
Känguru-Blumen
Botanische Bezeichnung: Anigozanthos
Känguru-Blumen
Botanische Bezeichnung: Anigozanthos


Beschreibung

Der deutsche Name der Gattung Känguruhpfote stammt von den geöffneten Blüten, die einer Kängurupfote ähneln. Die känguru-Blumen sind in Australien beheimatet. In Deutschland werden sie als Zimmerpflanze kultiviert. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben - von orange und rot bis hin zu fast schwarz.


Arten von Känguru-Blumen


Anigozanthos manglesii
Der deutsche Name der Gattung Känguruhpfote stammt von den geöffneten Blüten, die einer Kängurupfote ähneln. Die anigozanthos manglesii sind in Australien beheimatet. In Deutschland werden sie als Zimmerpflanze kultiviert. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben - von orange und rot bis hin zu fast schwarz.

Känguru-Blume
Känguru-Blume ist eine sehr anspruchslose Pflanze und gedeiht auf den verschiedensten Böden. Sie verträgt sogar starke Nässe. Am liebsten hat sie es aber sonnig und feucht. Sie wird nur bis zu 45 Zentimeter hoch, kann dafür aber einen Durchmesse von 1 Meter erreichen.

Anigozanthos humilis
Der deutsche Name der Gattung Känguruhpfote stammt von den geöffneten Blüten, die einer Kängurupfote ähneln. Die anigozanthos humilis sind in Australien beheimatet. In Deutschland werden sie als Zimmerpflanze kultiviert. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben - von orange und rot bis hin zu fast schwarz.

Anigozanthos rufus
Der deutsche Name der Gattung Känguruhpfote stammt von den geöffneten Blüten, die einer Kängurupfote ähneln. Die anigozanthos rufus sind in Australien beheimatet. In Deutschland werden sie als Zimmerpflanze kultiviert. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Farben - von orange und rot bis hin zu fast schwarz.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Commelinales Familie
Haemodoraceae Gattung
Känguru-Blumen