

Über uns


Pflegeanleitung


Pflege-FAQ


Mehr über Anleitungen


Schädlinge und Krankheiten


Verbreitung


Weitere Infos


Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren



Gewöhnliche Wasserschraube
Vallisneria spiralis
Auch bekannt als: Sumpfschraube, Schraubenvallisnerie, Vallisnerie
Die gewöhnliche Wasserschraube ist als Aquariumpflanze sehr beliebt. Auch als Teichpflanze kann sie verwendet werden. Sie stellt kaum Ansprüche an Wasser- und Lichtverhältnisse. Sie kann sich sehr schnell und effektiv vermehren. Sie behält ihre Blätter, die bis zu 1 m lang werden können, das ganze Jahr über.

Winterhärte-Zonen
7 bis 10


Gewöhnliche Wasserschraube Pflege
Wasserpflanze, kann im Wasser angebaut werden.
Sand, Säure, Neutral, Schwach alkalisch, Mäßig alkalisch
Volle sonne
7 bis 10

Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.

Fragen zu Gewöhnliche Wasserschraube




Wie viel Sonnenlicht sollte Gewöhnliche Wasserschraube pro Tag bekommen, um gesund zu wachsen?
Gewöhnliche Wasserschraube benötigt täglich etwa 6 Stunden direktes und kontinuierliches Sonnenlicht. Dies ist für ein gesundes Wachstum wünschenswert und hilft ihnen, schneller zu wachsen. Vielleicht möchten Sie diese Arten auch im Winter mit Hilfe von Lampen mit zusätzlichem Licht versorgen. Die Arten benötigen mehrere Stunden ungehindertes Sonnenlicht, um ein lebendiges Blattwerk zu erhalten. Daher sollten Sie sie in den hellsten Bereichen Ihres Gartens oder Ihrer Zimmerpflanze aufstellen.
Mehr erfahren

Welche Art von Sonnenlicht benötigt Gewöhnliche Wasserschraube?
Sie sind für volle Sonne geeignet und vertragen keine schattigen Bereiche. Am besten ist es, wenn jede Pflanze mindestens 15 cm Platz hat, vor allem, wenn Sie viele von ihnen pflanzen, damit jede viel Sonnenlicht abbekommt. Im Allgemeinen benötigt die Gewöhnliche Wasserschraube viel direktes, volles und reichliches Sonnenlicht. Im Sommer können Sie sie draußen in die Morgensonne stellen, damit sie genügend Licht zum Wachsen bekommen. Sie kommen nicht gut mit partiellem Sonnenlicht zurecht und vertragen keinen gefilterten oder Halbschatten. Sie gedeihen auch nicht gut, wenn ein großer Baum ständig Schatten spendet, also pflanzen Sie sie in Bereiche ohne Hindernisse.
Mehr erfahren

Sollte ich Gewöhnliche Wasserschraube vor Sonneneinstrahlung schützen?
Die Gewöhnliche Wasserschraube sollten niemals die Sonne meiden, denn sie suchen und lieben das helle Licht. Sie lieben die Sonne so sehr, dass sie unabhängig vom Klima mindestens 6 Stunden in der Sonne liegen müssen. In manchen Gegenden, vor allem im Herbst und im Frühjahr, ist kein Schutz erforderlich, da sie die volle Sonneneinstrahlung benötigen. Wenn Sie sich jedoch in einem tropischen Klima befinden oder die Sommersonne zu stark ist, können Sie die getopften Arten ins Haus holen, bis die Temperaturen wieder abkühlen. Insgesamt sollten Sie sie nicht in der Nähe von Gebäuden, hohen Bäumen oder anderen Strukturen pflanzen, da sie mindestens 6 Stunden lang volle Sonne benötigen.
Mehr erfahren

Was passiert, wenn Gewöhnliche Wasserschraube zu wenig Sonnenlicht abbekommt?
Wenn zu wenig Licht vorhanden ist, wird die Gewöhnliche Wasserschraube nicht gedeihen. Die Folge ist ein schlechtes Wachstum. Pilze und Bakterien können sich von den Geweben der Pflanzen ernähren, was bei Pflanzen, die in schattigen Gebieten angebaut werden, häufig der Fall ist. Wenn die Pflanzen zu wenig Sonnenlicht erhalten, neigen sie dazu, spindeldürr zu werden. Ihre Stängel werden schwächer, weil sie ständig nach Licht suchen, und das kann zu welken oder braunen Blättern führen. Unter Gewöhnliche Wasserschraube können Sie nachsehen, ob es Insekten oder eine Rhizomfäule gibt, da dies ein weiteres Zeichen dafür sein kann, dass die Pflanzen nicht genug Sonnenlicht erhalten. Wenn dies der Fall ist, stellen Sie die Pflanzen an einen anderen Ort, an dem sie helles und direktes Licht erhalten, um zu sehen, ob dies einen Unterschied macht.
Mehr erfahren

Braucht Gewöhnliche Wasserschraube während der verschiedenen Wachstumsphasen besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf das Sonnenlicht?
Während der Wachstumsphase müssen Sie die Pflanzen der Sonne aussetzen, damit sie sich nicht strecken und in die Höhe wachsen müssen. So können Sie den Prozess der Etiolation vermeiden und verhindern, dass die Stängel von Gewöhnliche Wasserschraube schwach werden. Dies ist in der Regel der Fall, wenn die Pflanzen keine Sonne bekommen oder in einem halbschattigen Bereich stehen, wenn sie jung sind. Wenn sie bereits etabliert und ausgereift sind, muss man sie ständig der vollen Sonne aussetzen, da sie Photosynthese benötigen, um weiter zu wachsen. Wenn sie sehr lange in einem Gewächshaus oder einer Gärtnerei standen und Sie sich entschließen, sie in den Garten zu bringen, müssen Sie sie allmählich an das helle Licht gewöhnen. Dennoch sollte man sie nie plötzlich in direkte Wärme setzen, vor allem nicht am Nachmittag. Sie brauchen eine gewisse Zeit, um sich an die Intensität des Sonnenlichts in Ihrer Region zu gewöhnen, also geben Sie ihnen die nötige Zeit.
Mehr erfahren

Wie viel Licht braucht Gewöhnliche Wasserschraube für die Photosynthese?
Wie bereits erwähnt, benötigt die Gewöhnliche Wasserschraube 6 bis 7 Stunden direktes Sonnenlicht, um den Prozess der Photosynthese durchzuführen. Das hilft ihnen, genügend Nahrung für ihr Wachstum zu produzieren. Sie können es sich einfacher machen, wenn Sie die Pflanzen in Gruppen zusammenstellen und an der gleichen Stelle in Ihrem Garten pflanzen. Auf diese Weise erhalten sie genug Licht, um Blüten zu bilden, kräftige Stängel zu entwickeln und die Glukose zu produzieren, die sie für ihre Nahrung benötigen.
Mehr erfahren

Wie kann man Gewöhnliche Wasserschraube vor Sonnen- und Hitzeschäden schützen?
Wie bereits erwähnt, liebt die Gewöhnliche Wasserschraube die Sonne, aber zu viel Sonne kann ihr auch schaden. Zu viel Sonnenlicht kann jedoch im Sommer die Blätter verbrennen. Wenn Sie die Pflanze in den Boden pflanzen, sollten Sie sie öfter gießen, damit sie geschützt ist. Wenn die Blätter der Sonne ausgesetzt sind, kann es zu Sonnenbrand kommen, vor allem, wenn die Sonne am Tag zu stark ist. Es ist sehr empfehlenswert, die Blätter mit etwas Wasser zu besprühen, um sie etwas abzukühlen.
Mehr erfahren

Gibt es irgendwelche Vorsichtshinweise oder Tipps für Sonnenlicht und Gewöhnliche Wasserschraube?
Sie müssen den Schock beim Umpflanzen so gering wie möglich halten, vor allem bei jungen und neu gepflanzten Gewöhnliche Wasserschraube. Diese Arten brauchen Zeit, um sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen, aber achten Sie darauf, einen Standort zu wählen, an dem sie das volle Sonnenlicht bekommen, das sie brauchen. Die Menge des Sonnenlichts ist ebenso wichtig wie die Jahreszeit. Gießen Sie sie an den heißesten Tagen, um Stress zu vermeiden, und decken Sie die Jungpflanzen ab, wenn die Temperaturen extrem hoch sind. Reihenabdeckungen und Schattentücher können für die jüngeren Pflanzen geeignet sein, aber die ausgewachsenen Pflanzen brauchen sie vielleicht nicht, vor allem wenn sie bereits Wurzeln und Stämme gebildet haben. Wenn Sie sehen, dass die Gewöhnliche Wasserschraube ihre Farbe verliert, könnte das daran liegen, dass sie nicht genug Sonnenlicht erhält, um Photosynthese zu betreiben. Es ist nicht genug Chlorophyll vorhanden, um eine grüne Farbe darzustellen. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie die Pflanze an einen Ort bringen, der helles Sonnenlicht erhält.
Mehr erfahren



Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Mehr Fragen, die Andere auch stellen
Wie atmet gewöhnliche Wasserschraube
Wird der gewöhnliche Wasserschraube durch Wasser bestäubt?
Ist der gewöhnliche Wasserschraube eine blühende Pflanze?
Warum wird im Aquarium ein gewöhnliche Wasserschraube
Welche Bedingungen mag ein gewöhnliche Wasserschraube ?
Wie lange kann ein gewöhnliche Wasserschraube dauern?


Mehr über Anleitungen

Gießen

Lichteinstrahlung
Volle sonne
Gewöhnliche Wasserschraube stammt aus Umgebungen mit reichlich Sonnenlicht, wie z. B. den flachen Rändern von Teichen und Seen. Sie bevorzugt vollsonnige Standorte, kann aber auch teilweise Sonne vertragen.
WEITERLESEN 
Temperatur
-10 bis 35 ℃
Gewöhnliche Wasserschraube ist in der Lage, sich an ein breites Spektrum von Temperaturbedingungen anzupassen, seine Verbreitung kann jedoch durch verschiedene Kombinationen von Wasser- und Wärmebedingungen eingeschränkt sein. Sie gedeiht am besten in warmen Klimazonen während des Sommers mit ausreichenden Niederschlägen oder Bewässerung. Längere Perioden mit bewölktem und regnerischem Wetter sowie anhaltend hohe Temperaturen können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Gewöhnliche Wasserschraube abstirbt. Im Winter kann ein angemessener Kälteschutz die Überlebensrate der Pflanze verbessern.
WEITERLESEN 
Häufige Krankheiten und Schädlinge
Häufige Probleme bei Gewöhnliche Wasserschraube basierend auf 10 Millionen echte Fälle



Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.



Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.



Blattspitzen welken
Eine niedrige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Blattränder austrocknen.
Lösungen: Falls Ihre Pflanzen nur über einige trockene Spitzen verfügt, können Sie Folgendes tun: Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit. Erhöhen Sie täglich die Luftfeuchtigkeit im Umfeld Ihrer Pflanze mit einer Sprühflasche oder einem Luftbefeuchter. Gießen Sie Ihre Pflanze. Falls die Erde trocken ist, gießen Sie so lange, bis die Erde feucht aber nicht nass ist. Gießen Sie erst wieder, wenn die Erde trocken ist. Falls ein Großteil der Blätter über trockene Spitzen verfügt, gehen Sie wie folgt vor: Schneiden Sie betroffene Blätter ab. Nutzen Sie sterile und scharfe Gartenscheren, um die trockenen Spitzen mit sauberen Schnitten abzuschneiden, ohne das gesunde Gewebe zu beschädigen. Das Pflanzengewebe wird heilen, wobei Sie die Wunde auch versiegeln können.



Stängelfäule
Bakterielle Infektionen können dazu führen, dass die Stiele weich werden und verfaulen.
Lösungen: Ist die Pflanze nur leicht infiziert, kann sie eventuell gerettet werden. Dies gilt vor allem für Zimmerpflanzen, die in Töpfen angebaut werden. Das geht so. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und schütteln Sie sanft so viel Erde wie möglich ab. Entfernen Sie kranke Blätter und Wurzeln mit desinfizierten Schnittwerkzeugen. Stellen Sie sicher, dass der neue Topf gute Ablauflöcher hat und waschen Sie ihn mit Bleichmittel und Wasser im Verhältnis 1:9, um sicherzustellen, dass er vollständig sauber und desinfiziert ist. Tauchen Sie die Wurzeln der Pflanze in ein Fungizid, um alle verbleibenden Pilzsporen abzutöten, bevor Sie sie in das saubere Wachstumsmedium eintopfen. Gießen Sie die Pflanze nur, wenn der obere Zentimeter der Erde trocken ist und lassen Sie die Pflanze niemals im Wasser stehen. Bei Pflanzen, die im Boden angebaut werden, ist es am besten, die infizierten Pflanzen einfach zu entfernen und zu vernichten. Pflanzen Sie nichts erneut an derselben Stelle, bis die Erde ausgetrocknet und mit einem Fungizid behandelt wurde.

Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.



Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.

Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.

Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.

Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
- Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
- Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
- Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand

Lösungen
Der einfachste (und naheliegendste) Weg, unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel.
Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann.
Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.

Vorbeugung
Überprüfen Sie immer die Erde, bevor Sie gießen. Wenn sich der oberste Zentimeter der Erde feucht, aber nicht nass anfühlt, ist die Bewässerung perfekt. Wenn es trocken ist, gießen Sie sofort. Wenn sich die Erde matschig anfühlt, vermeiden Sie es zu wässern, bis es etwas trockener ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Beleuchtung für die Art ausreichend ist. Pflanzen wachsen schneller und brauchen mehr Wasser, wenn sie viel Licht oder viel Hitze ausgesetzt sind. Sich dieser Bedingungen bewusst zu sein und sie, wenn möglich, zu modifizieren, ist gut, um, unterwässern zu verhindern. Viele Topfpflanzen werden in Bodenmischungen eingetopft, die gut durchlässig sein sollten. Das Hinzufügen von feuchtigkeitsspeichernden Materialien wie Kompost oder Torfmoos, kann diesen Symptomen ebenfalls vorbeugen.
Weitere Tipps zur Verhinderung von unterwässern sind:
- Wählen Sie Töpfe mit ausreichend großen Entwässerungslöchern
- Vermeiden Sie warme Temperaturen
- Verwenden Sie große Töpfe mit zusätzlicher Erde (diese brauchen länger zum Austrocknen)
- Vermeiden Sie Terracotta-Töpfe, die schnell Wasser verlieren
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.

Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.

Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.

Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.

Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.

Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Blattspitzen welken
Eine niedrige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Blattränder austrocknen.

Symptomanalyse
Die Spitzen und Ränder der Blätter Ihrer Pflanze trocknen aus und werden braun. Bei Berührung können sie sich womöglich auch knusprig anfühlen. Dies wird durch niedrige Luftfeuchtigkeit und/oder Wassermangel ausgelöst.

Lösungen
Falls Ihre Pflanzen nur über einige trockene Spitzen verfügt, können Sie Folgendes tun:
- Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit. Erhöhen Sie täglich die Luftfeuchtigkeit im Umfeld Ihrer Pflanze mit einer Sprühflasche oder einem Luftbefeuchter.
- Gießen Sie Ihre Pflanze. Falls die Erde trocken ist, gießen Sie so lange, bis die Erde feucht aber nicht nass ist. Gießen Sie erst wieder, wenn die Erde trocken ist.
Falls ein Großteil der Blätter über trockene Spitzen verfügt, gehen Sie wie folgt vor:
- Schneiden Sie betroffene Blätter ab. Nutzen Sie sterile und scharfe Gartenscheren, um die trockenen Spitzen mit sauberen Schnitten abzuschneiden, ohne das gesunde Gewebe zu beschädigen. Das Pflanzengewebe wird heilen, wobei Sie die Wunde auch versiegeln können.

Vorbeugung
Viele Hauspflanzen stammen aus feuchten Tropengebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Um ein Austrocknen und braune Spitzen zu verhindern, können Sie Folgendes tun:
- Regelmäßiges Gießen. Gießen Sie, wenn die Erde trocken ist.
- Hohe Luftfeuchtigkeit beibehalten. Befeuchten Sie täglich die Luft oder nutzen Sie einen Luftbefeuchter.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Stängelfäule
Bakterielle Infektionen können dazu führen, dass die Stiele weich werden und verfaulen.

Übersicht
Stängelfäule ist eine schwere Krankheit und kann viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Sie kann besonders häufig auftreten, wenn die Temperatur des Bodens über 16 ℃ liegt und der Boden viel Feuchtigkeit enthält. Dies kann an ungewöhnlich starken Regenfällen oder zu viel Bewässerung liegen. Sobald die Fäulnis einsetzt, ist es sehr schwierig, die Krankheit loszuwerden. Die meisten betroffenen Pflanzen müssen entsorgt werden. Dies gilt insbesondere für Gemüse, Kräuter und andere krautartige Pflanzen mit weichen Stängeln. Aus diesem Grund ist es wichtig sicherzustellen, dass der Boden, der für den Anbau dieser Pflanzen verwendet wird, gut durchlässig ist und eine Überwässerung vermieden wird. Die Anwendung guter Gartenpraktiken hilft auch bei der Eindämmung dieser Arten von Pilzkrankheiten.

Symptomanalyse
Pflanzen, die von stängelfäule betroffen sind, zeigen zunächst eine Gelbfärbung der unteren Blätter. Es folgt ein deutliches Verwelken und ein gehemmter Wachstum.
Bei genauer Betrachtung des Stängels der betroffenen Pflanze sieht man dunkle Verfärbungen, die in Bodennähe beginnen und sich nach oben bewegen. Untersucht man die Wurzeln betroffener Pflanzen, so erscheinen diese dunkel und matschig anstatt weiß und gesund. Letztlich wird die gesamte Pflanze verwelken und absterben.

Krankheitsursache
Stängelfäule wird durch eine Vielzahl von bodenbürtigen Pilzpathogenen verursacht. Die Art des Pilzes hängt von der betroffenen Pflanzenart ab. Zwei Pilze, die für Stammfäule verantwortlich sind, sind Rhizoctonia und Fusarium. Diese Pilzpathogene leben im Boden und wandern unter optimalen Bedingungen in die Pflanze. Dazu gehören warmes, feuchtes Wetter sowie übermäßige Bodenfeuchtigkeit. Häufig sind Gemüsesetzlinge von diesen Pilzen betroffen.
Sclerotinia sclerotiorum ist ein weiterer Pilz, der stängelfäule in Pflanzen verursacht. Dieser Pilz hat ein Wirtsspektrum von über 350 verschiedenen Pflanzenarten. Zu den Pflanzen, die am anfälligsten für diesen Pilz sind, gehören viele Gemüsesorten wie Gurken, Bohnen, Koriander, Karotten, Kohl, Melonen, Salat, Erbsen, Zwiebeln, Tomaten und Kürbissen. Dieser Pilz kann bei verschiedenen Arten unterschiedliche Symptome hervorrufen. In einigen Fällen verursacht der Pilz unregelmäßige Flecken auf Stängeln und anderem Pflanzenmaterial, die wasserdurchtränkt erscheinen. Bei anderen Pflanzenarten erscheint der Pilz als trockene Läsionen, die wachsen und den Stängel der Pflanze umschließen.
Die dritte Pilzart, die stängelfäule verursacht, ist Phytophthora capsici. Pflanzen, die zur Familie der Gurken gehören, sind am anfälligsten für diese Pilzinfektion. Dieser Pilz manifestiert sich als wassergetränkte Läsionen an den Stielen, die dann braun werden und den Stiel umschließen.
Alle diese pilzlichen Krankheitserreger werden auf die Pflanze übertragen, indem Wasser von dem Boden auf die Pflanze spritzt. Denn die Pilzsporen leben im Boden, wo sie auf die richtigen Bedingungen warten, um die Pflanzen zu infizieren.

Lösungen
Ist die Pflanze nur leicht infiziert, kann sie eventuell gerettet werden. Dies gilt vor allem für Zimmerpflanzen, die in Töpfen angebaut werden. Das geht so.
- Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und schütteln Sie sanft so viel Erde wie möglich ab.
- Entfernen Sie kranke Blätter und Wurzeln mit desinfizierten Schnittwerkzeugen.
- Stellen Sie sicher, dass der neue Topf gute Ablauflöcher hat und waschen Sie ihn mit Bleichmittel und Wasser im Verhältnis 1:9, um sicherzustellen, dass er vollständig sauber und desinfiziert ist.
- Tauchen Sie die Wurzeln der Pflanze in ein Fungizid, um alle verbleibenden Pilzsporen abzutöten, bevor Sie sie in das saubere Wachstumsmedium eintopfen.
- Gießen Sie die Pflanze nur, wenn der obere Zentimeter der Erde trocken ist und lassen Sie die Pflanze niemals im Wasser stehen.
Bei Pflanzen, die im Boden angebaut werden, ist es am besten, die infizierten Pflanzen einfach zu entfernen und zu vernichten. Pflanzen Sie nichts erneut an derselben Stelle, bis die Erde ausgetrocknet und mit einem Fungizid behandelt wurde.

Vorbeugung
Für den Garten:
- Das gründliche Harken des Gartens im Frühjahr hilft dabei, Krankheitserreger zu reduzieren, die möglicherweise im Boden leben.
- Die Verwendung eines Kupferfungizids bei Pflanzen im Frühjahr reduziert das Pilzwachstum und verhindert die Ausbreitung einer Infektion.
- Eine dicke Schicht Mulch auf den Boden zulegen, verhindert ebenfalls, dass Krankheitserreger auf die Stängel der Pflanzen spritzen.
- Platzieren Sie Pflanzen im empfohlenen Abstand, um einen besseren Luftstrom zwischen ihnen zu fördern.
- Gießen Sie die Pflanzen von unten, um übermäßige Feuchtigkeit auf dem Laub zu vermeiden.
Für Zimmerpflanzen:
- Vermeiden Sie es, Pflanzen zu überwässern und stellen Sie sicher, dass die Wurzeln nicht im Wasser sitzen.
- Stellen Sie sicher, dass Zimmerpflanzen eine ausreichende Luftzirkulation und Licht erhalten.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google

Verbreitung

Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet


Weitere Infos

Blumenfarbe
Weiß

Blütezeit
Sommer, Herbst

Blattfarbe
Grün
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Froschlöffelartige Familie
Froschbissgewächse Gattung
Vallisneria 
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.

Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren

Bornholmmargerite
Die bornholmmargerite ist ein südafrikanischer kleiner Strauch, der als Lebensraum feuchte Wiesen und Flussbette bevorzugt. Diese Margerite hat eine sehr lange Blühzeit und strahlt mit weißen oder lilafarbenen Blüten. Da sie sich schon seit 1920 in Kultur befindet, wird sie – durch viele Züchtungen – auch in Kübeln oder auf Balkonen gehalten.
Blütezeit
Sommer, Herbst

Hackelia virginiana
Hackelia virginiana stammt ursprünglich aus Nordamerika und mag Halbsonne bis Halbschatten und mäßig feuchte Böden. Der Nektar der kleinen Blüten lockt Halictid-Bienen und Syrphid-Fliegen an. Die klettenartigen Früchte hängen sich an das Fell von Säugetieren und werden auf diese Weise in neue Gebiete eingeschleppt.
Blütezeit
Sommer

Hymenocallis littoralis
Hymenocallis littoralis erinnert auf den ersten, flüchtigen Blick an eine Spinne, daher auch ihre englische Bezeichnung. Die schwach duftenden, weißen Blüten haben extrem lange, schmale, hängende Blütenblätter mit einem zentralen häutigen Becher, gespannt zwischen den Staubgefäßen. Sie benötigt einen großen Topf. Wird er ihr zu klein, zerbricht sie ihn unter Umständen einfach.

Großblättrige feige
Die großblättrige feige ist ein rundkroniger Baum, der immergrün ist und in der Nähe des Meeres in Australien zu finden ist. Seine Blätter sind an der Oberseite tiefgrün, während er an der Unterseite goldbraun ist. Seine kleinen, purpurfarbenen Früchte sind essbar.
Blütezeit
Frühling Sommer Herbst
Gartennutzung
Pflanzen aus der Gattung der Feigen werden häufig in Lauben und Stauden angebaut, da sie für gewöhnlich sehr groß werden. Wenn Sie die Pflanze im Garten anbauen wollen, sollten Sie ein Beet mit ausreichend Platz auswählen. Sie können die Pflanze zunächst auch im Topf anpflanzen und in den Anfangsstadien im Innenbereich halten und die Pflanze erst anschließend in den Garten umsetzen. Die ansehnlichen grünen Blätter der Pflanze benötigen eine warme und feuchte Umgebung. Der Anbau dieser Pflanze erfordert etwas Garten-Erfahrung, sodass sich der Schwierigkeitsgrad irgendwo im Mittelfeld ansiedelt.

Rot-Ahorn
Das Blatt des rot-Ahorns wird auf der Fahne Kanadas abgebildet und gilt als Nationalsymbol. Er ist einer der ersten Bäume, die im Frühling blühen und einer der ersten Bäume, dessen Laub sich im Herbst rot färbt. Sein Nektar zieht Bienen und andere Bestäuber an. Die Samen werden von Vögeln genossen und die Sprossen von Weißwedelhirschen. Die Früchte sind zusammen mit den Knospen eine Hauptnahrungsquelle für Grauhörnchen im späten Winter und frühen Frühling. Das Holz des rot-Ahorns wird als Zellstoff und zur Herstellung von Möbeln und Holzwaren verwendet.
Blütezeit
Frühling
Gartennutzung
Der Ahorn ist eine Pflanze aus der gleichnamigen Gattung der Ahorne. Rot-Ahorn wird hauptsächlich als Landschaftsbaum wegen seiner wunderschönen Farbwechsel des Blattwerkes und seiner eleganten Formgebung verwendet. Die Blattfarbe kann drastische Wechsel durchlaufen - zu den gängigen Farben zählen Gelb, Grün, Rot, Orange, Rosa und Violett. Rot-Ahorn wird häufig als Strauch für den Garten oder als Topfpflanze verwendet.

Katonbaum
Die Früchte haben oft die Größe, Form und leicht unscharfe Textur von Pfirsichen mit einem rötlichen Schimmer. Die Frucht wächst auf einem schnell wachsenden Baum, der eine Höhe von 150 Fuß erreichen kann. Sie trägt gerippte Blätter und etwa 1 cm lange rosa oder gelbgrüne Blüten.
Blütezeit
Mittlerer Winter, später Winter, früher Frühling
WEITERE PFLANZEN


Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
Über uns
Pflegeanleitung
Pflege-FAQ
Mehr über Anleitungen
Schädlinge und Krankheiten
Verbreitung
Weitere Infos
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren


Gewöhnliche Wasserschraube
Vallisneria spiralis
Auch bekannt als: Sumpfschraube, Schraubenvallisnerie, Vallisnerie
Die gewöhnliche Wasserschraube ist als Aquariumpflanze sehr beliebt. Auch als Teichpflanze kann sie verwendet werden. Sie stellt kaum Ansprüche an Wasser- und Lichtverhältnisse. Sie kann sich sehr schnell und effektiv vermehren. Sie behält ihre Blätter, die bis zu 1 m lang werden können, das ganze Jahr über.

Winterhärte-Zonen
7 bis 10


Gewöhnliche Wasserschraube Pflege

Gießen
Wasserpflanze, kann im Wasser angebaut werden.


Boden
Sand, Säure, Neutral, Schwach alkalisch, Mäßig alkalisch


Sonnenlicht
Volle sonne


Winterhärte-Zonen
7 bis 10


Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN


herunterladen

Fragen zu Gewöhnliche Wasserschraube




Wie viel Sonnenlicht sollte Gewöhnliche Wasserschraube pro Tag bekommen, um gesund zu wachsen?

Welche Art von Sonnenlicht benötigt Gewöhnliche Wasserschraube?

Sollte ich Gewöhnliche Wasserschraube vor Sonneneinstrahlung schützen?

Was passiert, wenn Gewöhnliche Wasserschraube zu wenig Sonnenlicht abbekommt?

Braucht Gewöhnliche Wasserschraube während der verschiedenen Wachstumsphasen besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf das Sonnenlicht?

WEITERLESEN


Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
APP TESTEN
Mehr Fragen, die Andere auch stellen


Mehr über Anleitungen

Häufige Krankheiten und Schädlinge
Häufige Probleme bei Gewöhnliche Wasserschraube basierend auf 10 Millionen echte Fälle
Unterwässern



Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
WEITERLESEN

Vergilben und Austrocken



Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
WEITERLESEN

Blattspitzen welken



Eine niedrige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Blattränder austrocknen.
Lösungen: Falls Ihre Pflanzen nur über einige trockene Spitzen verfügt, können Sie Folgendes tun: Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit. Erhöhen Sie täglich die Luftfeuchtigkeit im Umfeld Ihrer Pflanze mit einer Sprühflasche oder einem Luftbefeuchter. Gießen Sie Ihre Pflanze. Falls die Erde trocken ist, gießen Sie so lange, bis die Erde feucht aber nicht nass ist. Gießen Sie erst wieder, wenn die Erde trocken ist. Falls ein Großteil der Blätter über trockene Spitzen verfügt, gehen Sie wie folgt vor: Schneiden Sie betroffene Blätter ab. Nutzen Sie sterile und scharfe Gartenscheren, um die trockenen Spitzen mit sauberen Schnitten abzuschneiden, ohne das gesunde Gewebe zu beschädigen. Das Pflanzengewebe wird heilen, wobei Sie die Wunde auch versiegeln können.
WEITERLESEN

Stängelfäule



Bakterielle Infektionen können dazu führen, dass die Stiele weich werden und verfaulen.
Lösungen: Ist die Pflanze nur leicht infiziert, kann sie eventuell gerettet werden. Dies gilt vor allem für Zimmerpflanzen, die in Töpfen angebaut werden. Das geht so. Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und schütteln Sie sanft so viel Erde wie möglich ab. Entfernen Sie kranke Blätter und Wurzeln mit desinfizierten Schnittwerkzeugen. Stellen Sie sicher, dass der neue Topf gute Ablauflöcher hat und waschen Sie ihn mit Bleichmittel und Wasser im Verhältnis 1:9, um sicherzustellen, dass er vollständig sauber und desinfiziert ist. Tauchen Sie die Wurzeln der Pflanze in ein Fungizid, um alle verbleibenden Pilzsporen abzutöten, bevor Sie sie in das saubere Wachstumsmedium eintopfen. Gießen Sie die Pflanze nur, wenn der obere Zentimeter der Erde trocken ist und lassen Sie die Pflanze niemals im Wasser stehen. Bei Pflanzen, die im Boden angebaut werden, ist es am besten, die infizierten Pflanzen einfach zu entfernen und zu vernichten. Pflanzen Sie nichts erneut an derselben Stelle, bis die Erde ausgetrocknet und mit einem Fungizid behandelt wurde.
WEITERLESEN


Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
APP TESTEN



Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.

Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.

Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.

Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
- Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
- Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
- Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand

Lösungen
Der einfachste (und naheliegendste) Weg, unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel.
Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann.
Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.

Vorbeugung
Überprüfen Sie immer die Erde, bevor Sie gießen. Wenn sich der oberste Zentimeter der Erde feucht, aber nicht nass anfühlt, ist die Bewässerung perfekt. Wenn es trocken ist, gießen Sie sofort. Wenn sich die Erde matschig anfühlt, vermeiden Sie es zu wässern, bis es etwas trockener ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Beleuchtung für die Art ausreichend ist. Pflanzen wachsen schneller und brauchen mehr Wasser, wenn sie viel Licht oder viel Hitze ausgesetzt sind. Sich dieser Bedingungen bewusst zu sein und sie, wenn möglich, zu modifizieren, ist gut, um, unterwässern zu verhindern. Viele Topfpflanzen werden in Bodenmischungen eingetopft, die gut durchlässig sein sollten. Das Hinzufügen von feuchtigkeitsspeichernden Materialien wie Kompost oder Torfmoos, kann diesen Symptomen ebenfalls vorbeugen.
Weitere Tipps zur Verhinderung von unterwässern sind:
- Wählen Sie Töpfe mit ausreichend großen Entwässerungslöchern
- Vermeiden Sie warme Temperaturen
- Verwenden Sie große Töpfe mit zusätzlicher Erde (diese brauchen länger zum Austrocknen)
- Vermeiden Sie Terracotta-Töpfe, die schnell Wasser verlieren
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.

Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.

Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.

Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.

Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.

Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Blattspitzen welken
Eine niedrige Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Blattränder austrocknen.

Symptomanalyse
Die Spitzen und Ränder der Blätter Ihrer Pflanze trocknen aus und werden braun. Bei Berührung können sie sich womöglich auch knusprig anfühlen. Dies wird durch niedrige Luftfeuchtigkeit und/oder Wassermangel ausgelöst.

Lösungen
Falls Ihre Pflanzen nur über einige trockene Spitzen verfügt, können Sie Folgendes tun:
- Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit. Erhöhen Sie täglich die Luftfeuchtigkeit im Umfeld Ihrer Pflanze mit einer Sprühflasche oder einem Luftbefeuchter.
- Gießen Sie Ihre Pflanze. Falls die Erde trocken ist, gießen Sie so lange, bis die Erde feucht aber nicht nass ist. Gießen Sie erst wieder, wenn die Erde trocken ist.
Falls ein Großteil der Blätter über trockene Spitzen verfügt, gehen Sie wie folgt vor:
- Schneiden Sie betroffene Blätter ab. Nutzen Sie sterile und scharfe Gartenscheren, um die trockenen Spitzen mit sauberen Schnitten abzuschneiden, ohne das gesunde Gewebe zu beschädigen. Das Pflanzengewebe wird heilen, wobei Sie die Wunde auch versiegeln können.

Vorbeugung
Viele Hauspflanzen stammen aus feuchten Tropengebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Um ein Austrocknen und braune Spitzen zu verhindern, können Sie Folgendes tun:
- Regelmäßiges Gießen. Gießen Sie, wenn die Erde trocken ist.
- Hohe Luftfeuchtigkeit beibehalten. Befeuchten Sie täglich die Luft oder nutzen Sie einen Luftbefeuchter.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Stängelfäule
Bakterielle Infektionen können dazu führen, dass die Stiele weich werden und verfaulen.

Übersicht
Stängelfäule ist eine schwere Krankheit und kann viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Sie kann besonders häufig auftreten, wenn die Temperatur des Bodens über 16 ℃ liegt und der Boden viel Feuchtigkeit enthält. Dies kann an ungewöhnlich starken Regenfällen oder zu viel Bewässerung liegen. Sobald die Fäulnis einsetzt, ist es sehr schwierig, die Krankheit loszuwerden. Die meisten betroffenen Pflanzen müssen entsorgt werden. Dies gilt insbesondere für Gemüse, Kräuter und andere krautartige Pflanzen mit weichen Stängeln. Aus diesem Grund ist es wichtig sicherzustellen, dass der Boden, der für den Anbau dieser Pflanzen verwendet wird, gut durchlässig ist und eine Überwässerung vermieden wird. Die Anwendung guter Gartenpraktiken hilft auch bei der Eindämmung dieser Arten von Pilzkrankheiten.

Symptomanalyse
Pflanzen, die von stängelfäule betroffen sind, zeigen zunächst eine Gelbfärbung der unteren Blätter. Es folgt ein deutliches Verwelken und ein gehemmter Wachstum.
Bei genauer Betrachtung des Stängels der betroffenen Pflanze sieht man dunkle Verfärbungen, die in Bodennähe beginnen und sich nach oben bewegen. Untersucht man die Wurzeln betroffener Pflanzen, so erscheinen diese dunkel und matschig anstatt weiß und gesund. Letztlich wird die gesamte Pflanze verwelken und absterben.

Krankheitsursache
Stängelfäule wird durch eine Vielzahl von bodenbürtigen Pilzpathogenen verursacht. Die Art des Pilzes hängt von der betroffenen Pflanzenart ab. Zwei Pilze, die für Stammfäule verantwortlich sind, sind Rhizoctonia und Fusarium. Diese Pilzpathogene leben im Boden und wandern unter optimalen Bedingungen in die Pflanze. Dazu gehören warmes, feuchtes Wetter sowie übermäßige Bodenfeuchtigkeit. Häufig sind Gemüsesetzlinge von diesen Pilzen betroffen.
Sclerotinia sclerotiorum ist ein weiterer Pilz, der stängelfäule in Pflanzen verursacht. Dieser Pilz hat ein Wirtsspektrum von über 350 verschiedenen Pflanzenarten. Zu den Pflanzen, die am anfälligsten für diesen Pilz sind, gehören viele Gemüsesorten wie Gurken, Bohnen, Koriander, Karotten, Kohl, Melonen, Salat, Erbsen, Zwiebeln, Tomaten und Kürbissen. Dieser Pilz kann bei verschiedenen Arten unterschiedliche Symptome hervorrufen. In einigen Fällen verursacht der Pilz unregelmäßige Flecken auf Stängeln und anderem Pflanzenmaterial, die wasserdurchtränkt erscheinen. Bei anderen Pflanzenarten erscheint der Pilz als trockene Läsionen, die wachsen und den Stängel der Pflanze umschließen.
Die dritte Pilzart, die stängelfäule verursacht, ist Phytophthora capsici. Pflanzen, die zur Familie der Gurken gehören, sind am anfälligsten für diese Pilzinfektion. Dieser Pilz manifestiert sich als wassergetränkte Läsionen an den Stielen, die dann braun werden und den Stiel umschließen.
Alle diese pilzlichen Krankheitserreger werden auf die Pflanze übertragen, indem Wasser von dem Boden auf die Pflanze spritzt. Denn die Pilzsporen leben im Boden, wo sie auf die richtigen Bedingungen warten, um die Pflanzen zu infizieren.

Lösungen
Ist die Pflanze nur leicht infiziert, kann sie eventuell gerettet werden. Dies gilt vor allem für Zimmerpflanzen, die in Töpfen angebaut werden. Das geht so.
- Nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und schütteln Sie sanft so viel Erde wie möglich ab.
- Entfernen Sie kranke Blätter und Wurzeln mit desinfizierten Schnittwerkzeugen.
- Stellen Sie sicher, dass der neue Topf gute Ablauflöcher hat und waschen Sie ihn mit Bleichmittel und Wasser im Verhältnis 1:9, um sicherzustellen, dass er vollständig sauber und desinfiziert ist.
- Tauchen Sie die Wurzeln der Pflanze in ein Fungizid, um alle verbleibenden Pilzsporen abzutöten, bevor Sie sie in das saubere Wachstumsmedium eintopfen.
- Gießen Sie die Pflanze nur, wenn der obere Zentimeter der Erde trocken ist und lassen Sie die Pflanze niemals im Wasser stehen.
Bei Pflanzen, die im Boden angebaut werden, ist es am besten, die infizierten Pflanzen einfach zu entfernen und zu vernichten. Pflanzen Sie nichts erneut an derselben Stelle, bis die Erde ausgetrocknet und mit einem Fungizid behandelt wurde.

Vorbeugung
Für den Garten:
- Das gründliche Harken des Gartens im Frühjahr hilft dabei, Krankheitserreger zu reduzieren, die möglicherweise im Boden leben.
- Die Verwendung eines Kupferfungizids bei Pflanzen im Frühjahr reduziert das Pilzwachstum und verhindert die Ausbreitung einer Infektion.
- Eine dicke Schicht Mulch auf den Boden zulegen, verhindert ebenfalls, dass Krankheitserreger auf die Stängel der Pflanzen spritzen.
- Platzieren Sie Pflanzen im empfohlenen Abstand, um einen besseren Luftstrom zwischen ihnen zu fördern.
- Gießen Sie die Pflanzen von unten, um übermäßige Feuchtigkeit auf dem Laub zu vermeiden.
Für Zimmerpflanzen:
- Vermeiden Sie es, Pflanzen zu überwässern und stellen Sie sicher, dass die Wurzeln nicht im Wasser sitzen.
- Stellen Sie sicher, dass Zimmerpflanzen eine ausreichende Luftzirkulation und Licht erhalten.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren


Verbreitung
Map

Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet

Weitere Infos

Blumenfarbe
Weiß

Blütezeit
Sommer, Herbst

Blattfarbe
Grün
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Monokotyledonen Ordnung
Froschlöffelartige Familie
Froschbissgewächse Gattung
Vallisneria 
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
APP TESTEN

Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren


Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!

17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht

Fast 5 Jahre Forschung

Über 80 Botanik- und Gartenexperten
Anmelden/Registrieren



Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren

Gießen


Innen

Innen

In Töpfen im Freien

Im Boden



Anforderungen

Gießhäufigkeit

Intelligente saisonale Bewässerung
Installiere die App für saisonale Bewässerungstipps
APP TESTEN

Menge und Vorgehensweise
Bewässerung durch den Boden

1. Gieße allmählich Wasser von oben auf den Boden.
2. Höre auf, deine Pflanze zu gießen, sobald Wasser aus den Abflusslöchern im Topf austritt.
3. Lasse sie 1 Minute ruhen und entsorge dann jegliches verbleibendes Wasser in der Untertasse, achte darauf, dass sich deine Pflanze nicht im Wasser befindet.

Von unten gießen

1. Füllen Sie das Tablett mit Wasser und stellen Sie sicher, dass der Boden mit dem Wasser in Kontakt kommt.
2. Lassen Sie es 10 Minuten ruhen.
3. Entfernen Sie überschüssiges Wasser aus dem Tablett, wenn die Erde gleichmäßig feucht ist.
4. Gießen Sie mehr Wasser in das Tablett, wenn der Boden trocken bleibt.
5. Lassen Sie es weitere 20 Minuten stehen, bevor Sie überschüssiges Wasser ablassen.

Das Wasser aufsaugen

1. Wählen Sie einen Ort zum Einweichen Ihrer Pflanzen aus, wie z.B. ein Tablett oder eine Badewanne.
2. Gießen Sie ein paar Zentimeter frisches Wasser in den Boden des gewählten Behälters.
3. Tauchen Sie Ihre Pflanzentöpfe in das Wasser und lassen Sie sie 1 Stunde lang Feuchtigkeit aufnehmen.
4. Entfernen Sie die Pflanzen aus dem Wasser und lassen Sie sie trocknen.


Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Lichteinstrahlung


Innen

Innen

Außen



Anforderungen

Volle sonne
Ideal
Über 6 Stunden Sonnenlicht

Wesentliches
Gewöhnliche Wasserschraube stammt aus Umgebungen mit reichlich Sonnenlicht, wie z. B. den flachen Rändern von Teichen und Seen. Sie bevorzugt vollsonnige Standorte, kann aber auch teilweise Sonne vertragen.








Bevorzugt
Akzeptabel
Ungeeignet
Künstliche Beleuchtung
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, die ein schnelleres und gesünderes Wachstum fördert.
Mehr anzeigen

Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für ein optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, um ein schnelleres und gesünderes Wachstum zu fördern.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
Wichtige Symptome
Unzureichendes Licht
Gewöhnliche Wasserschraube wird in der Regel als Wasserpflanze gezüchtet und gedeiht in offenen und sonnigen Umgebungen. Wenn sie jedoch in Innenräumen mit unzureichendem Licht gezüchtet wird, können subtile Symptome von Lichtmangel auftreten, die oft unbemerkt bleiben.
Mehr anzeigen

(Symptomdetails und Lösungen)
Kleine Blätter

Neue Blätter können, sobald sie ausgereift sind, kleiner sein als die vorherigen.
Spärliches Wachstum

Die Abstände zwischen den Blättern oder Stielen deiner Gewöhnliche Wasserschraube können sich vergrößern, was zu einem dünnen und gestreckten Aussehen führt. Dadurch kann die Pflanze karg und schwach aussehen und leicht brechen oder sich aufgrund ihres eigenen Gewichts neigen.
Schnellerer Laubabwurf

Wenn Pflanzen geringen Lichtverhältnissen ausgesetzt sind, neigen sie dazu, ältere Blätter frühzeitig abzuwerfen, um Ressourcen zu schonen. Innerhalb einer begrenzten Zeit können diese Ressourcen genutzt werden, um neue Blätter wachsen zu lassen, bis die Energiereserven der Pflanze aufgebraucht sind.
Langsameres oder kein neues Wachstum

Gewöhnliche Wasserschraube schaltet in den Überlebensmodus, wenn das Licht schlecht ist, was zu einem Stopp der Blattproduktion führt. Dadurch verzögert sich das Wachstum der Pflanze oder hört ganz auf.
Heller gefärbte neue Blätter

Unzureichendes Sonnenlicht kann zu unregelmäßigen Farbmustern oder blassen Erscheinungsbildern der Blätter führen. Dies deutet auf einen Mangel an Chlorophyll und lebenswichtigen Nährstoffen hin.
Lösungen
1. Um ein optimales Wachstum zu gewährleisten, verschieben Sie die Pflanzen allmählich jede Woche an einen sonnigeren Standort, bis sie täglich mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Verwenden Sie ein nach Süden ausgerichtetes Fenster und lassen Sie die Vorhänge tagsüber geöffnet, um maximale Sonneneinstrahlung und Nährstoffakkumulation zu ermöglichen.2. Um Ihrer Pflanze zusätzliches Licht zur Verfügung zu stellen, können Sie bei großen oder schwer beweglichen Pflanzen künstliches Licht in Betracht ziehen. Lassen Sie mindestens 8 Stunden täglich eine Schreibtisch- oder Deckenlampe brennen oder investieren Sie in professionelle Pflanzenlampen für ausreichend Licht.
Übermäßiges Licht
Gewöhnliche Wasserschraube gedeiht in voller Sonne und kann intensive Sonneneinstrahlung vertragen. Aufgrund ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit sind die Symptome eines Sonnenbrands nicht leicht zu erkennen, da sie nur selten darunter leiden.
Mehr anzeigen

(Symptomdetails und Lösungen)
Chlorose

Chlorose ist eine Erkrankung, bei der die Blätter der Pflanze ihre grüne Farbe verlieren und gelb werden. Dies ist auf den Abbau von Chlorophyll durch übermäßiges Sonnenlicht zurückzuführen, was sich negativ auf die Photosynthese der Pflanze auswirkt.
Sonnenbrand

Sonnenbrand tritt auf, wenn die Blätter oder Stiele der Pflanze durch intensive Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Es zeigt sich als helle, gebleichte oder nekrotische Bereiche im Pflanzengewebe und kann die allgemeine Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.
Blattrollen

Blattrollen ist ein Symptom, bei dem sich Blätter unter extremen Sonnenlichtbedingungen krümmen oder verdrehen. Dies ist ein Abwehrmechanismus der Pflanze, um die der Sonne ausgesetzte Oberfläche zu verringern und Wasserverlust und Schäden zu minimieren.
Welken

Welken tritt auf, wenn eine Pflanze den Turgordruck verliert und ihre Blätter und Stiele zu hängen beginnen. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann das Welken verursachen, indem sie den Wasserverlust der Pflanze durch Transpiration erhöht und es der Pflanze erschwert, ausreichend hydriert zu bleiben.
Blattsengen

Blattversengung ist ein Symptom, das sich durch das Auftreten von braunen, trockenen und knusprigen Rändern oder Flecken auf den Blättern aufgrund von übermäßigem Sonnenlicht auszeichnet. Dies kann zu einer Verringerung der photosynthetischen Kapazität und der allgemeinen Pflanzengesundheit führen.
Lösungen
1. Bewegen Sie Ihre Pflanze an die optimale Position, an der sie reichlich Sonnenlicht erhalten kann, aber auch etwas Schatten hat. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster ist eine ideale Wahl, da das Morgenlicht sanfter ist. Auf diese Weise kann Ihre Pflanze reichlich Sonnenlicht genießen und gleichzeitig das Risiko von Sonnenbrand verringern.2. Es wird empfohlen, vollständig dehydrierte oder verwelkte Teile der Pflanze abzuschneiden.

Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Temperatur


Innen

Innen

Außen



Anforderungen

Ideal
Akzeptabel
Ungeeignet

Wesentliches
Gewöhnliche Wasserschraube ist in der Lage, sich an ein breites Spektrum von Temperaturbedingungen anzupassen, seine Verbreitung kann jedoch durch verschiedene Kombinationen von Wasser- und Wärmebedingungen eingeschränkt sein. Sie gedeiht am besten in warmen Klimazonen während des Sommers mit ausreichenden Niederschlägen oder Bewässerung. Längere Perioden mit bewölktem und regnerischem Wetter sowie anhaltend hohe Temperaturen können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Gewöhnliche Wasserschraube abstirbt. Im Winter kann ein angemessener Kälteschutz die Überlebensrate der Pflanze verbessern.

Regionale Überwinterungsstrategien
Gewöhnliche Wasserschraube ist sehr kälteresistent, so dass im Winter normalerweise keine besonderen Frostschutzmaßnahmen erforderlich sind. Wenn jedoch erwartet wird, dass die Wintertemperaturen unter {Limit_growth_temperature} fallen, ist es dennoch wichtig, für einen Kälteschutz zu sorgen. Dies kann durch Abdecken der Pflanze mit Materialien wie Erde oder Stroh erreicht werden. Vor dem ersten Frost im Herbst empfiehlt es sich, die Pflanze ausgiebig zu gießen, damit der Boden feucht bleibt und in einen gefrorenen Zustand übergeht. Dies hilft der Pflanze, Trockenheit und Wasserknappheit im Winter und im zeitigen Frühjahr zu vermeiden.
Wichtige Symptome
Niedrige Temperatur
Gewöhnliche Wasserschraube ist kältetolerant und gedeiht am besten, wenn die Temperatur über {Suitable_growth_temperature_min} liegt. Im Winter sollte sie über {Tolerable_growing_temperature_min} gehalten werden. Wenn die Temperatur unter {Limit_growth_temperature} fällt, kann es zwar im Winter zu keinen nennenswerten Veränderungen kommen, aber im Frühjahr kann es zu einem geringeren oder gar keinem Austrieb kommen.
Lösungen
Im Frühjahr entfernen Sie alle Teile, die nicht ausgetrieben haben.
Hohe Temperatur
Während des Sommers sollte Gewöhnliche Wasserschraube unter {Suitable_growth_temperature_max} gehalten werden. Wenn die Temperatur über {Tolerable_growing_temperature_max} liegt, können die Blätter der Pflanze heller werden, sich kräuseln, anfällig für Sonnenbrand werden und in schweren Fällen kann die gesamte Pflanze welken und vertrocknen.
Lösungen
Schneiden Sie die sonnenverbrannten und vertrockneten Teile weg. Stellen Sie die Pflanze an einen schattigen Standort, der vor der Mittags- und Nachmittagssonne schützt, oder verwenden Sie ein Schattentuch, um Schatten zu schaffen. Gießen Sie die Pflanze morgens und abends, um die Erde feucht zu halten.

Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.


1 / 5