camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
care_about care_about
Über uns
care_advanced_guide care_advanced_guide
Erweiterte Pflege
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
care_pet_and_diseases care_pet_and_diseases
Befall und Infekt
care_more_info care_more_info
Mehr Infos
identifypage identifypage
Wie identifiziert man

Wie man Honigstrauch anbaut und pflegt

Gießen
Gießen
Alle 2 Wochen
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Honigstrauch
Honigstrauch
Honigstrauch
Honigstrauch
Honigstrauch
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Feedback
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Honigstrauch umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Honigstrauch

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Umpflanzen
36-48 inches
Für Honigstrauch erstreckt sich die günstigste Zeit zum Umpflanzen von der Erweckung des Spätfrühlings bis zur Üppigkeit des Hochsommers. Wählen Sie einen sonnigen Ort mit gut durchlässigem Boden, um robustes Wachstum zu fördern. Halten Sie den Boden nach dem Umpflanzen feucht, um Honigstrauch beim Einleben zu helfen.
Verpflanzungstechnik
Beschnitt
Ganzjährig
Durch seine dramatischen Blütenrispen und gezackten Blattränder zeichnet sich Honigstrauch aus, das regelmäßiges Beschneiden zur Beibehaltung der Form und Förderung eines buschigen Wachstums genießt. Schneiden Sie das ganze Jahr über leicht, um abgestorbene Triebe und verwelkte Blüten zu entfernen. Um robuste neue Triebe zu fördern, schneiden Sie am Ende des Winters oder im Frühjahr hart zurück, bevor neues Wachstum beginnt. Das Beschneiden verbessert die Zierwirkung der Pflanze und kann durch Entfernen des kranken Gewebes die Ausbreitung von Krankheiten verhindern.
Beschneidungstechniken
Vermehrung
Frühling, Sommer
Honigstrauch ist bekannt für sein attraktives Laub und hohe Ähren mit honigsüßen Blüten. Um Honigstrauch zu vermehren, sollten Stecklinge von gesunden, ausgewachsenen Pflanzen entnommen werden. Wählen Sie weiche Stecklinge, die Abschnitte von flexiblem, neuem Wachstum sind. Stellen Sie sicher, dass jeder Steckling mindestens zwei Blattpaare hat. Tauchen Sie das Schnittende in Wurzelhormon ein, um die Wurzelbildung zu fördern, und pflanzen Sie sie in gut durchlässige Erde. Halten Sie die Feuchtigkeit konstant und bieten Sie indirektes Sonnenlicht, bis sich Wurzeln bilden und neues Wachstum eine erfolgreiche Vermehrung anzeigt.
Vermehrungsmethoden
Ganzblattwelkung
Ganzblattwelke ist ein Zustand, der Honigstrauch betrifft, bei dem das Laub an Vitalität verliert, was zu verminderter Pflanzenvitalität und Wachstum führt. Dieser Leitfaden untersucht Ursachen, Symptome, Aktivitätsmuster, Behandlungen und Prävention.
Mehr erfahren
Narben
Narben auf Honigstrauch sind physische Schäden, die die Pflanze anfällig für Sekundärinfektionen machen können. Sie beeinträchtigen den ästhetischen Wert der Pflanze und können ihre Gesundheit gefährden.
Mehr erfahren
Gelbe Kanten
Gelbkanten ist eine physiologische Störung, die hauptsächlich die Blätter von Honigstrauch betrifft, wodurch ihre Ränder gelb werden und absterben. Der Zustand verringert die ästhetische Anziehungskraft der Pflanze, reduziert die photosynthetische Effizienz und kann das Wachstum potenziell behindern. Es wird in der Regel durch Umweltbelastungen verursacht, nicht durch Pathogene.
Mehr erfahren
Kerbe
Kerbe ist eine Krankheit, die Honigstrauch betrifft, gekennzeichnet durch charakteristische Einkerbungen oder 'Kerben' an den Rändern der Blätter, die möglicherweise zu verminderter Pflanzenvitalität und ästhetischer Anziehungskraft führen.
Mehr erfahren
Schwarzer Schimmel
Schwarzer Schimmel ist eine Pilzkrankheit, die Honigstrauch beeinträchtigt, indem sie die Photosynthese behindert und möglicherweise zum Pflanzenrückgang führt. Er tritt in warmen und feuchten Bedingungen auf und zeigt sich als rußige Schicht auf den Blättern.
Mehr erfahren
Weißer Fleck
Weiße Flecken sind eine Blattpilzerkrankung, die Honigstrauch betrifft und sich durch weiße oder helle Flecken auf den Blättern auszeichnet. Dies kann zu einer verminderten Photosynthese und Vitalität führen und die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.
Mehr erfahren
Wolllaus
Wollige Blattlaus ist ein häufiger Schädling, der Honigstrauch befällt und zu Wachstumsstörungen und Verfärbungen der Blätter führt. Oft führt dies zu geschwächten Pflanzen und kann zu erheblichen ästhetischen Schäden führen, wenn sie nicht kontrolliert wird.
Mehr erfahren
Dunkler Fleck
Die Dunkelfleckenkrankheit ist eine phytopathogene Erkrankung, die Honigstrauch betrifft und charakteristische dunkle Flecken auf den Blättern verursacht. Die Krankheit beeinträchtigt das normale Wachstum der Pflanze und kann zu Welke führen, wenn sie nicht frühzeitig behandelt wird.
Mehr erfahren
Bodenpilz
Bodenspilzkrankheit beeinflusst Honigstrauch, indem es seine Wurzeln und Stängel angreift, was zu Welken, Verfärbungen und potenziellem Pflanzentod führt. Eine effektive Behandlung ist entscheidend für die Erhaltung der Gesundheit der Pflanze.
Mehr erfahren
Blattflecken
Blattflecken sind eine Pilz- oder bakterielle Krankheit, die dunkle, unregelmäßige Flecken auf den Blättern von Honigstrauch verursacht. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie zu Blattverlust führen und die Vitalität der Pflanze beeinträchtigen, was sich möglicherweise auf ihre Gesundheit und ästhetische Erscheinung auswirkt.
Mehr erfahren
Blattvergilbung
Blattgelbheit bei Honigstrauch ist ein Zustand, der die Vitalität und den ästhetischen Wert der Pflanze beeinträchtigt. Es beeinträchtigt die Photosynthese, was zu reduziertem Wachstum und Vitalität führt.
Mehr erfahren
Blattfäule
Blattfäule ist eine Pilzkrankheit, die Honigstrauch stark beeinträchtigt, und zu Blattverfärbungen, Welken und letztendlich zum Pflanzentod führen kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Sie tritt am häufigsten in feuchten und feuchten Bedingungen auf und kann sowohl durch kulturelle Praktiken als auch geeignete Fungizide kontrolliert werden.
Mehr erfahren
Flecken
Flecken auf Honigstrauch sind unschöne Makel, die die Ästhetik und Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen können und möglicherweise die Vitalität und Blüte reduzieren.
Mehr erfahren
Spitzenwelke der Blätter
Das Welken der Blattspitzen ist eine zerstörerische Krankheit, die Honigstrauch betrifft und dazu führt, dass die Blattspitzen welken und letztendlich die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigt. Das Aussehen und Wachstum der Pflanze sind stark betroffen.
Mehr erfahren
Stammfäule
Stammfäule ist eine zerstörerische Krankheit, die zu Zersetzung der Stamm- und Wurzelgewebe bei Honigstrauch führt und oft zum Pflanzentod führt. Präventions- und Kontrollmaßnahmen sind entscheidend für die Erhaltung der Pflanzengesundheit.
Mehr erfahren
Dunkle Flecken
Dunkle Flecken auf Honigstrauch zeigen sich als unschöne Flecken auf den Blättern, die möglicherweise die Photosynthese und den ästhetischen Wert reduzieren. Fortgeschrittene Stadien können zu Entlaubung führen.
Mehr erfahren
Welken von nicht-basischen Zweigen
Das Absterben von Nicht-Basiszweigen ist eine Krankheit, die in Honigstrauch weit verbreitete Schäden verursacht und zum Verlust von Vitalität und potenziellem Pflanzentod führen kann.
Mehr erfahren
Pilze
Pilze, die oft mit Pilzkrankheiten in Verbindung gebracht werden, können Honigstrauch beeinträchtigen, indem sie ästhetische und physiologische Schäden verursachen, die möglicherweise die Photosynthese und Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.
Mehr erfahren
Schildlaus
Schildläuse beeinträchtigen Honigstrauch durch das Saugen von Pflanzensaft aus Stängeln und Blättern, was zu vermindertem Wachstum, Vergilbung und Blattabwurf führt. Diese Schädlinge gedeihen bei warmen, trockenen Bedingungen und können durch kulturelle Praktiken und Pestizide kontrolliert werden.
Mehr erfahren
Zweig welkt
Zweigwelke ist eine Krankheit, die Honigstrauch betrifft und zum schnellen Rückgang und Absterben von Zweigen führt. Sie kann die Pflanzenvitalität reduzieren und insgesamt die ästhetische Wirkung beeinträchtigen.
Mehr erfahren
Blattwelke
Blattwelke bei Honigstrauch beeinträchtigt stark die Gesundheit und Ästhetik der Pflanze. Diese Bedingung wird typischerweise durch Faktoren wie unzureichende Bewässerung, Krankheiten, Insekten und Umweltstress verursacht. Die Welke führt zu gelben oder braunen Blättern, verlangsamtem Wachstum und letztendlich zum Pflanzentod, wenn nicht rechtzeitig behandelt.
Mehr erfahren
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Feedback
Häufige Probleme bei Honigstrauch basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Ganzblattwelkung
Ganzblattwelke ist ein Zustand, der Honigstrauch betrifft, bei dem das Laub an Vitalität verliert, was zu verminderter Pflanzenvitalität und Wachstum führt. Dieser Leitfaden untersucht Ursachen, Symptome, Aktivitätsmuster, Behandlungen und Prävention.
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Obstwelken
Obstwelken Obstwelken
Obstwelken
Eine Pilzinfektion oder die normale Reifung kann zur Austrocknung der Frucht führen.
Lösungen: Es gibt eine Reihe von geeigneten Lösungen, um gegen das Obstwelken vorzugehen: Entfernen Sie alle Früchte, sobald sie Anzeichen eines Befalls zeigen. Kompostieren Sie nicht. Verwenden Sie ein Fungizid vor dem Blattaustrieb und dann während der gesamten Saison gemäß den Anweisungen des Herstellers.
close
plant poor
Ganzblattwelkung
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Ganzblattwelkung bei Honigstrauch ?
Was bedeutet die Krankheit Ganzblattwelkung bei Honigstrauch ?
Ganzblattwelke ist ein Zustand, der Honigstrauch betrifft, bei dem das Laub an Vitalität verliert, was zu verminderter Pflanzenvitalität und Wachstum führt. Dieser Leitfaden untersucht Ursachen, Symptome, Aktivitätsmuster, Behandlungen und Prävention.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Bei Honigstrauch beginnt die Welke mit hängenden Blättern, die zu verfärbtem, brüchigem Laub fortschreiten. Verwelkte Teile können vorzeitiges Vergilben oder Bräunen aufweisen, was auf beeinträchtigte Gesundheit hinweist.
Was verursacht die Krankheit Ganzblattwelkung bei Honigstrauch?
Was verursacht die Krankheit Ganzblattwelkung bei Honigstrauch?
1
Wasserstress
Unzureichende oder übermäßige Bewässerung führt zu Pflanzenstress und anschließender Welke.
2
Nährstoffmangel
Mangel an essentiellen Nährstoffen kann zu schlechter Pflanzengesundheit und welken Symptomen führen.
3
Pathogeninfektion
Pilz- oder bakterielle Pathogene können Pflanzen befallen, Gewebenekrose und Welke verursachen.
4
Schädlingsbefall
Befall durch Schädlinge beschädigt Pflanzengewebe schwerwiegend und trägt zur Welke bei.
5
Umweltfaktoren
Extreme Temperaturen, Luftfeuchtigkeit oder Boden-pH-Werte können Pflanzen stressen und zu Welke führen.
Wie behandelt man die Krankheit Ganzblattwelkung bei Honigstrauch?
Wie behandelt man die Krankheit Ganzblattwelkung bei Honigstrauch?
1
Nichtchemische Mittel
Fachgerechte Bewässerung: Anpassung der Bewässerungspläne, um optimale Feuchtigkeitswerte sicherzustellen und Pflanzenstress zu vermeiden.

Bodenverbesserung: Einarbeitung von Kompost zur Verbesserung des Nährstoffgehalts und der Bodenstruktur.

Kulturbetrieb: Beschneidung betroffener Bereiche und Reinigung von Abfällen zur Verringerung von Pathogenhabitaten.
2
Pflanzenschutzmittel
Fungizidanwendung: Einsatz von Fungiziden, die auf spezifische Pathogene abzielen, wenn eine Infektion bestätigt ist.

Insektizidgebrauch: Einsatz von Insektiziden zur Bekämpfung von Schädlingspopulationen, wenn sie die Ursache sind.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Vergilben und Austrocken
plant poor
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Übersicht
Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Obstwelken
plant poor
Obstwelken
Eine Pilzinfektion oder die normale Reifung kann zur Austrocknung der Frucht führen.
Übersicht
Übersicht
Obstwelken tritt an vielen Baumfrüchten auf, besonders jedoch bei Äpfeln, Birnen, Pfirsichen, Kirschen und Pflaumen sowie an fruchttragenden Sträuchern. Sie wird durch einen Pilzerreger verursacht und führt zu runzligen und vertrockneten Früchten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Hier sind die häufigsten Symptome in der Reihenfolge, in der sie wahrscheinlich auftreten.
  1. Sowohl die Blätter als auch die Blüten an den Zweigspitzen werden braun und verwelken.
  2. Auf den befallenen Blättern und Blüten erscheinen graue, pudrige Flecken, die nach Regen am deutlichsten zu sehen sind.
  3. Alle sich bildenden Früchte werden runzlig und entwickeln sich nicht.
  4. Die Zweigspitzen beginnen abzusterben und weiten sich auf die größeren Zweige aus, was zu einer allgemeinen Verschlechterung des Baumes oder der Pflanze führt.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Die Welke wird durch einen von zwei pilzlichen Krankheitserregern verursacht, die Monilina laxa und M. fructigen heißen. Die Sporen überwintern auf befallenem Pflanzenmaterial und werden dann im folgenden Frühjahr durch Wind, Regen oder tierische Überträger verbreitet. Das Problem macht sich ab Mitte des Frühjahrs bemerkbar, nimmt aber mit fortschreitendem Sommer und dem Wachstum des Pilzes an Schwere zu. Wird die Krankheit nicht bekämpft, wird sie sich ausbreiten und auf andere Pflanzen in der Umgebung übergreifen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_more_info

Mehr über Honigstrauch

feedback
Feedback
Wuchsform
Wuchsform
Kraut, Strauch
Lebensdauer
Lebensdauer
Mehrjährig
Blüte (Breite)
Blüte (Breite)
1 bis 3 m
Blütezeit
Blütezeit
Frühling, Sommer
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Rot
Violett
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Grau
Silber
Blau
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
identify

Honigstrauch schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Honigstrauch ist ein robuster, immergrüner Strauch, der Höhen von bis zu 12 Fuß (3,7 Meter) erreicht und durch seine Ausläuferwurzeln eine breite Wuchsform entwickelt. Er zeigt lange, gezähnte blaugrüne Blättchen an fußlangen (30 cm) Stielen, die beim Zerquetschen ein unverwechselbares salziges Erdnussbutteraroma verströmen. Von Winter bis Frühling zeigt Honigstrauch dunkelrote Blütenspitzen, die sich über dem Laub erheben und in papierartige Samenhülsen übergehen. Das Laub kann bei 16°F (-8,9°C) leichte Schäden erleiden, obwohl der Wurzelstock von Honigstrauch Temperaturen bis zu 5°F (-15°C) mit ausreichender Mulchung überleben kann.
Honigstrauch identify image Honigstrauch identify image Honigstrauch identify image Honigstrauch identify image Honigstrauch identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Honigstrauch
plant

Botaniker in der Hosentasche

plant
plant

App

plant
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
close
title
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Über uns
Erweiterte Pflege
Mehr über Anleitungen
Befall und Infekt
Mehr Infos
Wie identifiziert man
Honigstrauch
Honigstrauch
Honigstrauch
Honigstrauch
Honigstrauch

Wie man Honigstrauch anbaut und pflegt

icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Gießen
Alle 2 Wochen
Gießen
Sonnenlicht
Volle sonne
Sonnenlicht
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Honigstrauch umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
Die App herunterladen
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Honigstrauch

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Ganzblattwelkung
Ganzblattwelke ist ein Zustand, der Honigstrauch betrifft, bei dem das Laub an Vitalität verliert, was zu verminderter Pflanzenvitalität und Wachstum führt. Dieser Leitfaden untersucht Ursachen, Symptome, Aktivitätsmuster, Behandlungen und Prävention.
 detail
Narben
Narben auf Honigstrauch sind physische Schäden, die die Pflanze anfällig für Sekundärinfektionen machen können. Sie beeinträchtigen den ästhetischen Wert der Pflanze und können ihre Gesundheit gefährden.
 detail
Gelbe Kanten
Gelbkanten ist eine physiologische Störung, die hauptsächlich die Blätter von Honigstrauch betrifft, wodurch ihre Ränder gelb werden und absterben. Der Zustand verringert die ästhetische Anziehungskraft der Pflanze, reduziert die photosynthetische Effizienz und kann das Wachstum potenziell behindern. Es wird in der Regel durch Umweltbelastungen verursacht, nicht durch Pathogene.
 detail
Kerbe
Kerbe ist eine Krankheit, die Honigstrauch betrifft, gekennzeichnet durch charakteristische Einkerbungen oder 'Kerben' an den Rändern der Blätter, die möglicherweise zu verminderter Pflanzenvitalität und ästhetischer Anziehungskraft führen.
 detail
Schwarzer Schimmel
Schwarzer Schimmel ist eine Pilzkrankheit, die Honigstrauch beeinträchtigt, indem sie die Photosynthese behindert und möglicherweise zum Pflanzenrückgang führt. Er tritt in warmen und feuchten Bedingungen auf und zeigt sich als rußige Schicht auf den Blättern.
 detail
Weißer Fleck
Weiße Flecken sind eine Blattpilzerkrankung, die Honigstrauch betrifft und sich durch weiße oder helle Flecken auf den Blättern auszeichnet. Dies kann zu einer verminderten Photosynthese und Vitalität führen und die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.
 detail
Wolllaus
Wollige Blattlaus ist ein häufiger Schädling, der Honigstrauch befällt und zu Wachstumsstörungen und Verfärbungen der Blätter führt. Oft führt dies zu geschwächten Pflanzen und kann zu erheblichen ästhetischen Schäden führen, wenn sie nicht kontrolliert wird.
 detail
Dunkler Fleck
Die Dunkelfleckenkrankheit ist eine phytopathogene Erkrankung, die Honigstrauch betrifft und charakteristische dunkle Flecken auf den Blättern verursacht. Die Krankheit beeinträchtigt das normale Wachstum der Pflanze und kann zu Welke führen, wenn sie nicht frühzeitig behandelt wird.
 detail
Bodenpilz
Bodenspilzkrankheit beeinflusst Honigstrauch, indem es seine Wurzeln und Stängel angreift, was zu Welken, Verfärbungen und potenziellem Pflanzentod führt. Eine effektive Behandlung ist entscheidend für die Erhaltung der Gesundheit der Pflanze.
 detail
Blattflecken
Blattflecken sind eine Pilz- oder bakterielle Krankheit, die dunkle, unregelmäßige Flecken auf den Blättern von Honigstrauch verursacht. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie zu Blattverlust führen und die Vitalität der Pflanze beeinträchtigen, was sich möglicherweise auf ihre Gesundheit und ästhetische Erscheinung auswirkt.
 detail
Blattvergilbung
Blattgelbheit bei Honigstrauch ist ein Zustand, der die Vitalität und den ästhetischen Wert der Pflanze beeinträchtigt. Es beeinträchtigt die Photosynthese, was zu reduziertem Wachstum und Vitalität führt.
 detail
Blattfäule
Blattfäule ist eine Pilzkrankheit, die Honigstrauch stark beeinträchtigt, und zu Blattverfärbungen, Welken und letztendlich zum Pflanzentod führen kann, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird. Sie tritt am häufigsten in feuchten und feuchten Bedingungen auf und kann sowohl durch kulturelle Praktiken als auch geeignete Fungizide kontrolliert werden.
 detail
Flecken
Flecken auf Honigstrauch sind unschöne Makel, die die Ästhetik und Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen können und möglicherweise die Vitalität und Blüte reduzieren.
 detail
Spitzenwelke der Blätter
Das Welken der Blattspitzen ist eine zerstörerische Krankheit, die Honigstrauch betrifft und dazu führt, dass die Blattspitzen welken und letztendlich die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigt. Das Aussehen und Wachstum der Pflanze sind stark betroffen.
 detail
Stammfäule
Stammfäule ist eine zerstörerische Krankheit, die zu Zersetzung der Stamm- und Wurzelgewebe bei Honigstrauch führt und oft zum Pflanzentod führt. Präventions- und Kontrollmaßnahmen sind entscheidend für die Erhaltung der Pflanzengesundheit.
 detail
Dunkle Flecken
Dunkle Flecken auf Honigstrauch zeigen sich als unschöne Flecken auf den Blättern, die möglicherweise die Photosynthese und den ästhetischen Wert reduzieren. Fortgeschrittene Stadien können zu Entlaubung führen.
 detail
Welken von nicht-basischen Zweigen
Das Absterben von Nicht-Basiszweigen ist eine Krankheit, die in Honigstrauch weit verbreitete Schäden verursacht und zum Verlust von Vitalität und potenziellem Pflanzentod führen kann.
 detail
Pilze
Pilze, die oft mit Pilzkrankheiten in Verbindung gebracht werden, können Honigstrauch beeinträchtigen, indem sie ästhetische und physiologische Schäden verursachen, die möglicherweise die Photosynthese und Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.
 detail
Schildlaus
Schildläuse beeinträchtigen Honigstrauch durch das Saugen von Pflanzensaft aus Stängeln und Blättern, was zu vermindertem Wachstum, Vergilbung und Blattabwurf führt. Diese Schädlinge gedeihen bei warmen, trockenen Bedingungen und können durch kulturelle Praktiken und Pestizide kontrolliert werden.
 detail
Zweig welkt
Zweigwelke ist eine Krankheit, die Honigstrauch betrifft und zum schnellen Rückgang und Absterben von Zweigen führt. Sie kann die Pflanzenvitalität reduzieren und insgesamt die ästhetische Wirkung beeinträchtigen.
 detail
Blattwelke
Blattwelke bei Honigstrauch beeinträchtigt stark die Gesundheit und Ästhetik der Pflanze. Diese Bedingung wird typischerweise durch Faktoren wie unzureichende Bewässerung, Krankheiten, Insekten und Umweltstress verursacht. Die Welke führt zu gelben oder braunen Blättern, verlangsamtem Wachstum und letztendlich zum Pflanzentod, wenn nicht rechtzeitig behandelt.
 detail
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Häufige Probleme bei Honigstrauch basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Ganzblattwelkung
Ganzblattwelke ist ein Zustand, der Honigstrauch betrifft, bei dem das Laub an Vitalität verliert, was zu verminderter Pflanzenvitalität und Wachstum führt. Dieser Leitfaden untersucht Ursachen, Symptome, Aktivitätsmuster, Behandlungen und Prävention.
Erfahre mehr über Ganzblattwelkung more
Blattfleckenkrankheit
Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Erfahre mehr über Blattfleckenkrankheit more
Vergilben und Austrocken
Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Erfahre mehr über Vergilben und Austrocken more
Obstwelken
Obstwelken Obstwelken Obstwelken
Eine Pilzinfektion oder die normale Reifung kann zur Austrocknung der Frucht führen.
Lösungen: Es gibt eine Reihe von geeigneten Lösungen, um gegen das Obstwelken vorzugehen: Entfernen Sie alle Früchte, sobald sie Anzeichen eines Befalls zeigen. Kompostieren Sie nicht. Verwenden Sie ein Fungizid vor dem Blattaustrieb und dann während der gesamten Saison gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Erfahre mehr über Obstwelken more
close
plant poor
Ganzblattwelkung
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Ganzblattwelkung bei Honigstrauch ?
Was bedeutet die Krankheit Ganzblattwelkung bei Honigstrauch ?
Ganzblattwelke ist ein Zustand, der Honigstrauch betrifft, bei dem das Laub an Vitalität verliert, was zu verminderter Pflanzenvitalität und Wachstum führt. Dieser Leitfaden untersucht Ursachen, Symptome, Aktivitätsmuster, Behandlungen und Prävention.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Bei Honigstrauch beginnt die Welke mit hängenden Blättern, die zu verfärbtem, brüchigem Laub fortschreiten. Verwelkte Teile können vorzeitiges Vergilben oder Bräunen aufweisen, was auf beeinträchtigte Gesundheit hinweist.
Was verursacht die Krankheit Ganzblattwelkung bei Honigstrauch?
Was verursacht die Krankheit Ganzblattwelkung bei Honigstrauch?
1
Wasserstress
Unzureichende oder übermäßige Bewässerung führt zu Pflanzenstress und anschließender Welke.
2
Nährstoffmangel
Mangel an essentiellen Nährstoffen kann zu schlechter Pflanzengesundheit und welken Symptomen führen.
3
Pathogeninfektion
Pilz- oder bakterielle Pathogene können Pflanzen befallen, Gewebenekrose und Welke verursachen.
4
Schädlingsbefall
Befall durch Schädlinge beschädigt Pflanzengewebe schwerwiegend und trägt zur Welke bei.
5
Umweltfaktoren
Extreme Temperaturen, Luftfeuchtigkeit oder Boden-pH-Werte können Pflanzen stressen und zu Welke führen.
Wie behandelt man die Krankheit Ganzblattwelkung bei Honigstrauch?
Wie behandelt man die Krankheit Ganzblattwelkung bei Honigstrauch?
1
Nichtchemische Mittel
Fachgerechte Bewässerung: Anpassung der Bewässerungspläne, um optimale Feuchtigkeitswerte sicherzustellen und Pflanzenstress zu vermeiden.

Bodenverbesserung: Einarbeitung von Kompost zur Verbesserung des Nährstoffgehalts und der Bodenstruktur.

Kulturbetrieb: Beschneidung betroffener Bereiche und Reinigung von Abfällen zur Verringerung von Pathogenhabitaten.
2
Pflanzenschutzmittel
Fungizidanwendung: Einsatz von Fungiziden, die auf spezifische Pathogene abzielen, wenn eine Infektion bestätigt ist.

Insektizidgebrauch: Einsatz von Insektiziden zur Bekämpfung von Schädlingspopulationen, wenn sie die Ursache sind.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattfleckenkrankheit
plant poor
Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Übersicht
Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die Blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
  • Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
  • Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
  • Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
  • Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
  • Blattränder können sich gelb verfärben.
  • In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
  • Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
  • Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
  • Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
  • Verringertes Wachstum.
  • Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird Blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.
Lösungen
Lösungen
Bei kleineren Fällen von Blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
  1. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
  2. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
  3. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
Vorbeugung
Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der Blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
  • Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
  • Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
  • Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
  • Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
  • Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
  • Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
  • Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Vergilben und Austrocken
plant poor
Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Übersicht
Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.
Lösungen
Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Vorbeugung
Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von Vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Obstwelken
plant poor
Obstwelken
Eine Pilzinfektion oder die normale Reifung kann zur Austrocknung der Frucht führen.
Übersicht
Übersicht
Obstwelken tritt an vielen Baumfrüchten auf, besonders jedoch bei Äpfeln, Birnen, Pfirsichen, Kirschen und Pflaumen sowie an fruchttragenden Sträuchern. Sie wird durch einen Pilzerreger verursacht und führt zu runzligen und vertrockneten Früchten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Hier sind die häufigsten Symptome in der Reihenfolge, in der sie wahrscheinlich auftreten.
  1. Sowohl die Blätter als auch die Blüten an den Zweigspitzen werden braun und verwelken.
  2. Auf den befallenen Blättern und Blüten erscheinen graue, pudrige Flecken, die nach Regen am deutlichsten zu sehen sind.
  3. Alle sich bildenden Früchte werden runzlig und entwickeln sich nicht.
  4. Die Zweigspitzen beginnen abzusterben und weiten sich auf die größeren Zweige aus, was zu einer allgemeinen Verschlechterung des Baumes oder der Pflanze führt.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Die Welke wird durch einen von zwei pilzlichen Krankheitserregern verursacht, die Monilina laxa und M. fructigen heißen. Die Sporen überwintern auf befallenem Pflanzenmaterial und werden dann im folgenden Frühjahr durch Wind, Regen oder tierische Überträger verbreitet. Das Problem macht sich ab Mitte des Frühjahrs bemerkbar, nimmt aber mit fortschreitendem Sommer und dem Wachstum des Pilzes an Schwere zu. Wird die Krankheit nicht bekämpft, wird sie sich ausbreiten und auf andere Pflanzen in der Umgebung übergreifen.
Lösungen
Lösungen
Es gibt eine Reihe von geeigneten Lösungen, um gegen das Obstwelken vorzugehen:
  1. Entfernen Sie alle Früchte, sobald sie Anzeichen eines Befalls zeigen. Kompostieren Sie nicht.
  2. Verwenden Sie ein Fungizid vor dem Blattaustrieb und dann während der gesamten Saison gemäß den Anweisungen des Herstellers.
Vorbeugung
Vorbeugung
Vorbeugende Maßnahmen umfassen:
  1. Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen oder Bäumen.
  2. Stützen Sie Pflanzen, die zum Umstürzen neigen, um einen Feuchtigkeitsstau zu verhindern.
  3. Sorgen Sie für einen korrekten Schnitt, damit eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist und entfernen Sie abgestorbene oder kranke Äste, die Sporen tragen könnten.
  4. Praktizieren Sie eine gute Pflanzenpflege, indem Sie heruntergefallene Pflanzenreste entfernen und so schnell wie möglich vernichten.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_more_info

Mehr über Honigstrauch

feedback
Wuchsform
Wuchsform
Kraut, Strauch
Lebensdauer
Lebensdauer
Mehrjährig
Blüte (Breite)
Blüte (Breite)
1 bis 3 m
Blütezeit
Blütezeit
Frühling, Sommer
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Rot
Violett
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Grau
Silber
Blau
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Die App herunterladen
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
Die App herunterladen
identify

Honigstrauch schnell identifizieren

feedback
Feedback
feedback
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Honigstrauch ist ein robuster, immergrüner Strauch, der Höhen von bis zu 12 Fuß (3,7 Meter) erreicht und durch seine Ausläuferwurzeln eine breite Wuchsform entwickelt. Er zeigt lange, gezähnte blaugrüne Blättchen an fußlangen (30 cm) Stielen, die beim Zerquetschen ein unverwechselbares salziges Erdnussbutteraroma verströmen. Von Winter bis Frühling zeigt Honigstrauch dunkelrote Blütenspitzen, die sich über dem Laub erheben und in papierartige Samenhülsen übergehen. Das Laub kann bei 16°F (-8,9°C) leichte Schäden erleiden, obwohl der Wurzelstock von Honigstrauch Temperaturen bis zu 5°F (-15°C) mit ausreichender Mulchung überleben kann.
Honigstrauch identify image Honigstrauch identify image Honigstrauch identify image Honigstrauch identify image Honigstrauch identify image
Erfahren Sie mehr über die Identifizierung Honigstrauch
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Meistere das Pflanzen, Pflegen und Verwalten verschiedener Pflanzen.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen