App nutzen
HOME Identifizieren Anwendung
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
ภาษาไทย
Bahasa Melayu
Bahasa Indonesia
Diese Seite sieht in der App besser aus
about about
Über uns
care_guide care_guide
Pflegeanleitung
topic topic
Pflege-FAQ
care_scenes care_scenes
Mehr über Anleitungen
pests pests
Schädlinge und Krankheiten
distribution_map distribution_map
Verbreitung
plant_info plant_info
Weitere Infos
more_plants more_plants
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
pic top
Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer
Capsicum annuum
Auch bekannt als: Snack-Paprika
Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.
Gießen
Gießen
Zweimal die Woche
more
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
more
care guide

Spanischer Pfeffer Pflege

Durchschnittlicher Wasserbedarf; Regelmäßiges Bewässern, aber keine Wasseransammlung
Düngung einmal alle 2 Wochen während der Wachstumsphase
Beschneiden
Beschneiden
Details ansehen
Kürzen der kranken, verwelkten und verwachsenen Zweige nach der Blüte
Sand, Lehm, Ton, Säure, Neutral, Alkalisch
Eintopfvorschläge
Eintopfvorschläge
Details ansehen
Benötigt eine hervorragende Entwässerung in Töpfen.
care guide bg
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Picture This
Ein Botaniker in Ihrer Hosentasche
qrcode
Zum Herunterladen QR-Code scannen
label
cover
Spanischer Pfeffer
Gießen
Gießen
Zweimal die Woche
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
7 bis 11
Pflanzzeit
Pflanzzeit
Frühling, Frühsommer, Hochsommer
bg
tip
Jetzt Pflegehinweise herunterladen und ausdrucken!
download btn
herunterladen
close
label label
cover
Spanischer Pfeffer
Gießen
Gießen
Zweimal die Woche
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
7 bis 11
Pflanzzeit
Pflanzzeit
Frühling, Frühsommer, Hochsommer
download btn
herunterladen
label label
cover
Spanischer Pfeffer
Gießen
Gießen
Zweimal die Woche
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
Winterhärte-Zonen
Winterhärte-Zonen
7 bis 11
Pflanzzeit
Pflanzzeit
Frühling, Frühsommer, Hochsommer
download btn
herunterladen
question

Fragen zu Spanischer Pfeffer

Watering Watering Gießen
Pruning Pruning Beschnitt
Sunlight Sunlight Sonnenlicht
Temperature Temperature Temperatur
Fertilizing Fertilizing Düngung
Wie gieße ich am besten meine Spanischer Pfeffer?
Die Spanischer Pfeffer hat nicht nur bestimmte Vorlieben, wenn es darum geht, wie viel Wasser sie erhält, sondern sie legt auch großen Wert darauf, wie Sie dieses Wasser bereitstellen. Wenn Sie nämlich nicht die richtige Gießtechnik anwenden, riskieren Sie, Ihre Tomaten zu schädigen. Am besten gießt man Spanischer Pfeffer, indem man das Wasser langsam und sanft direkt auf den Boden aufträgt. Sie sollten nicht das gesamte Wasser auf einmal in den Boden gießen, und Sie sollten Ihre Spanischer Pfeffer nicht über Kopf gießen. Obwohl Sie langsam gießen sollten, sollten Sie auch tief gießen, um sicherzustellen, dass der gesamte Boden, in dem Ihre Spanischer Pfeffer wächst, ausreichend feucht ist.
Mehr erfahren more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Spanischer Pfeffer zu viel oder zu wenig gieße?
Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihre Spanischer Pfeffer übermäßig bewässert haben und Sie sich Sorgen über das damit verbundene Krankheitsrisiko machen, sollten Sie sofort eingreifen. Oft ist es am besten, eine übermäßig bewässerte Spanischer Pfeffer von ihrem derzeitigen Standort zu entfernen. Sobald die Pflanze nicht mehr in der Erde ist, können Sie ihre Wurzeln etwas trocknen lassen, bevor Sie sie an einem neuen Standort einpflanzen. Achten Sie darauf, dass der neue Standort einen Boden mit guter Drainage hat. Wenn Sie in Töpfen kultivieren, sollten Sie Ihre Pflanze in einen Topf mit mehr oder größeren Drainagelöchern umpflanzen. Wenn Sie die Pflanze unter Wasser setzen, müssen Sie lediglich die Häufigkeit der Wassergaben erhöhen.
Mehr erfahren more
Wie oft sollte ich meine Spanischer Pfeffer gießen?
Insgesamt benötigt Spanischer Pfeffer während der gesamten Vegetationsperiode eine erhebliche Menge an Wasser. Um diesen hohen Wasserbedarf zu decken, müssen Sie im Frühjahr und Sommer früh und häufig gießen. Zu Beginn der Vegetationsperiode sollten Sie Spanischer Pfeffer etwa ein- bis zweimal pro Woche bewässern. Im weiteren Verlauf der Saison sollten Sie die Bewässerungshäufigkeit erhöhen. Je nach Wetterlage müssen Sie im Sommer eventuell zweimal täglich oder öfter gießen. Nachdem Ihre Spanischer Pfeffer ihre wichtigsten saisonalen Wachstumsphasen durchlaufen hat, können Sie die Bewässerungshäufigkeit bis zum Ende der Vegetationsperiode auf etwa einmal pro Woche reduzieren.
Mehr erfahren more
Wie viel Wasser braucht meine Spanischer Pfeffer?
Da Spanischer Pfeffer unglaublich beliebt ist und viele Profi- und Hobbygärtner sie erfolgreich anbauen, haben wir eine ziemlich klare Vorstellung davon, wie diese Pflanzen zu pflegen sind. Dazu gehört auch das Wissen über die genaue Wassermenge, die eine durchschnittliche Spanischer Pfeffer erhalten sollte. Im Allgemeinen benötigt Spanischer Pfeffer etwa 1 - 1,5 cm Wasser pro Woche. Diese Menge sollte gleichmäßig über die wöchentliche Bewässerung verteilt werden. Wenn das Wetter wärmer wird, müssen Sie möglicherweise mehr Wasser geben, aber in den meisten Fällen sind zwei Zentimeter pro Woche eine gute Grundmenge.
Mehr erfahren more
Wie kann ich feststellen, ob ich meine Spanischer Pfeffer ausreichend gieße?
Sowohl Unter- als auch Überwässerung können ein Problem für Ihre Spanischer Pfeffer darstellen, und beide Probleme können sich durch ähnliche Symptome äußern. So können beispielsweise Blattverfärbungen und Welkeerscheinungen sowohl durch Über- als auch durch Unterbewässerung verursacht werden. Wenn Ihre Spanischer Pfeffer zu wenig Wasser bekommt, kräuseln sich die Blätter und hängen zu Beginn herunter. Sie werden sehen, dass ein Teil der Blätter weniger kräftig wird. Unterbewässerung kann auch zu einem verkümmerten Wachstum und einer schlechten Gesamtentwicklung führen, da sowohl die Blüten als auch die Pflanze einen hohen Wasserbedarf haben. Eine Überwässerung führt eher zu Krankheiten, einschließlich Fäulnis. Überwässerung kann auch zu unangenehmen Gerüchen führen, die aus der Erde Ihrer Pflanze aufsteigen. Die Symptome einer Unterbewässerung zeigen sich schneller als eine Überbewässerung. Eine Überwässerung kann sich auch in der Bodenbeschaffenheit zeigen. Vor allem, wenn Sie viel stehendes Wasser oder staunasse Böden feststellen, ist Überwässerung wahrscheinlich.
Mehr erfahren more
Wie sollte ich meine Spanischer Pfeffer im Laufe der Jahreszeiten gießen?
Wie bereits angedeutet, ändert sich der Wasserbedarf Ihrer Spanischer Pfeffer im Laufe der Jahreszeiten immer wieder. Während des Frühlings und des Sommers sollten Sie Ihre Spanischer Pfeffer etwa einmal pro Woche gießen. Mit Beginn der Sommerhitze sollten Sie die Bewässerungshäufigkeit auf ein- bis zweimal pro Tag erhöhen. Im Spätsommer und Herbst, gegen Ende der Erntezeit, können Sie die Bewässerungshäufigkeit auf etwa einmal pro Woche reduzieren. Nach der Ernte können Sie die Bewässerung einstellen, da Ihre Spanischer Pfeffer das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hat und keine weitere Bodenfeuchtigkeit mehr benötigt. Der Pflegeplan von Spanischer Pfeffer erfordert, dass Sie die Wassermenge je nach Wachstumsstadium der Pflanze anpassen. Am Anfang, vor allem wenn Sie Spanischer Pfeffer aus Samen ziehen, müssen Sie oft genug gießen, um eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, was die Wurzelentwicklung fördert. Wenn die Pflanze alt genug ist, um Blüten zu bilden, wird sie wahrscheinlich noch mehr Wasser benötigen. Während des Wachstumsstadiums der Fruchtbildung benötigt Spanischer Pfeffer wahrscheinlich am meisten Wasser von allen Wachstumsperioden und muss manchmal mehr als zweimal am Tag bewässert werden. Nach dieser Phase nimmt der Wasserbedarf von Spanischer Pfeffer deutlich ab.
Mehr erfahren more
Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung von Spanischer Pfeffer in Innenräumen und im Freien?
Ob Sie Spanischer Pfeffer im Haus oder im Freien anbauen, kann auch eine Rolle dabei spielen, wie Sie sie bewässern. Spanischer Pfeffer, die im Freien wachsen, können durch natürliche Niederschläge bewässert werden, was die Menge an zusätzlichem Wasser reduziert, die Sie bereitstellen sollten. Es ist jedoch äußerst selten, dass Niederschläge Ihre Bewässerung vollständig ersetzen können. Pflanzen, die in Innenräumen wachsen, sowie alle Spanischer Pfeffer, die in einem Gefäß wachsen, müssen häufiger gegossen werden als Pflanzen, die im Freien in der Erde wachsen. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, stellen Sie bitte sicher, dass die Pflanze genügend Wasser erhält, indem Sie die Bodenfeuchtigkeit in Ihrem Topf häufig überprüfen, damit Ihre Spanischer Pfeffer gesund bleibt.
Mehr erfahren more
right
right
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
close
care_scenes

Mehr über Anleitungen

Stöbere durch die 6 Anleitungen zu Pflanzen über Richtung im Feng Shui, Gießen, Lichteinstrahlung, Temperatur, Umpflanzen, usw.
Richtung im Feng Shui
Süden
Spanischer Pfeffer harmoniert elegant mit nach Süden ausgerichteten Räumen, da diese Richtung das Element Feuer symbolisiert. Angesichts der feurigen Assoziationen der Pflanze schwingt ihre Energie gut in Räumen mit, die von Wärme und Vitalität profitieren. Denken Sie daran, dass individuelle Interpretationen variieren können, was eine weitere Betrachtung unter bestimmten Umständen rechtfertigt.
WEITERLESEN
Gießen
Zweimal die Woche
Spanischer Pfeffer stammt aus einer warmen Umgebung und bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit. Gießen Sie, wenn sich der Boden trocken anfühlt, und sorgen Sie dafür, dass die Wurzeln hydratisiert bleiben, ohne zu viel Wasser zu geben.
WEITERLESEN
Lichteinstrahlung
Volle sonne
Spanischer Pfeffer gedeihen bei starker Sonneneinstrahlung, da sie in Lebensräumen mit viel Sonne beheimatet sind. Um ein optimales Wachstum zu erreichen, sollte spanischer Pfeffer täglich mindestens 6-8 Stunden Sonne bekommen, kann aber auch mit etwas weniger auskommen.
WEITERLESEN
Temperatur
10 bis 35 ℃
Spanischer Pfeffer sind in warmen Regionen beheimatet und benötigen eine Mindesttemperatur von 59 ℉ (15 ℃) für ein erfolgreiches Wachstum. Am besten gedeihen sie jedoch bei Temperaturen zwischen 75 und 85 ℉ (24 bis 29 ℃). In kälteren Jahreszeiten wird empfohlen, die Temperatur auf 59 bis 70 ℉ (15 bis 21 ℃) einzustellen, um Schäden an der Pflanze zu vermeiden.
WEITERLESEN
Umpflanzen
1-2 feet
Pflanzen Sie spanischer Pfeffer in der warmen Mitte des Frühjahrs, einer idealen Zeit für das Wachstum. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen und gießen Sie sie sofort nach dem Einpflanzen.
WEITERLESEN
Bestäubung
Leicht
Die lebhafte spanischer Pfeffer bestäubt sich selbst, wobei Bienen die Hauptbestäuber sind, die für eine reichhaltige Ernte sorgen. Diese farbenfrohe Schönheit sendet einen Sirenengesang von Nektar und Pollen aus, der die Bienen zum Vorbeischwirren verführt. Wenn es Zeit für eine Pollenparty ist, bevorzugt spanischer Pfeffer die frühen Morgenstunden oder die Wärme des späten Nachmittags. Genießen Sie das Spektakel der exquisiten Effizienz der Natur mit spanischer Pfeffer 's Bestäubungsshow.
WEITERLESEN
pests

Häufige Krankheiten und Schädlinge

Häufige Probleme bei Spanischer Pfeffer basierend auf 10 Millionen echte Fälle
Blattkäfer
Blattkäfer Blattkäfer
Blattkäfer
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Blattverformung
Blattverformung Blattverformung
Blattverformung
Blattverformungen können verschiedene Ursachen haben.
Lösungen: Wenden Sie diese Schritte an, um Pflanzen mit abnormalen Blättern zu retten. Beschädigte Blätter entfernen: Pflanzen können sich von Schäden erholen, wenn sie die Zeit dafür haben. Entfernen Sie alle verformten Blätter, damit sie der Pflanze keine Energie mehr entziehen. Dies schafft auch Raum für gesunde nachwachsende Blätter. Stoppen Sie die Verwendung von Herbiziden: Obwohl Herbizidschäden schwer zu diagnostizieren sind, können Gärtner möglicherweise verformte Blätter verhindern, indem sie keine verwenden und die Anweisungen des Herstellers strikt befolgen. Insektizid versprühen: Verhindern Sie, dass Schädlinge Pflanzenblätter besiedeln, indem Sie Pflanzen regelmäßig mit Insektiziden besprühen und gute natürliche Schädlingsbekämpfungstechniken anwenden. Einen ausgewogenen Dünger auftragen: Beheben Sie Nährstoffmängel und -überschüsse, indem Sie vor dem Pflanzen einen ausgewogenen Dünger (organisch oder konventionell) verwenden. Erwägen Sie Topdressing, wenn Anzeichen von Stress erkennbar sind. Bewässerungsplan festlegen: Wenn die Pflanzenblätter aufgrund von zu viel oder zu wenig Wasser nach unten gekräuselt sind, passen Sie den Bewässerungsplan so an, dass die Erde feucht, aber nicht nass ist. Befallene Pflanzen entfernen: Wenn die Pflanze einer Virusinfektion erlegen ist, kann nicht viel getan werden, um sie retten. Entfernen und entsorgen Sie gefährdetes Pflanzenmaterial, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu verhindern.
Raupen
Raupen Raupen
Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Lösungen: Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen. Für schwere Fälle: Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen. Bei weniger schweren Fällen: Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
Unterwässern
Unterwässern Unterwässern
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Düngemittelmangel
Düngemittelmangel Düngemittelmangel
Düngemittelmangel
Nährstoffmangel führt zur Vergilbung der Blätter. Diese beginnt entweder an den Blättern in Bodennähe oder an der Pflanzenspitze.
Lösungen: Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, den düngemittelmangel in Böden zu beheben. Verwenden Sie einen wasserlöslichen Dünger. Düngemittel enthalten die meisten oder alle Makro- und Mikronährstoffe, die Ihre Pflanzen zum Gedeihen benötigen. Das Hinzufügen von etwas Dünger zum Boden macht diese Nährstoffe verfügbar und kann Mangelerscheinungen bekämpfen. Tragen Sie regelmäßig organische Düngemittel auf. Organische Düngemittel wie Tierdünger und Knochenmehl können Pflanzen mit allen Nährstoffen versorgen, die sie für ein starkes und gesundes Wachstum benötigen. Tragen Sie Kompost auf. Kompost ist zwar nicht so fein abgestimmt wie Kunstdünger, kann aber dennoch reich an wichtigen Nährstoffen sein und sollte dem Boden regelmäßig zugeführt werden. Fügen Sie Nährstoffe über die Blätter zu. Neben der Nährstoffergänzung des Bodens kann Dünger auch direkt auf die Blätter der Pflanze aufgebracht werden. Nährstoffe, die so angeboten werden, können oft schneller aufgenommen werden als die, die in den Boden gegeben werden, so dass diese Anwendung großartig sein kann, um bestimmte Mängel schnell zu beheben.
Fruchtfäule
Fruchtfäule Fruchtfäule
Fruchtfäule
Fruchtfäule kann verschiedene Ursachen haben.
Lösungen: Schneiden Sie befallene Ausläufer und Zweige ab und entsorgen Sie sie. Korrigieren Sie die Abstände zwischen den Pflanzen, um windbedingte Infektionen zu reduzieren. Chemische Fungizide können notwendig werden. Vogelabwehr und biologische oder chemische Behandlungen gegen Insekten verringern die Schäden an den Früchten und machen es Pilzinfektionen schwerer, sich festzusetzen.
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
close
Blattkäfer
plant poor
Blattkäfer
Übersicht
Übersicht
Die Größe von blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.
Lösungen
Lösungen
Bei leichtem Befall:
  1. Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
  1. Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
  2. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Vorbeugung
Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von blattkäfer zu verhindern.
  1. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
  2. Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
  3. Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
  4. Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Blattverformung
plant poor
Blattverformung
Blattverformungen können verschiedene Ursachen haben.
Übersicht
Übersicht
Die blattverformung macht sich in Form von gekräuselten, gewölbten oder verzerrten Blättern bemerkbar. Ein solches Problem tritt oft zum ersten Mal im Frühjahr auf. Die Ursachen sind vielfältig und ohne Laboranalyse ist es nicht immer einfach, das Problem einzugrenzen. In den meisten Fällen sollte man jedoch durch genaue Untersuchung der Pflanze und der örtlichen Gegebenheiten die Ursache eingrenzen können.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Pflanze hat abnorme Blätter entwickelt. Diese können aussehen wie bei der Kräuselkrankheit, zeigen aber andere Probleme wie:
  • Verkümmern
  • Abnorme Formen
  • Eine holprige Textur
  • Lücken zwischen Blattabschnitten
  • Erhabene Wucherungen auf der Oberseite
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Die Ursachen sind vielfältig und man muss Pflanzen sorgfältig untersuchen und Umweltfaktoren berücksichtigen.
Krankheiten durch Insektenschäden: Milben, Blattläuse und andere Insekten, die sich von Pflanzenblättern ernähren, können die Pflanze anfällig für virale und bakterielle Krankheiten machen. Einige Krankheiten wie Blattgallen und Rost produzieren ebenfalls verformte Blätter. Sobald man Insekten an den Pflanzen sieht, ist die Verformung wahrscheinlich durch jene Insekten verursacht worden. Einige Milben sind jedoch so klein, dass nur eine Laboranalyse Aufschluss geben kann.
Herbizidexposition: Herbizide können Pflanzenblätter stressen. Dies kann zu einem verkümmerten Wachstum und einem gewellten, schalenförmigen Aussehen führen. Selbst wenn der Pflanzenbesitzer keine Herbizide angewendet hat, können Herbiziddrift und das Pflanzen in kontaminierten Böden bedeuten, dass die Pflanze mit jenen Chemikalien in Kontakt kommt. Wenn alle Pflanzen in einem Gebiet deformierte Blätter haben, ist dies wahrscheinlich auf Herbizide zurückzuführen. Die Herbizidbelastung ist auch durch schmale neue Blätter gekennzeichnet.
Nicht ideale Wachstumsbedingungen: Wenn Pflanzen kalten Temperaturen ausgesetzt sind, sobald ihre Blätter aus der Knospe kommen, können sie verkümmert und missgebildet wachsen. Treten verformte Blätter direkt nach einer Kälteperiode oder Frost auf, ist dies wahrscheinlich die Ursache. Auch zu viel und zu wenig Wasser kann zu verformten Blättern führen. Blätter, die sich nach unten kräuseln, aber nicht verformen, sind eher ein Bewässerungsproblem als eine Blattverformung.
Nährstoffmangel: Ein Mangel an kritischen Nährstoffen während der Wachstumsphase, einschließlich Bor, Kalzium und Molybdän, kann dazu führen, dass Pflanzenblätter verkümmert oder entstellt werden. Ist ein Nährstoffmangel schuld, verfärben sich die Blätter zudem.
Pilzinfektionen: Eine Vielzahl von Pilzerregern kann Blätter verformen, wie es etwa bei der Pfirsich-Kräuselkrankheit der Fall ist.
Lösungen
Lösungen
Wenden Sie diese Schritte an, um Pflanzen mit abnormalen Blättern zu retten.
  1. Beschädigte Blätter entfernen: Pflanzen können sich von Schäden erholen, wenn sie die Zeit dafür haben. Entfernen Sie alle verformten Blätter, damit sie der Pflanze keine Energie mehr entziehen. Dies schafft auch Raum für gesunde nachwachsende Blätter.
  2. Stoppen Sie die Verwendung von Herbiziden: Obwohl Herbizidschäden schwer zu diagnostizieren sind, können Gärtner möglicherweise verformte Blätter verhindern, indem sie keine verwenden und die Anweisungen des Herstellers strikt befolgen.
  3. Insektizid versprühen: Verhindern Sie, dass Schädlinge Pflanzenblätter besiedeln, indem Sie Pflanzen regelmäßig mit Insektiziden besprühen und gute natürliche Schädlingsbekämpfungstechniken anwenden.
  4. Einen ausgewogenen Dünger auftragen: Beheben Sie Nährstoffmängel und -überschüsse, indem Sie vor dem Pflanzen einen ausgewogenen Dünger (organisch oder konventionell) verwenden. Erwägen Sie Topdressing, wenn Anzeichen von Stress erkennbar sind.
  5. Bewässerungsplan festlegen: Wenn die Pflanzenblätter aufgrund von zu viel oder zu wenig Wasser nach unten gekräuselt sind, passen Sie den Bewässerungsplan so an, dass die Erde feucht, aber nicht nass ist.
  6. Befallene Pflanzen entfernen: Wenn die Pflanze einer Virusinfektion erlegen ist, kann nicht viel getan werden, um sie retten. Entfernen und entsorgen Sie gefährdetes Pflanzenmaterial, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu verhindern.
Vorbeugung
Vorbeugung
  1. Richtig düngen. Versorgen Sie Ihre Pflanzen mit einem ausgewogenen Dünger mit essentiellen Nährstoffen.
  2. Kontrollieren Sie Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge. Entfernen Sie alle Schädlinge von Hand oder behandeln Sie sie mit einem Insektizid. Eine frühzeitige Entdeckung und Behandlung wird die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten verhindern.
  3. Stellen Sie die richtige Menge Wasser bereit. Gießen Sie Pflanzen, bis die Erde feucht, aber nicht nass ist. Erst wenn die Erde ausgetrocknet ist, sollte die Pflanze erneut gegossen werden.
  4. Pflanzen vor Kälte schützen. Bringen Sie Pflanzen ins Haus oder schützen Sie sie bei schlechtem Wetter mit Frosttüchern.
  5. Vermeiden Sie die Exposition gegenüber Herbiziden. Wenn Gärtner oder Nachbarn Herbizide anwenden, ziehen Sie in Betracht, gefährdete Pflanzen dorthin zu bringen, wo sie weniger Chemikalien ausgesetzt sind, die vom Wind übertragen werden können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Raupen
plant poor
Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Übersicht
Übersicht
Raupen können für Heimgärtner Probleme verursachen. Wenn sie nicht bekämpft werden, können diese Insekten eine Pflanze in nur wenigen Tagen entlauben. Heimgärtner sehen sich jedoch einer Herausforderung gegenübergestellt, denn diese Raupen verwandeln sich schließlich in hübsche Schmetterlinge und Motten, die für die Bestäubung und das allgemeine Ökosystem wichtig sind.
Es gibt Tausende verschiedene Spezies von Raupen und viele haben nur gewisse Pflanzen zum Ziel. Wenn Raupen ein Problem darstellen, können sie per Hand entfernt werden, oder Gärtner können auf insektensichere Netze zurückgreifen, um ihre kostbaren Pflanzen zu schützen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Raupen sind die Larven von Schmetterlingen und Motten. Während der wärmeren Monate legen Schmetterlinge und Motten, die Gärten besuchen, ihre Eier auf der Unterseite von Blättern ab.
Wenn die winzigen Eier schlüpfen, tauchen die jungen Larven auf und beginnen, sich von den Blättern der Pflanze zu ernähren. Abhängig von der Anzahl der geschlüpften Larven, können diese die Pflanze leicht in einer sehr kurzen Zeit entlauben. Raupen werfen ihre Haut ab, während sie wachsen, ungefähr 4 oder 5 Mal während dieses Fütterungszyklus.
Symptome von raupen, die Plfanzen essen, erscheinen als Löcher in den Blättern. Die Ränder der Blätter werden womöglich mitgegessen. Blüten können ebenfalls betroffen sein.
Einige sind leicht zu erkennen, aber nach anderen muss gesucht werden. Das liegt daran, dass ihre Körper oft so getarnt sind, dass sie als Teil der Pflanze erscheinen. Gärtner müssen sorgfältig sowohl entlang der Stiele der Pflanze, als auch unter den Blättern nachschauen. Schauen Sie ebenfalls nach winzigen weißen, gelben oder braunen Eiern, die in Gruppen auf der Unterseite von Blättern gefunden werden können.
Ist eine Raupe voll ausgewachsen, verwandelt sie sich in einen Kokon oder eine Puppe. Dann, nach einer gewissen Zeitdauer, die abhängig von der Spezies variiert, wird ein Schmetterling oder eine Motte aus dem Kokon hervorkommen und der Zyklus beginnt von neuem.
Lösungen
Lösungen
Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen.
Für schwere Fälle:
  1. Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen.
  2. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird.
  3. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen.
Bei weniger schweren Fällen:
  1. Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser.
  2. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
Vorbeugung
Vorbeugung
Vorbeugung erfordert weniger Anstrengung als Versuche, aktive Befälle zu beseitigen. Hier die besten Methoden zur Vorbeugung:
  1. Pflanzen überwachen. Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Raupeneier auf Blättern. Sollten sie keiner bedrohten Spezies angehören, sollten sie zerquetscht werden.
  2. Verwendung von Insektennetzen. Bedecken Sie die Pflanzen mit Insektennetzen, um Schmetterlinge und Motten davon abzuhalten, Eier auf die Pflanzen zu legen.
  3. Tragen Sie Kieselgur auf. Tragen Sie Kieselgur früh in der Saison auf die Pflanzen auf und wiederholen Sie dies nach Regenfall.
  4. Ermöglichen Sie Pflanzenvielfalt. Dies wird räuberische Insekten anziehen, inklusive parasitärer Wespen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lösungen
Lösungen
Der einfachste (und naheliegendste) Weg, unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel.
Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann.
Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vorbeugung
Vorbeugung
Überprüfen Sie immer die Erde, bevor Sie gießen. Wenn sich der oberste Zentimeter der Erde feucht, aber nicht nass anfühlt, ist die Bewässerung perfekt. Wenn es trocken ist, gießen Sie sofort. Wenn sich die Erde matschig anfühlt, vermeiden Sie es zu wässern, bis es etwas trockener ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Beleuchtung für die Art ausreichend ist. Pflanzen wachsen schneller und brauchen mehr Wasser, wenn sie viel Licht oder viel Hitze ausgesetzt sind. Sich dieser Bedingungen bewusst zu sein und sie, wenn möglich, zu modifizieren, ist gut, um, unterwässern zu verhindern. Viele Topfpflanzen werden in Bodenmischungen eingetopft, die gut durchlässig sein sollten. Das Hinzufügen von feuchtigkeitsspeichernden Materialien wie Kompost oder Torfmoos, kann diesen Symptomen ebenfalls vorbeugen.
Weitere Tipps zur Verhinderung von unterwässern sind:
  • Wählen Sie Töpfe mit ausreichend großen Entwässerungslöchern
  • Vermeiden Sie warme Temperaturen
  • Verwenden Sie große Töpfe mit zusätzlicher Erde (diese brauchen länger zum Austrocknen)
  • Vermeiden Sie Terracotta-Töpfe, die schnell Wasser verlieren
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Düngemittelmangel
plant poor
Düngemittelmangel
Nährstoffmangel führt zur Vergilbung der Blätter. Diese beginnt entweder an den Blättern in Bodennähe oder an der Pflanzenspitze.
Übersicht
Übersicht
Düngemittelmangel zeigt sich bei Pflanzen auf viele verschiedene Arten. Grundsätzlich hemmt der Mangel an Nährstoffen das Pflanzenwachstum, produziert schwache Stängel und Blätter und lässt Pflanzen anfällig für Infektionen durch Schädlinge und Krankheiten werden. Pflanzen nutzen die Nährstoffe aus dem Boden, um ihnen bei der Photosynthese zu helfen. Dies wiederum führt zu einem gesunden Pflanzenwachstum. Pflanzen, denen ausreichende Mengen an Nährstoffen fehlen, sehen glanzlos und ungesund aus. Wenn dies nicht behoben wird, sterben die Pflanzen schließlich ab. Die wichtigsten Nährstoffe, die Pflanzen benötigen, sind Stickstoff, Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium sowie Schwefel. Darüber hinaus benötigen Pflanzen auch geringe Mengen an Mikronährstoffen wie Eisen, Bor, Mangan, Zink, Kupfer und Molybdän.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Ein häufiges Zeichen dafür, dass Pflanzen düngemittelmangel haben, ist das Vergilben der Blätter. Dies kann eine komplette Gelbfärbung sein oder eine Verfärbung einzelner Blätter, die gelb sind, aber noch grüne Adern haben. Diese Blätter werden schließlich braun und sterben ab.
Ein weiteres Anzeichen ist der Verlust der Pflanzenkraft. Die Pflanzen wachsen möglicherweise nicht so gut wie sie sollten oder ihr Wachstum kann gehemmt sein.
Im Folgenden sind einige häufige Symptome aufgeführt, die auftreten, wenn Pflanzen Nährstoffe fehlen.
Stickstoff (N): Innere, ältere Blätter werden zuerst gelb. Wenn der Mangel schwerwiegend ist, schreitet die Vergilbung nach außen zu neuerem Wachstum fort.
Kalium (K): Blattränder können braun und kraus werden, wobei sich eine gelbliche Schicht direkt innerhalb des Randes bildet. Ältere Blätter sind in der Regel zuerst betroffen.
Phosphor (P): Mangel an kräftigem Wachstum. Pflanzen erscheinen verkümmert.
Zink (Zn): Die Vergilbung tritt tendenziell zuerst an der Blattbasis auf.
Kupfer (Cu): Neuere Blätter werden zuerst gelb. Ältere Blätter vergilben nur, wenn der Mangel stark wird.
Bor (B): Neuere Blätter werden zuerst befallen. Bei Bormangel können die Blätter besonders brüchig werden.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Es gibt mehrere Faktoren, die zu düngemittelmangel führen können. Dies ist eine Situation, in der Pflanzen nicht die Nährstoffe erhalten, die sie benötigen. Dies kann daran liegen, dass sie in nährstoffarmen Böden gepflanzt werden oder der pH-Wert des Bodens zu hoch oder zu niedrig ist. Ein falscher pH-Wert des Bodens kann bestimmte Nährstoffe blockieren und sie somit für Pflanzen unzugänglich machen. Auch mangelnde Bodenfeuchtigkeit kann ein Problem sein, denn Pflanzen brauchen Wasser, um die Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen zu können.
Lösungen
Lösungen
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, den düngemittelmangel in Böden zu beheben.
  1. Verwenden Sie einen wasserlöslichen Dünger. Düngemittel enthalten die meisten oder alle Makro- und Mikronährstoffe, die Ihre Pflanzen zum Gedeihen benötigen. Das Hinzufügen von etwas Dünger zum Boden macht diese Nährstoffe verfügbar und kann Mangelerscheinungen bekämpfen.
  2. Tragen Sie regelmäßig organische Düngemittel auf. Organische Düngemittel wie Tierdünger und Knochenmehl können Pflanzen mit allen Nährstoffen versorgen, die sie für ein starkes und gesundes Wachstum benötigen.
  3. Tragen Sie Kompost auf. Kompost ist zwar nicht so fein abgestimmt wie Kunstdünger, kann aber dennoch reich an wichtigen Nährstoffen sein und sollte dem Boden regelmäßig zugeführt werden.
  4. Fügen Sie Nährstoffe über die Blätter zu. Neben der Nährstoffergänzung des Bodens kann Dünger auch direkt auf die Blätter der Pflanze aufgebracht werden. Nährstoffe, die so angeboten werden, können oft schneller aufgenommen werden als die, die in den Boden gegeben werden, so dass diese Anwendung großartig sein kann, um bestimmte Mängel schnell zu beheben.
Vorbeugung
Vorbeugung
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, Nährstoffmangel bei Pflanzen zu verhindern.
  1. Regelmäßiges Düngen. Die regelmäßige Zugabe von Dünger in den Boden ist eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
  2. Richtiges Gießen. Sowohl zu viel als auch zu wenig Bewässerung kann die Wurzeln einer Pflanze beeinträchtigen, was es ihr wiederum erschwert, Nährstoffe richtig aufzunehmen.
  3. pH-Wert des Bodens testen. Der Säure- oder Alkalinitätsgrad eines Bodens beeinflusst den Grad, in dem bestimmte Nährstoffe zur Aufnahme durch Pflanzen verfügbar sind. Wenn man den pH-Wert des Bodens kennt, kann er an die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen angepasst werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Fruchtfäule
plant poor
Fruchtfäule
Fruchtfäule kann verschiedene Ursachen haben.
Übersicht
Übersicht
Fruchtfäule tritt recht häufig auf und es gibt eine große Anzahl von Faktoren, die diesem Problem zugrunde liegen können. Auch die Symptome variieren von Frucht zu Frucht und von Ursache zu Ursache, aber im Allgemeinen kann man erkennen, dass die Früchte faul sind oder zu faulen beginnen. Viele der häufigsten Ursachen für Fäulnis hängen mit Pilzkrankheiten zusammen, die durch Risse in das Obst eindringen. Die Krankheit breitet sich dann vom Riss nach außen aus. Von dort aus kann sie auf benachbarte Früchte übergreifen oder vom Wind auf weiter entfernte Pflanzen getragen werden.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Im Folgenden finden Sie einige der allgemeineren Symptome, auf die Sie bei fruchtfäule achten sollten. Wenn dies nur an einer oder zwei Früchten auftritt, kann es sich um einen kleinen Befall handeln, aber wenn es weit verbreitet ist, ist ein Pilzbefall wahrscheinlich.
  1. Kleine braune Flecken erscheinen auf den Früchten.
  2. Die braunen Flecken dehnen sich normalerweise in konzentrischen Kreisen aus und die Mitte wird weich und matschig.
  3. Der Schimmel breitet sich aus und graue oder braune, pulverförmige Pusteln beginnen, die Frucht zu überziehen.
  4. Einige Früchte fallen ab, aber andere bleiben möglicherweise hängen und werden allmählich matschig.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Fruchtfäule wird häufig durch Pilzbefall verursacht. Diese Pilze überwintern auf herabgefallenen Früchten und die Sporen werden dann im folgenden Frühjahr durch den Wind verbreitet. Vögel und saftsaugende Insekten können ebenfalls als Überträger fungieren. Das Eindringen in neue Früchte wird erheblich erleichtert, wenn Risse jeglicher Art vorhanden sind, durch die die Sporen in die Haut eindringen können. Je gesünder der Baum oder die Pflanze ist, desto besser kann sie sich gegen den Befall wehren.
Lösungen
Lösungen
  1. Schneiden Sie befallene Ausläufer und Zweige ab und entsorgen Sie sie.
  2. Korrigieren Sie die Abstände zwischen den Pflanzen, um windbedingte Infektionen zu reduzieren.
  3. Chemische Fungizide können notwendig werden.
  4. Vogelabwehr und biologische oder chemische Behandlungen gegen Insekten verringern die Schäden an den Früchten und machen es Pilzinfektionen schwerer, sich festzusetzen.
Vorbeugung
Vorbeugung
Um Schädlinge und Krankheitsbefall zu verhindern:
  1. Pflücken Sie die Früchte rechtzeitig. Entfernen Sie die Früchte, sobald sie reif sind, um zu verhindern, dass sich Schädlinge und Pilzkrankheiten ansiedeln können.
  2. Harken und säubern Sie den Boden. Entfernen und vergraben Sie umliegendes Pflanzenmaterial, das Krankheiten beherbergen könnte.
  3. Beschneiden Sie Zweige und dünne Früchte. Entfernen Sie die reifenden Früchte, so dass sie sich nicht berühren und beschneiden Sie die Zweige, um die Luftzirkulation zu verbessern.
  4. Ziehen Sie den präventiven Einsatz eines Fungiziden vor der Fruchtbildung in Betracht.
Um Nährstoffmangel zu vermeiden, der die Pflanze schwächt:
  1. Fügen Sie Mulch hinzu. Wenn Sie früh in der Saison eine Schicht Mulch auf den Boden legen, wird die Feuchtigkeit gleichmäßig gehalten.
  2. Verwenden Sie organischen Dünger. Pflanzen, die Dünger auf Ammoniakbasis erhalten, können Kalzium nicht effizient aufnehmen. Verwenden Sie Kompost, Fischemulsion, flüssigen Seetang oder einen anderen organischen Dünger.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
qrcode
Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
distribution

Verbreitung

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
habit
plant_info

Weitere Infos

Pflanzentyp
Pflanzentyp
Kraut
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Weiß
Blütezeit
Blütezeit
Spätes Frühjahr, Sommer
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Violett

Symbolik

Enthusiasmus
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
other_plant

Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren

Rosafarbene Catharanthe
Rosafarbene Catharanthe
In der Wildnis gilt die rosafarbene Catharanthe eine gefährdete Art. Man züchtet sie gerne in Beeten oder als Zimmerpflanze, aufgrund ihrer ansprechenden rosafarbenen oder weißen Blüten, sie verbreiten aber keinen Geruch. Die Blütezeit dauert vom Frühling bis zum Sommer und die Pflanze ist sehr anspruchslos.
Mittelmeer-Feuerdorn
Mittelmeer-Feuerdorn
Dieser Zierstrauch bildet orangenrote Früchte aus, welche für überwinternde Vögel als Futter sehr wichtig sind. Er kann viele Schnitte hinnehmen, daher findet man ihn im Garten als Sichtschutz oder Hecke. Die Blüten riechen etwas streng, sind aber eine wichtige Nektarquelle für Wild- und Honigbienen.
Amerikanische Kermesbeere
Amerikanische Kermesbeere
Die amerikanische Kermesbeere ist eine attraktive Staude, die heute auch in deutschen Gärten zu finden ist. Sie ist in allen Teilen giftig und hat ein großes Ausbreitungspotenzial. In Wäldern Süddeutschlands gilt sie inzwischen als invasiv, weil sie mit ihrem Gift zahlreiche Spezies verdrängt. Aufgepasst: Die Wurzeln dieser Kermesbeere ähneln denen des Meerrettichs, sind aber keinesfalls essbar! Nur die Vögel verspeisen gerne die Beerenfrüchte, die von rötlich bis schwarz glänzen.
Zurückgebogener Amarant
Zurückgebogener Amarant
Der zurückgebogener Amarant lässt sich oft als Beikraut in Hackfrüchten finden und wächst als Unkraut in Mais- und Zuckerrübenfeldern, sowie in Weinbergen. Da sich seine Samen leicht über das Wasser verbreiten können, ist er ebenfalls an Ufern von Flüssen zu finden. Aufgrund eines hohen Gehaltes an Oxalsäure und Nitraten ist die Pflanze extrem schädlich für Nutztiere und Pferde.
Japanischer Spindelstrauch
Japanischer Spindelstrauch
Japanischer Spindelstrauch ist ein immergrüner Busch, der in der Sonne dicht, im Schatten weniger dicht wächst. Die Pflanze kann auf vielen verschiedenen Böden gedeihen. So auch auf salzigen Böden. Deshalb ist die Pflanze in ihrer japanischen Heimat oft in der Nähe des Meeres zu finden. Die weiß-grünlichen Blüten entwickeln sich Anfang Frühling und weichen den rot-pinken Früchten.
Mexikanische Dreimasterblume
Mexikanische Dreimasterblume
Die mexikanische Dreimasterblume wird dank des ausgeprägten violetten Laubes im Garten als Zierpflanze gepflanzt. Die Stiele sind sehr empfindlich und brechen bei Streifung der Pflanze. Als Kaskade in Körben ist sie eine Augenweide, auch kann man sie in Töpfen als Zimmerpflanze züchten. Im 17. Jahrhundert kam die mexikanische Dreimasterblume mit Schiffen nach Europa.
WEITERE PFLANZEN
close
product icon
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
ad
Botaniker in der Hosentasche
Scan the QR code with your phone camera to download the app
Über uns
Pflegeanleitung
Pflege-FAQ
Mehr über Anleitungen
Schädlinge und Krankheiten
Verbreitung
Weitere Infos
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren
Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer
Spanischer Pfeffer
Capsicum annuum
Auch bekannt als: Snack-Paprika
Spanischer Pfeffer, besser bekannt als Paprika, wurde nach den Reisen Columbus schnell zu einer weltweit verbreiteten Pflanze. In Nordeuropa dauerte es jedoch bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, bis die Pflanze auch als Gemüse genutzt wurde. Da spanischer Pfeffer in vielen verschiedenen Kulturen kultiviert und gegessen wird, gibt es mittlerweile etliche Unterarten.
Gießen
Gießen
Zweimal die Woche
more
Sonnenlicht
Sonnenlicht
Volle sonne
more
care guide

Spanischer Pfeffer Pflege

icon
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
close
bg bg
download btn
herunterladen
question

Fragen zu Spanischer Pfeffer

Watering Watering Gießen
Pruning Pruning Beschnitt
Sunlight Sunlight Sonnenlicht
Temperature Temperature Temperatur
Fertilizing Fertilizing Düngung
Wie gieße ich am besten meine Spanischer Pfeffer?
more
Was sollte ich tun, wenn ich meine Spanischer Pfeffer zu viel oder zu wenig gieße?
more
Wie oft sollte ich meine Spanischer Pfeffer gießen?
more
Wie viel Wasser braucht meine Spanischer Pfeffer?
more
Wie kann ich feststellen, ob ich meine Spanischer Pfeffer ausreichend gieße?
more
WEITERLESEN more
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
APP TESTEN
close
pests

Häufige Krankheiten und Schädlinge

Häufige Probleme bei Spanischer Pfeffer basierend auf 10 Millionen echte Fälle
Blattkäfer
Blattkäfer  Blattkäfer  Blattkäfer
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
WEITERLESEN more
Blattverformung
Blattverformung  Blattverformung  Blattverformung
Blattverformungen können verschiedene Ursachen haben.
Lösungen: Wenden Sie diese Schritte an, um Pflanzen mit abnormalen Blättern zu retten. Beschädigte Blätter entfernen: Pflanzen können sich von Schäden erholen, wenn sie die Zeit dafür haben. Entfernen Sie alle verformten Blätter, damit sie der Pflanze keine Energie mehr entziehen. Dies schafft auch Raum für gesunde nachwachsende Blätter. Stoppen Sie die Verwendung von Herbiziden: Obwohl Herbizidschäden schwer zu diagnostizieren sind, können Gärtner möglicherweise verformte Blätter verhindern, indem sie keine verwenden und die Anweisungen des Herstellers strikt befolgen. Insektizid versprühen: Verhindern Sie, dass Schädlinge Pflanzenblätter besiedeln, indem Sie Pflanzen regelmäßig mit Insektiziden besprühen und gute natürliche Schädlingsbekämpfungstechniken anwenden. Einen ausgewogenen Dünger auftragen: Beheben Sie Nährstoffmängel und -überschüsse, indem Sie vor dem Pflanzen einen ausgewogenen Dünger (organisch oder konventionell) verwenden. Erwägen Sie Topdressing, wenn Anzeichen von Stress erkennbar sind. Bewässerungsplan festlegen: Wenn die Pflanzenblätter aufgrund von zu viel oder zu wenig Wasser nach unten gekräuselt sind, passen Sie den Bewässerungsplan so an, dass die Erde feucht, aber nicht nass ist. Befallene Pflanzen entfernen: Wenn die Pflanze einer Virusinfektion erlegen ist, kann nicht viel getan werden, um sie retten. Entfernen und entsorgen Sie gefährdetes Pflanzenmaterial, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu verhindern.
WEITERLESEN more
Raupen
Raupen  Raupen  Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Lösungen: Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen. Für schwere Fälle: Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen. Bei weniger schweren Fällen: Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
WEITERLESEN more
Unterwässern
Unterwässern  Unterwässern  Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Lösungen: Der einfachste (und naheliegendste) Weg, unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel. Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann. Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
WEITERLESEN more
Düngemittelmangel
Düngemittelmangel  Düngemittelmangel  Düngemittelmangel
Nährstoffmangel führt zur Vergilbung der Blätter. Diese beginnt entweder an den Blättern in Bodennähe oder an der Pflanzenspitze.
Lösungen: Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, den düngemittelmangel in Böden zu beheben. Verwenden Sie einen wasserlöslichen Dünger. Düngemittel enthalten die meisten oder alle Makro- und Mikronährstoffe, die Ihre Pflanzen zum Gedeihen benötigen. Das Hinzufügen von etwas Dünger zum Boden macht diese Nährstoffe verfügbar und kann Mangelerscheinungen bekämpfen. Tragen Sie regelmäßig organische Düngemittel auf. Organische Düngemittel wie Tierdünger und Knochenmehl können Pflanzen mit allen Nährstoffen versorgen, die sie für ein starkes und gesundes Wachstum benötigen. Tragen Sie Kompost auf. Kompost ist zwar nicht so fein abgestimmt wie Kunstdünger, kann aber dennoch reich an wichtigen Nährstoffen sein und sollte dem Boden regelmäßig zugeführt werden. Fügen Sie Nährstoffe über die Blätter zu. Neben der Nährstoffergänzung des Bodens kann Dünger auch direkt auf die Blätter der Pflanze aufgebracht werden. Nährstoffe, die so angeboten werden, können oft schneller aufgenommen werden als die, die in den Boden gegeben werden, so dass diese Anwendung großartig sein kann, um bestimmte Mängel schnell zu beheben.
WEITERLESEN more
Fruchtfäule
Fruchtfäule  Fruchtfäule  Fruchtfäule
Fruchtfäule kann verschiedene Ursachen haben.
Lösungen: Schneiden Sie befallene Ausläufer und Zweige ab und entsorgen Sie sie. Korrigieren Sie die Abstände zwischen den Pflanzen, um windbedingte Infektionen zu reduzieren. Chemische Fungizide können notwendig werden. Vogelabwehr und biologische oder chemische Behandlungen gegen Insekten verringern die Schäden an den Früchten und machen es Pilzinfektionen schwerer, sich festzusetzen.
WEITERLESEN more
icon
Behandle und verhindere Pflanzenkrankheiten.
Der KI-gestützte Pflanzendoktor hilft, Pflanzenleiden in Sekundenschnelle zu diagnostizieren.
APP TESTEN
close
Blattkäfer
plant poor
Blattkäfer
Übersicht
Übersicht
Die Größe von blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.
Lösungen
Lösungen
Bei leichtem Befall:
  1. Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
  1. Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
  2. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
Vorbeugung
Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von blattkäfer zu verhindern.
  1. Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
  2. Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
  3. Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
  4. Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Blattverformung
plant poor
Blattverformung
Blattverformungen können verschiedene Ursachen haben.
Übersicht
Übersicht
Die blattverformung macht sich in Form von gekräuselten, gewölbten oder verzerrten Blättern bemerkbar. Ein solches Problem tritt oft zum ersten Mal im Frühjahr auf. Die Ursachen sind vielfältig und ohne Laboranalyse ist es nicht immer einfach, das Problem einzugrenzen. In den meisten Fällen sollte man jedoch durch genaue Untersuchung der Pflanze und der örtlichen Gegebenheiten die Ursache eingrenzen können.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Die Pflanze hat abnorme Blätter entwickelt. Diese können aussehen wie bei der Kräuselkrankheit, zeigen aber andere Probleme wie:
  • Verkümmern
  • Abnorme Formen
  • Eine holprige Textur
  • Lücken zwischen Blattabschnitten
  • Erhabene Wucherungen auf der Oberseite
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Die Ursachen sind vielfältig und man muss Pflanzen sorgfältig untersuchen und Umweltfaktoren berücksichtigen.
Krankheiten durch Insektenschäden: Milben, Blattläuse und andere Insekten, die sich von Pflanzenblättern ernähren, können die Pflanze anfällig für virale und bakterielle Krankheiten machen. Einige Krankheiten wie Blattgallen und Rost produzieren ebenfalls verformte Blätter. Sobald man Insekten an den Pflanzen sieht, ist die Verformung wahrscheinlich durch jene Insekten verursacht worden. Einige Milben sind jedoch so klein, dass nur eine Laboranalyse Aufschluss geben kann.
Herbizidexposition: Herbizide können Pflanzenblätter stressen. Dies kann zu einem verkümmerten Wachstum und einem gewellten, schalenförmigen Aussehen führen. Selbst wenn der Pflanzenbesitzer keine Herbizide angewendet hat, können Herbiziddrift und das Pflanzen in kontaminierten Böden bedeuten, dass die Pflanze mit jenen Chemikalien in Kontakt kommt. Wenn alle Pflanzen in einem Gebiet deformierte Blätter haben, ist dies wahrscheinlich auf Herbizide zurückzuführen. Die Herbizidbelastung ist auch durch schmale neue Blätter gekennzeichnet.
Nicht ideale Wachstumsbedingungen: Wenn Pflanzen kalten Temperaturen ausgesetzt sind, sobald ihre Blätter aus der Knospe kommen, können sie verkümmert und missgebildet wachsen. Treten verformte Blätter direkt nach einer Kälteperiode oder Frost auf, ist dies wahrscheinlich die Ursache. Auch zu viel und zu wenig Wasser kann zu verformten Blättern führen. Blätter, die sich nach unten kräuseln, aber nicht verformen, sind eher ein Bewässerungsproblem als eine Blattverformung.
Nährstoffmangel: Ein Mangel an kritischen Nährstoffen während der Wachstumsphase, einschließlich Bor, Kalzium und Molybdän, kann dazu führen, dass Pflanzenblätter verkümmert oder entstellt werden. Ist ein Nährstoffmangel schuld, verfärben sich die Blätter zudem.
Pilzinfektionen: Eine Vielzahl von Pilzerregern kann Blätter verformen, wie es etwa bei der Pfirsich-Kräuselkrankheit der Fall ist.
Lösungen
Lösungen
Wenden Sie diese Schritte an, um Pflanzen mit abnormalen Blättern zu retten.
  1. Beschädigte Blätter entfernen: Pflanzen können sich von Schäden erholen, wenn sie die Zeit dafür haben. Entfernen Sie alle verformten Blätter, damit sie der Pflanze keine Energie mehr entziehen. Dies schafft auch Raum für gesunde nachwachsende Blätter.
  2. Stoppen Sie die Verwendung von Herbiziden: Obwohl Herbizidschäden schwer zu diagnostizieren sind, können Gärtner möglicherweise verformte Blätter verhindern, indem sie keine verwenden und die Anweisungen des Herstellers strikt befolgen.
  3. Insektizid versprühen: Verhindern Sie, dass Schädlinge Pflanzenblätter besiedeln, indem Sie Pflanzen regelmäßig mit Insektiziden besprühen und gute natürliche Schädlingsbekämpfungstechniken anwenden.
  4. Einen ausgewogenen Dünger auftragen: Beheben Sie Nährstoffmängel und -überschüsse, indem Sie vor dem Pflanzen einen ausgewogenen Dünger (organisch oder konventionell) verwenden. Erwägen Sie Topdressing, wenn Anzeichen von Stress erkennbar sind.
  5. Bewässerungsplan festlegen: Wenn die Pflanzenblätter aufgrund von zu viel oder zu wenig Wasser nach unten gekräuselt sind, passen Sie den Bewässerungsplan so an, dass die Erde feucht, aber nicht nass ist.
  6. Befallene Pflanzen entfernen: Wenn die Pflanze einer Virusinfektion erlegen ist, kann nicht viel getan werden, um sie retten. Entfernen und entsorgen Sie gefährdetes Pflanzenmaterial, um eine Ausbreitung auf andere Pflanzen zu verhindern.
Vorbeugung
Vorbeugung
  1. Richtig düngen. Versorgen Sie Ihre Pflanzen mit einem ausgewogenen Dünger mit essentiellen Nährstoffen.
  2. Kontrollieren Sie Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge. Entfernen Sie alle Schädlinge von Hand oder behandeln Sie sie mit einem Insektizid. Eine frühzeitige Entdeckung und Behandlung wird die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten verhindern.
  3. Stellen Sie die richtige Menge Wasser bereit. Gießen Sie Pflanzen, bis die Erde feucht, aber nicht nass ist. Erst wenn die Erde ausgetrocknet ist, sollte die Pflanze erneut gegossen werden.
  4. Pflanzen vor Kälte schützen. Bringen Sie Pflanzen ins Haus oder schützen Sie sie bei schlechtem Wetter mit Frosttüchern.
  5. Vermeiden Sie die Exposition gegenüber Herbiziden. Wenn Gärtner oder Nachbarn Herbizide anwenden, ziehen Sie in Betracht, gefährdete Pflanzen dorthin zu bringen, wo sie weniger Chemikalien ausgesetzt sind, die vom Wind übertragen werden können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Raupen
plant poor
Raupen
Raupen sind fleischige Motten oder Schmetterlingslarven, die es in unterschiedlichen Farben, Mustern und sogar Behaarungen gibt. Sie kauen an den Blättern und Blütenblättern, wodurch große unregelmäßige Löcher entstehen.
Übersicht
Übersicht
Raupen können für Heimgärtner Probleme verursachen. Wenn sie nicht bekämpft werden, können diese Insekten eine Pflanze in nur wenigen Tagen entlauben. Heimgärtner sehen sich jedoch einer Herausforderung gegenübergestellt, denn diese Raupen verwandeln sich schließlich in hübsche Schmetterlinge und Motten, die für die Bestäubung und das allgemeine Ökosystem wichtig sind.
Es gibt Tausende verschiedene Spezies von Raupen und viele haben nur gewisse Pflanzen zum Ziel. Wenn Raupen ein Problem darstellen, können sie per Hand entfernt werden, oder Gärtner können auf insektensichere Netze zurückgreifen, um ihre kostbaren Pflanzen zu schützen.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Raupen sind die Larven von Schmetterlingen und Motten. Während der wärmeren Monate legen Schmetterlinge und Motten, die Gärten besuchen, ihre Eier auf der Unterseite von Blättern ab.
Wenn die winzigen Eier schlüpfen, tauchen die jungen Larven auf und beginnen, sich von den Blättern der Pflanze zu ernähren. Abhängig von der Anzahl der geschlüpften Larven, können diese die Pflanze leicht in einer sehr kurzen Zeit entlauben. Raupen werfen ihre Haut ab, während sie wachsen, ungefähr 4 oder 5 Mal während dieses Fütterungszyklus.
Symptome von raupen, die Plfanzen essen, erscheinen als Löcher in den Blättern. Die Ränder der Blätter werden womöglich mitgegessen. Blüten können ebenfalls betroffen sein.
Einige sind leicht zu erkennen, aber nach anderen muss gesucht werden. Das liegt daran, dass ihre Körper oft so getarnt sind, dass sie als Teil der Pflanze erscheinen. Gärtner müssen sorgfältig sowohl entlang der Stiele der Pflanze, als auch unter den Blättern nachschauen. Schauen Sie ebenfalls nach winzigen weißen, gelben oder braunen Eiern, die in Gruppen auf der Unterseite von Blättern gefunden werden können.
Ist eine Raupe voll ausgewachsen, verwandelt sie sich in einen Kokon oder eine Puppe. Dann, nach einer gewissen Zeitdauer, die abhängig von der Spezies variiert, wird ein Schmetterling oder eine Motte aus dem Kokon hervorkommen und der Zyklus beginnt von neuem.
Lösungen
Lösungen
Obwohl Raupen vielfältig sind, kauen sie alle auf Pflanzenteilen herum und können in großer Anzahl erheblichen Schaden verursachen.
Für schwere Fälle:
  1. Insektizid auftragen. Als organische Lösung, besprühen Sie die Pflanzen mit einem Bacillus thuringiensis (Bt), der insbesondere das Larvenstadium der Motten und Schmetterlinge beeinflusst. Stellen Sie sicher, die Pflanzen komplett abzudecken, da Raupen das Bt aufnehmen müssen, damit es Wirkung zeigt. Dies wird keine anderen Insekten schädigen.
  2. Versprühen Sie einen Chilli-Extrakt. Chillisamen können in Wasser gekocht werden, um ein scharfes Spray zu erzeugen, welches Raupen nicht mögen. Sprühe diese Mixtur auf die Pflanzen, doch seien Sie sich bewusst, dass es ebenso scharf für Menschen sein wird.
  3. Nützliche Insekten einbringen. Lassen Sie nützliche Insekten im Garten frei, die Raupen essen, wie zum Beispiel parasitäre Wespen.
Bei weniger schweren Fällen:
  1. Mit der Hand einsammeln. Sammeln Sie die Raupen mit Handschuhen von den Pflanzen und entsorgen Sie diese in einem Eimer Seifenwasser.
  2. Bestäuben Sie Pflanzen mit Kieselgur. Dieses Pulver ist harmlos für Menschen, doch reizt es Raupen. Es erschwert ihnen Bewegung und Essensaufnahme.
Vorbeugung
Vorbeugung
Vorbeugung erfordert weniger Anstrengung als Versuche, aktive Befälle zu beseitigen. Hier die besten Methoden zur Vorbeugung:
  1. Pflanzen überwachen. Überprüfen Sie die Pflanzen regelmäßig auf Raupeneier auf Blättern. Sollten sie keiner bedrohten Spezies angehören, sollten sie zerquetscht werden.
  2. Verwendung von Insektennetzen. Bedecken Sie die Pflanzen mit Insektennetzen, um Schmetterlinge und Motten davon abzuhalten, Eier auf die Pflanzen zu legen.
  3. Tragen Sie Kieselgur auf. Tragen Sie Kieselgur früh in der Saison auf die Pflanzen auf und wiederholen Sie dies nach Regenfall.
  4. Ermöglichen Sie Pflanzenvielfalt. Dies wird räuberische Insekten anziehen, inklusive parasitärer Wespen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Unterwässern
plant poor
Unterwässern
Blätter können aus verschiedenen Gründen verwelken.
Übersicht
Übersicht
Unterwässern von Pflanzen ist eine der schnellsten Methoden, sie zu töten. Dies ist den meisten Gärtnern bewusst. Leider kann es schwierig sein, genau zu wissen, wie viel Wasser eine Pflanze benötigt, insbesondere wenn man bedenkt, dass Unter- und Überwässerung bei Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen.
Deshalb ist es wichtig, wachsam und aufmerksam auf die individuellen Bedürfnisse jeder Pflanze zu achten.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Wie bereits erwähnt, zeigen Über- und unterwässern ähnliche Symptome bei Pflanzen. Zu diesen Symptomen gehören schlechtes Wachstum, welke Blätter, Blattverlust und braune Blattspitzen oder -ränder. Letztlich kann sowohl Unter- als auch Überwässerung zum Absterben einer Pflanze führen.
Ob eine Pflanze zu viel oder zu wenig Wasser hat, lässt sich am einfachsten anhand der Blätter feststellen. Wenn unterwässern der Übeltäter ist, sehen die Blätter braun und knackig aus, während sie bei Überwässerung gelb oder blassgrün erscheinen.
Wenn dieses Problem zuerst beginnt, treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, insbesondere bei winterharten oder trockenheitstoleranten Pflanzen. Sie beginnen jedoch zu welken, sobald sie an Wassermangel leiden. Die Blattränder der Pflanze werden braun oder gekräuselt. Erde, die sich von den Rändern des Topfes löst, ist ein Hinweis oder ein knuspriger, spröder Stamm.
Längeres unterwässern kann dazu führen, dass das Wachstum einer Pflanze gehemmt wird. Die Blätter können abfallen und die Pflanze kann anfälliger für Schädlingsbefall sein.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Unterwässern wird einfach dadurch verursacht, dass Pflanzen nicht oft oder tief genug gegossen werden. Es besteht ein erhöhtes Risiko von unterwässern, wenn eine dieser Situationen zutrifft:
  • Extreme Hitze und trockenes Wetter (beim Anbau im Freien)
  • Anbaulampen oder Innenbeleuchtung, die zu hell oder zu intensiv für den Pflanzentyp ist
  • Verwendung von schnell trocknender Kultursubstraten wie Sand
Lösungen
Lösungen
Der einfachste (und naheliegendste) Weg, unterwässern zubekämpfen, ist die vollständige Hydratation der Pflanze. Dies muss jedoch sorgfältig durchgeführt werden. Ein häufiger Fehler, den viele Gärtner machen, besteht darin, ihre unterwässerten Pflanzen mit Wasser zu übergießen. Dies kann die Wurzeln der Pflanze überlasten und ihr System schockieren, was sogar noch schädlicher sein kann als der anfängliche Wassermangel.
Gießen Sie stattdessen gründlich und langsam und machen Sie Pausen, damit das Wasser langsam durch den Boden gesättigt wird, um zu den Wurzeln zu gelangen. Verwenden Sie Wasser mit Raumtemperatur, da kaltes Wasser ein zu großer Schock sein kann.
Verkürzen Sie künftig die Zeit zwischen den Bewässerungen. Eine gute Faustregel ist, den Boden um jede Pflanze täglich zu überprüfen. Wenn es mindestens fünf Zentimeter nach unten trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn eine Topfpflanze immer wieder sehr schnell austrocknet, kann auch ein Umtopfen in ein langsamer trocknendes Gefäß sinnvoll sein.
Vorbeugung
Vorbeugung
Überprüfen Sie immer die Erde, bevor Sie gießen. Wenn sich der oberste Zentimeter der Erde feucht, aber nicht nass anfühlt, ist die Bewässerung perfekt. Wenn es trocken ist, gießen Sie sofort. Wenn sich die Erde matschig anfühlt, vermeiden Sie es zu wässern, bis es etwas trockener ist.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Beleuchtung für die Art ausreichend ist. Pflanzen wachsen schneller und brauchen mehr Wasser, wenn sie viel Licht oder viel Hitze ausgesetzt sind. Sich dieser Bedingungen bewusst zu sein und sie, wenn möglich, zu modifizieren, ist gut, um, unterwässern zu verhindern. Viele Topfpflanzen werden in Bodenmischungen eingetopft, die gut durchlässig sein sollten. Das Hinzufügen von feuchtigkeitsspeichernden Materialien wie Kompost oder Torfmoos, kann diesen Symptomen ebenfalls vorbeugen.
Weitere Tipps zur Verhinderung von unterwässern sind:
  • Wählen Sie Töpfe mit ausreichend großen Entwässerungslöchern
  • Vermeiden Sie warme Temperaturen
  • Verwenden Sie große Töpfe mit zusätzlicher Erde (diese brauchen länger zum Austrocknen)
  • Vermeiden Sie Terracotta-Töpfe, die schnell Wasser verlieren
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Düngemittelmangel
plant poor
Düngemittelmangel
Nährstoffmangel führt zur Vergilbung der Blätter. Diese beginnt entweder an den Blättern in Bodennähe oder an der Pflanzenspitze.
Übersicht
Übersicht
Düngemittelmangel zeigt sich bei Pflanzen auf viele verschiedene Arten. Grundsätzlich hemmt der Mangel an Nährstoffen das Pflanzenwachstum, produziert schwache Stängel und Blätter und lässt Pflanzen anfällig für Infektionen durch Schädlinge und Krankheiten werden. Pflanzen nutzen die Nährstoffe aus dem Boden, um ihnen bei der Photosynthese zu helfen. Dies wiederum führt zu einem gesunden Pflanzenwachstum. Pflanzen, denen ausreichende Mengen an Nährstoffen fehlen, sehen glanzlos und ungesund aus. Wenn dies nicht behoben wird, sterben die Pflanzen schließlich ab. Die wichtigsten Nährstoffe, die Pflanzen benötigen, sind Stickstoff, Phosphor, Kalium, Kalzium, Magnesium sowie Schwefel. Darüber hinaus benötigen Pflanzen auch geringe Mengen an Mikronährstoffen wie Eisen, Bor, Mangan, Zink, Kupfer und Molybdän.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Ein häufiges Zeichen dafür, dass Pflanzen düngemittelmangel haben, ist das Vergilben der Blätter. Dies kann eine komplette Gelbfärbung sein oder eine Verfärbung einzelner Blätter, die gelb sind, aber noch grüne Adern haben. Diese Blätter werden schließlich braun und sterben ab.
Ein weiteres Anzeichen ist der Verlust der Pflanzenkraft. Die Pflanzen wachsen möglicherweise nicht so gut wie sie sollten oder ihr Wachstum kann gehemmt sein.
Im Folgenden sind einige häufige Symptome aufgeführt, die auftreten, wenn Pflanzen Nährstoffe fehlen.
Stickstoff (N): Innere, ältere Blätter werden zuerst gelb. Wenn der Mangel schwerwiegend ist, schreitet die Vergilbung nach außen zu neuerem Wachstum fort.
Kalium (K): Blattränder können braun und kraus werden, wobei sich eine gelbliche Schicht direkt innerhalb des Randes bildet. Ältere Blätter sind in der Regel zuerst betroffen.
Phosphor (P): Mangel an kräftigem Wachstum. Pflanzen erscheinen verkümmert.
Zink (Zn): Die Vergilbung tritt tendenziell zuerst an der Blattbasis auf.
Kupfer (Cu): Neuere Blätter werden zuerst gelb. Ältere Blätter vergilben nur, wenn der Mangel stark wird.
Bor (B): Neuere Blätter werden zuerst befallen. Bei Bormangel können die Blätter besonders brüchig werden.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Es gibt mehrere Faktoren, die zu düngemittelmangel führen können. Dies ist eine Situation, in der Pflanzen nicht die Nährstoffe erhalten, die sie benötigen. Dies kann daran liegen, dass sie in nährstoffarmen Böden gepflanzt werden oder der pH-Wert des Bodens zu hoch oder zu niedrig ist. Ein falscher pH-Wert des Bodens kann bestimmte Nährstoffe blockieren und sie somit für Pflanzen unzugänglich machen. Auch mangelnde Bodenfeuchtigkeit kann ein Problem sein, denn Pflanzen brauchen Wasser, um die Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen zu können.
Lösungen
Lösungen
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, den düngemittelmangel in Böden zu beheben.
  1. Verwenden Sie einen wasserlöslichen Dünger. Düngemittel enthalten die meisten oder alle Makro- und Mikronährstoffe, die Ihre Pflanzen zum Gedeihen benötigen. Das Hinzufügen von etwas Dünger zum Boden macht diese Nährstoffe verfügbar und kann Mangelerscheinungen bekämpfen.
  2. Tragen Sie regelmäßig organische Düngemittel auf. Organische Düngemittel wie Tierdünger und Knochenmehl können Pflanzen mit allen Nährstoffen versorgen, die sie für ein starkes und gesundes Wachstum benötigen.
  3. Tragen Sie Kompost auf. Kompost ist zwar nicht so fein abgestimmt wie Kunstdünger, kann aber dennoch reich an wichtigen Nährstoffen sein und sollte dem Boden regelmäßig zugeführt werden.
  4. Fügen Sie Nährstoffe über die Blätter zu. Neben der Nährstoffergänzung des Bodens kann Dünger auch direkt auf die Blätter der Pflanze aufgebracht werden. Nährstoffe, die so angeboten werden, können oft schneller aufgenommen werden als die, die in den Boden gegeben werden, so dass diese Anwendung großartig sein kann, um bestimmte Mängel schnell zu beheben.
Vorbeugung
Vorbeugung
Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, Nährstoffmangel bei Pflanzen zu verhindern.
  1. Regelmäßiges Düngen. Die regelmäßige Zugabe von Dünger in den Boden ist eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
  2. Richtiges Gießen. Sowohl zu viel als auch zu wenig Bewässerung kann die Wurzeln einer Pflanze beeinträchtigen, was es ihr wiederum erschwert, Nährstoffe richtig aufzunehmen.
  3. pH-Wert des Bodens testen. Der Säure- oder Alkalinitätsgrad eines Bodens beeinflusst den Grad, in dem bestimmte Nährstoffe zur Aufnahme durch Pflanzen verfügbar sind. Wenn man den pH-Wert des Bodens kennt, kann er an die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen angepasst werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
close
Fruchtfäule
plant poor
Fruchtfäule
Fruchtfäule kann verschiedene Ursachen haben.
Übersicht
Übersicht
Fruchtfäule tritt recht häufig auf und es gibt eine große Anzahl von Faktoren, die diesem Problem zugrunde liegen können. Auch die Symptome variieren von Frucht zu Frucht und von Ursache zu Ursache, aber im Allgemeinen kann man erkennen, dass die Früchte faul sind oder zu faulen beginnen. Viele der häufigsten Ursachen für Fäulnis hängen mit Pilzkrankheiten zusammen, die durch Risse in das Obst eindringen. Die Krankheit breitet sich dann vom Riss nach außen aus. Von dort aus kann sie auf benachbarte Früchte übergreifen oder vom Wind auf weiter entfernte Pflanzen getragen werden.
Symptomanalyse
Symptomanalyse
Im Folgenden finden Sie einige der allgemeineren Symptome, auf die Sie bei fruchtfäule achten sollten. Wenn dies nur an einer oder zwei Früchten auftritt, kann es sich um einen kleinen Befall handeln, aber wenn es weit verbreitet ist, ist ein Pilzbefall wahrscheinlich.
  1. Kleine braune Flecken erscheinen auf den Früchten.
  2. Die braunen Flecken dehnen sich normalerweise in konzentrischen Kreisen aus und die Mitte wird weich und matschig.
  3. Der Schimmel breitet sich aus und graue oder braune, pulverförmige Pusteln beginnen, die Frucht zu überziehen.
  4. Einige Früchte fallen ab, aber andere bleiben möglicherweise hängen und werden allmählich matschig.
Krankheitsursache
Krankheitsursache
Fruchtfäule wird häufig durch Pilzbefall verursacht. Diese Pilze überwintern auf herabgefallenen Früchten und die Sporen werden dann im folgenden Frühjahr durch den Wind verbreitet. Vögel und saftsaugende Insekten können ebenfalls als Überträger fungieren. Das Eindringen in neue Früchte wird erheblich erleichtert, wenn Risse jeglicher Art vorhanden sind, durch die die Sporen in die Haut eindringen können. Je gesünder der Baum oder die Pflanze ist, desto besser kann sie sich gegen den Befall wehren.
Lösungen
Lösungen
  1. Schneiden Sie befallene Ausläufer und Zweige ab und entsorgen Sie sie.
  2. Korrigieren Sie die Abstände zwischen den Pflanzen, um windbedingte Infektionen zu reduzieren.
  3. Chemische Fungizide können notwendig werden.
  4. Vogelabwehr und biologische oder chemische Behandlungen gegen Insekten verringern die Schäden an den Früchten und machen es Pilzinfektionen schwerer, sich festzusetzen.
Vorbeugung
Vorbeugung
Um Schädlinge und Krankheitsbefall zu verhindern:
  1. Pflücken Sie die Früchte rechtzeitig. Entfernen Sie die Früchte, sobald sie reif sind, um zu verhindern, dass sich Schädlinge und Pilzkrankheiten ansiedeln können.
  2. Harken und säubern Sie den Boden. Entfernen und vergraben Sie umliegendes Pflanzenmaterial, das Krankheiten beherbergen könnte.
  3. Beschneiden Sie Zweige und dünne Früchte. Entfernen Sie die reifenden Früchte, so dass sie sich nicht berühren und beschneiden Sie die Zweige, um die Luftzirkulation zu verbessern.
  4. Ziehen Sie den präventiven Einsatz eines Fungiziden vor der Fruchtbildung in Betracht.
Um Nährstoffmangel zu vermeiden, der die Pflanze schwächt:
  1. Fügen Sie Mulch hinzu. Wenn Sie früh in der Saison eine Schicht Mulch auf den Boden legen, wird die Feuchtigkeit gleichmäßig gehalten.
  2. Verwenden Sie organischen Dünger. Pflanzen, die Dünger auf Ammoniakbasis erhalten, können Kalzium nicht effizient aufnehmen. Verwenden Sie Kompost, Fischemulsion, flüssigen Seetang oder einen anderen organischen Dünger.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
distribution

Verbreitung

Map

distribution map
Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet
plant_info

Weitere Infos

Pflanzentyp
Pflanzentyp
Kraut
Blumenfarbe
Blumenfarbe
Weiß
Blütezeit
Blütezeit
Spätes Frühjahr, Sommer
Blattfarbe
Blattfarbe
Grün
Violett

Symbolik

Enthusiasmus
icon
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
APP TESTEN
product icon close
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
product icon
17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht
product icon
Fast 5 Jahre Forschung
product icon
Über 80 Botanik- und Gartenexperten
ad
product icon close
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Gießen
close
Innen
Innen
In Töpfen im Freien
Im Boden
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Wesentliches
Spanischer Pfeffer stammt aus einer warmen Umgebung und bevorzugt gleichmäßige Feuchtigkeit. Gießen Sie, wenn sich der Boden trocken anfühlt, und sorgen Sie dafür, dass die Wurzeln hydratisiert bleiben, ohne zu viel Wasser zu geben.
Bewässerungsprüfung heute
Mehr
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
Morgen
Mittag
Abend
Das Bewässern am Morgen kann das Risiko von Pilzwachstum verringern.
Anforderungen
Zweimal die Woche
Gießhäufigkeit
Intelligente saisonale Bewässerung
Installiere die App für saisonale Bewässerungstipps
APP TESTEN
Genauso wie Menschen haben auch Pflanzen ihre eigenen Vorlieben und Bedürfnisse. Widme Zeit dem Verständnis deiner Pflanzen, damit du sie richtig pflegen kannst. Beobachte deine Pflanzen aufmerksam und lerne aus ihren Wachstumsmustern, um mehr im Einklang mit ihren Bedürfnissen zu sein, während ihr gemeinsam wachst. Behalte neue Pflanzen und Keimlinge im Auge, da sie empfindlich auf sowohl zu viel als auch zu wenig Bewässerung reagieren. Überschütte sie mit sanfter Liebe und Aufmerksamkeit, um ihr Wachstum und ihre Stärke zu fördern. Lass den Rhythmus deines lokalen Klimas deine Bewässerungsgewohnheiten bestimmen und passe deinen Zeitplan dem wechselnden Wetter und den Bedürfnissen deiner Pflanzen an.
Menge und Vorgehensweise
Bewässerung durch den Boden
1. Gieße allmählich Wasser von oben auf den Boden.
2. Höre auf, deine Pflanze zu gießen, sobald Wasser aus den Abflusslöchern im Topf austritt.
3. Lasse sie 1 Minute ruhen und entsorge dann jegliches verbleibendes Wasser in der Untertasse, achte darauf, dass sich deine Pflanze nicht im Wasser befindet.
Vermeide es, die Blätter oder Blüten zu bewässern. Verwende beim Gießen eine Gießkanne mit einer langen Tülle, um Biegungen und Anstrengungen zu reduzieren und deine Erschöpfung zu erleichtern.
Von unten gießen
1. Füllen Sie das Tablett mit Wasser und stellen Sie sicher, dass der Boden mit dem Wasser in Kontakt kommt.
2. Lassen Sie es 10 Minuten ruhen.
3. Entfernen Sie überschüssiges Wasser aus dem Tablett, wenn die Erde gleichmäßig feucht ist.
4. Gießen Sie mehr Wasser in das Tablett, wenn der Boden trocken bleibt.
5. Lassen Sie es weitere 20 Minuten stehen, bevor Sie überschüssiges Wasser ablassen.
Vermeide es, die Blätter oder Blüten zu bewässern. Verwende beim Gießen eine Gießkanne mit einer langen Tülle, um Biegungen und Anstrengungen zu reduzieren und deine Erschöpfung zu erleichtern.
Das Wasser aufsaugen
1. Wählen Sie einen Ort zum Einweichen Ihrer Pflanzen aus, wie z.B. ein Tablett oder eine Badewanne.
2. Gießen Sie ein paar Zentimeter frisches Wasser in den Boden des gewählten Behälters.
3. Tauchen Sie Ihre Pflanzentöpfe in das Wasser und lassen Sie sie 1 Stunde lang Feuchtigkeit aufnehmen.
4. Entfernen Sie die Pflanzen aus dem Wasser und lassen Sie sie trocknen.
Vermeide es, die Blätter oder Blüten zu bewässern. Verwende beim Gießen eine Gießkanne mit einer langen Tülle, um Biegungen und Anstrengungen zu reduzieren und deine Erschöpfung zu erleichtern.
icon
Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
APP TESTEN
Für Spanischer Pfeffer kann die Bewässerung im Freien mit der Methode der Beregnung erfolgen. Dies ist ein einfacher und direkter Ansatz. Dabei wird Wasser auf den Boden um die Pflanze herum gegossen, so dass das Wasser auf natürliche Weise in die Wurzelzone einsickern kann. In der Regel werden für die Bewässerung Behälter wie Gießkannen, Eimer oder Gießkannen verwendet. Je nach Größe der Pflanze werden in der Regel 1 bis 2 Liter Wasser benötigt, um die Erde um die Wurzeln herum gründlich zu befeuchten.
Wichtige Symptome
Überwässerung
Übermäßige Bewässerung kann bei Spanischer Pfeffer möglicherweise Krankheitssymptome hervorrufen, obwohl die Pflanze in einem feuchten Bodenmilieu gedeiht. Übermäßige Bewässerung, die zu anhaltender Nässe oder Staunässe führt, kann jedoch zu vergilbten Blättern, braunen oder schwarzen Flecken, Wurzelfäule...
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Vergilbende Blätter
Wenn Pflanzen zu viel Wasser bekommen, wird den Wurzeln der Sauerstoff entzogen und die unteren Blätter der Pflanze werden allmählich gelb.
Braune oder schwarze Flecken
Übermäßiges Gießen kann das Wurzelsystem der Pflanze schädigen und sie anfällig für Pilzinfektionen machen. Die Pflanze kann dunkelbraune bis schwarze Flecken entwickeln, die sich von den unteren Blättern, die in der Regel als erste betroffen sind, nach oben ausbreiten.
Wurzelfäule
Überschüssiges Wasser im Boden kann zum Wachstum von schädlichen Pilzen und Bakterien führen, wodurch die Wurzeln verfaulen und die Pflanze schließlich absterben kann.
Weiche oder breiige Stängel
Überschüssiges Wasser kann dazu führen, dass die Stängel weich und breiig werden, da die Zellen mit Wasser vollgesogen werden und ihre strukturelle Integrität verlieren.
Verwelken
Eine Überwässerung kann dazu führen, dass die Pflanzen trotz des Wasserüberschusses verwelken, da die Wurzeln aufgrund des staunassen Bodens Schwierigkeiten haben, Nährstoffe und Sauerstoff aufzunehmen.
Erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten
Überwässerte Pflanzen können anfälliger für Krankheiten werden, da sich ihr allgemeiner Gesundheitszustand verschlechtert und ihre natürlichen Abwehrkräfte geschwächt werden.
Lösungen
1. Passen Sie die Bewässerungsfrequenz an die Jahreszeiten und Trockenheit des Bodens an. Warten Sie, bis der Boden trocken ist, bevor Sie gießen.2. Erhöhen Sie die Bodenbelüftung, indem Sie die Oberfläche lockern und vorsichtig mit einem Holzstab oder Essstäbchen umrühren.3. Optimieren Sie die Umgebung mit guter Belüftung und Wärme, um die Verdunstung des Wassers zu verbessern und Überwässerung zu vermeiden.
Unterwässerung
Spanischer Pfeffer neigt bei mangelnder Bewässerung zu Problemen mit der Pflanzengesundheit, da sie ein feuchtes Bodenmilieu bevorzugt. Zu den Symptomen der Austrocknung gehören Welken, Kräuseln der Blätter, Vergilben der Blätter...
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Verwelken
Aufgrund des trockenen Bodens und der unzureichenden Wasseraufnahme durch die Wurzeln erscheinen die Blätter der Pflanze schlaff, hängen herab und verlieren an Vitalität.
Kräuseln von Blättern
Die Blätter können sich nach innen oder nach unten rollen, um Wasser zu sparen und den Wasserverlust durch Transpiration zu minimieren.
Vergilbende Blätter
Als Folge von Wasserstress und verminderter Nährstoffaufnahme können die Blätter zu vergilben beginnen oder trockene Spitzen entwickeln.
Verlust des Turgordrucks
Wenn Pflanzen nicht ausreichend bewässert werden, verlieren ihre Zellen Wasser, was zu einem Verlust des Turgordrucks führt. Dies kann dazu führen, dass die Pflanze schlaff oder aufgebläht wirkt.
Wurzelschäden
Längeres Untertauchen kann zu Wurzelschäden führen, die es der Pflanze erschweren, Wasser aufzunehmen, selbst wenn es vorhanden ist.
Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und Krankheiten
Pflanzen, die zu wenig gewässert werden, können anfälliger für Schädlinge und Krankheiten werden, da ihr allgemeiner Gesundheitszustand abnimmt und ihre natürlichen Abwehrkräfte geschwächt werden.
Sterbende Pflanze
Wenn die Unterwasserbildung über einen längeren Zeitraum anhält, kann die Pflanze aufgrund von starkem Wasserstress und der Unfähigkeit, wesentliche Funktionen zu erfüllen, absterben.
Lösungen
1. Sättigen Sie den Boden gründlich mit einer langsam fließenden Bewässerung, um eine gleichmäßige und ausreichende Feuchtigkeit für die Pflanzen zu gewährleisten.2. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit mit Wasserbehältern oder durch Besprühen, um die Verdunstung des Wassers von den Blättern zu verlangsamen.3. Bewässerung entsprechend der empfohlenen Häufigkeit. Passen Sie die Bewässerungsfrequenz basierend auf den Jahreszeiten und der Trockenheit des Bodens an.
Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Lichteinstrahlung
close
Innen
Innen
Außen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Volle sonne
Ideal
Über 6 Stunden Sonnenlicht
Teilweise sonne
Toleranz
Etwa 3–6 Stunden Sonnenlicht
Beobachten Sie, wie das Sonnenlicht anmutig durch Ihren Garten wandert, und wählen Sie Stellen aus, die die perfekte Balance aus Licht und Schatten für Ihre Pflanzen bieten und so ihr Wohlbefinden sicherstellen.
Wesentliches
Spanischer Pfeffer gedeihen bei starker Sonneneinstrahlung, da sie in Lebensräumen mit viel Sonne beheimatet sind. Um ein optimales Wachstum zu erreichen, sollte spanischer Pfeffer täglich mindestens 6-8 Stunden Sonne bekommen, kann aber auch mit etwas weniger auskommen.
Bevorzugt
Akzeptabel
Ungeeignet
icon
Mit der PictureThis-App die optimale Pflanzenbeleuchtung ermitteln.
Die PictureThis-App ermittelt im Handumdrehen den idealen Standort für ihre Pflanzen - so schaffen sie kinderleicht beste Bedingungen für ein langes Pflanzenleben.
APP TESTEN
Hinweise
Je mehr Sonnenlicht, desto reicher wird der Geschmack der Früchte.
Mehr
Künstliche Beleuchtung
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, die ein schnelleres und gesünderes Wachstum fördert.
Mehr anzeigen
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für ein optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, um ein schnelleres und gesünderes Wachstum zu fördern.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
Wichtige Symptome
Unzureichendes Licht
Spanischer Pfeffer gedeiht in vollem Sonnenlicht und wird üblicherweise im Freien angebaut. Wenn sie in Innenräumen mit begrenztem Licht kultiviert wird, kann sie subtile Symptome von Lichtmangel zeigen, die leicht unbemerkt bleiben können.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Schütteres oder spärliches Wachstum
Die Abstände zwischen den Blättern oder Stängeln Ihrer spanischer Pfeffer können sich verlängern, was zu einem dünnen und langgezogenen Aussehen führt. Dies kann die Pflanze spärlich und schwach aussehen lassen, und sie kann leicht brechen oder sich durch ihr eigenes Gewicht neigen.
Langsameres oder kein neues Wachstum
Spanischer Pfeffer geht bei schlechten Lichtverhältnissen in einen Überlebensmodus über, der zu einer Einstellung der Blattproduktion führt. Infolgedessen verzögert sich das Wachstum der Pflanze oder kommt ganz zum Stillstand.
Auswirkungen auf Blüte und Fruchtbildung
Ihre Pflanze zeigt vielleicht keine offensichtlichen Anomalien aufgrund von zu wenig Sonnenlicht, aber es kann sich negativ auf die zukünftige Blüte und Fruchtbildung auswirken.
Lösungen
1. Um ein optimales Wachstum zu gewährleisten, verschieben Sie die Pflanzen allmählich jede Woche an einen sonnigeren Standort, bis sie täglich mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Verwenden Sie ein nach Süden ausgerichtetes Fenster und lassen Sie die Vorhänge tagsüber geöffnet, um maximale Sonneneinstrahlung und Nährstoffakkumulation zu ermöglichen.2. Um Ihrer Pflanze zusätzliches Licht zur Verfügung zu stellen, können Sie bei großen oder schwer beweglichen Pflanzen künstliches Licht in Betracht ziehen. Lassen Sie mindestens 8 Stunden täglich eine Schreibtisch- oder Deckenlampe brennen oder investieren Sie in professionelle Pflanzenlampen für ausreichend Licht.
Übermäßiges Licht
Spanischer Pfeffer gedeiht in voller Sonne und kann intensive Sonneneinstrahlung vertragen. Aufgrund ihrer bemerkenswerten Widerstandsfähigkeit sind die Symptome eines Sonnenbrands nicht leicht zu erkennen, da sie nur selten darunter leiden.
Mehr anzeigen
(Symptomdetails und Lösungen)
Chlorose
Chlorose ist eine Erkrankung, bei der die Blätter der Pflanze ihre grüne Farbe verlieren und gelb werden. Dies ist auf den Abbau von Chlorophyll durch übermäßiges Sonnenlicht zurückzuführen, was sich negativ auf die Photosynthese der Pflanze auswirkt.
Sonnenbrand
Sonnenbrand tritt auf, wenn die Blätter oder Stiele der Pflanze durch intensive Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Es zeigt sich als helle, gebleichte oder nekrotische Bereiche im Pflanzengewebe und kann die allgemeine Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.
Blattrollen
Blattrollen ist ein Symptom, bei dem sich Blätter unter extremen Sonnenlichtbedingungen krümmen oder verdrehen. Dies ist ein Abwehrmechanismus der Pflanze, um die der Sonne ausgesetzte Oberfläche zu verringern und Wasserverlust und Schäden zu minimieren.
Welken
Welken tritt auf, wenn eine Pflanze den Turgordruck verliert und ihre Blätter und Stiele zu hängen beginnen. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann das Welken verursachen, indem sie den Wasserverlust der Pflanze durch Transpiration erhöht und es der Pflanze erschwert, ausreichend hydriert zu bleiben.
Blattsengen
Blattversengung ist ein Symptom, das sich durch das Auftreten von braunen, trockenen und knusprigen Rändern oder Flecken auf den Blättern aufgrund von übermäßigem Sonnenlicht auszeichnet. Dies kann zu einer Verringerung der photosynthetischen Kapazität und der allgemeinen Pflanzengesundheit führen.
Lösungen
1. Bewegen Sie Ihre Pflanze an die optimale Position, an der sie reichlich Sonnenlicht erhalten kann, aber auch etwas Schatten hat. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster ist eine ideale Wahl, da das Morgenlicht sanfter ist. Auf diese Weise kann Ihre Pflanze reichlich Sonnenlicht genießen und gleichzeitig das Risiko von Sonnenbrand verringern.2. Es wird empfohlen, vollständig dehydrierte oder verwelkte Teile der Pflanze abzuschneiden.
Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Temperatur
close
Innen
Innen
Außen
Wähle hier einen Standort für personalisierte Pflegetipps.
Anforderungen
Ideal
Akzeptabel
Ungeeignet
Genau wie Menschen haben auch jede Pflanze ihre eigenen Vorlieben. Erfahren Sie mehr über die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen und schaffen Sie eine behagliche Umgebung, damit sie gedeihen können. Während Sie sich um Ihre Pflanzen kümmern, wird Ihre Bindung zu ihnen stärker werden. Vertrauen Sie Ihrer Intuition, während Sie ihre Temperaturbedürfnisse kennenlernen, und feiern Sie die gemeinsame Reise, die Sie teilen. Überwachen Sie liebevoll die Temperatur um Ihre Pflanzen herum und passen Sie ihre Umgebung bei Bedarf an. Ein Thermometer kann Ihnen bei diesem herzlichen Unterfangen helfen. Seien Sie geduldig und sanft mit sich selbst, während Sie die Temperaturbedürfnisse Ihrer Pflanzen erkunden. Schätzen Sie Ihre Erfolge, lernen Sie aus Herausforderungen und pflegen Sie Ihren Garten mit Liebe, um einen Ort zu schaffen, der die Wärme Ihrer Fürsorge widerspiegelt.
Wesentliches
Spanischer Pfeffer sind in warmen Regionen beheimatet und benötigen eine Mindesttemperatur von 59 ℉ (15 ℃) für ein erfolgreiches Wachstum. Am besten gedeihen sie jedoch bei Temperaturen zwischen 75 und 85 ℉ (24 bis 29 ℃). In kälteren Jahreszeiten wird empfohlen, die Temperatur auf 59 bis 70 ℉ (15 bis 21 ℃) einzustellen, um Schäden an der Pflanze zu vermeiden.
Regionale Überwinterungsstrategien
Spanischer Pfeffer bevorzugt relativ warme Temperaturen, so dass die Aufrechterhaltung von Temperaturen über {Suitable_growth_temperature_min} während des Winteranbaus für das Pflanzenwachstum von Vorteil ist. Die Mindesttemperatur sollte über dem Gefrierpunkt gehalten werden, um die Pflanze vor Frostschäden zu schützen. Wenn sich die Außentemperatur im Winter -5°C (25°F) nähert, ist es ratsam, Spanischer Pfeffer ins Haus zu holen oder durch ein provisorisches Gewächshaus oder durch die Verwendung von Materialien wie Plastikfolie oder Stoff zum Einwickeln der Pflanze zu schützen.
Wichtige Symptome
Niedrige Temperatur
Spanischer Pfeffer hat eine mäßige Toleranz gegenüber niedrigen Temperaturen und gedeiht am besten, wenn die Temperatur zwischen {Suitable_growth_temperature_min} und {Suitable_growth_temperature_max} liegt. Im Winter sollte sie über {Tolerable_growing_temperature_min} gehalten werden. Wenn die Temperatur unter {Limit_growth_temperature} fällt, können sich die Blätter dunkel verfärben. In schweren Fällen kann es zu wassergetränkten Nekrosen, Welken und Hängenbleiben kommen, und die Farbe der Blätter wird allmählich braun.
Lösungen
Schneiden Sie die frostgeschädigten Teile ab. Bringen Sie die Pflanze sofort in ein warmes Zimmer oder stellen Sie ein behelfsmäßiges Gewächshaus als Kälteschutz auf. Wenn Sie die Pflanze im Haus aufstellen, wählen Sie einen Standort in der Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters, um reichlich Sonnenlicht zu erhalten. Wenn das Licht nicht ausreicht, können Sie eine zusätzliche Beleuchtung verwenden.
Hohe Temperatur
Im Sommer sollte Spanischer Pfeffer unter {Suitable_growth_temperature_max} gehalten werden. Wenn die Temperatur {Tolerable_growing_temperature_max} übersteigt, verlangsamt sich das Wachstum der Pflanze, die Farbe ihrer Blätter wird heller und sie wird anfälliger für Sonnenbrand.
Lösungen
Schneiden Sie die sonnenverbrannten und vertrockneten Teile ab. Stellen Sie die Pflanze an einen Standort, der Schatten vor der Nachmittagssonne bietet. Gießen Sie die Pflanze morgens und abends, um die Erde feucht zu halten.
Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Umpflanzen
close
Wie pflanzt man Spanischer Pfeffer erfolgreich um?
Pflanzen Sie spanischer Pfeffer in der warmen Mitte des Frühjahrs, einer idealen Zeit für das Wachstum. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen und gießen Sie sie sofort nach dem Einpflanzen.
Welche Vorbereitungen sind notwendig, bevor Spanischer Pfeffer transplantiert wird?
Wann ist die Idealzeit zum Umpflanzen von Spanischer Pfeffer?
Die beste Zeit für die Auspflanzung von spanischer Pfeffer ist das frühe bis späte Frühjahr. Dieser Zeitraum bietet optimale Wachstumsbedingungen, die ein kräftiges Wachstum und eine erfolgreiche Ernte gewährleisten. Das Umpflanzen von spanischer Pfeffer zu dieser Zeit maximiert sein Potenzial und bringt gesunde Pflanzen hervor.
Wie viel Platz solltest du zwischen Spanischer Pfeffer-Pflanzen lassen?
Beim Umpflanzen Ihrer hübschen spanischer Pfeffer sollten Sie darauf achten, dass sie etwas Platz zum Wachsen haben, indem Sie einen Abstand von etwa 30-60 cm einhalten. So haben die Pflanzen genug Platz für eine bessere Luftzirkulation und Wachstum.
Was ist die beste Erdmischung für das Umpflanzen von Spanischer Pfeffer?
Um das perfekte Zuhause für Ihre spanischer Pfeffer vorzubereiten, verwenden Sie einen gut durchlässigen Boden, der reich an organischen Stoffen ist. Sie können etwas Kompost oder gut verrotteten Mist als Basisdünger hinzufügen, um die Nährstoffe und Fruchtbarkeit des Bodens zu verbessern.
Wohin solltest du Spanischer Pfeffer umpflanzen?
Achten Sie darauf, einen sonnigen Platz für Ihre spanischer Pfeffer zu wählen! Diese Pflanzen lieben volles Sonnenlicht, suchen Sie also einen Standort, der täglich mindestens 6-8 Stunden direkte Sonne bekommt. So wird Ihre spanischer Pfeffer bestimmt glücklich und gedeiht!
Welche Ausrüstung solltest du vor der Umpflanzung von Spanischer Pfeffer vorbereiten?
Gartenarbeitshandschuhe
Zum Schutz Ihrer Hände bei der Arbeit mit der Erde und der Pflanze spanischer Pfeffer.
Kelle
Ausheben von Löchern für die Verpflanzung der spanischer Pfeffer und Hilfe beim Herausnehmen der Setzlinge aus ihren Behältern.
Schaufel oder Gartenspaten
Zum Ausheben größerer Löcher beim Umpflanzen spanischer Pfeffer aus dem Boden oder größeren Töpfen.
Gießkanne oder Schlauch
Die spanischer Pfeffer vor und nach dem Einpflanzen gießen.
Astschere oder Schere
Beschneiden von beschädigten Wurzeln oder Blättern während des Verpflanzungsvorgangs.
Gartenpfähle, Tomatenkäfige oder Pflanzenstützen
Unterstützung und Stabilität für die spanischer Pfeffer während ihres Wachstums.
Wie entfernst du Spanischer Pfeffer aus dem Boden?
Setzen Sie die Setzlinge von spanischer Pfeffer vor dem Umpflanzen allmählich 7-10 Tage lang den Bedingungen im Freien aus. Beginnen Sie mit einigen Stunden indirektem Sonnenlicht, gehen Sie dann allmählich zu direktem Sonnenlicht über und gewöhnen Sie die Pflanzen über Nacht an die Außentemperaturen.

Graben Sie mit einer Kelle ein Loch für jede spanischer Pfeffer, wobei das Loch etwas größer als der Wurzelballen oder der Topf der Pflanze sein muss.

Setzen Sie die spanischer Pfeffer vorsichtig in das Loch und positionieren Sie die Pflanze so, dass die Oberseite des Wurzelballens auf gleicher Höhe mit der umgebenden Erde ist. Wenn Sie Setzlinge verpflanzen, graben Sie sie etwas tiefer ein, als sie in der Pflanzschale waren.

Füllen Sie das Loch um die spanischer Pfeffer herum vorsichtig mit Erde auf, um die Wurzeln zu bedecken, und drücken Sie die Erde fest an, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.

Gießen Sie die spanischer Pfeffer sofort nach dem Einpflanzen reichlich, damit sich der Boden festigt und die Pflanze an ihrem neuen Standort Fuß fassen kann.

Falls erforderlich, stützen Sie die spanischer Pfeffer mit Gartenpflöcken, Tomatenkäfigen oder anderen Pflanzenstützen ab. Befestigen Sie die Pflanze locker an der Stütze, damit der Stamm nicht beschädigt wird.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Umpflanzen von Spanischer Pfeffer
Schritt1 Aushärten
Setzen Sie die Setzlinge von spanischer Pfeffer vor dem Umpflanzen allmählich 7-10 Tage lang den Bedingungen im Freien aus. Beginnen Sie mit einigen Stunden indirektem Sonnenlicht, gehen Sie dann allmählich zu direktem Sonnenlicht über und gewöhnen Sie die Pflanzen über Nacht an die Außentemperaturen.
Schritt2 Löcher graben
Graben Sie mit einer Kelle ein Loch für jede spanischer Pfeffer, wobei das Loch etwas größer als der Wurzelballen oder der Topf der Pflanze sein muss.
Schritt3 Platzierung der Pflanzen
Setzen Sie die spanischer Pfeffer vorsichtig in das Loch und positionieren Sie die Pflanze so, dass die Oberseite des Wurzelballens auf gleicher Höhe mit der umgebenden Erde ist. Wenn Sie Setzlinge verpflanzen, graben Sie sie etwas tiefer ein, als sie in der Pflanzschale waren.
Schritt4 Ausfüllen
Füllen Sie das Loch um die spanischer Pfeffer herum vorsichtig mit Erde auf, um die Wurzeln zu bedecken, und drücken Sie die Erde fest an, um Lufteinschlüsse zu vermeiden.
Schritt5 Bewässerung
Gießen Sie die spanischer Pfeffer sofort nach dem Einpflanzen reichlich, damit sich der Boden festigt und die Pflanze an ihrem neuen Standort Fuß fassen kann.
Schritt6 Abstecken
Falls erforderlich, stützen Sie die spanischer Pfeffer mit Gartenpflöcken, Tomatenkäfigen oder anderen Pflanzenstützen ab. Befestigen Sie die Pflanze locker an der Stütze, damit der Stamm nicht beschädigt wird.
Wie pflegst du Spanischer Pfeffer nach dem Umpflanzen?
Bewässerung
Halten Sie die Erde um die spanischer Pfeffer in den ersten Wochen nach dem Einpflanzen gleichmäßig feucht, aber nicht nass, damit sich kräftige Wurzeln bilden können.
Düngung
Nach zwei Wochen beginnen Sie, die spanischer Pfeffer alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger zu versorgen, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Überwachung
Achten Sie auf spanischer Pfeffer auf Anzeichen von Stress, Krankheiten oder Schädlingen. Kümmern Sie sich umgehend um alle Probleme, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.
Beschneiden
Entfernen Sie beschädigte oder vergilbte Blätter sowie unproduktive Zweige, um eine gute Luftzirkulation und die allgemeine Gesundheit der Pflanze zu fördern.
Lösungen für häufige Probleme beim Umpflanzen von Spanischer Pfeffer.
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Verpflanzung spanischer Pfeffer s?
Der ideale Zeitpunkt für die Verpflanzung von spanischer Pfeffer s ist das zeitige Frühjahr bis zum späten Frühjahr, wenn sich der Boden erwärmt hat.
Wie groß ist der empfohlene Abstand zwischen den Pflanzen von spanischer Pfeffer?
Sorgen Sie für ausreichend Platz, indem Sie spanischer Pfeffer in einem Abstand von 30-60 cm pflanzen, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Wie tief sollte ich spanischer Pfeffer s beim Umpflanzen einpflanzen?
Wenn Sie spanischer Pfeffer verpflanzen, pflanzen Sie sie in die gleiche Tiefe wie ihre ursprünglichen Töpfe oder etwa 2,5 cm tiefer.
Welcher Boden eignet sich am besten für die Verpflanzung von spanischer Pfeffer?
Spanischer Pfeffer s gedeihen in gut durchlässigem, fruchtbarem Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5. Fügen Sie bei Bedarf organisches Material hinzu.
Wie viel Wasser brauchen spanischer Pfeffer nach dem Einpflanzen?
Gießen Sie spanischer Pfeffer s nach dem Einpflanzen gründlich. Gleichmäßige Feuchtigkeit aufrechterhalten, aber Überwässerung vermeiden, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Sollte ich beim Umpflanzen von spanischer Pfeffer s Dünger verwenden?
Geben Sie beim Umpflanzen von spanischer Pfeffer s einen ausgewogenen Langzeitdünger oder gut verrotteten Kompost, um ein optimales Wachstum zu erzielen.
Wie kann ich einen Transplantationsschock mit spanischer Pfeffer s vermeiden?
Härten Sie die spanischer Pfeffer Pflanzen vor dem Umpflanzen ab, gießen Sie sie gründlich und stellen Sie sie bei Bedarf in den Schatten, um den Umpflanzschock zu verringern.
Warum verwelken meine verpflanzten spanischer Pfeffer s?
Das Welken kann durch einen Transplantationsschock oder zu wenig Wasser verursacht werden. Gießen Sie sie richtig und sorgen Sie bei Bedarf für vorübergehenden Schatten.
Welche Temperaturen sind ideal für die Verpflanzung spanischer Pfeffer s?
Spanischer Pfeffer s bevorzugen Temperaturen zwischen 65-80°F (18-27°C). Stellen Sie sicher, dass der Boden vor dem Einpflanzen warm ist.
Auf welche Schädlinge oder Krankheiten muss ich nach dem Umpflanzen achten?
Häufige Schädlinge, die spanischer Pfeffer befallen, sind Blattläuse, Weiße Fliegen und Spinnmilben. Achten Sie auf Blattflecken oder Welke durch Krankheiten.
Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
Diese Seite sieht in der App besser aus
Öffnen