
Teestrauchgewächse
Botanische Bezeichnung: Theaceae
Teestrauchgewächse
Botanische Bezeichnung: Theaceae

Arten von Teestrauchgewächse


Scheinkamelien
Scheinkamelien ist eine Gattung von immergrünen und laubwerfenden kleinen bis mittelgroßen Bäumen. Die Arten benötigen viel Regenwasser und vertragen Trockenheit nur schlecht. Dank der orangefarbenen Rinde, die manche Arten haben, werden scheinkamelien auch gerne als Zierbäume gepflanzt.

Kamelien
Kamelien-Bäume oder -Sträucher sind anspruchsvolle, immergrüne Pflanzen, von denen manche Arten wie die Camellia sinensis schon seit hunderten und sogar tausenden von Jahren als Kulturpflanze zur Teegewinnung genutzt wurden. In Gärten sind sie auch wegen ihrer schönen Blüten beliebt. Die Blüten einiger Sorten werden in Japan gerne zur Dekoration in der Teezeremonie benutzt. Das Gehölz lässt sich gut schneiden und kann sogar als geschnittene Hecke angebaut werden. Allerdings brauchen kamelien gute Pflege!
Polyspora
Franklinia
Pyrenaria
Apterosperma
Gordonia
Von den rund 40 Arten stammen die meisten aus Südostasien in Südchina und Indochina. Es sind immergrüne Bäume, die 10 m bis 20 m hoch werden. Die Rinde ist dick und tief rissig. Die Blätter sind abwechselnd angeordnet, einfach, gezackt, dick, ledrig, glänzend. Die Blüten sind groß und auffällig mit 5 (gelegentlich 6-8) weißen Blütenblättern. Die Frucht ist eine trockene fünfventilige Kapsel mit 1-4 Samen in jedem Abschnitt.
Schima
Schima ist eine Klasse der immergrünen Bäume, die der Teefamilie, Theaceae gehören. Es gibt ungefähr 20 Arten. Die Gattung bewohnt warmes gemäßigtes bis subtropisches Klima in Asien.

Wissenschaftliche Einordnung
