
Zeitlosengewächse
Botanische Bezeichnung: Colchicaceae
Zeitlosengewächse
Botanische Bezeichnung: Colchicaceae

Arten von Zeitlosengewächse

Wurmbea
Disporum
Disporum ist eine Gattung von etwa 20 Arten mehrjähriger Blütenpflanzen, die in Asien von Nordindien bis Japan, von Süd nach Indonesien und von Nord nach Russland bis in den Fernen Osten vorkommen.
Iphigenia
Es besteht aus 11 Arten, die vom tropischen Afrika über Madagaskar und Indien bis nach Australien verbreitet sind.
Baeometra
Baeometra enthält eine einzige Art. Es ist in Südafrika beheimatet. Der Stängel trägt normalerweise mindestens zwei gelbliche Blüten. Es wurde in Australien eingeführt.
Ornithoglossum
Androcymbium
Sandersonia
Zu der Gattung sandersonia zählt lediglich eine Art, nämlich Sandersonia aurantiaca. Diese ist in Südafrika und Eswatini beheimatet. Charakteristisch für die Pflanzen sind ihre imposanten, orangefarbenen Blüten, die an Glocken erinnern. Daher sind sie beliebte Zierpflanzen. Auch als Schnittblumen eignen sie sich, da sie lange haltbar sind. Wegen ihres hohen Gehaltes an Colchicin sind sandersonia giftig, weshalb Vorsicht geboten ist.
Gloriosa
Gloriosa sind zarte, sommergrüne Stauden aus den tropischen und südlichen Regionen Afrikas und Asiens, wo sie an sommerliche Regenfälle mit einer ruhenden Trockenzeit angepasst sind. Sie sind mehrjährig und klettern mithilfe ihrer Ranken an den Blattenden über andere Pflanzen. Auf diese Weise können sie beachtliche Höhen erreichen. Ihre Blüten sind auffällig bunt und länglich gebogen, was ihnen ihr schönes Äußeres verleiht.
Uvularia
Uvularia sind krautige, ausdauernde Arten, die im Osten Nordamerikas wachsen. Hauptsächlich kommen sie in Waldgebieten vor. Die Pflanzen mögen feuchte, närstoffreiche Böden, vertragen Staunässe aber gar nicht. Uvularia, der botanische Name der Gattung, ist eine Ableitung des lateinischen Begriffes uvula, welcher eine Bezeichnug für das Gaumenzäpfchen ist, an das die Blüten erinnern.
Zeitlosen
Die zeitlosen sind sogenannte Geophyten, das heißt, sie überdauern unter der Erde. Ab dem frühen Herbst treiben die eleganten, weißen, rosa oder violetten Blütenkelche direkt aus den Sprossknollen aus. Je nach Art blühen die zeitlosen erst im Herbst, also ausserhalb der normalen Blütenzeit, und ihm Frühjahr treiben sie Blätter und Früchte aus. Daher wohl der Name Zeitlosen, da die Pflanze zeitlos ihrem eigenen Rhythmus folgt.
Burchardia
Burchardia ist eine Klasse der Kräuter, die nach Australien endemisch sind.

Wissenschaftliche Einordnung
