PictureThis
camera identify
App nutzen
tab list
HOME Identifizieren Anwendung
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
care_about care_about
Über uns
care_basic_guide care_basic_guide
Grundpflege
care_advanced_guide care_advanced_guide
Erweiterte Pflege
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
care_pet_and_diseases care_pet_and_diseases
Befall und Infekt
care_more_info care_more_info
Mehr Infos
care_faq care_faq
FAQ

Pflegeanleitung für Drachenfrucht

Keine andere Art der Gattung Hylocereus hat so große Blätter wie drachenfrucht (Hylocereus megalanthus). Bekannt ist dieser exotische Kaktus vor allem für seine rot leuchtenden Früchte und hübschen weißen Blüten, doch dabei macht er sich auch als Zimmerpflanze sehr gut.
Gießen
Gießen
Alle 2 Wochen
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Drachenfrucht
Drachenfrucht
Drachenfrucht
Drachenfrucht
Drachenfrucht
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

Cultivation:WaterDetail

Wasser

Drachenfrucht ist eine tolerant gegenüber Trockenheit und muss nicht häufig gegossen werden. Gießen Sie jedoch gründlich, wenn die Erde völlig trocken ist. Gießen Sie beim Eintopfen langsam und warten Sie, bis das Wasser am Boden ausfließt. Entfernen Sie dann auch das überschüssige Wasser aus dem Untersteller, um eine Wasseransammlung zu vermeiden.
Die Wachstumsperioden sind im Frühling, Sommer und Herbst. Gießen Sie ein- oder zweimal pro Woche, um den Boden etwas feucht zu halten. Im Winter brauchen Sie weniger zu gießen, aber achten Sie darauf, dass der Boden nicht völlig trocken wird. Es ist normalerweise ausreichend, einmal pro Woche zu gießen. Außerdem sollten Sie mit Regenwasser oder destilliertem Wasser statt mit Leitungswasser gießen.
Leitungswasser enthält viel Kalzium, Magnesium und andere Mineralsalze. Langfristiger Gebrauch führt häufig zu Bodenverdichtungen. Vermeiden Sie beim Gießen Spritzwassertropfen am Stängel, da sie Fäulnis verursachen können.
Cultivation:WaterDetail
waterreminders

Nie wieder verwelkte Pflanzen!

Durch individuell einstellbare Gieß- und Düngeerinnerungen für jede Pflanze, gehören verwelkte Pflanzen der Vergangenheit an.
Wie gieße ich am besten meine Drachenfrucht?
Es ist wichtig, verschiedene Arten der Bewässerung von Drachenfrucht zu kennen. Einige fragen sich vielleicht, ob sie den Kaktus von oben nach unten gießen sollen, oder ob es umgekehrt sein soll. Nach Meinung der Experten ist es am besten, den Kaktus von unten zu gießen. So wird sichergestellt, dass genügend Wasser bis zu den Wurzeln der Pflanzen gelangt. Wenn man von oben beginnt, ist das Wasser nicht ausreichend gesättigt. Das Wasser wird versickern und verdunsten, und nur eine kleine Menge wird die Wurzeln erreichen.
Mehr erfahren more
Was sollte ich tun, wenn meine Drachenfrucht nicht ausreichend bewässert wird?
Manchmal stellt man fest, dass die Blumen austrocknen, auch wenn man sie häufig genug gießt. Wenn Sie sehen, dass die Blumen zu welken beginnen und nicht genug Wasser haben, könnte das Problem im Behälter liegen, in dem sie gepflanzt sind. Wählen Sie in diesem Fall ein größeres Gefäß. Kaufen Sie einen Topf, der leicht abfließen kann. Sie müssen ihn mit der richtigen Blumenerde und sauberem Sand mischen, damit er mehr Wasser aufnehmen kann. Zu nasse Erde verträgt sich nicht gut mit den Wurzeln. Da es sich bei dieser Art um einen Epiphyten handelt, verträgt sie keine feuchten Wurzeln, da sie Wasser und Nährstoffe aus der Luft aufnimmt. Um Pilzinfektionen vorzubeugen, ist es am besten, für eine gute Drainage zu sorgen. Wenn Sie feststellen, dass der Kaktus schlaff ist, können Sie ihn umtopfen oder in frische Erde setzen. Entfernen Sie die Erde vorsichtig so weit wie möglich und halten Sie sie gleichmäßig feucht. Besprühen Sie den Kaktus so oft wie möglich. Nach der Blüte können Sie die Bewässerung reduzieren, bis sich neue Knospen bilden. Wenn die Erde zu trocken wird, fallen die Knospen ab, so dass Sie etwas Wasser hinzufügen sollten, aber nicht zu viel. Manchmal kommt es zu einer Unterbewässerung mit anschließender Überbewässerung, die viele Besitzer zum Ausgleich vornehmen. Diese Kakteen gelten als Sukkulenten. Der Wassermangel wird erst bemerkt, wenn es zu spät ist. Sie zeigen, dass es Probleme gibt, wenn sie anfangen zu hängen und zu welken. Der wohlmeinende Pflanzenbesitzer gibt ihnen große Mengen an Wasser. Dabei vertrocknen die Wurzeln. Sie werden so trocken, dass sie kein überschüssiges Wasser mehr aufnehmen können. Das führt zu Staunässe und die verbliebenen Wurzeln können verfaulen. Wenn Sie Anzeichen von Verwelkung oder Unterwasserbildung feststellen, können Sie versuchen, die Art durch regelmäßiges und häufiges Gießen wieder zum Leben zu erwecken. Achten Sie jedoch darauf, dass es sich nicht um eine Sintflut handelt, damit der Kaktus die Chance hat, sich zu regenerieren und seine Wurzeln zu regenerieren.
Mehr erfahren more
Wie viel Wasser sollte ich meinem Drachenfrucht geben?
Die Drachenfrucht muss richtig gegossen werden, damit sie das ganze Jahr über gesund bleibt. Sie sollte in gut durchlässige Erde getopft werden, damit sie schöne Blüten bildet. Die Menge an Wasser, die die Drachenfrucht benötigt, kann variieren. Wenn etwa 1/3 des Bodens trocken ist, ist dies der beste Zeitpunkt zum Gießen. Sie sind durstiger als andere Sukkulenten, daher sollte etwa 1x pro Woche gegossen werden. Prüfen Sie mit den Fingern, ob die Erde etwa zwei Zentimeter trocken ist. Wenn Sie feststellen, dass die Erde in der obersten Schicht sehr trocken ist, lassen Sie das Wasser so lange laufen, bis es durch die Drainage der Töpfe läuft. Darunter sollte sich eine Schale befinden, die das überschüssige Wasser auffängt. Nach etwa 10 bis 15 Minuten schütten Sie alles weg, auch das überschüssige Wasser. Die Methode des Einweichens sollte bei der Drachenfrucht gut funktionieren, aber lassen Sie sie nicht zu lange auf dem mit Wasser gefüllten Topf sitzen. Wenn die Art in der Blütephase ist, sollte man sie nur sparsam gießen. Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist, wenn Sie bemerken, dass die Blätter zu hängen beginnen. Füllen Sie den Untersetzer der Töpfe mit Kieselsteinen. Fügen Sie den Kieselsteinen Wasser hinzu, um Ihre Drachenfrucht mit Feuchtigkeit zu versorgen. Ob es an der Zeit ist, die Drachenfrucht zu gießen, lässt sich am besten durch einen Blick in die Erde feststellen. Wenn sie zu trocken ist, fügen Sie einfach Wasser und Feuchtigkeit hinzu. Lassen Sie den Topf jedoch nicht im Wasser stehen, vor allem nicht im Winter, wenn die Erde lange zum Trocknen braucht. Dies kann zu Wurzelfäule führen. Beachten Sie, dass diese Arten auf verschiedene jahreszeitliche Veränderungen reagieren können. Wenn Sie sie richtig gießen, sollten Sie das Klima berücksichtigen. Wenn Sie in einem trockenen und heißen Klima leben, müssen die Pflanzen häufiger gegossen werden, nämlich etwa zweimal pro Woche. Wenn Sie in einer feuchten Gegend leben, kann es gut sein, dass Sie nur einmal pro Woche gießen. Im Herbst und Winter sollten Sie weniger häufig gießen, wenn Sie wollen, dass die Blumen blühen. Wenn die Töpfe zu viel Sonnenlicht ausgesetzt sind, trocknet die Feuchtigkeit schneller aus. In diesem Fall muss die Pflanze mehr gegossen werden. Wenn sie an einem kühlen oder feuchten Ort steht, sollte weniger gegossen werden.
Mehr erfahren more
Was passiert, wenn ich meine Drachenfrucht zu stark bewässere?
Manchmal kann es vorkommen, dass Sie Ihre Drachenfrucht zu stark bewässern, so dass sie schlaff oder verwelkt aussieht. Wenn Sie sie zu lange vernachlässigt haben, geben Sie ihr ein wenig zu trinken. Versorgen Sie ihn weiterhin sparsam mit Wasser, bis Sie sehen, dass der Boden leicht feucht ist. Eine Überwässerung kann zur Entwicklung einer Pilzinfektion führen, die als Weißfäule bezeichnet wird. Die Blätter neigen dazu, herabzuhängen, was zu Welkeerscheinungen führen kann. Wie alle anderen Arten verträgt der Kaktus keine Über- oder Unterwässerung. Sie vertragen keine trockene Erde, da die Blüten gleichzeitig abfallen, und das ist etwas, das Sie nicht wollen.
Mehr erfahren more
Sollte ich die Häufigkeit der Bewässerung meiner Drachenfrucht an die verschiedenen Jahreszeiten anpassen?
Die kalten und die heißen Monate sind nicht dasselbe. Im Winter und Herbst sinken die Temperaturen, und der Boden braucht länger, um zu trocknen. In dieser Zeit brauchen Sie die Sukkulenten nicht oft zu gießen. Diese beiden Jahreszeiten sind auch die beste Zeit für die Drachenfrucht, um ihre schönen Blüten zu zeigen. Gießen Sie sparsam, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Stellen Sie im Oktober die Bewässerung ein, wenn zu viel Wasser im Boden ist. Nehmen Sie die Pflege im November wieder auf, aber halten Sie die Feuchtigkeit gering, wenn die Temperaturen noch kühl sind. Wenn die Blüten erscheinen, stellen Sie die Bewässerung für einige Wochen ein, damit sich die Pflanzen von zu viel Feuchtigkeit erholen können. Die Pflanzen sind sehr empfindlich. Wenn Sie neues Wachstum sehen, können Sie die Bewässerung bei Bedarf einmal pro Woche wieder aufnehmen.
Mehr erfahren more
Sollte ich meine Drachenfrucht anders gießen, wenn ich sie im Haus oder im Freien anpflanze?
Der Standort Ihrer Pflanze ist etwas, das Sie berücksichtigen müssen, wenn es um ihren Wasserbedarf geht. Wenn die Pflanze in der Nähe des Fensters oder im Freien wächst, ist die Luft möglicherweise zu trocken und die Temperaturen sind zu hoch. In diesem Fall sollten Sie die Pflanze etwa 2 Mal pro Woche gießen. Wenn die Pflanze in einem feuchten und kühlen Raum wächst, muss sie definitiv weniger gegossen werden. Indirekte Sonneneinstrahlung hat ebenfalls einen Einfluss, da die Erde nicht so schnell austrocknet. In diesem Fall kommt die Sukkulente mit einmal wöchentlichem Gießen gut aus. Dennoch sollten Sie die Erde mit einem Feuchtigkeitsmesser überprüfen, um zu wissen, was sie braucht.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:FertilizerDetail

Dünger

Düngen Sie drachenfrucht in den Wachstumsperioden (Frühling, Sommer und Herbst) einmal im Monat mit Flüssigdünger. Im Winter ist kein Dünger erforderlich. Eine kleine Menge Langzeitdünger kann beim Umtopfen im Frühling oder Herbst in den Boden eingemischt werden.
Verwenden Sie Stickstoffdünger während der Keimung und Phosphat-Kalium-Dünger vor und nach der Blütezeit. Die Dünger-Konzentration sollte so niedrig wie möglich sein. Es wäre besser, niedrig konzentrierten Dünger mehrmals auszubringen, als eine hohe Konzentration auf einmal zu verwenden. Wenn die Basis gelb ist und langsam wächst, kann die Ursache dafür eine übermäßige Düngung sein. In diesem Fall sollte die Düngung sofort eingestellt werden.
Cultivation:FertilizerDetail
Warum muss ich meine Drachenfrucht düngen?
Wenn der Boden in Ihrer Region reichhaltig ist, ist es vielleicht nicht unbedingt notwendig, zu düngen. Wenn der Boden jedoch nicht genügend Nährstoffe enthält, kann Drachenfrucht nicht genügend Blätter, Blüten und Früchte produzieren. Eine Bodenuntersuchung ist die beste Methode, um festzustellen, welche Nährstoffe im Boden reichlich vorhanden sind und welche möglicherweise fehlen. Nährstoffmangel bei Drachenfrucht kann zu kleinen Blättern und kurzen Zweigen, vergilbten oder bronzenen Blättern und saureren (und daher weniger schmackhaften) Früchten führen. Einige Arten von Nährstoffmangel können dazu führen, dass die Früchte früh abfallen oder sich teilen.
Mehr erfahren more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Drachenfrucht zu düngen?
Geben Sie jungen Drachenfrucht einen höheren Stickstoff- und Phosphordünger, um eine starke Blatt- und Wurzelentwicklung für das zukünftige Wachstum zu fördern. Der beste Zeitpunkt für die Düngung ist das Frühjahr der ersten Wachstumsperiode. Es empfiehlt sich, vor oder unmittelbar nach der Pflanzung Kompost oder einen anderen Dünger in den Boden einzubringen. Bei ausgewachsenen Pflanzen sollten Sie alle paar Jahre während des Frühjahrs und Sommers einen ausgewogenen Dünger oder einen Dünger verwenden, der die spezifischen Bodenmängel in Ihrer Region ausgleicht. Vermeiden Sie es, Drachenfrucht im Herbst oder Winter zu düngen.
Mehr erfahren more
Wann sollte ich meine Drachenfrucht nicht düngen?
Vermeiden Sie die Düngung von Drachenfrucht nach dem Beschneiden, wenn die Pflanze von Krankheiten oder Insekten befallen oder anderweitig gestresst ist. Dünger hilft nur bei unzureichenden Nährstoffen im Boden, kann aber keine anderen Probleme beheben, die bei Drachenfrucht auftreten können. Eine korrekte Diagnose des Problems hilft, die Zugabe von Dünger zu vermeiden, wenn eine andere Ursache für das Problem verantwortlich sein könnte. Düngen Sie Drachenfrucht nicht im Winter oder zu besonders heißen und trockenen Zeiten im Sommer.
Mehr erfahren more
Welche Art von Dünger braucht meine Drachenfrucht?
Die meisten Arten von Drachenfrucht wachsen an tropischen Standorten, die von Natur aus viel verrottendes organisches Material in ihrer Umgebung haben. Sie können von Düngemitteln profitieren, um ihren Bedarf an Makro- und Mikronährstoffen zu decken. Beim Anbau von Drachenfrucht für Früchte unterstützt ein phosphorreicher organischer Dünger wie Pilzkompost, Knochenmehl und Geflügelmist die Entwicklung köstlicher und wohlgeformter Früchte. Wenn Sie Dünger kaufen, finden Sie auf dem Etikett eine Zahl (NPK), die das Verhältnis der drei Makronährstoffe Stickstoff, Phosphor und Kalium angibt. Stickstoffmangel ist der häufigste Nährstoffmangel im Boden, aber eine Bodenuntersuchung ist der beste Weg, um herauszufinden, welche Arten von Nährstoffen in Ihrem Boden fehlen und zusätzlich ergänzt werden müssen.
Mehr erfahren more
Wie dünge ich meine Drachenfrucht?
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem von Ihnen gewählten Dünger. Zu wenig Dünger ist immer besser als zu viel, daher sollten Sie bei der Zugabe von Düngemitteln vorsichtig sein. Dies ist besonders wichtig bei chemischen Düngern, die im Vergleich zu organischen Düngern in der Regel sehr konzentriert sind. Flüssigdünger werden in der Regel mit Wasser verdünnt, das dann zum Gießen der Drachenfrucht verwendet wird. Granulat- oder Trockendünger können rund um die Basis der Pflanze verteilt werden, wobei darauf zu achten ist, dass kein Dünger direkt mit einem Teil der Pflanze in Berührung kommt. In der Regel wird er während der Wachstumsperiode einmal alle 2-3 Wochen ausgebracht. Organische Dünger können vor der Pflanzung in den Boden eingemischt werden oder bei neu gepflanzten oder ausgewachsenen Pflanzen in einer Schicht über den Boden gestreut werden.
Mehr erfahren more
Was passiert, wenn ich meine Drachenfrucht zu stark dünge?
Zu viel Dünger führt dazu, dass Drachenfrucht gelb wird und die Blätter fallen. In schwerwiegenden Fällen kann dies die Drachenfrucht vollständig abtöten. Eine Überprüfung des Bodens vor dem Düngen hilft, dieses Problem zu vermeiden. Dünger, der zu nah an der Basis der Pflanze ausgebracht wird, kann diese aufgrund der darin enthaltenen Salze verbrennen. Das erste Anzeichen für zu viel Dünger ist, wenn die Blätter an den Spitzen braun werden. Dies ist ein Signal, die Düngung zu beenden und das Wasser mit Erde zu spülen, um die angesammelten Salze zu verdünnen. Führen Sie vor der nächsten Ausbringung eine Bodenuntersuchung durch, um festzustellen, wie es um den Boden bestellt ist. Möglicherweise müssen Sie eine andere Art von Dünger wählen oder er ist gar nicht erforderlich.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:SunlightDetail

Sonnenlicht

Drachenfrucht ist eine heliophile Pflanze und benötigt für ihr Wachstum und ihre Blüte ausreichend Sonnenlicht. Sie kann auf den Balkon oder in den Garten ohne Schatten gestellt werden. Allerdings sollte sie im heißen Sommer nicht zu lange in der prallen Sonne bleiben, da hohe Temperaturen Schäden an der Pflanze verursachen können. Sorgen Sie für einen Schatten oder eine kühlere Umgebung.
Cultivation:SunlightDetail
lightmeter

Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.

Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
Wie viele Stunden Sonnenlicht braucht Drachenfrucht, um zu wachsen?
Tropische Zierpflanzen, die volle Sonne bevorzugen, brauchen mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Diese Pflanzen sind an Gebiete mit intensiver, direkter Sonneneinstrahlung angepasst und benötigen diese Art von Licht, um zu gedeihen. In ihren natürlichen Lebensräumen wachsen sie oft auf offenen Feldern oder an Waldrändern, wo sie den ganzen Tag über reichlich Sonnenlicht erhalten.
Mehr erfahren more
Was wird passieren, wenn Drachenfrucht nicht genug Sonnenlicht bekommt?
Wenn tropische Zierpflanzen, die volle Sonne bevorzugen, nicht genügend Sonnenlicht erhalten, können sie schlaff und schwach werden. Sie können auch gelbe oder blasse Blätter bekommen und keine Blüten mehr bilden. Mit der Zeit können diese Pflanzen absterben, wenn sie nicht die benötigte Menge an direktem Sonnenlicht erhalten.
Mehr erfahren more
Was wird passieren, wenn Drachenfrucht zu viel Sonnenlicht abbekommt?
Tropische Zierpflanzen, die volle Sonne bevorzugen, brauchen zwar viel direktes Sonnenlicht, können aber durch zu viel Sonne geschädigt werden. Wenn diese Pflanzen über einen längeren Zeitraum intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, können sie Sonnenbrand oder braune Flecken bekommen. Sie können auch austrocknen, wenn der Boden in der prallen Sonne zu schnell austrocknet.
Mehr erfahren more
Wie kann man Drachenfrucht vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen?
Um tropische Zierpflanzen, die volle Sonne bevorzugen, vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen, ist es wichtig, einen Standort zu wählen, der viel direktes Sonnenlicht erhält, aber auch einen gewissen Schutz vor den heißesten Tageszeiten bietet. Wenn Sie diese Pflanzen in Kübeln kultivieren, können Sie sie während der heißesten Tageszeit an einen schattigeren Standort stellen, um sie vor der Sonneneinstrahlung zu schützen. Sie können auch für etwas Schatten sorgen, indem Sie ein Schattentuch oder einen Sonnenschirm während der heißesten Zeit des Tages verwenden.
Mehr erfahren more
Vorsichtsmaßnahmen und Tipps
Es ist wichtig, tropische Zierpflanzen, die volle Sonne bevorzugen, allmählich an direktes Sonnenlicht zu gewöhnen, vor allem, wenn sie in Innenräumen oder an einem schattigen Ort gezüchtet wurden. Beginnen Sie damit, die Pflanze jeden Tag ein bis zwei Stunden in die direkte Sonne zu stellen, und erhöhen Sie die Zeit, die sie in der direkten Sonne verbringt, schrittweise über einen Zeitraum von mehreren Tagen oder Wochen. Achten Sie auf den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens, wenn die Pflanze der vollen Sonne ausgesetzt ist. Diese Pflanzen müssen in der prallen Sonne möglicherweise häufiger gegossen werden als an einem schattigeren Standort. Verwenden Sie einen Feuchtigkeitsmesser oder prüfen Sie den Boden mit dem Finger, um festzustellen, wann die Pflanze gegossen werden muss.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:PruningDetail

Beschnitt

Drachenfrucht erfordert nicht viel Beschnitt. Entfernen Sie verwelkte Blüten und Zweige, damit die Pflanze Nährstoffe für ein gesundes Wachstum nutzen kann.
Cultivation:PruningDetail
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Temperatur

Drachenfrucht ist in tropischen, subtropischen und halbwüstenartigen Regionen mit spärlichen Niederschlägen, intensiver Sonneneinstrahlung und heißen Temperaturen verbreitet. Die optimale Temperatur für das Wachstum ist 20 bis 35 ℃. Temperaturen niedriger als 10 ℃ oder höher als 35 ℃ werden das Wachstum verlangsamen und die Ruhephase auslösen. Die Luftfeuchtigkeit sollte nicht zu hoch sein und die Umgebung sollte gut belüftet werden. Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit und Staunässe.
Cultivation:WaterAndHardinessDetail
Was ist die optimale Temperatur für Drachenfrucht?
Damit diese tropische Pflanze gut gedeiht, sollten Sie sie zwischen 75℉ und 90℉ (25-32℃) halten. Jede Art kann mit Temperaturen außerhalb dieses Bereichs umgehen, aber wenn man sie innerhalb einiger Grad dieser Grenzen hält, wird sichergestellt, dass sie ihr maximales Wachstumspotenzial erreichen. Was die extremen Temperaturgrenzen angeht, so wird jede Umgebung unter 50℉ (10℃) oder über 95℉ (35℃) ihr Wachstum behindern und verschiedene Anomalien an ihren Blättern und Stängeln verursachen. Dies gilt insbesondere für niedrige Temperaturen; selbst ein leichter Frost kann Ihre tropischen Pflanzen zum Absterben bringen. Das Zellsterben kann sehr schnell eintreten, manche Arten sterben bereits nach 12 bis 24 Stunden.
Mehr erfahren more
Benötigt Drachenfrucht unterschiedliche Temperaturen für verschiedene Wachstumsphasen?
Obwohl Drachenfrucht keine Temperaturschwankungen benötigt, um in die verschiedenen Wachstumsphasen zu gelangen, ist es wichtig, dass die Temperatur konstant bleibt. Wilde Temperaturschwankungen können ihr Wachstum unabhängig von ihrer aktuellen Phase verlangsamen, daher ist es immer besser, sie in einer kontrollierten Umgebung zu halten. Der optimale Temperaturbereich von 75℉ und 90℉ (25-32℃) muss unbedingt eingehalten werden, insbesondere die Untergrenze. Eine Temperatur von über 90℉ (32℃) ist nicht ideal, aber als tropische Pflanze wird sie nicht allzu sehr darunter leiden. Andererseits, unter 50℉ (10℃) (und vor allem 40℉/5℃) zu gehen, wird beginnen, diese wärmeliebende Pflanzenart direkt zu schädigen.
Mehr erfahren more
Braucht Drachenfrucht unterschiedliche Temperaturen für die verschiedenen Jahreszeiten?
Drachenfrucht braucht keine unterschiedlichen Temperaturen für verschiedene Wachstumsperioden. Der wichtigste Schritt bei der saisonalen Pflege ist es, die Umgebung innerhalb des optimalen Temperaturbereichs zu halten. Deshalb ist es immer am besten, diese Pflanze im Haus zu halten. Auf diese Weise können Sie die Temperatur unabhängig von den klimatischen Bedingungen draußen kontrollieren. Auch das Licht ist für tropische Arten wichtig, denn alle diese Pflanzen bevorzugen einen halbschattigen Platz an der Sonne. Das bedeutet, dass jegliches Licht, das sie erhalten, gedämpft oder gefiltert sein muss, wobei helles, aber indirektes Licht die beste Option für den Anbau Ihrer Pflanzen im Haus ist. Zu viel direktes Sonnenlicht kann sich negativ auf die Blätter der Pflanzen auswirken und ihr Wachstumspotenzial verringern.
Mehr erfahren more
Wie lauten die Temperaturrichtlinien, damit Ihre Drachenfrucht gesund bleibt?
Tipp Nr. 1: Lassen Sie Ihre Pflanze in kälteren Monaten nicht in der Nähe von Fenstern stehen Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihre Pflanze nicht den kalten Temperaturen ausgesetzt ist, sollten Sie sie nicht in der Nähe von Fenstern aufstellen. In kälteren Monaten wie dem Spätherbst und dem Winter kann selbst der kleinste Luftzug kalte Luft durch Ritzen in den Fenstern in Ihr Haus dringen lassen. Diese Luft verflüchtigt sich in der Regel und erwärmt sich auf ihrem Weg durch die Wohnung, doch alle Pflanzen, die sich in unmittelbarer Nähe des Fensters befinden, sind davon betroffen. Stellen Sie Ihre tropischen Pflanzen an einen Ort, an dem sie helles, aber indirektes Licht erhalten, ohne dass sie durch mögliche Zugluft beeinträchtigt werden. Tipp Nr. 2: Wenn Sie trockene Stellen finden, erhält Ihre Pflanze möglicherweise zu viel Sonnenlicht oder Wärme Vielleicht bemerken Sie, dass die Blätter an einem sonnigen Tag weiß oder sogar versengt werden. Diese Verfärbungen und ungewöhnlichen Markierungen deuten in der Regel darauf hin, dass die Pflanze zu viel Wärme oder Sonnenlicht abbekommt und möglicherweise dehydriert ist. Zu viel Licht und Wärme trocknen den Boden aus und verhindern, dass die Pflanzen die Feuchtigkeit erhalten, die sie für ihre Zellstruktur benötigen. Außerdem wird der Prozess der Photosynthese verlangsamt oder gestoppt, was das Wachstum weiter behindert. Wird dies zu lange ignoriert, können sich diese trockenen Stellen ausbreiten und schließlich zum Absterben der Pflanzen führen. Tipp Nr. 3: Vermeiden Sie Frost um jeden Preis Kältere Temperaturen und Frost können Ihre Pflanzen schädigen, indem sie Eiskristalle bilden oder die normale physiologische Aktivität stören. Dadurch kann sich das Wasser kaum noch frei im Pflanzengewebe bewegen, und es entsteht ein Feuchtigkeitsdefizit in den Stängeln und Blättern der Pflanzen. Eine frostgeschädigte Pflanze erkennt man daran, dass sie an Hydrose leidet (sie sieht aus, als sei sie mit Wasser vollgesogen). Wenn das Problem anhält, können die Pflanzen schrumpeln und sich dunkelbraun oder schwarz verfärben. Danach wird die Pflanze mit ziemlicher Sicherheit absterben.
Mehr erfahren more
Wie kann ich am besten die richtige Temperatur für meine Drachenfrucht beibehalten?
Der beste Weg, den richtigen Temperaturbereich für Drachenfrucht aufrechtzuerhalten, besteht darin, sowohl das Klima als auch die Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten. Sie sollten versuchen, jede Art in einem Raum zu halten, der klimatisiert werden kann, um die Wärme in dem Temperaturbereich zu halten, der ihren natürlichen Lebensraum am besten nachahmt. Auch die Luftfeuchtigkeit wirkt sich direkt auf die Temperatur aus, daher ist es wichtig, auch diese zu überwachen. Sie können die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Kulturraum künstlich erhöhen, indem Sie einen Luftbefeuchter verwenden oder die Blätter leicht mit Wasser besprühen. Wenn Sie diese Art im Freien anbauen wollen, kann es schwierig sein, das richtige Gleichgewicht von Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Wenn die Temperaturen zu sinken beginnen oder die Luft zu trocken wird, ist es am besten, wenn Sie einen Raum in Ihrem Haus finden und die Pflanze hineinbringen. In einem Innenraum können Sie das Klima besser kontrollieren, so dass Ihre Pflanze ihr volles Potenzial entfalten kann.
Mehr erfahren more
left right
Cultivation:SoilDetail

Boden

Drachenfrucht wächst am besten auf fruchtbaren, kiesreichen, wasserdurchlässigen Böden mit einem pH-Wert von 6-7. Häufig wird ein Substrat mit 60% Vermiculit + 20% Kokoskokos oder Torfmoos + 20% Sandboden verwendet. Eine kleine Menge organische Blumenerde kann ebenfalls hinzugefügt werden. Leichte Kulturmedien wie Vermiculit eignen sich gut dazu, die Luftdurchlässigkeit des Bodens zu verbessern. Eierschalenpulver oder Vermicompost können ebenfalls hinzugefügt werden, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen.
Die Wurzeln von drachenfrucht reagieren sehr empfindlich auf Sauerstoffmangel. Wenn der Boden schlecht luft- und wasserdurchlässig ist, kann sich Wurzelfäule festsetzen. Die Durchlässigkeit lässt sich leicht beurteilen: Bei der Bewässerung sollte das Wasser schnell durch das Substrat fließen, anstatt an der Bodenoberfläche anzuhalten und langsam zu versickern. Topfen Sie die Pflanze jedes Jahr um und lockern Sie dabei den Boden auf, um eine bessere Luftdurchlässigkeit zu gewährleisten.
Cultivation:SoilDetail
Cultivation:PropagationDetail

Vermehrung

Cultivation:PlantingDetail

Pflanzung

Cultivation:HarvestDetail

Ernte

Oben wurde beschrieben, wie die Pflanze mittels Aussaat vermehrt werden kann. Andere wichtige Methoden umfassen die Teilung und Veredelung. Für die Teilung werden die Spitze oder die Seitenzweige des Stängels mit einem Messer abgeschnitten und in Erde eingepflanzt. Nach einiger Zeit wachsen in der Nähe des Schnittes viele kleine Triebe heran. Wenn ein Trieb die richtige Größe erreicht hat, kann er abgeschnitten und verpflanzt werden, um eine neue Pflanze zu bilden.
Zum Veredeln brauchen Sie eine geeignete Unterlage. Schneiden Sie die Spitze der Unterlage ab, z.B. den Stängel der Pitahaya (Hylocereus undatus), setzen Sie drachenfrucht mit entfernten Wurzeln in ihre Mitte und fixieren Sie das Ganze mit einem Seil. Nach 1-2 Wochen wachsen die beiden Teile zusammen und das Seil kann entfernt werden.

Vermehrung

Die besten Jahreszeiten für die Vermehrung von Drachenfrucht durch Stecklinge sind das Frühjahr und der Frühsommer, wenn die Pflanze am aktivsten wächst. In dieser Zeit steht den Stecklingen viel Licht für neues Wachstum zur Verfügung, und Ihr Drachenfrucht sollte neue Triebe haben, die für die Vermehrung geeignet sind. Ihr Steckling sollte noch biegsam sein, aber einen Härtegrad erreicht haben, bei dem er beim Biegen bricht. Die für die Vermehrung von Drachenfrucht benötigten Werkzeuge sind die gleichen wie bei anderen Arten der Vermehrung durch Schneiden, obwohl Sie kein besonders starkes Schneidewerkzeug benötigen, da das Material noch recht weich ist.
  1. Scharfe Schere oder Gartenmesser
  2. Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol zum Reinigen der Werkzeuge
  3. Bewurzelungshormon (optional)
  4. Topf(e) mit Drainagelöchern für die Bepflanzung
  5. Allzweck-Blumenerde für die Bepflanzung
  6. Durchsichtige Plastiktüte (optional)
Schritt 1: Bereiten Sie einen oder mehrere kleine Töpfe mit angefeuchteter Blumenerde vor. In der Regel können Sie mehrere Stecklinge zur Vermehrung in denselben Topf pflanzen, solange Sie zwischen den Stecklingen in jedem Topf etwa einen Zentimeter Platz lassen. Schritt 2: Suchen Sie gesunde Triebe an der Mutterpflanze und planen Sie, wo Sie schneiden müssen. Der Steckling sollte mindestens ein paar Blätter und einen oder zwei Knoten haben, damit die Pflanze neues Wachstum bilden kann. Die Schnittlänge sollte idealerweise etwa 10 cm betragen. Verwenden Sie das sterilisierte Schneidewerkzeug, um einen Schnitt direkt über einer Blattfuge an der Mutterpflanze vorzunehmen. Schritt 3: Entfernen Sie die Blätter von der unteren Hälfte des Stecklings und schneiden Sie dann das untere Ende direkt unter einem Knoten ab. Tauchen Sie das untere Ende des Stecklings gemäß den Anweisungen in Bewurzelungspulver (falls verwendet). Schritt 4: Pflanzen Sie die Stecklinge einzeln in den vorbereiteten Topf und achten Sie darauf, dass mindestens ein Knoten eingegraben ist. Schritt 5: Stellen Sie Ihre Drachenfrucht an einen warmen, geschützten Ort mit viel indirektem Sonnenlicht. Um Drachenfrucht eine bessere Überlebenschance zu geben, können Sie sie locker mit einer durchsichtigen Plastiktüte abdecken und so ein Mini-Gewächshaus schaffen. Mit einem Gummiband oder Klebeband können Sie es am Topf befestigen. Dadurch werden Wärme und Feuchtigkeit erhöht, was der Pflanze hilft, schneller Wurzeln zu schlagen. Schritt 6: Beobachten Sie die Drachenfrucht und gießen Sie nach Bedarf, damit die Erde nicht austrocknet, bis es Zeit ist, sie zu verpflanzen. In der Regel beginnen sich innerhalb von 4 bis 6 Wochen Wurzeln zu bilden. Eventuell sollten Sie ungesunde Stecklinge ausdünnen oder einige der Drachenfrucht in einzelne Töpfe umtopfen, damit sie mehr Platz zum Wachsen haben. Wenn die Drachenfrucht neue Blätter ausbildet, bedeutet dies, dass sie erfolgreich Wurzeln gebildet hat und verpflanzt werden muss, nachdem die neuen Blätter vollständig gewachsen sind. Es ist am besten, Drachenfrucht an einem bewölkten Tag mit milden Temperaturen zu verpflanzen, um Stress zu vermeiden, sobald sie gepflanzt sind. Verbund- oder Serpentinenpflanzung Die beste Zeit, um mit der Verbund- oder Serpentinenschichtung zu beginnen, sind die warmen Frühlings- und Sommermonate, wenn die Pflanzen die meiste Energie für die Bildung neuer Wurzeln aufwenden müssen. Sie wissen, dass die Pflanze bereit ist, sich zu teilen oder zu vermehren, wenn genügend Wurzeln aus den eingegrabenen Teilen gewachsen sind, was insgesamt ein bis zwei Monate dauern sollte. Um eine zusammengesetzte oder schlangenförmige Schichtung zu erreichen, brauchen Sie nicht viel. Solange Sie über die gärtnerischen Grundlagen verfügen, können Sie sofort mit dem Prozess beginnen. Ziehen Sie Ihre Gartenhandschuhe an und fangen Sie an!
  1. Kelle zum Eingraben von Abschnitten
  2. (optional) ein scharfes, desinfiziertes Messer
Schritt 1: Biegen Sie einen biegsamen, knospenden Zweig tief in den Boden. Schritt 2: Vergraben Sie zwei oder mehr knospige Abschnitte des Stammes unter der Erde. Lassen Sie abwechselnd knospige Abschnitte über dem Boden liegen. Der Boden muss verdichtet werden, wenn er bedeckt ist. Schritt 3 (optional): Schneiden Sie die eingegrabenen Abschnitte des Stängels ein. Schritt 4: Halten Sie den Boden feucht. Das heißt, reichlich Feuchtigkeit, aber nicht zu nass. Das ist gut für die Verwurzelung der Pflanzen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
close
Cultivation:PropagationDetail
Sie sollten nur im Frühling oder Herbst aussäen, pflanzen oder umtopfen, wenn die Temperatur im Bereich von 15 bis 20 ℃ liegt. Beachten Sie, dass die Luftfeuchtigkeit während der Aussaat hoch sein sollte. Verwenden Sie Plastikfolie, um den Boden abzudecken. Sie können sie nach dem Keimen der Samen entfernen.
Verwenden Sie für Topfpflanzen durchlässige Tonblumentöpfe. In einem zu großen Blumentopf kann es zum Ansammeln von Wasser kommen, aber ein zu kleiner Blumentopf wird die Entwicklung der Wurzeln einschränken. Legen Sie die Erde vor dem Pflanzen in die pralle Sonne, um sie zu desinfizieren und Krankheitserreger abzutöten.
Wenn drachenfrucht im Garten gepflanzt wird, ist ein Standort mit voller Sonne und lockerer Erde wünschenswert. Entfernen Sie sämtliches Unkraut und ersetzen Sie die Erde, wenn nötig, um eine gute Wasserdurchlässigkeit zu gewährleisten und Wurzelfäule zu vermeiden. Tragen Sie beim Pflanzen Handschuhe oder verwenden Sie eine Zange, damit Sie sich nicht stechen. Sie können die Pflanze auch in ein Handtuch wickeln, um sie leichter zu bewegen.
Cultivation:PlantingDetail
Die meisten Früchte von drachenfrucht sind essbar. Pflücken Sie die Früchte, wenn sie rot werden. Holen Sie sich Rat von Experten, um Probleme zu vermeiden. Beim Ernten sollten Sie Handschuhe tragen oder Scheren und andere Werkzeuge benutzen.
Cultivation:HarvestDetail
seasonal-tip

Saisonale Vorsichtsmaßnahmen

Die Pflanzen erreicht das höchste Wachstums im Frühling, Sommer und Herbst. Während dieser Zeit sollten Sie die Menge an Wasser und Düngemittel erhöhen. Vermeiden Sie pralle Sonne und die Hitze im Sommer. Wenn die Temperatur zu hoch ist, sprühen Sie Wasser um die Pflanze herum, damit sie abkühlen kann, aber lassen Sie kein Wasser am Stängel zurück. Vermeiden Sie Staunässe im Boden. Gießen Sie im Winter so wenig wie möglich oder gar nicht und düngen Sie in dieser Zeit gar nicht.
seasonal-tip
care_scenes

Mehr über Anleitungen

Lichteinstrahlung
Volle sonne
Die in hellen, sonnigen Umgebungen beheimatete Drachenfrucht ist ein tropisches Gehölz, das in voller Sonne gedeiht, aber auch teilweise Sonne verträgt. Sie wächst oft in offenen, gut beleuchteten Bereichen mit minimalem Schatten.
WEITERLESEN
Temperatur
5 43 ℃
Drachenfrucht stammt aus tropischen Regionen, in denen das Klima in der Regel warm und feucht ist. Daher ist sie gut an hohe Temperaturen und Feuchtigkeit angepasst. Sie schätzt keine plötzlichen Temperaturschwankungen und bevorzugt eine stabile Temperaturumgebung, daher ist es wichtig, Temperaturschwankungen in Innenräumen zu vermeiden. Sie verträgt in der Regel keine kalten Temperaturen und benötigt höhere Temperaturen für ihr Wachstum. Fällt die Umgebungstemperatur zu stark ab, kann die Pflanze ihr Wachstum einstellen oder sogar absterben.
WEITERLESEN
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

Häufige Probleme bei Drachenfrucht basierend auf 10 Millionen echte Fälle
Narben
Narben Narben
Narben
Helle Stellen auf dem Stamm, die nicht größer werden oder sich vermehren, sind verheilte Wunden bzw. Narben.
Lösungen: Jede Ursache der Narbenbildung muss anders angegangen werden, um der Pflanze bei ihrer Erholung zu helfen. Schützen Sie den Stamm und die Blätter vor physischen Schäden wie Kratzern. Falls Schädlinge oder Krankheiten die Ursache der Narben sind, isolieren Sie die Pflanze von anderen, um die Krankheiten oder Schädlinge nicht bei ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Einige Schädlinge können mit organischen Mitteln wie Tüchern oder Seifenwasser entfernt werden. Auch verwässertes Isopropyl-Alkohol-Spray bietet sich an. Stoppen Sie Sonnenbrand, indem Sie Ihre Pflanze vom direkten Sonnenlicht entfernen und sicherstellen, dass sie genug gegossen wird. Häufige Blatt- oder Knospenverluste sind ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder zu wenig Licht.
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Stängelfäule
Stängelfäule Stängelfäule
Stängelfäule
Bakterielle Infektionen können dazu führen, dass die Stiele weich werden und verfaulen.
Lösungen: Ist die Pflanze nur leicht infiziert, kann sie eventuell gerettet werden. Dies gilt vor allem für Zimmerpflanzen, die in Töpfen angebaut werden. Das geht so. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und schütteln Sie sanft so viel Erde wie möglich ab. Entfernen Sie kranke Blätter und Wurzeln mit desinfizierten Schnittwerkzeugen. Stellen Sie sicher, dass der neue Topf gute Ablauflöcher hat und waschen Sie ihn mit Bleichmittel und Wasser im Verhältnis 1:9, um sicherzustellen, dass er vollständig sauber und desinfiziert ist. Tauchen Sie die Wurzeln der Pflanze in ein Fungizid, um alle verbleibenden Pilzsporen abzutöten, bevor Sie sie in das saubere Wachstumsmedium eintopfen. Gießen Sie die Pflanze nur, wenn der obere Zentimeter der Erde trocken ist und lassen Sie die Pflanze niemals im Wasser stehen. Bei Pflanzen, die im Boden angebaut werden, ist es am besten, die infizierten Pflanzen einfach zu entfernen und zu vernichten. Pflanzen Sie nichts erneut an derselben Stelle, bis die Erde ausgetrocknet und mit einem Fungizid behandelt wurde.
autodiagnose

Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.

Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
close
Narben
plant poor
Narben
Helle Stellen auf dem Stamm, die nicht größer werden oder sich vermehren, sind verheilte Wunden bzw. Narben.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Narben bilden sich, wenn die Wunden einer Pflanze heilen. Sie sind das Ergebnis von Menschen oder Tieren, die an der Pflanze entlang schrammen und die Pflanze dabei verletzen. Sobald das Gewebe regeneriert ist, wird die Pflanze wieder gesund, wobei eine Narbe bleibt.
Schädlinge und Krankheiten können auch für Narben sorgen. Insekten können die Pflanze angreifen, wodurch es zu intensiven Narben kommen kann, wenn schon wenige Eindringlinge die Pflanze befallen. Krankheiten wie Pilze und Bakterien können die Pflanze schwächen, braune Flecken sowie matschige Stellen verursachen. Auch Blasen können so entstehen, die zur Blasenbildung führen.
Narben treten an den Stängeln auf, wenn ein Blatt oder eine Knospe verloren gegangen ist und die Pflanze geheilt ist. Das härtere Gewebe ist wie Schorf, das die Wunde schützt.
In anderen Fällen sind Narben auch ein Anzeichen für Umwelteinflüsse wie zu viel Sonnenlicht oder Hitze. Vielleicht überrascht es Sie, dass auch Pflanzen unter Sonnenbrand leiden, sogar Kakteen!
Lösungen
Lösungen
Jede Ursache der Narbenbildung muss anders angegangen werden, um der Pflanze bei ihrer Erholung zu helfen.
  1. Schützen Sie den Stamm und die Blätter vor physischen Schäden wie Kratzern.
  2. Falls Schädlinge oder Krankheiten die Ursache der Narben sind, isolieren Sie die Pflanze von anderen, um die Krankheiten oder Schädlinge nicht bei ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Einige Schädlinge können mit organischen Mitteln wie Tüchern oder Seifenwasser entfernt werden. Auch verwässertes Isopropyl-Alkohol-Spray bietet sich an.
  3. Stoppen Sie Sonnenbrand, indem Sie Ihre Pflanze vom direkten Sonnenlicht entfernen und sicherstellen, dass sie genug gegossen wird.
  4. Häufige Blatt- oder Knospenverluste sind ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder zu wenig Licht.
Vorbeugung
Vorbeugung
Die Vermeidung einiger Ursachen der Narbenbilung ist zumeist recht einfach. In jedem Fall sollten Sie sich stets gut um Ihre Pflanzen kümmern.
  1. Achten Sie auf bestimmte Pflegehinweise für Ihre Pflanze bezüglich der Entwässerung, der Bewässerung und der Düngung.
  2. Prüfen Sie jede Pflanze vor dem Anpflanzen und verwenden Sie sterile Töpfe, Erden und Gartenwerkzeuge, um die Ausbreitung von Bakterien und Pilzen zu vermeiden.
  3. Einmal angepflanzt sollten Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Narben oder Anzeichen von Schädlingen überprüfen. Probleme sollten so wie früh wie möglich entdeckt und angegangen werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lösungen
Lösungen
Der einfachste (und naheliegendste) Weg, unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel.
Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann.
Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vorbeugung
Vorbeugung
Überprüfen Sie immer die Erde, bevor Sie gießen. Wenn sich der oberste Zentimeter der Erde feucht, aber nicht nass anfühlt, ist die Bewässerung perfekt. Wenn es trocken ist, gießen Sie sofort. Wenn sich die Erde matschig anfühlt, vermeiden Sie es zu wässern, bis es etwas trockener ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Beleuchtung für die Art ausreichend ist. Pflanzen wachsen schneller und brauchen mehr Wasser, wenn sie viel Licht oder viel Hitze ausgesetzt sind. Sich dieser Bedingungen bewusst zu sein und sie, wenn möglich, zu modifizieren, ist gut, um, unterwässern zu verhindern. Viele Topfpflanzen werden in Bodenmischungen eingetopft, die gut durchlässig sein sollten. Das Hinzufügen von feuchtigkeitsspeichernden Materialien wie Kompost oder Torfmoos, kann diesen Symptomen ebenfalls vorbeugen.
Weitere Tipps zur Verhinderung von unterwässern sind:
  • Wählen Sie Töpfe mit ausreichend großen Entwässerungslöchern
  • Vermeiden Sie warme Temperaturen
  • Verwenden Sie große Töpfe mit zusätzlicher Erde (diese brauchen länger zum Austrocknen)
  • Vermeiden Sie Terracotta-Töpfe, die schnell Wasser verlieren
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Vergilben und Austrocken
plant poor
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Übersicht
Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.
Lösungen
Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Vorbeugung
Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Stängelfäule
plant poor
Stängelfäule
Bakterielle Infektionen können dazu führen, dass die Stiele weich werden und verfaulen.
Übersicht
Übersicht
Stängelfäule ist eine schwere Krankheit und kann viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Sie kann besonders häufig auftreten, wenn die Temperatur des Bodens über 16 ℃ liegt und der Boden viel Feuchtigkeit enthält. Dies kann an ungewöhnlich starken Regenfällen oder zu viel Bewässerung liegen. Sobald die Fäulnis einsetzt, ist es sehr schwierig, die Krankheit loszuwerden. Die meisten betroffenen Pflanzen müssen entsorgt werden. Dies gilt insbesondere für Gemüse, Kräuter und andere krautartige Pflanzen mit weichen Stängeln. Aus diesem Grund ist es wichtig sicherzustellen, dass der Boden, der für den Anbau dieser Pflanzen verwendet wird, gut durchlässig ist und eine Überwässerung vermieden wird. Die Anwendung guter Gartenpraktiken hilft auch bei der Eindämmung dieser Arten von Pilzkrankheiten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Pflanzen, die von stängelfäule betroffen sind, zeigen zunächst eine Gelbfärbung der unteren Blätter. Es folgt ein deutliches Verwelken und ein gehemmter Wachstum.
Bei genauer Betrachtung des Stängels der betroffenen Pflanze sieht man dunkle Verfärbungen, die in Bodennähe beginnen und sich nach oben bewegen. Untersucht man die Wurzeln betroffener Pflanzen, so erscheinen diese dunkel und matschig anstatt weiß und gesund. Letztlich wird die gesamte Pflanze verwelken und absterben.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Stängelfäule wird durch eine Vielzahl von bodenbürtigen Pilzpathogenen verursacht. Die Art des Pilzes hängt von der betroffenen Pflanzenart ab. Zwei Pilze, die für Stammfäule verantwortlich sind, sind Rhizoctonia und Fusarium. Diese Pilzpathogene leben im Boden und wandern unter optimalen Bedingungen in die Pflanze. Dazu gehören warmes, feuchtes Wetter sowie übermäßige Bodenfeuchtigkeit. Häufig sind Gemüsesetzlinge von diesen Pilzen betroffen.
Sclerotinia sclerotiorum ist ein weiterer Pilz, der stängelfäule in Pflanzen verursacht. Dieser Pilz hat ein Wirtsspektrum von über 350 verschiedenen Pflanzenarten. Zu den Pflanzen, die am anfälligsten für diesen Pilz sind, gehören viele Gemüsesorten wie Gurken, Bohnen, Koriander, Karotten, Kohl, Melonen, Salat, Erbsen, Zwiebeln, Tomaten und Kürbissen. Dieser Pilz kann bei verschiedenen Arten unterschiedliche Symptome hervorrufen. In einigen Fällen verursacht der Pilz unregelmäßige Flecken auf Stängeln und anderem Pflanzenmaterial, die wasserdurchtränkt erscheinen. Bei anderen Pflanzenarten erscheint der Pilz als trockene Läsionen, die wachsen und den Stängel der Pflanze umschließen.
Die dritte Pilzart, die stängelfäule verursacht, ist Phytophthora capsici. Pflanzen, die zur Familie der Gurken gehören, sind am anfälligsten für diese Pilzinfektion. Dieser Pilz manifestiert sich als wassergetränkte Läsionen an den Stielen, die dann braun werden und den Stiel umschließen.
Alle diese pilzlichen Krankheitserreger werden auf die Pflanze übertragen, indem Wasser von dem Boden auf die Pflanze spritzt. Denn die Pilzsporen leben im Boden, wo sie auf die richtigen Bedingungen warten, um die Pflanzen zu infizieren.
Lösungen
Lösungen
Ist die Pflanze nur leicht infiziert, kann sie eventuell gerettet werden. Dies gilt vor allem für Zimmerpflanzen, die in Töpfen angebaut werden. Das geht so.
  1. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und schütteln Sie sanft so viel Erde wie möglich ab.
  2. Entfernen Sie kranke Blätter und Wurzeln mit desinfizierten Schnittwerkzeugen.
  3. Stellen Sie sicher, dass der neue Topf gute Ablauflöcher hat und waschen Sie ihn mit Bleichmittel und Wasser im Verhältnis 1:9, um sicherzustellen, dass er vollständig sauber und desinfiziert ist.
  4. Tauchen Sie die Wurzeln der Pflanze in ein Fungizid, um alle verbleibenden Pilzsporen abzutöten, bevor Sie sie in das saubere Wachstumsmedium eintopfen.
  5. Gießen Sie die Pflanze nur, wenn der obere Zentimeter der Erde trocken ist und lassen Sie die Pflanze niemals im Wasser stehen.
Bei Pflanzen, die im Boden angebaut werden, ist es am besten, die infizierten Pflanzen einfach zu entfernen und zu vernichten. Pflanzen Sie nichts erneut an derselben Stelle, bis die Erde ausgetrocknet und mit einem Fungizid behandelt wurde.
Vorbeugung
Vorbeugung
Für den Garten:
  1. Das gründliche Harken des Gartens im Frühjahr hilft dabei, Krankheitserreger zu reduzieren, die möglicherweise im Boden leben.
  2. Die Verwendung eines Kupferfungizids bei Pflanzen im Frühjahr reduziert das Pilzwachstum und verhindert die Ausbreitung einer Infektion.
  3. Eine dicke Schicht Mulch auf den Boden zulegen, verhindert ebenfalls, dass Krankheitserreger auf die Stängel der Pflanzen spritzen.
  4. Platzieren Sie Pflanzen im empfohlenen Abstand, um einen besseren Luftstrom zwischen ihnen zu fördern.
  5. Gießen Sie die Pflanzen von unten, um übermäßige Feuchtigkeit auf dem Laub zu vermeiden.
Für Zimmerpflanzen:
  1. Vermeiden Sie es, Pflanzen zu überwässern und stellen Sie sicher, dass die Wurzeln nicht im Wasser sitzen.
  2. Stellen Sie sicher, dass Zimmerpflanzen eine ausreichende Luftzirkulation und Licht erhalten.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_more_info

Mehr über Drachenfrucht

Pflanzentyp
Pflanzentyp
Rebe, Strauch
Lebensdauer
Lebensdauer
Immergrün
Kronendurchmesser
Kronendurchmesser
50 cm
Blütezeit
Blütezeit
Frühling, Sommer
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Weiß
Gelb
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
Blumendurchmesser
30 cm
plantfinder

Finde perfekte grüne Freunde.

Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
care_faq

Häufige Probleme

Warum wird der fleischige Stängel mit zunehmendem Wachstum immer dünner?

more more
Dünne Stängel können durch zu wenig Sonnenlicht, zu wenig Wasser oder Düngemittelmangel verursacht werden. Stellen Sie den Topf an einen helleren Ort, aber vermeiden Sie einen Sonnenbrand. Erhöhen Sie die Menge an Wasser und Dünger.

Wie gehe ich mit Wurzel- oder Stängelfäule um?

more more
Überschüssiges Wasser führt häufig zu Wurzel- und Stängelfäule. Vermeiden Sie Staunässe im Boden. Schneiden Sie verfaulte Wurzeln sowie Stängel ab und verpflanzen Sie drachenfrucht in einen neuen Blumentopf an einem gut belüfteten Ort. Der Boden sollte locker und möglichst luftdurchlässig sein.

Warum blüht meine drachenfrucht-Pflanze nie?

more more
Erstens kann es daran liegen, dass die Blütezeit der Pflanze noch gar nicht gekommen ist. Es kann zwischen 2 und 20 Jahren oder länger vom Sämling bis zur ersten Blüte vergehen. Zweitens braucht die Pflanze möglicherweise mehr Sonnenlicht, höhere Temperatur oder Dünger. Sorgen Sie für mehr Sonnenlicht und bringen Sie eine angemessene Menge an Dünger aus, ergänzen Sie den Dünger ggf. mit Phosphor und Kalium oder kaufen Sie Spezialdünger zur Förderung der Blüte von drachenfrucht.

Warum wird drachenfrucht gelb?

more more
Drachenfrucht färbt sich aufgrund von Überbewässerung, unzureichender Sonneneinstrahlung oder Schädlingen gelb. Drachenfrucht benötigt nicht viel Wasser, und überschüssiges Wasser führt zu Wurzelanoxie und Wurzelfäule. Im Allgemeinen muss die Pflanze nicht oft gegossen werden. Gießen Sie sie nur dann, wenn der Boden völlig trocken ist. Vergessen Sie nicht, das Wasser aus dem Blumentopf abzulassen. Sie können die Pflanze an einen sonnigeren Ort stellen, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da sie zum Sonnenbrand führen kann. Wenn Sie einige wenige Schädlinge entdecken, können Sie sie mit Alkohol abwischen. Bei großem Befall sollten Sie Pestizide sprühen.
plant

Botaniker in der Hosentasche

plant
plant

App

plant
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
close
title
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Über uns
Grundpflege
Erweiterte Pflege
Mehr über Anleitungen
Befall und Infekt
Mehr Infos
FAQ
Drachenfrucht
Drachenfrucht
Drachenfrucht
Drachenfrucht
Drachenfrucht

Pflegeanleitung für Drachenfrucht

Keine andere Art der Gattung Hylocereus hat so große Blätter wie drachenfrucht (Hylocereus megalanthus). Bekannt ist dieser exotische Kaktus vor allem für seine rot leuchtenden Früchte und hübschen weißen Blüten, doch dabei macht er sich auch als Zimmerpflanze sehr gut.
Gießen
Alle 2 Wochen
Gießen
Sonnenlicht
Volle sonne
Sonnenlicht
care_basic_guide

Grundlegende Pflegeanleitung

Cultivation:WaterDetail

Wasser

Cultivation:WaterDetail
Drachenfrucht ist eine tolerant gegenüber Trockenheit und muss nicht häufig gegossen werden. Gießen Sie jedoch gründlich, wenn die Erde völlig trocken ist. Gießen Sie beim Eintopfen langsam und warten Sie, bis das Wasser am Boden ausfließt. Entfernen Sie dann auch das überschüssige Wasser aus dem Untersteller, um eine Wasseransammlung zu vermeiden.
Die Wachstumsperioden sind im Frühling, Sommer und Herbst. Gießen Sie ein- oder zweimal pro Woche, um den Boden etwas feucht zu halten. Im Winter brauchen Sie weniger zu gießen, aber achten Sie darauf, dass der Boden nicht völlig trocken wird. Es ist normalerweise ausreichend, einmal pro Woche zu gießen. Außerdem sollten Sie mit Regenwasser oder destilliertem Wasser statt mit Leitungswasser gießen.
Leitungswasser enthält viel Kalzium, Magnesium und andere Mineralsalze. Langfristiger Gebrauch führt häufig zu Bodenverdichtungen. Vermeiden Sie beim Gießen Spritzwassertropfen am Stängel, da sie Fäulnis verursachen können.
waterreminders

Nie wieder verwelkte Pflanzen!

Durch individuell einstellbare Gieß- und Düngeerinnerungen für jede Pflanze, gehören verwelkte Pflanzen der Vergangenheit an.
Wie gieße ich am besten meine Drachenfrucht?
more
Was sollte ich tun, wenn meine Drachenfrucht nicht ausreichend bewässert wird?
more
Wie viel Wasser sollte ich meinem Drachenfrucht geben?
more
Was passiert, wenn ich meine Drachenfrucht zu stark bewässere?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:FertilizerDetail

Dünger

Cultivation:FertilizerDetail
Düngen Sie drachenfrucht in den Wachstumsperioden (Frühling, Sommer und Herbst) einmal im Monat mit Flüssigdünger. Im Winter ist kein Dünger erforderlich. Eine kleine Menge Langzeitdünger kann beim Umtopfen im Frühling oder Herbst in den Boden eingemischt werden.
Verwenden Sie Stickstoffdünger während der Keimung und Phosphat-Kalium-Dünger vor und nach der Blütezeit. Die Dünger-Konzentration sollte so niedrig wie möglich sein. Es wäre besser, niedrig konzentrierten Dünger mehrmals auszubringen, als eine hohe Konzentration auf einmal zu verwenden. Wenn die Basis gelb ist und langsam wächst, kann die Ursache dafür eine übermäßige Düngung sein. In diesem Fall sollte die Düngung sofort eingestellt werden.
Warum muss ich meine Drachenfrucht düngen?
more
Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Drachenfrucht zu düngen?
more
Wann sollte ich meine Drachenfrucht nicht düngen?
more
Welche Art von Dünger braucht meine Drachenfrucht?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:SunlightDetail

Sonnenlicht

Cultivation:SunlightDetail
Drachenfrucht ist eine heliophile Pflanze und benötigt für ihr Wachstum und ihre Blüte ausreichend Sonnenlicht. Sie kann auf den Balkon oder in den Garten ohne Schatten gestellt werden. Allerdings sollte sie im heißen Sommer nicht zu lange in der prallen Sonne bleiben, da hohe Temperaturen Schäden an der Pflanze verursachen können. Sorgen Sie für einen Schatten oder eine kühlere Umgebung.
lightmeter

Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.

Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
Wie viele Stunden Sonnenlicht braucht Drachenfrucht, um zu wachsen?
more
Was wird passieren, wenn Drachenfrucht nicht genug Sonnenlicht bekommt?
more
Was wird passieren, wenn Drachenfrucht zu viel Sonnenlicht abbekommt?
more
Wie kann man Drachenfrucht vor übermäßiger Sonneneinstrahlung schützen?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:PruningDetail

Beschnitt

Cultivation:PruningDetail
Drachenfrucht erfordert nicht viel Beschnitt. Entfernen Sie verwelkte Blüten und Zweige, damit die Pflanze Nährstoffe für ein gesundes Wachstum nutzen kann.
close
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

Cultivation:WaterAndHardinessDetail

Temperatur

Cultivation:WaterAndHardinessDetail
Drachenfrucht ist in tropischen, subtropischen und halbwüstenartigen Regionen mit spärlichen Niederschlägen, intensiver Sonneneinstrahlung und heißen Temperaturen verbreitet. Die optimale Temperatur für das Wachstum ist 20 bis 35 ℃. Temperaturen niedriger als 10 ℃ oder höher als 35 ℃ werden das Wachstum verlangsamen und die Ruhephase auslösen. Die Luftfeuchtigkeit sollte nicht zu hoch sein und die Umgebung sollte gut belüftet werden. Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit und Staunässe.
Was ist die optimale Temperatur für Drachenfrucht?
more
Benötigt Drachenfrucht unterschiedliche Temperaturen für verschiedene Wachstumsphasen?
more
Braucht Drachenfrucht unterschiedliche Temperaturen für die verschiedenen Jahreszeiten?
more
Wie lauten die Temperaturrichtlinien, damit Ihre Drachenfrucht gesund bleibt?
more
WEITERLESEN more
Cultivation:SoilDetail

Boden

Cultivation:SoilDetail
Drachenfrucht wächst am besten auf fruchtbaren, kiesreichen, wasserdurchlässigen Böden mit einem pH-Wert von 6-7. Häufig wird ein Substrat mit 60% Vermiculit + 20% Kokoskokos oder Torfmoos + 20% Sandboden verwendet. Eine kleine Menge organische Blumenerde kann ebenfalls hinzugefügt werden. Leichte Kulturmedien wie Vermiculit eignen sich gut dazu, die Luftdurchlässigkeit des Bodens zu verbessern. Eierschalenpulver oder Vermicompost können ebenfalls hinzugefügt werden, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen.
Die Wurzeln von drachenfrucht reagieren sehr empfindlich auf Sauerstoffmangel. Wenn der Boden schlecht luft- und wasserdurchlässig ist, kann sich Wurzelfäule festsetzen. Die Durchlässigkeit lässt sich leicht beurteilen: Bei der Bewässerung sollte das Wasser schnell durch das Substrat fließen, anstatt an der Bodenoberfläche anzuhalten und langsam zu versickern. Topfen Sie die Pflanze jedes Jahr um und lockern Sie dabei den Boden auf, um eine bessere Luftdurchlässigkeit zu gewährleisten.
Cultivation:PropagationDetail

Vermehrung

Cultivation:PlantingDetail

Pflanzung

Cultivation:HarvestDetail

Ernte

Cultivation:PropagationDetail
Oben wurde beschrieben, wie die Pflanze mittels Aussaat vermehrt werden kann. Andere wichtige Methoden umfassen die Teilung und Veredelung. Für die Teilung werden die Spitze oder die Seitenzweige des Stängels mit einem Messer abgeschnitten und in Erde eingepflanzt. Nach einiger Zeit wachsen in der Nähe des Schnittes viele kleine Triebe heran. Wenn ein Trieb die richtige Größe erreicht hat, kann er abgeschnitten und verpflanzt werden, um eine neue Pflanze zu bilden.
Zum Veredeln brauchen Sie eine geeignete Unterlage. Schneiden Sie die Spitze der Unterlage ab, z.B. den Stängel der Pitahaya (Hylocereus undatus), setzen Sie drachenfrucht mit entfernten Wurzeln in ihre Mitte und fixieren Sie das Ganze mit einem Seil. Nach 1-2 Wochen wachsen die beiden Teile zusammen und das Seil kann entfernt werden.
close

Vermehrung

Die besten Jahreszeiten für die Vermehrung von Drachenfrucht durch Stecklinge sind das Frühjahr und der Frühsommer, wenn die Pflanze am aktivsten wächst. In dieser Zeit steht den Stecklingen viel Licht für neues Wachstum zur Verfügung, und Ihr Drachenfrucht sollte neue Triebe haben, die für die Vermehrung geeignet sind. Ihr Steckling sollte noch biegsam sein, aber einen Härtegrad erreicht haben, bei dem er beim Biegen bricht. Die für die Vermehrung von Drachenfrucht benötigten Werkzeuge sind die gleichen wie bei anderen Arten der Vermehrung durch Schneiden, obwohl Sie kein besonders starkes Schneidewerkzeug benötigen, da das Material noch recht weich ist.
  1. Scharfe Schere oder Gartenmesser
  2. Verdünnte Bleichlösung oder Isopropylalkohol zum Reinigen der Werkzeuge
  3. Bewurzelungshormon (optional)
  4. Topf(e) mit Drainagelöchern für die Bepflanzung
  5. Allzweck-Blumenerde für die Bepflanzung
  6. Durchsichtige Plastiktüte (optional)
Schritt 1: Bereiten Sie einen oder mehrere kleine Töpfe mit angefeuchteter Blumenerde vor. In der Regel können Sie mehrere Stecklinge zur Vermehrung in denselben Topf pflanzen, solange Sie zwischen den Stecklingen in jedem Topf etwa einen Zentimeter Platz lassen. Schritt 2: Suchen Sie gesunde Triebe an der Mutterpflanze und planen Sie, wo Sie schneiden müssen. Der Steckling sollte mindestens ein paar Blätter und einen oder zwei Knoten haben, damit die Pflanze neues Wachstum bilden kann. Die Schnittlänge sollte idealerweise etwa 10 cm betragen. Verwenden Sie das sterilisierte Schneidewerkzeug, um einen Schnitt direkt über einer Blattfuge an der Mutterpflanze vorzunehmen. Schritt 3: Entfernen Sie die Blätter von der unteren Hälfte des Stecklings und schneiden Sie dann das untere Ende direkt unter einem Knoten ab. Tauchen Sie das untere Ende des Stecklings gemäß den Anweisungen in Bewurzelungspulver (falls verwendet). Schritt 4: Pflanzen Sie die Stecklinge einzeln in den vorbereiteten Topf und achten Sie darauf, dass mindestens ein Knoten eingegraben ist. Schritt 5: Stellen Sie Ihre Drachenfrucht an einen warmen, geschützten Ort mit viel indirektem Sonnenlicht. Um Drachenfrucht eine bessere Überlebenschance zu geben, können Sie sie locker mit einer durchsichtigen Plastiktüte abdecken und so ein Mini-Gewächshaus schaffen. Mit einem Gummiband oder Klebeband können Sie es am Topf befestigen. Dadurch werden Wärme und Feuchtigkeit erhöht, was der Pflanze hilft, schneller Wurzeln zu schlagen. Schritt 6: Beobachten Sie die Drachenfrucht und gießen Sie nach Bedarf, damit die Erde nicht austrocknet, bis es Zeit ist, sie zu verpflanzen. In der Regel beginnen sich innerhalb von 4 bis 6 Wochen Wurzeln zu bilden. Eventuell sollten Sie ungesunde Stecklinge ausdünnen oder einige der Drachenfrucht in einzelne Töpfe umtopfen, damit sie mehr Platz zum Wachsen haben. Wenn die Drachenfrucht neue Blätter ausbildet, bedeutet dies, dass sie erfolgreich Wurzeln gebildet hat und verpflanzt werden muss, nachdem die neuen Blätter vollständig gewachsen sind. Es ist am besten, Drachenfrucht an einem bewölkten Tag mit milden Temperaturen zu verpflanzen, um Stress zu vermeiden, sobald sie gepflanzt sind. Verbund- oder Serpentinenpflanzung Die beste Zeit, um mit der Verbund- oder Serpentinenschichtung zu beginnen, sind die warmen Frühlings- und Sommermonate, wenn die Pflanzen die meiste Energie für die Bildung neuer Wurzeln aufwenden müssen. Sie wissen, dass die Pflanze bereit ist, sich zu teilen oder zu vermehren, wenn genügend Wurzeln aus den eingegrabenen Teilen gewachsen sind, was insgesamt ein bis zwei Monate dauern sollte. Um eine zusammengesetzte oder schlangenförmige Schichtung zu erreichen, brauchen Sie nicht viel. Solange Sie über die gärtnerischen Grundlagen verfügen, können Sie sofort mit dem Prozess beginnen. Ziehen Sie Ihre Gartenhandschuhe an und fangen Sie an!
  1. Kelle zum Eingraben von Abschnitten
  2. (optional) ein scharfes, desinfiziertes Messer
Schritt 1: Biegen Sie einen biegsamen, knospenden Zweig tief in den Boden. Schritt 2: Vergraben Sie zwei oder mehr knospige Abschnitte des Stammes unter der Erde. Lassen Sie abwechselnd knospige Abschnitte über dem Boden liegen. Der Boden muss verdichtet werden, wenn er bedeckt ist. Schritt 3 (optional): Schneiden Sie die eingegrabenen Abschnitte des Stängels ein. Schritt 4: Halten Sie den Boden feucht. Das heißt, reichlich Feuchtigkeit, aber nicht zu nass. Das ist gut für die Verwurzelung der Pflanzen.
WEITERLESEN
more
Vollständige Pflegeanleitungen für über 10.000 Arten freischalten
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cultivation:PlantingDetail
Sie sollten nur im Frühling oder Herbst aussäen, pflanzen oder umtopfen, wenn die Temperatur im Bereich von 15 bis 20 ℃ liegt. Beachten Sie, dass die Luftfeuchtigkeit während der Aussaat hoch sein sollte. Verwenden Sie Plastikfolie, um den Boden abzudecken. Sie können sie nach dem Keimen der Samen entfernen.
Verwenden Sie für Topfpflanzen durchlässige Tonblumentöpfe. In einem zu großen Blumentopf kann es zum Ansammeln von Wasser kommen, aber ein zu kleiner Blumentopf wird die Entwicklung der Wurzeln einschränken. Legen Sie die Erde vor dem Pflanzen in die pralle Sonne, um sie zu desinfizieren und Krankheitserreger abzutöten.
Wenn drachenfrucht im Garten gepflanzt wird, ist ein Standort mit voller Sonne und lockerer Erde wünschenswert. Entfernen Sie sämtliches Unkraut und ersetzen Sie die Erde, wenn nötig, um eine gute Wasserdurchlässigkeit zu gewährleisten und Wurzelfäule zu vermeiden. Tragen Sie beim Pflanzen Handschuhe oder verwenden Sie eine Zange, damit Sie sich nicht stechen. Sie können die Pflanze auch in ein Handtuch wickeln, um sie leichter zu bewegen.
Cultivation:HarvestDetail
Die meisten Früchte von drachenfrucht sind essbar. Pflücken Sie die Früchte, wenn sie rot werden. Holen Sie sich Rat von Experten, um Probleme zu vermeiden. Beim Ernten sollten Sie Handschuhe tragen oder Scheren und andere Werkzeuge benutzen.
seasonal-tip

Saisonale Vorsichtsmaßnahmen

Die Pflanzen erreicht das höchste Wachstums im Frühling, Sommer und Herbst. Während dieser Zeit sollten Sie die Menge an Wasser und Düngemittel erhöhen. Vermeiden Sie pralle Sonne und die Hitze im Sommer. Wenn die Temperatur zu hoch ist, sprühen Sie Wasser um die Pflanze herum, damit sie abkühlen kann, aber lassen Sie kein Wasser am Stängel zurück. Vermeiden Sie Staunässe im Boden. Gießen Sie im Winter so wenig wie möglich oder gar nicht und düngen Sie in dieser Zeit gar nicht.
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

Häufige Probleme bei Drachenfrucht basierend auf 10 Millionen echte Fälle
Narben
Narben  Narben  Narben
Helle Stellen auf dem Stamm, die nicht größer werden oder sich vermehren, sind verheilte Wunden bzw. Narben.
Lösungen: Jede Ursache der Narbenbildung muss anders angegangen werden, um der Pflanze bei ihrer Erholung zu helfen. Schützen Sie den Stamm und die Blätter vor physischen Schäden wie Kratzern. Falls Schädlinge oder Krankheiten die Ursache der Narben sind, isolieren Sie die Pflanze von anderen, um die Krankheiten oder Schädlinge nicht bei ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Einige Schädlinge können mit organischen Mitteln wie Tüchern oder Seifenwasser entfernt werden. Auch verwässertes Isopropyl-Alkohol-Spray bietet sich an. Stoppen Sie Sonnenbrand, indem Sie Ihre Pflanze vom direkten Sonnenlicht entfernen und sicherstellen, dass sie genug gegossen wird. Häufige Blatt- oder Knospenverluste sind ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder zu wenig Licht.
WEITERLESEN more
Unterwässern
Unterwässern  Unterwässern  Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
WEITERLESEN more
Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken  Vergilben und Austrocken  Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
WEITERLESEN more
Stängelfäule
Stängelfäule  Stängelfäule  Stängelfäule
Bakterielle Infektionen können dazu führen, dass die Stiele weich werden und verfaulen.
Lösungen: Ist die Pflanze nur leicht infiziert, kann sie eventuell gerettet werden. Dies gilt vor allem für Zimmerpflanzen, die in Töpfen angebaut werden. Das geht so. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und schütteln Sie sanft so viel Erde wie möglich ab. Entfernen Sie kranke Blätter und Wurzeln mit desinfizierten Schnittwerkzeugen. Stellen Sie sicher, dass der neue Topf gute Ablauflöcher hat und waschen Sie ihn mit Bleichmittel und Wasser im Verhältnis 1:9, um sicherzustellen, dass er vollständig sauber und desinfiziert ist. Tauchen Sie die Wurzeln der Pflanze in ein Fungizid, um alle verbleibenden Pilzsporen abzutöten, bevor Sie sie in das saubere Wachstumsmedium eintopfen. Gießen Sie die Pflanze nur, wenn der obere Zentimeter der Erde trocken ist und lassen Sie die Pflanze niemals im Wasser stehen. Bei Pflanzen, die im Boden angebaut werden, ist es am besten, die infizierten Pflanzen einfach zu entfernen und zu vernichten. Pflanzen Sie nichts erneut an derselben Stelle, bis die Erde ausgetrocknet und mit einem Fungizid behandelt wurde.
WEITERLESEN more
autodiagnose

Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.

Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
close
Narben
plant poor
Narben
Helle Stellen auf dem Stamm, die nicht größer werden oder sich vermehren, sind verheilte Wunden bzw. Narben.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Narben bilden sich, wenn die Wunden einer Pflanze heilen. Sie sind das Ergebnis von Menschen oder Tieren, die an der Pflanze entlang schrammen und die Pflanze dabei verletzen. Sobald das Gewebe regeneriert ist, wird die Pflanze wieder gesund, wobei eine Narbe bleibt.
Schädlinge und Krankheiten können auch für Narben sorgen. Insekten können die Pflanze angreifen, wodurch es zu intensiven Narben kommen kann, wenn schon wenige Eindringlinge die Pflanze befallen. Krankheiten wie Pilze und Bakterien können die Pflanze schwächen, braune Flecken sowie matschige Stellen verursachen. Auch Blasen können so entstehen, die zur Blasenbildung führen.
Narben treten an den Stängeln auf, wenn ein Blatt oder eine Knospe verloren gegangen ist und die Pflanze geheilt ist. Das härtere Gewebe ist wie Schorf, das die Wunde schützt.
In anderen Fällen sind Narben auch ein Anzeichen für Umwelteinflüsse wie zu viel Sonnenlicht oder Hitze. Vielleicht überrascht es Sie, dass auch Pflanzen unter Sonnenbrand leiden, sogar Kakteen!
Lösungen
Lösungen
Jede Ursache der Narbenbildung muss anders angegangen werden, um der Pflanze bei ihrer Erholung zu helfen.
  1. Schützen Sie den Stamm und die Blätter vor physischen Schäden wie Kratzern.
  2. Falls Schädlinge oder Krankheiten die Ursache der Narben sind, isolieren Sie die Pflanze von anderen, um die Krankheiten oder Schädlinge nicht bei ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Einige Schädlinge können mit organischen Mitteln wie Tüchern oder Seifenwasser entfernt werden. Auch verwässertes Isopropyl-Alkohol-Spray bietet sich an.
  3. Stoppen Sie Sonnenbrand, indem Sie Ihre Pflanze vom direkten Sonnenlicht entfernen und sicherstellen, dass sie genug gegossen wird.
  4. Häufige Blatt- oder Knospenverluste sind ein Anzeichen für Nährstoffmangel oder zu wenig Licht.
Vorbeugung
Vorbeugung
Die Vermeidung einiger Ursachen der Narbenbilung ist zumeist recht einfach. In jedem Fall sollten Sie sich stets gut um Ihre Pflanzen kümmern.
  1. Achten Sie auf bestimmte Pflegehinweise für Ihre Pflanze bezüglich der Entwässerung, der Bewässerung und der Düngung.
  2. Prüfen Sie jede Pflanze vor dem Anpflanzen und verwenden Sie sterile Töpfe, Erden und Gartenwerkzeuge, um die Ausbreitung von Bakterien und Pilzen zu vermeiden.
  3. Einmal angepflanzt sollten Sie Ihre Pflanzen regelmäßig auf Narben oder Anzeichen von Schädlingen überprüfen. Probleme sollten so wie früh wie möglich entdeckt und angegangen werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lösungen
Lösungen
Der einfachste (und naheliegendste) Weg, unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel.
Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann.
Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vorbeugung
Vorbeugung
Überprüfen Sie immer die Erde, bevor Sie gießen. Wenn sich der oberste Zentimeter der Erde feucht, aber nicht nass anfühlt, ist die Bewässerung perfekt. Wenn es trocken ist, gießen Sie sofort. Wenn sich die Erde matschig anfühlt, vermeiden Sie es zu wässern, bis es etwas trockener ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Beleuchtung für die Art ausreichend ist. Pflanzen wachsen schneller und brauchen mehr Wasser, wenn sie viel Licht oder viel Hitze ausgesetzt sind. Sich dieser Bedingungen bewusst zu sein und sie, wenn möglich, zu modifizieren, ist gut, um, unterwässern zu verhindern. Viele Topfpflanzen werden in Bodenmischungen eingetopft, die gut durchlässig sein sollten. Das Hinzufügen von feuchtigkeitsspeichernden Materialien wie Kompost oder Torfmoos, kann diesen Symptomen ebenfalls vorbeugen.
Weitere Tipps zur Verhinderung von unterwässern sind:
  • Wählen Sie Töpfe mit ausreichend großen Entwässerungslöchern
  • Vermeiden Sie warme Temperaturen
  • Verwenden Sie große Töpfe mit zusätzlicher Erde (diese brauchen länger zum Austrocknen)
  • Vermeiden Sie Terracotta-Töpfe, die schnell Wasser verlieren
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Vergilben und Austrocken
plant poor
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Übersicht
Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.
Lösungen
Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Vorbeugung
Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Stängelfäule
plant poor
Stängelfäule
Bakterielle Infektionen können dazu führen, dass die Stiele weich werden und verfaulen.
Übersicht
Übersicht
Stängelfäule ist eine schwere Krankheit und kann viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Sie kann besonders häufig auftreten, wenn die Temperatur des Bodens über 16 ℃ liegt und der Boden viel Feuchtigkeit enthält. Dies kann an ungewöhnlich starken Regenfällen oder zu viel Bewässerung liegen. Sobald die Fäulnis einsetzt, ist es sehr schwierig, die Krankheit loszuwerden. Die meisten betroffenen Pflanzen müssen entsorgt werden. Dies gilt insbesondere für Gemüse, Kräuter und andere krautartige Pflanzen mit weichen Stängeln. Aus diesem Grund ist es wichtig sicherzustellen, dass der Boden, der für den Anbau dieser Pflanzen verwendet wird, gut durchlässig ist und eine Überwässerung vermieden wird. Die Anwendung guter Gartenpraktiken hilft auch bei der Eindämmung dieser Arten von Pilzkrankheiten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Pflanzen, die von stängelfäule betroffen sind, zeigen zunächst eine Gelbfärbung der unteren Blätter. Es folgt ein deutliches Verwelken und ein gehemmter Wachstum.
Bei genauer Betrachtung des Stängels der betroffenen Pflanze sieht man dunkle Verfärbungen, die in Bodennähe beginnen und sich nach oben bewegen. Untersucht man die Wurzeln betroffener Pflanzen, so erscheinen diese dunkel und matschig anstatt weiß und gesund. Letztlich wird die gesamte Pflanze verwelken und absterben.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Stängelfäule wird durch eine Vielzahl von bodenbürtigen Pilzpathogenen verursacht. Die Art des Pilzes hängt von der betroffenen Pflanzenart ab. Zwei Pilze, die für Stammfäule verantwortlich sind, sind Rhizoctonia und Fusarium. Diese Pilzpathogene leben im Boden und wandern unter optimalen Bedingungen in die Pflanze. Dazu gehören warmes, feuchtes Wetter sowie übermäßige Bodenfeuchtigkeit. Häufig sind Gemüsesetzlinge von diesen Pilzen betroffen.
Sclerotinia sclerotiorum ist ein weiterer Pilz, der stängelfäule in Pflanzen verursacht. Dieser Pilz hat ein Wirtsspektrum von über 350 verschiedenen Pflanzenarten. Zu den Pflanzen, die am anfälligsten für diesen Pilz sind, gehören viele Gemüsesorten wie Gurken, Bohnen, Koriander, Karotten, Kohl, Melonen, Salat, Erbsen, Zwiebeln, Tomaten und Kürbissen. Dieser Pilz kann bei verschiedenen Arten unterschiedliche Symptome hervorrufen. In einigen Fällen verursacht der Pilz unregelmäßige Flecken auf Stängeln und anderem Pflanzenmaterial, die wasserdurchtränkt erscheinen. Bei anderen Pflanzenarten erscheint der Pilz als trockene Läsionen, die wachsen und den Stängel der Pflanze umschließen.
Die dritte Pilzart, die stängelfäule verursacht, ist Phytophthora capsici. Pflanzen, die zur Familie der Gurken gehören, sind am anfälligsten für diese Pilzinfektion. Dieser Pilz manifestiert sich als wassergetränkte Läsionen an den Stielen, die dann braun werden und den Stiel umschließen.
Alle diese pilzlichen Krankheitserreger werden auf die Pflanze übertragen, indem Wasser von dem Boden auf die Pflanze spritzt. Denn die Pilzsporen leben im Boden, wo sie auf die richtigen Bedingungen warten, um die Pflanzen zu infizieren.
Lösungen
Lösungen
Ist die Pflanze nur leicht infiziert, kann sie eventuell gerettet werden. Dies gilt vor allem für Zimmerpflanzen, die in Töpfen angebaut werden. Das geht so.
  1. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und schütteln Sie sanft so viel Erde wie möglich ab.
  2. Entfernen Sie kranke Blätter und Wurzeln mit desinfizierten Schnittwerkzeugen.
  3. Stellen Sie sicher, dass der neue Topf gute Ablauflöcher hat und waschen Sie ihn mit Bleichmittel und Wasser im Verhältnis 1:9, um sicherzustellen, dass er vollständig sauber und desinfiziert ist.
  4. Tauchen Sie die Wurzeln der Pflanze in ein Fungizid, um alle verbleibenden Pilzsporen abzutöten, bevor Sie sie in das saubere Wachstumsmedium eintopfen.
  5. Gießen Sie die Pflanze nur, wenn der obere Zentimeter der Erde trocken ist und lassen Sie die Pflanze niemals im Wasser stehen.
Bei Pflanzen, die im Boden angebaut werden, ist es am besten, die infizierten Pflanzen einfach zu entfernen und zu vernichten. Pflanzen Sie nichts erneut an derselben Stelle, bis die Erde ausgetrocknet und mit einem Fungizid behandelt wurde.
Vorbeugung
Vorbeugung
Für den Garten:
  1. Das gründliche Harken des Gartens im Frühjahr hilft dabei, Krankheitserreger zu reduzieren, die möglicherweise im Boden leben.
  2. Die Verwendung eines Kupferfungizids bei Pflanzen im Frühjahr reduziert das Pilzwachstum und verhindert die Ausbreitung einer Infektion.
  3. Eine dicke Schicht Mulch auf den Boden zulegen, verhindert ebenfalls, dass Krankheitserreger auf die Stängel der Pflanzen spritzen.
  4. Platzieren Sie Pflanzen im empfohlenen Abstand, um einen besseren Luftstrom zwischen ihnen zu fördern.
  5. Gießen Sie die Pflanzen von unten, um übermäßige Feuchtigkeit auf dem Laub zu vermeiden.
Für Zimmerpflanzen:
  1. Vermeiden Sie es, Pflanzen zu überwässern und stellen Sie sicher, dass die Wurzeln nicht im Wasser sitzen.
  2. Stellen Sie sicher, dass Zimmerpflanzen eine ausreichende Luftzirkulation und Licht erhalten.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_more_info

Mehr über Drachenfrucht

Pflanzentyp
Pflanzentyp
Rebe, Strauch
Lebensdauer
Lebensdauer
Immergrün
Kronendurchmesser
Kronendurchmesser
50 cm
Blütezeit
Blütezeit
Frühling, Sommer
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Weiß
Gelb
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Blumendurchmesser
Blumendurchmesser
30 cm
plantfinder

Finde perfekte grüne Freunde.

Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
care_faq

Häufige Probleme

Warum wird der fleischige Stängel mit zunehmendem Wachstum immer dünner?

more more
Dünne Stängel können durch zu wenig Sonnenlicht, zu wenig Wasser oder Düngemittelmangel verursacht werden. Stellen Sie den Topf an einen helleren Ort, aber vermeiden Sie einen Sonnenbrand. Erhöhen Sie die Menge an Wasser und Dünger.

Wie gehe ich mit Wurzel- oder Stängelfäule um?

more more
Überschüssiges Wasser führt häufig zu Wurzel- und Stängelfäule. Vermeiden Sie Staunässe im Boden. Schneiden Sie verfaulte Wurzeln sowie Stängel ab und verpflanzen Sie drachenfrucht in einen neuen Blumentopf an einem gut belüfteten Ort. Der Boden sollte locker und möglichst luftdurchlässig sein.

Warum blüht meine drachenfrucht-Pflanze nie?

more more
Erstens kann es daran liegen, dass die Blütezeit der Pflanze noch gar nicht gekommen ist. Es kann zwischen 2 und 20 Jahren oder länger vom Sämling bis zur ersten Blüte vergehen. Zweitens braucht die Pflanze möglicherweise mehr Sonnenlicht, höhere Temperatur oder Dünger. Sorgen Sie für mehr Sonnenlicht und bringen Sie eine angemessene Menge an Dünger aus, ergänzen Sie den Dünger ggf. mit Phosphor und Kalium oder kaufen Sie Spezialdünger zur Förderung der Blüte von drachenfrucht.

Warum wird drachenfrucht gelb?

more more
Drachenfrucht färbt sich aufgrund von Überbewässerung, unzureichender Sonneneinstrahlung oder Schädlingen gelb. Drachenfrucht benötigt nicht viel Wasser, und überschüssiges Wasser führt zu Wurzelanoxie und Wurzelfäule. Im Allgemeinen muss die Pflanze nicht oft gegossen werden. Gießen Sie sie nur dann, wenn der Boden völlig trocken ist. Vergessen Sie nicht, das Wasser aus dem Blumentopf abzulassen. Sie können die Pflanze an einen sonnigeren Ort stellen, aber vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da sie zum Sonnenbrand führen kann. Wenn Sie einige wenige Schädlinge entdecken, können Sie sie mit Alkohol abwischen. Bei großem Befall sollten Sie Pestizide sprühen.
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Lichteinstrahlung
close
Innen
Innen
Außen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Volle sonne
Ideal
Über 6 Stunden Sonnenlicht
Teilweise sonne
Toleranz
Etwa 3–6 Stunden Sonnenlicht
Beobachten Sie, wie das Sonnenlicht anmutig durch Ihren Garten wandert, und wählen Sie Stellen aus, die die perfekte Balance aus Licht und Schatten für Ihre Pflanzen bieten und so ihr Wohlbefinden sicherstellen.
Wesentliches
Die in hellen, sonnigen Umgebungen beheimatete Drachenfrucht ist ein tropisches Gehölz, das in voller Sonne gedeiht, aber auch teilweise Sonne verträgt. Sie wächst oft in offenen, gut beleuchteten Bereichen mit minimalem Schatten.
Bevorzugt
Akzeptabel
Ungeeignet
icon
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Künstliche Beleuchtung
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, die ein schnelleres und gesünderes Wachstum fördert.
Mehr anzeigen
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für ein optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, um ein schnelleres und gesünderes Wachstum zu fördern.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
Wichtige Symptome
Unzureichendes Licht
Drachenfrucht gedeiht in voller Sonne, kann aber auch Halbschatten vertragen. Wenn sie jedoch im Winter in Innenräumen kultiviert wird, steht sie oft in Räumen mit unzureichender Beleuchtung, was zu leicht erkennbaren Symptomen von Lichtmangel führt.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Kleine Blätter
Neue Blätter können, sobald sie ausgereift sind, kleiner sein als die vorherigen.
Spärliches Wachstum
Die Abstände zwischen den Blättern oder Stielen deiner Drachenfrucht können sich vergrößern, was zu einem dünnen und gestreckten Aussehen führt. Dadurch kann die Pflanze karg und schwach aussehen und leicht brechen oder sich aufgrund ihres eigenen Gewichts neigen.
Schnellerer Laubabwurf
Wenn Pflanzen geringen Lichtverhältnissen ausgesetzt sind, neigen sie dazu, ältere Blätter frühzeitig abzuwerfen, um Ressourcen zu schonen. Innerhalb einer begrenzten Zeit können diese Ressourcen genutzt werden, um neue Blätter wachsen zu lassen, bis die Energiereserven der Pflanze aufgebraucht sind.
Langsameres oder kein neues Wachstum
Drachenfrucht schaltet in den Überlebensmodus, wenn das Licht schlecht ist, was zu einem Stopp der Blattproduktion führt. Dadurch verzögert sich das Wachstum der Pflanze oder hört ganz auf.
Heller gefärbte neue Blätter
Unzureichendes Sonnenlicht kann zu unregelmäßigen Farbmustern oder blassen Erscheinungsbildern der Blätter führen. Dies deutet auf einen Mangel an Chlorophyll und lebenswichtigen Nährstoffen hin.
Lösungen
1. Um ein optimales Wachstum zu gewährleisten, verschieben Sie die Pflanzen allmählich jede Woche an einen sonnigeren Standort, bis sie täglich mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Verwenden Sie ein nach Süden ausgerichtetes Fenster und lassen Sie die Vorhänge tagsüber geöffnet, um maximale Sonneneinstrahlung und Nährstoffakkumulation zu ermöglichen.2. Um Ihrer Pflanze zusätzliches Licht zur Verfügung zu stellen, können Sie bei großen oder schwer beweglichen Pflanzen künstliches Licht in Betracht ziehen. Lassen Sie mindestens 8 Stunden täglich eine Schreibtisch- oder Deckenlampe brennen oder investieren Sie in professionelle Pflanzenlampen für ausreichend Licht.
Übermäßiges Licht
Drachenfrucht gedeiht in voller Sonne, kann aber auch Halbschatten vertragen. Sie haben eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber intensiver Sonneneinstrahlung, und die Symptome eines Sonnenbrandes sind möglicherweise nicht leicht zu erkennen.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Chlorose
Chlorose ist eine Erkrankung, bei der die Blätter der Pflanze ihre grüne Farbe verlieren und gelb werden. Dies ist auf den Abbau von Chlorophyll durch übermäßiges Sonnenlicht zurückzuführen, was sich negativ auf die Photosynthese der Pflanze auswirkt.
Sonnenbrand
Sonnenbrand tritt auf, wenn die Blätter oder Stiele der Pflanze durch intensive Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Es zeigt sich als helle, gebleichte oder nekrotische Bereiche im Pflanzengewebe und kann die allgemeine Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.
Blattrollen
Blattrollen ist ein Symptom, bei dem sich Blätter unter extremen Sonnenlichtbedingungen krümmen oder verdrehen. Dies ist ein Abwehrmechanismus der Pflanze, um die der Sonne ausgesetzte Oberfläche zu verringern und Wasserverlust und Schäden zu minimieren.
Welken
Welken tritt auf, wenn eine Pflanze den Turgordruck verliert und ihre Blätter und Stiele zu hängen beginnen. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann das Welken verursachen, indem sie den Wasserverlust der Pflanze durch Transpiration erhöht und es der Pflanze erschwert, ausreichend hydriert zu bleiben.
Blattsengen
Blattversengung ist ein Symptom, das sich durch das Auftreten von braunen, trockenen und knusprigen Rändern oder Flecken auf den Blättern aufgrund von übermäßigem Sonnenlicht auszeichnet. Dies kann zu einer Verringerung der photosynthetischen Kapazität und der allgemeinen Pflanzengesundheit führen.
Lösungen
1. Bewegen Sie Ihre Pflanze an die optimale Position, an der sie reichlich Sonnenlicht erhalten kann, aber auch etwas Schatten hat. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster ist eine ideale Wahl, da das Morgenlicht sanfter ist. Auf diese Weise kann Ihre Pflanze reichlich Sonnenlicht genießen und gleichzeitig das Risiko von Sonnenbrand verringern.2. Es wird empfohlen, vollständig dehydrierte oder verwelkte Teile der Pflanze abzuschneiden.
Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.
Temperatur
close
Innen
Innen
Außen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Ideal
Akzeptabel
Ungeeignet
Genau wie Menschen haben auch jede Pflanze ihre eigenen Vorlieben. Erfahren Sie mehr über die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen und schaffen Sie eine behagliche Umgebung, damit sie gedeihen können. Während Sie sich um Ihre Pflanzen kümmern, wird Ihre Bindung zu ihnen stärker werden. Vertrauen Sie Ihrer Intuition, während Sie ihre Temperaturbedürfnisse kennenlernen, und feiern Sie die gemeinsame Reise, die Sie teilen. Überwachen Sie liebevoll die Temperatur um Ihre Pflanzen herum und passen Sie ihre Umgebung bei Bedarf an. Ein Thermometer kann Ihnen bei diesem herzlichen Unterfangen helfen. Seien Sie geduldig und sanft mit sich selbst, während Sie die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen erkunden. Schätzen Sie Ihre Erfolge, lernen Sie aus Herausforderungen und pflegen Sie Ihren Garten mit Liebe, um einen Ort zu schaffen, der die Wärme Ihrer Fürsorge widerspiegelt.
Wesentliches
Drachenfrucht stammt aus tropischen Regionen, in denen das Klima in der Regel warm und feucht ist. Daher ist sie gut an hohe Temperaturen und Feuchtigkeit angepasst. Sie schätzt keine plötzlichen Temperaturschwankungen und bevorzugt eine stabile Temperaturumgebung, daher ist es wichtig, Temperaturschwankungen in Innenräumen zu vermeiden. Sie verträgt in der Regel keine kalten Temperaturen und benötigt höhere Temperaturen für ihr Wachstum. Fällt die Umgebungstemperatur zu stark ab, kann die Pflanze ihr Wachstum einstellen oder sogar absterben.
Regionale Überwinterungsstrategien
Drachenfrucht ist sehr wärmeliebend, und kalte Temperaturen können ihr schaden. Im Herbst empfiehlt es sich, die Drachenfrucht ins Haus zu holen und in der Nähe eines hellen Fensters zu platzieren, aber in einem gewissen Abstand zu Heizkörpern zu halten. Temperaturen über {Suitable_growth_temperature_min} während des Winters sind für das Pflanzenwachstum von Vorteil. Alle Temperaturen, die sich der {Tolerable_growing_temperature_min} nähern, sind schädlich für die Pflanze.
Wichtige Symptome
Niedrige Temperatur
Drachenfrucht bevorzugt warme Temperaturen und verträgt keine niedrigen Temperaturen. Sie gedeiht am besten, wenn die Temperatur über {Suitable_growth_temperature_min} liegt. Im Winter sollte sie über {Tolerable_growing_temperature_min} gehalten werden. Wenn die Temperatur unter {Limit_growth_temperature} fällt, können sich die Blätter aufhellen. Nach Frostschäden wird die Farbe allmählich braun oder schwarz, und es können Symptome wie Welken und Hängenbleiben auftreten.
Lösungen
Schneiden Sie die frostgeschädigten Teile ab. Stellen Sie die Pflanze sofort in ein warmes Zimmer, um sie vor Kälte zu schützen. Wählen Sie einen Platz in der Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters, damit die Pflanze ausreichend Sonne bekommt. Vermeiden Sie außerdem, die Pflanze in die Nähe von Heizungen oder Klimaanlagen zu stellen, um übermäßige Lufttrockenheit zu vermeiden.
Hohe Temperatur
Im Sommer sollte Drachenfrucht unter {Suitable_growth_temperature_max} gehalten werden. Wenn die Temperatur über {Tolerable_growing_temperature_max} liegt, wird die Farbe der Blätter heller und die Pflanze wird anfälliger für Sonnenbrand.
Lösungen
Schneiden Sie die sonnenverbrannten und vertrockneten Teile ab. Stellen Sie die Pflanze an einen schattigen Standort, der vor der Mittags- und Nachmittagssonne geschützt ist. Gießen Sie die Pflanze morgens und abends, um die Erde feucht zu halten.
Entdecke Pflegeinformationen zu saisonalen Tipps, Pflanzenkrankheiten und mehr.
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen