
Hylocereus
Botanische Bezeichnung: Hylocereus
Hylocereus
Botanische Bezeichnung: Hylocereus


Beschreibung

Hylocereus fallen besonders durch ihre sehr großen Blüten auf. Tatsächlich gibt es innerhalb der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae) keine Gattung mit größeren Blüten. Sie bilden sich trichterförmig und blühen meist weiß, selten auch rot. Üblicherweise öffnen sich die Blüten nachts. Hylocereus wachsen klimmend, kletternd oder auf anderen Pflanzen.

Arten von Hylocereus


Pinkfarbene Pitahaya
Hylocereus costaricensis ist eine Pflanzenart in der Gattung Hylocereus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Epitheton der Art verweist auf den Fundort Costa Rica.

Drachenfrucht
Die drachenfrucht bildet bis zu 6 Meter lange Triebe aus und ist in ihrem Wachstum auf eine Stütze angewiesen. So findet man die Pflanze nicht selten angelehnt an Mauern oder Bäumen. Im Sommer kann sie auf dem Balkon oder der Terrasse stehen, sie eignet sich jedoch besser als Zimmerpflanze z. B in einer Ampel. Zur Abenddämmerung öffnet sie ihre prachtvollen Blüten, die einen wunderbaren Duft verströmen. Morgens schließt sie sie wieder.

Drachenfrucht
Keine andere Art der Gattung Hylocereus hat so große Blätter wie drachenfrucht (Hylocereus megalanthus). Bekannt ist dieser exotische Kaktus vor allem für seine rot leuchtenden Früchte und hübschen weißen Blüten, doch dabei macht er sich auch als Zimmerpflanze sehr gut.

Pflegeanleitung für Hylocereus


Wasser
Durchschnittlicher Wasserbedarf, Bewässerung sollte jede Woche erfolgen oder wenn die oberen 3 cm des Bodens ausgetrocknet sind. Gründlich wässern, bis der Boden gesättigt ist und überschüssiges Wasser vollständig aus dem Abflussloch abgelassen wird.

Dünger
Befruchtung einmal im Monat während der Wachstums- und Blütezeit

Ausbreitung
Säen, Schneiden, Teilen




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Nelkenartige Familie
Kakteengewächse Gattung
Hylocereus