
Araliengewächse
Botanische Bezeichnung: Araliaceae
Araliengewächse
Botanische Bezeichnung: Araliaceae

Arten von Araliengewächse

Meryta
Plerandra
Pseudopanax
Dendropanax
Dendropanax ist eine Gattung von Blütenpflanzen in der Familie Araliaceae, bestehend aus 92 Arten von immergrünen Bäumen und Sträuchern. Sie sind heimisch in Mittel- und Südamerika, Ostasien und der malaiischen Halbinsel.
Oreopanax
Oreopanax ist eine Gattung von Sträuchern und Bäumen in der Familie Araliaceae, bestehend aus ca. 85 einheimischen Arten auf dem amerikanischen Kontinent. Oreopanax Verbreitungsgebiet der oreopanax Namensarten erstreckt sich von Mexiko und den Antillen bis nach Argentinien und Brasilien.
Cussonia
Ihre Blätter sind in der Regel in regenschirmförmigen Anordnungen an den Spitzen von langen aufrechten Zweigen gruppiert. Die Blätter sind an langen Blattstielen getragen und haben auffällige Nebenblätter. Die Blätter sind sehr variabel geformt, oft handförmig zusammengesetzt mit ebenfalls formvariablen Blättchen, aber auch einfach oder handförmig. Ihre normalerweise dichten Blütenstände sind oft mit Stacheln besetzt und ihre kleinen Blüten haben normalerweise 5 grünliche Blütenblätter. Ihre Stängel und unterirdischen Teile sind saftig und ihre Rinde ist oft korkig. Es stammt ursprünglich aus Afrika und hat sein Verbreitungszentrum in Südafrika und auf den Mascarene-Inseln. Sie kommen in Wiesen, Wäldern und Wäldern vom Meeresspiegel bis über 2000 m Höhe vor. Geografisch sind sie in Afrika südlich der Sahara, im Jemen auf der Arabischen Halbinsel und auf den Komoren beheimatet.
Gamblea
Gamblea ist eine Gattung von Pflanzen der Familie Araliaceae, bestehend aus vier Arten.
Eleutherococcus
Eleutherococcus ist eine Gattung von 38 Arten von dornigen Sträuchern und Bäumen in der Familie Araliaceae. Sie sind heimisch in Ostasien, von Südost-Sibirien und Japan bis zu den Philippinen und Vietnam. 18 Arten kommen aus China, vom zentralen bis zum westlichen Teil.
Metapanax
Metapanax ist eine Gattung von Blütenpflanzen in der Familie Araliaceae, bestehend aus 2 Arten. Sie sind in Südchina und Vietnam endemisch.
Raukaua
Raukaua ist eine Gattung von Holzpflanzen. Wie die meisten Araliaceae haben sie handförmig zusammengesetzte Blätter. Die Blätter sind heteroblastisch, dh von jugendlicher bis erwachsener Form auffällig verschieden. Es umfasst sechs Arten. Es hat eine australische Verbreitung, die im Süden Argentiniens und Chiles sowie in Neuseeland und auf der Insel Tasmanien beheimatet ist.
Neopanax
Pseudopanax (lateinisch für "falscher Ginseng") ist eine kleine Gattung von 12 bis 20 Arten immergrüner Pflanzen, von denen die meisten in Neuseeland endemisch sind. Blüten der Gattung kommen in terminalen Dolden vor.
Trevesia
Trevesia ist eine Gattung von Blütenpflanzen. Es sind Bäume mit stacheligen Stämmen. Die Gattung ist gekennzeichnet durch handförmig gelappte Blätter, nicht artikulierte Stiele, mindestens sechs Blütenblätter pro Blüte und mindestens sechs Lokuli pro Eierstock. Es hat 7 Arten. Sie sind in Südostasien beheimatet.
Tetrapanax
Fiederaralien
Der Wuchs der fiederaralien ist strauch- oder baumartig. Sie tragen hübsches farbenfrohes Laub und eignen sich hervorragend als natürlicher Schattenspender. Diese Funktion trägt diese vielfältige Gattung auch im Namen: Polyscias bedeutet übersetzt „viel Schatten“. Die Pflanzen bevorzugen helle bis halbschattige Standorte. Direktes Sonnenlicht und Zugluft vertragen sie nicht.
Panax
Panax ist eine Gattung von mehrjährigen, krautigen Pflanzen. Gemein ist allen Arten, dass sie nur einen endständigen, doldigen Blütenstand entwickeln. Die Einzelblüten haben fünf Blütenblätter. Einige Arten werden im großen Stil kultiviert, um sie in der Pharmaindustrie zu verwenden, andere gelten als gefährdet.
Aralia
Die aralia variieren stark, was ihre Größe betrifft. Einige krautige Sorten weden nicht größer als 50 cm, wobei andere zu 20 m hohen Bäumen heranwachsen. Für die Larven mancher Schmetterlinge und Motten stellt die Gattung eine wichtige Nahrungsquelle dar. Einige Arten finden als Zierpflanzen in Gärten und Grünanlagen Verwendung.
Fatsia
Fatsia stammen ursprünglich mit nur wenigen Arten aus Japan und China. Es werden einige Kreuzungen im europäischen Raum angeboten. Ihnen allen gemein ist, dass sich fatsia durch ledrige Blätter auszeichnen, die - als Garten- oder Zimmerpflanzen verwendet - ausreichend mit Wasser besprüht werden sollten.

Efeu
Efeu sind als immergrüne und formanpassungsfähige Zierpflanzen, die viele Bestäuber anlocken, sehr beliebt und es wurden zahlreiche Variationen für den Gartenbau herangezüchtet. Sie eignen sich als Kletter- und Kriechpflanzen besonders um unansehnliche Mauern und Zäune, Baumstümpfe etc. zu bedecken. In Europa wird von keinem oder nur marginalem Schaden an Bäumen berichtet, wenn die Pflanze sich auf sie ausbreitet. In Nordamerika gilt die Pflanze jedoch als invasiv. Die Beeren der Pflanze sind leicht giftig und können allergische Reaktionen auslösen. Durch ihre Beständigkeit spielt efeu seit dem Altertum in der religiösen Symbolik eine Rolle und wurde früher z.B. von Priestern an Neuvermählte verschenkt.

Schefflera
Schefflera zeichnen sich durch ihre Robustheit und ein schnelles Wachstum aus. In der freien Natur entwickeln sie sich zu Bäumen und werden häufig als Zierpflanze in tropischen und subtropischen Parks und Gärten eingesetzt. Sie sind pflegeleicht und tragen ledrige, glänzende Blätter. Manche Arten eignen sich auch gut als Zimmerpflanze.
Astrotricha
Mackinlaya
Fatshedera
Fatshedera wurden aus der Kreuzung einer Zimmeraralie und einem Efeu gewonnen, so dass diese beliebte Zimmerpflanze entstehen konnte. Sie benötigen nur wenig Sonne und kommt mit relativ wenig Wasser aus; nur starke Sonneneinstrahlung um die Mittagszeit mag die sonst anspruchslose Pflanze nicht.
Cheirodendron
Heteropanax
Diese Pflanzen sind immergrüne Sträucher oder Bäume. Sie sind andromonoecious und produzieren bisexuelle und männliche Blumen. Sie haben zusammengesetzte Blätter, die aus ein paar Blättchen bestehen. Der Blütenstand ist eine Rispe von Dolden, eine Anordnung von mehreren bisexuellen Blütenbüscheln mit einigen männlichen Blütenbüscheln an den Seiten. Jedes hat fünf Blütenblätter. Die Frucht ist eine abgeflachte Steinfrucht. Es gibt ungefähr zehn Arten. Sie sind in Asien beheimatet.
Brassaiopsis
Brassaiopsis ist eine Gattung von Sträuchern der Familie Araliaceae. Es gibt ungefähr 45 Arten, die in Asien vom Himalaya über China, Vietnam, Thailand bis nach Indonesien verbreitet sind.
Osmoxylon
Osmoxylon ist eine Gattung von Blütenpflanzen in der Familie Araliaceae.
Macropanax
Macropanax ist eine Gattung von Blütenpflanzen der Familie Araliaceae, bestehend aus 20 Arten. Sie werden von Zentralchina nach Sikkim, Nepal und Bhutan sowie nach Westmalaysia verteilt.
Oplopanax
Die Gattung oplopanax ist in Nordamerika und Nordostasien zu finden. Charakteristisch für sie sind die großen, eindrucksvollen Blätter. Der botanische Name Oplopanax bezieht sich auf das griechische Wort "hópla" für Waffe und spielt damit auf die Stacheln an den Ästen an. Die kleinen Steinfrüchte sind bei Vögeln sehr begehrt.
Kalopanax
Kalopanax septemlobus oder „Baumaralie” ist die einzige Art in der Gattung kalopanax. Die Pflanzen sind in Ostasien beheimatet und wachsen in Wäldern, wo sie mancherorts bereits als invasiv gelten. Jedoch wird das weiche Holz der kalopanax häufig verwendet: Gegenstände zur Dekoration oder Klaviere werden aus dem eschenähnlichen Material angefertigt.

Wissenschaftliche Einordnung
