camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
about about
Über uns
care_guide care_guide
Pflegeanleitung
plant_info plant_info
Weitere Infos
identifypage identifypage
Wie identifiziert man
pests pests
Schädlinge und Krankheiten
distribution_map distribution_map
Verbreitung
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
more_plants more_plants
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
pic top
Illicium anisatum
Illicium anisatum
Illicium anisatum
Illicium anisatum
Illicium anisatum
Illicium anisatum
Illicium anisatum
Illicium anisatum
care guide

Illicium anisatum Pflege

feedback
Feedback
feedback
care guide bg
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Picture This
Ein Botaniker in Ihrer Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
label
cover
Illicium anisatum
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Teilweise sonne
plant_info

Wichtige Fakten über Illicium anisatum

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Illicium anisatum

Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Baum
Wuchshöhe
3 m to 4.5 m
Blüte (Breite)
2.5 m to 4.5 m
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
2.5 cm to 8 cm
Blumenfarbe
Creme
Typ des Blattes
Immergrün
Vegetationsperiode
Frühling
Wachstumsrate
Langsam

Wissenschaftliche Einordnung von Illicium anisatum

icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
identify

Illicium anisatum schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
1
Duftende, sternförmige 2,5 bis 5 cm große Blüten in grünlich-gelben bis weißen Tönen.
2
Giftige Früchte mit 6-8 sternförmigen, holzigen Follikeln, die sich von grün zu rötlich-braun verfärben.
3
Glänzende, dunkelgrüne Blätter mit welligen Rändern, die bei Zerquetschung einen anisähnlichen Duft verströmen.
4
Widerstandsfähiger grüner Stiel mit gegensätzlichem Verzweigungsmuster, 2,5-7,5 mm dick.
5
Graubraune Rinde mit mehrstämmigem oder klumpenbildendem Wuchs, Durchmesser bis zu 10 cm.
Illicium anisatum identify image Illicium anisatum identify image Illicium anisatum identify image Illicium anisatum identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Illicium anisatum
pests

Häufige Schädlinge und Krankheiten von Illicium anisatum

feedback
Feedback
feedback
Häufige Probleme bei Illicium anisatum basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Wasserflecken
Wasserränder sind eine Pilzkrankheit, die Illicium anisatum betrifft und zu Braunwerden und Absterben der Blattkanten führt. Dieser Zustand beeinträchtigt die Photosynthese, die für die Pflanzengesundheit entscheidend ist, und kann bei unkontrolliertem Verlauf erhebliche Schäden verursachen.
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Blattrüssler
Blattrüssler Blattrüssler
Blattrüssler
Blattkäfer sind Insekten, die sich von den Blättern der Pflanzen ernähren.
Lösungen: Blattrüssler sind relativ einfach zu kontrollieren, sobald ihr Vorhandensein entdeckt wurde. Machen Sie Folgendes: Besprühen Sie das Laub mit einem Insektizid Platzieren Sie Klebefallen um die unteren Stämme von Obstbäumen und anderen Gehölzen. Rüsselkäfer können nicht fliegen und müssen an den Pflanzen hochkriechen, wenn sie aus dem Boden kommen. Graben Sie mit einer Gartengebel den Boden um Pflanzen herum um und entfernen und entsorgen Sie alle Larven. Lassen Sie Hühner im Garten herumlaufen, da sie sich gerne von Rüsselkäferlarven ernähren.
Düngemittelmangel
Düngemittelmangel Düngemittelmangel
Düngemittelmangel
Nährstoffmangel führt zur Vergilbung der Blätter. Diese beginnt entweder an den Blättern in Bodennähe oder an der Pflanzenspitze.
Lösungen: Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, den Düngemittelmangel in Böden zu beheben. Verwenden Sie einen wasserlöslichen Dünger. Düngemittel enthalten die meisten oder alle Makro- und Mikronährstoffe, die Ihre Pflanzen zum Gedeihen benötigen. Das Hinzufügen von etwas Dünger zum Boden macht diese Nährstoffe verfügbar und kann Mangelerscheinungen bekämpfen. Tragen Sie regelmäßig organische Düngemittel auf. Organische Düngemittel wie Tierdünger und Knochenmehl können Pflanzen mit allen Nährstoffen versorgen, die sie für ein starkes und gesundes Wachstum benötigen. Tragen Sie Kompost auf. Kompost ist zwar nicht so fein abgestimmt wie Kunstdünger, kann aber dennoch reich an wichtigen Nährstoffen sein und sollte dem Boden regelmäßig zugeführt werden. Fügen Sie Nährstoffe über die Blätter zu. Neben der Nährstoffergänzung des Bodens kann Dünger auch direkt auf die Blätter der Pflanze aufgebracht werden. Nährstoffe, die so angeboten werden, können oft schneller aufgenommen werden als die, die in den Boden gegeben werden, so dass diese Anwendung großartig sein kann, um bestimmte Mängel schnell zu beheben.
close
plant poor
Wasserflecken
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Wasserflecken bei Illicium anisatum ?
Was bedeutet die Krankheit Wasserflecken bei Illicium anisatum ?
Wasserränder sind eine Pilzkrankheit, die Illicium anisatum betrifft und zu Braunwerden und Absterben der Blattkanten führt. Dieser Zustand beeinträchtigt die Photosynthese, die für die Pflanzengesundheit entscheidend ist, und kann bei unkontrolliertem Verlauf erhebliche Schäden verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Betroffene Illicium anisatum zeigen verfärbte wassergetränkte Flecken auf den Blättern, die grau oder schwarz werden können. Die Symptome beginnen an den Blatträndern und erfassen allmählich die gesamten Blattoberflächen.
Was verursacht die Krankheit Wasserflecken bei Illicium anisatum?
Was verursacht die Krankheit Wasserflecken bei Illicium anisatum?
1
Pilzpathogene
Spezifische Pilze, wahrscheinlich aus den Gattungen Cercospora oder Phytophthora, die in feuchten Bedingungen gedeihen und Blätter infizieren.
Wie behandelt man die Krankheit Wasserflecken bei Illicium anisatum?
Wie behandelt man die Krankheit Wasserflecken bei Illicium anisatum?
1
Nicht chemisch
Richtiges Gießen: Stellen Sie sicher, dass Sie am Boden gießen und nicht von oben, um Feuchtigkeit auf den Blättern zu vermeiden.

Luftzirkulation: Verbessern Sie die Luftzirkulation um Illicium anisatum, um Feuchtigkeit auf den Blättern zu verringern.
2
Pflanzenschutzmittel
Fungizid-Spray: Tragen Sie empfohlene Fungizide frühzeitig während der Infektion auf, um die Ausbreitung zu stoppen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und Unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn Unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres Unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von Unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattrüssler
plant poor
Blattrüssler
Blattkäfer sind Insekten, die sich von den Blättern der Pflanzen ernähren.
Übersicht
Übersicht
Blattrüssler sind Insekten, die sich von den Blättern von Pflanzen ernähren. Sie können sowohl essbare als auch nicht essbare Pflanzen stark schädigen. Achten Sie auf diese Gartenschädlinge und verwenden Sie Kontrollmaßnahmen, um sie loszuwerden, sobald das Problem bemerkt wird.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Blattrüssler sind kleine flugunfähige Insekten, die typischerweise etwa 6 mm lang sind. Sie haben einen harten, ovalen Körper, der mit kurzen Haaren bedeckt ist, eine lange Schnauze am Kopf, die nach unten gerichtet ist, und drei Beinpaare mit hakenförmigen Krallen.
Nach der Paarung legt das Weibchen etwa 20 Eier auf einmal ab, entweder im Laubstreu auf dem Boden oder manchmal auf dem Boden. Rüsselkäfer legen in der Regel nur einmal pro Jahr Eier, können aber unter idealen Bedingungen auch zweimal Eier ablegen.
Es dauert etwa 6 bis 15 Tage, bis die Eier schlüpfen. Wenn die Larve schlüpft, gräbt sie sich in den Boden ein. Diese Larven haben kauende Mundwerkzeuge und keine Beine. Sie ernähren sich von den Wurzeln der Pflanzen. In diesem Fall können Sie Anzeichen von verwelkten Blättern, Stängeln und Blüten sehen, da die Pflanze nicht genug Wasser von den Wurzeln zu den oberirdisch wachsenden Teilen liefern kann.
Schließlich entwickelt sich die Larve zu einer weichen weißen Puppe. Die Verpuppungszeit dauert in der Regel 1 bis 3 Wochen. Danach taucht der erwachsene Blattrüssler auf und kriecht die Pflanze hoch, um sich von den Blättern zu ernähren.
Erwachsene Blattrüssler ernähren sich von jungen Blättern, Stengeln, Blüten und Knospen fast aller Pflanzen. Dazu gehören viele Obst- und Gemüsesorten sowie Zierpflanzen. Dadurch entstehen unregelmäßige runde Löcher in den Blättern. Diese Löcher beginnen normalerweise an den Rändern des Blattes. Sie können außerdem auch Löcher in Blüten bohren, Verletzungen der Fruchtschale verursachen und manchmal ganze Stängel abkauen.
Diese Insekten bevorzugen eine feuchte Umgebung mit warmen Temperaturen. Sie sind hauptsächlich nachts aktiv und verstecken sich tagsüber in Laub, Mulch und anderen Ablagerungen.
Lösungen
Lösungen
Blattrüssler sind relativ einfach zu kontrollieren, sobald ihr Vorhandensein entdeckt wurde. Machen Sie Folgendes:
  • Besprühen Sie das Laub mit einem Insektizid
  • Platzieren Sie Klebefallen um die unteren Stämme von Obstbäumen und anderen Gehölzen. Rüsselkäfer können nicht fliegen und müssen an den Pflanzen hochkriechen, wenn sie aus dem Boden kommen.
  • Graben Sie mit einer Gartengebel den Boden um Pflanzen herum um und entfernen und entsorgen Sie alle Larven.
  • Lassen Sie Hühner im Garten herumlaufen, da sie sich gerne von Rüsselkäferlarven ernähren.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Düngemittelmangel
plant poor
Düngemittelmangel
Nährstoffmangel führt zur Vergilbung der Blätter. Diese beginnt entweder an den Blättern in Bodennähe oder an der Pflanzenspitze.
Übersicht
Übersicht
Düngemittelmangel zeigt sich bei Pflanzen auf viele verschiedene Arten. Grundsätzlich hemmt der Mangel an Nährstoffen das Pflanzenwachstum, produziert schwache Stängel und Blätter und lässt Pflanzen anfällig für Infektionen durch Schädlinge und Krankheiten werden. Pflanzen nutzen die Nährstoffe aus dem Boden, um ihnen bei der Photosynthese zu helfen. Dies wiederum führt zu einem gesunden Pflanzenwachstum. Pflanzen, denen ausreichende Mengen an Nährstoffen fehlen, sehen glanzlos und ungesund aus. Wenn dies nicht behoben wird, sterben die Pflanzen schließlich ab. Die wichtigsten Nährstoffe, die Pflanzen benötigen, sind Stickstoff, Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium sowie Schwefel. Darüber hinaus benötigen Pflanzen auch geringe Mengen an Mikronährstoffen wie Eisen, Bor, Mangan, Zink, Kupfer und Molybdän.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Ein häufiges Zeichen dafür, dass Pflanzen Düngemittelmangel haben, ist das Vergilben der Blätter. Dies kann eine komplette Gelbfärbung sein oder eine Verfärbung einzelner Blätter, die gelb sind, aber noch grüne Adern haben. Diese Blätter werden schließlich braun und sterben ab.
Ein weiteres Anzeichen ist der Verlust der Pflanzenkraft. Die Pflanzen wachsen möglicherweise nicht so gut wie sie sollten oder ihr Wachstum kann gehemmt sein.
Im Folgenden sind einige häufige Symptome aufgeführt, die auftreten, wenn Pflanzen Nährstoffe fehlen.
Stickstoff (N): Innere, ältere Blätter werden zuerst gelb. Wenn der Mangel schwerwiegend ist, schreitet die Vergilbung nach außen zu neuerem Wachstum fort.
Kalium (K): Blattränder können braun und kraus werden, wobei sich eine gelbliche Schicht direkt innerhalb des Randes bildet. Ältere Blätter sind in der Regel zuerst betroffen.
Phosphor (P): Mangel an kräftigem Wachstum. Pflanzen erscheinen verkümmert.
Zink (Zn): Die Vergilbung tritt tendenziell zuerst an der Blattbasis auf.
Kupfer (Cu): Neuere Blätter werden zuerst gelb. Ältere Blätter vergilben nur, wenn der Mangel stark wird.
Bor (B): Neuere Blätter werden zuerst befallen. Bei Bormangel können die Blätter besonders brüchig werden.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Es gibt mehrere Faktoren, die zu Düngemittelmangel führen können. Dies ist eine Situation, in der Pflanzen nicht die Nährstoffe erhalten, die sie benötigen. Dies kann daran liegen, dass sie in nährstoffarmen Böden gepflanzt werden oder der pH-Wert des Bodens zu hoch oder zu niedrig ist. Ein falscher pH-Wert des Bodens kann bestimmte Nährstoffe blockieren und sie somit für Pflanzen unzugänglich machen. Auch mangelnde Bodenfeuchtigkeit kann ein Problem sein, denn Pflanzen brauchen Wasser, um die Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen zu können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
distribution

Verbreitung von Illicium anisatum

feedback
Feedback
feedback

Verbreitungskarte von Illicium anisatum

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
habit
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Illicium Anisatum

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Umpflanzen
3-6 feet
Für Illicium anisatum ist die optimale Umpflanzungsphase während der Wärme und der günstigen Wachstumsbedingungen vom späten Frühling bis zum Beginn des Sommers. Wählen Sie einen Standort mit teilweisem Schatten und gut durchlässigem Boden, um eine minimale Wurzelstörung zur Erhaltung der Pflanzengesundheit sicherzustellen.
Verpflanzungstechnik
Beschnitt
Winter
Mit duftendem Laub und sternförmigen Samenkapseln ist Illicium anisatum eine geschätzte Zierpflanze. Wichtige Schnitttechniken umfassen das Ausdünnen überfüllter Äste, das Zurückschneiden von langer Vegetation und die Formgebung, um die natürliche Form zu erhalten. Das Beschneiden sollte im Winter erfolgen, wenn die Pflanze ruht. Das Beschneiden dieser Art kann die Luftzirkulation verbessern und das Krankheitsrisiko reduzieren. Es ist entscheidend, die Schnittreste sicher zu entsorgen, aufgrund der Giftigkeit der Art.
Beschneidungstechniken
Vermehrung
Herbst, Winter
Durch Schneiden kann Illicium anisatum erfolgreich vermehrt werden, eine Technik, die genetische Konsistenz in neuen Pflanzen ermöglicht. Entscheiden Sie sich für halbholzige Stängelstecklinge, viele Gärtner finden es am effektivsten, sie in einem feuchtigkeitsretentiven, gut durchlässigen Substrat zu bewurzeln. Um die Wurzelentwicklung zu fördern und die Transpiration zu verringern, halten Sie die Luftfeuchtigkeit hoch - denken Sie darüber nach, ein Wurzelhormon und einen Schutzbehälter zu verwenden. Geduld ist entscheidend, da die Bewurzelung Zeit in Anspruch nehmen kann, aber so sind junge Pflanzen gut etabliert, bevor sie umgepflanzt werden.
Vermehrungsmethoden
Wasserflecken
Wasserränder sind eine Pilzkrankheit, die Illicium anisatum betrifft und zu Braunwerden und Absterben der Blattkanten führt. Dieser Zustand beeinträchtigt die Photosynthese, die für die Pflanzengesundheit entscheidend ist, und kann bei unkontrolliertem Verlauf erhebliche Schäden verursachen.
Mehr erfahren
Spitzwanze
Spinnmilben sind ein Insektenschädling, der Illicium anisatum beeinträchtigt, indem er Saft aus den Blättern saugt, weiße oder gelbe Flecken verursacht und möglicherweise zu einer verringerten Photosynthese und Vitalität der Pflanze führt.
Mehr erfahren
Wolllaus
Eine Wollausbreitung bei Illicium anisatum führt zu einer erheblichen Schwächung, da diese Schädlinge direkt am Pflanzensaft saugen und die Vitalität reduzieren. Dieser Schädling fördert oft das Wachstum von Rußpilzen und lockt Ameisen an, was die Pflanze weiter belastet.
Mehr erfahren
Thripse
Thripse sind winzige Insekten, die erhebliche Schäden an Illicium anisatum verursachen, was zu verfärbten Blättern und verlangsamtem Wachstum führt. Diese Schädlinge gedeihen in warmen Klimazonen und beeinträchtigen sowohl den ästhetischen Wert als auch die Pflanzengesundheit.
Mehr erfahren
Blattlaus
Ein Blattlaus-Befall an Illicium anisatum führt zu verformtem Wachstum und verminderter Pflanzenvitalität. Blattläuse saugen Saft, was Illicium anisatum anfällig für Sekundärinfektionen macht. Früher Erkennung und Behandlung sind entscheidend für die Erhaltung der Pflanzengesundheit.
Mehr erfahren
Spinnmilbe
Spinnmilben sind ein häufiger Schädling, der Illicium anisatum schädigt und zu Verfärbungen, reduziertem Wachstum und möglicher Pflanzensterben führen kann, wenn er unbehandelt bleibt. Eine effektive Bekämpfung ist entscheidend für die Erhaltung der Pflanzengesundheit.
Mehr erfahren
Narben
Narben auf Illicium anisatum sind eine Baumpilzkrankheit, die das Wachstum hemmt und die visuelle Attraktivität verringert. Ätherische Öle und andere Produkte, die aus Illicium anisatum gewonnen werden, können von einer verringerten Qualität betroffen sein.
Mehr erfahren
Schildlaus
Schildläuse befallen Illicium anisatum stark und verursachen Gelbfärbung der Blätter, Blattfall und insgesamt verminderte Pflanzenvitalität. Diese Schädlinge können die Pflästhetik und Gesundheit der Pflanze besonders in den warmen Monaten erheblich beeinträchtigen.
Mehr erfahren
Blattkäfer
Blattkäferkrankheit betrifft Illicium anisatum erheblich und führt zu Blattschäden und möglichen Pflanzensterben. Eine effektive Bekämpfung erfordert ein Verständnis des Lebenszyklus des Käfers, der Symptome und die Anwendung maßgeschneiderter Kontrollmaßnahmen.
Mehr erfahren
Blattvergilbung
Blattgelbungen in Illicium anisatum sind hauptsächlich durch die Verfärbung der Blätter gekennzeichnet, was oft auf breitere Gesundheitsprobleme der Pflanze hinweist. Dieser Zustand kann zu erheblichen Fotosynthesebeeinträchtigungen und Vitalitätsminderungen führen, die im unbehandelten Zustand zu vermindertem Wachstum oder Tod führen können.
Mehr erfahren
Gelbe Kanten
Gelbe Ränder ist eine Krankheit, die Illicium anisatum betrifft, was zu Chlorose und beeinträchtigtem Wachstum führt. Die Krankheit wird hauptsächlich im Laub beobachtet und beeinflusst die Gesundheit und den ästhetischen Wert der Pflanze.
Mehr erfahren
Blattfall
Blattfall in Illicium anisatum ist eine bedeutende Krankheit, die diesen aromatischen, immergrünen Strauch betrifft und zu vorzeitigem Blattfall und möglichen Pflanzentod führen kann, wenn sie nicht ordnungsgemäß behandelt wird. Häufig in feuchtwarmen Klimazonen, ist eine prompte Behandlung entscheidend.
Mehr erfahren
Dunkler Fleck
Dark blotch ist eine Pilzkrankheit, die Illicium anisatum befällt und zu vermindertem Wachstum und verfärbtem Laub führt. Diese Krankheit kann die Pflanzengesundheit ernsthaft beeinträchtigen, wenn sie nicht wirksam behandelt wird.
Mehr erfahren
Käfer
Der Rüsselkäferbefall beeinträchtigt Illicium anisatum erheblich, was zu Deformationen und reduziertem Wachstum führt. Die Krankheit wird durch einen spezifischen Käfer verursacht, der auf die Frucht und Blätter abzielt und somit zu möglichen Ernteverlusten führt.
Mehr erfahren
Flecken
Flecken auf Illicium anisatum sind eine Pilzerkrankung, die Verfärbungen und Läsionen auf den Blättern und Stielen verursacht und letztendlich die Pflanzenvitalität und Ästhetik beeinträchtigt. Die Kontrolle dieser Krankheit ist für die Aufrechterhaltung der Pflanzengesundheit und des kommerziellen Werts unerlässlich.
Mehr erfahren
Flechte
Flechte ist keine Krankheit, sondern ein symbiotischer Kompositorganismus aus Algen und Pilzen, der das Wachstum von Illicium anisatum durch Lichtblockierung hemmt. Das Management beinhaltet die Balance von Schatten und die Überwachung des Feuchtigkeitsniveaus rund um die Pflanze.
Mehr erfahren
Bohrer
Die Bohrerkankheit betrifft hauptsächlich die Stängel der Illicium anisatum, was zu einer geschwächten Strukturintegrität, verfärbten Blättern und vorzeitigem Absterben der Pflanze führt, wenn sie unbehandelt bleibt.
Mehr erfahren
Blattlaus
Durch Blattzikaden verursachte Krankheiten beeinträchtigen Illicium anisatum durch Chlorose und Blattverformung, was den ästhetischen und gesundheitlichen Wert der Pflanze verringert. Dieses Problem tritt in Gebieten mit hoher Aktivität von Blattzikaden auf und beeinflusst das Wachstum und die Lebensdauer der Pflanze.
Mehr erfahren
Raupe
Die Raupenkrankheit beeinträchtigt Illicium anisatum erheblich, indem sie die Pflanze entlaubt, ihr Wachstum hemmt und bei fehlender Bekämpfung möglicherweise zum Absterben der Pflanze führt. Sie tritt hauptsächlich während der wärmeren Monate auf, wenn die Raupenlarven am aktivsten sind.
Mehr erfahren
Spitzenwelke der Blätter
Das Welken der Blattspitzen bei Illicium anisatum beinhaltet das allmähliche Bräunen und Absterben der Blattspitzen, was das Wachstum und die Ästhetik beeinträchtigt. Diese Krankheit kann erhebliche Auswirkungen auf die Pflanzengesundheit haben, wenn sie nicht ordnungsgemäß behandelt wird.
Mehr erfahren
Moos
Moos ist eine häufige Krankheit, die Illicium anisatum hauptsächlich aufgrund von übermäßiger Feuchtigkeit und schlechter Luftzirkulation beeinflusst. Es beeinträchtigt den ästhetischen Wert und kann der Gesundheit der Pflanze insgesamt Schaden zufügen, indem es notwendiges Sonnenlicht und Luft hemmt.
Mehr erfahren
other_plant

Pflanzen mit Bezug zu Illicium anisatum

feedback
Feedback
feedback
Passiflora colinvauxii
Passiflora colinvauxii
Passiflora colinvauxii sind eine Gattung von Blütenpflanzen beeindruckend geformter und grell gefärbter Blüten. Sie bringen beerenartige Früchte hervor, die bei einigen Arten essbar sind. Zu den bekanntesten zählen die Maracujafrüchte, die zum Beispiel von der Art Passiflora edulis oder Passiflora quadrangularis produziert werden. Vom Verzehr während der Schwangerschaft wird abgeraten. Passiflora colinvauxii werden auch als Zierpflanze kultiviert. Die Blume ist Teil der europäischen und weltweiten religiösen Symbolik mit einer Vielfalt von Bedeutungen, die den verschiedenen Pflanzenteilen zugesprochen werden. So wird z.B. ein bestimmter Teil des weiblichen Blütenstiels mit dem Heiligen Gral assoziiert.
Blumea lanceolaria
Blumea lanceolaria
Blumea lanceolaria ist eine Gattung von Blütenpflanzen der Familie Asteraceae. Der Blumea lanceolaria kommt in den tropischen und subtropischen Zonen Asiens vor, insbesondere auf dem indischen Subkontinent und in Südostasien. Einige Arten kommen in Australien und noch weniger in Afrika vor. Die Pflanzen dieser Gattung sind meist relativ kleine Unkräuter. Einige von ihnen sind Ruderalarten.
Arum palaestinum
Arum palaestinum
Auch schwarze Calla-Lilie genannt, Arum palaestinum ( Arum palaestinum ) zeichnet sich durch ihre dunkelvioletten bis schwarzen Blütenstiele und schalenartigen Hüllen aus, die im Frühjahr blühen. Obwohl Arum palaestinum keine echte Lilie ist, kann er dennoch toxische Wirkungen haben, wenn er von Menschen, Katzen, Hunden oder Pferden verzehrt wird.
Arachis repens
Arachis repens
Die Arachis repens setzen sich aus diversen krautigen Pflanzenarten zusammen. Einige dieser Arten werden zum Zweck der Nahrungsmittelgewinnung angebaut. Die Samen der Pflanze werden als Snack geröstet konsumiert, aber auch zu Öl oder Erdnussbutter verarbeitet. Andere Arten werden auch als Zierpflanzen geschätzt. Manche Schmetterlings- und Mottenlarven ernähren sich ebenfalls von der Gattung.
Brennkraut
Brennkraut
Das Laub der Brennkraut ( Acalypha indica ) wächst wild in milden Gebieten rund um den Äquator. Das Laub enthält Blausäure, die sehr giftig ist, so dass beim Umgang mit dieser Pflanze äußerste Vorsicht geboten ist. Sie wächst als Unkraut in den armen Böden entlang von Straßenrändern und hat wenig bis keinen Zierwert in der Landschaft.
WEITERE PFLANZEN
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
Über uns
Pflegeanleitung
Weitere Infos
Wie identifiziert man
Schädlinge und Krankheiten
Verbreitung
Mehr über Anleitungen
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
Illicium anisatum
Illicium anisatum
Illicium anisatum
Illicium anisatum
Illicium anisatum
Illicium anisatum
Illicium anisatum
Illicium anisatum
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
care guide

Illicium anisatum Pflege

feedback
Feedback
feedback
icon
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
Die App herunterladen
close
bg bg
download btn
herunterladen
plant_info

Wichtige Fakten über Illicium anisatum

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Illicium anisatum

Lebensdauer
Mehrjährig
Wuchsform
Baum
Wuchshöhe
3 m to 4.5 m
Blüte (Breite)
2.5 m to 4.5 m
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
2.5 cm to 8 cm
Blumenfarbe
Creme
Typ des Blattes
Immergrün
Vegetationsperiode
Frühling
Wachstumsrate
Langsam
icon
Sammle mehr wertvolles Wissen über Pflanzen
Erkunde eine umfangreiche botanische Enzyklopädie für tiefere Einblicke
Die App herunterladen

Wissenschaftliche Einordnung von Illicium anisatum

icon
Nie wieder verwelkte Pflanzen!
Durch individuell einstellbare Gieß- und Düngeerinnerungen für jede Pflanze, gehören verwelkte Pflanzen der Vergangenheit an.
Die App herunterladen
identify

Illicium anisatum schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
1
Duftende, sternförmige 2,5 bis 5 cm große Blüten in grünlich-gelben bis weißen Tönen.
2
Giftige Früchte mit 6-8 sternförmigen, holzigen Follikeln, die sich von grün zu rötlich-braun verfärben.
3
Glänzende, dunkelgrüne Blätter mit welligen Rändern, die bei Zerquetschung einen anisähnlichen Duft verströmen.
4
Widerstandsfähiger grüner Stiel mit gegensätzlichem Verzweigungsmuster, 2,5-7,5 mm dick.
5
Graubraune Rinde mit mehrstämmigem oder klumpenbildendem Wuchs, Durchmesser bis zu 10 cm.
Illicium anisatum identify image Illicium anisatum identify image Illicium anisatum identify image Illicium anisatum identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Illicium anisatum
pests

Häufige Schädlinge und Krankheiten von Illicium anisatum

feedback
Feedback
feedback
Häufige Probleme bei Illicium anisatum basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Wasserflecken
Wasserränder sind eine Pilzkrankheit, die Illicium anisatum betrifft und zu Braunwerden und Absterben der Blattkanten führt. Dieser Zustand beeinträchtigt die Photosynthese, die für die Pflanzengesundheit entscheidend ist, und kann bei unkontrolliertem Verlauf erhebliche Schäden verursachen.
Erfahre mehr über Wasserflecken more
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Erfahre mehr über Unterwässern more
Blattrüssler
Blattrüssler Blattrüssler Blattrüssler
Blattkäfer sind Insekten, die sich von den Blättern der Pflanzen ernähren.
Lösungen: Blattrüssler sind relativ einfach zu kontrollieren, sobald ihr Vorhandensein entdeckt wurde. Machen Sie Folgendes: Besprühen Sie das Laub mit einem Insektizid Platzieren Sie Klebefallen um die unteren Stämme von Obstbäumen und anderen Gehölzen. Rüsselkäfer können nicht fliegen und müssen an den Pflanzen hochkriechen, wenn sie aus dem Boden kommen. Graben Sie mit einer Gartengebel den Boden um Pflanzen herum um und entfernen und entsorgen Sie alle Larven. Lassen Sie Hühner im Garten herumlaufen, da sie sich gerne von Rüsselkäferlarven ernähren.
Erfahre mehr über Blattrüssler more
Düngemittelmangel
Düngemittelmangel Düngemittelmangel Düngemittelmangel
Nährstoffmangel führt zur Vergilbung der Blätter. Diese beginnt entweder an den Blättern in Bodennähe oder an der Pflanzenspitze.
Lösungen: Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, den Düngemittelmangel in Böden zu beheben. Verwenden Sie einen wasserlöslichen Dünger. Düngemittel enthalten die meisten oder alle Makro- und Mikronährstoffe, die Ihre Pflanzen zum Gedeihen benötigen. Das Hinzufügen von etwas Dünger zum Boden macht diese Nährstoffe verfügbar und kann Mangelerscheinungen bekämpfen. Tragen Sie regelmäßig organische Düngemittel auf. Organische Düngemittel wie Tierdünger und Knochenmehl können Pflanzen mit allen Nährstoffen versorgen, die sie für ein starkes und gesundes Wachstum benötigen. Tragen Sie Kompost auf. Kompost ist zwar nicht so fein abgestimmt wie Kunstdünger, kann aber dennoch reich an wichtigen Nährstoffen sein und sollte dem Boden regelmäßig zugeführt werden. Fügen Sie Nährstoffe über die Blätter zu. Neben der Nährstoffergänzung des Bodens kann Dünger auch direkt auf die Blätter der Pflanze aufgebracht werden. Nährstoffe, die so angeboten werden, können oft schneller aufgenommen werden als die, die in den Boden gegeben werden, so dass diese Anwendung großartig sein kann, um bestimmte Mängel schnell zu beheben.
Erfahre mehr über Düngemittelmangel more
close
plant poor
Wasserflecken
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Wasserflecken bei Illicium anisatum ?
Was bedeutet die Krankheit Wasserflecken bei Illicium anisatum ?
Wasserränder sind eine Pilzkrankheit, die Illicium anisatum betrifft und zu Braunwerden und Absterben der Blattkanten führt. Dieser Zustand beeinträchtigt die Photosynthese, die für die Pflanzengesundheit entscheidend ist, und kann bei unkontrolliertem Verlauf erhebliche Schäden verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Betroffene Illicium anisatum zeigen verfärbte wassergetränkte Flecken auf den Blättern, die grau oder schwarz werden können. Die Symptome beginnen an den Blatträndern und erfassen allmählich die gesamten Blattoberflächen.
Was verursacht die Krankheit Wasserflecken bei Illicium anisatum?
Was verursacht die Krankheit Wasserflecken bei Illicium anisatum?
1
Pilzpathogene
Spezifische Pilze, wahrscheinlich aus den Gattungen Cercospora oder Phytophthora, die in feuchten Bedingungen gedeihen und Blätter infizieren.
Wie behandelt man die Krankheit Wasserflecken bei Illicium anisatum?
Wie behandelt man die Krankheit Wasserflecken bei Illicium anisatum?
1
Nicht chemisch
Richtiges Gießen: Stellen Sie sicher, dass Sie am Boden gießen und nicht von oben, um Feuchtigkeit auf den Blättern zu vermeiden.

Luftzirkulation: Verbessern Sie die Luftzirkulation um Illicium anisatum, um Feuchtigkeit auf den Blättern zu verringern.
2
Pflanzenschutzmittel
Fungizid-Spray: Tragen Sie empfohlene Fungizide frühzeitig während der Infektion auf, um die Ausbreitung zu stoppen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und Unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn Unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres Unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von Unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lösungen
Lösungen
Der einfachste (und naheliegendste) Weg, Unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel.
Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann.
Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vorbeugung
Vorbeugung
Überprüfen Sie immer die Erde, bevor Sie gießen. Wenn sich der oberste Zentimeter der Erde feucht, aber nicht nass anfühlt, ist die Bewässerung perfekt. Wenn es trocken ist, gießen Sie sofort. Wenn sich die Erde matschig anfühlt, vermeiden Sie es zu wässern, bis es etwas trockener ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Beleuchtung für die Art ausreichend ist. Pflanzen wachsen schneller und brauchen mehr Wasser, wenn sie viel Licht oder viel Hitze ausgesetzt sind. Sich dieser Bedingungen bewusst zu sein und sie, wenn möglich, zu modifizieren, ist gut, um, Unterwässern zu verhindern. Viele Topfpflanzen werden in Bodenmischungen eingetopft, die gut durchlässig sein sollten. Das Hinzufügen von feuchtigkeitsspeichernden Materialien wie Kompost oder Torfmoos, kann diesen Symptomen ebenfalls vorbeugen.
Weitere Tipps zur Verhinderung von Unterwässern sind:
  • Wählen Sie Töpfe mit ausreichend großen Entwässerungslöchern
  • Vermeiden Sie warme Temperaturen
  • Verwenden Sie große Töpfe mit zusätzlicher Erde (diese brauchen länger zum Austrocknen)
  • Vermeiden Sie Terracotta-Töpfe, die schnell Wasser verlieren
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattrüssler
plant poor
Blattrüssler
Blattkäfer sind Insekten, die sich von den Blättern der Pflanzen ernähren.
Übersicht
Übersicht
Blattrüssler sind Insekten, die sich von den Blättern von Pflanzen ernähren. Sie können sowohl essbare als auch nicht essbare Pflanzen stark schädigen. Achten Sie auf diese Gartenschädlinge und verwenden Sie Kontrollmaßnahmen, um sie loszuwerden, sobald das Problem bemerkt wird.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Blattrüssler sind kleine flugunfähige Insekten, die typischerweise etwa 6 mm lang sind. Sie haben einen harten, ovalen Körper, der mit kurzen Haaren bedeckt ist, eine lange Schnauze am Kopf, die nach unten gerichtet ist, und drei Beinpaare mit hakenförmigen Krallen.
Nach der Paarung legt das Weibchen etwa 20 Eier auf einmal ab, entweder im Laubstreu auf dem Boden oder manchmal auf dem Boden. Rüsselkäfer legen in der Regel nur einmal pro Jahr Eier, können aber unter idealen Bedingungen auch zweimal Eier ablegen.
Es dauert etwa 6 bis 15 Tage, bis die Eier schlüpfen. Wenn die Larve schlüpft, gräbt sie sich in den Boden ein. Diese Larven haben kauende Mundwerkzeuge und keine Beine. Sie ernähren sich von den Wurzeln der Pflanzen. In diesem Fall können Sie Anzeichen von verwelkten Blättern, Stängeln und Blüten sehen, da die Pflanze nicht genug Wasser von den Wurzeln zu den oberirdisch wachsenden Teilen liefern kann.
Schließlich entwickelt sich die Larve zu einer weichen weißen Puppe. Die Verpuppungszeit dauert in der Regel 1 bis 3 Wochen. Danach taucht der erwachsene Blattrüssler auf und kriecht die Pflanze hoch, um sich von den Blättern zu ernähren.
Erwachsene Blattrüssler ernähren sich von jungen Blättern, Stengeln, Blüten und Knospen fast aller Pflanzen. Dazu gehören viele Obst- und Gemüsesorten sowie Zierpflanzen. Dadurch entstehen unregelmäßige runde Löcher in den Blättern. Diese Löcher beginnen normalerweise an den Rändern des Blattes. Sie können außerdem auch Löcher in Blüten bohren, Verletzungen der Fruchtschale verursachen und manchmal ganze Stängel abkauen.
Diese Insekten bevorzugen eine feuchte Umgebung mit warmen Temperaturen. Sie sind hauptsächlich nachts aktiv und verstecken sich tagsüber in Laub, Mulch und anderen Ablagerungen.
Lösungen
Lösungen
Blattrüssler sind relativ einfach zu kontrollieren, sobald ihr Vorhandensein entdeckt wurde. Machen Sie Folgendes:
  • Besprühen Sie das Laub mit einem Insektizid
  • Platzieren Sie Klebefallen um die unteren Stämme von Obstbäumen und anderen Gehölzen. Rüsselkäfer können nicht fliegen und müssen an den Pflanzen hochkriechen, wenn sie aus dem Boden kommen.
  • Graben Sie mit einer Gartengebel den Boden um Pflanzen herum um und entfernen und entsorgen Sie alle Larven.
  • Lassen Sie Hühner im Garten herumlaufen, da sie sich gerne von Rüsselkäferlarven ernähren.
Vorbeugung
Vorbeugung
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Blattrüssler von Pflanzen fernzuhalten.
  • Entfernen Sie Unkräuter wie Löwenzahn, Hornkraut, Portulak, Malve, Sauerampfer und Ampfer. Blattrüssler werden von diesen Unkräutern angezogen und gründen eine Kolonie.
  • Achten Sie darauf, dass Obstbäume einen guten Abstand voneinander haben. So wird sichergestellt, dass sich Rüsselkäfer und deren Larven nicht von einem Baum zum nächsten ausbreiten.
  • Kultivieren Sie den Boden, bevor Sie eine neue Pflanze anbauen. So können alle Larven oder Puppen im Boden ausgegraben und entsorgt werden.
  • Düngen Sie den Boden regelmäßig, um sowohl die Regenwurm- als auch die mikrobielle Aktivität zu fördern.
  • Prüfen Sie Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Blattkäfer-Aktivität. Überprüfen Sie auch unter lockerer Rinde, Mulch, Laubstreu und in den Verbindungen von Stängeln an der Pflanze.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Düngemittelmangel
plant poor
Düngemittelmangel
Nährstoffmangel führt zur Vergilbung der Blätter. Diese beginnt entweder an den Blättern in Bodennähe oder an der Pflanzenspitze.
Übersicht
Übersicht
Düngemittelmangel zeigt sich bei Pflanzen auf viele verschiedene Arten. Grundsätzlich hemmt der Mangel an Nährstoffen das Pflanzenwachstum, produziert schwache Stängel und Blätter und lässt Pflanzen anfällig für Infektionen durch Schädlinge und Krankheiten werden. Pflanzen nutzen die Nährstoffe aus dem Boden, um ihnen bei der Photosynthese zu helfen. Dies wiederum führt zu einem gesunden Pflanzenwachstum. Pflanzen, denen ausreichende Mengen an Nährstoffen fehlen, sehen glanzlos und ungesund aus. Wenn dies nicht behoben wird, sterben die Pflanzen schließlich ab. Die wichtigsten Nährstoffe, die Pflanzen benötigen, sind Stickstoff, Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium sowie Schwefel. Darüber hinaus benötigen Pflanzen auch geringe Mengen an Mikronährstoffen wie Eisen, Bor, Mangan, Zink, Kupfer und Molybdän.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Ein häufiges Zeichen dafür, dass Pflanzen Düngemittelmangel haben, ist das Vergilben der Blätter. Dies kann eine komplette Gelbfärbung sein oder eine Verfärbung einzelner Blätter, die gelb sind, aber noch grüne Adern haben. Diese Blätter werden schließlich braun und sterben ab.
Ein weiteres Anzeichen ist der Verlust der Pflanzenkraft. Die Pflanzen wachsen möglicherweise nicht so gut wie sie sollten oder ihr Wachstum kann gehemmt sein.
Im Folgenden sind einige häufige Symptome aufgeführt, die auftreten, wenn Pflanzen Nährstoffe fehlen.
Stickstoff (N): Innere, ältere Blätter werden zuerst gelb. Wenn der Mangel schwerwiegend ist, schreitet die Vergilbung nach außen zu neuerem Wachstum fort.
Kalium (K): Blattränder können braun und kraus werden, wobei sich eine gelbliche Schicht direkt innerhalb des Randes bildet. Ältere Blätter sind in der Regel zuerst betroffen.
Phosphor (P): Mangel an kräftigem Wachstum. Pflanzen erscheinen verkümmert.
Zink (Zn): Die Vergilbung tritt tendenziell zuerst an der Blattbasis auf.
Kupfer (Cu): Neuere Blätter werden zuerst gelb. Ältere Blätter vergilben nur, wenn der Mangel stark wird.
Bor (B): Neuere Blätter werden zuerst befallen. Bei Bormangel können die Blätter besonders brüchig werden.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Es gibt mehrere Faktoren, die zu Düngemittelmangel führen können. Dies ist eine Situation, in der Pflanzen nicht die Nährstoffe erhalten, die sie benötigen. Dies kann daran liegen, dass sie in nährstoffarmen Böden gepflanzt werden oder der pH-Wert des Bodens zu hoch oder zu niedrig ist. Ein falscher pH-Wert des Bodens kann bestimmte Nährstoffe blockieren und sie somit für Pflanzen unzugänglich machen. Auch mangelnde Bodenfeuchtigkeit kann ein Problem sein, denn Pflanzen brauchen Wasser, um die Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen zu können.
Lösungen
Lösungen
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, den Düngemittelmangel in Böden zu beheben.
  1. Verwenden Sie einen wasserlöslichen Dünger. Düngemittel enthalten die meisten oder alle Makro- und Mikronährstoffe, die Ihre Pflanzen zum Gedeihen benötigen. Das Hinzufügen von etwas Dünger zum Boden macht diese Nährstoffe verfügbar und kann Mangelerscheinungen bekämpfen.
  2. Tragen Sie regelmäßig organische Düngemittel auf. Organische Düngemittel wie Tierdünger und Knochenmehl können Pflanzen mit allen Nährstoffen versorgen, die sie für ein starkes und gesundes Wachstum benötigen.
  3. Tragen Sie Kompost auf. Kompost ist zwar nicht so fein abgestimmt wie Kunstdünger, kann aber dennoch reich an wichtigen Nährstoffen sein und sollte dem Boden regelmäßig zugeführt werden.
  4. Fügen Sie Nährstoffe über die Blätter zu. Neben der Nährstoffergänzung des Bodens kann Dünger auch direkt auf die Blätter der Pflanze aufgebracht werden. Nährstoffe, die so angeboten werden, können oft schneller aufgenommen werden als die, die in den Boden gegeben werden, so dass diese Anwendung großartig sein kann, um bestimmte Mängel schnell zu beheben.
Vorbeugung
Vorbeugung
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, Nährstoffmangel bei Pflanzen zu verhindern.
  1. Regelmäßiges Düngen. Die regelmäßige Zugabe von Dünger in den Boden ist eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
  2. Richtiges Gießen. Sowohl zu viel als auch zu wenig Bewässerung kann die Wurzeln einer Pflanze beeinträchtigen, was es ihr wiederum erschwert, Nährstoffe richtig aufzunehmen.
  3. pH-Wert des Bodens testen. Der Säure- oder Alkalinitätsgrad eines Bodens beeinflusst den Grad, in dem bestimmte Nährstoffe zur Aufnahme durch Pflanzen verfügbar sind. Wenn man den pH-Wert des Bodens kennt, kann er an die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen angepasst werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
distribution

Verbreitung von Illicium anisatum

feedback
Feedback
feedback

Verbreitungskarte von Illicium anisatum

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Illicium Anisatum

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Wasserflecken
Wasserränder sind eine Pilzkrankheit, die Illicium anisatum betrifft und zu Braunwerden und Absterben der Blattkanten führt. Dieser Zustand beeinträchtigt die Photosynthese, die für die Pflanzengesundheit entscheidend ist, und kann bei unkontrolliertem Verlauf erhebliche Schäden verursachen.
 detail
Spitzwanze
Spinnmilben sind ein Insektenschädling, der Illicium anisatum beeinträchtigt, indem er Saft aus den Blättern saugt, weiße oder gelbe Flecken verursacht und möglicherweise zu einer verringerten Photosynthese und Vitalität der Pflanze führt.
 detail
Wolllaus
Eine Wollausbreitung bei Illicium anisatum führt zu einer erheblichen Schwächung, da diese Schädlinge direkt am Pflanzensaft saugen und die Vitalität reduzieren. Dieser Schädling fördert oft das Wachstum von Rußpilzen und lockt Ameisen an, was die Pflanze weiter belastet.
 detail
Thripse
Thripse sind winzige Insekten, die erhebliche Schäden an Illicium anisatum verursachen, was zu verfärbten Blättern und verlangsamtem Wachstum führt. Diese Schädlinge gedeihen in warmen Klimazonen und beeinträchtigen sowohl den ästhetischen Wert als auch die Pflanzengesundheit.
 detail
Blattlaus
Ein Blattlaus-Befall an Illicium anisatum führt zu verformtem Wachstum und verminderter Pflanzenvitalität. Blattläuse saugen Saft, was Illicium anisatum anfällig für Sekundärinfektionen macht. Früher Erkennung und Behandlung sind entscheidend für die Erhaltung der Pflanzengesundheit.
 detail
Spinnmilbe
Spinnmilben sind ein häufiger Schädling, der Illicium anisatum schädigt und zu Verfärbungen, reduziertem Wachstum und möglicher Pflanzensterben führen kann, wenn er unbehandelt bleibt. Eine effektive Bekämpfung ist entscheidend für die Erhaltung der Pflanzengesundheit.
 detail
Narben
Narben auf Illicium anisatum sind eine Baumpilzkrankheit, die das Wachstum hemmt und die visuelle Attraktivität verringert. Ätherische Öle und andere Produkte, die aus Illicium anisatum gewonnen werden, können von einer verringerten Qualität betroffen sein.
 detail
Schildlaus
Schildläuse befallen Illicium anisatum stark und verursachen Gelbfärbung der Blätter, Blattfall und insgesamt verminderte Pflanzenvitalität. Diese Schädlinge können die Pflästhetik und Gesundheit der Pflanze besonders in den warmen Monaten erheblich beeinträchtigen.
 detail
Blattkäfer
Blattkäferkrankheit betrifft Illicium anisatum erheblich und führt zu Blattschäden und möglichen Pflanzensterben. Eine effektive Bekämpfung erfordert ein Verständnis des Lebenszyklus des Käfers, der Symptome und die Anwendung maßgeschneiderter Kontrollmaßnahmen.
 detail
Blattvergilbung
Blattgelbungen in Illicium anisatum sind hauptsächlich durch die Verfärbung der Blätter gekennzeichnet, was oft auf breitere Gesundheitsprobleme der Pflanze hinweist. Dieser Zustand kann zu erheblichen Fotosynthesebeeinträchtigungen und Vitalitätsminderungen führen, die im unbehandelten Zustand zu vermindertem Wachstum oder Tod führen können.
 detail
Gelbe Kanten
Gelbe Ränder ist eine Krankheit, die Illicium anisatum betrifft, was zu Chlorose und beeinträchtigtem Wachstum führt. Die Krankheit wird hauptsächlich im Laub beobachtet und beeinflusst die Gesundheit und den ästhetischen Wert der Pflanze.
 detail
Blattfall
Blattfall in Illicium anisatum ist eine bedeutende Krankheit, die diesen aromatischen, immergrünen Strauch betrifft und zu vorzeitigem Blattfall und möglichen Pflanzentod führen kann, wenn sie nicht ordnungsgemäß behandelt wird. Häufig in feuchtwarmen Klimazonen, ist eine prompte Behandlung entscheidend.
 detail
Dunkler Fleck
Dark blotch ist eine Pilzkrankheit, die Illicium anisatum befällt und zu vermindertem Wachstum und verfärbtem Laub führt. Diese Krankheit kann die Pflanzengesundheit ernsthaft beeinträchtigen, wenn sie nicht wirksam behandelt wird.
 detail
Käfer
Der Rüsselkäferbefall beeinträchtigt Illicium anisatum erheblich, was zu Deformationen und reduziertem Wachstum führt. Die Krankheit wird durch einen spezifischen Käfer verursacht, der auf die Frucht und Blätter abzielt und somit zu möglichen Ernteverlusten führt.
 detail
Flecken
Flecken auf Illicium anisatum sind eine Pilzerkrankung, die Verfärbungen und Läsionen auf den Blättern und Stielen verursacht und letztendlich die Pflanzenvitalität und Ästhetik beeinträchtigt. Die Kontrolle dieser Krankheit ist für die Aufrechterhaltung der Pflanzengesundheit und des kommerziellen Werts unerlässlich.
 detail
Flechte
Flechte ist keine Krankheit, sondern ein symbiotischer Kompositorganismus aus Algen und Pilzen, der das Wachstum von Illicium anisatum durch Lichtblockierung hemmt. Das Management beinhaltet die Balance von Schatten und die Überwachung des Feuchtigkeitsniveaus rund um die Pflanze.
 detail
Bohrer
Die Bohrerkankheit betrifft hauptsächlich die Stängel der Illicium anisatum, was zu einer geschwächten Strukturintegrität, verfärbten Blättern und vorzeitigem Absterben der Pflanze führt, wenn sie unbehandelt bleibt.
 detail
Blattlaus
Durch Blattzikaden verursachte Krankheiten beeinträchtigen Illicium anisatum durch Chlorose und Blattverformung, was den ästhetischen und gesundheitlichen Wert der Pflanze verringert. Dieses Problem tritt in Gebieten mit hoher Aktivität von Blattzikaden auf und beeinflusst das Wachstum und die Lebensdauer der Pflanze.
 detail
Raupe
Die Raupenkrankheit beeinträchtigt Illicium anisatum erheblich, indem sie die Pflanze entlaubt, ihr Wachstum hemmt und bei fehlender Bekämpfung möglicherweise zum Absterben der Pflanze führt. Sie tritt hauptsächlich während der wärmeren Monate auf, wenn die Raupenlarven am aktivsten sind.
 detail
Spitzenwelke der Blätter
Das Welken der Blattspitzen bei Illicium anisatum beinhaltet das allmähliche Bräunen und Absterben der Blattspitzen, was das Wachstum und die Ästhetik beeinträchtigt. Diese Krankheit kann erhebliche Auswirkungen auf die Pflanzengesundheit haben, wenn sie nicht ordnungsgemäß behandelt wird.
 detail
Moos
Moos ist eine häufige Krankheit, die Illicium anisatum hauptsächlich aufgrund von übermäßiger Feuchtigkeit und schlechter Luftzirkulation beeinflusst. Es beeinträchtigt den ästhetischen Wert und kann der Gesundheit der Pflanze insgesamt Schaden zufügen, indem es notwendiges Sonnenlicht und Luft hemmt.
 detail
plant_info

Pflanzen mit Bezug zu Illicium anisatum

feedback
Feedback
feedback
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Mache ein Foto, um Informationen über Pflanzung, Toxizität, Kultur, Krankheiten usw. zu erhalten.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen