

Über uns


Weitere Infos


Verbreitung


Pflege-FAQ


Mehr über Anleitungen


Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren







Quincula lobata
Quincula lobata
Quincula lobala sind ausdauernde, krautige Pflanzen, die eine Höhe von etwa 30 cm erreichen. Die Sprossachse verzweigt bereits kurz über der Basis. Arteigen ist eine teilweise sehr dichte Behaarung aus weißlichen, feuchten, drüsigen und kristallhaltigen Trichomen.


Winterhärte-Zonen
8


Weitere Infos

Pflanzentyp
Kraut

Blütezeit
Ganzjährig
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Solanales Familie
Nachtschattengewächse Gattung
Quincula Art
Quincula lobata 
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.

Verbreitung

Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet


Fragen zu Quincula lobata




Wie gieße ich am besten meine Quincula lobata?
Wenn Sie die Quincula lobata gießen, sollten Sie gefiltertes Wasser verwenden, das Zimmertemperatur hat. Gefiltertes Wasser ist für diese Pflanze besser, da Leitungswasser Partikel enthalten kann, die für die Gesundheit der Pflanze schädlich sind. Der Grund dafür, dass das Wasser Zimmertemperatur oder etwas wärmer sein sollte, liegt darin, dass Quincula lobata aus einer warmen Umgebung stammt und kaltes Wasser einen gewissen Schock für ihr System darstellen kann. Außerdem sollten Sie diese Pflanze nicht über Kopf gießen, da dies zu Komplikationen im Laub führen kann. Gießen Sie stattdessen einfach gefiltertes Wasser bei Zimmertemperatur in die Erde, bis diese vollständig durchtränkt ist. Das Durchnässen der Erde kann für diese Pflanze sehr vorteilhaft sein, da es die Wurzeln befeuchtet und ihnen hilft, sich weiter im Boden auszubreiten und die benötigten Nährstoffe zu sammeln.
Mehr erfahren

Was sollte ich tun, wenn ich meine Quincula lobata zu viel oder zu wenig gieße?
Sowohl Über- als auch Unterwässerung schaden der Gesundheit Ihrer Quincula lobata, aber Überwässerung ist ein weitaus häufigeres Problem. Wenn diese Art zu viel Wasser erhält, können ihre Stängel und Blätter anfangen zu welken und sich von grün zu gelb verfärben. Eine Überwässerung über einen längeren Zeitraum kann auch zu Krankheiten wie Wurzelfäule, Schimmel und Mehltau führen, die alle zum Tod der Pflanze führen können. Unterwässerung kommt bei der Quincula lobata weit weniger häufig vor, da diese Pflanze eine gute Trockentoleranz aufweist. Dennoch ist Unterwasserbildung eine Möglichkeit, und wenn sie auftritt, müssen Sie damit rechnen, dass die Blätter Ihrer Quincula lobata brüchig und braun werden. Es ist wichtig, dass Sie bei der Pflege Ihrer Quincula lobata die Anzeichen von Überwässerung so schnell wie möglich bemerken. Einige der Krankheiten, die durch Überwässerung entstehen, wie z. B. Wurzelfäule, lassen sich möglicherweise nicht beheben, wenn Sie zu lange warten. Wenn Sie frühe Anzeichen von Überwässerung erkennen, sollten Sie die Bewässerung sofort reduzieren. Vielleicht möchten Sie auch die Qualität des Bodens, in dem Ihre Quincula lobata wächst, überprüfen. Wenn Sie feststellen, dass die Erde sehr schlecht abfließt, sollten Sie sie sofort durch eine lockere, gut durchlässige Blumenerde ersetzen. Wenn Sie hingegen Anzeichen dafür finden, dass Ihre Quincula lobata zu wenig Wasser erhält, brauchen Sie nur regelmäßiger zu gießen, bis diese Anzeichen verschwunden sind.
Mehr erfahren

Wie oft sollte ich meine Quincula lobata gießen?
Wenn Ihre Pflanze in einem Topf steht. Ob Ihre Quincula lobata Wasser braucht, können Sie am genauesten feststellen, indem Sie Ihren Finger in die Erde tauchen. Wenn Sie feststellen, dass die ersten zwei bis drei Zentimeter der Erde trocken sind, ist es an der Zeit, etwas Wasser zu geben. Wenn Sie Ihre Quincula lobata im Freien in der Erde anbauen, können Sie eine ähnliche Methode anwenden, um den Boden zu testen. Wenn Sie feststellen, dass die ersten Zentimeter des Bodens ausgetrocknet sind, ist es wieder an der Zeit, Wasser hinzuzufügen. Im Frühjahr und Frühherbst müssen Sie die Pflanze mit dieser Methode etwa einmal pro Woche gießen. Bei extrem heißem Wetter müssen Sie die Bewässerungshäufigkeit möglicherweise auf zweimal oder mehr pro Woche erhöhen. Ausgewachsene, gut etablierte Quincula lobata können Trockenheit bewundernswert gut vertragen.
Mehr erfahren

Wie viel Wasser braucht meine Quincula lobata?
Wenn es an der Zeit ist, Ihre Quincula lobata zu gießen, sollten Sie nicht schüchtern sein, wie viel Wasser Sie geben. Wenn die ersten zwei bis drei Zentimeter des Bodens trocken sind, wird diese Pflanze eine lange und gründliche Bewässerung zu schätzen wissen. Geben Sie genug Wasser, um den Boden vollständig zu durchtränken. Die Wassermenge sollte so groß sein, dass überschüssiges Wasser durch die Drainagelöcher am Boden des Topfes abfließt. Wenn Sie nicht sehen, dass überschüssiges Wasser aus dem Topf abfließt, haben Sie Ihre Pflanze wahrscheinlich zu wenig gegossen. Lassen Sie aber nicht zu, dass sich das Wasser in der Erde ansammelt, denn das wäre auch für die Pflanze sehr gefährlich. Wenn kein Wasser aus dem Topf abfließt, könnte dies auch auf schlecht abfließende Erde hindeuten, was für die Gesundheit der Pflanze schädlich ist und vermieden werden sollte. Steht die Pflanze im Freien, reicht ein Zentimeter Regen pro Woche aus.
Mehr erfahren

Wie sollte ich meine Quincula lobata in den verschiedenen Wachstumsphasen gießen?
Der Wasserbedarf von Quincula lobata kann sich auch je nach Wachstumsstadium ändern. Wenn sich Ihre Quincula lobata beispielsweise in den ersten Jahren ihres Lebens befindet oder wenn Sie sie gerade an einen neuen Standort verpflanzt haben, müssen Sie mehr Wasser als üblich geben. In diesen beiden Phasen verwendet Ihre Quincula lobata viel Energie darauf, neue Wurzeln zu bilden, die dann das zukünftige Wachstum unterstützen. Damit diese Wurzeln ihr Bestes geben können, brauchen sie etwas mehr Feuchtigkeit als in einer reiferen Phase. Nach ein paar Jahren wird Ihre Quincula lobata viel weniger Wasser benötigen. Eine weitere Wachstumsphase, in der diese Pflanze mehr Wasser benötigt, ist die Blütezeit. Für die Entwicklung der Blüten wird viel Feuchtigkeit benötigt, weshalb Sie Ihrer Quincula lobata in dieser Zeit mehr Wasser geben sollten.
Mehr erfahren

Wie sollte ich meine Quincula lobata im Laufe der Jahreszeiten gießen?
Den höchsten Wasserbedarf hat die Quincula lobata in den heißesten Monaten des Jahres. Während des Hochsommers müssen Sie diese Pflanze möglicherweise mehr als einmal pro Woche gießen, je nachdem, wie schnell der Boden austrocknet. Das Gegenteil ist im Winter der Fall. Im Winter geht Ihre Pflanze in eine Ruhephase über, in der sie weit weniger Wasser als sonst benötigt. Es kann sogar sein, dass Sie die Pflanze in den Wintermonaten überhaupt nicht zu gießen brauchen. Wenn Sie jedoch im Winter gießen, sollten Sie dies nicht öfter als etwa einmal pro Monat tun. Wenn Sie in dieser Zeit zu viel gießen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Quincula lobata eine Krankheit bekommt.
Mehr erfahren

Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung meiner Quincula lobata im Innen- und Außenbereich?
Für alle Gärtner, die nicht in gemäßigten und tropischen Regionen leben, ist es üblich, die Quincula lobata im Haus anzubauen. Diese Gärtner sollten bedenken, dass die Erde in einem Container etwas schneller austrocknen kann als die Erde im Boden. Außerdem kann das Vorhandensein von austrocknenden Elementen wie Klimaanlagen dazu führen, dass Ihre Quincula lobata häufiger Wasser benötigt als wenn Sie sie draußen gepflanzt hätten. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass Sie Ihre Quincula lobata gar nicht so oft gießen müssen. Wenn es bei Ihnen regelmäßig regnet, kann das ausreichen, um Ihre Pflanze am Leben zu erhalten. Wer die Pflanze jedoch drinnen anbaut, muss sie häufiger gießen, da das Regenwasser nicht in den Boden eindringen kann.
Mehr erfahren



Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.


Mehr über Anleitungen

Lichteinstrahlung
Volle sonne

Temperatur
-5 35 ℃
Quincula lobata ist in der Lage, sich an ein breites Spektrum von Temperaturbedingungen anzupassen, seine Verbreitung kann jedoch durch verschiedene Kombinationen von Wasser- und Wärmebedingungen eingeschränkt sein. Sie gedeiht am besten in warmen Klimazonen während des Sommers mit ausreichenden Niederschlägen oder Bewässerung. Längere Perioden mit bewölktem und regnerischem Wetter sowie anhaltend hohe Temperaturen können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Quincula lobata abstirbt. Im Winter kann ein angemessener Kälteschutz die Überlebensrate der Pflanze verbessern.
WEITERLESEN 
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren

Piper kadsura
Ein immergrüner Weinbaum. Es gibt überall einen Duft. Die Zweige sind grün und es gibt Knoten, von denen die Wurzeln abstammen. Klettert auf Bäume und Felsen und Äste hängen oft von der Basis herunter. Die Blätter sind gegenseitig. Es gibt einen klaren Blattstiel (1 bis 4 cm lang) und die Blattspreite sind oval oder leicht schmal und 5 bis 8 cm lang. Die Kanten sind alle Kanten (kein Sägezahn), die Spitze ist scharf und steht länglich hervor. Jüngere Blätter können jedoch rundere Blätter haben. Die Blattspreiten sind dunkelgrün, dick und nicht glänzend. Es gibt feine Haare auf dem Rücken, aber es sind keine alten Blätter. Die Blüten blühen von April bis Mai. Zwitter. Die Stacheln kommen heraus, um den Blättern gegenüberzustehen, haben einen Griff und hängen herunter. Die Blütenstandlänge beträgt 3 bis 8 cm. Sowohl Männchen als auch Weibchen sind in engem Kontakt mit Blumen und färben sich beim Blühen gelb. Der Rumpf ist schildartig und die Blume hat die Form eines dicken Blütenstiels. Die Früchte sind Beeren, rund und 3 bis 4 mm im Durchmesser. Reift über den Winter rot. Die Samen sind kugelförmig und haben einen Durchmesser von 2,5 mm.
Blütezeit
Frühling

Gelbe Rose
Die gelbe Rose ist ein Strauch, der vermutlich bereits im Jahr 1540 von Asien nach Europa gebracht wurde. Der botanische Namensteil "foetida" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "stinkend", was daher rührt, dass viele Menschen den Geruch der Blüten als unangenehm empfinden. Trotzdem gilt die gelbe Rose als beliebte Zierpflanze.
Blütezeit
Sommer
Gartennutzung
Rosen gelten weltweit als beliebte Zierblumen und verfügen über leuchtende Farben und angenehme Düfte. Häufig werden sie aus dekorativen Gründen in Gärten Parterre oder Blumenrand verwendet. Sie werden oft auch einfach in Vasen zur Schau gestellt. Bei den meisten Rosen handelt es sich um Sträucher mit unverzichtbarem Wert für die Landschaftsgestaltung. Sie können in verschiedenen Formen an Strukturen entlangklettern oder zu kleinen strauchigen Pflanzen geformt werden. Außerdem blühen die Blumen in verschiedenen Farben. Die Rose ist nicht zu unrecht eine der beliebtesten und bekanntesten Arten.

Falsches Heidekraut
Das krautige falsches Heidekraut wird in der Regel als Zierpflanze in Beeten und auf dem Balkon kultiviert. Es besitzt violette bis lavendelfarbene Blüten und trägt ein immergrünes, dicht wachsendes und kleinblättriges Laub. Der bienenfreundliche Dauerblüher kommt auf gut durchlässigen Böden, mit Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit problemlos klar.
Blütezeit
Frühling, Sommer, Herbst

Papageien-Hummerschere
Die papageien-Hummerschere ist eine dekorative Zimmerpflanze. Ihre bunten Blüten erzeugen sehr viel Nektar; daher werden sie von Kolibris gerne besucht. Selbst die Blütenform und Farbe hat sich den Vögeln angepasst: Sie geben der Umgebung ein exotisches Aussehen. Auch trägt die Pflanze fleischige dunkelblaue Früchte.
Blütezeit
Sommer

Peristeria elata
Es hat eiförmige Pseudobulben von bis zu 12 cm Höhe, länglich, nicht fett und mit vier Blättern, die bis zu 1 m Länge und 15 cm Breite erreichen, gefaltet. Aus der Zwiebelbasis treten Blüten hervor, die 4 bis 12 Blüten mit einer intensiven marmorweißen Farbe und violetten Flecken hervorbringen. Der Staubbeutel und der Stempel sind gelb. Der zentrale Teil der Blüte hat eine gut definierte Taubenform.
Blütezeit
Frühling

Javaapfel
Der javaapfel wird auch Rosenapfel genannt und ist in Südostasien zu finden. Der immergrüne Strauch mag halbschattige Plätze. Sie lassen sich entweder im Topf- oder Wintergarten als Zimmerkultur oder sogar als Bonsai pflanzen. Von Frühling bis Sommer blühen sie in einer Farbpracht aus gelben oder dunkelgelben Blüten. Die beerenartigen Früchte sind entweder weiß, kräftig rot oder manchmal sogar schwarz.
Blütezeit
Frühling
WEITERE PFLANZEN


Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
Über uns
Weitere Infos
Verbreitung
Pflege-FAQ
Mehr über Anleitungen
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren






Quincula lobata
Quincula lobata
Quincula lobala sind ausdauernde, krautige Pflanzen, die eine Höhe von etwa 30 cm erreichen. Die Sprossachse verzweigt bereits kurz über der Basis. Arteigen ist eine teilweise sehr dichte Behaarung aus weißlichen, feuchten, drüsigen und kristallhaltigen Trichomen.


Winterhärte-Zonen
8


Weitere Infos

Pflanzentyp
Kraut

Blütezeit
Ganzjährig
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Solanales Familie
Nachtschattengewächse Gattung
Quincula Art
Quincula lobata 
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
APP TESTEN

Verbreitung
Map

Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet

Fragen zu Quincula lobata




Wie gieße ich am besten meine Quincula lobata?

Was sollte ich tun, wenn ich meine Quincula lobata zu viel oder zu wenig gieße?

Wie oft sollte ich meine Quincula lobata gießen?

Wie viel Wasser braucht meine Quincula lobata?

Wie sollte ich meine Quincula lobata in den verschiedenen Wachstumsphasen gießen?

WEITERLESEN


Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
APP TESTEN


Mehr über Anleitungen

Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren


Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!

17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht

Fast 5 Jahre Forschung

Über 80 Botanik- und Gartenexperten
Anmelden/Registrieren



Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren

Lichteinstrahlung


Innen

Innen

Außen



Anforderungen

Volle sonne
Ideal
Über 6 Stunden Sonnenlicht

Teilweise sonne
Toleranz
Etwa 3–6 Stunden Sonnenlicht


Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Temperatur


Innen

Innen

Außen



Anforderungen

Ideal
Akzeptabel
Ungeeignet

Wesentliches
Quincula lobata ist in der Lage, sich an ein breites Spektrum von Temperaturbedingungen anzupassen, seine Verbreitung kann jedoch durch verschiedene Kombinationen von Wasser- und Wärmebedingungen eingeschränkt sein. Sie gedeiht am besten in warmen Klimazonen während des Sommers mit ausreichenden Niederschlägen oder Bewässerung. Längere Perioden mit bewölktem und regnerischem Wetter sowie anhaltend hohe Temperaturen können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Quincula lobata abstirbt. Im Winter kann ein angemessener Kälteschutz die Überlebensrate der Pflanze verbessern.

Regionale Überwinterungsstrategien
Quincula lobata ist sehr kälteresistent, so dass im Winter normalerweise keine besonderen Frostschutzmaßnahmen erforderlich sind. Wenn jedoch erwartet wird, dass die Wintertemperaturen unter {Limit_growth_temperature} fallen, ist es dennoch wichtig, für einen Kälteschutz zu sorgen. Dies kann durch Abdecken der Pflanze mit Materialien wie Erde oder Stroh erreicht werden. Vor dem ersten Frost im Herbst empfiehlt es sich, die Pflanze ausgiebig zu gießen, damit der Boden feucht bleibt und in einen gefrorenen Zustand übergeht. Dies hilft der Pflanze, Trockenheit und Wasserknappheit im Winter und im zeitigen Frühjahr zu vermeiden.
Wichtige Symptome
Niedrige Temperatur
Quincula lobata ist kältetolerant und gedeiht am besten, wenn die Temperatur über {Suitable_growth_temperature_min} liegt. Im Winter sollte sie über {Tolerable_growing_temperature_min} gehalten werden. Wenn die Temperatur unter {Limit_growth_temperature} fällt, kann es zwar im Winter zu keinen nennenswerten Veränderungen kommen, aber im Frühjahr kann es zu einem geringeren oder gar keinem Austrieb kommen.
Lösungen
Im Frühjahr entfernen Sie alle Teile, die nicht ausgetrieben haben.
Hohe Temperatur
Während des Sommers sollte Quincula lobata unter {Suitable_growth_temperature_max} gehalten werden. Wenn die Temperatur über {Tolerable_growing_temperature_max} liegt, können die Blätter der Pflanze heller werden, sich kräuseln, anfällig für Sonnenbrand werden und in schweren Fällen kann die gesamte Pflanze welken und vertrocknen.
Lösungen
Schneiden Sie die sonnenverbrannten und vertrockneten Teile weg. Stellen Sie die Pflanze an einen schattigen Standort, der vor der Mittags- und Nachmittagssonne schützt, oder verwenden Sie ein Schattentuch, um Schatten zu schaffen. Gießen Sie die Pflanze morgens und abends, um die Erde feucht zu halten.

Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.