camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
about about
Über uns
care_guide care_guide
Pflegeanleitung
topic topic
Pflege-FAQ
plant_info plant_info
Weitere Infos
pests pests
Schädlinge und Krankheiten
distribution_map distribution_map
Verbreitung
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
more_plants more_plants
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
pic top
Magnolia × alba
Magnolia × alba
Magnolia × alba
Magnolia × alba
Magnolia × alba
Magnolia × alba
Magnolia × alba
Magnolia × alba
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
5 bis 8
care guide

Magnolia × alba Pflege

feedback
Feedback
feedback
Bewässerungsversorgung
Bewässerungsversorgung
Informationen zur Bewässerung Bewässerungsversorgung
Behandlung mit Dünger
Behandlung mit Dünger
Informationen zur Düngung Behandlung mit Dünger
Beschnitt
Beschnitt
Beschnitt der kranken, verwelkten und überwucherten Zweige
Informationen zum Beschneiden Beschnitt
Pflege des Bodens
Pflege des Bodens
Schwach sauer
Informationen zur Bodenpflege Pflege des Bodens
Umtopfen
Umtopfen
Benötigt eine hervorragende Drainage in Töpfen.
Informationen zum Umtopfen Umtopfen
care guide bg
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Picture This
Ein Botaniker in Ihrer Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
label
cover
Magnolia × alba
Gießen
Gießen
Alle 2 Wochen
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
5 bis 8
question

Fragen zu Magnolia × alba

feedback
Feedback
feedback
Watering Watering Gießen
Pruning Pruning Beschnitt
Sunlight Sunlight Sonnenlicht
Temperature Temperature Temperatur
Fertilizing Fertilizing Düngung
Wie gieße ich am besten meine Magnolia × alba?
Ihre Magnolia × alba ist nicht allzu wählerisch, wenn es darum geht, wie Sie sie gießen. Sie können daher fast jedes handelsübliche Bewässerungsgerät verwenden, um die Erde dieser Pflanze zu befeuchten. Gießkannen, Schläuche und sogar Tassen eignen sich hervorragend für die Bewässerung Ihrer Magnolia × alba. Unabhängig davon, welches Gießwerkzeug Sie verwenden, sollten Sie das Wasser in der Regel direkt auf die Erde auftragen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie alle Bodenbereiche gleichmäßig befeuchten, damit alle Teile des Wurzelsystems das nötige Wasser erhalten. Es kann hilfreich sein, gefiltertes Wasser zu verwenden, da Leitungswasser Partikel enthalten kann, die für Pflanzen schädlich sind. Es ist auch von Vorteil, Wasser zu verwenden, das Zimmertemperatur hat oder leicht darüber liegt, da kälteres oder heißeres Wasser für die Magnolia × alba etwas schockierend sein kann. In der Regel reagiert die Magnolia × alba jedoch auf jede Art von Wasser, die Sie ihr geben, gut.
Mehr erfahren more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Magnolia × alba zu viel oder zu wenig gieße?
Bei Pflanzen im Freien, insbesondere bei neu gepflanzten Pflanzen oder Pflanzensetzlingen, kann es zu einem Mangel an Bewässerung kommen. Denken Sie daran, dass Sie einige Monate lang ausreichend gießen müssen, wenn der Baum klein ist oder gerade erst gepflanzt wurde. Wenn die Wurzeln erst einmal etabliert sind, kann sich Magnolia × alba die meiste Zeit auf Regen verlassen. Wenn Ihr Magnolia × alba in Töpfe gepflanzt ist, ist eine Überwässerung oft wahrscheinlicher.Wenn Sie Ihren Magnolia × alba versehentlich überwässern, sollten Sie darauf vorbereitet sein, die Situation sofort zu beheben. Zunächst sollten Sie die Bewässerung Ihrer Pflanze sofort einstellen, um die Auswirkungen der Überwässerung zu minimieren. Danach sollten Sie Ihre Magnolia × alba aus dem Topf nehmen, um ihre Wurzeln zu untersuchen. Wenn Sie feststellen, dass keine der Wurzeln Wurzelfäule entwickelt haben, können Sie die Pflanze wieder in ihren Topf setzen. Wenn Sie Anzeichen von Wurzelfäule entdecken, sollten Sie alle befallenen Wurzeln abschneiden. Eventuell sollten Sie auch ein Fungizid anwenden, um weitere Schäden zu verhindern. Zu guter Letzt sollten Sie Ihre Magnolia × alba in gut durchlässige Erde umtopfen. Wenn die Pflanze unter Wasser steht, Magnolia × alba, gießen Sie sie einfach häufiger. Unterwasserhaltung ist oft eine einfache Lösung. Wenn Sie unter Wasser stehen, neigen die Blätter der Pflanze dazu, herabzuhängen, auszutrocknen und abzufallen, und die Blätter werden nach ausreichender Bewässerung schnell wieder voll. Bitte korrigieren Sie die Bewässerungshäufigkeit, sobald die Unterbewässerung auftritt.
Mehr erfahren more
Wie oft sollte ich meine Magnolia × alba gießen?
Die meisten Pflanzen, die natürlich im Freien wachsen, können bei Niederschlägen normal wachsen. Wenn es in Ihrer Region zu wenig Niederschlag gibt, sollten Sie Ihre Pflanzen im Frühjahr und Herbst alle zwei Wochen ausreichend gießen. Im Sommer ist häufigeres Gießen erforderlich. Im Winter, wenn das Wachstum langsamer ist und die Pflanzen weniger Wasser benötigen, sollten Sie sparsamer gießen. Während des Winters dürfen Sie die Pflanze überhaupt nicht zusätzlich gießen. Wenn Ihre Magnolia × alba jung ist oder neu gepflanzt wurde, sollten Sie häufiger gießen, damit sie sich etablieren, reifen und zu anpassungsfähigeren und trockenheitstoleranten Pflanzen heranwachsen kann. Für Topfpflanzen gibt es zwei Möglichkeiten, wie Sie bestimmen können, wie oft Sie Ihre Magnolia × alba gießen müssen. Die erste Möglichkeit besteht darin, einen festen Bewässerungsplan aufzustellen. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, sollten Sie die Pflanze etwa einmal pro Woche oder einmal alle zwei Wochen gießen. Dieser Ansatz funktioniert jedoch nicht immer, da er die einzigartigen Bedingungen der Wachstumsumgebung Ihrer Magnolia × alba nicht berücksichtigt. Die Bewässerungshäufigkeit kann sich auch je nach Jahreszeit ändern. So wird ein vorgegebener Bewässerungsplan im Sommer, wenn der Wasserbedarf der Pflanze am höchsten ist, wahrscheinlich nicht ausreichen. Eine Alternative besteht darin, die Bewässerungshäufigkeit an die Bodenfeuchtigkeit anzupassen. In der Regel ist es am besten, zu warten, bis die ersten zwei bis vier Zentimeter Erde, in der Regel ⅓ bis ½ Tiefe der Töpfe, vollständig ausgetrocknet sind, bevor Sie mehr Wasser geben.
Mehr erfahren more
Wie viel Wasser braucht meine Magnolia × alba?
Wenn es an der Zeit ist, Ihre Magnolia × alba zu gießen, werden Sie vielleicht überrascht sein, dass diese Pflanze nicht immer eine große Menge an Wasser benötigt. Wenn seit der letzten Bewässerung nur wenige Zentimeter Boden getrocknet sind, können Sie das gesunde Wachstum der Magnolia × alba unterstützen, indem Sie ihr bei jeder Bewässerung etwa fünf bis zehn Unzen Wasser geben. Sie können die Wassermenge auch von der Bodenfeuchtigkeit abhängig machen. Wie bereits erwähnt, sollten Sie notieren, wie viele Zentimeter Boden zwischen den Wassergaben ausgetrocknet sind. Eine todsichere Methode, um sicherzustellen, dass Ihre Magnolia × alba die benötigte Feuchtigkeit erhält, besteht darin, so viel Wasser zu geben, dass alle Bodenschichten befeuchtet werden, die seit der letzten Bewässerung trocken geworden sind. Wenn mehr als die Hälfte des Bodens trocken geworden ist, sollten Sie mehr Wasser als üblich geben. Geben Sie in diesem Fall so lange Wasser, bis Sie sehen, dass überschüssiges Wasser aus den Abflusslöchern des Topfes abfließt. Wenn Ihre Magnolia × alba in einem Gebiet gepflanzt ist, in dem es draußen viel regnet, muss sie möglicherweise nicht zusätzlich gegossen werden. Wenn die Magnolia × alba jung ist oder sich gerade erst etabliert, sollten Sie dafür sorgen, dass sie wöchentlich 1 bis 2 Zentimeter Regen abbekommt. Wenn sie weiter wächst und sich etabliert, kann sie vollständig mit Regenwasser überleben. Nur wenn das Wetter heiß ist und es 2-3 Wochen lang überhaupt nicht regnet, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre Magnolia × alba voll zu gießen, damit sie nicht unter Stress leidet.
Mehr erfahren more
Wie kann ich feststellen, ob ich meine Magnolia × alba ausreichend gieße?
Überwässerung ist ein weitaus häufigeres Problem für die Magnolia × alba, und es gibt mehrere Anzeichen, auf die Sie achten sollten, wenn dies geschieht. Im Allgemeinen vergilben die Blätter einer übermäßig gewässerten Magnolia × alba und können sogar einige Blätter abwerfen. Außerdem kann eine Überwässerung dazu führen, dass die gesamte Struktur der Pflanze schrumpft und Wurzelfäule begünstigt wird. Andererseits wird eine Magnolia × alba, die zu wenig Wasser bekommt, auch anfangen zu welken. Außerdem können sich die Blätter braun oder spröde anfühlen. Unabhängig davon, ob Sie Anzeichen von Über- oder Unterwässerung feststellen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, einzugreifen und die Gesundheit Ihrer Magnolia × alba wiederherzustellen.
Mehr erfahren more
Wie kann ich meine Magnolia × alba in verschiedenen Wachstumsstadien gießen?
Wenn die Magnolia × alba sehr jung ist, z. B. im Sämlingsstadium, müssen Sie ihr mehr Wasser geben, als wenn sie bereits ausgewachsen ist. In den frühen Lebensphasen dieser Pflanze ist es wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, um die Wurzelentwicklung zu fördern. Das Gleiche gilt für jede Magnolia × alba, die Sie an einen neuen Standort verpflanzt haben. Außerdem kann die Magnolia × alba auffällige Blüten und Früchte entwickeln, wenn Sie sie richtig pflegen. Wenn sich Ihre Magnolia × alba in der Blüte- oder Fruchtphase befindet, müssen Sie wahrscheinlich etwas mehr Wasser als gewöhnlich geben, um diese Pflanzenstrukturen zu unterstützen.
Mehr erfahren more
Wie kann ich meine Magnolia × alba im Laufe der Jahreszeiten bewässern?
Die jahreszeitlichen Veränderungen wirken sich darauf aus, wie oft Sie Ihre Magnolia × alba gießen müssen. Vor allem in den heißesten Sommermonaten müssen Sie wahrscheinlich mehr gießen, vor allem, wenn die Pflanze an einem Ort mit viel Sonnenlicht wächst. Starke Sonneneinstrahlung im Sommer kann dazu führen, dass der Boden viel schneller austrocknet als sonst, so dass Sie häufiger gießen müssen. Im Gegensatz dazu benötigt Ihre Magnolia × alba im Winter viel weniger Wasser, da sie sich dann nicht in einer aktiven Wachstumsphase befindet. Im Winter reicht es aus, sie alle 2 bis 3 Wochen oder manchmal auch gar nicht zu gießen. Wenn Sie diese Pflanze im Haus anbauen, sollten Sie sich vor Geräten wie Klimaanlagen in Acht nehmen, da diese dazu führen können, dass die Pflanze schneller austrocknet, was ebenfalls ein häufigeres Gießen erfordert.
Mehr erfahren more
Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung meiner Magnolia × alba in Innenräumen und im Freien?
In manchen Fällen braucht Ihre Magnolia × alba keine zusätzliche Bewässerung, wenn sie im Freien wächst und allein mit Regenwasser überleben kann. Wenn Sie jedoch in einem Gebiet mit wenig oder gar keinem Regen leben, sollten Sie die Pflanze etwa alle zwei Wochen gießen. Wenn Sie zu der Gruppe von Menschen gehören, die außerhalb der natürlichen Winterhärtezone dieser Pflanze leben, sollten Sie sie im Haus anbauen. In Innenräumen sollten Sie die Erde Ihrer Pflanze überwachen, da sie schneller austrocknen kann, wenn sie sich in einem Gefäß befindet oder wenn sie Klimaanlagen wie Klimaanlagen ausgesetzt ist. Diese Austrocknungsfaktoren führen dazu, dass Sie die Pflanze etwas häufiger gießen müssen, als wenn Sie sie im Freien anbauen.
Mehr erfahren more
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
close
plant_info

Wichtige Fakten über Magnolia × alba

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Magnolia × alba

Lebensdauer
Mehrjährig
Pflanzentyp
Baum
Pflanzzeit
Frühling, Winter
Blütezeit
Frühling, Sommer
Wuchshöhe
8 m to 15 m
Kronendurchmesser
8 m to 9 m
Blumendurchmesser
8 cm to 10 cm
Blumenfarbe
Weiß
Gelb
Ruhezustand
Winterruhe
Typ des Blattes
Immergrün
Idealtemperatur
5 - 32 ℃

Wissenschaftliche Einordnung von Magnolia × alba

icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
pests

Häufige Schädlinge und Krankheiten von Magnolia × alba

feedback
Feedback
feedback
Häufige Probleme bei Magnolia × alba basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Zweig welkt
Astwelke ist ein Verfall, der Magnolia × alba betrifft und Aststerben, Blattverfärbung und potenziellen Tod verursacht, wenn nicht behandelt wird.
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Austrocknung
Austrocknung Austrocknung
Austrocknung
Die gesamte Pflanze kann aufgrund des Absterbens oder normaler Ruhephasen austrocknen.
Lösungen: Die Lösung im Fall einer ausgetrockneten Pflanze hängt von der Ursache der Austrocknung ab. Bestimmen Sie daher zunächst die Ursache, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen. Richtig gießen: Prüfen Sie mit einem Finger, ob die Erde in der Nähe der Wurzeln staubtrocken oder nass ist. Passen Sie Ihr Gießverhalten entsprechend an. Tote Blätter abschneiden: Schneiden Sie braune Stiele und Blätter der Pflanze ab, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Dies regt die Wurzeln an, neue und frische Stiele zu produzieren. Richtigen Standort wählen. Dies könnte bedeuten, der Pflanze mehr oder weniger Licht zukommen zu lassen (je nach Art). Weniger düngen. Wenn Sie zu viel Dünger verwendet haben, können Sie die Pflanze in frische Blumenerde umpflanzen. Warten. Falls Ihre Pflanze aufgrund weniger Tageslicht austrocknet, befindet sie sich in der Winterruhe. Gießen Sie sie weniger und warten Sie ab, bis sie wieder wächst.
Gelbe Flecken
Gelbe Flecken Gelbe Flecken
Gelbe Flecken
Blattflecken können als gelbe oder weiße Flecken auf den Blättern in Erscheinung treten.
Lösungen: Krankheiten Fungizide können die Übertragung von Sporen verhindern, aber möglicherweise nicht die etablierte Infektion behandeln. Der erste Schritt besteht darin, alle befallenen Pflanzenteile zu entfernen und zu entsorgen. Wenden Sie dann die empfohlenen Chemikalien an. Bei bakteriellen Infektionen ein Spray z. B. mit Kupfer auftragen. Bei Pilzinfektionen wenden Sie sich an die örtliche Beratungsstelle, um zu erfahren, welche Fungizide am besten geeignet sind. Nährstoffmangel Tragen Sie einen Flüssigdünger über eine Blattspritzung auf, um den Mangel schnell zu beheben. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett in Bezug auf die Dosierung und die Anwendungshinweise, z. B. keine Anwendung vor Regen oder bei Temperaturen außerhalb des empfohlenen Bereichs. Falsche Bewässerung Bestimmen Sie den Wasserbedarf für Ihre spezifische Pflanze und wässern Sie entsprechend. Einige Pflanzen mögen konstant feuchten Boden, andere bevorzugen, dass der Boden vor der Bewässerung leicht austrocknet. Schädlinge Tragen Sie gründlich eine insektizide Seife, ein organisches Produkt wie Neemöl oder ein geeignetes chemisches Insektizid auf die Pflanze auf.
close
plant poor
Zweig welkt
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Zweig welkt bei Magnolia × alba ?
Was bedeutet die Krankheit Zweig welkt bei Magnolia × alba ?
Astwelke ist ein Verfall, der Magnolia × alba betrifft und Aststerben, Blattverfärbung und potenziellen Tod verursacht, wenn nicht behandelt wird.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In Magnolia × alba zeigt sich Astwelke als plötzliches Welken des Laubs, verdunkelte Rinde, brüchige Äste und vorzeitigen Blattfall.
Was verursacht die Krankheit Zweig welkt bei Magnolia × alba?
Was verursacht die Krankheit Zweig welkt bei Magnolia × alba?
1
Erreger
Pilzorganismen oder Bakterien, die in Äste eindringen und das Gefäßsystem stören.
2
Umweltstress
Übermäßige Trockenheit, Kälteschäden oder Wurzelschäden führen zum Welken der Äste.
Wie behandelt man die Krankheit Zweig welkt bei Magnolia × alba?
Wie behandelt man die Krankheit Zweig welkt bei Magnolia × alba?
1
Nicht chemische Bekämpfung
Beschneiden: Betroffene Äste entfernen und entsorgen, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Wassermanagement: Pflegen Sie eine angemessene Bodenfeuchtigkeit, ohne zu übergießen, um Stress zu reduzieren.
2
Pflanzenschutzmittel
Fungizide: Geeignete Fungizide als vorbeugende Maßnahme oder bei Krankheitsbeginn anwenden.

Bakterizide: Verwenden Sie Bakterizide, wenn bakterielle Auslöser bestätigt sind.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Austrocknung
plant poor
Austrocknung
Die gesamte Pflanze kann aufgrund des Absterbens oder normaler Ruhephasen austrocknen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Ihre Pflanze ist ausgetrocknet und hat sich braun verfärbt. Womöglich welkt sie bereits und es gibt kaum mehr sichtbares Grün im Bereich des Stiels oder der Blätter. Bei Berührung der Blätter kräuseln sich diese eventuell.
Mögliche Ursachen einer ausgetrockneten Pflanze umfassen:
  1. Nicht genug Wasser. Wassermangel führt zur Austrocknung des Pflanzengewebes.
  2. Zu viel Wasser. Zu starkes Gießen kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen, wodurch die Pflanze Probleme bei der Wasseraufnahme bekommt. Verfaulte, verpilzte Wurzeln sind ein Anzeichen für zu starkes Gießen.
  3. Winterruhe. Viele winterfeste Pflanzen gehen in eine Art Winterschlaf über. In dieser Phase trocknen die Blätter aus und können abfallen. Dies geschieht bereits bei abnehmender Tageslänge.
  4. Zu viel Herbizide und andere giftige Substanzen. Falls eine Pflanze mit einer hohen Dosis an Herbiziden oder anderen giftigen Chemikalien belastet wird, wird diese sich braun verfärben.
  5. Zu viel Dünger. Eine übermäßige Düngung kann die Pflanzen daran hindern, Wasser aufzunehmen und auszutrocknen.
  6. Ungeeignete Sonneneinstrahlung. Wie wir Menschen können die Pflanzen einen Sonnenbrand bekommen. Sie können aber auch austrocknen, wenn sie nicht genug Licht erhalten.
Um zu bestimmen, ob die Pflanze noch lebt und gerettet werden kann, gehen Sie wiefolgt vor:
  1. Biegen Sie einen Stiel. Ist er biegsam, lebt die Pflanze. Bricht er, ist sie tot.
  2. Kratzen Sie mit einem Fingernagel am Stiel und schauen Sie, ob er innen grün ist. Ist die Pflanze tot, ist der Stiel gänzlich braun und spröde.
  3. Schneiden Sie den Stiel ein wenig zurück, um sichtbares grünes Wachstum zu sehen. Hat keiner der Stiele sichtbares grünes Wachstum, ist die Pflanze tot.
Lösungen
Lösungen
Die Lösung im Fall einer ausgetrockneten Pflanze hängt von der Ursache der Austrocknung ab. Bestimmen Sie daher zunächst die Ursache, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen.
  1. Richtig gießen: Prüfen Sie mit einem Finger, ob die Erde in der Nähe der Wurzeln staubtrocken oder nass ist. Passen Sie Ihr Gießverhalten entsprechend an.
  2. Tote Blätter abschneiden: Schneiden Sie braune Stiele und Blätter der Pflanze ab, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Dies regt die Wurzeln an, neue und frische Stiele zu produzieren.
  3. Richtigen Standort wählen. Dies könnte bedeuten, der Pflanze mehr oder weniger Licht zukommen zu lassen (je nach Art).
  4. Weniger düngen. Wenn Sie zu viel Dünger verwendet haben, können Sie die Pflanze in frische Blumenerde umpflanzen.
  5. Warten. Falls Ihre Pflanze aufgrund weniger Tageslicht austrocknet, befindet sie sich in der Winterruhe. Gießen Sie sie weniger und warten Sie ab, bis sie wieder wächst.
Vorbeugung
Vorbeugung
Zur Vorbeugung müssen Sie Ihrer Pflanze eine geeignete Umgebung bieten.
  1. Stellen Sie die richtige Menge Wasser bereit. Die Menge an Wasser hängt von der Größe, der Art und der Umgebung der Pflanze ab. In der Regel sollte die Erde zwischen den Gießeinheiten austrocknen.
  2. Platzieren Sie die Pflanze in eine geeignete Umgebung. Bieten Sie ihr genug Sonnenlicht und passende Temperaturen.
  3. Sorgen Sie für eine ideale Fertilität. Die meisten Pflanzen müssen nur ein- oder zweimal pro Jahr gedüngt werden.
  4. Vermeiden Sie chemische und giftige Substanzen. Herbizide und toxische Mittel sollten nicht verwendet werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Gelbe Flecken
plant poor
Gelbe Flecken
Blattflecken können als gelbe oder weiße Flecken auf den Blättern in Erscheinung treten.
Übersicht
Übersicht
Gelbe Flecken sind eine häufige Erkrankung, die weltweit alle Arten von Pflanzen betrifft u. a. blühende Zierpflanzen, Bäume, Sträucher, Kräuter und Gemüsepflanzen. Gelbe Flecken können durch Dutzende von möglichen Ursachen entstehen und unter verschiedenen Umwelt- und Klimabedingungen auftreten, aber zum Glück sind die meisten leicht zu beheben. Zu den häufigsten Ursachen für Gelbe Flecken gehören Krankheiten, Nährstoffmangel, Bewässerungsprobleme und Schädlinge.
In den meisten Fällen können Gelbe Flecken ohne bleibende Schäden an der Pflanze behandelt werden. In einigen Fällen von Pilzerkrankungen kann jedoch nichts getan werden, um die Krankheit nach einer Infektion zu behandeln, und die Pflanze wird schließlich an der Krankheit zugrunde gehen.
Gelbe Flecken benötigen daher zur Adressierung die korrekte Bestimmung der Ursache.
Aus diesem Grund ist der wichtigste Punkt bei der Behandlung von Gelbe Flecken an Pflanzen die korrekte Bestimmung der Grundursache.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Symptome treten je nach Ursache an verschiedenen Pflanzenteilen auf. Kleinere Flecken weisen in der Regel auf jüngere Infektionen oder neu entstehende Probleme hin.
  • Kleine gelbe Flecken erscheinen auf Blättern
  • Flecken können auf der unteren oder oberen Blattoberfläche oder auf beiden auftreten
  • Erhöhte, abgerundete oder vertiefte Stellen mit Fransen oder glatten Kanten
  • Flecken können zusammenwachsen, wodurch sich die Blätter vollständig verfärben
  • Verlangsamtes Wachstum
  • Vorzeitiger Blattabfall
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Die überwiegende Mehrzahl der Gelbe Flecken Erkrankungen wird durch Pilzerreger verursacht. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen Bakterien, Umweltbedingungen oder andere Probleme verantwortlich gemacht werden können.
Krankheiten sind typischerweise wirtsspezifisch, so dass sie möglicherweise nur Pflanzen innerhalb derselben Familie betreffen. Allerdings ist fast jede einzelne Pflanzenart anfällig für mindestens eine Krankheit, die Gelbe Flecken verursacht. Die häufigsten Probleme sind Blattfäule, Blattseptoria, Echter Mehltau und Falscher Mehltau, um nur einige zu nennen.
Alle Pflanzen benötigen spezifische Nährstoffe aus dem Boden, um zu überleben. Wenn diese Nährstoffe aufgrund bestimmter Bedingungen aufgebraucht oder nicht mehr für die Aufnahme durch die Pflanze verfügbar sind, treten Mängel auf, und Gelbe Flecken werden sichtbar.
  • Stickstoff ist ein wesentlicher Bestandteil von Chlorophyll.
  • Eisen wird in den Enzymen benötigt, die Chlorophyll bilden.
Gelbe Flecken können auch aufgrund falscher Bewässerung, vor allem Unterwässerung, oder Befall mit saftsaugenden Schädlingen wie Blattläusen auftreten.
  • Zu wenig Wasser hemmt die Photosynthese. Zu viel Wasser drückt Sauerstoff aus dem Boden und die Wurzeln können keine Nährstoffe oder gar Wasser aus dem Boden aufnehmen.
  • Insektenprobleme können direkt Gelbe Flecken verursachen, indem sie Blattgewebe beim Fressen schädigen oder Krankheitserreger einschleppen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
distribution

Verbreitung von Magnolia × alba

feedback
Feedback
feedback

Verbreitungskarte von Magnolia × alba

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
habit
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Magnolia × Alba

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Umpflanzen
8-10 feet
Die beste Zeit, um Magnolia × alba umzupflanzen, ist der Übergang vom späten Frühling bis in den frühen Sommer, um eine starke Wurzelbildung vor den kälteren Monaten sicherzustellen. Wählen Sie einen gut durchlässigen, sonnigen Platz aus. Falls erforderlich, verbessern Sie den Boden mit reichhaltiger organischer Substanz, um ein kräftiges Wachstum zu fördern.
Verpflanzungstechnik
Beschnitt
Winter
Bekannt für seine cremeweißen, duftenden Blüten bereichert Magnolia × alba Gärten mit seinem glänzenden immergrünen Laub. Für optimale Gesundheit und Struktur schneiden Sie nach dem Blütenzyklus, normalerweise im Winter. Entfernen Sie tote oder kreuzende Äste, lichten Sie dichte Bereiche aus, um die Luftzirkulation zu fördern, und formen Sie die Krone, um die natürliche Form zu erhalten. Das Schneiden belebt Magnolia × alba, fördert frisches Wachstum und größere Blüten. Vermeiden Sie kräftiges Schneiden, um die anmutige Form des Baumes zu bewahren und Stress zu vermeiden.
Beschneidungstechniken
Zweig welkt
Astwelke ist ein Verfall, der Magnolia × alba betrifft und Aststerben, Blattverfärbung und potenziellen Tod verursacht, wenn nicht behandelt wird.
Mehr erfahren
Blattvergilbung
Blattgelbung ist eine häufige Krankheit bei Magnolia × alba, gekennzeichnet durch den Verlust der grünen Blattfarbe. Es beeinträchtigt die Ästhetik und kann die Photosynthese beeinträchtigen und möglicherweise zu verminderter Vitalität oder Tod führen, wenn es unbehandelt bleibt.
Mehr erfahren
Ganzblattwelkung
Das Welken des ganzen Blattes ist eine Krankheit, die Magnolia × alba betrifft und zu einer Verhärtung des Laubs und potenziellem Pflanzentod führt. Zu den wichtigen Details gehören spezifische Symptome, Aktivitätszeiträume, Kontrollmethoden und vorbeugende Maßnahmen.
Mehr erfahren
Blattflecken
Blattflecken sind eine Pilzkrankheit, die Magnolia × alba betrifft, gekennzeichnet durch dunkle, unregelmäßig geformte Flecken auf dem Laub, die zu frühzeitigem Blattfall und geschwächter Gesundheit der Pflanze führen können.
Mehr erfahren
Flecken
Flecken ist eine weit verbreitete Pflanzenkrankheit, die die Gesundheit von Magnolia × alba erheblich beeinträchtigt, unschöne braune oder schwarze Flecken auf den Blättern verursacht und möglicherweise zu anschließender Laubabwurf führt. Ihr Einfluss kann zu einer verminderten ästhetischen Attraktivität und insgesamt zur Gesundheit der Pflanze führen, wenn sie nicht rasch behandelt wird.
Mehr erfahren
Spitzenwelke der Blätter
Blattspitzenwelke, eine durch Feuchtigkeitsungleichgewicht verursachte Krankheit, verursacht erhebliche Schäden an Magnolia × alba, darunter sichtbare Gelb- und Braunfärbung sowie ständiger Blattabwurf, der die ästhetische Anziehungskraft und Gesundheit der Pflanze beeinträchtigt.
Mehr erfahren
Dunkle Flecken
Dunkle Flecken auf Magnolia × alba sind eine Pilzkrankheit, die unschöne Flecken verursacht, die die Photosynthese und den ästhetischen Wert insgesamt hemmen. Es kann zu ernsthafteren Schäden führen, wenn es nicht kontrolliert wird.
Mehr erfahren
Welken von nicht-basischen Zweigen
Das Welken von Nicht-Basiszweigen in Magnolia × alba ist eine Krankheit, die vorzeitiges Altern und Absterben der Zweige verursacht, was zu vermindertem Blühen und beeinträchtigter struktureller Integrität führt.
Mehr erfahren
Blattfall
Blattfall ist eine Krankheit, die in erster Linie die Gesundheit der Magnolia × alba beeinträchtigt. Sie äußert sich darin, dass die Blätter vorzeitig abfallen, was der Photosynthese der Pflanze schadet und im schlimmsten Fall zu verkümmertem Wachstum und einer verringerten Überlebensfähigkeit der Pflanze führen kann.
Mehr erfahren
Gelbe Kanten
Gelbkanten ist eine Pflanzenkrankheit, die Magnolia × alba betrifft und hauptsächlich Gelbfärbung und anschließende Nekrose der Blattkanten verursacht. Sie beeinflusst das Wachstum und das Aussehen der Pflanze erheblich und kann bei fehlender Behandlung potenziell zum weit verbreiteten Absterben dieser Art führen.
Mehr erfahren
Narben
Narben entstehen in der Regel durch physische Schäden an Magnolia × alba, wie Wind, Schädlingen oder unsachgemäßer Handhabung. Sie beeinträchtigen das Wachstum der Pflanze und die ästhetische Anziehungskraft, indem sie Stängel und Blätter entstellen und die Anfälligkeit für Sekundärinfektionen erhöhen.
Mehr erfahren
Blattfehlbildung
Blattverformung bei Magnolia × alba ist eine Bedingung, die das Wachstum und das Aussehen der Blätter beeinträchtigt und möglicherweise die Gesundheit und Ästhetik des Baumes untergräbt. Es äußert sich in der Regel als Verformungen, Verfärbungen und abnormale Blattentwicklung.
Mehr erfahren
Dunkler Fleck
Dark blotch ist eine verheerende Pilzkrankheit, die die Magnolia × alba betrifft und zu Verfärbungen, Blattverlust und potenziellem Absterben führt. Sie beeinträchtigt die ästhetische Anziehungskraft der Pflanze mit schwarzlichen Flecken und kann zu einer erheblichen Verringerung der Vitalität und Gesundheit der Pflanze führen.
Mehr erfahren
Schwarzer Schimmel
Schwarzer Schimmel ist eine Pilzkrankheit, die Magnolia × alba betrifft und zu ästhetischem Verfall sowie potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen auf die Pflanze führt. Sie zeichnet sich durch dunkle Pilzwüchse aus, die die Photosynthese beeinträchtigen und die Vitalität der Pflanze schwächen.
Mehr erfahren
other_plant

Pflanzen mit Bezug zu Magnolia × alba

feedback
Feedback
feedback
Himalaja-Riesenlilie
Himalaja-Riesenlilie
Nachdem die Himalaja-Riesenlilie geblüht hat, stirbt sie ab und nur nach ein paar Jahren bilden sich Blüten aus der neuen nachgewachsenen Pflanze. Die Blüten verströmen einen intensiven Lilienduft. In den Bergen Nepals stellt man aus den Stängeln Blasinstrumente her.
Carex crinita
Carex crinita
Carex crinita ist eine immergrüne Segge, die in feuchten Lebensräumen Nordamerikas vorkommt. Diese Seggenart verträgt stehendes Wasser und Überschwemmungen und ist resistent gegen Rehe und Schädlinge. Sie wächst in voller oder halber Sonne, solange der Boden feucht oder nass ist.
Cotyledon orbiculata var. oblonga
Cotyledon orbiculata var. oblonga
Cotyledon orbiculata var. oblonga (* Cotyledon orbiculata var. oblonga *) ist eine sukkulente Pflanzenart, die in Südafrika heimisch ist. Cotyledon orbiculata var. oblonga ist auch unter dem Namen Graustock bekannt. Diese Art wird oft zu Zierzwecken angebaut.
Agave virginica
Agave virginica
Agave virginica ist eine Sukkulente, die aus den Gebieten um den Golf von Mexiko stammt. Die Pflanze wächst in Rosettenform mit ihren Blättern direkt aus dem Boden. Die Larven des wichtigsten Bestäubers des Agave virginica befällt jedoch Tomaten- und Tabakpflanzen.
Viola adunca
Viola adunca
Westliche Blauveilchen gedeihen in Nordamerika im Frühling und manchmal im Spätsommer. Sie fallen durch ihre herzförmigen, dunkelgrünen Blätter und ihren wunderschönen lavendelfarbenen Blüten auf. Zudem versprühen sie einen betörenden Duft. Kulinarisch werden Veilchen zu warmen Gerichten verarbeitet, aber auch zu Salat und Gebäck oder als Dekor für Torten und Desserts, da sie schön aussehen.
Gardenie
Gardenie
Die immergrüne Gardenie genießt trotz ihrer Giftigkeit wegen ihrer aufälligen großen weißen an Jasmin und Rosen erinnernde Blüten und des angenehmen blumigen Dufts einen Kultstatus als Zierpflanze. Im deutschsprachigen Raum ist sie nur als Zimmer-, und im Sommer als Balkon- oder Kübelpflanze zu nutzen, während sie in wärmeren Gefilden gar als Heckenpflanze eingesetzt wird.
Goldene Efeutute
Goldene Efeutute
Die Goldene Efeutute ist eine der beliebtesten Efeuzimmerpflanzen. Dies verdankt sie den gelblichen Masserungen auf ihren Blättern. In der Natur wächst sie als Kletterpflanze und kann bis zu 20 Meter an Bäumen empor wachsen. Wenn sie als Zimmerpflanze gehalten wird, sollte darauf geachtet werden, dass Katzen und Hunde keine Teile der Pflanze essen, da dies zu Übelkeit führen kann.
WEITERE PFLANZEN
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
Über uns
Pflegeanleitung
Pflege-FAQ
Weitere Infos
Schädlinge und Krankheiten
Verbreitung
Mehr über Anleitungen
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
Magnolia × alba
Magnolia × alba
Magnolia × alba
Magnolia × alba
Magnolia × alba
Magnolia × alba
Magnolia × alba
Magnolia × alba
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
5 bis 8
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
question

Fragen zu Magnolia × alba

feedback
Feedback
feedback
Watering Watering Gießen
Pruning Pruning Beschnitt
Sunlight Sunlight Sonnenlicht
Temperature Temperature Temperatur
Fertilizing Fertilizing Düngung
Wie gieße ich am besten meine Magnolia × alba?
more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Magnolia × alba zu viel oder zu wenig gieße?
more
Wie oft sollte ich meine Magnolia × alba gießen?
more
Wie viel Wasser braucht meine Magnolia × alba?
more
Wie kann ich feststellen, ob ich meine Magnolia × alba ausreichend gieße?
more
Wie kann ich meine Magnolia × alba in verschiedenen Wachstumsstadien gießen?
more
Wie kann ich meine Magnolia × alba im Laufe der Jahreszeiten bewässern?
more
Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung meiner Magnolia × alba in Innenräumen und im Freien?
more
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Die App herunterladen
close
plant_info

Wichtige Fakten über Magnolia × alba

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Magnolia × alba

Lebensdauer
Mehrjährig
Pflanzentyp
Baum
Pflanzzeit
Frühling, Winter
Blütezeit
Frühling, Sommer
Wuchshöhe
8 m to 15 m
Kronendurchmesser
8 m to 9 m
Blumendurchmesser
8 cm to 10 cm
Blumenfarbe
Weiß
Gelb
Ruhezustand
Winterruhe
Typ des Blattes
Immergrün
Idealtemperatur
5 - 32 ℃
icon
Sammle mehr wertvolles Wissen über Pflanzen
Erkunde eine umfangreiche botanische Enzyklopädie für tiefere Einblicke
Die App herunterladen

Wissenschaftliche Einordnung von Magnolia × alba

icon
Nie wieder verwelkte Pflanzen!
Durch individuell einstellbare Gieß- und Düngeerinnerungen für jede Pflanze, gehören verwelkte Pflanzen der Vergangenheit an.
Die App herunterladen
pests

Häufige Schädlinge und Krankheiten von Magnolia × alba

feedback
Feedback
feedback
Häufige Probleme bei Magnolia × alba basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Zweig welkt
Astwelke ist ein Verfall, der Magnolia × alba betrifft und Aststerben, Blattverfärbung und potenziellen Tod verursacht, wenn nicht behandelt wird.
Erfahre mehr über Zweig welkt more
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Erfahre mehr über Blattfleckenkrankheit more
Austrocknung
Austrocknung Austrocknung Austrocknung
Die gesamte Pflanze kann aufgrund des Absterbens oder normaler Ruhephasen austrocknen.
Lösungen: Die Lösung im Fall einer ausgetrockneten Pflanze hängt von der Ursache der Austrocknung ab. Bestimmen Sie daher zunächst die Ursache, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen. Richtig gießen: Prüfen Sie mit einem Finger, ob die Erde in der Nähe der Wurzeln staubtrocken oder nass ist. Passen Sie Ihr Gießverhalten entsprechend an. Tote Blätter abschneiden: Schneiden Sie braune Stiele und Blätter der Pflanze ab, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Dies regt die Wurzeln an, neue und frische Stiele zu produzieren. Richtigen Standort wählen. Dies könnte bedeuten, der Pflanze mehr oder weniger Licht zukommen zu lassen (je nach Art). Weniger düngen. Wenn Sie zu viel Dünger verwendet haben, können Sie die Pflanze in frische Blumenerde umpflanzen. Warten. Falls Ihre Pflanze aufgrund weniger Tageslicht austrocknet, befindet sie sich in der Winterruhe. Gießen Sie sie weniger und warten Sie ab, bis sie wieder wächst.
Erfahre mehr über Austrocknung more
Gelbe Flecken
Gelbe Flecken Gelbe Flecken Gelbe Flecken
Blattflecken können als gelbe oder weiße Flecken auf den Blättern in Erscheinung treten.
Lösungen: Krankheiten Fungizide können die Übertragung von Sporen verhindern, aber möglicherweise nicht die etablierte Infektion behandeln. Der erste Schritt besteht darin, alle befallenen Pflanzenteile zu entfernen und zu entsorgen. Wenden Sie dann die empfohlenen Chemikalien an. Bei bakteriellen Infektionen ein Spray z. B. mit Kupfer auftragen. Bei Pilzinfektionen wenden Sie sich an die örtliche Beratungsstelle, um zu erfahren, welche Fungizide am besten geeignet sind. Nährstoffmangel Tragen Sie einen Flüssigdünger über eine Blattspritzung auf, um den Mangel schnell zu beheben. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett in Bezug auf die Dosierung und die Anwendungshinweise, z. B. keine Anwendung vor Regen oder bei Temperaturen außerhalb des empfohlenen Bereichs. Falsche Bewässerung Bestimmen Sie den Wasserbedarf für Ihre spezifische Pflanze und wässern Sie entsprechend. Einige Pflanzen mögen konstant feuchten Boden, andere bevorzugen, dass der Boden vor der Bewässerung leicht austrocknet. Schädlinge Tragen Sie gründlich eine insektizide Seife, ein organisches Produkt wie Neemöl oder ein geeignetes chemisches Insektizid auf die Pflanze auf.
Erfahre mehr über Gelbe Flecken more
close
plant poor
Zweig welkt
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Zweig welkt bei Magnolia × alba ?
Was bedeutet die Krankheit Zweig welkt bei Magnolia × alba ?
Astwelke ist ein Verfall, der Magnolia × alba betrifft und Aststerben, Blattverfärbung und potenziellen Tod verursacht, wenn nicht behandelt wird.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In Magnolia × alba zeigt sich Astwelke als plötzliches Welken des Laubs, verdunkelte Rinde, brüchige Äste und vorzeitigen Blattfall.
Was verursacht die Krankheit Zweig welkt bei Magnolia × alba?
Was verursacht die Krankheit Zweig welkt bei Magnolia × alba?
1
Erreger
Pilzorganismen oder Bakterien, die in Äste eindringen und das Gefäßsystem stören.
2
Umweltstress
Übermäßige Trockenheit, Kälteschäden oder Wurzelschäden führen zum Welken der Äste.
Wie behandelt man die Krankheit Zweig welkt bei Magnolia × alba?
Wie behandelt man die Krankheit Zweig welkt bei Magnolia × alba?
1
Nicht chemische Bekämpfung
Beschneiden: Betroffene Äste entfernen und entsorgen, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Wassermanagement: Pflegen Sie eine angemessene Bodenfeuchtigkeit, ohne zu übergießen, um Stress zu reduzieren.
2
Pflanzenschutzmittel
Fungizide: Geeignete Fungizide als vorbeugende Maßnahme oder bei Krankheitsbeginn anwenden.

Bakterizide: Verwenden Sie Bakterizide, wenn bakterielle Auslöser bestätigt sind.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lösungen
Lösungen
Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
  1. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
  2. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
  3. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Vorbeugung
Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der Blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
  • Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
  • Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
  • Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
  • Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
  • Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
  • Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
  • Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Austrocknung
plant poor
Austrocknung
Die gesamte Pflanze kann aufgrund des Absterbens oder normaler Ruhephasen austrocknen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Ihre Pflanze ist ausgetrocknet und hat sich braun verfärbt. Womöglich welkt sie bereits und es gibt kaum mehr sichtbares Grün im Bereich des Stiels oder der Blätter. Bei Berührung der Blätter kräuseln sich diese eventuell.
Mögliche Ursachen einer ausgetrockneten Pflanze umfassen:
  1. Nicht genug Wasser. Wassermangel führt zur Austrocknung des Pflanzengewebes.
  2. Zu viel Wasser. Zu starkes Gießen kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen, wodurch die Pflanze Probleme bei der Wasseraufnahme bekommt. Verfaulte, verpilzte Wurzeln sind ein Anzeichen für zu starkes Gießen.
  3. Winterruhe. Viele winterfeste Pflanzen gehen in eine Art Winterschlaf über. In dieser Phase trocknen die Blätter aus und können abfallen. Dies geschieht bereits bei abnehmender Tageslänge.
  4. Zu viel Herbizide und andere giftige Substanzen. Falls eine Pflanze mit einer hohen Dosis an Herbiziden oder anderen giftigen Chemikalien belastet wird, wird diese sich braun verfärben.
  5. Zu viel Dünger. Eine übermäßige Düngung kann die Pflanzen daran hindern, Wasser aufzunehmen und auszutrocknen.
  6. Ungeeignete Sonneneinstrahlung. Wie wir Menschen können die Pflanzen einen Sonnenbrand bekommen. Sie können aber auch austrocknen, wenn sie nicht genug Licht erhalten.
Um zu bestimmen, ob die Pflanze noch lebt und gerettet werden kann, gehen Sie wiefolgt vor:
  1. Biegen Sie einen Stiel. Ist er biegsam, lebt die Pflanze. Bricht er, ist sie tot.
  2. Kratzen Sie mit einem Fingernagel am Stiel und schauen Sie, ob er innen grün ist. Ist die Pflanze tot, ist der Stiel gänzlich braun und spröde.
  3. Schneiden Sie den Stiel ein wenig zurück, um sichtbares grünes Wachstum zu sehen. Hat keiner der Stiele sichtbares grünes Wachstum, ist die Pflanze tot.
Lösungen
Lösungen
Die Lösung im Fall einer ausgetrockneten Pflanze hängt von der Ursache der Austrocknung ab. Bestimmen Sie daher zunächst die Ursache, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen.
  1. Richtig gießen: Prüfen Sie mit einem Finger, ob die Erde in der Nähe der Wurzeln staubtrocken oder nass ist. Passen Sie Ihr Gießverhalten entsprechend an.
  2. Tote Blätter abschneiden: Schneiden Sie braune Stiele und Blätter der Pflanze ab, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Dies regt die Wurzeln an, neue und frische Stiele zu produzieren.
  3. Richtigen Standort wählen. Dies könnte bedeuten, der Pflanze mehr oder weniger Licht zukommen zu lassen (je nach Art).
  4. Weniger düngen. Wenn Sie zu viel Dünger verwendet haben, können Sie die Pflanze in frische Blumenerde umpflanzen.
  5. Warten. Falls Ihre Pflanze aufgrund weniger Tageslicht austrocknet, befindet sie sich in der Winterruhe. Gießen Sie sie weniger und warten Sie ab, bis sie wieder wächst.
Vorbeugung
Vorbeugung
Zur Vorbeugung müssen Sie Ihrer Pflanze eine geeignete Umgebung bieten.
  1. Stellen Sie die richtige Menge Wasser bereit. Die Menge an Wasser hängt von der Größe, der Art und der Umgebung der Pflanze ab. In der Regel sollte die Erde zwischen den Gießeinheiten austrocknen.
  2. Platzieren Sie die Pflanze in eine geeignete Umgebung. Bieten Sie ihr genug Sonnenlicht und passende Temperaturen.
  3. Sorgen Sie für eine ideale Fertilität. Die meisten Pflanzen müssen nur ein- oder zweimal pro Jahr gedüngt werden.
  4. Vermeiden Sie chemische und giftige Substanzen. Herbizide und toxische Mittel sollten nicht verwendet werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Gelbe Flecken
plant poor
Gelbe Flecken
Blattflecken können als gelbe oder weiße Flecken auf den Blättern in Erscheinung treten.
Übersicht
Übersicht
Gelbe Flecken sind eine häufige Erkrankung, die weltweit alle Arten von Pflanzen betrifft u. a. blühende Zierpflanzen, Bäume, Sträucher, Kräuter und Gemüsepflanzen. Gelbe Flecken können durch Dutzende von möglichen Ursachen entstehen und unter verschiedenen Umwelt- und Klimabedingungen auftreten, aber zum Glück sind die meisten leicht zu beheben. Zu den häufigsten Ursachen für Gelbe Flecken gehören Krankheiten, Nährstoffmangel, Bewässerungsprobleme und Schädlinge.
In den meisten Fällen können Gelbe Flecken ohne bleibende Schäden an der Pflanze behandelt werden. In einigen Fällen von Pilzerkrankungen kann jedoch nichts getan werden, um die Krankheit nach einer Infektion zu behandeln, und die Pflanze wird schließlich an der Krankheit zugrunde gehen.
Gelbe Flecken benötigen daher zur Adressierung die korrekte Bestimmung der Ursache.
Aus diesem Grund ist der wichtigste Punkt bei der Behandlung von Gelbe Flecken an Pflanzen die korrekte Bestimmung der Grundursache.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Symptome treten je nach Ursache an verschiedenen Pflanzenteilen auf. Kleinere Flecken weisen in der Regel auf jüngere Infektionen oder neu entstehende Probleme hin.
  • Kleine gelbe Flecken erscheinen auf Blättern
  • Flecken können auf der unteren oder oberen Blattoberfläche oder auf beiden auftreten
  • Erhöhte, abgerundete oder vertiefte Stellen mit Fransen oder glatten Kanten
  • Flecken können zusammenwachsen, wodurch sich die Blätter vollständig verfärben
  • Verlangsamtes Wachstum
  • Vorzeitiger Blattabfall
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Die überwiegende Mehrzahl der Gelbe Flecken Erkrankungen wird durch Pilzerreger verursacht. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen Bakterien, Umweltbedingungen oder andere Probleme verantwortlich gemacht werden können.
Krankheiten sind typischerweise wirtsspezifisch, so dass sie möglicherweise nur Pflanzen innerhalb derselben Familie betreffen. Allerdings ist fast jede einzelne Pflanzenart anfällig für mindestens eine Krankheit, die Gelbe Flecken verursacht. Die häufigsten Probleme sind Blattfäule, Blattseptoria, Echter Mehltau und Falscher Mehltau, um nur einige zu nennen.
Alle Pflanzen benötigen spezifische Nährstoffe aus dem Boden, um zu überleben. Wenn diese Nährstoffe aufgrund bestimmter Bedingungen aufgebraucht oder nicht mehr für die Aufnahme durch die Pflanze verfügbar sind, treten Mängel auf, und Gelbe Flecken werden sichtbar.
  • Stickstoff ist ein wesentlicher Bestandteil von Chlorophyll.
  • Eisen wird in den Enzymen benötigt, die Chlorophyll bilden.
Gelbe Flecken können auch aufgrund falscher Bewässerung, vor allem Unterwässerung, oder Befall mit saftsaugenden Schädlingen wie Blattläusen auftreten.
  • Zu wenig Wasser hemmt die Photosynthese. Zu viel Wasser drückt Sauerstoff aus dem Boden und die Wurzeln können keine Nährstoffe oder gar Wasser aus dem Boden aufnehmen.
  • Insektenprobleme können direkt Gelbe Flecken verursachen, indem sie Blattgewebe beim Fressen schädigen oder Krankheitserreger einschleppen.
Lösungen
Lösungen
Krankheiten
Fungizide können die Übertragung von Sporen verhindern, aber möglicherweise nicht die etablierte Infektion behandeln. Der erste Schritt besteht darin, alle befallenen Pflanzenteile zu entfernen und zu entsorgen. Wenden Sie dann die empfohlenen Chemikalien an.
Bei bakteriellen Infektionen ein Spray z. B. mit Kupfer auftragen.
Bei Pilzinfektionen wenden Sie sich an die örtliche Beratungsstelle, um zu erfahren, welche Fungizide am besten geeignet sind.
Nährstoffmangel
Tragen Sie einen Flüssigdünger über eine Blattspritzung auf, um den Mangel schnell zu beheben. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett in Bezug auf die Dosierung und die Anwendungshinweise, z. B. keine Anwendung vor Regen oder bei Temperaturen außerhalb des empfohlenen Bereichs.
Falsche Bewässerung
Bestimmen Sie den Wasserbedarf für Ihre spezifische Pflanze und wässern Sie entsprechend. Einige Pflanzen mögen konstant feuchten Boden, andere bevorzugen, dass der Boden vor der Bewässerung leicht austrocknet.
Schädlinge
Tragen Sie gründlich eine insektizide Seife, ein organisches Produkt wie Neemöl oder ein geeignetes chemisches Insektizid auf die Pflanze auf.
Vorbeugung
Vorbeugung
Abhängig von der Pflanzenart und der spezifischen Krankheit, die Gelbe Flecken verursacht, können Probleme durch die folgenden vorbeugenden Maßnahmen vermieden werden:
  • Pflanzenresistente Sorten
  • Vermeiden Sie es anfällige Sorten zu dicht zu pflanzen - Platzieren Sie anfällige Pflanzen weiter auseinander, damit es für die Pilzsporen schwieriger ist, neue Pflanzenwirte zu finden.
  • Bewässern Sie mit Bedacht - Gießen Sie von unten, anstatt Wasser auf das Laub zu spritzen. Dadurch kann die Ausbreitung von bakteriellen und pilzlichen Krankheitserregern, die für Gelbe Flecken verantwortlich sind, verringert werden.
  • Beschneiden - Beschneiden sie die Pflanzen, um befallene Blätter loszuwerden, aber auch um die Ausbreitung von Gelbe Flecken auf neue Pflanzen zu kontrollieren. Das Beschneiden kann auch die Luftzirkulation verbessern, um die Ausbreitung von Krankheiten zu begrenzen.
  • Wechselkulturen - Viele Krankheiten, einschließlich Falscher Mehltau, können über den Winter im Boden leben und viele Jahre lang Probleme verursachen. Rotieren Sie einjährige Pflanzen jedes Jahr an neue Standorte, damit sie nirgendwo wachsen, wo Pflanzen derselben Familie innerhalb der letzten drei bis vier Jahre angebaut wurden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
distribution

Verbreitung von Magnolia × alba

feedback
Feedback
feedback

Verbreitungskarte von Magnolia × alba

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Magnolia × Alba

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Zweig welkt
Astwelke ist ein Verfall, der Magnolia × alba betrifft und Aststerben, Blattverfärbung und potenziellen Tod verursacht, wenn nicht behandelt wird.
 detail
Blattvergilbung
Blattgelbung ist eine häufige Krankheit bei Magnolia × alba, gekennzeichnet durch den Verlust der grünen Blattfarbe. Es beeinträchtigt die Ästhetik und kann die Photosynthese beeinträchtigen und möglicherweise zu verminderter Vitalität oder Tod führen, wenn es unbehandelt bleibt.
 detail
Ganzblattwelkung
Das Welken des ganzen Blattes ist eine Krankheit, die Magnolia × alba betrifft und zu einer Verhärtung des Laubs und potenziellem Pflanzentod führt. Zu den wichtigen Details gehören spezifische Symptome, Aktivitätszeiträume, Kontrollmethoden und vorbeugende Maßnahmen.
 detail
Blattflecken
Blattflecken sind eine Pilzkrankheit, die Magnolia × alba betrifft, gekennzeichnet durch dunkle, unregelmäßig geformte Flecken auf dem Laub, die zu frühzeitigem Blattfall und geschwächter Gesundheit der Pflanze führen können.
 detail
Flecken
Flecken ist eine weit verbreitete Pflanzenkrankheit, die die Gesundheit von Magnolia × alba erheblich beeinträchtigt, unschöne braune oder schwarze Flecken auf den Blättern verursacht und möglicherweise zu anschließender Laubabwurf führt. Ihr Einfluss kann zu einer verminderten ästhetischen Attraktivität und insgesamt zur Gesundheit der Pflanze führen, wenn sie nicht rasch behandelt wird.
 detail
Spitzenwelke der Blätter
Blattspitzenwelke, eine durch Feuchtigkeitsungleichgewicht verursachte Krankheit, verursacht erhebliche Schäden an Magnolia × alba, darunter sichtbare Gelb- und Braunfärbung sowie ständiger Blattabwurf, der die ästhetische Anziehungskraft und Gesundheit der Pflanze beeinträchtigt.
 detail
Dunkle Flecken
Dunkle Flecken auf Magnolia × alba sind eine Pilzkrankheit, die unschöne Flecken verursacht, die die Photosynthese und den ästhetischen Wert insgesamt hemmen. Es kann zu ernsthafteren Schäden führen, wenn es nicht kontrolliert wird.
 detail
Welken von nicht-basischen Zweigen
Das Welken von Nicht-Basiszweigen in Magnolia × alba ist eine Krankheit, die vorzeitiges Altern und Absterben der Zweige verursacht, was zu vermindertem Blühen und beeinträchtigter struktureller Integrität führt.
 detail
Blattfall
Blattfall ist eine Krankheit, die in erster Linie die Gesundheit der Magnolia × alba beeinträchtigt. Sie äußert sich darin, dass die Blätter vorzeitig abfallen, was der Photosynthese der Pflanze schadet und im schlimmsten Fall zu verkümmertem Wachstum und einer verringerten Überlebensfähigkeit der Pflanze führen kann.
 detail
Gelbe Kanten
Gelbkanten ist eine Pflanzenkrankheit, die Magnolia × alba betrifft und hauptsächlich Gelbfärbung und anschließende Nekrose der Blattkanten verursacht. Sie beeinflusst das Wachstum und das Aussehen der Pflanze erheblich und kann bei fehlender Behandlung potenziell zum weit verbreiteten Absterben dieser Art führen.
 detail
Narben
Narben entstehen in der Regel durch physische Schäden an Magnolia × alba, wie Wind, Schädlingen oder unsachgemäßer Handhabung. Sie beeinträchtigen das Wachstum der Pflanze und die ästhetische Anziehungskraft, indem sie Stängel und Blätter entstellen und die Anfälligkeit für Sekundärinfektionen erhöhen.
 detail
Blattfehlbildung
Blattverformung bei Magnolia × alba ist eine Bedingung, die das Wachstum und das Aussehen der Blätter beeinträchtigt und möglicherweise die Gesundheit und Ästhetik des Baumes untergräbt. Es äußert sich in der Regel als Verformungen, Verfärbungen und abnormale Blattentwicklung.
 detail
Dunkler Fleck
Dark blotch ist eine verheerende Pilzkrankheit, die die Magnolia × alba betrifft und zu Verfärbungen, Blattverlust und potenziellem Absterben führt. Sie beeinträchtigt die ästhetische Anziehungskraft der Pflanze mit schwarzlichen Flecken und kann zu einer erheblichen Verringerung der Vitalität und Gesundheit der Pflanze führen.
 detail
Schwarzer Schimmel
Schwarzer Schimmel ist eine Pilzkrankheit, die Magnolia × alba betrifft und zu ästhetischem Verfall sowie potenziellen gesundheitlichen Auswirkungen auf die Pflanze führt. Sie zeichnet sich durch dunkle Pilzwüchse aus, die die Photosynthese beeinträchtigen und die Vitalität der Pflanze schwächen.
 detail
plant_info

Pflanzen mit Bezug zu Magnolia × alba

feedback
Feedback
feedback
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Mache ein Foto, um Informationen über Pflanzung, Toxizität, Kultur, Krankheiten usw. zu erhalten.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen