camera identify
Kostenlos ausprobieren
tab list
PictureThis
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
PictureThis
Search
Pflanzen suchen
Kostenlos ausprobieren
Global
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
about about
Über uns
plant_info plant_info
Weitere Infos
distribution_map distribution_map
Verbreitung
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
more_plants more_plants
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
pic top
Coniogramme wilsonii
Coniogramme wilsonii
Coniogramme wilsonii
Coniogramme wilsonii
Coniogramme wilsonii
Coniogramme wilsonii
Coniogramme wilsonii
Coniogramme wilsonii
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
7 bis 10
plant_info

Wichtige Fakten über Coniogramme wilsonii

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Coniogramme wilsonii

Lebensdauer
Mehrjährig
Pflanzentyp
Farn
Typ des Blattes
Laubabwerfend
Idealtemperatur
15 - 35 ℃

Wissenschaftliche Einordnung von Coniogramme wilsonii

icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
distribution

Verbreitung von Coniogramme wilsonii

feedback
Feedback
feedback

Verbreitungskarte von Coniogramme wilsonii

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
habit
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Coniogramme Wilsonii

feedback
Feedback
Grundlegende Pflegehinweise
Beschnitt
Vorfrühling, Spätwinter
Dieser farnartige mehrjährige Strauch sollte im Frühling oder Winter beschnitten werden, um seine Form und Gesundheit zu erhalten. Schlüsseltechniken für Coniogramme wilsonii beinhalten das Entfernen von braunen oder abgestorbenen Wedeln an der Basis und die Gewährleistung ausreichender Raum für Luftzirkulation. Das Beschneiden in den genannten Jahreszeiten fördert kräftiges neues Wachstum. Das Ausdünnen von überfüllten Bereichen verbessert nicht nur das Erscheinungsbild, sondern erleichtert auch den Zugang zum Licht, was für die Vitalität der Pflanze wichtig ist.
Beschneidungstechniken
other_plant

Pflanzen mit Bezug zu Coniogramme wilsonii

feedback
Feedback
feedback
Notopterygium incisum
Notopterygium incisum
Die Blätter sind ternate-3-gefiedert mit Kelchzähnen und Blattstielen von ca. 5 bis 12 cm Länge. Die Triebe können 3-6 lineare Tragblätter von etwa 1 bis 3 cm Länge haben. Die Blüten stehen in überfüllten Dolden. Die Blütenblätter sind weiß / grünlich-weiß, eiförmig / länglich-eiförmig und 1,5 x 1 mm groß. Sie sind spitzenstumpf angeordnet und inflexiert. Die Früchte sind länglich-ellipsoidförmig und haben eine Größe von 5 bis 6 mal 2,5 bis 3,5 mm.
Hirschzungenfarn
Hirschzungenfarn
Der Hirschzungenfarn bietet eine attraktive Kulisse für Blütenpflanzen. Im Beethintergrund ziert er mit seinen breiten, grünen Wedeln die Schattenbereiche in Staudenbeeten und Steingärten. Die Pflanze eignet sich ebenfalls zur Begrünung in ungeheizten Wintergärten. Die Wurzel des Hirschzungenfarns sollte feucht, aber nicht staunass gehalten werden. Insbesondere bei Hitze sollte er täglich gegossen werden.
Helminthostachys zeylanica
Helminthostachys zeylanica
Diese Art ist wie die anderen Mitglieder ihrer Familie. Sie hat Sporangienbüschel an Stielen fruchtbarer, spitzenartiger Wedel. Das Rhizom dieser einjährig blühenden Pflanze ist kurz, bodennah, unterirdisch und kräftig. Die Pflanzen können entweder einen einzelnen Wedel oder mehrere Wedel tragen. Die Blätter sind lanzenförmig und die Ränder sind ganz oder unregelmäßig gezähnt. Die Wedelspitze entsteht mit einem eigenen Stiel aus der Basis der Blätter. Unterhalb der Spitze befindet sich ein steriles Blattsegment (das Trophophor). Sowohl dieses Blattsegment als auch das Sporophor entstehen aus einem gemeinsamen Blattstiel.
Ophiocordycipitaceae
Ophiocordycipitaceae
Zu Ophiocordycipitaceae*,* einer parasitären Pilzfamilie, gehört ein nematodenpathogener Pilz, welcher eine Reihe von Wirkstoffen freisetzt, die gegen ein breites Spektrum von Nematoden (Fadenwürmern) wirken. Man verkauft die Sporen oder Fermentationsfeststoffe zur Verwendung an Gemüsekulturen und Getreide. Andere Gattungen sind unter anderem Krankheitserreger von Milben und Insekten.
Grüne Borstenhirse
Grüne Borstenhirse
Die weltweit verbreitete Grüne Borstenhirse ist zum Beispiel in der Schweiz auf Äckern, an Wegrändern oder auf dem Ödland zu finden. Sie wächst als krautige Pflanze, zeigt sich in ihrer frühen Phase in einem kräftigen Grün und färbt sich in ihrer Erwachsenenphase rötlich.
Schusterpalme
Schusterpalme
Die Schusterpalme ist eine krautige, immergrüne Pflanze und eignet sich gut als Zimmerpflanze, da sie sehr anspruchslos und fast unverwüstlich ist. Sie wird nicht nur gerne in Zimmer und Büros gehalten, sondern auch in Ladengeschäften, daher ihr deutscher Name. Auch in der Floristik werden ihre Blätter gerne zur Verzierung verwendet.
Mangrovefarn
Mangrovefarn
Der Goldene Lederfarn ( Acrostichum aureum ) ist eine Farnart mit großen Wedeln, die knapp zwei Meter lang werden können. Acrostichum aureum wächst in den tropischen Regionen der ganzen Welt, auch in den Mangrovensümpfen. Daher ist diese Spezies auch unter den Namen Sumpffarn oder Mangrovenfarn bekannt.
Österreichische Schwarzwurzel
Österreichische Schwarzwurzel
Die Österreichische Schwarzwurzel findet man in Europa und Asien. Sie wird in Beeten angebaut. In der Natur ist sie in Deutschland vom Aussterben bedroht. Wurzeln sowie junge Blätter werden gekocht verzehrt.
WEITERE PFLANZEN
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
Über uns
Weitere Infos
Verbreitung
Mehr über Anleitungen
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
Coniogramme wilsonii
Coniogramme wilsonii
Coniogramme wilsonii
Coniogramme wilsonii
Coniogramme wilsonii
Coniogramme wilsonii
Coniogramme wilsonii
Coniogramme wilsonii
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
7 bis 10
icon
Pflanzen sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Mache ein Foto, um die Pflanze sofort zu identifizieren und so schnelle Einblicke in Vorbeugung von Krankheiten, Behandlung, Toxizität, Pflege, Nutzen und Symbolik usw. zu erhalten.
Die App herunterladen
plant_info

Wichtige Fakten über Coniogramme wilsonii

feedback
Feedback
feedback

Attribute von Coniogramme wilsonii

Lebensdauer
Mehrjährig
Pflanzentyp
Farn
Typ des Blattes
Laubabwerfend
Idealtemperatur
15 - 35 ℃
icon
Sammle mehr wertvolles Wissen über Pflanzen
Erkunde eine umfangreiche botanische Enzyklopädie für tiefere Einblicke
Die App herunterladen

Wissenschaftliche Einordnung von Coniogramme wilsonii

icon
Nie wieder verwelkte Pflanzen!
Durch individuell einstellbare Gieß- und Düngeerinnerungen für jede Pflanze, gehören verwelkte Pflanzen der Vergangenheit an.
Die App herunterladen
distribution

Verbreitung von Coniogramme wilsonii

feedback
Feedback
feedback

Verbreitungskarte von Coniogramme wilsonii

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
care_scenes

Weitere Informationen zu Wachstum und Pflege von Coniogramme Wilsonii

feedback
Grundlegende Pflegehinweise
plant_info

Pflanzen mit Bezug zu Coniogramme wilsonii

feedback
Feedback
feedback
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen