

Über uns


Weitere Infos


Pflege-FAQ


Mehr über Anleitungen


Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren



Crassula pellucida 'variegata'
Crassula pellucida 'variegata'
Die crassula pellucida 'variegata' zeichnet sich durch ihr besonders niedliches Erscheinungsbild aus. Ihre Blätter sind herzförmig und können in verschiedenen Farbschattierungen vorkommen: Von blassgrün bis gelbgrün über rosa bis hin zu cremefarben. Bei zu geringer Bewässerung färben sie sich sogar zu einem tiefen Violett. Der putzige Anblick der crassula pellucida 'variegata' wird durch kleine, weiße Blüten komplettiert.

Winterhärte-Zonen
10 bis 13


Weitere Infos

Pflanzentyp
Sukkulente

Blumenfarbe
Weiß

Blattfarbe
Grün
Weiß
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Saxifragales Familie
Dickblattgewächse Gattung
Dickblatt 
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.

Fragen zu Crassula pellucida 'variegata'






Was sollte ich tun, wenn ich meine Crassula pellucida 'variegata' zu viel oder zu wenig gieße?
Unterwässerung Crassula pellucida 'variegata' Crassula pellucida 'variegata' und andere Sukkulenten können lange Zeiträume ohne Wasser aushalten, so dass es ungewöhnlich ist, dass eine dieser Pflanzen an Unterwasserschäden leidet. Wenn Sie Ihre Pflanze jedoch irgendwie vergessen haben und sie einen Monat oder länger nicht gegossen haben, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass Ihre Crassula pellucida 'variegata' durstig aussieht oder aufgrund des Wassermangels Schäden aufweist. Es ist sehr einfach, eine unterbewässerte Crassula pellucida 'variegata' zu erkennen. Die Pflanzen sehen glanzlos und faltig aus. Einige sind vielleicht völlig vertrocknet, braun und knusprig geworden oder von der Pflanze abgefallen. Und natürlich ist auch die Erde völlig ausgetrocknet. Wenn Ihre Crassula pellucida 'variegata' durstig ist und zu wenig Wasser bekommt, geben Sie ihr so schnell wie möglich reichlich Wasser. Wenn Sie den Topf 5-10 Minuten lang vollständig in Wasser tauchen, können Sie sicherstellen, dass die Erde und die Pflanze wieder richtig befeuchtet werden. Wenn Sie mit dem Finger ein Gefühl von Feuchtigkeit auf der Oberfläche der Erde spüren, bedeutet dies, dass die Bewässerung richtig erfolgt ist. Überwässerung Crassula pellucida 'variegata' Überwässerung ist gefährlich für Crassula pellucida 'variegata' und kann für Ihre Pflanze tödlich sein, wenn Sie keine Abhilfe schaffen. Zu viel Feuchtigkeit führt mit der Zeit zu Wurzelfäule, die verhindert, dass die Wurzeln Nährstoffe und Wasser aus dem Boden aufnehmen können. Wurzelfäule tritt auf, wenn feuchte Bedingungen es Pilzen und Bakterien ermöglichen, im Boden zu gedeihen und sich von den Wurzeln zu ernähren. Wenn Sie feststellen, dass die Pflanze übermäßig bewässert wurde, sollten Sie die Wachstumsbedingungen ändern, sie z. B. an einen Ort mit besserer Belüftung stellen und die Bewässerungshäufigkeit anpassen. Die Symptome einer Überwässerung sind gelbe, geschwollene und durchscheinende Organe, die sogar aufplatzen können, weil sie mit Wasser überfüllt sind. Hält das Problem an, ohne dass eine Behandlung erfolgt, können sich die Pflanzen braun oder schwarz verfärben und bei der geringsten Berührung von der Pflanze abfallen. Überprüfen Sie unbedingt den Boden, um festzustellen, ob eine Überwässerung die Ursache ist, denn auch andere Probleme können ähnliche Symptome hervorrufen. Es ist ein bisschen schwierig (aber nicht unmöglich), eine übermäßig gewässerte Pflanze zu retten. Der Schlüssel liegt darin, sie frühzeitig zu erkennen, bevor ein großer Schaden entstanden ist. Wenn die Wurzeln verfaulen, ist es wahrscheinlich, dass die gesamte Pflanze abstirbt. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Ihre Crassula pellucida 'variegata' übermäßig gewässert haben, sollten Sie sie zunächst aus dem Topf nehmen und die Wurzeln und die Erde überprüfen. Nachdem Sie die Pflanze aus dem Topf genommen haben, entfernen Sie vorsichtig die nasse Erde um die Wurzeln herum und spülen Sie sie dann mit zimmerwarmem Wasser ab. Dies hilft bei der Entfernung von Pilzen, die möglicherweise in der Erde lauern, und gibt Ihnen ein besseres Gefühl dafür, wie gesund die Wurzeln sind. Wenn Ihre Pflanze bereits Wurzelfäule entwickelt hat, sehen Sie Wurzeln, die dunkelbraun oder schwarz, weich, breiig oder schleimig sind. Wenn ein Großteil der Wurzeln bereits von Wurzelfäule befallen ist, kann es sein, dass die Pflanze nicht mehr zu retten ist. In diesem Fall ist es am besten, alle gesunden Triebe zu entfernen und zu versuchen, diese zur Vermehrung einer neuen Crassula pellucida 'variegata' zu verwenden. Ist dagegen nur ein Teil der Wurzeln von der Fäulnis befallen und sind noch gesunde Wurzeln vorhanden, besteht eine Chance, die Pflanze zu retten. Verwenden Sie ein sterilisiertes Schneidewerkzeug, um alle ungesund aussehenden Wurzeln zu entfernen. Wenn nur noch die festen, blassen Wurzeln übrig sind, sollten Sie sie in ein Fungizid tauchen, um alle verbliebenen Sporen abzutöten. Danach können Sie Ihre Crassula pellucida 'variegata' in frische, gut durchlässige Blumenerde umtopfen. Zwar kann eine Sukkulente mit Wurzelfäule auf diese Weise nicht immer gerettet werden, doch in den meisten Fällen erholt sich die Pflanze vollständig und treibt ab der nächsten Wachstumsperiode wieder aus.
Mehr erfahren

Wie oft sollte ich meine Crassula pellucida 'variegata' gießen?
Es gibt keine feste Regel dafür, wie oft man Crassula pellucida 'variegata' gießen sollte. Der beste Weg, dies zu bestimmen, ist, die Erde zu prüfen und nur zu gießen, wenn sie knochentrocken ist. Sie können entweder Ihren Finger in den Topf stecken oder einen Feuchtigkeitsmesser verwenden, um die Erde unter der Oberfläche zu prüfen. Wenn Sie die Pflanze in einen tiefen Topf pflanzen, können Sie dies mit einem Stock oder einem Essstäbchen tun. Wenn sich die Erde auch nur ein bisschen feucht anfühlt, warten Sie ein paar Tage und prüfen Sie sie erneut. Die meisten Menschen müssen Crassula pellucida 'variegata' im Sommer etwa alle zwei Wochen und im Winter einmal im Monat gießen, aber es gibt verschiedene Faktoren, die die Häufigkeit verändern können. Im folgenden Abschnitt sind einige Überlegungen aufgeführt, die Ihnen helfen können, die Häufigkeit des Gießens zu bestimmen.
Mehr erfahren

Was sollte ich bei der Bewässerung meiner Crassula pellucida 'variegata' beachten?
Es gibt mehrere Umgebungsbedingungen, die sich darauf auswirken, wie Ihre Crassula pellucida 'variegata' bewässert werden muss, darunter die Größe des Gefäßes, die Art der Erde, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. Zunächst einmal bestimmen das Gefäß und die Erde, die Sie verwenden, wie oft Sie gießen müssen und wie viel Wasser Sie jedes Mal verwenden müssen. Achten Sie darauf, dass Sie ein Gefäß mit vielen Entwässerungslöchern im Boden verwenden, damit überschüssiges Wasser aus dem Topf entweichen kann. Ein kleineres Gefäß bietet weniger Platz für die Erde und kann daher nicht so viel Feuchtigkeit speichern, während ein größerer Topf länger feucht bleibt und seltener gegossen werden muss. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Crassula pellucida 'variegata' nicht in einem zu großen Topf halten, da dies leicht zu einer Überwässerung führen kann. Beim Umtopfen sollte der Topf nur eine Nummer größer sein als der bisherige. Ein flaches Gefäß ist besser als ein tiefes, da Crassula pellucida 'variegata' ein flaches Wurzelsystem hat. Crassula pellucida 'variegata' Die Pflanze muss im Winter seltener und in der aktiven Wachstumsphase im Frühjahr und Herbst häufiger gegossen werden. Im Winter verlangsamt sich das Wachstum erheblich, und die Pflanze verbraucht nicht viel Energie und Wasser. In der kühleren Winterluft geht weniger Wasser durch Verdunstung verloren, so dass der Boden viel länger feucht bleibt als im Sommer. Dies gilt auch für das allgemeine Klima in der Umgebung Ihres Hauses. Wenn Sie in einer feuchten Gegend mit viel Regen leben, müssen Sie weniger oft gießen als in einem trockenen, dürren Klima. Denken Sie daran, dass die Bedingungen an ein und demselben geografischen Ort je nach Jahreszeit und dem Einsatz von Heizungs- und Klimaanlagen in Innenräumen erheblich variieren können. Bepflanzung im Freien Wenn Crassula pellucida 'variegata' in den Boden gepflanzt wird, sollte sie, nachdem sie ein Wurzelsystem gebildet hat, nicht mehr Wasser benötigen als sie durch Niederschlag und Tau erhält. Bei längerer Trockenheit kann es jedoch sinnvoll sein, gelegentlich zu gießen. In anderen Gegenden, in denen Crassula pellucida 'variegata' nur im Kübel gezüchtet werden kann, kann die Pflanze im Frühjahr und Sommer bei angenehmen Temperaturen ins Freie gestellt und bei sinkenden Temperaturen wieder ins Haus geholt werden. Eine Topfpflanze Crassula pellucida 'variegata', die im Freien gehalten wird, braucht in der Regel mehr Wasser als die gleiche Pflanze, die im Haus gehalten wird, da sie auch auf einer schattigen Veranda der Sonne viel stärker ausgesetzt ist.
Mehr erfahren

Wie bewässert man Crassula pellucida 'variegata'?
Die beste Art, Crassula pellucida 'variegata' zu gießen, ist, sie gründlich zu wässern und sie dann austrocknen zu lassen, bevor sie erneut gegossen wird. Da diese Pflanze einigermaßen trockenheitstolerant ist, können Sie sie vor dem nächsten Gießen ganz trocken werden lassen. Es ist immer besser, dieser Pflanze zu wenig Wasser zu geben als zu viel. Achten Sie beim Gießen darauf, dass die Erde im ganzen Topf gut durchtränkt wird. Gießen Sie das Wasser nicht nur an einer Stelle, sondern versuchen Sie, den gesamten Rand des Pflanzgefäßes zu umrunden, um sicherzustellen, dass die Erde an allen Seiten der Pflanze nass wird. Die richtige Wassermenge hängt von der Größe des Gefäßes ab und davon, wie viel Wasser die Erde aufnimmt. Geben Sie Ihrer Crassula pellucida 'variegata' so viel Wasser, dass es aus den Drainagelöchern abfließt, und lassen Sie das abfließende Wasser (idealerweise) etwa 20-30 Minuten in der Untertasse stehen, damit es in die trockenen Erdtaschen einziehen kann. Danach entsorgen Sie das überschüssige Wasser, das sich noch in der Untertasse befindet, um Staunässe zu vermeiden. Die Bodenbewässerung ist ebenfalls eine ausgezeichnete Methode für Crassula pellucida 'variegata', da Sie so sicher sein können, dass die Erde gründlich befeuchtet wird. Bei diesem Verfahren wird der Topf in eine Untertasse mit Wasser gestellt, und die Erde kann die Feuchtigkeit durch die Drainagelöcher aufnehmen. Sie wissen, dass die Erde genug Wasser aufgenommen hat, wenn die oberste Schicht feucht ist. Diese Methode ist etwas zeitaufwändiger als das Gießen von oben, sorgt aber fast sicher für eine gleichmäßige Verteilung des Wassers im Topf. Der ursprüngliche Lebensraum von Crassula pellucida 'variegata' ist relativ trocken und regenarm, aber wenn es regnet, wird die Erde gut durchfeuchtet. Sie können diese Situation also nachahmen, indem Sie Ihre Pflanze von unten gießen, wenn die Erde völlig trocken ist. Ein tiefes Bodenbad ist für Crassula pellucida 'variegata' besser als häufiges leichtes Gießen.
Mehr erfahren




Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
Mehr Fragen, die Andere auch stellen
Wie kümmern Sie sich um crassula pellucida 'variegata' ?
Wächst der crassula pellucida 'variegata' schnell?
Wie verbreiten Sie crassula pellucida 'variegata' ?
Warum stirbt crassula pellucida 'variegata'
Ist der crassula pellucida 'variegata' saftig?
Wie groß ist der crassula pellucida 'variegata' ?


Mehr über Anleitungen

Lichteinstrahlung
Volle sonne
Die in trockenen Regionen beheimatete Crassula pellucida 'variegata' gedeiht in voller Sonne, wobei ihre ursprüngliche Umgebung durch starke Sonneneinstrahlung und minimalen Schatten gekennzeichnet ist. Teilweise Sonne wird ebenfalls akzeptiert, was ihr eine gewisse Anpassungsfähigkeit im Wachstum ermöglicht.
WEITERLESEN 
Temperatur
5 45 ℃
Crassula pellucida 'variegata' gedeiht in warmen Umgebungen und benötigt während der Wachstumsperiode höhere Temperaturen, um Wachstum und Stoffwechsel zu fördern. Sie genießt reichlich Sonnenlicht, einen angemessenen Feuchtigkeitsgehalt und eine gute Belüftung. Sie ist jedoch anfällig für Schäden durch zu niedrige Temperaturen und Überwässerung. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden und zu hohe Temperaturen und zu trockene Bedingungen zu vermeiden.
WEITERLESEN 
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren

Turibaum
Der Turibaum ist ein kleiner, locker verzweigter, nicht bewehrter Baum, der Wuchshöhen von bis zu 8 bis 15 Meter und Stammdurchmesser von 25 bis 30 cm erreicht. Die nur an der Zweigenden wechselständig stehenden Laubblätter sind 15 bis 30 cm lang und paarig gefiedert mit zwölf bis 20 Paaren Fiederblättchen. Die Fiederblättchen sind länglich, gerundet, 3 bis 4 cm lang und etwa 1 cm breit.
Blütezeit
Frühling, Sommer, Winter

Bismarckpalme
Die bismarckpalme bringt dank der wedelförmigen Blättern ein besonderes Flair in Haus und Garten. Die Palme wurde zu Ehren des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck benannt. In ihrer Heimat Madagaskar werden die Blätter und das Holz für den Hausbau und für Dächer verwendet.
Blütezeit
Sommer Herbst

Cerbera odollam
Cerbera odollam ist eine Gattung von immergrünen kleinen Bäumen oder Sträuchern, die im tropischen Asien, in Australien, Madagaskar und auf verschiedenen Inseln im Indischen Ozean und im westlichen Pazifischen Ozean beheimatet sind. Die Blätter sind wechselständig und ohne Nebenblätter. Die röhrenförmigen Kronen sind aktinomorph, dh sie sind symmetrisch und können entlang eines beliebigen Durchmessers in Hälften geteilt werden. Alle Bäume enthalten einen weißen Latex. Die Früchte sind Steinfrüchte.
Blütezeit
Sommer Herbst

Correa reflexa
Pflanzen sind sehr variabel und eine große Anzahl von Sorten und lokalen Formen wurden identifiziert. Die Höhen variieren von niedrig bis 1,5 m hoch. Die Blätter sind im Allgemeinen oval und 10 bis 50 mm lang. Ihre Oberflächen haben oft sichtbare Öldrüsen und kurze Haare. Die hängenden, röhrenförmigen Blüten kommen in Gruppen von 1 bis 3 vor und sind bis zu 4 cm lang mit 4 sich erweiternden dreieckigen Spitzen. Die Farbe ist variabel, einschließlich hellgrün, rot mit gelben Spitzen und anderen Variationen.
Blütezeit
Sommer Herbst

Riesenprotea
Die riesenprotea erhielt ihren Namen durch ihre sehr grossen Blüten und man kann diese in Kübeln auf Terrassen und Balkonen oder in Wintergärten bestaunen. Sie ist äusserst pflegeleicht, wenn man ihr genügend Platz bietet. Die an Artischocken erinnernden Blüten kann man im Frühjahr bewundern. Die stilisierte Blüte der riesenprotea ziert sogar das Wappen Südafrikas.
Blütezeit
Winter, Frühling, Sommer

Chinesische Nelke
Die chinesische Nelke wird unseren Breiten vorwiegend als Zier- und Gartenpflanze verwendet. Nach Perioden starker Blüte sollte sie abgeschnitten werden, um eine zusätzliche Blüte zu fördern. Beim Umgang mit der chinesische Nelke sollten Handschuhe getragen werden, da die Berührung zu Hautreizungen führen kann.
Blütezeit
Sommer, Herbst
Gartennutzung
Chinesische Nelke gehören zur gleichnamigen Gattung der Nelken, die viele bekannte Arten, wie die Landnelke und die Bartnelke, umfasst. Die Pflanzen aus der Gattung der Nelken sind krautig und bevorzugen die gemäßigten Klimazonen ihrer Heimatländer in Europa und Asien. Die meisten Arten sind winterharte ausdauernde Pflanzen, einige von ihnen sind jedoch auch einjährig., Nelken werden kommerziell auf Schnittblumen-Plantagen angebaut und direkt in den Boden gepflanzt und können im Freien oder im Innenbereich für zusätzlichen Schutz angebaut werden. Beliebte Sorten, die in der Floristik verwendet werden, sind die andauernden Nelken, die während der gesamten Vegetationsperiode blühen. Bestimmte Nelken-Arten können auch im Garten eine schöne Ergänzung zu jeder Blumenrabatte sein. Die farbenfrohe Blüte der Nelken lässt sich vom Spätfrühling bis in die Herbstmonate hinein - sofern es keinen Frost gab - bewundern.
WEITERE PFLANZEN


Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
Über uns
Weitere Infos
Pflege-FAQ
Mehr über Anleitungen
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren


Crassula pellucida 'variegata'
Crassula pellucida 'variegata'
Die crassula pellucida 'variegata' zeichnet sich durch ihr besonders niedliches Erscheinungsbild aus. Ihre Blätter sind herzförmig und können in verschiedenen Farbschattierungen vorkommen: Von blassgrün bis gelbgrün über rosa bis hin zu cremefarben. Bei zu geringer Bewässerung färben sie sich sogar zu einem tiefen Violett. Der putzige Anblick der crassula pellucida 'variegata' wird durch kleine, weiße Blüten komplettiert.

Winterhärte-Zonen
10 bis 13


Weitere Infos

Pflanzentyp
Sukkulente

Blumenfarbe
Weiß

Blattfarbe
Grün
Weiß
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Saxifragales Familie
Dickblattgewächse Gattung
Dickblatt 
Finde perfekte grüne Freunde.
Plane deine grüne Oase mithilfe von Kriterien: Pflanzentyp, Haustiersicherheit, Erfahrungsschatz, Standort und mehr.
APP TESTEN

Fragen zu Crassula pellucida 'variegata'






Was sollte ich tun, wenn ich meine Crassula pellucida 'variegata' zu viel oder zu wenig gieße?

Wie oft sollte ich meine Crassula pellucida 'variegata' gießen?

Was sollte ich bei der Bewässerung meiner Crassula pellucida 'variegata' beachten?

Wie bewässert man Crassula pellucida 'variegata'?


Hol dir Tipps und Tricks für deine Pflanzen.
Mit unserem Leitfaden zum Gießen, Lichtspenden, Düngen und mehr hältst du deine Pflanzen glücklich und gesund.
APP TESTEN
Mehr Fragen, die Andere auch stellen


Mehr über Anleitungen

Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren


Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!

17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht

Fast 5 Jahre Forschung

Über 80 Botanik- und Gartenexperten
Anmelden/Registrieren



Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren

Lichteinstrahlung


Innen

Innen

Außen



Anforderungen

Volle sonne
Ideal
Über 6 Stunden Sonnenlicht

Teilweise sonne
Toleranz
Etwa 3–6 Stunden Sonnenlicht

Wesentliches
Die in trockenen Regionen beheimatete Crassula pellucida 'variegata' gedeiht in voller Sonne, wobei ihre ursprüngliche Umgebung durch starke Sonneneinstrahlung und minimalen Schatten gekennzeichnet ist. Teilweise Sonne wird ebenfalls akzeptiert, was ihr eine gewisse Anpassungsfähigkeit im Wachstum ermöglicht.








Bevorzugt
Akzeptabel
Ungeeignet
Künstliche Beleuchtung
Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, die ein schnelleres und gesünderes Wachstum fördert.
Mehr anzeigen

Zimmerpflanzen benötigen ausreichendes Licht für ein optimales Wachstum. Wenn das natürliche Sonnenlicht nicht ausreicht, insbesondere im Winter oder in weniger sonnigen Räumen, bieten künstliche Lichtquellen eine wichtige Lösung, um ein schnelleres und gesünderes Wachstum zu fördern.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
1. Wählen Sie die richtige Art von künstlichem Licht: LED-Lampen sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Zimmerpflanzen, da sie an die spezifischen Lichtwellenlängen angepasst werden können, die Ihre Pflanzen benötigen.
Pflanzen, die volle Sonne benötigen, benötigen 30-50 W/ft² künstliches Licht, Pflanzen mit teilweisem Sonnenlichtbedarf benötigen 20-30 W/ft² und Pflanzen, die volle Schattenbedeckung benötigen, benötigen 10-20 W/ft².
2. Bestimmen Sie den geeigneten Abstand: Platzieren Sie die Lichtquelle 12-36 Zoll über der Pflanze, um das natürliche Sonnenlicht nachzuahmen.
3. Bestimmen Sie die Dauer: Ahmen Sie die Länge der natürlichen Tageslichtstunden für Ihre Pflanzenart nach. Die meisten Pflanzen benötigen 8-12 Stunden Licht pro Tag.
Wichtige Symptome
Unzureichendes Licht
Crassula pellucida 'variegata' ist eine beliebte Wahl für die Innenraumbegrünung, und sie braucht viel Licht, um zu gedeihen. Wenn sie jedoch in Räumen mit suboptimaler Beleuchtung stehen, können sie Symptome von Lichtmangel entwickeln.
Mehr anzeigen

(Symptomdetails und Lösungen)
Kleine Blätter

Neue Blätter können, sobald sie ausgereift sind, kleiner sein als die vorherigen.
Spärliches Wachstum

Die Abstände zwischen den Blättern oder Stielen deiner Crassula pellucida 'variegata' können sich vergrößern, was zu einem dünnen und gestreckten Aussehen führt. Dadurch kann die Pflanze karg und schwach aussehen und leicht brechen oder sich aufgrund ihres eigenen Gewichts neigen.
Schnellerer Laubabwurf

Wenn Pflanzen geringen Lichtverhältnissen ausgesetzt sind, neigen sie dazu, ältere Blätter frühzeitig abzuwerfen, um Ressourcen zu schonen. Innerhalb einer begrenzten Zeit können diese Ressourcen genutzt werden, um neue Blätter wachsen zu lassen, bis die Energiereserven der Pflanze aufgebraucht sind.
Langsameres oder kein neues Wachstum

Crassula pellucida 'variegata' schaltet in den Überlebensmodus, wenn das Licht schlecht ist, was zu einem Stopp der Blattproduktion führt. Dadurch verzögert sich das Wachstum der Pflanze oder hört ganz auf.
Heller gefärbte neue Blätter

Unzureichendes Sonnenlicht kann zu unregelmäßigen Farbmustern oder blassen Erscheinungsbildern der Blätter führen. Dies deutet auf einen Mangel an Chlorophyll und lebenswichtigen Nährstoffen hin.
Lösungen
1. Um ein optimales Wachstum zu gewährleisten, verschieben Sie die Pflanzen allmählich jede Woche an einen sonnigeren Standort, bis sie täglich mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Verwenden Sie ein nach Süden ausgerichtetes Fenster und lassen Sie die Vorhänge tagsüber geöffnet, um maximale Sonneneinstrahlung und Nährstoffakkumulation zu ermöglichen.2. Um Ihrer Pflanze zusätzliches Licht zur Verfügung zu stellen, können Sie bei großen oder schwer beweglichen Pflanzen künstliches Licht in Betracht ziehen. Lassen Sie mindestens 8 Stunden täglich eine Schreibtisch- oder Deckenlampe brennen oder investieren Sie in professionelle Pflanzenlampen für ausreichend Licht.
Übermäßiges Licht
Crassula pellucida 'variegata' benötigen starkes Licht, um zu gedeihen, und einige sind bemerkenswert widerstandsfähig gegenüber Sonneneinstrahlung und erleiden selten einen Sonnenbrand.
Mehr anzeigen

(Symptomdetails und Lösungen)
Chlorose

Chlorose ist eine Erkrankung, bei der die Blätter der Pflanze ihre grüne Farbe verlieren und gelb werden. Dies ist auf den Abbau von Chlorophyll durch übermäßiges Sonnenlicht zurückzuführen, was sich negativ auf die Photosynthese der Pflanze auswirkt.
Sonnenbrand

Sonnenbrand tritt auf, wenn die Blätter oder Stiele der Pflanze durch intensive Sonneneinstrahlung beschädigt werden. Es zeigt sich als helle, gebleichte oder nekrotische Bereiche im Pflanzengewebe und kann die allgemeine Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen.
Blattrollen

Blattrollen ist ein Symptom, bei dem sich Blätter unter extremen Sonnenlichtbedingungen krümmen oder verdrehen. Dies ist ein Abwehrmechanismus der Pflanze, um die der Sonne ausgesetzte Oberfläche zu verringern und Wasserverlust und Schäden zu minimieren.
Welken

Welken tritt auf, wenn eine Pflanze den Turgordruck verliert und ihre Blätter und Stiele zu hängen beginnen. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann das Welken verursachen, indem sie den Wasserverlust der Pflanze durch Transpiration erhöht und es der Pflanze erschwert, ausreichend hydriert zu bleiben.
Blattsengen

Blattversengung ist ein Symptom, das sich durch das Auftreten von braunen, trockenen und knusprigen Rändern oder Flecken auf den Blättern aufgrund von übermäßigem Sonnenlicht auszeichnet. Dies kann zu einer Verringerung der photosynthetischen Kapazität und der allgemeinen Pflanzengesundheit führen.
Lösungen
1. Bewegen Sie Ihre Pflanze an die optimale Position, an der sie reichlich Sonnenlicht erhalten kann, aber auch etwas Schatten hat. Ein nach Osten ausgerichtetes Fenster ist eine ideale Wahl, da das Morgenlicht sanfter ist. Auf diese Weise kann Ihre Pflanze reichlich Sonnenlicht genießen und gleichzeitig das Risiko von Sonnenbrand verringern.2. Es wird empfohlen, vollständig dehydrierte oder verwelkte Teile der Pflanze abzuschneiden.

Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.
Temperatur


Innen

Innen

Außen



Anforderungen

Ideal
Akzeptabel
Ungeeignet

Wesentliches
Crassula pellucida 'variegata' gedeiht in warmen Umgebungen und benötigt während der Wachstumsperiode höhere Temperaturen, um Wachstum und Stoffwechsel zu fördern. Sie genießt reichlich Sonnenlicht, einen angemessenen Feuchtigkeitsgehalt und eine gute Belüftung. Sie ist jedoch anfällig für Schäden durch zu niedrige Temperaturen und Überwässerung. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden und zu hohe Temperaturen und zu trockene Bedingungen zu vermeiden.
Crassula pellucida 'variegata' ist eine wärmeliebende Pflanze, die ihr Wachstum allmählich einstellt und im Winter in einen Ruhezustand übergeht. Wenn die Außentemperatur unter {Tolerable_growing_temperature_min} fällt, sollte die Pflanze für die Kultivierung nach drinnen gebracht werden. Wählen Sie einen Standort in der Nähe eines nach Süden ausgerichteten Fensters, um so viel Sonnenlicht wie möglich zu erhalten. Wenn das natürliche Licht nicht ausreicht, kann eine zusätzliche Beleuchtung eingesetzt werden. Wenn die Temperatur unter {Suitable_growth_temperature_min} fällt, verlangsamt sich das Wachstum der Pflanze, und die Bewässerung sollte reduziert oder eingestellt werden, um Wurzelfäule zu vermeiden. Bei Crassula pellucida 'variegata', die im Freien angebaut wird, sollte die Bewässerung bei niedrigen Temperaturen vollständig eingestellt werden. Wenn möglich, können Sie ein provisorisches Gewächshaus zur Isolierung aufstellen oder die Pflanze bei kalten Temperaturen mit Materialien wie Plastikfolie oder Stoff einwickeln.
Wichtige Symptome
Niedrige Temperatur
Crassula pellucida 'variegata' gedeiht bei hohen Temperaturen und verträgt keine niedrigen Temperaturen. Sie wächst am besten, wenn die Temperatur über {Suitable_growth_temperature_min} liegt. Im Winter sollte sie über {Tolerable_growing_temperature_min} gehalten werden. Wenn die Temperatur unter {Limit_growth_temperature} fällt, kann die Pflanze schwach werden, verwelken und anfällig für Wurzelfäule sein. Bei leichten Frostschäden kann es sein, dass zunächst keine Symptome auftreten, die Pflanze aber nach einer Woche allmählich verwelkt.
Lösungen
Schneiden Sie die erfrorenen Stellen ab und achten Sie darauf, ob die Wurzeln verrottet sind. Wenn die Wurzeln verrottet sind, müssen sie abgeschnitten werden, und die Pflanze kann durch Stecklinge vermehrt werden. Bringen Sie die Pflanze sofort in ein warmes Zimmer und stellen Sie sie in die Nähe eines Südfensters, damit sie ausreichend Sonnenlicht erhält. Wenn das Licht nicht ausreicht, können Sie eine zusätzliche Beleuchtung verwenden.
Hohe Temperatur
Im Sommer sollte Crassula pellucida 'variegata' unter {Suitable_growth_temperature_max} gehalten werden. Wenn die Temperatur {Tolerable_growing_temperature_max} übersteigt, hört das Wachstum der Pflanze auf, sie verliert Wasser, welkt und wird anfälliger für Sonnenbrand.
Lösungen
Entfernen Sie die sonnenverbrannten und faulen Teile. Schirmen Sie die Pflanze vor der Nachmittagssonne ab, bis sie sich erholt und wieder zu wachsen beginnt. Stellen Sie bei Pflanzen mit Wurzelfäule die Bewässerung ein, bis sich neue Wurzeln gebildet haben.

Entdecke Informationen über Pflanzenkrankheiten, Giftigkeit, Unkrautbekämpfung und mehr.