
Flaschenbäume
Botanische Bezeichnung: Brachychiton
Flaschenbäume
Botanische Bezeichnung: Brachychiton


Beschreibung

Flaschenbäume sind in Neuguinea und Australien verbreitet, vor allem in Queensland. Aber auch in Deutschland sind die Pflanzen in Kübeln und als Zimmerpflanzen zu finden. Die verschiedenen Arten sind durch den typischen flaschenförmigen Stamm unverkennbar. Dieser dient zur Wasserspeicherung in trockenen Zeiten. Die Rinde ist im Gegensatz zu vielen anderen Bäumen lebend, das heißt, sie bildet über mehrere Jahre keine korkige Borke.

Arten von Flaschenbäume


Pappelblättriger Brachychiton
Pappelblättriger Brachychiton ist in seiner Heimat Australien eine wichtige Futterpflanze. Außerdem wird er als Windschutz genutzt. In Europa wächst er im Mittelmeerraum im Freien. In kälteren Regionen kann er als Kübelpflanze im Wintergarten überwintern.

Australischer Flammenbaum
Australischer Flammenbaum ( Brachychiton acerifolius ) ist ein Laubbaum, der 50 bis 60 Fuß hoch wird. Es hat einen runden Baldachin mit glänzend grünen Blättern und wird sich von 30 bis 40 Fuß breit ausbreiten. Sie blüht im Frühjahr mit auffälligen roten Blüten. Bildet im Sommer und Herbst große, braune Früchte. Gedeiht in voller Sonne und bevorzugt feuchten bis trockenen Boden. Er ist trockenheitstolerant und ein gut blühender Straßenbaum.

Brachychiton rupestris
Vom brachychiton rupestris (Brachychiton rupestris) findet man in seiner Heimat meistens große, mächtige Exemplare - in Deutschland jedoch ist er als Kübelpflanze erhältlich und wird meistens künstlich klein gehalten. Für die Pflege ist ausreichendes Sonnenlicht am wichtigsten. Außerdem kommt der brachychiton rupestris nicht gut mit Kälte zurecht und sollte nur im Sommer draußen stehen.

Brachychiton australis
Brachychiton australis sind in Neuguinea und Australien verbreitet, vor allem in Queensland. Aber auch in Deutschland sind die Pflanzen in Kübeln und als Zimmerpflanzen zu finden. Die verschiedenen Arten sind durch den typischen flaschenförmigen Stamm unverkennbar. Dieser dient zur Wasserspeicherung in trockenen Zeiten. Die Rinde ist im Gegensatz zu vielen anderen Bäumen lebend, das heißt, sie bildet über mehrere Jahre keine korkige Borke.

Brachychiton discolor
Brachychiton discolor (Syn.: Brachychiton luridus C.Moore ex F.Muell., Sterculia lurida (C.Moore ex F.Muell.) F.Muell. ex Benth.) ist ein imposanter, bis zu 30 Meter hoch werdender Baum, der in New South Wales, Queensland und Nordaustralien heimisch ist. Er kommt dort in küstennahem Buschland und in Wäldern mit tropischem Saisonklima mit einer Regenperiode und einer trockenen Jahreszeit vor.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Malvenartige Familie
Malvengewächse Gattung
Flaschenbäume