camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
picturethis icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Weiterlesen
care_about care_about
Über uns
care_advanced_guide care_advanced_guide
Erweiterte Pflege
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
care_pet_and_diseases care_pet_and_diseases
Befall und Infekt
care_more_info care_more_info
Mehr Infos

Wie man Pflaumen-steineibe anbaut und pflegt

Gießen
Gießen
Alle 1-2 Wochen
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Pflaumen-steineibe
Pflaumen-steineibe
Pflaumen-steineibe
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
Feedback
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Pflaumen-steineibe umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Pflaumen-steineibe

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Umpflanzen
15-20 feet
Pflanzen Sie Pflaumen-steineibe in der erneuernden Wärme des frühen bis späten Frühlings für die Wurzelentwicklung. Wählen Sie einen schattigen Ort mit feuchtem, gut durchlässigem Boden. Bereiten Sie Pflaumen-steineibe mit wurzelfreundlichen Mykorrhiza-Pilzen für optimale Anpassung vor.
Verpflanzungstechnik
Beschnitt
Winter
Ein immergrünes Nadelgehölz mit pflaumenähnlichen Samen, Pflaumen-steineibe profitiert von minimalen Beschnitten, um Form und Gesundheit zu erhalten. Schneiden Sie während des Winterschlafs, abgestorbene oder überkreuzte Äste heraus, um die Luftzirkulation und Lichtdurchlässigkeit zu verbessern. Vermeiden Sie aggressives Schneiden, da Pflaumen-steineibe schlecht auf starkes Kürzen reagiert. Strategisches Zurückschneiden bewahrt das natürliche Wachstumsmuster des Baumes und maximiert die Fruchtbildung. Verwenden Sie stets saubere, scharfe Werkzeuge, um präzise Schnitte sicherzustellen und das Risiko von Krankheiten zu reduzieren.
Beschneidungstechniken
Vermehrung
Herbst, Winter
Pflaumen-steineibe wird am besten durch Stecklinge vermehrt. Für eine erfolgreiche Wurzelbildung sollten im späten Wachstumsjahr Semi-Holzstecklinge verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Stecklinge gesund sind und aus einem kräftigen Teil der Pflanze stammen. Das Auftragen eines Wurzelhormons an das Schnittende kann die Wurzelentwicklung fördern. Platzieren Sie die Stecklinge in einem gut durchlässigen, sterilen Substrat und halten Sie die Umgebung feucht, bis Wurzeln entstehen.
Vermehrungsmethoden
Bohrer
Bohrerkrankheit in Pflaumen-steineibe resultiert typischerweise aus dem Befall durch Käferlarven, die sich in das Pflanzengewebe bohren. Diese Aktivität hemmt das Wachstum, führt zu struktureller Schwäche und kann den Tod junger Pflanzen verursachen.
Mehr erfahren
Wolllaus
Wollige Läuse sind Schädlinge, die Pflaumen-steineibe befallen und zu verkümmertem Wachstum, verfärbten Blättern und potenziellem Pflanzentod führen können, wenn sie unbehandelt bleiben. Die Bekämpfung erfordert sowohl chemische als auch nicht-chemische Methoden.
Mehr erfahren
Triebsterben
Die Rückentwicklung ist eine fortschreitende Krankheit, die Pflaumen-steineibe betrifft und in der Regel zum Absterben von Ästen und zur Beeinträchtigung der Gesundheit des Baumes führt. Diese Bedingung kann den ästhetischen und ökologischen Wert der Pflanze verringern und bei falscher Behandlung möglicherweise zum Tod führen.
Mehr erfahren
Schildlaus
Die Schildlauskrankheit beeinträchtigt die Gesundheit von Pflaumen-steineibe schwerwiegend, verursacht Verfärbungen, Blattabwurf und ein verkümmertes Wachstum. Dieser Schädling entzieht der Pflanze über längere Zeit Nährstoffe, schwächt sie und führt letztendlich zum Tod, wenn er nicht kontrolliert wird.
Mehr erfahren
Beutelspinner
Die Beutelwurm-Motte befällt Pflaumen-steineibe, was potenziell zu schweren Blattschäden und vermindertem Wachstum führen kann. Eine effektive Bekämpfung erfordert eine rechtzeitige Identifizierung und Interventionen mithilfe sowohl chemischer als auch kultureller Strategien.
Mehr erfahren
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Feedback
Häufige Probleme bei Pflaumen-steineibe basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Bohrer
Bohrerkrankheit in Pflaumen-steineibe resultiert typischerweise aus dem Befall durch Käferlarven, die sich in das Pflanzengewebe bohren. Diese Aktivität hemmt das Wachstum, führt zu struktureller Schwäche und kann den Tod junger Pflanzen verursachen.
Wolllaus
Wollige Läuse sind Schädlinge, die Pflaumen-steineibe befallen und zu verkümmertem Wachstum, verfärbten Blättern und potenziellem Pflanzentod führen können, wenn sie unbehandelt bleiben. Die Bekämpfung erfordert sowohl chemische als auch nicht-chemische Methoden.
Triebsterben
Die Rückentwicklung ist eine fortschreitende Krankheit, die Pflaumen-steineibe betrifft und in der Regel zum Absterben von Ästen und zur Beeinträchtigung der Gesundheit des Baumes führt. Diese Bedingung kann den ästhetischen und ökologischen Wert der Pflanze verringern und bei falscher Behandlung möglicherweise zum Tod führen.
Schildlaus
Die Schildlauskrankheit beeinträchtigt die Gesundheit von Pflaumen-steineibe schwerwiegend, verursacht Verfärbungen, Blattabwurf und ein verkümmertes Wachstum. Dieser Schädling entzieht der Pflanze über längere Zeit Nährstoffe, schwächt sie und führt letztendlich zum Tod, wenn er nicht kontrolliert wird.
Beutelspinner
Die Beutelwurm-Motte befällt Pflaumen-steineibe, was potenziell zu schweren Blattschäden und vermindertem Wachstum führen kann. Eine effektive Bekämpfung erfordert eine rechtzeitige Identifizierung und Interventionen mithilfe sowohl chemischer als auch kultureller Strategien.
close
plant poor
Bohrer
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Bohrer bei Pflaumen-steineibe ?
Was bedeutet die Krankheit Bohrer bei Pflaumen-steineibe ?
Bohrerkrankheit in Pflaumen-steineibe resultiert typischerweise aus dem Befall durch Käferlarven, die sich in das Pflanzengewebe bohren. Diese Aktivität hemmt das Wachstum, führt zu struktureller Schwäche und kann den Tod junger Pflanzen verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Anzeichen einer Bohrerkrankheit in Pflaumen-steineibe sind Ein- und Ausgangslöcher an der Rinde, sägemehlartiger Kot, Welken und Absterben, besonders bei jüngeren oder gestressten Exemplaren.
Was verursacht die Krankheit Bohrer bei Pflaumen-steineibe?
Was verursacht die Krankheit Bohrer bei Pflaumen-steineibe?
1
Larvenbefall
Bestimmte Käfer legen ihre Eier auf oder in der Nähe von Pflaumen-steineibe ab. Die schlüpfenden Larven sind die Hauptursache für die Bohrerkrankheit, da sie sich von den inneren Strukturen der Pflanze ernähren.
Wie behandelt man die Krankheit Bohrer bei Pflaumen-steineibe?
Wie behandelt man die Krankheit Bohrer bei Pflaumen-steineibe?
1
Nichtchemische Methoden
Mechanische Entfernung: Sichtbare Larven und betroffene Pflanzenteile physisch entfernen, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Säuberung: Halten Sie den Bereich um Pflaumen-steineibe sauber von Schutt und herabgefallenen Ästen, um die Larvenhabitate zu reduzieren.
2
Chemische Methoden
Systemische Insektizide: Geeignete systemische Insektizide anwenden, die gezielt Larven im Holz bekämpfen.

Schützende Rindensprays: Verwenden Sie schützende Sprays auf der Rinde im Frühling, um die Eiablage zu verhindern.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
plant poor
Wolllaus
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Wolllaus bei Pflaumen-steineibe ?
Was bedeutet die Krankheit Wolllaus bei Pflaumen-steineibe ?
Wollige Läuse sind Schädlinge, die Pflaumen-steineibe befallen und zu verkümmertem Wachstum, verfärbten Blättern und potenziellem Pflanzentod führen können, wenn sie unbehandelt bleiben. Die Bekämpfung erfordert sowohl chemische als auch nicht-chemische Methoden.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Symptome an Pflaumen-steineibe umfassen ein wächsernes Aussehen auf Blättern und Stielen, Blattvergilbung, reduziertes Wachstum und vorzeitigen Blattabwurf.
Was verursacht die Krankheit Wolllaus bei Pflaumen-steineibe?
Was verursacht die Krankheit Wolllaus bei Pflaumen-steineibe?
1
Schädlinge
Wollige Läuse sind kleine, saftsaugende Insekten, die sich von den Säften der Pflaumen-steineibe ernähren und die Pflanze schwächen.
Wie behandelt man die Krankheit Wolllaus bei Pflaumen-steineibe?
Wie behandelt man die Krankheit Wolllaus bei Pflaumen-steineibe?
1
Nicht-chemisch
Mechanische Entfernung: Entfernen Sie die Wolligen Läuse, indem Sie sie mit einem in Seifenwasser getränkten Tuch abwischen, um ihre Population zu reduzieren.

Natürliche Feinde: Führen Sie natürliche Feinde wie Marienkäfer oder Florfliegen ein, um die Populationen der Wolligen Läuse zu kontrollieren.
2
Chemisch
Insektenseife: Tragen Sie Insektenseife direkt auf die befallenen Stellen auf und achten Sie dabei auf eine gründliche Abdeckung, um die Wolligen Läuse effektiv zu bekämpfen.

Systemische Insektizide: Verwenden Sie systemische Insektizide, die von Pflanzen aufgenommen werden, um einen langanhaltenden Schutz gegen die Wolligen Läuse von innen heraus zu bieten.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
plant poor
Triebsterben
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Triebsterben bei Pflaumen-steineibe ?
Was bedeutet die Krankheit Triebsterben bei Pflaumen-steineibe ?
Die Rückentwicklung ist eine fortschreitende Krankheit, die Pflaumen-steineibe betrifft und in der Regel zum Absterben von Ästen und zur Beeinträchtigung der Gesundheit des Baumes führt. Diese Bedingung kann den ästhetischen und ökologischen Wert der Pflanze verringern und bei falscher Behandlung möglicherweise zum Tod führen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Symptome sind Vergilbung und Welken der Blätter, das Absterben von Zweigen und Ästen, dunkle Läsionen an der Rinde und schließlich das Absterben von Teilen von Pflaumen-steineibe. Diese Symptome können sich auf erhebliche Teile des Baumes ausbreiten.
Was verursacht die Krankheit Triebsterben bei Pflaumen-steineibe?
Was verursacht die Krankheit Triebsterben bei Pflaumen-steineibe?
1
Pilzpathogene
Mehrere Pilze, einschließlich Phytophthora spp., können Dieback bei Pflaumen-steineibe verursachen, indem sie das Wurzelsystem infizieren und zu anderen Teilen der Pflanze übergehen.
2
Umweltstress
Faktoren wie Bodenverdichtung, Trockenheit und extreme Temperaturen können Pflaumen-steineibe schwächen und sie anfälliger für Dieback machen.
Wie behandelt man die Krankheit Triebsterben bei Pflaumen-steineibe?
Wie behandelt man die Krankheit Triebsterben bei Pflaumen-steineibe?
1
Nicht-Pestizide
Beschnitt: Entfernen und zerstören Sie betroffene Äste, um die Ausbreitung der Krankheit innerhalb von Pflaumen-steineibe zu verhindern.

Verbesserung der Entwässerung: Verbessern Sie die Bodenentwässerung um Pflaumen-steineibe, um Staunässe zu vermeiden und das Wachstum von Pilzen zu reduzieren.
2
Pestizide
Fungizidanwendung: Tragen Sie fungizide Mittel auf, die zur Kontrolle von Dieback empfohlen werden, und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Schutz von Pflaumen-steineibe.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
plant poor
Schildlaus
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Schildlaus bei Pflaumen-steineibe ?
Was bedeutet die Krankheit Schildlaus bei Pflaumen-steineibe ?
Die Schildlauskrankheit beeinträchtigt die Gesundheit von Pflaumen-steineibe schwerwiegend, verursacht Verfärbungen, Blattabwurf und ein verkümmertes Wachstum. Dieser Schädling entzieht der Pflanze über längere Zeit Nährstoffe, schwächt sie und führt letztendlich zum Tod, wenn er nicht kontrolliert wird.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Haupterscheinungen an Pflaumen-steineibe sind Gelbfärbung der Blätter, klebriger Honigtau auf dem Laub und das Vorhandensein kleiner hügelartiger Insekten an Stielen und Blattunterseiten.
Was verursacht die Krankheit Schildlaus bei Pflaumen-steineibe?
Was verursacht die Krankheit Schildlaus bei Pflaumen-steineibe?
1
Schildläuse
Insekten, die sich an die Pflanze heften und sich von der Pflanzensäfte ernähren.
Wie behandelt man die Krankheit Schildlaus bei Pflaumen-steineibe?
Wie behandelt man die Krankheit Schildlaus bei Pflaumen-steineibe?
1
Nicht chemisch
Manuelle Entfernung: Sichtbare Schildläuse mit einer weichen Bürste oder einem Tuch entfernen, um den Befall zu reduzieren.

Natürliche Feinde: Natürliche Feinde wie Marienkäfer oder Florfliegen einführen, die Schildläuse fressen.
2
Chemisch
Insektizide Seifen: Tragen Sie insektizide Seifen direkt auf infizierte Stellen auf, um Schildläuse effektiv zu töten, ohne der Pflanze zu schaden.

Neemöl: Verwenden Sie Neemöl als organische Behandlung, um den Lebenszyklus der Schildläuse zu stören und das neue Wachstum zu schützen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
plant poor
Beutelspinner
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Beutelspinner bei Pflaumen-steineibe ?
Was bedeutet die Krankheit Beutelspinner bei Pflaumen-steineibe ?
Die Beutelwurm-Motte befällt Pflaumen-steineibe, was potenziell zu schweren Blattschäden und vermindertem Wachstum führen kann. Eine effektive Bekämpfung erfordert eine rechtzeitige Identifizierung und Interventionen mithilfe sowohl chemischer als auch kultureller Strategien.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Häufige Symptome auf Pflaumen-steineibe sind Entlaubung, das Vorhandensein von spindelförmigen Kokons an den Ästen und vermindertes neues Wachstum. Schwere Befälle können zu Aststerben führen.
Was verursacht die Krankheit Beutelspinner bei Pflaumen-steineibe?
Was verursacht die Krankheit Beutelspinner bei Pflaumen-steineibe?
1
Beutelwurm-Mottenlarven
Die Larven der Beutelwurm-Motten fressen physisch die Blätter, entlauben die Pflanze und beeinträchtigen dadurch die Gesundheit von Pflaumen-steineibe.
Wie behandelt man die Krankheit Beutelspinner bei Pflaumen-steineibe?
Wie behandelt man die Krankheit Beutelspinner bei Pflaumen-steineibe?
1
Nicht chemische Methode
Manuelle Entfernung: Entfernen und zerstören Sie die Kokons im Winter oder Frühling manuell, um die Population zu reduzieren.

Biologische Kontrolle: Führen Sie natürliche Feinde wie parasitäre Wespen ein, um die Larvenpopulation zu kontrollieren.
2
Chemische Behandlung
Insektizidanwendung: Tragen Sie geeignete Insektizide auf, die in den frühen Befallsstadien auf die Larven abzielen, vorzugsweise während der aktiven Fresszeiten.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
care_more_info

Mehr über Pflaumen-steineibe

feedback
Feedback
Wuchsform
Wuchsform
Baum
Lebensdauer
Lebensdauer
Mehrjährig
Blüte (Breite)
Blüte (Breite)
4.5 bis 9 m
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Blau
Blumendurchmesser
Blumendurchmesser
2.5 cm
Wuchshöhe
Wuchshöhe
30 m
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
plant

Botaniker in der Hosentasche

plant
plant

App

plant
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
close
title
Botaniker in der Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Über uns
Erweiterte Pflege
Mehr über Anleitungen
Befall und Infekt
Mehr Infos
Pflaumen-steineibe
Pflaumen-steineibe
Pflaumen-steineibe

Wie man Pflaumen-steineibe anbaut und pflegt

icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
Gießen
Alle 1-2 Wochen
Gießen
Sonnenlicht
Volle sonne
Sonnenlicht
care_advanced_guide

Erweiterte Pflegehinweise

feedback
PlantCare:TransplantSummary

Wie kann man Pflaumen-steineibe umsetzen?

PlantCare:TransplantSummary
icon
Vereinfache das Umpflanzen von Pflanzen
Informiere dich über die optimalen Zeiten, Methoden und Ratschläge, um deine blättrigen Freunde erfolgreich zu verpflanzen.
Die App herunterladen
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Pflaumen-steineibe

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Häufige Krankheiten & Schädlinge
Bohrer
Bohrerkrankheit in Pflaumen-steineibe resultiert typischerweise aus dem Befall durch Käferlarven, die sich in das Pflanzengewebe bohren. Diese Aktivität hemmt das Wachstum, führt zu struktureller Schwäche und kann den Tod junger Pflanzen verursachen.
 detail
Wolllaus
Wollige Läuse sind Schädlinge, die Pflaumen-steineibe befallen und zu verkümmertem Wachstum, verfärbten Blättern und potenziellem Pflanzentod führen können, wenn sie unbehandelt bleiben. Die Bekämpfung erfordert sowohl chemische als auch nicht-chemische Methoden.
 detail
Triebsterben
Die Rückentwicklung ist eine fortschreitende Krankheit, die Pflaumen-steineibe betrifft und in der Regel zum Absterben von Ästen und zur Beeinträchtigung der Gesundheit des Baumes führt. Diese Bedingung kann den ästhetischen und ökologischen Wert der Pflanze verringern und bei falscher Behandlung möglicherweise zum Tod führen.
 detail
Schildlaus
Die Schildlauskrankheit beeinträchtigt die Gesundheit von Pflaumen-steineibe schwerwiegend, verursacht Verfärbungen, Blattabwurf und ein verkümmertes Wachstum. Dieser Schädling entzieht der Pflanze über längere Zeit Nährstoffe, schwächt sie und führt letztendlich zum Tod, wenn er nicht kontrolliert wird.
 detail
Beutelspinner
Die Beutelwurm-Motte befällt Pflaumen-steineibe, was potenziell zu schweren Blattschäden und vermindertem Wachstum führen kann. Eine effektive Bekämpfung erfordert eine rechtzeitige Identifizierung und Interventionen mithilfe sowohl chemischer als auch kultureller Strategien.
 detail
care_pet_and_diseases

Häufige Krankheiten und Schädlinge

feedback
Häufige Probleme bei Pflaumen-steineibe basierend auf 10 Millionen echte Fälle
icon
Automatische Diagnose und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft dir, Pflanzenprobleme in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
Die App herunterladen
Bohrer
Bohrerkrankheit in Pflaumen-steineibe resultiert typischerweise aus dem Befall durch Käferlarven, die sich in das Pflanzengewebe bohren. Diese Aktivität hemmt das Wachstum, führt zu struktureller Schwäche und kann den Tod junger Pflanzen verursachen.
Erfahre mehr über Bohrer more
Wolllaus
Wollige Läuse sind Schädlinge, die Pflaumen-steineibe befallen und zu verkümmertem Wachstum, verfärbten Blättern und potenziellem Pflanzentod führen können, wenn sie unbehandelt bleiben. Die Bekämpfung erfordert sowohl chemische als auch nicht-chemische Methoden.
Erfahre mehr über Wolllaus more
Triebsterben
Die Rückentwicklung ist eine fortschreitende Krankheit, die Pflaumen-steineibe betrifft und in der Regel zum Absterben von Ästen und zur Beeinträchtigung der Gesundheit des Baumes führt. Diese Bedingung kann den ästhetischen und ökologischen Wert der Pflanze verringern und bei falscher Behandlung möglicherweise zum Tod führen.
Erfahre mehr über Triebsterben more
Schildlaus
Die Schildlauskrankheit beeinträchtigt die Gesundheit von Pflaumen-steineibe schwerwiegend, verursacht Verfärbungen, Blattabwurf und ein verkümmertes Wachstum. Dieser Schädling entzieht der Pflanze über längere Zeit Nährstoffe, schwächt sie und führt letztendlich zum Tod, wenn er nicht kontrolliert wird.
Erfahre mehr über Schildlaus more
Beutelspinner
Die Beutelwurm-Motte befällt Pflaumen-steineibe, was potenziell zu schweren Blattschäden und vermindertem Wachstum führen kann. Eine effektive Bekämpfung erfordert eine rechtzeitige Identifizierung und Interventionen mithilfe sowohl chemischer als auch kultureller Strategien.
Erfahre mehr über Beutelspinner more
close
plant poor
Bohrer
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Bohrer bei Pflaumen-steineibe ?
Was bedeutet die Krankheit Bohrer bei Pflaumen-steineibe ?
Bohrerkrankheit in Pflaumen-steineibe resultiert typischerweise aus dem Befall durch Käferlarven, die sich in das Pflanzengewebe bohren. Diese Aktivität hemmt das Wachstum, führt zu struktureller Schwäche und kann den Tod junger Pflanzen verursachen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Anzeichen einer Bohrerkrankheit in Pflaumen-steineibe sind Ein- und Ausgangslöcher an der Rinde, sägemehlartiger Kot, Welken und Absterben, besonders bei jüngeren oder gestressten Exemplaren.
Was verursacht die Krankheit Bohrer bei Pflaumen-steineibe?
Was verursacht die Krankheit Bohrer bei Pflaumen-steineibe?
1
Larvenbefall
Bestimmte Käfer legen ihre Eier auf oder in der Nähe von Pflaumen-steineibe ab. Die schlüpfenden Larven sind die Hauptursache für die Bohrerkrankheit, da sie sich von den inneren Strukturen der Pflanze ernähren.
Wie behandelt man die Krankheit Bohrer bei Pflaumen-steineibe?
Wie behandelt man die Krankheit Bohrer bei Pflaumen-steineibe?
1
Nichtchemische Methoden
Mechanische Entfernung: Sichtbare Larven und betroffene Pflanzenteile physisch entfernen, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Säuberung: Halten Sie den Bereich um Pflaumen-steineibe sauber von Schutt und herabgefallenen Ästen, um die Larvenhabitate zu reduzieren.
2
Chemische Methoden
Systemische Insektizide: Geeignete systemische Insektizide anwenden, die gezielt Larven im Holz bekämpfen.

Schützende Rindensprays: Verwenden Sie schützende Sprays auf der Rinde im Frühling, um die Eiablage zu verhindern.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
plant poor
Wolllaus
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Wolllaus bei Pflaumen-steineibe ?
Was bedeutet die Krankheit Wolllaus bei Pflaumen-steineibe ?
Wollige Läuse sind Schädlinge, die Pflaumen-steineibe befallen und zu verkümmertem Wachstum, verfärbten Blättern und potenziellem Pflanzentod führen können, wenn sie unbehandelt bleiben. Die Bekämpfung erfordert sowohl chemische als auch nicht-chemische Methoden.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Symptome an Pflaumen-steineibe umfassen ein wächsernes Aussehen auf Blättern und Stielen, Blattvergilbung, reduziertes Wachstum und vorzeitigen Blattabwurf.
Was verursacht die Krankheit Wolllaus bei Pflaumen-steineibe?
Was verursacht die Krankheit Wolllaus bei Pflaumen-steineibe?
1
Schädlinge
Wollige Läuse sind kleine, saftsaugende Insekten, die sich von den Säften der Pflaumen-steineibe ernähren und die Pflanze schwächen.
Wie behandelt man die Krankheit Wolllaus bei Pflaumen-steineibe?
Wie behandelt man die Krankheit Wolllaus bei Pflaumen-steineibe?
1
Nicht-chemisch
Mechanische Entfernung: Entfernen Sie die Wolligen Läuse, indem Sie sie mit einem in Seifenwasser getränkten Tuch abwischen, um ihre Population zu reduzieren.

Natürliche Feinde: Führen Sie natürliche Feinde wie Marienkäfer oder Florfliegen ein, um die Populationen der Wolligen Läuse zu kontrollieren.
2
Chemisch
Insektenseife: Tragen Sie Insektenseife direkt auf die befallenen Stellen auf und achten Sie dabei auf eine gründliche Abdeckung, um die Wolligen Läuse effektiv zu bekämpfen.

Systemische Insektizide: Verwenden Sie systemische Insektizide, die von Pflanzen aufgenommen werden, um einen langanhaltenden Schutz gegen die Wolligen Läuse von innen heraus zu bieten.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
plant poor
Triebsterben
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Triebsterben bei Pflaumen-steineibe ?
Was bedeutet die Krankheit Triebsterben bei Pflaumen-steineibe ?
Die Rückentwicklung ist eine fortschreitende Krankheit, die Pflaumen-steineibe betrifft und in der Regel zum Absterben von Ästen und zur Beeinträchtigung der Gesundheit des Baumes führt. Diese Bedingung kann den ästhetischen und ökologischen Wert der Pflanze verringern und bei falscher Behandlung möglicherweise zum Tod führen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Symptome sind Vergilbung und Welken der Blätter, das Absterben von Zweigen und Ästen, dunkle Läsionen an der Rinde und schließlich das Absterben von Teilen von Pflaumen-steineibe. Diese Symptome können sich auf erhebliche Teile des Baumes ausbreiten.
Was verursacht die Krankheit Triebsterben bei Pflaumen-steineibe?
Was verursacht die Krankheit Triebsterben bei Pflaumen-steineibe?
1
Pilzpathogene
Mehrere Pilze, einschließlich Phytophthora spp., können Dieback bei Pflaumen-steineibe verursachen, indem sie das Wurzelsystem infizieren und zu anderen Teilen der Pflanze übergehen.
2
Umweltstress
Faktoren wie Bodenverdichtung, Trockenheit und extreme Temperaturen können Pflaumen-steineibe schwächen und sie anfälliger für Dieback machen.
Wie behandelt man die Krankheit Triebsterben bei Pflaumen-steineibe?
Wie behandelt man die Krankheit Triebsterben bei Pflaumen-steineibe?
1
Nicht-Pestizide
Beschnitt: Entfernen und zerstören Sie betroffene Äste, um die Ausbreitung der Krankheit innerhalb von Pflaumen-steineibe zu verhindern.

Verbesserung der Entwässerung: Verbessern Sie die Bodenentwässerung um Pflaumen-steineibe, um Staunässe zu vermeiden und das Wachstum von Pilzen zu reduzieren.
2
Pestizide
Fungizidanwendung: Tragen Sie fungizide Mittel auf, die zur Kontrolle von Dieback empfohlen werden, und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Schutz von Pflaumen-steineibe.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
plant poor
Schildlaus
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Schildlaus bei Pflaumen-steineibe ?
Was bedeutet die Krankheit Schildlaus bei Pflaumen-steineibe ?
Die Schildlauskrankheit beeinträchtigt die Gesundheit von Pflaumen-steineibe schwerwiegend, verursacht Verfärbungen, Blattabwurf und ein verkümmertes Wachstum. Dieser Schädling entzieht der Pflanze über längere Zeit Nährstoffe, schwächt sie und führt letztendlich zum Tod, wenn er nicht kontrolliert wird.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Haupterscheinungen an Pflaumen-steineibe sind Gelbfärbung der Blätter, klebriger Honigtau auf dem Laub und das Vorhandensein kleiner hügelartiger Insekten an Stielen und Blattunterseiten.
Was verursacht die Krankheit Schildlaus bei Pflaumen-steineibe?
Was verursacht die Krankheit Schildlaus bei Pflaumen-steineibe?
1
Schildläuse
Insekten, die sich an die Pflanze heften und sich von der Pflanzensäfte ernähren.
Wie behandelt man die Krankheit Schildlaus bei Pflaumen-steineibe?
Wie behandelt man die Krankheit Schildlaus bei Pflaumen-steineibe?
1
Nicht chemisch
Manuelle Entfernung: Sichtbare Schildläuse mit einer weichen Bürste oder einem Tuch entfernen, um den Befall zu reduzieren.

Natürliche Feinde: Natürliche Feinde wie Marienkäfer oder Florfliegen einführen, die Schildläuse fressen.
2
Chemisch
Insektizide Seifen: Tragen Sie insektizide Seifen direkt auf infizierte Stellen auf, um Schildläuse effektiv zu töten, ohne der Pflanze zu schaden.

Neemöl: Verwenden Sie Neemöl als organische Behandlung, um den Lebenszyklus der Schildläuse zu stören und das neue Wachstum zu schützen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
plant poor
Beutelspinner
Überblick
Symptom
Ursachen
Behandlung
Prävention
Hochphase
Was bedeutet die Krankheit Beutelspinner bei Pflaumen-steineibe ?
Was bedeutet die Krankheit Beutelspinner bei Pflaumen-steineibe ?
Die Beutelwurm-Motte befällt Pflaumen-steineibe, was potenziell zu schweren Blattschäden und vermindertem Wachstum führen kann. Eine effektive Bekämpfung erfordert eine rechtzeitige Identifizierung und Interventionen mithilfe sowohl chemischer als auch kultureller Strategien.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Häufige Symptome auf Pflaumen-steineibe sind Entlaubung, das Vorhandensein von spindelförmigen Kokons an den Ästen und vermindertes neues Wachstum. Schwere Befälle können zu Aststerben führen.
Was verursacht die Krankheit Beutelspinner bei Pflaumen-steineibe?
Was verursacht die Krankheit Beutelspinner bei Pflaumen-steineibe?
1
Beutelwurm-Mottenlarven
Die Larven der Beutelwurm-Motten fressen physisch die Blätter, entlauben die Pflanze und beeinträchtigen dadurch die Gesundheit von Pflaumen-steineibe.
Wie behandelt man die Krankheit Beutelspinner bei Pflaumen-steineibe?
Wie behandelt man die Krankheit Beutelspinner bei Pflaumen-steineibe?
1
Nicht chemische Methode
Manuelle Entfernung: Entfernen und zerstören Sie die Kokons im Winter oder Frühling manuell, um die Population zu reduzieren.

Biologische Kontrolle: Führen Sie natürliche Feinde wie parasitäre Wespen ein, um die Larvenpopulation zu kontrollieren.
2
Chemische Behandlung
Insektizidanwendung: Tragen Sie geeignete Insektizide auf, die in den frühen Befallsstadien auf die Larven abzielen, vorzugsweise während der aktiven Fresszeiten.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
care_more_info

Mehr über Pflaumen-steineibe

feedback
Wuchsform
Wuchsform
Baum
Lebensdauer
Lebensdauer
Mehrjährig
Blüte (Breite)
Blüte (Breite)
4.5 bis 9 m
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Blau
Blumendurchmesser
Blumendurchmesser
2.5 cm
Wuchshöhe
Wuchshöhe
30 m
icon
Pflanzen mit einem Klick identifizieren
Sofortige Identifizierung von Pflanzen mit KI: Mache ein Foto und erhalte innerhalb von Sekunden genaue Ergebnisse.
Die App herunterladen
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
Die App herunterladen
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
picturethis icon
picturethis icon
Meistere das Pflanzen, Pflegen und Verwalten verschiedener Pflanzen.
App nutzen
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen