
Lorbeergewächse
Botanische Bezeichnung: Lauraceae
Lorbeergewächse
Botanische Bezeichnung: Lauraceae

Arten von Lorbeergewächse

Syndiclis
Apollonias
Aniba
Umbellularia
Umbellularia sind hochgewachsene Hartholzbäume, die an der Westküste Nordamerikas beheimatet sind. Sie werden bevorzugt für Musikinstrumente verwendet, da ihr Holz herausragende akustische Eigenschaften aufweist. Die Bäume werden auch in der Möbelherstellung eingesetzt. Die Blätter wurden auch genutzt, um Flöhe aus Bettwäsche und Matratzen herauszuhalten. Während der Großen Depression der 30er Jahre wurde das Holz der umbellularia für den Druck einer Ersatzwährung genutzt, die der Stadt North Bend über eine Währungskrise hinweghalf. Die Holzmünzen sind bis heute legal gültige Währung und sind bei Sammlern sehr begehrt.
Machilus
Machilus sind immergrüne Bäume oder Sträucher, einige Arten werden bis zu 30 m groß. Ihre gesamten, gefiederten Blätter sind abwechselnd an den Stielen getragen. Ihre bisexuellen Blüten sind in Blütenständen angeordnet, die gewöhnlich panisch, endständig und unterirdisch sind. Die Früchte sind fleischig, kugelförmig, selten ellipsoid oder länglich, an der Basis durch anhaltende und reflektierte Blütenhüllläppchen unterbrochen. Es umfasst derzeit etwa 100 Arten. Es kommt in gemäßigten, subtropischen und tropischen Wäldern vor, die in Asien vorkommen.
Eusideroxylon
Eusideroxylon werden Hartholzbäume mit einer Höhe von bis zu 50 m und Stämmen mit einem Durchmesser von über 79 Zoll genannt. Die dicken, ledrigen Blätter sind dunkelgrün. Die jungen Blätter sind schmal und oval. Die Blütenfarbe ist hellgelb bis gelb. Die Blüte ist zwittrig, aktinomorph, mit 6 Tepalen, die in zwei überlappenden Wirbeln verteilt sind. Die Früchte sind Steinfrüchte, die in Größe und Form von länglich bis eiförmig oder subzylindrisch bis asymmetrisch länglich oder abgerundet variieren. Es umfasst eine akzeptierte und eine "ungelöste" Art. Es kommt in Küsten- und Bergregenwäldern Südostasiens sowie im Lorbeerwald vor.
Phoebe
Phoebe Namensarten sind immergrüne Sträucher oder Bäume mit gefiederten Blättern. Die Blüten sind zwittrig, weiß, klein und duftend und in verzweigten endständigen Blütenständen in Form von Rispen angeordnet. Die Früchte sind von den vergrößerten Tragblättern umhüllt. Früchte sind normalerweise oval bis kugelförmig. Die Frucht ist eine Beere und hat nur einen Samen. Es gibt ungefähr 100 Arten in der Gattung, die im tropischen und subtropischen Asien und im neotropischen Amerika verbreitet sind.
Alseodaphne
Die Gattung alseodaphne hat 96 Arten von immergrünen Bäumen zu Sträuchern. Sie haben bisexuelle Blüten, einen roten, grünen oder gelben Fruchtstiel und schwarze Früchte. Alseodaphne ist in China und Südostasien endemisch.
Neocinnamomum
Neocinnamomum sind immergrüne Sträucher oder kleine Bäume, die in Bhutan, China, Indien, Indonesien (Sumatra), Myanmar, Nepal, Thailand und Vietnam heimisch sind. Neocinnamomum Namensblätter ähneln denen von echtem Zimt (Cinnamomum), da sie stark dreiadrige Klingen besitzen, aber sie sind abwechselnd und nicht gegensätzlich angeordnet. Die Blüten sind sehr klein und bisexuell. Die Blütenstände sind stark kondensiert und weisen eine schlecht definierte Verzweigung auf. Ihre Gesamtform wird als "Glomeruli" bezeichnet. Die Samen werden von Vögeln verteilt, die die Früchte fressen, die beerenartigen Steinfrüchten ähneln. Die Früchte sind ellipsoid oder kugelförmig (rund).
Persea
Persea ist eine Gattung immergrüner Bäume, von welcher einige Arten extensiv in subtropischen Regionen für ihre Früchte angebaut werden. Eine der bekanntesten ist die weit im Handel verbreitete, schmackhafte Avocado, Persea americana. Der lateinische Name der Gattung (Persea) stammt aus dem Griechischen und wurde im Altertum für einen ägyptischen Baum ungeklärter Herkunft verwendet. Die Laubblätter von persea duften aromatisch.
Zimt
Zimt sind Pflanzen, die hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Regionen Asiens und Australiens wachsen, wobei viele Arten von wirtschaftlicher Bedeutung sind. Die Blätter und Rinde riechen aromatisch. Letztere wird von einigen Arten der Gattung geerntet und schon seit dem späten Mittelalter als Gewürz (Zimt) verwendet.
Beilschmiedia
Ocotea
Litsea
Fieberstrauch
Die fieberstrauch sind ausdauernde Pflanzen, die man beispielsweise in Parks und Gärten Mitteleuropas antreffen kann. Die Arten dieser Gattung werden unter anderem für ihre frühe Blütezeit geschätzt. Außerdem zeichnen sich die Pflanzen durch einen angenehmen Duft und eine sehr interessante Blattform aus, die sie zu einem echten Hingucker machen.
Schlingfaden
Actinodaphne
Diese Gattung von zweihäusigen immergrünen Bäumen und Sträuchern umfasst 140 Arten in tropischen und subtropischen Regionen Asiens, von denen 17 chinesische Arten endemisch sind. Die Bäume sind 3 bis 25 m hoch, mit Blättern, die gewöhnlich gruppiert oder fast verticilliert sind, selten alternierend oder gegenüberliegend, nicht gelappt, gepinnt und selten dreifach gepinnt. Die Blüten sind sternförmig, klein und grünlich. Die Blüten sind gruppiert oder quirlig und sind unisexuell. Die Frucht ist eine beerenartige Steinfrucht, die auf einer flachen oder tiefen, becherförmigen oder scheibenförmigen Blütenhülle sitzt. Es hat einen kleinen Samen, der hauptsächlich von Vögeln verbreitet wird.
Neolitsea
Neolitsea ist eine Gattung von etwa 85 Arten von immergrünen Sträuchern und kleinen Bäumen in der Lorbeerfamilie Lauraceae. Die Blätter sind wechselständig, gruppiert oder verticillate, selten subopposite. Sie reichen von Indo-Malaysia über Ostasien bis nach Australien.
Cryptocarya
Cryptocarya ist eine Klasse der immergrünen Bäume, die der Lorbeerfamilie, Lauraceae gehören. Sie sind im Baldachin üblich und werden bis zu 60 m lang. Die Gattung umfasst mehr als 350 Arten, die in den Umweltzonen Neotropis, Afrotropis, Indomalayas und Australasiens verbreitet sind.
Iteadaphne
Iteadaphne ist eine Gattung von etwa 80-100 Blütenpflanzenarten aus der Familie der Lauraceae, die hauptsächlich in Ostasien beheimatet sind, in Ostnordamerika jedoch drei Arten. Iteadaphne sind immergrüne oder laubwechselnde Bäume oder Sträucher. Die Blätter sind wechselständig, ganz oder dreilappig und stark würzig-aromatisch. Iteadaphne sind zweihäusig, mit männlichen und weiblichen Blüten auf getrennten Bäumen. Die Blütenstände setzen sich aus 3 bis 15 kleinen Blüten zusammen, die als Pseudodolden vorliegen. Die Blüten sind grünlich bis weiß, grünlich-gelb oder gelblich mit sechs sternförmig angeordneten Tepalen. Die Basis der Blume ist klein und flach. Die Frucht ist eine kleine rote, violette oder schwarze Steinfrucht, die einen einzelnen Samen enthält.
Caryodaphnopsis
Caryodaphnopsis ist eine Gattung von 16 Arten der Blütenpflanzenfamilie Lauraceae, die in tropischen Gebieten im Süden Nordamerikas, im Norden Südamerikas sowie in Ost- und Südostasien verbreitet ist. Sie variieren von 50 m hohen Bäumen bis hin zu kleinen Bäumen oder Sträuchern in immergrünen Wäldern und Regenwäldern im Tiefland.
Sassafras
Sassafras sind eine Gattung von Laubbäumen, die ätherische Öle enthalten. Aus diesem Grund umgibt sie ein sehr aromatischer Geruch, der als süß, zitronig und holzig beschrieben wird. Neben dem Duft verzaubert auch das Aussehen der exotischen Pflanzen, die besonders durch ihre Blattform, die pro Pflanze bis zu drei unterschiedliche Formen aufweisen kann, und die zarten Farben auffallen.
Lorbeeren
Lorbeeren sind in Asien beheimatet, heute jedoch auch viel weiter, auch bis nach Amerika verbreitet. Die nur wenigen Arten sind stets Bäume oder Sträucher, die sogar Wuchshöhen von knapp 20 m erreichen können. Als Sichtschutz lassen sich lorbeeren hervorragend verwenden, wenn die Haltung während des Winters in Kübeln erfolgt. Manche Arten werden gerne als Gewürzpflanze verwendet.

Wissenschaftliche Einordnung
