
Grünlilie
Eine Art von Chlorophytum Botanische Bezeichnung : Chlorophytum comosum Gattung : Chlorophytum
Grünlilie, Eine Art von Chlorophytum
Botanische Bezeichnung: Chlorophytum comosum
Gattung: Chlorophytum



Beschreibung

Die grünlilie hat ein recht schlichtes Erscheinungsbild. Die Blätter sind an den Rändern hellgrün gestreift und die zarten Blüten sind weiß. Die grünlilie ist eine beliebte Zimmerpflanze, ja sozusagen ein Klassiker unter den Zimmerpflanzen, entweder im Topf oder in einer Hängevorrichtung. Sie gilt als pflegeleicht und kann unter vielen Bedingungen wachsen.

Pflanzentyp
Kraut
Blütezeit
Sommer
Blumenfarbe
Weiß
Blattfarbe
Grün
Weiß
Bunt
* Haftungsausschluss: Inhaltliches Feedback kann NICHT als Grundlage für daen VERZEHR JEGLICHER PFLANZEN verwendet werden. Einige Pflanzen können SEHR GIFTIG sein, bitte kaufen Sie essbare Pflanzen über reguläre Quellen.


Häufig gestellte Fragen


Allgemeine Infos

Symbolik
Hoffnung und Hilflosigkeit
Verwendung
Künstlerischer Wert
Chinesische Dichter beschrieben öfters die Grünlilie in Gedichten
Bedeutung für den Umweltschutz
Es kann die Luft klären und Formaldehyd absorbieren.
Verwendung im Garten
Sie können als Deckpflanzen in Gärten oder als ornamentale Pflanzen auf Balkonen, Büros oder anderen Räumen genutzt werden.

Pflegeanleitung für Grünlilie


Gießen
Durchschnittlicher Wasserbedarf, die Bewässerung sollte jede Woche oder wenn die oberen 3 cm Erde ausgetrocknet sind, erfolgen. Gründlich wässern, bis die Erde gesättigt ist und überschüssiges Wasser vollständig aus dem Ablaufloch abfließen konnte.

Dünger
Düngung einmal alle 7-10 Tage, kein Dünger im Winter

Eintopfvorschläge
Grünlilien können im Wasser wachsen. Jeder Behälter, der Wasser halten kann, ist für die Grünlilie geeignet. Transparente Behälter können den ornamentalen Wert steigern.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Spargelartige Familie
Spargelgewächse Gattung
Chlorophytum Art
Grünlilie