

Über uns


Pflegeanleitung


Schädlinge und Krankheiten


Toxizität


Tipps gegen Unkraut im Garten


Verbreitung


Weitere Infos


Pflege-FAQ


Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren







Kanadisches Berufkraut
Erigeron canadensis
Auch bekannt als: Katzenschweif, Scharfkraut, Hexenkraut, Kanadische Dürrwurz
Kanadisches Berufkraut wurde bereits im 17. Jahrhundert von Amerika nach Europa eingeschleust. Es ist ein Unkraut und die zweithäufigste Art von "Trümmerschuttpflanze" nach dem 2. Weltkrieg in Süddeutschland gewesen. Als Pionierpflanze wächst es einen Meter tief in die Erde und einen Meter in die Höhe, an seinen Stängeln können mehr als 200 000 kleine Früchte entstehen; leider sind diese Pflanzen oftmals widerstandsfähig gegenüber Herbiziden.


Zweimal die Woche
Gießen

Volle sonne
Sonnenlicht

Unkräuter

Giftig für Menschen

Kanadisches Berufkraut Pflege

Boden
Sand, Lehm, Kreidig, Ton, Säure, Neutral, Alkalisch

Sonnenlicht
Volle sonne, Teilweise sonne

Winterhärte-Zonen
3 bis 10

Erntezeit
Herbst

Erfahren Sie alles über die Pflege von mehr als 13.000 Pflanzen durch unsere Sachverständigen mit detaillierten Anleitungen


Kanadisches Berufkraut

Gießen
Zweimal die Woche

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
3 bis 10

Erntezeit
Herbst


Jetzt Pflegehinweise herunterladen und ausdrucken!

herunterladen




Kanadisches Berufkraut

Gießen
Zweimal die Woche

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
3 bis 10

Erntezeit
Herbst

herunterladen



Kanadisches Berufkraut

Gießen
Zweimal die Woche

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
3 bis 10

Erntezeit
Herbst

herunterladen

Häufige Krankheiten und Schädlinge
Häufige Probleme bei Kanadisches Berufkraut basierend auf 10 Millionen echte Fälle



Blütenwelken
Blüten können austrocknen, weil sie einem plötzlichen Umgebungswechsel ausgesetzt werden oder weil die Pflanze ihre normale Blütezeit beendet hat.
Lösungen: Wenn das Verwelken der Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann nichts getan werden, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar. Bei Wassermangel gießen Sie die Pflanze sofort mit zimmerwarmem Regenwasser, abgefülltem Quellwasser oder gefiltertem Leitungswasser. Gießen Sie Kübelpflanzen so lange, bis überschüssiges Wasser aus dem Boden abläuft. Gießen Sie Bodenpflanzen so lange, bis die Erde aufgeweicht ist, aber kein Wasser mehr an der Oberfläche steht. Bei Nährstoffmangel ist es am besten, einen granulierten oder wasserlöslichen Flüssigdünger zu verwenden und ihn etwa in der Hälfte der empfohlenen Dosierung in den Boden einzubringen. Halten Sie ihn von den Blättern fern und sorgen Sie dafür, dass die granulierten Produkte gut in den Boden einfließen. Wenn die Pflanze mit einem bakteriellen oder pilzlichen Krankheitserreger befallen ist, gibt es keine Behandlungsmethode, die die kranken Pflanzen heilt. Die beste Lösung ist, die befallenen Pflanzen zu entfernen und das Pflanzenmaterial außerhalb des Geländes zu entsorgen. Geben Sie es nicht auf einen Komposthaufen.



Blattkäfer
Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.



Austrocknung
Die gesamte Pflanze kann aufgrund des Absterbens oder normaler Ruhephasen austrocknen.
Lösungen: Die Lösung im Fall einer ausgetrockneten Pflanze hängt von der Ursache der Austrocknung ab. Bestimmen Sie daher zunächst die Ursache, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen. Richtig gießen: Prüfen Sie mit einem Finger, ob die Erde in der Nähe der Wurzeln staubtrocken oder nass ist. Passen Sie Ihr Gießverhalten entsprechend an. Tote Blätter abschneiden: Schneiden Sie braune Stiele und Blätter der Pflanze ab, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Dies regt die Wurzeln an, neue und frische Stiele zu produzieren. Richtigen Standort wählen. Dies könnte bedeuten, der Pflanze mehr oder weniger Licht zukommen zu lassen (je nach Art). Weniger düngen. Wenn Sie zu viel Dünger verwendet haben, können Sie die Pflanze in frische Blumenerde umpflanzen. Warten. Falls Ihre Pflanze aufgrund weniger Tageslicht austrocknet, befindet sie sich in der Winterruhe. Gießen Sie sie weniger und warten Sie ab, bis sie wieder wächst.



Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.



Blattfäule
Blattfäule kann zum Verrotten der Blätter führen.
Lösungen: Bakterielle Infektionen müssen schnell behandelt werden, um eine Ausbreitung auf benachbarte, gesunde Pflanzen zu verhindern, die möglicherweise große Teile Ihres Innen- oder Außengartens auslöschen. In leichten Fällen: Verwenden Sie eine sterilisierte (10%-ige Bleichlösung) Gartenschere oder Schere, um infizierte Pflanzenteile zu entfernen. Entsorgen Sie sie separat und nicht auf dem Komposthaufen. Verwenden Sie ein Bakterizid auf Kupferbasis, um das nicht betroffene Laub sowie den Boden und benachbarte Pflanzen zu behandeln. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett. In schweren Fällen, bei denen mehr als die Hälfte der Blätter befallen sind: Entfernen Sie alle infizierten Pflanzen aus dem Garten und entsorgen Sie sie. Behandeln Sie den Boden und benachbarte Pflanzen mit einem Bakterizid auf Kupferbasis. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.



Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.

Erhalten Sie die Gesundheit ihrer Pflanzen
Erkennen Sie die häufigsten Pflanzenprobleme mit der PictureThis-Diagnosefunktion und erhalten Sie professionelle Lösungen zur Vorbeugung und Behandlung durch unsere Experten



Blütenwelken
Blüten können austrocknen, weil sie einem plötzlichen Umgebungswechsel ausgesetzt werden oder weil die Pflanze ihre normale Blütezeit beendet hat.

Übersicht
Blütenwelken tritt auf, wenn Blüten schwach, schlaff, verwelkt oder verblüht sind. Während des Verwelkens beginnen sie zu runzeln und zu schrumpfen, bis die Blüte völlig vertrocknet oder abgestorben ist.
Alle Blüten, unabhängig von der Pflanzenart oder dem Klima, in dem sie wachsen, sind anfällig für das Verwelken. Es ist ein weltweites Problem bei Zimmerpflanzen, Kräutern, blühenden Zierpflanzen, Bäumen, Sträuchern, Gartengemüse und Nutzpflanzen.
Im Gegensatz zum Vertrocknen, mit dem es oft verwechselt wird, kann das Welken verschiedene Ursachen haben und ist oft nicht nur auf Wassermangel zurückzuführen. In schweren Fällen kann das Welken zum Absterben führen.

Symptomanalyse
Das blütenwelken reicht von sehr leichten Fällen bis hin zu schweren Fällen, die die Pflanzen absterben lassen. Die Schwere der Symptome hängt von der Ursache ab und davon, wie lange die Krankheit fortschreitet, bevor Maßnahmen ergriffen werden.
- Verwelkte, hängende Blüten
- Blütenblätter und Blätter beginnen sich zu runzeln
- Braune papierartige Streifen oder Flecken erscheinen auf den Blütenblättern und Blattspitzen
- Der Blütenkopf schrumpft in der Größe
- Die Farbe der Blütenblätter verblasst
- Vergilbende Blätter
- Vollständiges Absterben der Pflanze

Krankheitsursache
Zu den Hauptursachen des blütenwelkens gehören natürliches Altern, Wassermangel, Nährstoffmangel sowie Pilzerkrankungen und der Befall von Bakterien. Wenn blütenwelken festgestellt wird, ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Daraus ergibt sich dann die beste Vorgehensweise, falls eine Behandlung möglich ist.
Prüfen Sie den Boden auf Feuchtigkeit und untersuchen Sie dann die gesamte Pflanze genau auf Anzeichen von Nährstoffmangel. Wenn nichts davon die Ursache zu sein scheint, schneiden Sie den Stängel unterhalb einer Blüte auf. Wenn ein Querschnitt braune oder rostfarbene Flecken zeigt, können Sie davon ausgehen, dass es sich um einen bakteriellen oder pilzlichen Befall handelt.
Wenn sich die Blüte dem Ende ihrer normalen Lebensspanne nähert, erhöht die genetische Codierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die Zellalterung und den Zelltod kontrolliert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt, die Ressourcen in der Blüte abzubauen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
In allen anderen Fällen geschieht das blütenwelken, wenn die Pflanze als Abwehrmechanismus den Stängel abdichtet und den Transport innerhalb des Gefäßsystems stoppt. Dadurch wird ein weiterer Wasserverlust durch die Blüten verhindert, aber auch Bakterien und Pilze werden daran gehindert, in gesunde Teile der Pflanze vorzudringen. Sobald der Wasser- und Nährstofftransport gestoppt ist, beginnt die Blüte zu verwelken und stirbt schließlich ab.

Lösungen
Wenn das Verwelken der Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann nichts getan werden, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Bei Wassermangel gießen Sie die Pflanze sofort mit zimmerwarmem Regenwasser, abgefülltem Quellwasser oder gefiltertem Leitungswasser. Gießen Sie Kübelpflanzen so lange, bis überschüssiges Wasser aus dem Boden abläuft. Gießen Sie Bodenpflanzen so lange, bis die Erde aufgeweicht ist, aber kein Wasser mehr an der Oberfläche steht.
Bei Nährstoffmangel ist es am besten, einen granulierten oder wasserlöslichen Flüssigdünger zu verwenden und ihn etwa in der Hälfte der empfohlenen Dosierung in den Boden einzubringen. Halten Sie ihn von den Blättern fern und sorgen Sie dafür, dass die granulierten Produkte gut in den Boden einfließen.
Wenn die Pflanze mit einem bakteriellen oder pilzlichen Krankheitserreger befallen ist, gibt es keine Behandlungsmethode, die die kranken Pflanzen heilt. Die beste Lösung ist, die befallenen Pflanzen zu entfernen und das Pflanzenmaterial außerhalb des Geländes zu entsorgen. Geben Sie es nicht auf einen Komposthaufen.

Vorbeugung
Das Vorbeugen ist einfacher als die Behandlung.. So können Sie das blütenwelken verhindern.
- Gießen Sie die Pflanzen je nach Bedarf. Halten Sie die Erde entweder leicht feucht oder lassen Sie die obersten Zentimeter austrocknen, bevor Sie erneut gießen.
- Düngen Sie regelmäßig leicht, je nach Wachstum der Pflanze. Schnell wachsende Pflanzen und solche, die blühen oder Früchte tragen, müssen häufiger gedüngt werden als langsam wachsende Pflanzen.
- Kaufen Sie Pflanzen, die als frei von Krankheiten oder Krankheitserregern zertifiziert sind.
- Halten Sie Ausschau nach krankheitsresistenten Züchtungen.
- Isolieren Sie Pflanzen, die Krankheitssymptome zeigen, um die Ausbreitung auf benachbarte Pflanzen zu verhindern.
- Achten Sie auf eine gute Pflanzenpflege, indem Sie abgefallenes Pflanzenmaterial so schnell wie möglich entfernen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Blattkäfer

Übersicht
Die Größe von blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.

Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.

Lösungen
Bei leichtem Befall:
- Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
- Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
- Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.

Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von blattkäfer zu verhindern.
- Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
- Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
- Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
- Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Austrocknung
Die gesamte Pflanze kann aufgrund des Absterbens oder normaler Ruhephasen austrocknen.

Symptomanalyse
Ihre Pflanze ist ausgetrocknet und hat sich braun verfärbt. Womöglich welkt sie bereits und es gibt kaum mehr sichtbares Grün im Bereich des Stiels oder der Blätter. Bei Berührung der Blätter kräuseln sich diese eventuell.
Mögliche Ursachen einer ausgetrockneten Pflanze umfassen:
- Nicht genug Wasser. Wassermangel führt zur Austrocknung des Pflanzengewebes.
- Zu viel Wasser. Zu starkes Gießen kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen, wodurch die Pflanze Probleme bei der Wasseraufnahme bekommt. Verfaulte, verpilzte Wurzeln sind ein Anzeichen für zu starkes Gießen.
- Winterruhe. Viele winterfeste Pflanzen gehen in eine Art Winterschlaf über. In dieser Phase trocknen die Blätter aus und können abfallen. Dies geschieht bereits bei abnehmender Tageslänge.
- Zu viel Herbizide und andere giftige Substanzen. Falls eine Pflanze mit einer hohen Dosis an Herbiziden oder anderen giftigen Chemikalien belastet wird, wird diese sich braun verfärben.
- Zu viel Dünger. Eine übermäßige Düngung kann die Pflanzen daran hindern, Wasser aufzunehmen und auszutrocknen.
- Ungeeignete Sonneneinstrahlung. Wie wir Menschen können die Pflanzen einen Sonnenbrand bekommen. Sie können aber auch austrocknen, wenn sie nicht genug Licht erhalten.
Um zu bestimmen, ob die Pflanze noch lebt und gerettet werden kann, gehen Sie wiefolgt vor:
- Biegen Sie einen Stiel. Ist er biegsam, lebt die Pflanze. Bricht er, ist sie tot.
- Kratzen Sie mit einem Fingernagel am Stiel und schauen Sie, ob er innen grün ist. Ist die Pflanze tot, ist der Stiel gänzlich braun und spröde.
- Schneiden Sie den Stiel ein wenig zurück, um sichtbares grünes Wachstum zu sehen. Hat keiner der Stiele sichtbares grünes Wachstum, ist die Pflanze tot.

Lösungen
Die Lösung im Fall einer ausgetrockneten Pflanze hängt von der Ursache der Austrocknung ab. Bestimmen Sie daher zunächst die Ursache, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen.
- Richtig gießen: Prüfen Sie mit einem Finger, ob die Erde in der Nähe der Wurzeln staubtrocken oder nass ist. Passen Sie Ihr Gießverhalten entsprechend an.
- Tote Blätter abschneiden: Schneiden Sie braune Stiele und Blätter der Pflanze ab, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Dies regt die Wurzeln an, neue und frische Stiele zu produzieren.
- Richtigen Standort wählen. Dies könnte bedeuten, der Pflanze mehr oder weniger Licht zukommen zu lassen (je nach Art).
- Weniger düngen. Wenn Sie zu viel Dünger verwendet haben, können Sie die Pflanze in frische Blumenerde umpflanzen.
- Warten. Falls Ihre Pflanze aufgrund weniger Tageslicht austrocknet, befindet sie sich in der Winterruhe. Gießen Sie sie weniger und warten Sie ab, bis sie wieder wächst.

Vorbeugung
Zur Vorbeugung müssen Sie Ihrer Pflanze eine geeignete Umgebung bieten.
- Stellen Sie die richtige Menge Wasser bereit. Die Menge an Wasser hängt von der Größe, der Art und der Umgebung der Pflanze ab. In der Regel sollte die Erde zwischen den Gießeinheiten austrocknen.
- Platzieren Sie die Pflanze in eine geeignete Umgebung. Bieten Sie ihr genug Sonnenlicht und passende Temperaturen.
- Sorgen Sie für eine ideale Fertilität. Die meisten Pflanzen müssen nur ein- oder zweimal pro Jahr gedüngt werden.
- Vermeiden Sie chemische und giftige Substanzen. Herbizide und toxische Mittel sollten nicht verwendet werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.

Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.

Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
- Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
- Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
- Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
- Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
- Blattränder können sich gelb verfärben.
- In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
- Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
- Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
- Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
- Verringertes Wachstum.
- Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.

Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.

Lösungen
Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
- Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
- Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
- Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.

Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
- Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
- Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
- Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
- Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
- Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
- Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
- Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Blattfäule
Blattfäule kann zum Verrotten der Blätter führen.

Übersicht
Die blattfäule ist sowohl bei Zimmerpflanzen als auch bei Gartenpflanzen sehr verbreitet. Sie betrifft das Laub und tritt hauptsächlich auf, wenn die Blätter durch Regen oder das Sprühen des Gärtners nass werden. Ursache ist eine Pilzkrankheit, die durch die an nassen Blättern haftenden Pilzsporen begünstigt wird, die dann in das Blatt eindringen und sich schnell ausbreiten. Feuchte Bedingungen und eine schlechte Luftzirkulation erhöhen das Infektionsrisiko. Ein weiterer Faktor sind beschädigte oder von saftsaugenden Insekten durchdrungene Blätter.

Symptomanalyse
- Sporen können sich an einem feuchten Blatt festhalten und eindringen. Oft geschieht dies durch eine bestehende Wunde.
- Es erscheint ein kleiner dunkelbrauner Fleck, der sich schnell ausdehnt, wenn die Sporulation beginnt.
- Ziemlich schnell können sich diese bullaugenartigen Kreise verbinden und das ganze Blatt wird dunkel und verliert an Textur.
- Es kommt zum Aballen der Blätter.

Krankheitsursache
Diese Symptome werden durch eine bakterielle Infektion verursacht, die in die Pflanze eindringt. Bakterien aus vielen Quellen in der Umwelt (Luft, Wasser, Boden, erkrankte Pflanzen) dringen durch Wunden oder in einigen Fällen durch die Spaltöffnungen in eine Pflanze ein, wenn diese geöffnet sind. Sobald sie sich im Blattgewebe befinden, ernähren und vermehren sich die Bakterien schnell und bauen gesunde Blätter ab.
Bakterielle Infektionen bedrohen die meisten Pflanzenarten und treten bei nassem Wetter stärker auf, da die Bakterien leichter von Pflanze zu Pflanze oder von Boden zu Pflanze übertragen werden.

Lösungen
Bakterielle Infektionen müssen schnell behandelt werden, um eine Ausbreitung auf benachbarte, gesunde Pflanzen zu verhindern, die möglicherweise große Teile Ihres Innen- oder Außengartens auslöschen.
In leichten Fällen: Verwenden Sie eine sterilisierte (10%-ige Bleichlösung) Gartenschere oder Schere, um infizierte Pflanzenteile zu entfernen. Entsorgen Sie sie separat und nicht auf dem Komposthaufen. Verwenden Sie ein Bakterizid auf Kupferbasis, um das nicht betroffene Laub sowie den Boden und benachbarte Pflanzen zu behandeln. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.
In schweren Fällen, bei denen mehr als die Hälfte der Blätter befallen sind: Entfernen Sie alle infizierten Pflanzen aus dem Garten und entsorgen Sie sie. Behandeln Sie den Boden und benachbarte Pflanzen mit einem Bakterizid auf Kupferbasis. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.

Vorbeugung
- Entfernen Sie am Ende der Saison Gartenabfälle, insbesondere wenn sie krankes Pflanzengewebe enthalten. Krankheiten können von Saison zu Saison überwintern und neue Pflanzen infizieren.
- Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um die Übertragung von Krankheitserregern von einer Pflanze auf eine andere zu verhindern und das Laub trocken zu halten.
- Mulchen Sie um die Basis der Pflanzen herum, um zu verhindern, dass bodenbürtige Bakterien auf nicht infizierte Pflanzen spritzen.
- Sterilisieren Sie Schneidwerkzeuge mit einer 10%-igen Bleichlösung, wenn Sie im Garten arbeiten und von einer Pflanze zur anderen wechseln.
- Arbeiten Sie nicht in Ihrem Garten, wenn es nass ist.
- Drehen Sie Pflanzen, um die Ansammlung von Bakterien an einer Stelle aufgrund des kontinuierlichen Anbaus zu verhindern.
- Verwenden Sie im zeitigen Frühjahr ein kupfer- oder streptomycinhaltiges Bakterizid, um eine Infektion zu verhindern. Lesen Sie sich die Anweisungen auf dem Etikett sorgfältig durch, da diese nicht für alle Pflanzen geeignet sind.
- Stellen Sie sicher, dass die dicht belaubten Pflanzen einen guten Abstand und dünne Blätter haben, damit die Luftzirkulation maximiert wird.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google


Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.

Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.

Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.

Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.

Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.

Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...

Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Telefons, um die App herunterzuladen.
Anmelden/Registrieren

Sign in with Apple
Sign in with Google

Toxizität

Leicht giftig für Menschen
Das kanadisches Berufkraut kann bei manchen Menschen Hautirritationen auslösen, wenn sie es anfassen, oder auch Irritationen der Schleimhaut, wenn sie es verzehren. Die Symptome sind dabei nur schwach ausgeprägt und temporär. Soweit bekannt lösen nur die Blätter der Pflanze Irritationen aus. Die Symptome beim Verzehr sind eine Reizung der Schleimhäute im Mund, während Hautkontakt zur sogenannten Kontaktdermatitis mit Rötungen und Juckreiz führen kann. Insbesondere Menschen mit empfindlicher Haut sollten beim kanadisches Berufkrautdaher Vorsicht walten lassen.

Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen

Tipps gegen Unkraut im Garten
Unkräuter
Kanadisches Berufkraut stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist dort sehr weit verbreitet. Es hat sich nicht nur dort, sondern auch in den bewohnten Gebieten der gemäßigten Zonen invasiv ausgebreitet. In seinem gesamten Verbreitungsgebiet ist es auf Feldern, Wiesen und in Gärten zu finden, ist dort vor allem ästhetisch nicht besonders schön. Hauptsächlich ist dieses Unkraut jedoch problematisch, da es auf landwirtschaftlichen Anbauflächen die Erträge senken kann, da es andere Pflanze nicht nur verdrängt, sondern sie auch am Wachsen und sogar am Keimen hindern kann. Seine hohe Resistenz gegenüber Herbiziden macht es deshalb zu einem der lästigsten Unkräuter in der Agrarwirtschaft. Kanadisches Berufkraut ist auch die erste dokumentierte Pflanze, die gegen glyphosathaltige Herbizide resistent ist.
Wie kann man es beseitigen?
Sobald die Unkräuter zu blühen und zu fruchten beginnen, wird es schwierig sein, sie wirksam zu bekämpfen. Tatsächlich ist die beste Zeit, um Unkraut zu entfernen, vor der Blüte und Fruchtbildung, da sich die Samen danach schnell ausbreiten. Daher ist es notwendig, Unkraut häufiger zu entfernen und im nächsten Jahr im Voraus Vorkehrungen zu treffen. Kanadisches Berufkraut ist gegen viele Herbizide wie Glyphosat resistent. Daher sind chemische Entfernungsmethoden nicht unbedingt wirksam. Die Ausbreitung kann jedoch weiterhin kontrolliert werden, indem das Wurzelsystem herausgezogen und häufig beschnitten wird. Je nach Zeitraum können unterschiedliche Entfernungsmethoden gewählt werden. Mulchen: Während des Saatstadiums mit Sägemehl, Strohhalmen oder schwarzem Mulch bedecken, um das Keimen der Samen und das Wachstum des Sämlings wirksam zu hemmen. In der Regel wird diese Methode im Winter oder Frühjahr angewendet, um die Keimung von Unkraut im Boden zu hemmen. Wenn das Unkraut bereits geblüht und fruchtbar ist, können mit dieser Methode die Samen und der Boden isoliert werden, um zu verhindern, dass die Samen in den Boden fallen. Herausziehen: Tragen Sie Handschuhe oder verwenden Sie zum Herausziehen des Unkrauts Werkzeuge. Wenn sich Unkraut aufgrund des trockenen Bodens nur schwer entfernen lässt, können Sie die Wurzeln durch Hinzufügen von Wasser gründlich entfernen. Nach dem Entfernen des Unkrauts kann eine tiefe Bodenbearbeitung durchgeführt werden, um die restlichen Wurzeln zu entfernen. Diese Methode ist besonders effektiv bei Unkräutern, die sich im Keimlingsstadium befinden oder eine geringe Wachstumsgröße haben. Beschneiden: Das Beschneiden von Unkräutern vor ihrer Fruchtbildung kann die Ausbreitung von Unkräutern wirksam kontrollieren. Häufiges Beschneiden kann das Wachstum und die Befruchtung von Unkräutern und effektiv von Unkräutern im selben Jahr hemmen. Hinweis: Beim Entfernen von Unkraut müssen Handschuhe getragen werden, um einen direkten Kontakt mit dem Unkraut zu vermeiden, insbesondere bei giftigen, dornigen und allergenen Unkrautarten. Beim Entfernen von Unkraut in der Blütephase sollten spezielle Masken getragen werden, um allergische Reaktionen durch das Einatmen von Pollen zu vermeiden.


Haben Sie Unkräuter in ihrem Garten?
Erweitern Sie Ihre Pflanzenkenntnisse mit der PictureThis-App - erkennen Sie Unkräuter mit Leichtigkeit und erfahren Sie, wie man wirkungsvoll sie vermeidet und bekämpft.

Verbreitung

Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet


Weitere Infos

Blumenfarbe
Weiß
Gelb

Blütezeit
Sommer, Herbst

Blattfarbe
Grün
Name Geschichte
Kanada-berufkraut
Es ist nicht ganz leicht, eine klare Antwort zur Herkunft des Berufkrauts zu finden. Möglich wäre aber, dass es gegen Verwünschungen, das Behexen und Berufen verwendet wurde. Auf Grund seines Herkunftslandes wurde es dann kanadisches Berufkraut genannt.
Symbolik
Tanzende Liebe
Verwendung
Verwendung im Garten
Wächst hauptsächlich am Straßenrand und auf Feldern.
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Asternartige Familie
Korbblütler Gattung
Berufkräuter 
Mehr Fragen, die Andere auch stellen

Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren

Katappenbaum
Der katappenbaum (Terminalia catappa) wird als Zierbaum weltweit geschätzt und wird in tropischen Regionen wegen seiner großen, schattenspendenen Blätter gerne gesehen. Das rote Holz ist hart und hat eine hohe Wasserbeständigkeit. Es wurde in Polynesien für die Herstellung von Kanus verwendet.

Pflaumenblättriger Zierapfel
Pflaumenblättriger Zierapfel trägt schöne weiße Blüten im Frühling sowie gelbe oder rote Früchte im Herbst. Man findet ihn vor allem in Asien. Seine Kerne sind giftig, seine Früchte jedoch nicht. Diese können roh oder gekocht verzehrt werden.

Alternanthera brasiliana
Ursprünglich in Süd- und Mittelamerika heimisch, findet sich alternanthera brasiliana heute in tropischen und subtropischen Regionen bis hin nach Australien und Afrika. Bei dieser Pflanze handelt es sich um eine invasive Art, die vielerorts als Unkraut eingestuft wird. Trotzdem ist sie nach wie vor als Zierpflanze in Parks und Gärten beliebt.

Kanadische Goldrute
Die kanadische Goldrute kam vom amerikanischen Kontinent nach Europa und wird als Zierpflanze gezüchtet. In der Wildnis findet man sie in Bauerngärten, in Kulturgärten verdrängt sie alle Pflanzen. Daher züchtet man in Kultur nur eine sterile kanadische Goldrute. Viele denken, dass sie keinen Nektar mehr besitzt, aber sie vermehrt sich einfach ohne Samen und verfügt noch über Nektar.

Kultur-Birne
Die kultur-Birne ist ein sehr alter Obstbaum, aus dem viele Arten mit unterschiedlichen Farben und Größen hervorgegangen sind. Die Existenz reicht zurück bis tausend Jahre vor Christus; in Klöstern wurde die kultur-Birne verstärkt um 600 nach Christus angebaut. Die Frucht dieser Birne ist eher hart und eignet sich gegart besser zum Verzehr als roh. Ihr Holz ist langlebig und zäh, so dass es – mit Lackierung – Ebenholz gleicht und sich für Musikinstrumente eignet.

Schwarzfrüchtiger Zweizahn
Eine Studie hat gezeigt, dass das ätherische Öl der schwarzfrüchtiger Zweizahn (Bidens frondosa) eine hohe Toxizität bei Kontakt mit Insektenlarven hat. Dies deutet darauf hin, dass das ätherische Öl der Pflanze das Potenzial für die Entwicklung natürlicher Insektizide oder Begasungsmittel zur Bekämpfung von Schädlingen in Getreidelagern hat. Die Pflanze gilt in manchen Teilen der Welt als invasiv und wird bspw. in Neuseeland offiziell als ökologisches Unkraut geführt.
WEITERE PFLANZEN


Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen und Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!
Über uns
Pflegeanleitung
Schädlinge und Krankheiten
Toxizität
Tipps gegen Unkraut im Garten
Verbreitung
Weitere Infos
Pflege-FAQ
Folgende Pflanzen könnten Sie auch interessieren






Kanadisches Berufkraut
Erigeron canadensis
Auch bekannt als: Katzenschweif, Scharfkraut, Hexenkraut, Kanadische Dürrwurz

Zweimal die Woche
Gießen

Volle sonne
Sonnenlicht

Unkräuter

Giftig für Menschen

Kanadisches Berufkraut Pflege

Boden
Sand, Lehm, Kreidig, Ton, Säure, Neutral, Alkalisch

Sonnenlicht
Volle sonne, Teilweise sonne

Winterhärte-Zonen
3 bis 10

Erntezeit
Herbst

Erfahren Sie alles über die Pflege von mehr als 13.000 Pflanzen durch unsere Sachverständigen mit detaillierten Anleitungen

Kanadisches Berufkraut
Erigeron canadensis

Gießen
Zweimal die Woche

Sonnenlicht
Volle sonne

Winterhärte-Zonen
3 bis 10

Erntezeit
Herbst


herunterladen

Häufige Krankheiten und Schädlinge
Häufige Probleme bei Kanadisches Berufkraut basierend auf 10 Millionen echte Fälle
Blütenwelken



Blüten können austrocknen, weil sie einem plötzlichen Umgebungswechsel ausgesetzt werden oder weil die Pflanze ihre normale Blütezeit beendet hat.
Lösungen: Wenn das Verwelken der Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann nichts getan werden, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar. Bei Wassermangel gießen Sie die Pflanze sofort mit zimmerwarmem Regenwasser, abgefülltem Quellwasser oder gefiltertem Leitungswasser. Gießen Sie Kübelpflanzen so lange, bis überschüssiges Wasser aus dem Boden abläuft. Gießen Sie Bodenpflanzen so lange, bis die Erde aufgeweicht ist, aber kein Wasser mehr an der Oberfläche steht. Bei Nährstoffmangel ist es am besten, einen granulierten oder wasserlöslichen Flüssigdünger zu verwenden und ihn etwa in der Hälfte der empfohlenen Dosierung in den Boden einzubringen. Halten Sie ihn von den Blättern fern und sorgen Sie dafür, dass die granulierten Produkte gut in den Boden einfließen. Wenn die Pflanze mit einem bakteriellen oder pilzlichen Krankheitserreger befallen ist, gibt es keine Behandlungsmethode, die die kranken Pflanzen heilt. Die beste Lösung ist, die befallenen Pflanzen zu entfernen und das Pflanzenmaterial außerhalb des Geländes zu entsorgen. Geben Sie es nicht auf einen Komposthaufen.
WEITERLESEN

Blattkäfer



Lösungen: Bei leichtem Befall: Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden. Zur Behandlung eines schweren Befalls: Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten. Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.
WEITERLESEN

Austrocknung



Die gesamte Pflanze kann aufgrund des Absterbens oder normaler Ruhephasen austrocknen.
Lösungen: Die Lösung im Fall einer ausgetrockneten Pflanze hängt von der Ursache der Austrocknung ab. Bestimmen Sie daher zunächst die Ursache, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen. Richtig gießen: Prüfen Sie mit einem Finger, ob die Erde in der Nähe der Wurzeln staubtrocken oder nass ist. Passen Sie Ihr Gießverhalten entsprechend an. Tote Blätter abschneiden: Schneiden Sie braune Stiele und Blätter der Pflanze ab, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Dies regt die Wurzeln an, neue und frische Stiele zu produzieren. Richtigen Standort wählen. Dies könnte bedeuten, der Pflanze mehr oder weniger Licht zukommen zu lassen (je nach Art). Weniger düngen. Wenn Sie zu viel Dünger verwendet haben, können Sie die Pflanze in frische Blumenerde umpflanzen. Warten. Falls Ihre Pflanze aufgrund weniger Tageslicht austrocknet, befindet sie sich in der Winterruhe. Gießen Sie sie weniger und warten Sie ab, bis sie wieder wächst.
WEITERLESEN

Blattfleckenkrankheit



Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.
Lösungen: Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen. Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet. Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten. Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann. Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.
WEITERLESEN

Blattfäule



Blattfäule kann zum Verrotten der Blätter führen.
Lösungen: Bakterielle Infektionen müssen schnell behandelt werden, um eine Ausbreitung auf benachbarte, gesunde Pflanzen zu verhindern, die möglicherweise große Teile Ihres Innen- oder Außengartens auslöschen. In leichten Fällen: Verwenden Sie eine sterilisierte (10%-ige Bleichlösung) Gartenschere oder Schere, um infizierte Pflanzenteile zu entfernen. Entsorgen Sie sie separat und nicht auf dem Komposthaufen. Verwenden Sie ein Bakterizid auf Kupferbasis, um das nicht betroffene Laub sowie den Boden und benachbarte Pflanzen zu behandeln. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett. In schweren Fällen, bei denen mehr als die Hälfte der Blätter befallen sind: Entfernen Sie alle infizierten Pflanzen aus dem Garten und entsorgen Sie sie. Behandeln Sie den Boden und benachbarte Pflanzen mit einem Bakterizid auf Kupferbasis. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.
WEITERLESEN

Vergilben und Austrocken



Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.
Lösungen: Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
WEITERLESEN


Erhalten Sie die Gesundheit ihrer Pflanzen
Erkennen Sie die häufigsten Pflanzenprobleme mit der PictureThis-Diagnosefunktion und erhalten Sie professionelle Lösungen zur Vorbeugung und Behandlung durch unsere Experten



Blütenwelken
Blüten können austrocknen, weil sie einem plötzlichen Umgebungswechsel ausgesetzt werden oder weil die Pflanze ihre normale Blütezeit beendet hat.

Übersicht
Blütenwelken tritt auf, wenn Blüten schwach, schlaff, verwelkt oder verblüht sind. Während des Verwelkens beginnen sie zu runzeln und zu schrumpfen, bis die Blüte völlig vertrocknet oder abgestorben ist.
Alle Blüten, unabhängig von der Pflanzenart oder dem Klima, in dem sie wachsen, sind anfällig für das Verwelken. Es ist ein weltweites Problem bei Zimmerpflanzen, Kräutern, blühenden Zierpflanzen, Bäumen, Sträuchern, Gartengemüse und Nutzpflanzen.
Im Gegensatz zum Vertrocknen, mit dem es oft verwechselt wird, kann das Welken verschiedene Ursachen haben und ist oft nicht nur auf Wassermangel zurückzuführen. In schweren Fällen kann das Welken zum Absterben führen.

Symptomanalyse
Das blütenwelken reicht von sehr leichten Fällen bis hin zu schweren Fällen, die die Pflanzen absterben lassen. Die Schwere der Symptome hängt von der Ursache ab und davon, wie lange die Krankheit fortschreitet, bevor Maßnahmen ergriffen werden.
- Verwelkte, hängende Blüten
- Blütenblätter und Blätter beginnen sich zu runzeln
- Braune papierartige Streifen oder Flecken erscheinen auf den Blütenblättern und Blattspitzen
- Der Blütenkopf schrumpft in der Größe
- Die Farbe der Blütenblätter verblasst
- Vergilbende Blätter
- Vollständiges Absterben der Pflanze

Krankheitsursache
Zu den Hauptursachen des blütenwelkens gehören natürliches Altern, Wassermangel, Nährstoffmangel sowie Pilzerkrankungen und der Befall von Bakterien. Wenn blütenwelken festgestellt wird, ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Daraus ergibt sich dann die beste Vorgehensweise, falls eine Behandlung möglich ist.
Prüfen Sie den Boden auf Feuchtigkeit und untersuchen Sie dann die gesamte Pflanze genau auf Anzeichen von Nährstoffmangel. Wenn nichts davon die Ursache zu sein scheint, schneiden Sie den Stängel unterhalb einer Blüte auf. Wenn ein Querschnitt braune oder rostfarbene Flecken zeigt, können Sie davon ausgehen, dass es sich um einen bakteriellen oder pilzlichen Befall handelt.
Wenn sich die Blüte dem Ende ihrer normalen Lebensspanne nähert, erhöht die genetische Codierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die Zellalterung und den Zelltod kontrolliert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt, die Ressourcen in der Blüte abzubauen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
In allen anderen Fällen geschieht das blütenwelken, wenn die Pflanze als Abwehrmechanismus den Stängel abdichtet und den Transport innerhalb des Gefäßsystems stoppt. Dadurch wird ein weiterer Wasserverlust durch die Blüten verhindert, aber auch Bakterien und Pilze werden daran gehindert, in gesunde Teile der Pflanze vorzudringen. Sobald der Wasser- und Nährstofftransport gestoppt ist, beginnt die Blüte zu verwelken und stirbt schließlich ab.

Lösungen
Wenn das Verwelken der Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann nichts getan werden, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.
Bei Wassermangel gießen Sie die Pflanze sofort mit zimmerwarmem Regenwasser, abgefülltem Quellwasser oder gefiltertem Leitungswasser. Gießen Sie Kübelpflanzen so lange, bis überschüssiges Wasser aus dem Boden abläuft. Gießen Sie Bodenpflanzen so lange, bis die Erde aufgeweicht ist, aber kein Wasser mehr an der Oberfläche steht.
Bei Nährstoffmangel ist es am besten, einen granulierten oder wasserlöslichen Flüssigdünger zu verwenden und ihn etwa in der Hälfte der empfohlenen Dosierung in den Boden einzubringen. Halten Sie ihn von den Blättern fern und sorgen Sie dafür, dass die granulierten Produkte gut in den Boden einfließen.
Wenn die Pflanze mit einem bakteriellen oder pilzlichen Krankheitserreger befallen ist, gibt es keine Behandlungsmethode, die die kranken Pflanzen heilt. Die beste Lösung ist, die befallenen Pflanzen zu entfernen und das Pflanzenmaterial außerhalb des Geländes zu entsorgen. Geben Sie es nicht auf einen Komposthaufen.

Vorbeugung
Das Vorbeugen ist einfacher als die Behandlung.. So können Sie das blütenwelken verhindern.
- Gießen Sie die Pflanzen je nach Bedarf. Halten Sie die Erde entweder leicht feucht oder lassen Sie die obersten Zentimeter austrocknen, bevor Sie erneut gießen.
- Düngen Sie regelmäßig leicht, je nach Wachstum der Pflanze. Schnell wachsende Pflanzen und solche, die blühen oder Früchte tragen, müssen häufiger gedüngt werden als langsam wachsende Pflanzen.
- Kaufen Sie Pflanzen, die als frei von Krankheiten oder Krankheitserregern zertifiziert sind.
- Halten Sie Ausschau nach krankheitsresistenten Züchtungen.
- Isolieren Sie Pflanzen, die Krankheitssymptome zeigen, um die Ausbreitung auf benachbarte Pflanzen zu verhindern.
- Achten Sie auf eine gute Pflanzenpflege, indem Sie abgefallenes Pflanzenmaterial so schnell wie möglich entfernen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Blattkäfer

Übersicht
Die Größe von blattkäfer reicht von 1.5 mm bis 2 cm. Sowohl erwachsene Käfer als auch ihre Larven fressen die Blätter vieler verschiedener Pflanzenarten. Es gibt über 35.000 verschiedene Arten von blattkäfer in verschiedenen Farben, darunter gold, grün, gelb gestreift und rot gestreift. Einige von ihnen werden wegen ihrer Form und Färbung mit Marienkäfern verwechselt. Sie können oval, rund oder länglich sein. Diese Insektenschädlinge sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten.
Blattkäfer können, wenn sie nicht bekämpft werden, Gemüse- und Zierpflanzen großen Schaden zufügen. Sie ernähren sich von Blättern, Blüten, Stängeln, Wurzeln und Früchten verschiedener Pflanzen. Sie können fliegen, was bedeutet, dass sie leicht von einer Pflanze zur anderen wechseln können. Einige Arten von blattkäfer zielen nur auf eine bestimmte Kultur ab, während andere viele verschiedene Pflanzenarten befallen. Obwohl viele der Schäden, die sie verursachen, kosmetischer Natur sind, kann ein Befall eine Pflanze schwächen und anfällig für andere problematischere Krankheiten machen.

Symptomanalyse
Die ersten Anzeichen eines blattkäfer-Befalls sind kleine sichtbare Löcher in den Blättern. Dann verfärben sich die Blätter und es ist dunkler Käferkot zu sehen. Nachdem die Blätter gelb und braun werden, fallen sie von der Pflanze herab auf den Boden. Einige Blätter erscheinen skelettiert, wobei nur noch die Adern übrig sind.
Der Befall beginnt im Frühjahr, wenn die ausgewachsenen Käfer aus der Erde schlüpfen und ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ablegen. Wenn diese Eier schlüpfen, beginnen die jungen Nymphen, an den Blättern zu knabbern. Sobald blattkäfer groß und ausgewachsen sind, fallen sie zu Boden und verpuppen sich im Winter in der Erde, bevor der Zyklus von vorne beginnt.
Blattkäfer fressen ebenfalls Löcher in Obst und Gemüse. Diese können als kleine runde Löcher gesehen werden, die manchmal von einem größeren braunen Bereich umgeben sind.

Lösungen
Bei leichtem Befall:
- Käfer, Nymphen und Eier entfernen. Entfernen Sie alle Lebensstadien der Käfer und töten Sie sie, indem Sie sie in einen Eimer mit warmem Seifenwasser eintauchen. Dies geht einfacher, indem Sie den Eimer unter die betroffenen Blätter stellen und die Pflanze schütteln. Diese Methode ist am effektivsten am Nachmittag, wenn blattkäfer aktiver sind. Entsorgen Sie die Insekten immer in einem verschlossenen Beutel oder Behälter, um ein Entweichen und Verbreiten zu vermeiden.
Zur Behandlung eines schweren Befalls:
- Verwenden Sie organische Insektizide. Verwenden Sie natürlich gewonnene Insektizide, bevor Sie zu synthetischen Insektiziden greifen. Neemöl und Pyrethrum sind natürlich gewonnene Insektizide, die gemäß den Anweisungen auf dem Etikett angewendet werden sollten.
- Verwenden Sie synthetische Insektizide. Beispiele für gegen Blattkäfer wirksame Insektizide umfassen Carbaryl, Permethrin und Bifenthrin. Wenden Sie Insektizide gemäß den Anweisungen auf dem Etikett an.

Vorbeugung
Befolgen Sie folgenden Hinweise, um einen Befall von blattkäfer zu verhindern.
- Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Käfer. Um einen großen Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge überprüfen und diese schnell entfernen.
- Entfernen Sie Ablagerungen. Entfernen Sie Unkraut und Schmutz, um Bereiche zu entfernen, in denen diese Käfer überwintern und sich verstecken können.
- Ziehen Sie natürliche Fressfeinde an. Vögel und andere Insekten wie Wespen und Marienkäfer sind effektive natürliche Feinde von blattkäfer. Ermutigen Sie sie zu einem Besuch, indem Sie eine Vielzahl von Pflanzen aufnehmen, um Lebensraum und Nahrung zu bieten. Vermeiden Sie auch die Anwendung von Breitbandherbiziden, die nützliche Insekten schädigen und töten können.
- Pflanzen Sie aromatische Kräuter wie Minze, Knoblauch oder Rosmarin, da diese blattkäfer abwehren können.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Austrocknung
Die gesamte Pflanze kann aufgrund des Absterbens oder normaler Ruhephasen austrocknen.

Symptomanalyse
Ihre Pflanze ist ausgetrocknet und hat sich braun verfärbt. Womöglich welkt sie bereits und es gibt kaum mehr sichtbares Grün im Bereich des Stiels oder der Blätter. Bei Berührung der Blätter kräuseln sich diese eventuell.
Mögliche Ursachen einer ausgetrockneten Pflanze umfassen:
- Nicht genug Wasser. Wassermangel führt zur Austrocknung des Pflanzengewebes.
- Zu viel Wasser. Zu starkes Gießen kann dazu führen, dass die Wurzeln verfaulen, wodurch die Pflanze Probleme bei der Wasseraufnahme bekommt. Verfaulte, verpilzte Wurzeln sind ein Anzeichen für zu starkes Gießen.
- Winterruhe. Viele winterfeste Pflanzen gehen in eine Art Winterschlaf über. In dieser Phase trocknen die Blätter aus und können abfallen. Dies geschieht bereits bei abnehmender Tageslänge.
- Zu viel Herbizide und andere giftige Substanzen. Falls eine Pflanze mit einer hohen Dosis an Herbiziden oder anderen giftigen Chemikalien belastet wird, wird diese sich braun verfärben.
- Zu viel Dünger. Eine übermäßige Düngung kann die Pflanzen daran hindern, Wasser aufzunehmen und auszutrocknen.
- Ungeeignete Sonneneinstrahlung. Wie wir Menschen können die Pflanzen einen Sonnenbrand bekommen. Sie können aber auch austrocknen, wenn sie nicht genug Licht erhalten.
Um zu bestimmen, ob die Pflanze noch lebt und gerettet werden kann, gehen Sie wiefolgt vor:
- Biegen Sie einen Stiel. Ist er biegsam, lebt die Pflanze. Bricht er, ist sie tot.
- Kratzen Sie mit einem Fingernagel am Stiel und schauen Sie, ob er innen grün ist. Ist die Pflanze tot, ist der Stiel gänzlich braun und spröde.
- Schneiden Sie den Stiel ein wenig zurück, um sichtbares grünes Wachstum zu sehen. Hat keiner der Stiele sichtbares grünes Wachstum, ist die Pflanze tot.

Lösungen
Die Lösung im Fall einer ausgetrockneten Pflanze hängt von der Ursache der Austrocknung ab. Bestimmen Sie daher zunächst die Ursache, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen.
- Richtig gießen: Prüfen Sie mit einem Finger, ob die Erde in der Nähe der Wurzeln staubtrocken oder nass ist. Passen Sie Ihr Gießverhalten entsprechend an.
- Tote Blätter abschneiden: Schneiden Sie braune Stiele und Blätter der Pflanze ab, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Dies regt die Wurzeln an, neue und frische Stiele zu produzieren.
- Richtigen Standort wählen. Dies könnte bedeuten, der Pflanze mehr oder weniger Licht zukommen zu lassen (je nach Art).
- Weniger düngen. Wenn Sie zu viel Dünger verwendet haben, können Sie die Pflanze in frische Blumenerde umpflanzen.
- Warten. Falls Ihre Pflanze aufgrund weniger Tageslicht austrocknet, befindet sie sich in der Winterruhe. Gießen Sie sie weniger und warten Sie ab, bis sie wieder wächst.

Vorbeugung
Zur Vorbeugung müssen Sie Ihrer Pflanze eine geeignete Umgebung bieten.
- Stellen Sie die richtige Menge Wasser bereit. Die Menge an Wasser hängt von der Größe, der Art und der Umgebung der Pflanze ab. In der Regel sollte die Erde zwischen den Gießeinheiten austrocknen.
- Platzieren Sie die Pflanze in eine geeignete Umgebung. Bieten Sie ihr genug Sonnenlicht und passende Temperaturen.
- Sorgen Sie für eine ideale Fertilität. Die meisten Pflanzen müssen nur ein- oder zweimal pro Jahr gedüngt werden.
- Vermeiden Sie chemische und giftige Substanzen. Herbizide und toxische Mittel sollten nicht verwendet werden.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Blattfleckenkrankheit
Diese Infektion kann dazu führen, dass braune Flecken oder Stellen auf der Pflanze erscheinen.

Übersicht
Verfärbte Flecken auf dem Laub von Pflanzen sind eines der häufigsten Krankheitsprobleme, die Menschen beobachten. Diese Flecken werden durch Pilz- und Bakterienkrankheiten verursacht, wobei die meisten Infektionen durch einen Pilzerreger verursacht werden.
Blattfleckenkrankheit kann an allen Zimmerpflanzen, blühenden Zierpflanzen, Gemüsepflanzen und Blättern von Bäumen, Sträuchern und Stauden auftreten. Es gibt keine Pflanzen, die dagegen resistent sind und das Problem ist in warmen, feuchten Umgebungen am größten. Er kann in jedem Lebensstadium auftreten, solange Blätter vorhanden sind.
Kleine bräunliche Flecken erscheinen auf dem Laub und vergrößern sich mit fortschreitender Erkrankung. In schweren Fällen ist die Pflanze oder der Baum geschwächt, wenn die Läsionen die Photosynthese unterbrechen oder Blattverlust verursachen.

Symptomanalyse
In den meisten Fällen wirkt sich die blattfleckenkrankheit nur auf einen kleinen Prozentsatz der gesamten Pflanze aus. Eine kleine Infektion belastet die Pflanze nur wenig. Wenn sie jedoch unbehandelt bleibt und die Krankheit über mehrere Jahreszeiten fortschreitet, wird sie die Gesundheit und Produktivität der infizierten Pflanze stark beeinträchtigen.
- Die Sporenbildung beginnt (Vermehrung der Pilzsporen) und kleine Flecken erscheinen auf den Blättern.
- Die Verteilung erfolgt oft zufällig und verstreut, da Krankheit durch Regentropfen verbreitet wird.
- Kann auf den unteren Blättern erscheinen und wenn die Luftfeuchtigkeit höher ist, im Inneren der Pflanze.
- Braune Flecken vergrößern sich und wachsen groß genug, um benachbarte Flecken zu berühren und somit einen markanteren Fleck zu bilden.
- Blattränder können sich gelb verfärben.
- In den toten Stellen erscheinen winzige schwarze Punkte (Fruchtkörper der Pilze).
- Flecken werden größer, bis das gesamte Blatt braun ist.
- Das Blatt fällt von der Pflanze ab.
Starke Symptome
- Teilweiser oder vollständiger vorzeitiger Blattverlust.
- Verringertes Wachstum.
- Erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge und andere Krankheiten.

Krankheitsursache
Blattfleckenkrankheit, oder Blattflecken, ist ein gebräuchlicher beschreibender Begriff für verschiedene Krankheiten, die die Blätter von Pflanzen und Bäumen befallen. Rund 85% der Erkrankungen mit Blattflecken werden durch Pilze oder pilzähnliche Organismen verursacht. Manchmal wird blattfleckenkrankheit durch eine bakterielle Infektion oder Insektenaktivität mit ähnlichen Symptomen verursacht.
Bei warmen Bedingungen und feuchten Blattoberflächen landen Pilzsporen, die durch Wind oder Regen transportiert werden, auf der Oberfläche und klammern sich an diese. Sie reißen die Zellwände nicht auf, sondern wachsen im Raum zwischen der pflanzlichen Plasmamembran und der pflanzlichen Zellwand. Während sich die Sporen vermehren, setzen sie Toxine und Enzyme frei, die nekrotische Flecken (d. h. abgestorbenes Gewebe) auf den Blättern verursachen, sodass die Pilze die beim Zellabbau freigesetzten Produkte aufnehmen können.

Lösungen
Bei kleineren Fällen von blattfleckenkrankheit besteht keine Notwendigkeit die Erkrankung zu behandeln. Wenn jedoch ein großer Teil des Blattes betroffen ist und Blattverlust auftritt, profitiert die Pflanze davon, die Infektion loszuwerden. Es wird empfohlen, zunächst mit organischen Behandlungsmethoden zu beginnen und bei Bedarf auf die wirksameren synthetischen, chemischen Fungizide umzusteigen.
Organische Optionen töten den Pilz nicht, aber verhindern, dass er sich ausbreitet.
- Lösen Sie ½ Teelöffel Backpulver und einen Teelöffel Flüssigseife in ca. 5L Wasser auf. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche die Ober- und Unterseiten der Blätter ein, bis die Mischung abtropft. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Wochen, bis sich die vorhandenen Flecken nicht mehr vergrößern und keine neuen Flecken mehr auftreten.
- Sprühen Sie eine fungizide Seife auf Kupferbasis auf die Blätter und beschichten Sie die obere und untere Blattoberfläche. Wie auf dem Produktetikett angegeben erneut auftragen. Kupfer dringt in die Blattoberfläche ein und verhindert die Keimung von Sporen, so dass sich der Pilz nicht ausbreiten kann.
- Tragen Sie ein Allzweck-Fungizid auf die gesamte Pflanze auf und befolgen Sie die Anweisungen des Etiketts sorgfältig. 6.

Vorbeugung
Wie bei vielen anderen Krankheiten ist es einfacher der blattfleckenkrankheit vorzubeugen als sie zu heilen, und das geschieht durch kulturelle Praktiken.
- Entfernen Sie vor dem Winter das Herbstlaub vom Boden, um die Überwinterung von Pilzen und Bakterien zu minimieren.
- Sorgen Sie durch einen angemessenen Pflanzenabstand für eine gute Luftbewegung zwischen den Pflanzen.
- Erhöhen Sie die Luftzirkulation in der Mitte der Pflanzen durch Beschneiden.
- Reinigen Sie alle Schnittwerkzeuge gründlich, nachdem Sie mit erkrankten Pflanzen gearbeitet haben.
- Entsorgen Sie niemals krankes Pflanzenmaterial in einem Komposthaufen.
- Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um Feuchtigkeit vom Laub fernzuhalten.
- Halten Sie die Pflanzen gesund, indem Sie ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger zur Verfügung stellen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Blattfäule
Blattfäule kann zum Verrotten der Blätter führen.

Übersicht
Die blattfäule ist sowohl bei Zimmerpflanzen als auch bei Gartenpflanzen sehr verbreitet. Sie betrifft das Laub und tritt hauptsächlich auf, wenn die Blätter durch Regen oder das Sprühen des Gärtners nass werden. Ursache ist eine Pilzkrankheit, die durch die an nassen Blättern haftenden Pilzsporen begünstigt wird, die dann in das Blatt eindringen und sich schnell ausbreiten. Feuchte Bedingungen und eine schlechte Luftzirkulation erhöhen das Infektionsrisiko. Ein weiterer Faktor sind beschädigte oder von saftsaugenden Insekten durchdrungene Blätter.

Symptomanalyse
- Sporen können sich an einem feuchten Blatt festhalten und eindringen. Oft geschieht dies durch eine bestehende Wunde.
- Es erscheint ein kleiner dunkelbrauner Fleck, der sich schnell ausdehnt, wenn die Sporulation beginnt.
- Ziemlich schnell können sich diese bullaugenartigen Kreise verbinden und das ganze Blatt wird dunkel und verliert an Textur.
- Es kommt zum Aballen der Blätter.

Krankheitsursache
Diese Symptome werden durch eine bakterielle Infektion verursacht, die in die Pflanze eindringt. Bakterien aus vielen Quellen in der Umwelt (Luft, Wasser, Boden, erkrankte Pflanzen) dringen durch Wunden oder in einigen Fällen durch die Spaltöffnungen in eine Pflanze ein, wenn diese geöffnet sind. Sobald sie sich im Blattgewebe befinden, ernähren und vermehren sich die Bakterien schnell und bauen gesunde Blätter ab.
Bakterielle Infektionen bedrohen die meisten Pflanzenarten und treten bei nassem Wetter stärker auf, da die Bakterien leichter von Pflanze zu Pflanze oder von Boden zu Pflanze übertragen werden.

Lösungen
Bakterielle Infektionen müssen schnell behandelt werden, um eine Ausbreitung auf benachbarte, gesunde Pflanzen zu verhindern, die möglicherweise große Teile Ihres Innen- oder Außengartens auslöschen.
In leichten Fällen: Verwenden Sie eine sterilisierte (10%-ige Bleichlösung) Gartenschere oder Schere, um infizierte Pflanzenteile zu entfernen. Entsorgen Sie sie separat und nicht auf dem Komposthaufen. Verwenden Sie ein Bakterizid auf Kupferbasis, um das nicht betroffene Laub sowie den Boden und benachbarte Pflanzen zu behandeln. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.
In schweren Fällen, bei denen mehr als die Hälfte der Blätter befallen sind: Entfernen Sie alle infizierten Pflanzen aus dem Garten und entsorgen Sie sie. Behandeln Sie den Boden und benachbarte Pflanzen mit einem Bakterizid auf Kupferbasis. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers auf dem Produktetikett.

Vorbeugung
- Entfernen Sie am Ende der Saison Gartenabfälle, insbesondere wenn sie krankes Pflanzengewebe enthalten. Krankheiten können von Saison zu Saison überwintern und neue Pflanzen infizieren.
- Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, um die Übertragung von Krankheitserregern von einer Pflanze auf eine andere zu verhindern und das Laub trocken zu halten.
- Mulchen Sie um die Basis der Pflanzen herum, um zu verhindern, dass bodenbürtige Bakterien auf nicht infizierte Pflanzen spritzen.
- Sterilisieren Sie Schneidwerkzeuge mit einer 10%-igen Bleichlösung, wenn Sie im Garten arbeiten und von einer Pflanze zur anderen wechseln.
- Arbeiten Sie nicht in Ihrem Garten, wenn es nass ist.
- Drehen Sie Pflanzen, um die Ansammlung von Bakterien an einer Stelle aufgrund des kontinuierlichen Anbaus zu verhindern.
- Verwenden Sie im zeitigen Frühjahr ein kupfer- oder streptomycinhaltiges Bakterizid, um eine Infektion zu verhindern. Lesen Sie sich die Anweisungen auf dem Etikett sorgfältig durch, da diese nicht für alle Pflanzen geeignet sind.
- Stellen Sie sicher, dass die dicht belaubten Pflanzen einen guten Abstand und dünne Blätter haben, damit die Luftzirkulation maximiert wird.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren




Vergilben und Austrocken
Die natürliche Alterung kann dazu führen, dass die Blätter vergilben und austrocknen.

Übersicht
Unabhängig von der Art der Pflanze oder dem Ort, an dem sie angebaut wird, wird sie irgendwann anfangen zu vergilben und auszutrocknen. Dies ist ein natürlicher, unvermeidlicher Prozess, der eintritt, wenn die Pflanze alle Phasen in ihrem Wachstum abgeschlossen hat.
Einjährige Pflanzen durchlaufen diesen Prozess am Ende einer einzigen Vegetationsperiode. Mehrjährige Pflanzen leben mehrere Jahre, wenn nicht sogar Dutzende oder Hunderte von Jahren, weisen aber dennoch diese Symptome auf.

Symptomanalyse
Wenn die Pflanzen ihre natürlichen Entwicklungsstadien durchlaufen haben und sich dem Ende ihres Lebenszyklus nähern, zeigen sie erste Anzeichen des Verfalls. Die Blätter beginnen zu vergilben und fallen ab. Mit der Zeit werden sie papierartig braun und vertrocknen.
Sobald sie vollständig vertrocknet sind, fallen die Blätter von der Pflanze ab, bis die gesamte Pflanze vertrocknet ist.

Krankheitsursache
Am Ende ihres Lebens erhöht die genetische Kodierung in der Pflanze die Produktion von Ethylen, einem Phytohormon, das die Seneszenz oder die natürliche Alterung und das Absterben steuert. Die Zellteilung wird gestoppt und die Pflanze beginnt mit dem Abbau von Ressourcen, um sie in anderen Teilen der Pflanze zu verwenden.
Dabei beginnt das Gewebe zu vergilben und auszutrocknen, bis die gesamte Pflanze ausgetrocknet ist und abstirbt.

Lösungen
Wenn das Vergilben und Vertrocknen von Blättern und Blüten ein natürlicher, altersbedingter Prozess ist, kann man nichts tun, um ihn zu verlangsamen oder aufzuhalten. Sobald Hormone in der Pflanze den Prozess der Seneszenz einleiten, ist er unumkehrbar.

Vorbeugung
Leider gibt es keine Möglichkeit zu verhindern, dass Pflanzen altersbedingt sterben. Um ihr Leben zu verlängern und die Anzeichen von vergilben und Austrocken so lange wie möglich hinauszuzögern, sollten Sie sie pflegen, indem Sie ihnen ausreichend Wasser geben, sie angemessen düngen und dafür sorgen, dass sie genügend Sonnenlicht bekommen.
Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren


Toxizität

Leicht giftig für Menschen
* Achtung! !\nDie Beurteilung der Giftigkeit/Gefährlichkeit dieser Pflanze dient lediglich als Anhaltspunkt. Die Genauigkeit einer solchen Einschätzung kann NICHT GARANTIERT werden, da diese von vielen Faktoren beeinflusst wird. Du solltest dich NICHT auf diese Einschätzung verlassen, da es zu Verwechselungen bei der Pflanzenerkennung kommen kann! Im Zweifelsfall ist es WICHTIG, PROFESSIONELLEN RAT einzuholen! !
Das kanadisches Berufkraut kann bei manchen Menschen Hautirritationen auslösen, wenn sie es anfassen, oder auch Irritationen der Schleimhaut, wenn sie es verzehren. Die Symptome sind dabei nur schwach ausgeprägt und temporär. Soweit bekannt lösen nur die Blätter der Pflanze Irritationen aus. Die Symptome beim Verzehr sind eine Reizung der Schleimhäute im Mund, während Hautkontakt zur sogenannten Kontaktdermatitis mit Rötungen und Juckreiz führen kann. Insbesondere Menschen mit empfindlicher Haut sollten beim kanadisches Berufkrautdaher Vorsicht walten lassen.

Giftige Pflanzen erkennen und vermeiden
Schützen Sie ihre Familie und Haustiere vor giftigen Pflanzen

Tipps gegen Unkraut im Garten

Unkräuter
Kanadisches Berufkraut stammt ursprünglich aus Nordamerika und ist dort sehr weit verbreitet. Es hat sich nicht nur dort, sondern auch in den bewohnten Gebieten der gemäßigten Zonen invasiv ausgebreitet. In seinem gesamten Verbreitungsgebiet ist es auf Feldern, Wiesen und in Gärten zu finden, ist dort vor allem ästhetisch nicht besonders schön. Hauptsächlich ist dieses Unkraut jedoch problematisch, da es auf landwirtschaftlichen Anbauflächen die Erträge senken kann, da es andere Pflanze nicht nur verdrängt, sondern sie auch am Wachsen und sogar am Keimen hindern kann. Seine hohe Resistenz gegenüber Herbiziden macht es deshalb zu einem der lästigsten Unkräuter in der Agrarwirtschaft. Kanadisches Berufkraut ist auch die erste dokumentierte Pflanze, die gegen glyphosathaltige Herbizide resistent ist.
Wie kann man es beseitigen?
Sobald die Unkräuter zu blühen und zu fruchten beginnen, wird es schwierig sein, sie wirksam zu bekämpfen. Tatsächlich ist die beste Zeit, um Unkraut zu entfernen, vor der Blüte und Fruchtbildung, da sich die Samen danach schnell ausbreiten. Daher ist es notwendig, Unkraut häufiger zu entfernen und im nächsten Jahr im Voraus Vorkehrungen zu treffen. Kanadisches Berufkraut ist gegen viele Herbizide wie Glyphosat resistent. Daher sind chemische Entfernungsmethoden nicht unbedingt wirksam. Die Ausbreitung kann jedoch weiterhin kontrolliert werden, indem das Wurzelsystem herausgezogen und häufig beschnitten wird. Je nach Zeitraum können unterschiedliche Entfernungsmethoden gewählt werden. Mulchen: Während des Saatstadiums mit Sägemehl, Strohhalmen oder schwarzem Mulch bedecken, um das Keimen der Samen und das Wachstum des Sämlings wirksam zu hemmen. In der Regel wird diese Methode im Winter oder Frühjahr angewendet, um die Keimung von Unkraut im Boden zu hemmen. Wenn das Unkraut bereits geblüht und fruchtbar ist, können mit dieser Methode die Samen und der Boden isoliert werden, um zu verhindern, dass die Samen in den Boden fallen. Herausziehen: Tragen Sie Handschuhe oder verwenden Sie zum Herausziehen des Unkrauts Werkzeuge. Wenn sich Unkraut aufgrund des trockenen Bodens nur schwer entfernen lässt, können Sie die Wurzeln durch Hinzufügen von Wasser gründlich entfernen. Nach dem Entfernen des Unkrauts kann eine tiefe Bodenbearbeitung durchgeführt werden, um die restlichen Wurzeln zu entfernen. Diese Methode ist besonders effektiv bei Unkräutern, die sich im Keimlingsstadium befinden oder eine geringe Wachstumsgröße haben. Beschneiden: Das Beschneiden von Unkräutern vor ihrer Fruchtbildung kann die Ausbreitung von Unkräutern wirksam kontrollieren. Häufiges Beschneiden kann das Wachstum und die Befruchtung von Unkräutern und effektiv von Unkräutern im selben Jahr hemmen. Hinweis: Beim Entfernen von Unkraut müssen Handschuhe getragen werden, um einen direkten Kontakt mit dem Unkraut zu vermeiden, insbesondere bei giftigen, dornigen und allergenen Unkrautarten. Beim Entfernen von Unkraut in der Blütephase sollten spezielle Masken getragen werden, um allergische Reaktionen durch das Einatmen von Pollen zu vermeiden.
WEITERLESEN


Haben Sie Unkräuter in ihrem Garten?
Erweitern Sie Ihre Pflanzenkenntnisse mit der PictureThis-App - erkennen Sie Unkräuter mit Leichtigkeit und erfahren Sie, wie man wirkungsvoll sie vermeidet und bekämpft.

Verbreitung
Map

Einheimisch
Kultiviert
Invasiv
Potenziell invasiv
Exotisch
Keine Arten gemeldet

Weitere Infos

Blumenfarbe
Weiß
Gelb

Blütezeit
Sommer, Herbst

Blattfarbe
Grün
Name Geschichte
Kanada-berufkraut
Es ist nicht ganz leicht, eine klare Antwort zur Herkunft des Berufkrauts zu finden. Möglich wäre aber, dass es gegen Verwünschungen, das Behexen und Berufen verwendet wurde. Auf Grund seines Herkunftslandes wurde es dann kanadisches Berufkraut genannt.
Symbolik
Tanzende Liebe
Verwendung
Verwendung im Garten
Wächst hauptsächlich am Straßenrand und auf Feldern.
Wissenschaftliche Einordnung
Stamm
Gefäßpflanzen Klasse
Zweikeimblättrige Ordnung
Asternartige Familie
Korbblütler Gattung
Berufkräuter 
Mehr Fragen, die Andere auch stellen


Deine ultimative Pflegeanleitung für Pflanzen
Auf die bessere Art und Weise bestimmen, anbauen und düngen!

17.000 Arten regional und 400.000 Arten weltweit erforscht

Fast 5 Jahre Forschung

Über 80 Botanik- und Gartenexperten
Anmelden/Registrieren



Lese in unserer App weiter - das ist besser
eine Datenbank mit mehr als 400.000 Pflanzen
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Unbegrenzte Anzahl von Anleitungen auf Knopfdruck...
Anmelden/Registrieren
