  1. Schneiden Sie Pflanzengewebe ab. Entfernen und entsorgen Sie die betroffenen Stellen der Blätter, die die Symptome eines Blattminierer-Befalls zeigen.
Vorbeugung
Vorbeugung
Auch wenn Blattminierer einfach zu kontrollieren sind, ist die Vorbeugung besser. Unsere Empfehlungen umfassen:
  1. Bedecken Sie die Pflanzen mit schwebenden Abdeckungen, sobald sie die Pflanzen angepflanzt haben, um erwachsene Blattminier-Fliegen daran zu hindern, zu den Pflanzen zu gelangen.
  2. Entfernen Sie Unkraut und Pflanzenreste. Jäten Sie Unkraut, um die Anzahl der Pflanzen zu reduzieren, von denen sich die Blattminierer ernähren können. So vermeiden Sie auch eine Vermehrung der Schädlinge.
  3. Vermeiden Sie die Zugabe von infizierten Pflanzen. Prüfen Sie jede neue Pflanze sorgfältig auf Blattminierer, bevor Sie diese in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Garten hinzufügen.
  4. Vermeiden Sie Breitband-Pestizide. Blattminierer können mit natürlichen Feinden kontrolliert werden. Vermeiden Sie Breitband-Insektizide, die nützlichen Insekten schaden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Schnecken
plant poor
Schnecken
Schnecken gehören zu den Weichtieren und haben ein hartes Gehäuse, in das sie sich zurückziehen können. Nacktschnecken sind ähnlich weich, haben jedoch kein Gehäuse. Beide knabbern an Blättern und tauchen in feuchten oder regnerischen Umgebungen auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Schnecken und Nacktschnecken sind eng miteinander verwandte Schädlinge, die weltweit Pflanzen in Mitleidenschaft ziehen. Sie verfügen über ein raspelndes Maul, das Löcher in die Blätter und Blüten beißt und gar in der Lage ist, komplette Pflanzen zu fressen. Sie mögen feuchte Umgebungen, wodurch sie in der Regel an regnerischen und bewölkten Tagen sowie nachts aktiv sind.
Lösungen
Lösungen
Falls Ihre Pflanze stark betroffen ist:
  1. Entscheiden Sie sich für kommerzielle Schneckenköder. Die mit Eisenphosphaten versehenen Köder sind ziemlich effektiv und töten die Schnecken in wenigen Tagen. Sie gelten sicherer für Tiere als Köder, die Metaldehyde enthalten.
  2. Die Köder sollten nachts um die Pflanzen verteilt und morgens zusammen mit toten Schädlingen entfernt werden, da diese auch giftig für Haustiere und Vögel sein können.
Bei weniger starken Befällen gibt es eine Reihe organischer Ansätze:
  1. Eliminieren Sie die Verstecke. Dies ist die einfachste Methode, um Schnecken und Nacktschnecken in Schach zu halten. Dickes Gestrüpp, ungenutzte Blumentöpfe, Bretter oder Steine sind ihre Lieblingsverstecke.
  2. Per Hand aufsammeln. Sie können mit einer Taschenlampe nachts auf Schneckenjagd gehen und diese einzeln entfernen.
  3. Bretterfalle. Stellen Sie den Schnecken eine Falle, indem Sie ein leicht nach oben zeigendes Brett als ideales Versteck in Ihrem Garten positionieren und dieses später mitsamt allen sich dort versteckenden Schnecken am nächsten Tag entfernen.
  4. Bierfalle. Platzieren Sie einen im Boden eingebuddelten flachen Teller mit Bier oder einer Mischung aus einer Tasse Wasser und einem Esslöffel Trockenhefe und Zucker in Ihren Garten. Die Schädlinge fallen hinab und ertrinken.
Vorbeugung
Vorbeugung
Um zukünftige Schäden zu vermeiden, gibt es eine Reihe an effektiven und organischen Maßnahmen.
  1. Erstellen Sie eine grobkörnige Barriere. Nutzen Sie Kieselerde, Mais, Weizenkleie oder Kaffeepulver im Umkreis Ihrer Pflanze. Diese Barrieren müssen nach einem Regenguss erneuert werden.
  2. Erstellen Sie eine Kupferbarriere. Schnecken und Nacktschnecken können nicht über Kupfer gehen. Daher bietet sich Kupferband als "Zaun" an, um Ihre Pflanzen oder Setzlinge zu schützen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_more_info

Mehr über Kriechende Jakobsleiter

feedback
Feedback
Pflanzentyp
Pflanzentyp
Kraut
Lebensdauer
Lebensdauer
Mehrjährig
Kronendurchmesser
Kronendurchmesser
30 bis 45 cm
Blütezeit
Blütezeit
Mitte Frühjahr, Spätes Frühjahr, Sommer
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Blau
Wuchshöhe
Wuchshöhe
50 cm
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
identify

Kriechende Jakobsleiter schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Kriechende Jakobsleiter besitzt ein markantes Aussehen, gekennzeichnet durch gefiederte Blätter mit zahlreichen Fiederblättchen, die den Eindruck einer Leiterstruktur erwecken. Das Laub der Pflanze entfaltet sich anmutig in schattigen bis halbschattigen Umgebungen. Sie gedeiht in kühleren Klimazonen und ist empfindlich gegenüber großer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit. Kriechende Jakobsleiter bildet üppige Büschel und kann bis zu 45 cm hoch werden. Sie vermehrt sich natürlich sowohl durch Samen als auch durch rhizomatische Ausläufer unter der Bodenoberfläche, was ihren Charme als mehrjähriger Favorit in gemäßigten Gärten ausmacht.
Kriechende Jakobsleiter identify image Kriechende Jakobsleiter identify image Kriechende Jakobsleiter identify image Kriechende Jakobsleiter identify image Kriechende Jakobsleiter identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Kriechende Jakobsleiter
plant

Botaniker in der Hosentasche

plant
plant

App

plant
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
close
title
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Über uns
Erweiterte Pflege
Mehr über Anleitungen
Befall und Infekt
Mehr Infos
Wie identifiziert man
Kriechende Jakobsleiter
Kriechende Jakobsleiter
Kriechende Jakobsleiter
Kriechende Jakobsleiter
Kriechende Jakobsleiter

Wie man Kriechende Jakobsleiter anbaut und pflegt

icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Gießen
Wöchentlich
Gießen
Sonnenlicht
Teilweise sonne
Sonnenlicht
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Kriechende Jakobsleiter umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
Die App herunterladen
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Kriechende Jakobsleiter

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Austrocknung
Die 'Pflanze trocknet aus' ist ein schädlicher Zustand, der das Wachstum und die Entwicklung von Kriechende Jakobsleiter signifikant beeinträchtigt. Es ist gekennzeichnet durch Wassermangel, der die Pflanze welken und schließlich sterben lässt. Besonders zerstörerisch ist es während der Blühphase der Pflanze.
 detail
Wunden
Verletzungen an Kriechende Jakobsleiter können durch mechanische Schäden oder Schädlinge verursacht werden, was zu beeinträchtigtem Wachstum, erhöhter Anfälligkeit für Krankheiten und potenziellem Tod führen kann, wenn sie schwerwiegend betroffen sind.
 detail
Welke
Welkekrankheit, verursacht durch verschiedene Krankheitserreger und Umweltstress, führt zum schädlichen Hängen und Absterben der vertikalen Strukturen von Kriechende Jakobsleiter. Während anfänglich nicht tödlich, beeinträchtigt die unbehandelte Krankheit ernsthaft die Gesundheit, Vitalität und letztendlich das Überleben der Pflanze.
 detail
Blattvergilbung
Blattvergilbung bei Kriechende Jakobsleiter ist ein Zustand, der auf verschiedene Probleme hinweisen kann, von Nährstoffmangel bis hin zu Krankheiten. Es schwächt die Pflanze, reduziert ihre ästhetischen und photosynthetischen Fähigkeiten und könnte auf ein ernsthaftes Gesundheitsproblem hinweisen.
 detail
Braune Flecken
Braunfleck ist eine ansteckende Pilzerkrankung, die charakteristische braune Flecken auf den Blättern und Stielen von Kriechende Jakobsleiter verursacht. Wenn nicht kontrolliert, schwächt es signifikant die Gesundheit und das Wachstum der Pflanze und kann bei anhaltenden und schweren Infektionen tödlich sein.
 detail
Verwelkende Blume
Blütenwelke ist eine zerstörerische Krankheit, die hauptsächlich zu einem schnellen Verfall des Blütenstandes von Kriechende Jakobsleiter führt, was zu einer verminderten Pflanzenvitalität und Ästhetik führt. Sie wird hauptsächlich durch verschiedene Pathogene und Umweltstressfaktoren verursacht.
 detail
Zweig welkt
Astwelke ist eine zerstörerische Krankheit, die in erster Linie auf Kriechende Jakobsleiter abzielt und dazu führt, dass ihre Äste austrocknen und vorzeitig absterben. Dieser Zustand beeinträchtigt erheblich die ästhetische und gesundheitliche Verfassung der Pflanze, was zu gehemmtem Wachstum und möglicherweise zum Pflanzentod führt, wenn nicht eingedämmt.
 detail
Blattfäule
Blattfäule ist eine häufige Krankheit, die Kriechende Jakobsleiter schwer schädigt, Blätter verfärben und welken lässt. Hauptsächlich durch pathogene Pilze verursacht, beeinträchtigt der Zustand die Gesundheit der Pflanze und kann tödlich sein, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird.
 detail
Weißer Blattschimmel
Blattweißer Schimmel ist eine Pilzerkrankung, die Kriechende Jakobsleiter betrifft und weißen, wolligen Belag auf den Blättern verursacht, was zu verminderter Vitalität und möglicherweise zum Absterben der Pflanze führt, wenn sie unbehandelt bleibt.
 detail
Spitzenwelke der Blätter
Das Welken der Blattspitze ist ein Zustand, der Kriechende Jakobsleiter betrifft und zu einer Bräunung und Kräuselung der Blattspitzen führt, wodurch das Wachstum und die Blüte beeinträchtigt werden können. Dieser Leitfaden behandelt Ursachen, Symptome, aktive Perioden, Behandlungen, Ansteckungsgefahr, Lethalität, Vorbeugung und beantwortet häufig gestellte Fragen.
 detail
Blumenwelke
Blütenwelke ist eine häufige Krankheit, die die Gesundheit von Kriechende Jakobsleiter erheblich beeinträchtigt. Sie führt dazu, dass die Blüten hängen und an Vitalität verlieren, wodurch sie unbrauchbar werden, wenn sie unbehandelt bleiben. Diese Herausforderung resultiert oft aus sowohl biotischen als auch abiotischen Faktoren.
 detail
Welken von nicht-basischen Zweigen
Nichtgrundastwelke ist eine Krankheit, die Kriechende Jakobsleiter betrifft und sich durch ein allmähliches Welken seiner nicht primären Äste auszeichnet, was zu reduziertem Wachstum und Vitalität führt.
 detail
Blattbräune
Blattfäule ist eine Pilzkrankheit, die Kriechende Jakobsleiter betrifft. Zu den Symptomen gehören Welken, Gelbfärbung und Schuppenbildung der Blätter, was zum Blattfall und in schweren Fällen zum Absterben der Pflanze führen kann. Bedingungen mit hoher Feuchtigkeit und gemäßigtem Klima begünstigen ihre Ausbreitung.
 detail
Ganzblattwelkung
Das Welken des gesamten Blattes ist eine Krankheit, die Kriechende Jakobsleiter betrifft und zu vorzeitigem Blattzerfall, reduzierter Photosynthese und möglicherweise zum Pflanzentod führt. Diese Krankheit wirkt sich sowohl auf ästhetische als auch auf gesundheitliche Aspekte von Kriechende Jakobsleiter aus.
 detail
Kerbe
Kerbe ist eine Krankheit, die Kriechende Jakobsleiter betrifft und sich durch Deformationen und Wachstumsstörungen auszeichnet. Sie tritt hauptsächlich aufgrund von Umweltbelastungen und schlechten kulturellen Praktiken auf und beeinträchtigt die Pflanzengesundheit und Ästhetik schwerwiegend.
 detail
Blattwelke
Blattwelke ist eine weit verbreitete Krankheit, die Kriechende Jakobsleiter stark beeinträchtigt, Pflanzen schwächt und zum möglichen Absterben führt. Ein Mangel an angemessener Bewässerung oder verschiedenen Pflanzenpathogenen verursacht dies oft, was zu Welken und Verfärbungen bei Pflanzen führt.
 detail
Schwarzer Schimmel
Schwarzer Schimmel, eine Pilzkrankheit, betrifft hauptsächlich Kriechende Jakobsleiter und führt zu Verfärbungen und potenziellem Verfall von Blättern und Stängeln. Diese Krankheit beeinträchtigt die Gesundheit der Pflanze erheblich und ihren ästhetischen Wert.
 detail
Ganzpflanzenwelke
Das Welken der gesamten Pflanze ist ein schwerer Zustand, der 'Kriechende Jakobsleiter' betrifft, was zu raschem Verfall und Tod führt. Die Krankheit beeinträchtigt die lebenswichtigen Funktionen der Pflanze, was zu weit verbreitetem Welken und letztendlichem Pflanzenverlust führt.
 detail
Dunkle Flecken
Dunkle Flecken auf Kriechende Jakobsleiter äußern sich typischerweise als schwarze oder braune Verfärbungen auf den Blättern, was zu einer verminderten Photosynthese und möglicherweise zum Absterben der Pflanze führen kann, wenn sie unbehandelt bleibt.
 detail
Echter Mehltau
Echter Mehltau ist eine häufige Pilzerkrankung, die Kriechende Jakobsleiter betrifft. Es äußert sich als grauweiße Flecken auf Blättern, Stielen und Blüten und beeinträchtigt die Photosynthese der Pflanze, hemmt das Wachstum und kann möglicherweise zum Absterben der Pflanze führen. Die Krankheit verbreitet sich schnell in heißen, trockenen Klimazonen.
 detail
Dunkler Fleck
Dunkle Flecken sind eine Krankheit, die Kriechende Jakobsleiter beeinträchtigt und zu erheblicher Verfärbung, Entlaubung und gelegentlich zum Pflanzentod führt. Sie wird durch einen spezifischen Erreger verursacht und ist besonders zerstörerisch, wenn die Pflanze unter erheblichem Stress steht.
 detail
Blattwelken
Blattneigung in Kriechende Jakobsleiter zeichnet sich durch das Hängen oder nach unten Biegen der Blätter aus, hauptsächlich aufgrund von Umweltstress oder unsachgemäßer Pflege, anstatt einer Krankheit. Dieser Zustand beeinträchtigt die Photosynthese der Pflanze und ihre Gesundheit insgesamt erheblich.
 detail
Flecken
Flecken auf Kriechende Jakobsleiter sind eine häufige pilzliche oder bakterielle Krankheit, die Verfärbungen und Gewebeschäden verursacht. Unbehandelt kann es zu vermindertem Wachstum oder Tod der Pflanze führen.
 detail
Gelbe Kanten
Gelbe Ränder ist eine Krankheit, die Kriechende Jakobsleiter betrifft und sich als gelbe Ränder auf den Blättern manifestiert. Diese Bedingung führt oft zu reduzierter Vitalität und ästhetischem Verfall der Pflanze, was potenziell die Gesundheit insgesamt beeinträchtigt.
 detail
Wassermangel
Unterwässerung ist ein häufiges Problem, das die Gesundheit von Kriechende Jakobsleiter beeinträchtigt. Es wird durch unzureichende Wasseraufnahme verursacht, die zu Austrocknung führt. Der Zustand beeinträchtigt das Wachstum von Kriechende Jakobsleiter, verursacht beobachtbare Symptome wie Welken, Vergilben, Verkümmern und letztendlich den Tod, wenn nicht rechtzeitig behoben.
 detail
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Häufige Probleme bei Kriechende Jakobsleiter basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Austrocknung
Die 'Pflanze trocknet aus' ist ein schädlicher Zustand, der das Wachstum und die Entwicklung von Kriechende Jakobsleiter signifikant beeinträchtigt. Es ist gekennzeichnet durch Wassermangel, der die Pflanze welken und schließlich sterben lässt. Besonders zerstörerisch ist es während der Blühphase der Pflanze.
Erfahre mehr über Austrocknung more
Welke
Welke Welke Welke
Blüten können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Überprüfen Sie die Erde oder das Topfsubstrat. Grobe Strukturen können dazu führen, dass das Wasser zu schnell abfließt und die Pflanze nicht genug Wasser aufnimmt. Wenn die Erde und die Wurzeln sehr trocken erscheinen, fügen Sie Torfmoos oder ein anderes Medium hinzu, das Wasser speichert. Gießen Sie entsprechend den Empfehlungen für die jeweilige Pflanzenart. Niedrige Luftfeuchtigkeit kann durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze oder durch die Aufstellung in der Nähe eines Luftbefeuchters behoben werden. Die Nähe zu anderen Pflanzen ist ebenfalls hilfreich. Achten Sie auf eine gleichmäßige Umgebung in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Halten Sie die Pflanze von Lüftungsöffnungen, Heizungen und Klimaanlagen fern und vermeiden Sie es, sie an Orte zu bringen, an denen sie einen Temperaturschock erleiden würde. Heiße, trockene Hitze und kalte Zugluft sind für viele Pflanzen problematisch. Vor allem wenn die Pflanze im Freien steht, könnte sie unter Hitze- oder Lichtstress leiden. Versuchen Sie, sie an einen schattigeren Standort zu bringen.
Erfahre mehr über Welke more
Blattminierer
Blattminierer Blattminierer Blattminierer
Blattminierer hinterlassen auf den Blättern kurvige, weißen Streifen oder runde weiße Flecken mit braunen Punkten in der Mitte.
Lösungen: Blattminierer sind zunächst zwar relativ harmlos, vermehren sich jedoch schnell und zerstören Ihre Pflanze in wenigen Wochen. In schweren Fällen. Sprühen Sie organische Insektizide. Als organische Lösung bietet sich ein Spray aus einer verdünnten Mischung aus Azadirachtin (aus Neemsamen) an, das oberhalb und unterhalb der Blätter aufgetragen wird. Sprühen Sie synthetische Insektizide. Sprühen Sie ein Produkt bestehend aus Spinosad (wie Entrust) und bearbeiten Sie alle Seiten der Blätter. Führen Sie nützliche Insekten ein. Nützliche Insekten wie parasitäre Wespen oder Schwebfliegen ernähren sich von Blattminierern. In milden Fällen: Schneiden Sie Pflanzengewebe ab. Entfernen und entsorgen Sie die betroffenen Stellen der Blätter, die die Symptome eines Blattminierer-Befalls zeigen.
Erfahre mehr über Blattminierer more
Schnecken
Schnecken Schnecken Schnecken
Schnecken gehören zu den Weichtieren und haben ein hartes Gehäuse, in das sie sich zurückziehen können. Nacktschnecken sind ähnlich weich, haben jedoch kein Gehäuse. Beide knabbern an Blättern und tauchen in feuchten oder regnerischen Umgebungen auf.
Lösungen: Falls Ihre Pflanze stark betroffen ist: Entscheiden Sie sich für kommerzielle Schneckenköder. Die mit Eisenphosphaten versehenen Köder sind ziemlich effektiv und töten die Schnecken in wenigen Tagen. Sie gelten sicherer für Tiere als Köder, die Metaldehyde enthalten. Die Köder sollten nachts um die Pflanzen verteilt und morgens zusammen mit toten Schädlingen entfernt werden, da diese auch giftig für Haustiere und Vögel sein können. Bei weniger starken Befällen gibt es eine Reihe organischer Ansätze: Eliminieren Sie die Verstecke. Dies ist die einfachste Methode, um Schnecken und Nacktschnecken in Schach zu halten. Dickes Gestrüpp, ungenutzte Blumentöpfe, Bretter oder Steine sind ihre Lieblingsverstecke. Per Hand aufsammeln. Sie können mit einer Taschenlampe nachts auf Schneckenjagd gehen und diese einzeln entfernen. Bretterfalle. Stellen Sie den Schnecken eine Falle, indem Sie ein leicht nach oben zeigendes Brett als ideales Versteck in Ihrem Garten positionieren und dieses später mitsamt allen sich dort versteckenden Schnecken am nächsten Tag entfernen. Bierfalle. Platzieren Sie einen im Boden eingebuddelten flachen Teller mit Bier oder einer Mischung aus einer Tasse Wasser und einem Esslöffel Trockenhefe und Zucker in Ihren Garten. Die Schädlinge fallen hinab und ertrinken.
Erfahre mehr über Schnecken more
close
plant poor
Austrocknung
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Austrocknung bei Kriechende Jakobsleiter ?
Was bedeutet die Krankheit Austrocknung bei Kriechende Jakobsleiter ?
Die 'Pflanze trocknet aus' ist ein schädlicher Zustand, der das Wachstum und die Entwicklung von Kriechende Jakobsleiter signifikant beeinträchtigt. Es ist gekennzeichnet durch Wassermangel, der die Pflanze welken und schließlich sterben lässt. Besonders zerstörerisch ist es während der Blühphase der Pflanze.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Hauptsymptome sind Welken, Gelbfärbung und schließlich Bräunung bei Kriechende Jakobsleiter. Pflanzen zeigen typischerweise verkümmertes Wachstum, Blattabwurf und Blütenversagen, insbesondere während der Blühphase.
Was verursacht die Krankheit Austrocknung bei Kriechende Jakobsleiter?
Was verursacht die Krankheit Austrocknung bei Kriechende Jakobsleiter?
1
Wassermangel
Dieser Zustand wird hauptsächlich durch akuten Bewässerungsmangel verursacht, der zu einer unzureichenden Wasserversorgung für die Pflanze führt.
2
Nährstoffmangel
Unzureichende Nährstoffe können auch maßgeblich zum Austrocknen der Pflanze beitragen, da sie notwendige Nährstoffe nicht aufnehmen kann.
Wie behandelt man die Krankheit Austrocknung bei Kriechende Jakobsleiter?
Wie behandelt man die Krankheit Austrocknung bei Kriechende Jakobsleiter?
1
Nicht-Pestizid
Hydratation: Stellen Sie sicher, dass Kriechende Jakobsleiter während ihres gesamten Lebenszyklus ausreichend bewässert wird, insbesondere während ihrer Blühphase.

Nährstoffversorgung: Bieten Sie der Pflanze eine ausgewogene Ernährung mit wichtigen Nährstoffen zur Unterstützung eines gesunden Wachstums.
2
Pestizid
Wasserabweisende Sprays: Diese können helfen, dass Kriechende Jakobsleiter Feuchtigkeit speichert und sie vor dem Austrocknen schützt.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Welke
plant poor
Welke
Blüten können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Welke ist manchmal ein ganz natürlicher Alterungsprozess der Blüte, kann aber auch ein Hinweis auf ein Problem sein. Orchideen zum Beispiel können zwischen zwei Wochen und drei Monaten blühen, so dass das Welken nach ein paar Tagen für die meisten Sorten ein Problem darstellt. Dies kann bei praktisch jeder blühenden Zierpflanze vorkommen. Besonders jene mit flachen Wurzeln und begrenzter Toleranz gegenüber Trockenheit, voller Sonne und geringer Luftfeuchtigkeit sind anfälliger.
Es handelt sich um ein häufiges Problem, das oft leicht zu beheben ist. Manchmal ist es jedoch das Ergebnis ernsthafterer Ursachen wie Schädlinge oder Krankheiten des Wurzelsystems.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
  • Anfangs können die Blüten etwas schlaff aussehen.
  • Die Blütenblätter können anfangen auszutrocknen und braun zu werden.
  • Schließlich können sie ganz von der Pflanze abfallen.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Verwelkende Blüten können ein Zeichen für ein ungesundes Wurzelsystem sein. Jeder Zustand, der die Pflanze daran hindert, ausreichend Wasser und Nährstoffe aufzunehmen, kann zum Verwelken der Blüten und manchmal auch zu anderen Symptomen führen. Wenn die Pflanze nicht genug Wasser hat, kann sie den Druck in den Stängeln, Blättern und Blüten nicht aufrechterhalten, so dass diese anfangen zu welken.
Dies kann auf physische Schäden zurückzuführen sein, z. B. auf einen Wurzelbruch beim Umtopfen oder auf den Befall durch Insekten wie z. B. Mückenlarven. Wenn Sie Ihre Pflanze kürzlich umgetopft haben, ist eine physische Beschädigung der Wurzeln eine wahrscheinliche Ursache. Wenn Sie Insekten sehen, fressen diese möglicherweise Blätter, Wurzeln oder Blüten. Auch Pilzinfektionen können zu Wurzelfäule und Schäden führen und die Wasser- und Nährstoffaufnahme verhindern.
Schließlich können verwelkende Blüten auch einfach eine Folge des Alters sein. Wenn keine anderen Symptome sichtbar sind, kann dies einfach das natürliche Ende der Lebensdauer der Blüte bedeuten. Wenn das Welken jedoch verfrüht auftritt, kann dies durch Umweltfaktoren wie Wasser, Feuchtigkeit, Licht oder Stress verursacht werden. Unterwässerung ist eine häufige Ursache. Ebenso trocknen Pflanzen, die an eine hohe Luftfeuchtigkeit angepasst sind, leicht aus, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist, wie im Winter oder in trockenen Klimazonen. Auch zu viel Licht kann Pflanzen, die Schatten brauchen, stressen und zum Verwelken der Blüten führen.
Lösungen
Lösungen
  • Überprüfen Sie die Erde oder das Topfsubstrat. Grobe Strukturen können dazu führen, dass das Wasser zu schnell abfließt und die Pflanze nicht genug Wasser aufnimmt. Wenn die Erde und die Wurzeln sehr trocken erscheinen, fügen Sie Torfmoos oder ein anderes Medium hinzu, das Wasser speichert.
  • Gießen Sie entsprechend den Empfehlungen für die jeweilige Pflanzenart.
  • Niedrige Luftfeuchtigkeit kann durch regelmäßiges Besprühen der Pflanze oder durch die Aufstellung in der Nähe eines Luftbefeuchters behoben werden. Die Nähe zu anderen Pflanzen ist ebenfalls hilfreich.
  • Achten Sie auf eine gleichmäßige Umgebung in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Halten Sie die Pflanze von Lüftungsöffnungen, Heizungen und Klimaanlagen fern und vermeiden Sie es, sie an Orte zu bringen, an denen sie einen Temperaturschock erleiden würde. Heiße, trockene Hitze und kalte Zugluft sind für viele Pflanzen problematisch.
  • Vor allem wenn die Pflanze im Freien steht, könnte sie unter Hitze- oder Lichtstress leiden. Versuchen Sie, sie an einen schattigeren Standort zu bringen.
Vorbeugung
Vorbeugung
  • Informieren Sie sich über die Feuchtigkeits-, Licht- und Bodenansprüche der einzelnen Pflanzen, um Unterwässerung, falsche Lichtverhältnisse oder andere Bedingungen zu vermeiden, die zum Verwelken der Blüten führen können.
  • Vermeiden Sie das Umtopfen während der Blütezeit. Dies bedeutet zusätzlichen Stress für die Pflanzen, da sie Wurzelschäden reparieren und sich an die neue Mikroumgebung anpassen müssen, was alles zum Welken führen kann.
  • Eine weitere mögliche Ursache ist Ethylengas, ein Pflanzenhormon, das mit der Reifung zusammenhängt. Einige Obst- und Gemüsesorten (insbesondere Bananen) geben Ethylen ab. Auch Äpfel, Trauben, Melonen, Avocados und Kartoffeln können Ethylen abgeben. Halten Sie also blühende Pflanzen von frischem Gemüse fern.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattminierer
plant poor
Blattminierer
Blattminierer hinterlassen auf den Blättern kurvige, weißen Streifen oder runde weiße Flecken mit braunen Punkten in der Mitte.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Blätter Ihrer Pflanzen verfügen über klare/weiße Spuren, die zum Teil ausgehöhlt aussehen. Diese Spuren sind zunächst dünn und werden mit der Zeit immer großflächiger. In einigen Fällen werden die Blätter komplett ausgehöhlt und trocknen aus. Wie der Name schon verrät, sind Blattminierer dafür verantwortlich.
Blattminierer sind vor allem im Frühling verbreitet, wenn sie schlüpfen und sich ausbreiten. Sie sind extrem winzig und erinnern an kleine Reiskörner. Die Larven befinden sich im Inneren der Blätter. Einmal erwachsen, verwandeln sie sich zu Fliegen und Legen zwischen den Blattschichten Eier. Schlüpfen die Eier, essen die Larven das Innere der saftigen Blätter.
Lösungen
Lösungen
Blattminierer sind zunächst zwar relativ harmlos, vermehren sich jedoch schnell und zerstören Ihre Pflanze in wenigen Wochen.
In schweren Fällen.
  1. Sprühen Sie organische Insektizide. Als organische Lösung bietet sich ein Spray aus einer verdünnten Mischung aus Azadirachtin (aus Neemsamen) an, das oberhalb und unterhalb der Blätter aufgetragen wird.
  2. Sprühen Sie synthetische Insektizide. Sprühen Sie ein Produkt bestehend aus Spinosad (wie Entrust) und bearbeiten Sie alle Seiten der Blätter.
  3. Führen Sie nützliche Insekten ein. Nützliche Insekten wie parasitäre Wespen oder Schwebfliegen ernähren sich von Blattminierern.
In milden Fällen:
  1. Schneiden Sie Pflanzengewebe ab. Entfernen und entsorgen Sie die betroffenen Stellen der Blätter, die die Symptome eines Blattminierer-Befalls zeigen.
Vorbeugung
Vorbeugung
Auch wenn Blattminierer einfach zu kontrollieren sind, ist die Vorbeugung besser. Unsere Empfehlungen umfassen:
  1. Bedecken Sie die Pflanzen mit schwebenden Abdeckungen, sobald sie die Pflanzen angepflanzt haben, um erwachsene Blattminier-Fliegen daran zu hindern, zu den Pflanzen zu gelangen.
  2. Entfernen Sie Unkraut und Pflanzenreste. Jäten Sie Unkraut, um die Anzahl der Pflanzen zu reduzieren, von denen sich die Blattminierer ernähren können. So vermeiden Sie auch eine Vermehrung der Schädlinge.
  3. Vermeiden Sie die Zugabe von infizierten Pflanzen. Prüfen Sie jede neue Pflanze sorgfältig auf Blattminierer, bevor Sie diese in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Garten hinzufügen.
  4. Vermeiden Sie Breitband-Pestizide. Blattminierer können mit natürlichen Feinden kontrolliert werden. Vermeiden Sie Breitband-Insektizide, die nützlichen Insekten schaden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Schnecken
plant poor
Schnecken
Schnecken gehören zu den Weichtieren und haben ein hartes Gehäuse, in das sie sich zurückziehen können. Nacktschnecken sind ähnlich weich, haben jedoch kein Gehäuse. Beide knabbern an Blättern und tauchen in feuchten oder regnerischen Umgebungen auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Schnecken und Nacktschnecken sind eng miteinander verwandte Schädlinge, die weltweit Pflanzen in Mitleidenschaft ziehen. Sie verfügen über ein raspelndes Maul, das Löcher in die Blätter und Blüten beißt und gar in der Lage ist, komplette Pflanzen zu fressen. Sie mögen feuchte Umgebungen, wodurch sie in der Regel an regnerischen und bewölkten Tagen sowie nachts aktiv sind.
Lösungen
Lösungen
Falls Ihre Pflanze stark betroffen ist:
  1. Entscheiden Sie sich für kommerzielle Schneckenköder. Die mit Eisenphosphaten versehenen Köder sind ziemlich effektiv und töten die Schnecken in wenigen Tagen. Sie gelten sicherer für Tiere als Köder, die Metaldehyde enthalten.
  2. Die Köder sollten nachts um die Pflanzen verteilt und morgens zusammen mit toten Schädlingen entfernt werden, da diese auch giftig für Haustiere und Vögel sein können.
Bei weniger starken Befällen gibt es eine Reihe organischer Ansätze:
  1. Eliminieren Sie die Verstecke. Dies ist die einfachste Methode, um Schnecken und Nacktschnecken in Schach zu halten. Dickes Gestrüpp, ungenutzte Blumentöpfe, Bretter oder Steine sind ihre Lieblingsverstecke.
  2. Per Hand aufsammeln. Sie können mit einer Taschenlampe nachts auf Schneckenjagd gehen und diese einzeln entfernen.
  3. Bretterfalle. Stellen Sie den Schnecken eine Falle, indem Sie ein leicht nach oben zeigendes Brett als ideales Versteck in Ihrem Garten positionieren und dieses später mitsamt allen sich dort versteckenden Schnecken am nächsten Tag entfernen.
  4. Bierfalle. Platzieren Sie einen im Boden eingebuddelten flachen Teller mit Bier oder einer Mischung aus einer Tasse Wasser und einem Esslöffel Trockenhefe und Zucker in Ihren Garten. Die Schädlinge fallen hinab und ertrinken.
Vorbeugung
Vorbeugung
Um zukünftige Schäden zu vermeiden, gibt es eine Reihe an effektiven und organischen Maßnahmen.
  1. Erstellen Sie eine grobkörnige Barriere. Nutzen Sie Kieselerde, Mais, Weizenkleie oder Kaffeepulver im Umkreis Ihrer Pflanze. Diese Barrieren müssen nach einem Regenguss erneuert werden.
  2. Erstellen Sie eine Kupferbarriere. Schnecken und Nacktschnecken können nicht über Kupfer gehen. Daher bietet sich Kupferband als "Zaun" an, um Ihre Pflanzen oder Setzlinge zu schützen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_more_info

Mehr über Kriechende Jakobsleiter

feedback
Pflanzentyp
Pflanzentyp
Kraut
Lebensdauer
Lebensdauer
Mehrjährig
Kronendurchmesser
Kronendurchmesser
30 bis 45 cm
Blütezeit
Blütezeit
Mitte Frühjahr, Spätes Frühjahr, Sommer
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Blau
Wuchshöhe
Wuchshöhe
50 cm
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Die App herunterladen
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
Die App herunterladen
identify

Kriechende Jakobsleiter schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Kriechende Jakobsleiter besitzt ein markantes Aussehen, gekennzeichnet durch gefiederte Blätter mit zahlreichen Fiederblättchen, die den Eindruck einer Leiterstruktur erwecken. Das Laub der Pflanze entfaltet sich anmutig in schattigen bis halbschattigen Umgebungen. Sie gedeiht in kühleren Klimazonen und ist empfindlich gegenüber großer Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit. Kriechende Jakobsleiter bildet üppige Büschel und kann bis zu 45 cm hoch werden. Sie vermehrt sich natürlich sowohl durch Samen als auch durch rhizomatische Ausläufer unter der Bodenoberfläche, was ihren Charme als mehrjähriger Favorit in gemäßigten Gärten ausmacht.
Kriechende Jakobsleiter identify image Kriechende Jakobsleiter identify image Kriechende Jakobsleiter identify image Kriechende Jakobsleiter identify image Kriechende Jakobsleiter identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Kriechende Jakobsleiter
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Lichteinstrahlung
close
Innen
Innen
Außen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Teilweise sonne
Ideal
Etwa 3–6 Stunden Sonnenlicht
Volle sonne, Vollschatten
Toleranz
Über 6 Stunden Sonnenlicht
Beobachten Sie, wie das Sonnenlicht anmutig durch Ihren Garten wandert, und wählen Sie Stellen aus, die die perfekte Balance aus Licht und Schatten für Ihre Pflanzen bieten und so ihr Wohlbefinden sicherstellen.
Wesentliches
Kriechende Jakobsleiter bevorzugt gedämpftes Sonnenlicht, kann aber aufgrund ihrer Herkunft aus dem Wald verschiedene Lichtverhältnisse vertragen. Pflegetipp: Sorgen Sie für gleichmäßiges Licht und vermeiden Sie intensive Sonne, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
Bevorzugt
Akzeptabel
Ungeeignet
icon
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Künstliche Beleuchtung
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, die ein schnelleres und gesünderes Wachstum fördert.
Mehr anzeigen
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für ein optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, um ein schnelleres und gesünderes Wachstum zu fördern.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
Wichtige Symptome
Symptome für unzureichendes Licht bei %s
Kriechende Jakobsleiter ist eine vielseitige Pflanze, die in vollem Sonnenlicht gedeiht, aber auch Halbschatten verträgt. Sie kann sich zwar an verschiedene Lichtverhältnisse anpassen, aber wenn sie in Innenräumen mit unzureichendem Licht kultiviert wird, können subtile Symptome von Lichtmangel auftreten.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Kleine Blätter
Neue Blätter können nach ihrer Reifung kleiner werden als die vorherigen.
Schütteres oder spärliches Wachstum
Die Abstände zwischen den Blättern oder Stängeln Ihrer Kriechende Jakobsleiter können sich verlängern, was zu einem dünnen und langgezogenen Aussehen führt. Dies kann die Pflanze spärlich und schwach aussehen lassen, und sie kann leicht brechen oder sich durch ihr eigenes Gewicht neigen.
Schnellerer Blattfall
Wenn Pflanzen geringen Lichtverhältnissen ausgesetzt sind, neigen sie dazu, ältere Blätter frühzeitig abzuwerfen, um Ressourcen zu sparen. Innerhalb einer begrenzten Zeit können diese Ressourcen für das Wachstum neuer Blätter genutzt werden, bis die Energiereserven der Pflanze erschöpft sind.
Langsameres oder kein neues Wachstum
Kriechende Jakobsleiter geht bei schlechten Lichtverhältnissen in einen Überlebensmodus über, der zu einer Einstellung der Blattproduktion führt. Infolgedessen verzögert sich das Wachstum der Pflanze oder kommt ganz zum Stillstand.
Heller gefärbte neue Blätter
Zu wenig Sonnenlicht kann dazu führen, dass die Blätter unregelmäßige Farbmuster entwickeln oder blass erscheinen. Dies deutet auf einen Mangel an Chlorophyll und wichtigen Nährstoffen hin.
Lösungen
1. Um das Pflanzenwachstum zu optimieren, verschieben Sie sie jede Woche an immer sonnigere Stellen, bis sie täglich 3-6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten und sich allmählich an wechselnde Lichtbedingungen anpassen können.1. Wenn Ihre Pflanze groß ist oder sich nicht leicht bewegen lässt, sollten Sie zusätzliches Licht in Form von künstlicher Beleuchtung in Betracht ziehen. Lassen Sie eine Schreibtisch- oder Deckenlampe mindestens 8 Stunden täglich brennen oder investieren Sie in professionelle Pflanzenlampen für ausreichend Licht.
Symptome von übermäßigem Licht bei %s
Kriechende Jakobsleiter gedeiht in voller Sonne, kann sich aber auch an Halbschatten anpassen. Obwohl gelegentlich Sonnenbrand-Symptome auftreten, sind sie aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit im Allgemeinen tolerant gegenüber unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Chlorose
Chlorose ist eine Erkrankung, bei der die Blätter der Pflanze ihre grüne Farbe verlieren und gelb werden. Dies ist auf den Abbau von Chlorophyll durch übermäßiges Sonnenlicht zurückzuführen, was sich negativ auf die Photosynthese der Pflanze auswirkt.
Sonnenbrand
Sonnenbrand tritt auf, wenn die Blätter oder Stiele der Pflanze durch intensive Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Es zeigt sich als helle, gebleichte oder nekrotische Bereiche im Pflanzengewebe und kann die allgemeine Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.
Blattrollen
Blattrollen ist ein Symptom, bei dem sich Blätter unter extremen Sonnenlichtbedingungen krümmen oder verdrehen. Dies ist ein Abwehrmechanismus der Pflanze, um die der Sonne ausgesetzte Oberfläche zu verringern und Wasserverlust und Schäden zu minimieren.
Welken
Welken tritt auf, wenn eine Pflanze den Turgordruck verliert und ihre Blätter und Stiele zu hängen beginnen. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann das Welken verursachen, indem sie den Wasserverlust der Pflanze durch Transpiration erhöht und es der Pflanze erschwert, ausreichend hydriert zu bleiben.
Blattsengen
Blattversengung ist ein Symptom, das sich durch das Auftreten von braunen, trockenen und knusprigen Rändern oder Flecken auf den Blättern aufgrund von übermäßigem Sonnenlicht auszeichnet. Dies kann zu einer Verringerung der photosynthetischen Kapazität und der allgemeinen Pflanzengesundheit führen.
Lösungen
1. Bewegen Sie Ihre Pflanze an die optimale Position, an der sie reichlich Sonnenlicht erhalten kann, aber auch etwas Schatten hat. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster ist eine ideale Wahl, da das Morgenlicht sanfter ist. Auf diese Weise kann Ihre Pflanze reichlich Sonnenlicht genießen und gleichzeitig das Risiko eines Sonnenbrands verringern.2. Es wird empfohlen, alle komplett ausgetrockneten oder verwelkten Teile der Pflanze abzuschneiden.
Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.
Temperatur
close
Innen
Innen
Außen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Ideal
Akzeptabel
Ungeeignet
Genau wie Menschen haben auch jede Pflanze ihre eigenen Vorlieben. Erfahren Sie mehr über die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen und schaffen Sie eine behagliche Umgebung, damit sie gedeihen können. Während Sie sich um Ihre Pflanzen kümmern, wird Ihre Bindung zu ihnen stärker werden. Vertrauen Sie Ihrer Intuition, während Sie ihre Temperaturbedürfnisse kennenlernen, und feiern Sie die gemeinsame Reise, die Sie teilen. Überwachen Sie liebevoll die Temperatur um Ihre Pflanzen herum und passen Sie ihre Umgebung bei Bedarf an. Ein Thermometer kann Ihnen bei diesem herzlichen Unterfangen helfen. Seien Sie geduldig und sanft mit sich selbst, während Sie die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen erkunden. Schätzen Sie Ihre Erfolge, lernen Sie aus Herausforderungen und pflegen Sie Ihren Garten mit Liebe, um einen Ort zu schaffen, der die Wärme Ihrer Fürsorge widerspiegelt.
Wesentliches
Die in gemäßigten Regionen beheimatete Kriechende Jakobsleiter hat einen bevorzugten Temperaturbereich von 32 bis 95 ℉ (0 bis 35 ℃). Um zu gedeihen, benötigt diese Pflanze eine kühle und feuchte Umgebung mit Temperaturen zwischen 55 und 65 ℉ (13 bis 18 ℃). Im Winter müssen die Bodentemperaturen über 40 ℉ (4 ℃) gehalten werden, um Frostschäden zu vermeiden.
Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Meistere das Pflanzen, Pflegen und Verwalten verschiedener Pflanzen.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen