

Über uns


Weitere Infos


Verbreitung


Pflege-FAQ


Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren



Cosmee
Cosmos caudatus
Cosmee ist eine subtropische, amerikanische Pflanze. Sie bildet eine eindrucksvolle lila Blüte aus, stirbt jedoch mit dem Verblühen dieser ab. Um die Lebenszeit der cosmee zu verlängern, kann man immer wieder Laubblätter herausnehmen. So benötigt die Pflanze länger, um die nötige Energie zu sammeln, um eine Blüte entwickeln zu können.

4 bis 10
Winterhärte-Zonen

Weitere Infos

Blütezeit
Sommer, Herbst

Blattfarbe
Grün
Blau
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Asternartige Familie
Korbblütler Gattung
Kosmeen Art
Cosmee 
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.

Verbreitung

Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet


Fragen zu Cosmee






Wie gieße ich am besten meine Cosmee?
Die Cosmee hat nicht nur bestimmte Vorlieben, wenn es darum geht, wie viel Wasser sie erhält, sondern sie legt auch großen Wert darauf, wie Sie dieses Wasser bereitstellen. Wenn Sie nämlich nicht die richtige Gießtechnik anwenden, riskieren Sie, Ihre Tomaten zu schädigen. Am besten gießt man Cosmee, indem man das Wasser langsam und sanft direkt auf den Boden aufträgt. Sie sollten nicht das gesamte Wasser auf einmal in den Boden gießen, und Sie sollten Ihre Cosmee nicht über Kopf gießen. Obwohl Sie langsam gießen sollten, sollten Sie auch tief gießen, um sicherzustellen, dass der gesamte Boden, in dem Ihre Cosmee wächst, ausreichend feucht ist.
Mehr erfahren

Was sollte ich tun, wenn ich meine Cosmee zu viel oder zu wenig gieße?
Wenn Sie feststellen, dass Sie Ihre Cosmee übermäßig bewässert haben und Sie sich Sorgen über das damit verbundene Krankheitsrisiko machen, sollten Sie sofort eingreifen. Oft ist es am besten, eine übermäßig bewässerte Cosmee von ihrem derzeitigen Standort zu entfernen. Sobald die Pflanze nicht mehr in der Erde ist, können Sie ihre Wurzeln etwas trocknen lassen, bevor Sie sie an einem neuen Standort einpflanzen. Achten Sie darauf, dass der neue Standort einen Boden mit guter Drainage hat. Wenn Sie in Töpfen kultivieren, sollten Sie Ihre Pflanze in einen Topf mit mehr oder größeren Drainagelöchern umpflanzen. Wenn Sie die Pflanze unter Wasser setzen, müssen Sie lediglich die Häufigkeit der Wassergaben erhöhen.
Mehr erfahren

Wie oft sollte ich meine Cosmee gießen?
Insgesamt benötigt Cosmee während der gesamten Vegetationsperiode eine erhebliche Menge an Wasser. Um diesen hohen Wasserbedarf zu decken, müssen Sie im Frühjahr und Sommer früh und häufig gießen. Zu Beginn der Vegetationsperiode sollten Sie Cosmee etwa ein- bis zweimal pro Woche bewässern. Im weiteren Verlauf der Saison sollten Sie die Bewässerungshäufigkeit erhöhen. Je nach Wetterlage müssen Sie im Sommer eventuell zweimal täglich oder öfter gießen. Nachdem Ihre Cosmee ihre wichtigsten saisonalen Wachstumsphasen durchlaufen hat, können Sie die Bewässerungshäufigkeit bis zum Ende der Vegetationsperiode auf etwa einmal pro Woche reduzieren.
Mehr erfahren

Wie viel Wasser braucht meine Cosmee?
Da Cosmee unglaublich beliebt ist und viele Profi- und Hobbygärtner sie erfolgreich anbauen, haben wir eine ziemlich klare Vorstellung davon, wie diese Pflanzen zu pflegen sind. Dazu gehört auch das Wissen über die genaue Wassermenge, die eine durchschnittliche Cosmee erhalten sollte. Im Allgemeinen benötigt Cosmee etwa 1 - 1,5 cm Wasser pro Woche. Diese Menge sollte gleichmäßig über die wöchentliche Bewässerung verteilt werden. Wenn das Wetter wärmer wird, müssen Sie möglicherweise mehr Wasser geben, aber in den meisten Fällen sind zwei Zentimeter pro Woche eine gute Grundmenge.
Mehr erfahren

Wie kann ich feststellen, ob ich meine Cosmee ausreichend gieße?
Sowohl Unter- als auch Überwässerung können ein Problem für Ihre Cosmee darstellen, und beide Probleme können sich durch ähnliche Symptome äußern. So können beispielsweise Blattverfärbungen und Welkeerscheinungen sowohl durch Über- als auch durch Unterbewässerung verursacht werden. Wenn Ihre Cosmee zu wenig Wasser bekommt, kräuseln sich die Blätter und hängen zu Beginn herunter. Sie werden sehen, dass ein Teil der Blätter weniger kräftig wird. Unterbewässerung kann auch zu einem verkümmerten Wachstum und einer schlechten Gesamtentwicklung führen, da sowohl die Blüten als auch die Pflanze einen hohen Wasserbedarf haben. Eine Überwässerung führt eher zu Krankheiten, einschließlich Fäulnis. Überwässerung kann auch zu unangenehmen Gerüchen führen, die aus der Erde Ihrer Pflanze aufsteigen. Die Symptome einer Unterbewässerung zeigen sich schneller als eine Überbewässerung. Eine Überwässerung kann sich auch in der Bodenbeschaffenheit zeigen. Vor allem, wenn Sie viel stehendes Wasser oder staunasse Böden feststellen, ist Überwässerung wahrscheinlich.
Mehr erfahren

Wie sollte ich meine Cosmee im Laufe der Jahreszeiten gießen?
Wie bereits angedeutet, ändert sich der Wasserbedarf Ihrer Cosmee im Laufe der Jahreszeiten immer wieder. Während des Frühlings und des Sommers sollten Sie Ihre Cosmee etwa einmal pro Woche gießen. Mit Beginn der Sommerhitze sollten Sie die Bewässerungshäufigkeit auf ein- bis zweimal pro Tag erhöhen. Im Spätsommer und Herbst, gegen Ende der Erntezeit, können Sie die Bewässerungshäufigkeit auf etwa einmal pro Woche reduzieren. Nach der Ernte können Sie die Bewässerung einstellen, da Ihre Cosmee das Ende ihres Lebenszyklus erreicht hat und keine weitere Bodenfeuchtigkeit mehr benötigt. Der Pflegeplan von Cosmee erfordert, dass Sie die Wassermenge je nach Wachstumsstadium der Pflanze anpassen. Am Anfang, vor allem wenn Sie Cosmee aus Samen ziehen, müssen Sie oft genug gießen, um eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, was die Wurzelentwicklung fördert. Wenn die Pflanze alt genug ist, um Blüten zu bilden, wird sie wahrscheinlich noch mehr Wasser benötigen. Während des Wachstumsstadiums der Fruchtbildung benötigt Cosmee wahrscheinlich am meisten Wasser von allen Wachstumsperioden und muss manchmal mehr als zweimal am Tag bewässert werden. Nach dieser Phase nimmt der Wasserbedarf von Cosmee deutlich ab.
Mehr erfahren

Was ist der Unterschied zwischen der Bewässerung von Cosmee in Innenräumen und im Freien?
Ob Sie Cosmee im Haus oder im Freien anbauen, kann auch eine Rolle dabei spielen, wie Sie sie bewässern. Cosmee, die im Freien wachsen, können durch natürliche Niederschläge bewässert werden, was die Menge an zusätzlichem Wasser reduziert, die Sie bereitstellen sollten. Es ist jedoch äußerst selten, dass Niederschläge Ihre Bewässerung vollständig ersetzen können. Pflanzen, die in Innenräumen wachsen, sowie alle Cosmee, die in einem Gefäß wachsen, müssen häufiger gegossen werden als Pflanzen, die im Freien in der Erde wachsen. Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, stellen Sie bitte sicher, dass die Pflanze genügend Wasser erhält, indem Sie die Bodenfeuchtigkeit in Ihrem Topf häufig überprüfen, damit Ihre Cosmee gesund bleibt.
Mehr erfahren



Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Mehr Fragen, die Andere auch stellen


Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren

Weichweizen
Der weichweizen zählt zu den ältesten Kulturpflanzen und erschien erstmals vor über 9 000 Jahren. Ohne ihn kann man sich unsere heutigen Essgewohnheiten kaum vorstellen. Er wird zum Brot backen und für anderes Gebäck verwendet oder als Futtermittel für Nutzvieh eingesetzt. Die trockenen harten Früchte nennt man Weizenkörner und sie werden zu Mehl gemahlen, welches dann weiterverarbeitet wird.

Commelina benghalensis
Commelina benghalensis ist ein Unkraut, welches nur schwer zu entfernen ist. Dennoch ist es schön anzusehen und bildet zarte blaue Blüten aus. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Bengalen, wonach der Beiname benghalensis auch gewählt wurde. Es wird dank Insekten wie Ameisen bestäubt und wird gerne als Topfpflanze oder im Garten zur Verzierung gezüchtet.

Große Brennnessel
Die große Brennnessel ist eine wichtige Nahrungspflanze – nicht nur für Schmetterlingsraupen und Falter. Aus ihren mineralstoffhaltigen Blättern kann ein Tee zubereitet werden; auch in Suppen findet diese Spezies Verwendung. Durch Kochen lassen sich die schmerzenden Brennhaare unschädlich machen. Als Futter helfen die Großen Brennnesseln bei der Aufzucht von Küken und Weinbergschnecken.

Cinchona pubescens
C. pubescens ist von klein bis groß und erreicht eine Höhe von 10 Metern. Beim Schneiden neigt die Rinde dazu, rot zu werden. Die Blätter sind elliptisch bis abgeflacht und dünn. Die Blätter haben kurz weichhaarige Zähne, die rot werden, wenn sie älter sind, daher der Spitzname Roter Chininbaum. Die Blüten bilden sich in großen Rispen. Sie sind rosa und duftend, während sie auf den Galapagos hellrosa sind.

Kolbenhirse
Archäologen zufolge lässt sich die Geschichte des Anbaus der kolbenhirse über 4000 Jahre nach Afrika und Asien zurückverfolgen. Dort wird sie auch heute noch hauptsächlich angepflanzt. Da die Pflanze relativ anspruchslos ist, gedeiht sie auch in Gebieten, in denen andere Hirsearten nicht wachsen. Kolbenhirse ist die weltweit am häufigsten angepflanzte Hirseart und die sechstwichtigste Getreideart, mit einer Ernte, die sich auf über 10 Millionen Tonnen beläuft. 500 Millionen Menschen ernähren sich schätzungsweise unter anderem von diesem Getreide.

Lepidium meyenii
Das auch Lepidium peruvianum genannte Gewächs wächst als zwei- oder selten einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von nur etwa 20 Zentimetern. Wohl als Anpassung an starken Wind wächst sie in flachen Matten.
WEITERE PFLANZEN


Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
Über uns
Weitere Infos
Verbreitung
Pflege-FAQ
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren


Cosmee
Cosmos caudatus
Cosmee ist eine subtropische, amerikanische Pflanze. Sie bildet eine eindrucksvolle lila Blüte aus, stirbt jedoch mit dem Verblühen dieser ab. Um die Lebenszeit der cosmee zu verlängern, kann man immer wieder Laubblätter herausnehmen. So benötigt die Pflanze länger, um die nötige Energie zu sammeln, um eine Blüte entwickeln zu können.

4 bis 10
Winterhärte-Zonen

Weitere Infos

Blütezeit
Sommer, Herbst

Blattfarbe
Grün
Blau
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Asternartige Familie
Korbblütler Gattung
Kosmeen Art
Cosmee 
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
APP TESTEN

Verbreitung
Map

Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet

Fragen zu Cosmee






Wie gieße ich am besten meine Cosmee?

Was sollte ich tun, wenn ich meine Cosmee zu viel oder zu wenig gieße?

Wie oft sollte ich meine Cosmee gießen?

Wie viel Wasser braucht meine Cosmee?

Wie kann ich feststellen, ob ich meine Cosmee ausreichend gieße?

WEITERLESEN


Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
APP TESTEN
Mehr Fragen, die Andere auch stellen


Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren


Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!

17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht

Fast 5 Jahre Forschung

Über 80 Botanik- und Gartenexperten
Anmelden/Registrieren



Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren
