
Wasserhyazinthen
Botanische Bezeichnung: Eichhornia
Wasserhyazinthen
Botanische Bezeichnung: Eichhornia


Beschreibung

Die wasserhyazinthen sind Pflanzen, die im Wasser wachsen und Blüten über der Wasseroberfläche bilden. Der botanische Name der Gattung, Eichhornia, wurde zu Ehren Friedrich Eichhorns gewählt, der ein preussischer Minister im 19. Jahrhundert war. Die schwimmenden Blätter der verschiedenen Arten dieser Gattung haben gemeinsam, dass sie sich schwarz verfärben, bevor sie absterben.

Arten von Wasserhyazinthen


Dickstielige Wasserhyazinthe
Die dickstielige Wasserhyazinthe wird gerne als Zierpflanze in Gartenteichen genutzt. Da sie innerhalb von 14 Tagen ihre Ausbreitungsfläche verdoppelt, stellt sie dagegen auch eine Gefahr für Fische dar, die folglich an mangelndem Licht eingehen können. Deshalb wird die Spezies – deren botanischer Name Eichornia crassipes nach dem preußischen Minister Johann Eichhorn benannt ist – auf der 'Liste der unerwünschten Spezies' der Europäischen Union geführt.

Eichhornia azurea
Die eichhornia azurea sind Pflanzen, die im Wasser wachsen und Blüten über der Wasseroberfläche bilden. Der botanische Name der Gattung, Eichhornia, wurde zu Ehren Friedrich Eichhorns gewählt, der ein preussischer Minister im 19. Jahrhundert war. Die schwimmenden Blätter der verschiedenen Arten dieser Gattung haben gemeinsam, dass sie sich schwarz verfärben, bevor sie absterben.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Commelinales Familie
Wasserhyazinthengewächse Gattung
Wasserhyazinthen