
Dattelpalmen
Botanische Bezeichnung: Phoenix
Dattelpalmen
Botanische Bezeichnung: Phoenix


Beschreibung

Dattelpalmen benötigen ein warmes Klima, um in freier Natur gedeihen zu können. Von ökonomischer Bedeutung sind vor allem die Früchte der besonders zucker- und stärkehaltigen "Echten Dattelpalme", doch verschiedene Arten kommen auch in kälteren Gegenden gerne als exotische Zierpflanzen zur Geltung.

Arten von Dattelpalmen


Kretische dattelpalme
Kretische dattelpalme benötigen ein warmes Klima, um in freier Natur gedeihen zu können. Von ökonomischer Bedeutung sind vor allem die Früchte der besonders zucker- und stärkehaltigen "Echten Dattelpalme", doch verschiedene Arten kommen auch in kälteren Gegenden gerne als exotische Zierpflanzen zur Geltung.

Walddattelpalme
Walddattelpalme benötigen ein warmes Klima, um in freier Natur gedeihen zu können. Von ökonomischer Bedeutung sind vor allem die Früchte der besonders zucker- und stärkehaltigen "Echten Dattelpalme", doch verschiedene Arten kommen auch in kälteren Gegenden gerne als exotische Zierpflanzen zur Geltung.

Senegal-dattelpalme
Die Heimat der senegal-dattelpalme zieht sich von Zentralafrika bis in den Süden und Madagaskar. Dort ist sie häufig an Flussufern zu finden, wo sich Elefanten von ihren fächerartigen Blättern ernähren. Die senegal-dattelpalme wächst buschig mit mehreren Stielen. In Europa kann man sie in Kübeln halten und im Haus überwintern.

Kanarische Dattelpalme
Die kanarische Dattelpalme wird gerne am Balkon oder der Terrasse für ihr exotisches Aussehen gehalten. Sie wird seit der Antike in Schriften erwähnt und galt früher als ein Symbol der Gerechtigkeit. Aus den Blättern werden gewebte Produkte hergestellt und in Mittelmeerregionen findet man sie an Stränden als Alleebaum.

Echte Dattelpalme
Die echte Dattelpalme ist eine Wüstenpflanze und benötigt als solche viel Sonne und im Sommer auch viel Wasser. Obwohl die Blätter zur Herstellung von Flechtarbeiten verwendet werden, ist sie vor allem wegen ihrer Früchte, den Datteln, bekannt. In trockenem Klima konservieren sich die Früchte aufgrund des hohen Zuckeranteils von allein und sind mindestens bis zur nächsten Ernte essbar.

Phoenix loureiroi
Phoenix loureiroi benötigen ein warmes Klima, um in freier Natur gedeihen zu können. Von ökonomischer Bedeutung sind vor allem die Früchte der besonders zucker- und stärkehaltigen "Echten Dattelpalme", doch verschiedene Arten kommen auch in kälteren Gegenden gerne als exotische Zierpflanzen zur Geltung.

Zwerg-Dattelpalme
Die zwerg-Dattelpalme ist ein exotischer Gast, der bei uns in Deutschland gern als Zierpflanze zum Einsatz kommt. Oft kann man sie in botanischen Gärten bewundern, aber auch Zuhause gelingt die Pflege. Am wichtigsten ist es, dem großen Wasserbedarf der Palme gerecht zu werden.




Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Arecales Familie
Palmengewächse Gattung
Dattelpalmen