
Bogenhanf
Botanische Bezeichnung: Sansevieria
Bogenhanf
Botanische Bezeichnung: Sansevieria


Beschreibung

Bogenhanf dient wegen seiner Blätter oft als Zierpflanze. Einige Arten finden aber auch Verwendung bei der Gewinnung von Fasern, welche wiederum zur Herstellung von Seilen, Fäden, Kopfbedeckungen, Sehnen und auch von Kleidung genutzt werden. Da manche Arten leicht giftig sind, ist besonders bei Kindern und Haustieren Vorsicht geboten.

Arten von Bogenhanf


Sansevieria trifasciata 'Silver Flame'
Sansevieria trifasciata 'Silver Flame' dient wegen seiner Blätter oft als Zierpflanze. Einige Arten finden aber auch Verwendung bei der Gewinnung von Fasern, welche wiederum zur Herstellung von Seilen, Fäden, Kopfbedeckungen, Sehnen und auch von Kleidung genutzt werden. Da manche Arten leicht giftig sind, ist besonders bei Kindern und Haustieren Vorsicht geboten.

Sansevieria kirkii 'Silver Blue'
Sansevieria kirkii 'Silver Blue' dient wegen seiner Blätter oft als Zierpflanze. Einige Arten finden aber auch Verwendung bei der Gewinnung von Fasern, welche wiederum zur Herstellung von Seilen, Fäden, Kopfbedeckungen, Sehnen und auch von Kleidung genutzt werden. Da manche Arten leicht giftig sind, ist besonders bei Kindern und Haustieren Vorsicht geboten.

Bogenhanf
Der bogenhanf ist eine äußerst hartnäckige Pflanze. Er wächst unabhängig von Lichtverhältnissen und ist sowohl hitze- wie auch trockenresistent. Hinzu kommt, dass der bogenhanf sich sowohl über Samen, wie auch Teile der Wurzel und der Blätter ausbreiten kann. Deshalb gilt er auch vielerorts als Unkraut. Er eignet sich gut als Zimmerpflanze und ist zunehmend als solche beliebter geworden.

Sansevieria kirkii
Sansevieria kirkii ist eine aus Ostafrika stammende Sukkulente. Sie wächst bevorzugt auf Korallenkalk. Die Blätter weisen Maserungen in verschieden Grüntönen auf, weshalb die Pflanze auch eine beliebte Topfpflanze ist. Am besten wächst sansevieria kirkii zwischen 15 ℃ und 25 ℃, weniger als 10 Grad verträgt sie nicht.

Sansevieria pinguicula
COMMON_NAME_ oder auch Schwiegermutterzunge ist eine sehr beliebte und leicht zu pflegenden Zimmerpflanze. Es gibt ca. 60 Arten, welche hauptsächlich in Afrika und Asien aufzufinden sind. Die Pflanzensäfte haben eine stark antiseptische Wirkung und werden daher oft in der traditionellen Medizin verwandt.

Bogenhanf 'Hahnii'
Eine Sorte der Bogenhanf-Pflanze, bogenhanf 'Hahnii', wird oft als 'Vogelnest-Sansevieria' bezeichnet, aufgrund ihrer evokativen Form und ihrer ausgebreiteten Blattstruktur. Die dunkle Musterung auf den grünen Blättern ist charakteristisch für diese Sorte und trägt zur Schönheit der Pflanze bei.

Silberner Bogenhanf
Silberner Bogenhanf ist eine exotische Schlangenpflanzensorte, die für ihr ungewöhnliches grün-silbrig-graues Laub mit dunkelgrünen Rändern bekannt ist. Durch Schatteneinwirkung wird das Grün noch dunkler. Es ist eine Sorte von Sansevieria trifasciata , benannt nach ihrem silbrigen Glanz, der ihr ein mondhelles Leuchten verleiht. Perfekt als exotische Zimmerpflanze in Ihrem Zuhause oder Büro.

Sansevieria masoniana
Der sansevieria masoniana (Sansevieria masoniana) wird als Hauspflanze eingesetzt. Er wächst auf gut durchlässigen Böden und blüht selten innerhalb des Hauses. Nach der Blüte hört die Pflanze auf, neue Blätter zu produzieren, wächst aber durch Rhizome und Ausläufer weiter. Der englische Name "Mason Congo" leitet sich von italienischen Sukkulenten- und Gartenbau-Enthusiasten Maurice Mason aus dem 18. Jahrhundert ab, der englischer Landwirt war, und diese Pflanze erstmals kultivierte, nachdem er sie in einer Region des heutigen Kongo entdeckt hatte.

Bogenhanf
Den bogenhanf (Sansevieria trifasciata var. laurentii) sieht man häufiger in Deutschlands Innenräumen: Aufgrund seiner Langlebigkeit ist er sehr beliebt. Auch die Tatsache, dass bei seiner Pflege auch ohne grünen Daumen nicht viel schiefgehen kann, macht ihn zu einer populären Zimmerpflanze. Nicht zuletzt verströmen seine Blüten einen intensiven Duft, der jeden künstlichen Raumerfrischer unnötig macht.

Sansevieria trifasciata 'Golden Flame'
Sansevieria trifasciata 'Golden Flame' dient wegen seiner Blätter oft als Zierpflanze. Einige Arten finden aber auch Verwendung bei der Gewinnung von Fasern, welche wiederum zur Herstellung von Seilen, Fäden, Kopfbedeckungen, Sehnen und auch von Kleidung genutzt werden. Da manche Arten leicht giftig sind, ist besonders bei Kindern und Haustieren Vorsicht geboten.

Sansevieria masoniana 'Victoria'
Sansevieria masoniana 'Victoria' dient wegen seiner Blätter oft als Zierpflanze. Einige Arten finden aber auch Verwendung bei der Gewinnung von Fasern, welche wiederum zur Herstellung von Seilen, Fäden, Kopfbedeckungen, Sehnen und auch von Kleidung genutzt werden. Da manche Arten leicht giftig sind, ist besonders bei Kindern und Haustieren Vorsicht geboten.

Sansevieria cylindrica 'Motum Kenya'
Sansevieria cylindrica 'Motum Kenya' dient wegen seiner Blätter oft als Zierpflanze. Einige Arten finden aber auch Verwendung bei der Gewinnung von Fasern, welche wiederum zur Herstellung von Seilen, Fäden, Kopfbedeckungen, Sehnen und auch von Kleidung genutzt werden. Da manche Arten leicht giftig sind, ist besonders bei Kindern und Haustieren Vorsicht geboten.

Bogenhanf 'Golden Hahnii'
Bei bogenhanf 'Golden Hahnii' (Sansevieria trifasciata 'Golden Hahnii') handelt es sich um eine Sukkulente, die langsamer wächst, je kühler und dunkler sie steht. Sie besticht durch stark duftende Blüten und eignet sich aufgrund ihrer Genügsamkeit für viele verschiedene Räume als Zimmerpflanze.

Sansevieria trifasciata 'Craigii'
Sansevieria trifasciata 'Craigii' dient wegen seiner Blätter oft als Zierpflanze. Einige Arten finden aber auch Verwendung bei der Gewinnung von Fasern, welche wiederum zur Herstellung von Seilen, Fäden, Kopfbedeckungen, Sehnen und auch von Kleidung genutzt werden. Da manche Arten leicht giftig sind, ist besonders bei Kindern und Haustieren Vorsicht geboten.

Sansevieria trifasciata 'Bantel's Sensation'
Sansevieria trifasciata 'Bantel's Sensation' dient wegen seiner Blätter oft als Zierpflanze. Einige Arten finden aber auch Verwendung bei der Gewinnung von Fasern, welche wiederum zur Herstellung von Seilen, Fäden, Kopfbedeckungen, Sehnen und auch von Kleidung genutzt werden. Da manche Arten leicht giftig sind, ist besonders bei Kindern und Haustieren Vorsicht geboten.

Sansevieria arborescens
Sansevieria arborescens ist eine Pflanzenart aus der Gattung Sansevieria in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Das Artepitheton arborescens stammt aus dem Lateinischen und bedeutet ‚baumförmig‘ und bezieht sich auf die Wuchsform.

Sansevieria eilensis
Sansevieria eilensis dient wegen seiner Blätter oft als Zierpflanze. Einige Arten finden aber auch Verwendung bei der Gewinnung von Fasern, welche wiederum zur Herstellung von Seilen, Fäden, Kopfbedeckungen, Sehnen und auch von Kleidung genutzt werden. Da manche Arten leicht giftig sind, ist besonders bei Kindern und Haustieren Vorsicht geboten.

Sansevieria bagamoyensis
Sansevieria bagamoyensis wächst an langen Stielen (über 60 cm) mit schlanken, flachen, saftigen Blättern. Die Blätter des Sansevieria bagamoyensis sind schmaler (unter 1.6 cm) und spröder.

Sansevieria canaliculata
Wie viele andere Arten der Gattung Sansevieria ist auch sansevieria canaliculata eine beliebte Zimmerpflanze, die nicht nur für ihr Aussehen geschätzt wird, sondern auch für ihre Fähigkeit, unter schwachen Lichtverhältnissen gut gedeihen zu können. Sansevieria canaliculata zeichnet sich durch hellgrüne, zylindrische Blätter aus, die um den Wachstumspunkt angeordnet sind.

Sansevieria cylindrica
Die sansevieria cylindrica wurde nach dem lateinischen Wort "cylindricus" benannt, was "walzenförmig" bedeutet und auf die Form der Blätter deutet. Sie eignet sich gut als Zimmerpflanze, ist dürretolerant und benötigt während des Wachstums nur etwa alle zwei Wochen Wasser. In den Wintermonaten muss sie nur einmal im Monat bewässert werden. Es ist stets darauf zu achten, dass sie nicht im Wasser steht, da sonst ihre Wurzeln faulen.

Sansevieria suffruticosa
Sansevieria suffruticosa ist, auch wenn sie nicht so aussieht, eine Sukkulente. Sie bildet lange, gescheckte Blätter, die spitz zulaufen. Die Pflanze wird gerne als Hauspflanze gehalten und ist gegenüber Vernachlässigung recht unanfällig. Ihre eigentliche Heimat sind Hochlagen im östlichen Afrika.
Sansevieria trifasciata 'Laurenti'
Sansevieria trifasciata 'Laurenti' dient wegen seiner Blätter oft als Zierpflanze. Einige Arten finden aber auch Verwendung bei der Gewinnung von Fasern, welche wiederum zur Herstellung von Seilen, Fäden, Kopfbedeckungen, Sehnen und auch von Kleidung genutzt werden. Da manche Arten leicht giftig sind, ist besonders bei Kindern und Haustieren Vorsicht geboten.

Sansevieria ehrenbergii
Sansevieria ehrenbergii dient wegen seiner Blätter oft als Zierpflanze. Einige Arten finden aber auch Verwendung bei der Gewinnung von Fasern, welche wiederum zur Herstellung von Seilen, Fäden, Kopfbedeckungen, Sehnen und auch von Kleidung genutzt werden. Da manche Arten leicht giftig sind, ist besonders bei Kindern und Haustieren Vorsicht geboten.

Bogenhanf afrikanischer
Bogenhanf afrikanischer dient wegen seiner Blätter oft als Zierpflanze. Einige Arten finden aber auch Verwendung bei der Gewinnung von Fasern, welche wiederum zur Herstellung von Seilen, Fäden, Kopfbedeckungen, Sehnen und auch von Kleidung genutzt werden. Da manche Arten leicht giftig sind, ist besonders bei Kindern und Haustieren Vorsicht geboten.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Spargelartige Familie
Spargelgewächse Gattung
Bogenhanf