
Spargelgewächse
Botanische Bezeichnung: Asparagaceae
Spargelgewächse
Botanische Bezeichnung: Asparagaceae

Arten von Spargelgewächse

Pseudogaltonia
Androstephium
Eustrephus
Pseudomuscari
Speirantha
Speirantha ist eine Gattung einer bekannten Art von Blütenpflanzen im Südosten Chinas.
Semele
Semele ist eine Gattung von Blütenpflanzen, die auf den Kanarischen Inseln und Madeira beheimatet sind. Drei Arten werden erkannt.
Massonia
Massonia ist eine Gattung von Knollenstauden in der Familie Asparagaceae, Unterfamilie Scilloideae. Es ist im südlichen Afrika beheimatet. Massonia von unterirdischen Zwiebeln, deren äußere Tunika hellbraun und papierartig oder lederartig ist. Gleichzeitig mit den Blüten erscheinen zwei relativ breite Blätter, die sich zu beiden Seiten ausbreiten und manchmal flach auf dem Boden liegen. Einzelne Blüten sind blass, weiß oder mit grünen, gelben oder rosa Tönen. Sie sind glockenförmig oder etwas röhrenförmig, wobei die an der Basis zusammengefügten Tepalen ein kurzes oder langes Rohr bilden. Die Samen sind mattschwarz. Im Mai 2018 wurden in der Weltcheckliste ausgewählter Pflanzenfamilien 25 Arten anerkannt.
Disporopsis
Disporopsis stammt aus China, Indochina und den Philippinen.
Peliosanthes
Peliosanthes ist eine Gattung von Blütenpflanzen in Ostasien.
Felsenlilie
Leucocrinum
Leucocrinum ist eine monotypische Gattung. Leucocrinum ist eine mehrjährige Pflanze, die aus einem tiefen System fleischiger Wurzeln wächst. Es ist stammlos und wächst nicht mehr als 10 cm groß. Es entstehen Büschel langer, schmaler Blätter, die an den Basen zusammengelegt sind. Der Blütenstand ist eine doldenförmige Ansammlung von Blüten im Laub. Die duftende Blume hat sechs weiße Tepalen. Es stammt aus dem Westen der Vereinigten Staaten, hauptsächlich aus den Rocky Mountains und dem Great Basin.
Prospero
Prospero ist eine Gattung von Zwiebelblütenpflanzen in der Familie Asparagaceae, Unterfamilie Scilloideae (auch als Familie Hyacinthaceae behandelt). Es ist in Europa, im Mittelmeerraum und im Nahen Osten bis in den Kaukasus verbreitet. Die Blätter sind relativ schmal. Jede Zwiebel produziert ein bis vier Blütenstiele (Scapes) mit dichten Trauben von rosa bis violetten Blüten. Die dunkelbraunen Samen sind mehr oder weniger länglich.
Thysanotus
Thysanotus ist eine Gattung von mehrjährigen Kräutern in der Familie Asparagaceae, Unterfamilie Lomandroideae. Sie sind größtenteils in Australien beheimatet, wobei 45 der 50 bekannten Arten allein in Westaustralien vorkommen, obwohl einige Arten nördlich bis nach Neuguinea und Südostasien sowie nördlich bis nach Südchina reichen.
Bloomeria
Bloomeria , ein Geophyte aus der Familie Asparagaceae, Unterfamilie Brodiaeoideae. Bloomeria besteht aus drei in Kalifornien und der Baja California beheimateten Arten.
Barnardia
Barnardia ist eine kleine Klasse von Knollenblütenpflanzen. Pflanzen mit barnardia wachsen aus Zwiebeln. Die Blüten erscheinen im Herbst und werden in einer dichten Traube mit kleinen schmalen Tragblättern getragen. Einzelne Blüten sind sternförmig, klein und mit rosa oder seltener weißen Tepalen. Die länglichen Samen sind dunkelbraun gefärbt. Die Gattung hat zwei Arten, eine auf den Balearen und in Nordwestafrika, die andere in Ostasien.

Brodiaea
Brodiaea Arten sind krautige Stauden, die aus Knollen wachsen. Aus der Knolle entstehen ein bis sechs schmale Blätter. Einzelne Blüten haben sechs blaue bis lila Blütenblätter, die an der Basis zu einer Röhre mit freien Lappen am Mund zusammengefügt sind. Die Samen sind schwarz. Ab September 2013 sind in der Weltcheckliste ausgewählter Pflanzenfamilien die folgenden 17 Arten aufgeführt. Brodiaea Namensarten kommen entlang der Pazifikküste Nordamerikas vor.
Dipcadi
Es ist weit verbreitet und kommt in Südeuropa, den meisten Teilen Afrikas und des Nahen Ostens bis zum indischen Subkontinent vor. Arten mit dipcadi wachsen aus kleinen Zwiebeln. Der einzelne Blütenstiel (scape) trägt eine lockere Traube von grünen oder braunen Blüten, manchmal mit unterschiedlichen Farben an den Spitzen der drei inneren Tepalen. Die schwarzen Samen haben die Form einer Scheibe oder einer abgeflachten Kugel. Ab März 2013 wurden in der World Checklist ausgewählter Pflanzenfamilien 41 Arten und eine Hybride anerkannt.
Schopflilien
Hasenglöckchen
Hasenglöckchen blühen nur im Frühjahr und kommen ausschließlich in West-Europa und -Afrika vor. Man findet diese bienenfreundlichen Pflanzen an halbschattigen, feuchten Standorten unter Laubbäumen - in Deutschland jedoch sehr selten, weshalb sie dort auch unter Artenschutz stehen. Von der botanischen Ähnlichkeit mit der Hyazinthe leitet sich ihr botanischer Name Hyacinthoides ab, der mit der Endung "oides" übersetzt "hyazinthenähnlich" bedeutet.
Tupistra
Tupistra ist eine Gattung von Blütenpflanzen in Südasien, von Südchina bis Sumatra und Ambon Island. Im August 2013 wurden in der World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) 21 Arten anerkannt.
Veltheimia
Veltheimia ist eine Gattung von mehrjährigen Pflanzen, die in den Kapprovinzen von Südafrika beheimatet sind. Es hat 2 Arten.
Milla
Milla ist eine Gattung von monokotylen Pflanzen in der Familie Asparagaceae, Unterfamilie Brodiaeoideae. Milla enthält zehn akzeptierte Arten. Sie sind hauptsächlich in Mexiko beheimatet, wobei eine Art in Guatemala, Honduras, Arizona, Texas und New Mexico vorkommt.
Bowiea
Die Pflanzen haben viele überlappende Schuppen, die eine enge, hellgrüne, kugelförmige Knolle bilden, die bis zu 8 cm über dem Boden wächst und einen frischgrünen, verzweigten Stängel mit wenigen linearen Laubblättern bildet. Die Stängel sind mit vielen blattlosen Seitenzweigen bedeckt, die abfallen können. Die kleinen grünlichweißen Blüten erscheinen im Frühjahr. Eine Art wird erkannt. Bowiea ist eine Zwiebelgattung aus mehrjährigen, sukkulenten Pflanzen, die in trockenen und wüstenartigen Regionen des östlichen und südlichen Afrikas gedeihen. Es ist in einer Region beheimatet, die sich von Kenia bis zur Kapprovinz erstreckt.
Spargel
Spargel ist eine Gattung von Pflanzen und kleinen Sträuchern, die vor allem in Eurasien und Afrika verbreitet ist. Einige Arten wie z.B. der Gemüsespargel (Asparagus officinalis) gelten als beliebtes Saisongemüse und werden auf vielfältige Art und Weise zubereitet und verzehrt. - das ist allerdings nur etwa zwei Wochen im Jahr der Fall. Der Gemüsespargel war im Altertum den Römern und bereits im 2 Jahrhundert v. Chr. den Chinesen bekannt. Einige Arten wie auch der beliebte Asparagus officinalis produziert giftige Beeren.
Bogenhanf
Bogenhanf dient wegen seiner Blätter oft als Zierpflanze. Einige Arten finden aber auch Verwendung bei der Gewinnung von Fasern, welche wiederum zur Herstellung von Seilen, Fäden, Kopfbedeckungen, Sehnen und auch von Kleidung genutzt werden. Da manche Arten leicht giftig sind, ist besonders bei Kindern und Haustieren Vorsicht geboten.

Agaven
Die agaven ist einer der wichtigsten Lieferanten von Pflanzenfasern. In der Lebensmittelindustrie wird zum Beispiel die Art Agave americana zur Herstellung von Agavensirup verwendet. Das alkoholische Getränk Tequila wird ausschließlich aus der Blauen Agave, Agave tequilana, gewonnen. Die agaven wird manchmal auch als "Jahrhundertpflanze" bezeichnet, da zwischen zwei Blütephasen Jahrzehnte vergehen können. Der lateinische Name (Agave) leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet so viel wie edel, prächtig oder erhaben. Sie können unter sehr trockenen Bedingungen gedeihen - nicht verwunderlich, da ihre Heimat sich vor allem auf Wüstengebiete erstreckt.

Funkien
Funkien sind als schattentolerante Zierpflanzen weit verbreitet und finden sich häufig in schattigen oder halbschattigen Bereichen von Gärten. Sie wurden im 19. Jahrhundert aus Ostasien nach Europa importiert. Die Funkien wurden nach dem deutschen Botaniker und Pharmazeuten Heinrich Christian Funck benannt hat. Wegen ihre herzförmigen Blätter wird sie manchmal auch als Herzblattlilie bezeichnet. Die Pflanzenteile sind bei hohen Verzehrmengen für Haustiere giftig.

Palmlilien
Palmlilien findet man in trockeneren Gebieten. Einige Arten können Frost überstehen und finden daher immer öfter Anwendung als Zierpflanzen in Parkanlagen oder Gärten. Ansonsten ist die Gattung in kälteren Gebieten eher als Zimmerpflanze bekannt. Die trockenen Blätter und Fasern haben eine geringe Zündtemperatur, weshalb palmlilien gerne dazu genutzt werden, durch Reibung Feuer zu erzeugen.
Weißwurzen
Die Gattung der weißwurzen wurde im Jahre 1754 auf. Viele Arten werden als Zierpflanzen im Garten genutzt. Hier gedeihen sie hervorragend an schattigen Plätzen und eignen sich gut zur Kombination mit Farnen, Rhododendren und auch Azaleen. Einmal gepflanzt halten sich weißwurzen in der Regel mehrere Jahre lang.
Schusterpalmen
Die schusterpalmen wachsen in den Bergregionen Japans. Dort dienen sie hauptsächlich als Bodendecker. Der Name Aspidistra kommt aus dem Griechischen und bedeutet Schild, was auf die schildartige Form der Blätter zurückzuführen ist. Die schusterpalmen stehen gerne im Halbschatten.
Traubenhyazinthen
Traubenhyazinthen stammen aus Europa, Asien und Nordafrika. Diese Blütenpflanzen, deren Blüten zumeist in Blau strahlen, gehören zu den Frühblühern im Garten. 2019 brachte die Deutsche Post eine 120-Cent-Briefmarke mit einer der traubenhyazinthen heraus. Manche Arten gelten in Deutschland als gefährdet, denn sie sind relativ selten; andere Arten lassen sich problemlos als Zierpflanze anbauen.
Keulenlilien
Keulenlilien sind exotische blühende Pflanzen mit wunderschönen, leuchtenden Blättern, die oft rot sind. In Deutschland werden sie daher gern als Zierpflanzen verwendet, die in frostfreien Gebieten Gärten und Parks verschönern können. Auch als Zimmerpflanzen sind sie beliebt. In Neuginea und Polynesien gelten einige Arten der keulenlilien als heilig und sind Bestandteil verschiedener Rituale.
Schizocarphus
Eremocrinum
Sowerbaea
Eriospermum
Hyacinthella
Schoenolirion
Behnia
Fusifilum
Beschorneria
Whiteheadia
Hastingsia
Bessera
Dasylirion
Dichelostemma
Die Gattung stammt ursprünglich aus Nordamerika, insbesondere aus Nordkalifornien. Diese Pflanzen wachsen aus mehrjährigen Knollen, die einen traubenartigen oder doldenartigen Blütenstand bilden. Die Blüten sind glocken- oder röhrenförmig und bilden Kapseln mit schwarzen Samen.
Hesperocallis
Hesperocallis ist eine Gattung von Blütenpflanzen, die eine einzige Art umfasst. Es kommt in den Wüstengebieten im Südwesten Nordamerikas, im Nordwesten Mexikos, in Kalifornien und in Arizona vor.
Prärielilien
Prärielilien sind blühende Pflanzen mit schwertartigen Blättern und sternförmigen Blüten in den Farben von Lila oder Weiß bis zu dunklem Purpur. Ihr natürliches Vorkommen sind die feuchten Wiesen und Uferränder Nordamerikas sowie die Prärie, woher auch die häufige Bezeichnung „Präriekerze” rührt. In Steingärten werden die langlebigen prärielilien gerne von Hobbygärtnern kultiviert.
Graslilien
Graslilien ist eine Gattung von rhizomatösen mehrjährigen Pflanzen in der Familie Asparagaceae, Unterfamilie Agavoideae. Die Arten haben rhizomatische oder knollenförmige Wurzeln, lange schmale Blätter und verzweigte Stängel mit sternenklaren weißen Blüten. Diese Gattung umfasst etwa 65 Arten. Die Mitglieder dieser Gattung kommen vor allem in den Tropen und im südlichen Afrika sowie auf Madagaskar vor, sind aber auch in Europa vertreten.
Bellevalia
Die rund 65 Arten kommen aus dem Mittelmeerraum. Bellevalia Namensarten sind mehrjährige krautige Pflanzen. Als Geophyten bilden sie Zwiebeln mit einer häutigen Hülle ("Tunika"). Die einfachen, parallel geäderten Blätter sind basal. Traubenartige Blütenstände wachsen endständig an glatten zylindrischen Blütenstielen. Die zahlreichen Blüten befinden sich in den Achseln kleiner, häutiger Tragblätter. Die Fruchtkapsel hat einen dreieckigen Querschnitt mit geflügelten Rändern. Die Samen sind mehr oder weniger kugelförmig, selten länglich und glänzend.
Muilla
Die Gattung muilla enthält drei vor vier Arten von Pflanzen blühen. Muilla Namensarten sind im Südwesten Nordamerikas beheimatet.
Lomandra
Drimiopsis
Triteleia
Triteleia ist eine Gattung von monokotyledonen Blütenpflanzen. Die Arten stammen aus dem Westen Nordamerikas, von British Columbia im Süden bis nach Kalifornien, wobei eine Art im Nordwesten Mexikos vorkommt. Es handelt sich um mehrjährige Pflanzen, die aus einer faserigen Knolle mit einer ungefähr kugelförmigen Form wachsen. Sie haben ihren Namen von der Tatsache, dass alle Teile ihrer Blumen in drei kommen. Etwa 16 Arten sind derzeit im triteleia .
Rohdea
Rohdea ist eine in Ostasien heimische Gattung. Es wurde lange angenommen, nur eine einzige Art zu enthalten.
Blausterne
Blausterne finden wegen ihrer filigranen Blüten häufig als Zierpflanzen in Gärten Verwendung. Der botanische Name "Scilla" leitet sich allem Anschein nach von dem Seemonster Skylla aus der griechischen Mythologie ab, an welches Odysseus auf seinen Reisen sechs Gefährten einbüßen musste. Einige blausterne-Arten dürfen nicht gepflückt werden, und Legenden nach sollte man selbst das Schnuppern daran unterlassen – sonst bekomme man Sommersprossen.
Hesperaloe
Hesperaloe ist eine Pflanzengattung, die an extrem trockene Standorte angepasst ist. Sie ist damit auch hauptsächlich in Wüsten zu finden, wobei einige Arten auch als Topfpflanze oder Garten in gemäßigten Breiten im Garten oder i m Haus gehalten werden können. Hesperaloe weisen äußerlich Ähnlichkeiten mit der Pflanze Aloe auf. Darauf weist auch ihr botanischer Name (Hesperaloe) hin.
Reineckea
Die Gattung umfasst eine weit verbreitete Art.

Echeandia
Arten der Gattung sind vom Südwesten der Vereinigten Staaten nach Südwesten Argentiniens, Südboliviens und Südperus verbreitet. Sie sind krautige Stauden mit Knollen und vergrößerten Speicherwurzeln. Die schmalen Blätter sind in basalen Rosetten gehalten. Blumen sind in losen Trauben und können gelb, orange, weiß oder creme sein. Es gibt ungefähr 78 bis 90 Arten in der Klasse.
Puschkinia
Puschkinia ist eine Gattung von drei bekannten Arten von Knollenstauden in der Familie Asparagaceae, Unterfamilie Scilloideae. Es stammt aus dem Kaukasus und dem Nahen Osten. Die Blätter sind grün, riemenartig und wachsen paarweise. Die Blüten werden im zeitigen Frühjahr in Trauben getragen. Samen werden in dreiteiligen Kapseln getragen.
Leopoldia
Leopoldia ist eine Gattung von Knollenstauden in der Familie Asparagaceae, Unterfamilie Scilloideae. Die Gattung ist im Mittelmeerraum und in angrenzenden Ländern weit verbreitet. Leopoldia sind im Allgemeinen größere Pflanzen mit mehr offenen Ähren oder Trauben von Blüten, die dadurch verursacht werden, dass die einzelnen Blüten weiter voneinander entfernt sind. Die unteren fruchtbaren Blüten sind relativ lang, oft urnenförmig oder röhrenförmig und sind weiß, gelb, grün oder braun, aber niemals blau. An der Spitze der Traube befindet sich normalerweise ein Büschel hellvioletter, blauer oder rosa steriler Blüten. Diese Gattung umfasst etwa 12 Arten.
Merwilla
Merwilla ist eine Gattung von Zwiebelblütenpflanzen in der Familie Asparagaceae, Unterfamilie Scilloideae. Es ist im südlichen Afrika verbreitet. Arten mit merwilla wachsen aus relativ großen Zwiebeln, deren oberer Teil gewöhnlich oberirdisch ist. Die Lampen haben hellgelbe bis graue Tuniken. Pflanzen haben breite Blätter. Die Blüten sind in einer Traube getragen. Jede Blume hat sechs blaue Blütenblätter, die eine Sternform bilden. Die länglichen Samen sind im trockenen Zustand bräunlich, im frischen Zustand blasser.
Aphyllanthes
Aphyllanthes umfasst nur eine Art, die im westlichen Mittelmeerraum heimisch ist. Ihre großen und leuchtenden Blüten sind ein attraktives Merkmal.
Dichopogon
Paradieslilien
Paradieslilien ist in Europa verbreitet. Paradieslilien enthält zwei Arten von Stauden.

Wissenschaftliche Einordnung
